Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Neuschwanstein I
Datum / date: 20.09.2014 Treffpunkt / meeting point: wird per Email bekanntgegeben/ will be announced Uhrzeit / time: ganztags/ all-day event Kosten / costs: 20€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: online, Bezahlung im TUMi-Office / payment in TUMi-office Öffnungszeiten / opening hours: click here
|
Termin | 12.09.2014 |
![]() |
PhD position in Immunology - Technische Universität München
We are looking for a highly motivated PhD student at the Institute for medical Microbiology, Immunology und Hygiene, Technische Universität München. The position is funded according to the German public service scale (TV-L) in the Emmy Noether Research Group of Barbara Schraml.
|
Nachricht | 26.09.2014 |
![]() |
Zimmer Wohnung oder Gastfamilie suche | Nachricht | 12.09.2014 |
![]() |
Tenure Track Assistant Professor/in für » Signalverarbeitung in der Erdbeobachtung «
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit sind in nationale und internationale Kooperationen einge-bunden. Es beruft seine Führungspersönlichkeiten zusammen mit renommierten Universitäten. Die TUM ist die erste deutsche Universität, die ein gestuftes leistungskontrolliertes Berufungs- und Karrieresystem praktiziert. Basierend auf den besten internationalen Standards und transparenten Leistungskriterien bietet das TUM FACULTY TENURE TRACK stringent qualitätsgerichtete Karriere-optionen für exzellente Nachwuchswissenschaftler: von der Berufung als Assistant Professor über eine unbefristete Position als Associate Professor hin zum Full Professor. An der Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt der TUM ist in einem gemeinsamen Verfahren mit dem DLR ist eine Stelle als Tenure Track Assistant Professor/in für » Signalverarbeitung in der Erdbeobachtung «zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Besoldungsgruppe W2 zu besetzen.
|
Nachricht | 17.09.2014 |
![]() |
Ökonomische Modellierung von Agrarumweltverhalten auf Betriebsebene | Termin | 19.09.2014 |
![]() |
PhD Student / Doktorand*in
A PhD position is open immediately at the chair of Human Biology under the supervision of Dr. Anita Annaházi. The research topic covers the effect of faecal proteases present in irritable bowel syndrome on enteric neurons. The project involves human faecal samples and is mainly based on neuroimaging techniques on guinea pig colon. The student will get a 3-years funding with a salary of 65% TV-L E 13. The applicant must have an MD, DVM or MSc in biology or similar degree. Other requirements are good hand skills (experience in tissue preparation and electrophysiology is an advantage), good analytical skills and knowledge in statistics, being familiar with Windows Excel, Word, Power Point. The person should be highly motivated, interested in research, be a team-player and able to work independently. Fluent English speaking and writing skills are necessary. Please send a pdf to anita.annahazi@tum.de including: a curriculum vitae, certificates and transcripts of academic degrees, a letter of motivation detailing the applicant’s research interests, contact information for at least 2 references.
|
Nachricht | 23.10.2020 |
![]() |
Pinakotheken
Datum / date: 19.10.2014 Treffpunkt / meeting point: wird per Email bekanntgegeben/ will be announced Uhrzeit / time: tba Kosten / costs: 5€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 23 Anmeldung / registration: online, Bezahlung im TUMi-Office / payment in TUMi-office Öffnungszeiten / opening hours: click here
|
Termin | 13.10.2014 |
![]() |
Berchtesgaden & Königssee
Anmeldung in TUMi Büro, Stammgelände: 0185; Garching: 1.012 Teilnehmerzahl: 44 Verfügbarkeit: 2 Kosten: 35 € Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
|
Termin | 13.12.2018 |
![]() |
von Köln nach München
Physikstudentin sucht WG-Zimmer ab 1.9.
|
Nachricht | 20.06.2016 |
![]() |
IT Administrator/in (m/w/d) mit Fokus auf SAP Basis
Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik (I17) der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt neue Mitarbeiter für das Projekt „SAP University Competence Center“ im Bereich Systemarchitekturen und Unternehmenssoftware. Das SAP University Competence Center (UCC) betreibt mit innovativen Technologien und modernster Hardware über 200 SAP-Systeme, die in Form von Cloud-Services von Hochschulen weltweit in Forschung und Lehre eingesetzt werden. Hierbei kooperiert das UCC mit renommierten Praxispartnern, wie z. B. der SAP SE, IBM und Celonis.
|
Nachricht | 05.05.2020 |
![]() |
Doctoral student position in Entrepreneurship / Family Enterprise (m/f/x)
TUM School of Management at TUM Campus Heilbronn invites applications for a doctoral student (m/f/x) at the newly founded Global Center for Family Enterprise (Prof. Dr. Miriam Bird). Expected starting date is September 2020 or by mutual agreement. The doctoral student will join a large-scale research project on the topic of “entrepreneurial teams”. The position (m/f/x) is limited to 36 months (extension for another 12 months is possible). The project will explore exciting questions around the topic of entrepreneurial teams, such as how power is allocated among team members, how employees can complement the entrepreneurial team and entrepreneurial team dynamics.
|
Nachricht | 08.05.2020 |
![]() |
Verw.-Angestellte/n in Teilzeit (60 %) als Sachbearbeiter/in für die Prüfungsverwaltung und im Infopoint (m/w/d)
|
Nachricht | 08.05.2020 |
![]() |
studentische Hilfskraft(m/w/d) für PISA-Ceco
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Team eine studentische Hilfskraft(m/w/d) für PISA-Ceco (für ca. 7-10 Wochenstunden)
|
Nachricht | 22.12.2022 |
![]() |
Doctoral Researcher (m/f/d) "SmartNIC-based Hardware Acceleration for Blockchains"
The Chair of Integrated Systems at TU Munich is offering a Doctoral Researcher position on the topic of SmartNIC-based Hardware Acceleration for Blockchains.
|
Nachricht | 22.12.2022 |
![]() |
Disease trajectory analysis in spinocerebellar ataxias | Nachricht | 23.12.2022 |
![]() |
Gastvortrag Verborgene Gestaltung
Vortrag aus der Reihe Gestaltung wahrnehmen
|
Termin | 16.12.2010 |
![]() |
testlink_thm
testlink für blahbla
|
QuickLink | 10.12.2020 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (PhD position) - Design und Entwicklung einer feinfühligen menschenähnlichen Roboterhand zur Manipulation und Interaktion mit der Umwelt
Wir suchen für unser Team in Garmisch-Partenkirchen ab sofort, in Vollzeit, einen wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) mit Abschluss M. Sc. der Fachrichtung Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Biomechanik oder vergleichbar.
|
Nachricht | 22.03.2019 |
![]() |
Studieninformationstag an der FOS/BOS Technik | Termin | 13.01.2016 |
![]() |
Urlaubsanspruch bei Teilzeitbeschäftigung mit gleichzeitiger Verringerung der Zahl der wöchentlichen Arbeitstage
Bei einer Verringerung der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit mit gleichzeitiger Reduzierung der wöchentlichen Arbeitstage wird bei den tariflich Beschäftigten der bis zum Zeitpunkt des Arbeitszeitwechsels erworbene Urlaubsanspruch (§ 26 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder) nicht mehr vermindert.
|
Nachricht | 03.12.2015 |
![]() |
Neuigkeiten aus dem Personalbereich
Benutzungsvereinbarung - Urlaubsanspruch bei Wechsel von Vollzeit in eine Teilzeitbeschäftigung bei gleichzeitiger Änderung der Zahl der wöchentlichen Arbeitstage
|
Dokument | 28.10.2014 |
![]() |
Deutsches Museum III
Datum / date: 26.04.2011 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 13.00 Uhr Kosten / costs: 3 Euro Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: Online mit Bezahlung im TUMi Büro / online with payment in TUMi office Tutoren / tutors: Friedrich W. , Lukas K.
|
Termin | 16.04.2011 |
![]() |
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/innen und Doktorand/innen im Bereich „Auswahl und Beurteilung von Führungskräften in Wirtschaft und Wissenschaft“ 50% nach TV-L E13 zunächst befristet auf 2,5 Jahre
Für ein durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Kooperationsprojekt zwischen dem Lehrstuhl für Strategie und Organisation (TUM, Prof. Dr. Isabell Welpe) und dem Center for Leadership and People Management (LMU, Prof. Dr. Dieter Frey) vergeben wir frühestens ab dem 1. Juni 2011 (unter Vorbehalt der Mittelfreigabe) mehrere Stellen für: Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/innen und Doktorand/innen im Bereich „Auswahl und Beurteilung von Führungskräften in Wirtschaft und Wissenschaft“ 50% nach TV-L E13 zunächst befristet auf 2,5 Jahre
|
Nachricht | 01.04.2011 |
![]() |
PhD position in the Department of Mathematics, TU Muenchen, Germany | Nachricht | 01.03.2016 |
![]() |
Manage&More-Förderprogramm der UnternehmerTUM
Sie sind engagiert und wollen sich optimal auf Ihren Berufseinstieg als Gründer oder als "Unternehmer im Unternehmen" vorbereiten? Dann ist das Manage&More-Förderprogramm der UnternehmerTUM, das wieder im April 2008 startet, das richtige für Sie!
|
Nachricht | 09.01.2008 |
![]() |
STUDENTISCHE HILFSKRAFT (M/W) – CENTER FOR CODE EXCELLENCE
Die fortiss GmbH ist als Landesforschungseinrichtung des Freistaates Bayern und als Innovationszentrum an der Technischen Universität (TU) München ein Forschungs- und Transferinstitut für software-intensive Systeme mit derzeit rund 140 Mitarbeitern. Das vom Freistaat Bayern institutionell geförderte Zentrum ist Teil der Digitalisierungsoffensive Bayerns und kooperiert mit Forschungseinrichtungen, Hochschulen und industriellen Technologieführern. Das Center for Code Excellence (CCE) hat es sich zum Ziel gesetzt, Kompetenz in der Planung, Entwicklung und Wartung von Software-Systemen durch dedizierte Förderung von Software-Exzellenz wesentlich zu erhöhen. Hohe Innovationsdynamik und steigende Komplexität Software-basierter Systeme erfordern gezielte Forschungsanstrengungen und Wissenstransfer in enger Abstimmung zwischen Wissenschaft und industriellen Technologieführern. Dies ist gerade für die Region München mit ihrem hohen Anteil an High-Tech-Unternehmen von überlebenswichtiger Bedeutung.
|
Nachricht | 29.03.2018 |
![]() |
BACHELOR/MASTER THESIS (M/F) – ASSEMBLY BY DISASSEMBLY PLANNING FOR INDUSTRIAL MANUFACTURING PROCESS
fortiss is a non-profit research-and-transfer organization and an An-Institut of the Technical University of Munich with main focus on Software, Systems and Service Engineering for software-intensive systems. In general, manufacturing process engineers encounter difficult problems when automation lines have to be programmed for new complex products. In assembly processes, individual parts have to be joined together while complying with certain geometric constraints that define the related assembly poses. A CAD engineer has to define these constraints while virtually building the assembly in his CAD tool. When an industrial robot system has to be programmed to execute such an assembly, this information is typically not used and all assembly poses are specified manually. The goal of this thesis is to work towards automating the programming of industrial robots by deriving an assembly plan from dissembling the final product through the gradual removal of the CAD engineer’s constraints. By removing a constraint, a part gains additional degrees of freedom in its allowed motions, which shall be used to identify valid approach poses.
|
Nachricht | 29.05.2018 |
![]() |
BACHELOR THESIS (M/F) – IMPLEMENTATION OF A 3D PERCEPTION SYSTEM FOR PART DETECTION IN MANUFACTURING PROCESSES
fortiss is a non-profit research-and-transfer organization and an An-Institut of the Technical University of Munich with main focus on Software, Systems and Service Engineering for software-intensive systems. A big percentage of manufactures still produce relatively small batches of products for individual customers. After one batch is completed, the assembly line in the factory needs to be reorganized for new ones. One of the biggest problem is how to detect accurately new parts. To tackle this problem stereo cameras are often used with corresponding algorithms. An efficient detection of the individual parts for an assembly is still a hard problem.
|
Nachricht | 29.05.2018 |
![]() |
Frühlingsfest
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0185. Teilnehmerzahl: 27 Verfügbarkeit: nur Warteliste Kosten: 30 € (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
|
Termin | 19.04.2018 |
![]() |
Wohnungssuche
Mann, über 45, ohne Kinder, ohne Haustiere, voll berufstätig in sicherem Arbeitsverhältnis (Uni, Bayer. Staat ), der schon lange in München lebt sucht jetzt eine zentrale kleine Wohnung. WM: max. 750 €.
|
Nachricht | 25.03.2016 |
![]() |
Webinar "Das neue Confluence-Wiki - eine schnelle Einführung" aus der Reihe "IT zum Dessert"
Das IT-Servicezentrum bietet ein neues Wiki-System mit Confluence an. In dem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie ein Wiki anlegen können und welche Möglichkeiten das komfortable Wiki-System bietet.
|
Termin | 29.03.2016 |
![]() |
Zeigt die letzten 50 in der ErrorDB gespeicherten Fehler an. | Dokument | 16.12.2014 |
![]() |
KoNaRo-Vortragsreihe: „Sensoren für die Landwirtschaft – Nitratgehalt im Boden“ | Termin | 13.12.2022 |
![]() |
BLAU -123 | Dokument | 21.11.2022 |
![]() |
Ausstellung: Akademische Bildung von Frauen
1905 war es soweit: Frauen konnten sich an der damaligen TH immatrikulieren. Eine Ausstellung am 13. Oktober 2018 zeigt ihre akademische Bildung an der TUM.
|
Dokument | 08.10.2018 |
![]() |
Mitarbeiter/in (m/w/d) für Materialcharakterisierung und Probenpräparation
Die Technische Universität München - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Kristalllabor des Physik-Departments in Vollzeit (40,1 Wochenstunden) befristet einen/eine Mitarbeiter/in (m/w/d) für Materialcharakterisierung und Probenpräparation
|
Nachricht | 10.03.2022 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für die TUM: Junge Akademie - allgemeine Verwaltung (10-20 h/Woche)
Wir, die TUM: Junge Akademie, freuen uns auf ein hochmotiviertes Organisationstalent zur Unterstützung unseres Geschäftsstellen-Teams!
|
Nachricht | 17.03.2022 |
![]() |
TUM Master´s Days- Masterstudiengänge Chemie, Biochemie, Chemie-Ingenieurwesen | Termin | 15.03.2022 |
![]() |
TUM Master's Days 2022--MSc Informatik
M.Sc. Informatics (open consultation) / M.Sc. Informatik (offene Beratung)
|
Termin | 15.03.2022 |
![]() |
DAAD-Generalsekretär Bode erhält Goldenen Ehrenring
Mit dem Goldenen Ehrenring der Technischen Universität München (TUM) wurde heute der scheidende DAAD-Generalsekretär Dr. Christian Bode in Berlin geehrt. TUM-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann überreichte die Ehrung persönlich und würdigte damit die Verdienste von Dr. Bode um die Gründung der ersten Auslandsdependence einer deutschen Hochschule, der GIST TUM Asia in Singapur.
|
Nachricht | 28.09.2010 |