Alle Content Objekte
Title | Type | Last modified | |
---|---|---|---|
![]() |
Nachbildung eines Echtzeitbetriebssystems zur Simulation von Batteriemanagementsystemen
Ein Forschungsgebiet am Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik stellt die Entwicklung von Batteriemanagementsystemen (BMS) dar. Das zentrale Element eines BMSs ist ein Echtzeitbetriebssystem (RTOS), in dem unterschiedliche Algorithmen ausgeführt werden. Im Rahmen dieser Arbeit soll ein RTOS in SystemC nachgebildet und evaluiert werden, das mehrere parallel laufende Tasks verwalten kann.
|
News Article | 15.09.2017 |
![]() |
Auszubildende - Urlaubsregelung und Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis
Der Urlaubsanspruch für Auszubildende ist seit 1. Januar 2013 einheitlich auf 27 Ausbildungstage festgelegt, wenn die wöchentliche Ausbildungszeit auf fünf Tage verteilt ist. Für Auszubildende, die in der Zeit vom 1. Januar 2013 bis zum 31. Dezember 2014 ihre Ausbildung beendet haben oder beenden werden, wurden Neuregelungen zur Übernahme im Anschluss an eine Ausbildung tariflich vereinbart.
|
News Article | 22.08.2013 |
![]() |
Referent/in (m/w)
Am Friedrich Schiedel-Stiftungslehrstuhl für Wissenschaftssoziologie (Prof. Dr. Sabine Maasen) an der TUM School of Governance ist für 2 Jahre zum nächstmöglichen Termin folgende Stelle zu besetzen:
|
News Article | 27.11.2018 |
![]() |
Projektstudium mit dem Start Up DICO ab Februar 2019 (oder später)
Euer Team arbeitet an der Schnittstelle von Technologie, Psychologie und Management. Ihr entwickelt evidenzbasierte und praxisrelevante Ideen und habt die einzigartige Gelegenheit, sie mit unseren Pilotkunden (u.a. DAX30-Unternehmen) schnell umzusetzen. Dabei werdet Ihr mit Persönlichkeiten aus dem Consulting, aus Konzernen sowie Mittelständlern (mind. zweite Führungsebene), ExpertInnen aus der Wissenschaft und Startups zusammenarbeiten.
|
News Article | 29.01.2019 |
![]() |
Studentische Hilfskraft gesucht!
Wir suchen für die Durchführung von · digitalen Archivierungsarbeiten und · Lektoratsaufgaben eine zuverlässige studentische Hilfskraft für einen Umfang von ca. 6 Wochenstunden / Minijob-Basis. Professur für Spiritual Care und psychosomatische Gesundheit Prof. Dr. med. Eckhard Frick sj Kaulbachstr. 22a D-80539 München
|
News Article | 31.01.2025 |
![]() |
Dipl.-Ing. (FH) / B.Sc. Bauingenieurwesen auch als Berufsanfänger
Das Materialprüfungsamt für das Bauwesen sucht für seine Betriebsstätte Theresienstraße eine/n Dipl.-Ing. (FH) / B.Sc. der Ausbildungsrichtungen Bauingenieurwesen auch als Berufsanfänger
|
News Article | 15.11.2011 |
![]() |
TEST Abschlussarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten
TEST Sie suchen gerade eine Diplomarbeit, ein Thema für eine Bachelor oder Master Thesis? Dann sind Sie hier richtig. In diesem Bereich sind Abschlussarbeiten aus allen Fakultäten zu finden.Beachten Sie auch den entsprechenden Stichwortindex
|
News Article | 14.05.2024 |
![]() |
Suche 1-Zimmer Wohnung/WG-Zimmer/Mehrzimmerwohnung möglichst Innenstadtnah
Hallo zusammen! Suche: - WG-Zimmer oder 1-Zimmer-Wohnung bis maximal 700€/Monat - Gerne auch größere WG-geeignete Wohnung (2-4 Zimmer zur WG-Gründung mit Freunden) - Möglichst in der Nähe zu Innenstadt/Schwabing/Maxvorstadt/Universität/TU - Flexibel bzgl. des Einzugstermin (ab sofort, schön wäre vor dem 1. Dezember) Zu mir: - TUM-BWL Master Student - 24 Jahre alt - Keine Haustiere, Nichtraucher - Ruhiger, umgänglicher, flexibler und sauberer Mieter - Den Bachelor bereits an der TU in München gemacht - Finanziell über die Eltern abgesichert (per Mietvertrag oder Bürgschaft möglich) Mehr Infos im weiteren Text...
|
News Article | 02.02.2018 |
![]() |
Systemadministrator/in
Über uns Der Lehrstuhl für Informatikanwendungen in der Medizin an der Fakultät für Informatik forscht im Bereich der Modellierung klinischer, speziell operativer, Arbeitsabläufe und der Entwicklung neuartiger integrierter medizinischer Systeme zur Verbesserung von Qualität, Effektivität und Sicherheit von Interventionen. Für erfolgreiche und nachhaltige Forschung in diesem Fachgebiet ist eine intensive Zusammenarbeit zwischen Kliniken, Universität und Industrie nötig. Diese wird von dem Lehrstuhl aktiv in diversen Projekten gepflegt.
|
News Article | 15.01.2018 |
![]() |
A Student Job for designing and manufacturing a mechanical structure
We are looking for a student who is able to design and manufacture an extra mechanical structure for mounting all the sensors on top of the rover.
|
News Article | 16.01.2018 |
![]() |
Architekt / Bauingenieur (m/w/d) für den Bereich Bauliche Entwicklungsplanung (in Vollzeit oder Teilzeit, unbefristet)
Die Technische Universität München (TUM) ist eine der erfolgreichsten wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland und Europa. Als Teil der Zentralen Verwaltung der TUM sorgt die Zentralabteilung 4 - Immobilien an allen Standorten der TUM als Dienstleister dafür, Wissenschaftler*innen und Student*innen aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Ottobrunn einen Architekt / Bauingenieur (m/w/d) für den Bereich Bauliche Entwicklungsplanung (in Vollzeit oder Teilzeit, unbefristet)
|
News Article | 14.04.2021 |
![]() |
Medizinisch-Technische Assistent/in (MTA, MTLA, BTA) (m/w/d)
Für das Institut für Virologie der Technischen Universität München (TUM) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit
|
News Article | 13.09.2024 |
![]() |
Tierpfleger (m/w/d)
Das ZIEL - Institute for Food & Health ist eine zentrale Einrichtung der Technischen Universität München mit Sitz in Freising-Weihenstephan. Die ZIEL Core Facility Gnotobiologie beschäftigt sich mit dem mikrobiellen Ökosystem im Darm und dem Einfluss von Ernährung und Mikrobiota auf die Entstehung chronischer Erkrankungen.
|
News Article | 16.09.2024 |
![]() |
News aus der ZA2 Personal 03
TUM-interner Wechsel und Personalgewinnung
|
Document | 23.09.2024 |
![]() |
Laborhilfskraft (m/w/d)
Wir suchen eine engagierte Laborhilfskraft (m/w/d) in Vollzeit (40,1 Stunden) zur Unterstützung des Laborteams im Bereich chemisch-technische Analyse sowie instrumentelle Analytik.
|
News Article | 18.06.2025 |
![]() |
Gym Beilngries besucht die TUM | Event | 11.11.2013 |
![]() |
Pressegespräch zum Satellitenstart
Nach Wartungsarbeiten an der Trägerrakete soll der Satellit GOCE (Gravity Field and Steady-State Ocean Circulation Explorer) nun am Montag, 16. März, um 15:21 Uhr von Plesetsk, Russland in die Erdumlaufbahn geschickt werden. GOCE ist der erste Satellit des ESA-Programms Living Planet und soll das Schwerefeld der Erde in einer bisher unerreichten Detailgenauigkeit vermessen sowie wichtige Referenzdaten für Ozeanographie, Geophysik und die Erforschung des Meeres liefern. Ein Pressegespräch mit Prof. Reiner Rummel, der in den vergangenen sieben Jahren maßgeblich zur Entstehung dieser Mission beigetragen hat, findet im Vorfeld, am Donnerstag, 12. März, statt.
|
News Article | 13.02.2009 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft
Wir suchen ab 01.06.2007 oder später zunächst befristet auf ein Jahr 1 Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit einem abgeschlossenen Ingenieur-Studium (Bauingenieur, Chemieingenieur, Verfahrensingenieur (Univ.)) zur Bearbeitung eines Forschungsprojektes zur Intensivierung des anaeroben Abwasserbehandlung mit Membrantechnologie. Die Möglichkeit der Anfertigung einer Promotionsarbeit wird gegeben.
|
News Article | 17.04.2007 |
![]() |
Wissenschaftler (Postdoc) für die Batterieforschung (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Teams am FRM II suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit (40std/Woche) einen Wissenschaftler (Postdoc) für die Batterieforschung (m/w/d).
|
News Article | 24.06.2024 |
![]() |
Projekt-Assistenz (m/w/d) zur Unterstützung des Projekts HEU-LEU
Zur Ergänzung unseres Projektteams zur Umrüstung des FRM II auf ein Brennelement niedriger Uran-235-Anreicherung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (20 h/Woche) eine Projekt-Assistenz (m/w/d) zur Unterstützung des Projekts HEU-LEU.
|
News Article | 28.06.2024 |
![]() |
Mitarbeiter (m/w/d) als Büroassistenz
Als Büroassistenz im Centrum Baustoffe und Materialprüfung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Mitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit (Teilzeit nach Abstimmung möglich) gesucht.
|
News Article | 02.07.2024 |
![]() |
Infoblock | Document | 20.06.2016 |
![]() |
Innovation Manager (m/w)
UnternehmerTUM bietet Gründern einen Rundum-Service von der ersten Idee bis zum Börsengang. Ein Team aus erfahrenen Unternehmern, Wissenschaftlern, Managern und Investoren unterstützt Start-ups bei der Entwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen. Die Experten begleiten aktiv beim Aufbau des Unternehmens, beim Markteintritt und bei der Finanzierung – auch mit Unternehmertum Venture Capital. Die 2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründete UnternehmerTUM ist mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und ihrem einmaligen Angebot das führende Gründerzentrum in Deutschland.
|
News Article | 17.01.2019 |
![]() |
Ran an die TUM: Ringveranstaltung "Mehr als Mischen von Substanzen im Labor" - Fakultät Chemie
Öffentliche Veranstaltung - bitte Voranmeldung beachten.
|
Event | 06.05.2013 |
![]() |
Fachbereichsleiter Reaktorbetrieb (m/w/d)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Zur Unterstützung des Betriebs unserer Anlage besetzen wir zum ehest möglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40 h/Woche) die Stelle Fachbereichsleiter Reaktorbetrieb (m/w/d).
|
News Article | 17.04.2024 |
![]() |
Teamassistent/in (m/w/d) HR
Als Integratives Forschungszentrum arbeitet das Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (MIRMI) an innovativen und nachhaltigen Lösungen für zentrale Herausforderungen unserer Zeit. Dafür soll das MIRMI zu einer der weltweit führenden Wissenschafts- und Technologieeinrichtungen in Robotik, maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz ausgebaut werden. Mit seiner interdisziplinären Ausrichtung an den Schnittstellen der Ingenieur-, Natur-, Computer-, Sozial- und Geisteswissenschaften ist das MIRMI ein zentraler Bestandteil der Zukunftsstrategie der Technischen Universität München und steht im Zentrum vieler Umsetzungen unter Förderung der bayerischen Ministerien.
|
News Article | 07.05.2024 |
![]() |
PhD position in immune protein biogenesis and engineering
A PhD position is available in the laboratory for Cellular Protein Biochemistry at the Technical University of Munich, Department of Chemistry and Institute for Advanced Study. Our laboratory aims at understanding how proteins fold, assemble and are scrutinized by the cellular quality control machinery. We are particularly interested in proteins of the secretory pathway - proteins that are ultimately secreted or localized on the cell surface and allow cells to interact with their environment. We use an interdisciplinary approach from protein biochemistry and structural biology to cell biology to analyze the machinery and mechanisms that monitor cellular protein biogenesis. One major model system in our laboratory are interleukins, key signaling molecules in the immune system. CURRENT PROJECTS: One major interest of our lab is the cellular folding, assembly and quality control of IL-12 family cytokines. In recent years, we have provided insights into their biogenesis and structural setup (e.g. Müller et al, PNAS, 2019; Meier et al., Nat Commun, 2019). Using these basic insights, we also rationally engineer cytokines with enhanced or new activities. The candidate will delineate mechanisms of interleukin biogenesis and spearhead engineering approaches in our lab. She/He will have the opportunity to learn and apply a wide variety of state-of-the-art techniques from in silico approaches to mammalian cell biology and work on an exciting project of immediate biomedical relevance. YOUR PROFILE: The applicant should hold a MSc in Biochemistry or related fields. Experience in protein biochemistry, structural biology and/or protein engineering is required. Experience in mammalian cell biology and/or molecular immunology is a benefit. THE ENVIRONMENT AND THE POSITION: The Technical University of Munich (TUM) is a leading research university in Europe. We are offering excellent working conditions, state-of-the-art infrastructure and an international research environment. The salary is in accordance to the Public Sector Collective Agreement on Länder (TV-L E13/66%). The position is available from Jan 2020 on. Only applications received until Nov 30th 2020 will be considered. The application should contain a CV, (degree) certificates, a letter of motivation and at least two possible references. Please send your application (single pdf-document) by email to: matthias.feige@tum.de TUM is an equal opportunity employer. Qualified women are therefore particularly encouraged to apply. Applicants with disabilities are treated with preference given comparable qualification. further information: www.cell.ch.tum.de
|
News Article | 12.10.2020 |
![]() |
Dienstrechtsreform 2011
Der Freistaat Bayern hat zum 1. Januar 2011 ein Neues Dienstrecht für Beamte und Beamtinnen eingeführt. Das Gesetz zum Neuen Dienstrecht umfasst neben mehreren Änderungsgesetzen ein vollständig neues Leistungslaufbahngesetz (LlbG), ein neues Bayerisches Besoldungsgesetz (BayBesG) und ein neues Bayerisches Beamtenversorgungsgesetz (BayBeamtVG).
|
News Article | 18.02.2011 |
![]() |
Vortrag am Rupprecht-Gymnasium | Event | 23.02.2011 |
![]() |
Sekretär/-in
Die Technische Universität München ist eine der sieben Forschungseinrichtungen am Standort München des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK), das 2012 gegründet wurde. Ziel des DZHKs ist es, gemeinsam neue Wege zur Prävention und Therapie von Herz-Kreislauferkrankungen zu entwickeln. Der Münchner Standort des DZHKs erhält umfangreiche Fördermittel vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Für die Administration des Standorts München („Munich Heart Alliance“) im DZHK sucht die Technische Universität München zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sekretär/in in Vollzeit. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit Aussicht auf Weiterbeschäftigung.
|
News Article | 23.10.2015 |
![]() |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Mathematik und Physik / Mathematik- und Physikdidaktik im Projekt Teach@TUM
Das Projekt Teach@TUM wird im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und setzt strukturelle und inhaltliche Impulse für die Lehrerbildung an der TUM School of Education. Das Projektteam Steigerung der Kompetenzorientierung sucht ab 01. Januar 2016 eine wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiter im Bereich Mathematik und Physik / Mathematik- und Physikdidaktik. Die Stelle eignet sich sowohl zur Promotion als auch für Post-Docs. (65% bis zu TV-L E13, die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet)
|
News Article | 10.11.2015 |
![]() |
Doctoral Student
The Leibniz Institute for Food Systems Biology at the Technical University of Munich (Leibniz- LSB@TUM) is a research institution of the Leibniz Association that combines methods of biomolecular basic research with analysis methods of bioinformatics and analytical high-performance technologies to investigate the complex interplay between the human organism and food ingredients. Our research group "Metabolic Functions & Biosignals" at Leibniz-LSB@TUM is looking for 1 doctoral student to start on 01/10/2020.
|
News Article | 28.07.2020 |
![]() |
WG-Zimmer oder Wohnung in Garching
Hallo, suche WG-Zimmer oder Wohnung ab dem Wintersemester oder schon ab September für bis zu 700€ warm in Garching. Über mich: Mein Name ist Felix Lad. Ich bin 19 Jahre alt und bin vom Chiemsee. Im Wintersemester fange ich mein Informatikstudium an der TUM an. Ich bin Vegetarier und koche gerne und gut, spreche fließend Deutsch und Englisch. Ich bin eher ruhiger Natur, aber immer gerne für einen Spieleabend zu haben.
|
News Article | 01.08.2020 |
![]() |
Online Redakteur (m/w)
UnternehmerTUM ist mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und einem einmaligen Angebot für Start-ups das führende Gründerzentrum in Deutschland. UnternehmerTUM GmbH bietet Gründern, Start-ups und Innovatoren einen Rundum-Service - von der ersten Idee bis zum Börsengang. Ein Team aus 140 erfahrenen Unternehmern, Wissenschaftlern, Managern und Investoren begleitet aktiv beim Aufbau des Unternehmens, beim Markteintritt und bei der Finanzierung – auch mit Venture Capital. Für Industriekunden ist UnternehmerTUM eine einzigartige Plattform für die Zusammenarbeit mit Start-ups und den Ausbau ihrer internen Innovationskraft und -kultur.
|
News Article | 08.05.2017 |
![]() |
Software Developer – Science (m/f/d)
In the area of research data management and software development the high flux Neutron Source Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) located at the scientific campus in Garching, Germany invites applications for 4 full time (40,1h/week) positions as Software Developer – Science (m/f/d).
|
News Article | 22.07.2021 |
![]() |
Forschungspraxis / Abschlussarbeit: Bestimmung der Atmung von Lithium-Ionen Zellen mit Dehnungsmessstreifen
Lithium-Ionen-Zellen haben unsere Sicht auf die Entwicklungsmöglichkeiten unserer elektrischen Welt äußerst ausgeweitet, und damit eine Revolution in bestehenden Industrien eingeleitet, die die Wendung zu einer neuen, nachhaltigeren Zukunft zur nächsthöheren Realisierungsstufe vollzogen hat. Wir, die Forschungsgruppe Elektromobilität und Lernfähige Systeme, wirken mit unserer technischen, naturwissenschaftlichen Forschung intensiv mit, um die bisherigen Batterieevaluationsgrenzen weit zu überschreiten, und in neue Regionen der Batterietechnik vorzudringen, die den konventionellen Untersuchungsmethodologien völlig verschlossen sind. Diese neuen Bereiche werden unter anderem mit der Durchführung von Alterungsuntersuchungen an Li-Ionen-Zellen eingegangen, bei denen die wichtigsten Betriebsvariablen gezielt und sorgfältig untersucht werden. Hier hat sich der mechanische Stress (Druck) als eine einflussreiche Alterungsvariable herauskristallisiert, die wir mit unserer Forschung noch genauer beleuchten möchten.
|
News Article | 22.07.2021 |
![]() |
Master Thesis / Research Internship: Quantifying urban greenhouse gas emissions through atmospheric inverse modeling
The Professorship of Environmental Sensing and Modeling offers a Master Thesis on the determination of urban greenhouse gas emissions. The basis for this is the continuous column measurements by our monitoring net-work MUCCnet over the urban area of Munich. The quantification is then based on an inverse modeling of our atmosphere to consider the transport of greenhouse gases to the measurement instruments.
|
News Article | 22.07.2021 |
![]() |
Sachbearbeiter/in der 2. Qualifikationsebene
Wir suchen für unseren Arbeitsbereich Finanzen / Stellenmanagement in der zentralen Hochschulverwaltung der Technischen Universität München ab sofort eine/n Sachbearbeiter/in der 2. Qualifikationsebene
|
News Article | 08.08.2017 |
![]() |
Wissenschaftliche(n) Angestellte(n)/Akademische(n) Rätin/Rat auf Zeit im Bereich Gartenbauwissenschaften
Über uns Die School of Life Sciences an der Technischen Universität München befasst sich in Forschung und Lehre unter anderem mit den allgemeinen und molekularen Aspekten der Kulturpflanzenwissenschaften und den wissenschaft-lichen Voraussetzungen der gartenbaulichen Produktion von Gemüse und Obst. Anforderung Wir suchen eine Person mit Erfahrungen in den Gartenbauwissenschaften und der Befähigung, die allgemeinen und wissenschaftlichen Grundlagen der Züchtung und Produktion von Gemüse und Obst zu unterrichten. Der/die Bewerber/In sollte einen sehr guten Abschluss in Agrar-/Gartenbauwissenschaften und eine Promotion vorweisen. Wissenschaftliche Erfahrungen im Bereich Gartenbau (z.B. Gemüsebau) sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung und sollten durch publizierte Originalarbeiten und/oder Forschungserfahrung in diesem Bereich z.B. an Forschungszentren oder in der Praxis, dokumentiert sein. Gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift werden vorausgesetzt. Wir wünschen uns herausragend motivierte Bewerberinnen und Bewerber mit der Fähigkeit zur Teamarbeit, hoher Kommunikationsfähigkeit und Enthusiasmus für die Lehre. Aufgaben Der/die Bewerber/In sollte an der TUM die Lehre im Bereich Gartenbauwissenschaften unterstützen. Er/sie sollte ein eigenes Forschungsgebiet in diesem Bereich etablieren oder laufenden Forschungsarbeiten durch Betreuung von studentischen Abschlussarbeiten unterstützen. Er/Sie übernimmt Verantwortung in der Ausbildung insbeson-dere von Bachelorstudierenden und Masterstudierenden im Bereich der Gartenbauwissenschaften (präferenziell Gemüsebau) und Agricultural BioSciences. Es besteht eine Lehrverpflichtung von 8 Semesterwochenstunden, die zu einem großen Anteil in Form von Vorlesungen und Seminaren zu erbringen ist. Wir bieten Wir bieten ein stimulierendes international-ausgerichtetes Arbeitsumfeld mit einem klaren Fokus auf den grundle-genden Pflanzenwissenschaften. Darüber hinaus erarbeiten wir Grundlagen für eine zukünftige Verbesserung von relevanten Kulturpflanzen. Die Stelle ist nach dem Tarifvertrag der Länder/ Bayerisches Besoldungsgesetz ein-gruppiert (TV-L E13/A13, Qualifizierungsstelle, Wissenschaftliche(n) Angestellte(n)/Akademische(n) Rätin/Rat auf Zeit). Der Vertrag soll zu Beginn auf drei Jahre befristet werden. Im Anschluss ergibt sich die Möglichkeit der Ver-längerung. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung ist abhängig von der Bewährung und den übertragenen Aufga-ben. Es besteht die Möglichkeit zur Habilitation oder anderen Qualifizierungen. Die Hochschule strebt eine Erhö-hung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen werden deshalb nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Bewerbung Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen mit Abitur- und Hochschulzeugnissen, einer Liste von publizierten Forschungsarbeiten und einem einseitigen Motivationsschreiben. Senden Sie diese als ein Gesamt-pdf-Dokument bitte per E-Mail unter dem Kennwort Gartenbau an: Prof. Dr. Ralph Hückelhoven; phytop.wzw@tum.de. Bevorzugt werden Einsendungen bis zum 30. September 2022. Technische Universität München School of Life Sciences Studienprogrammdirektor Agrar- und Gartenbauwissenschaften Prof. Dr. rer. nat. habil. agr. Ralph Hückelhoven Tel. +49 8161 713682
|
News Article | 10.08.2022 |
![]() |
PhD Position: Embedded systems in agrimechatronics
The Chair of Agrimechatronics (Prof. Oksanen) studies especially Intelligent Machines for Agriculture. The research themes include topics like tractors and other agricultural vehicles and robots, tractor-implement automation, communication technologies for vehicles, navigation, guidance and planning, positioning systems, model-based control of mechatronic systems, drives and power systems, and robotic implements.
|
News Article | 26.04.2021 |