Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 794 | 795 | 796 | 797 | 798 | 799 | 800 | ... | 1197 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
IT-Projektleiter*in EuroTeQ Campus (m/w/d)
IT-Projektleiter*in EuroTeQ Campus (m/w/d)Die Technische Universität München (TUM) arbeitet mit sechs europäischen Partnern an dem EuroTeQ Campus zusammen. Ziel des EuroTeQ Campus ist eine digitale Verbindung der Campus-Management-Systeme der Partner und der verschiedenen Lehrplattformen zu einem gemeinsamen virtuellen EuroTeQ Campus, sowie später der Öffnung für neue, externe Zielgruppen. Für das Campus-Management-Team der TUM suchen wir, projektbezogen für zwei Jahre, eine IT-Projektleitung für die Entwicklung eines IT-Konzeptes und Umsetzung der „Vernetzung der digitalen Infrastruktur/Virtueller Campus“. Ihr Aufgabengebiet:• Intensive Koordination und Vermittlung zwischen allen beteiligten europ. Partnern und der IT-Abteilungen• Organisation, Vor-/Nachbereitung von (online) Workshops mit Stakeholdern• Aufsetzen eines Prozesses und der Schnittstellenformate zur Identifizierung, Authentifizierung und Autorisierung von EuroTeQ-Studierenden für alle Projektpartner, als Grundlage der Verbindung der Campus-Management-Systeme und Lehrplattformen• Konzeptionelle Tätigkeiten bzgl. Integration von verschiedenen IT-Systemen und Datenstandards• Aufbau einer OAuth /OIDC-Infrastruktur unter Berücksichtigung der verschiedenen Plattformen• Entwicklung von REST-APIs zur Service Integration und Unterstützung bei der Einführung einer 2FA• Anbindung externer und Cloud-basierter Active Directory/LDAP Umgebungen• Entwicklung von Micro-Anwendungen (Java, PHP, Python, …) Ihr Anforderungsprofil:Sie verfügen über einen Universitätsabschluss aus einem IT-nahen Bereich und haben bereits Fachkompetenzen auf den Gebieten Web-Schnittstellen, Identity- und Access-Management erworben. In der Konfiguration und dem Betrieb von Web-Servern und Web-Services haben Sie Projekterfahrungen gesammelt. Sie besitzen konzeptionelles und analytisches Denkvermögen und können Software-Projekte in Java, PHP oder Python mit agilen Entwicklungsmethoden umsetzen. Wir erwarten eine eigenständige, verantwortungsvolle und kommunikationsfähige Persönlichkeit, die Freude daran hat, analytisch sowie gestalterisch bei diesem anspruchsvollen, europäischen Projekt mitzuwirken, sich wechselnden Herausforderungen zu stellen und eigene Ideen einzubringen.Sie besitzen ein hohes Maß an Eigenverantwortung und arbeiten ziel- und ergebnisorientiert. Aktuelle Zertifizierungen in dem Bereichen COBIT, PRINCE2, Six Sigma und ITIL sind von Vorteil, sowie sehr gute Englischkenntnisse. Unser Angebot:Sie arbeiten im innovativen Umfeld einer internationalen Spitzenuniversität mit entsprechenden Freiräumen und kurzen Entscheidungswegen im Herzen Münchens, zentral und schnell mit dem ÖPNV zu erreichen. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten, ein angenehmes und kollegiales Arbeitsklima sowie weitere Vorzüge wie betriebliche Altersversorgung (VBL) oder campuseigene Kita.Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen werden deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Ansprechpartner:Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 01. Februar 2022 an die Technische Universität München, Zentrale Informationstechnik, Arcisstraße 21, 80333 München, bzw. per E-Mail an Bewerbung-IT@zv.tum.de. Eine verschlüsselte Übertragung ist nach Anfrage per S/MIME-Zertifikat möglich. Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden.Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung/ zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.Informieren Sie sich über uns: www.tum.de und www.it.tum.de
Nachricht 29.12.2021
PhD position in Computational Biology/Bioinformatics and/or Integrative Biology
The Helmholtz Center in Munich (HMGU), Germany, is a member of one of the leading research associations in Europe - the Helmholtz Association of German Research Centers. The aim of our research is to proactively detect health risks involving humans and the environment, decoding the mechanisms of pathogenesis and developing concepts for prevention and therapy.
Nachricht 21.12.2021
Historisches Archiv QuickLink 07.04.2008
Wohnungssuche Nachricht 11.04.2015
Studentische Hilfskräfte Humanmedizin - Kinderkardiologie/Pädiatrie
Das Deutsche Herzzentrum München des Freistaates Bayern - Klinik an der Technischen Universität München - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere kinderkardiologische Allgemeinstation/IMC mehrere Studentische Hilfskräfte (m/w/x)
Nachricht 28.10.2021
Das CDTM sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft
Das CDTM ist ein gemeinsames Forschungs- und Lehrinstitut der Münchner Universitäten TUM und LMU. Ein Schwerpunkt des Instituts liegt in der Ausbildung exzellenter Studierender. In diesem Kontext bietet das CDTM den englischsprachigen Elitestudiengang „Technology Management“ mit Fokus auf den interdisziplinären Austausch zwischen Studierenden der Betriebswirtschaftslehre, Elektrotechnik sowie Informatik an.
Nachricht 23.01.2020
Postdoctoral Fellow Positions in Discrete Optimization or Algorithmic Game Theory
The Chair for Operations Research at TUM invites applications for postdoctoral fellow positions by outstanding candidates. The application deadline is September 6, 2016.
Nachricht 09.08.2016
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) (m/w/d) mit Schwerpunkt Entrepreneurship & Family Enterprise
An der Professur für Entrepreneurship & Family Enterprise (Prof. Dr. Miriam Bird) am TUM Campus Heilbronn ist eine Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) (m/w/d) zu besetzen. Die Möglichkeit der Promotion ist gegeben und gewünscht. Im Rahmen dieser Stelle wirst Du an abwechslungsreichen Aufgabenstellungen aus Wissenschaft, Lehre und Wissenstransfer im Themengebiet Unternehmertum (Entrepreneurship) und Familienunternehmen arbeiten.
Nachricht 11.10.2024
a_xx_2 Dokument 02.03.2012
Entstehungsmodell für Amyotrophe Lateralsklerose in Frage gestellt
Auch eine gut begründete Hypothese kann sich als wissenschaftliche Sackgasse erweisen – wie ein aktuelles Bespiel aus der medizinischen Forschung zeigt. Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine Erkrankung des zentralen Nervensystems, die zu einer fortschreitenden Muskellähmung führt. Über eine mögliche Krankheitsursache waren sich die Wissenschaftler bisher weitgehend einig: Ein Transportproblem zentraler Zellbestandteile (Organellen) des Stoffwechsels lässt Axone von motorischen Neuronen verkümmern, die wiederum den Muskelapparat des Menschen steuern. Neue Untersuchungen eines Forscherteams rund um Prof. Thomas Misgeld von der Technischen Universität München (TUM) stellen jetzt dieses Erklärungsmodell in Frage.
Nachricht 06.03.2012
"Culture, Science and the Globalization Age" + Film
Vortrag: "Culture, Science and the Globalization Age" + Film
Termin 05.06.2007
wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) mit dem Schwerpunkt Luft- u. Raumfahrt/Hubschrauber
Der Lehrstuhl für Hubschraubertechnologie der Technischen Universität München sucht zum 01.01.2011 eine(n) wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in)
Nachricht 16.11.2010
Studieren an der TUM I
Anmeldung: Online Treffpunkt & Uhrzeit: Raum 0602 Weitere Informationen werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Termin 04.04.2019
Wohnungssuche/ Zimmersuche
Hey, mein Name ist Patrick, ich bin 20 Jahre alt aus dem Allgäu und ich werde ab 15. Oktober an der TUM Chemie studieren. Naja, und ich such noch ne Wohnung/Zimmer/Heim (Schuhschachtel :-)) zum Unterkommen fürs Sommersemester (1.April.2019), oder gerne auch früher. Meine Interessen und Hobbys: • Lesen: von Herzen gern Sachbücher über „Gott und die Welt“ und Wissenschaftsmagazine (z.B. Spektrum) • Lernen: Wahrscheinlich, weil ich mich oder mich die Neugierde verrückt macht; ist aber trotzdem fast immer spaßig. • Wandern: Entweder allein um nachzudenken oder zu zweit, um zum Nachdenken angeregt zu werden
Nachricht 27.09.2018
Juniorprofessur (W 1) für Sportökonomie/Sportmanagement
In der Fakultät für Sportwissenschaft der Technischen Universität München ist zum Sommersemester 2009 eine Juniorprofessur (W 1) für Sportökonomie/Sportmanagement zu besetzen. Der/die zukünftige Stelleninhaber/In soll in der Lehre im Bereich der Sportökonomie und des Sportmanagements einschlägig ausgewiesen sein.
Nachricht 27.03.2009
Scientific fundraising manager (f/m) Nachricht 24.11.2017
PHD Position in the Field of Wireless Protocol Design
The Chair of Real-Time Computer Systems (RCS) is offering a PHD position in the field of wireless protocol design. The position will be open until a suitable candidate has been found.
Nachricht 01.02.2018
Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt BilWiss-UV gesucht
Die Hilfskraftstelle ist in das BMBF-Projekt „BilWiss_UV“ (http://www.bilwiss.uni-frankfurt.de/) eingebunden, das die Effekte von an der Universität erworbenem bildungswissenschaftlichen Wissen auf das Handeln im Unterricht untersucht.
Nachricht 24.11.2017
Doctoral student position: Transcriptional regulation of plant-fungal symbiosis Nachricht 17.07.2022
Science Manager für ML4Earth
Wir suchen eine(n) motivierte(n) Science Manager(in) (m/f/d) Über uns KI Methoden und im speziellen Machine Learning (ML) mit neuronalen Netzen hat in den letzten Jahren Methoden der traditionellen Datananalyse abgelöst. In den letzten Jahren hat die Technische Universität München (TUM) hat zusammen mit der Fernerkundungsabteilung der Deutschen Luft-und Raumfahrtagentur (DLR) Europas größtes Forschungsteam zur Künstlichen Intelligenz in der Erdbeobachtung (AI for Earth Observation - AI4EO) gegründet. Im Jahr 2022 wurde das weithin sichtbare nationale Exzellenzzentrum ML4Earth etabliert. Es forscht auf höchstem internationalen Level zu grundlegenden Fragestellungen in AI4EO und deren Einbindung in die europäische Mission eines Digitalen Zwillings der Erde. Konkrete Forschungsbereiche sind Physics-Aware Machine Learning, Reasoning, Uncertainty Estimation, Explainable AI, Sparse Labels and Transferability sowie Deep Learning for Complex Structures. Diese vielversprechenden Methodiken werden auf Anwendungsfälle wie den europäischen Wasserhaushalt vorhersagen, Quantifizierung des Permafrost Abtauens, Meeresspiegelanstieg, Klima und Erdmodellierung, Bodenparameterkartierung und Multi-Sensor Segmentatierung transferiert und gemeinsam mit unseren Partnern an internationalen und nationalen Instituten wie Universität Bonn, Alfred-Wegener-Institut, University of Bristol, Universität Leipzig und dem DLR ausgewertet. Ein weiteres wichtiges Ziel des Projektes ML4Earth ist der Aufbau einer internationalen Community im AI4EO Umfeld. Aspekte davon sind die Schaffung von Benchmark Datensätzen, welche für eine weite Reihe von Anwendungsfällen benutzt werden kann sowie das Weiterbildungsangebot für interessierte WissenschaftlerInnen und ExpertInnen mittel Workshops. Unser Ziel ist es die AI4EO Community zu demokratisieren, um es mehr Forschenden zu ermöglichen Copernicus und andere EO Datenquellen auszuwerten. Um dieses Zentrum aufzubauen suchen wir eine(n) Science Manager(in). Der Arbeitsplatz wird im neuen TUM Campus Ottobrunn, wo die Technische Universität München das neue Department of Aerospace and Geodesy als Teil der Bayrischen Weltraumprogrammes untergebracht hat. Neben der TUM ist auch Munich Aerospace, Airbus, Siemens, IABG und viele weitere Industriepartner aus der Erdbeobachtung- und Weltraum-Branche dort angesiedelt, was einen optimalen Wissens- und Technologie-Transfer begünstigt. Ihr Aufgabengebiet Ihre Hauptaufgaben sind neben anderen einen Überblick über das Budget zu behalten, das Personal zu managen, Berichte zu verfassen und die Außenwirkung des Projektes mittels Webseite und Twitter zu gestalten. Zusätzlich wird eine unabhängige Forschung an einem ML4Earth Thema unterstützt. Ihre Anforderungsprofil • Doktor in Computer Science, Geoinformatik, Data Science, Business Administration oder Vergleichbarem • Tiefergehende Kenntnisse in Data Science und Künstlicher Intelligenz, idealerweise auf Erdbeobachtungsdaten • Sehr gute Kenntnis der deutschen Forschungslandschaft und Fördermöglichkeiten • Kenntnisse in Projektmanagement • Flüssige Deutschkenntnisse und sehr gute Englischkenntnisse, beiden in gesprochener sowie geschriebener Konversation • Exzellente Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten, die Fähigkeit mit Wissenschaftlern auf unterschiedlichen Levels zu interagieren und hoch motiviert und unabhängig in einem Team zu arbeiten Unser Angebot Die Stelle wird nach TV-L vergütet (bei entsprechenden Vorerfahrungen ist eine Eingruppierung bis zum Level E14 möglich) und zunächst bis zum 31.12.2024 befristet. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Wir bieten Ihnen neben anderen Vorzügen flexible Arbeitszeit, ein vergünstigtes MVV Ticket sowie eine Betriebliche Altersvorsorge (VBL). Ansprechpartner Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) an ai4eo@tum.de. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf unserer Homepage https://ml4earth.de/. Informationen zum TUM Lehrstuhl Data Science in Earth Observation auf https://www.asg.ed.tum.de/en/sipeo/home/ Technische Universität München Department of Aerospace and Geodesy ML4Earth Lise-Meitner-Str. 9 85521 Ottobrunn Hinweis zum Datenschutz: Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Nachricht 12.08.2022
[External] Working Student: Web Developer Nachricht 20.07.2022
Bachelor's Thesis: Agile Quadrotor Construction Nachricht 21.07.2022
Korrekturlesen
Lektorin und Dozentin (Deutsch-, Biologielehrerin) liest seit mehr als 20 Jahren z. B. Haus-, Bachelor-, Master-, Staatsexamensarbeiten, Dissertationen sowie Manuskripte Korrektur. Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik, Satzbau, Ausdruck, Fußnoten, Zitierweise etc. Gerne können Sie sich auf meiner Homepage informieren: www.weiterbildung-korrekturen.de E-Mail: hofsaess@weiterbildung-korrekturen.de Tel.: 0171 9766354
Nachricht 05.09.2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) im Bereich Spanende Bearbeitung additiv gefertigter Luftfahrtkomponenten
Das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München ist eines der großen produktionstechnischen Institute in Deutschland. Die Themenschwerpunkte umfassen die Bereiche Produktion und Logistik, Werkzeugmaschinen, Montagetechnik und Robotik, Fertigungstechnik sowie Füge- und Trenntechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten die wissenschaftlichen Mitarbeiter des iwb in Forschung, Lehre und Industrietransfer mit dem Ziel der Promotion.
Nachricht 27.10.2017
Mit Bewerbungsanschreiben überzeugen - Webinar
Das Anschreiben ist bei Ihrer Bewerbung Ihre Visitenkarte, Ihr erster Anknüpfungspunkt, der Aufhänger Ihrer gesamten Bewerbung. In diesem Webinar erhalten Sie Informationen zu Aufbau und Gestaltung eines guten Bewerbungsanschreibens und Tipps zu Do’s und Don’ts. Im Anschluss haben Sie im Chat die Möglichkeit für weitergehende Nachfragen.
Termin 27.10.2017
Suche nach einer Wohnung oder Wohngemeinschaft Nachricht 04.08.2023
Versand Onlinemagazin ExploreTUM (2022) Termin 13.01.2022
Event-/Projektmanager (m/w/d) Nachricht 17.01.2022
In welcher Zukunft möchten wir leben? Digitale Transformation & Städteplanung
TUM Mentoring Talk Runde über eine zukunftsfähige Stadt zwischen ökonomischen Interessen, sozialen Veränderungen und Digitalisierung
Termin 18.01.2022
Student Assistant Opportunity 2022
Zur Unterstützung unseres Teams (Präsidialbüro) suchen wir sobald wie möglich einen Student Assistant (m/w/d) für Events, Content Management und Mailings.
Nachricht 20.01.2022
Biologe/in oder Biochemiker/in (m/w/d) in Vollzeit
An der TUM School of Natural Sciences wird im Bereich Biowissenschaften hochaktuelle Forschung im Bereich der molekularen Lebenswissenschaften betrieben. Zur Verstärkung des Bereichs Proteinbiophysik suchen wir baldmöglichst ein/e Biologe/in oder Biochemiker/in (m/w/d) in Vollzeit
Nachricht 19.12.2024
Studentische Hilfskräfte gesucht
Der Lehrstuhl für Virologie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Studentische Hilfskräfte (m/w/d) für 10 bis 20 Stunden/ Woche im Bereich Labor oder Sekretariat.
Nachricht 02.02.2022
Doctoral student or Postdoc Molecular Phytopathology/Cell Biology
The candidate is going to support a team working on the cell biology of the barley – powdery mildew fun-gus interaction. We focus on cellular defense mechanisms and susceptibility factors and improve techno-logical standards in analysing cell-autonomous defense. This may include advanced live cell imaging, genome engineering, protein-protein interaction studies, genomics and other technologies.
Nachricht 07.02.2022
Program Manager (m/w/d)
Im TUM Global & Alumni Office der Technischen Universität München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Program Manager (m/w/d) im Bereich Global Engagement in Teilzeit (50%) und zunächst befristet bis 30.06.2024 zu besetzen.
Nachricht 03.02.2022
test suche
test test test
Nachricht 04.02.2022
Student Assistant Position (8h / Week)
Start Date: September 2018 TUM Chair of Information Systems (I17) is looking for a student assistant for supporting the subject area of Public Information Systems as well as the preparation of an international Information Systems Conference. Requirements  Master Student of TUM (Wirtschafts-) Informatik, BWL, Psychologie, Verwaltungswissenschaften or Sozial-wissenschaften  Very good Microsoft Office Knowledge is required  Very good English Knowledge is required  Good German Knowledge is preferred  Good knowledge and experience in statistics (SPSS) is required  Flexibility in working hours and high determination for new tasks are expected  A detail-oriented, through approach to work is required Tasks Project work can include but not limited to the following areas:  Support in different research projects  Support in preparation of reports and publications  Support in coordination of a highly recognized IS conference We offer  Getting work experience during your studies by participating in interesting Information Systems projects  Flexible working hours  Payment according to student assistant regulations (8 h/Woche) Application Please send your application per E-Mail (including CV, Motivation letter, Grades, relevant certificates such as lan-guage certificates) to: Dr. Cigdem Akkaya E-Mail: cigdem.akkaya@in.tum.de
Nachricht 07.05.2018
Meister/Techniker (m/w/d) im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik
Als Teil der Zentralen Verwaltung der Technischen Universität München (TUM) sorgt die Zentralabteilung 4 – Immobilien an allen Standorten der TUM dafür, den Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen sowie den Studierenden aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Ergänzung unseres Teams am Standort Weihenstephan suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Nachricht 28.03.2025
Fachinformatiker/in Systemintegration (m/w/d)
Für den Bereich Zentrale Informationstechnik – Betrieb des IT-Servicezentrums der TU München suchen wir zur Verstärkung unseres Teams und zur Optimierung des Serviceangebotes zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie, als engagierte(n) und teamfähige(n) Fachinformatiker*in Systemintegration.
Nachricht 29.05.2019
Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft gesucht!
An der TUM Graduate School of Information Science in Health (GSISH) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) (mit 10 Wochenstunden) in der vom BMBF im Rahmen der Förderinitiative Research in Germany-Land of Ideas geförderten Marketing-Kampagne GMIM – German Medical Imaging in Motion zunächst für ein Jahr mit Möglichkeit auf Verlängerung bis 12/2013 zu besetzen. Eine Teilung der Stelle ist möglich.
Nachricht 31.07.2012
Stellenangebot - Lehrstuhlsekretär/in (m/w/d)
Der Lehrstuhl für Hochleistungsumrichtersysteme sucht eine/n Sekretär/in in Vollzeit. Die Stelle ist ab sofort zu besetzen und zunächst bis zum 30.09.2026 befristet (Elternzeitvertretung). Eine pdf-Version dieser Stellenanzeige finden Sie hier.
Nachricht 07.02.2024
1 | ... | 794 | 795 | 796 | 797 | 798 | 799 | 800 | ... | 1197 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender