Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Webinar-Reihe: Promovieren an der TUM
How do I apply for an Individual Doctoral Program at TUM? Alle Fragen rund um die Promotion beantwortet die Webinar-Reihe der TUM Graduate School.
|
Dokument | 08.10.2018 |
![]() |
Techniker (m/w/d) - Brauwesen und Getränketechnologie
Das Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität der Technischen Universität München, Alte Akademie 3, 85354 Freising-Weihenstephan, sucht zum nächst möglichen Termin eine/n Techniker/in (m/w/d) - idealerweise mit einer Ausbildung zum Dipl. Braumeister.
|
Nachricht | 23.09.2019 |
![]() |
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Durch den optimierten Aufbau der Quelle, der wissenschaftlichen Instrumente und der Bestrahlungseinrichtungen nehmen wir eine Spitzenstel-lung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Zur Unterstützung des Betriebes dieser hoch komplexen Anlage suchen wir in Vollzeit (40,1 Std.) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
|
Nachricht | 23.09.2019 |
![]() |
Koordinator/in (m/w/d) Schulprogramme mit Schwerpunkt MINT-Mädchenförderung
In der Abteilung Studienberatung und Schulprogramme im Studierenden Service Zentrum (SSZ) der Technischen Universität München suchen wir befristet ab 01.12. 2019 bis zunächst Ende 2020 eine/n Koordinator/in (m/w/d) Schulprogramme mit Schwerpunkt MINT-Mädchenförderung in Vollzeit
|
Nachricht | 19.09.2019 |
![]() |
Mitarbeiter/-in Qualitätsmanagement der Lehre, Vollzeit (m/w/d)
Am Wissenschaftszentrum Weihenstephan (WZW) der Technischen Universität München (TUM) in Freising ist zum 1.9.2020 die Stelle (Vollzeit) einer/eines Mitarbeiter*in im Bereich Qualitätsmanagement und Studiengangsentwicklung, zunächst befristet für 2 Jahre, zu besetzen. Wir suchen eine vielseitige Persönlichkeit mit dem Arbeitsschwerpunkt im Qualitätsmanagement der Lehre.
|
Nachricht | 12.06.2020 |
![]() |
TalkTUM[i:] Language Café
@ Campus Freising, fair geniessBar 14.30 - 16.30 Uhr
|
Termin | 18.04.2018 |
![]() |
Bier- & Oktoberfestmuseum
Treffpunkt: Marienplatz (Mariensäule) Ticket: 3 € Max. Plätze: 30 Anmeldung: TUMi Büro Tutoren: Jan und Yang *** Meeting Point: Marienplatz (Mariensäule) Ticket: 3 € Registration: TUMi office Max. Participants: 30 Tutors: Jan and Yang
|
Termin | 26.10.2009 |
![]() |
Bauphysik als Treiber von Produktinnovationen | Termin | 27.10.2009 |
![]() |
Master thesis: Implementation of Quantum Control Algorithms for Applications in Biomedical Spectroscopy and Quantum Computing
About We are seeking to implement advanced algorithms for solving problems in the area of quantum optimal control in C++. One major challenge in modern quantum physics and spectroscopy is the design of experiments that are robust with respect to various parameters such as drift and noise. However, the complex mathematical nature of solving the Schrödinger equation rarely allows for analytical solutions. In the past decades a variety of methods have emerged to remedy this obstacle by recasting the quantum control problem as a numerical optimization problem taking advantage of sophisticated existing optimizers. In this programming project we will implement a variety of quantum control algorithms and probe their efficiency and numerical accuracy in solving quantum control problems. These results are vitally important in a multitude of disciplines ranging from physics to chemistry, biology and medicine.
|
Nachricht | 14.08.2023 |
![]() |
Scientists Meet Scientists – Virtual TUM-IAS Wednesday Coffee Talk on "The dark side of the immune system: How hyperactive signals drive cancer“ by Prof. Jürgen Ruland | Termin | 01.06.2021 |
![]() |
Mitarbeiter/in (m/w/d) Veranstaltungsmanagement in Vollzeit
Der Exzellenzcluster „ORIGINS: Vom Ursprung des Universums bis zu den ersten Bausteinen des Lebens“, kurz ORIGINS Cluster, ist ein interdisziplinärer und kollaborativer Forschungsverbund, gefördert im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder. Am Verbund forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), der Technischen Universität München (TUM), der Max-Planck-Institute für Astrophysik (MPA), extraterrestrische Physik (MPE), Physik (MPP), Plasmaphysik (IPP) und Biochemie (MPIB) sowie der Europäischen Südsternwarte (ESO) und des Leibniz Rechenzentrums (LRZ). Das Gastforscherzentrum Munich Institute for Astro- and Particle Physics (MIAPP) des Exzellenzclusters ORIGINS veranstaltet Programme, Workshops und Konferenzen zu Schlüsselfragen der Kern-, Teilchen-, Astrophysik, Kosmologie und der Biophysik und begrüßt dazu lokale und internationale Wissenschaftler. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n
|
Nachricht | 01.06.2021 |
![]() |
Winterräder für Audi A3 8L
neuwertige Winterräder auf stylischen Felgen ... siehe Link
|
Nachricht | 04.08.2017 |
![]() |
Ruhiges Pärchen aus den USA sucht eine Wohnung in München
Hallo, ich heiße Patrick. Ich und meine Frau kommen aus den Vereinigten Staaten weil ich ein Masterstudium in Transportation Systems ab Oktober beginne. Wir sind beide 26 Jahre alt, nichtraucher, ruhig, und sehr ordentlich. Wir suchen eine zwei Zimmer Wohnung die gute Verkersanbindung hat (ab 40qm, bis 1,100€ Warmmiete). Mein Masterstudium dauert zwei Jahre, also wir ein zwei-Jahre-Mietvertrag bevorzugen. Wenn Sie doch Nachmieter für eine kürzere Zeitdauer oder Mitmieter in einem WG für wenige Monaten suchen (bis wir einen längerfristigen Mietvertrag finden können), freuen uns auch sehr von Ihnen zu hören. Ich werde ab 09.08 in München. Meine E-Mail Adresse ist: patmalcolm.91@gmail.com
|
Nachricht | 13.08.2017 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter sucht Wohnung in zentraler Lage in München
Architekt (60), wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TUM (Beamter, Nichtraucher), sucht abgeschlossene, unmöblierte, für einen Einpersonenhaushalt geeignete Wohnung in zentraler Lage in München (Ludwigsvorstadt, Isarvorstadt, Maxvorstadt, Au, Giesing, Haidhausen...). Warmmiete bis max. ca. 900,- €. Gerne auch nicht renovierter Altbau.
|
Nachricht | 06.08.2017 |
![]() |
Master's Day | Termin | 04.11.2016 |
![]() |
outdated
outdated
|
Nachricht | 07.02.2019 |
![]() |
Laboranten / Technischen Assitenten (w/m/d)
Der TUM Campus Straubing sucht für den Bio Scale-up Center ab sofort, in Vollzeit, eine/n Technischen Asisstenten / Laboranten (w/m/d).
|
Nachricht | 21.02.2025 |
![]() |
Promotionsstelle zu besetzen zum Thema Automatisierte Auslegung, Optimierung und additive Fertigung von Mikrofluidik-Analysestrukturen in der Medizintechnik (Promotion)
An unserem Standort in München-Garching wir einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit im Bereich Automatisierte Auslegung, Optimierung und additive Fertigung von Mikrofluidik-Analysestrukturen in der Medizintechnik (Promotion)
|
Nachricht | 26.10.2021 |
![]() |
Gärtner (m/w/d) für Gewächshausanlage Vollzeit (40,1 Std.)
Das Gewächshauslaborzentrum Dürnast der Technischen-Universität-München in Freising sucht zum schnellstmöglichen Zeitpunkt Gärtner (m/w/d) in Vollzeitbeschäftigung (40,1 Std.). Die Stelle ist zunächst befristet für zwei Jahre - die Vergütung erfolgt nach TV-L.
|
Nachricht | 07.10.2021 |
![]() |
Abenteuer Berufseinstieg | Termin | 07.10.2021 |
![]() |
Mit Bewerbungsanschreiben überzeugen | Termin | 07.10.2021 |
![]() |
Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Elektonikabteilung in Vollzeit oder Teilzeit
Die Technische Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Physik-Department der School of Natural Sciences in Vollzeit (40,1 Wochenstunden) oder Teilzeit eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Elektonikabteilung
|
Nachricht | 27.02.2025 |
![]() |
Studentische Hilfskraft – Machine Learning Lab
Die Professur für Finanzmathematik (Prof. Dr. Knochenhauer) der Technischen Universität München bietet eine Stelle für studentische Hilfskräfte (m/w/d) für die Unterstützung bei der Entwicklung der neuen Lehrveranstaltung unter dem Titel „Machine Learning Lab for Finance and Insurance“.
|
Nachricht | 03.03.2025 |
![]() |
Teaching Assistant for the TUM Climate Venture Course in cooperation with Stanford and MIT as part of the TUM Venture Lab Sustainability and Circular Economy (TVL 13 - 50%) | Nachricht | 29.07.2024 |
![]() |
EHC Red Bull Munich vs. Kölner Haie
Anmeldung in TUMi Büro, Raum 0185. Teilnehmerzahl: 13 Verfügbarkeit: 2 Kosten: 10€ Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
|
Termin | 12.12.2018 |
![]() |
A Student Job at the Institute for Communications and Navigation | Nachricht | 07.01.2019 |
![]() |
Wissenschaftliches Personal / PhD Student / Post-Doctoral Researcher | Nachricht | 26.10.2018 |
![]() |
Wissenschaftliche Mitarbeiter/in (TVL-E13, 65 %) mit der Möglichkeit zur Promotion (m/w/d)
Der Werner Siemens-Lehrstuhl für Synthetische Biotechnologie der School of Natural Sciences (NAT) der Technischen Universität München in Garching, sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt befristet für 3 Jahre, einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter/in (TVL-E13, 65 %) mit der Möglichkeit zur Promotion
|
Nachricht | 06.12.2024 |
![]() |
Kristallisation in Wasserburg (LEMI, BPT, Brau)
Wir schreiben eine Abschlussarbeit im Bereich Lebensmittel-Verfahrenstechnik bzw. Bioprozesstechnik in Kooperation mit einem unsere Projektpartner in Wasserburg oder Mecklenburg-Vorpommern aus.
|
Nachricht | 19.02.2019 |
![]() |
Die Chemie im Allzeithoch - Neue Herausforderungen und tiefgreifender Paradigmenwechsel
Beitrag in GIT Labor-Fachzeitschrift 02/2008, S. 74-75, GIT VERLAG GmbH & Co. KG, Darmstadt
|
Archiv-Ordner | 04.03.2008 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich Phytopathologie (Gehölzkrankheiten)
Am Fachgebiet Pathologie der Waldbäume“ (Leitung Prof. Dr. W. Oßwald; Technische Universität München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan, am Hochanger 13, 85354 Freising) ist ab dem 1. 5. 2008 bis zum 30. 6. 2010 eine Postdoc-Stelle (Besoldung TVL E13) zu besetzen.
|
Nachricht | 10.03.2008 |
![]() |
Universitätsprofessur für Hochfrequenztechnik (W3)
|
Nachricht | 23.04.2007 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w) für Marketing und Business Development in TUM Robotik-Startup
Wir suchen eine/n Werkstudent/in der/die uns beim Marketing und Business Development unterstützt.
|
Nachricht | 11.05.2018 |
![]() |
Stammtisch (Frankreich)
Datum / date: 02.07.2012 Treffpunkt / meeting point: Karlstraße 32 (U2 Königsplatz) Uhrzeit / time: 19.00 Uhr Kosten / costs: keine / none
|
Termin | 08.06.2012 |
![]() |
Bachelor-Studierende für Workshop gesucht! – Teilnehmer erhalten Amazon-Gutschein
Das Studienangebot an der TUM soll in Zukunft durch flexible und individualisierbare Studienformate erweitert werden. Das Hochschulreferat Studium und Lehre sucht daher engagierte Bachelorstudierende, die bereit sind, an einem Workshop zum Thema „Studieren im Master“ teilzunehmen und sich dort über ihre aktuelle Studiensituation und mögliche Verbesserungen für ein Master-Studium auszutauschen. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass ein Master-Studium im Anschluss an das Bachelor-Studium geplant ist.
|
Nachricht | 08.06.2012 |
![]() |
Neue Röntgentechnik mit höherer Schärfe und reduzierter Strahlendosis
Wissenschaftler haben eine neue Röntgentechnik entwickelt, die den Kontrast von Computertomographen (CT) drastisch verbessert und zugleich die während der Aufnahme freigesetzte Strahlendosis reduziert (Proceedings of the National Academy of Sciences). Die Methode basiert auf einer neuartigen Kombination der Gitter-Interferometrie, die sich durch hohen Kontrast auszeichnet, mit der Computertomographie, die dreidimensionale Röntgenaufnahmen erzeugt. Die Technik kann auch im Krankenhaus eingesetzt werden, wo sich Röntgen-Quelle und Detektor während eines Scans kontinuierlich um den Patienten drehen müssen.
|
Nachricht | 08.06.2012 |
![]() |
Gym Vilshofen zu Besuch an der TUM | Termin | 07.07.2014 |
![]() |
Vorlesungen erleben – Orientierungstage an der TUM | Termin | 02.10.2014 |
![]() |
Doktorandenstellen in den Bereichen "Modellierung und Regelung von Sozialen Netzwerken" und "Lernende Regelung / Deep Learning"
Der Lehrstuhl für Steuerungs- und Regelungstechnik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt wissenschaftliche Mitarbeiter/innen in den Bereichen "Modellierung und Regelung von Sozialen Netzwerken" und "Lernende Regelung / Deep Learning".
|
Nachricht | 13.02.2017 |
![]() |
Buddy for Refugees Ringvorlesung "Einblicke in Einwanderung" Teil 5: "Flucht, Integration und Umgang mit Fremdheit"" | Termin | 19.01.2017 |