Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Lehrstuhladministration (Teilzeit 50%)
Am Fachgebiet Risikoanalyse und Zuverlässigkeit der Technischen Universität München suchen wir eine/n Administrator/in für unser Team, im Umfang von 20 Stunden pro Woche. Der Arbeitsplatz befindet sich in der Innenstadt (Theresienstr. 90). Ihre Aufgaben: • Allgemeine Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben (Korrespondenz, Terminplanung, Beschaffungen, Urlaubsanträge, Dienstreisen, Personalangelegenheiten, ...) • Finanzbuchhaltung (Verwaltung der Haushalts- und Drittmittel in SAP R/3, Budgetierung und Erstellung von Verwendungsnachweisen) • Literaturverwaltung, MediaTUM und Website des Fachgebiets • Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen Ihr Profil: Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder vergleichbare Erfahrung mit Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben. • Sehr gute Kenntnis der deutschen und gute Kenntnis der englischen Sprache in Wort und Schrift. • Sicherer Umgang mit Windows sowie Microsoft Office. • Bereitschaft zur Einarbeitung in neue bzw. wechselnde Aufgaben. • Hohe soziale, organisatorische und kommunikative Fähigkeiten. • Freude im Umgang mit Studierenden und Doktoranden aus aller Welt. • Erfahrungen mit dem Buchhaltungssystem SAP/R3 sind von Vorteil. • Diskretion im Umgang mit sensiblen Daten. Ihr zukünftiges Umfeld: Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung und Freiraum. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, gute Weiterbildungsmöglichkeiten und eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem dynamischen, internationalen Team. Sie erhalten die Möglichkeit, eigenständig zu arbeiten, eigene Akzente zu setzen und gewinnen einen umfassenden Einblick in wissenschaftliche Projekte und Entwicklungen. Ihre Arbeitszeiten können Sie flexibel gestalten. Ihre Einarbeitung wird durch Mitarbeiter(innen) aus dem Sekretariat begleitet. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in München und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Weitere Informationen: Bei der Stelle handelt sich um eine 50%-Teilzeitbeschäftigung mit der Aufnahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Technische Universität München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, qualifizierte Frauen werden deshalb nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Ein Profil des Fachgebietes finden Sie (auf Englisch) unter www.era.bgu.tum.de. Bewerben Sie sich schriftlich oder via Email bis zum 10.04.2017 bei Fachgebiet für Risikoanalyse und Zuverlässigkeit, Frau Andrea Sentuc, Technische Universität München, Arcisstr. 21, 80333 München. Email: andrea.sentuc@tum.de
|
Nachricht | 24.03.2017 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte
Die Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt/ School of Engineering and Design sucht für Oktober/ November 2021 eine studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) zur Betreuung internationaler Masterstudierender im 1. Semester.
|
Nachricht | 10.08.2021 |
![]() |
Beschäftigte/n im Technischen Dienst
Der Lehrstuhl für Biotechnologie ist am Department Chemie in Garching angesiedelt. Zu seinen Aufgabengebieten gehören die Forschung im Bereich von molekularer Biochemie und Proteinbiochemie, und deren Anwendung in der Biotechnologie. Von zentraler Bedeutung sehen wir außerdem die Betreuung der Lehre v.a. in den Studiengängen der Biochemie, Molekulare Biotechnologie, Chemie und Lebensmittelchemie
|
Nachricht | 13.05.2016 |
![]() |
Küche zu verkaufen
Weisse Miele Küche, Ober- und Unterschränke, Mikrowelle, Herd + Backofen, Kühlschrank, 1. Zeile ca. 280 cm, 2. Zeile ca. 215 cm inkl. Kühlschrank
|
Nachricht | 08.02.2018 |
![]() |
PhD Position for Safe Human-Robot Interaction
The Research Group Cyber-Physical Systems of Prof. Matthias Althoff at the Technical University of Munich offers a PhD position for Safe Human-Robot Interaction. The offered position has a strong focus on motion planning of robots and formal verification. The Technical University of Munich is one of the top research universities in Europe. The university fosters a strong entrepreneurial spirit and international culture that places it at the forefront of research in a diversity of disciplines.
|
Nachricht | 18.12.2019 |
![]() |
Teamassistenz (m/w/d)
Die Forschungsaktivitäten des Lehrstuhls II für Technische Chemie liegen im Bereich der Heterogenen Katalyse und Oberflächenchemie. Der Lehrstuhl ist eine der Stützen im interdisziplinären Forschungsschwerpunkt Katalyse und Materialien der Fakultät für Chemie und Mitglied des Catalysis Research Center der TU München. Zur Unterstützung des Lehrstuhlinhabers suchen wir befristet bis 14.05.2023 eine Assistenz auf Minijob-Basis.
|
Nachricht | 22.11.2021 |
![]() |
Molekulare Therapien bei Tumorerkrankungen/ Doktorand/in
Die III. Medizinische Klinik des Klinikums rechts der Isar der TUM sucht engagierte Mitarbeiter für eine leistungsorientierte Arbeitsgruppe, die sich mit Signaltransduktionsprozessen sowie der Identifizierung, Klonierung und Charakterisierung von Genen beschäftigt, die bei der Entstehung von Leukämien und Lymphomen von Bedeutung sind. Der Arbeitsbereich umfasst ein breites Spektrum molekularbiologischer Techniken sowie murine Transplantationsmodelle.
|
Nachricht | 24.03.2011 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die Arbeitsgruppe "Learning Sciences and Educational Design Technologies" (m/w/d)
Die Arbeitsgruppe “Learning Sciences and Educational Design Technologies” sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein wissenschaftliches Personal (m/w/d), TV-L E 13, 65%, zunächst auf 2 Jahre befristet.
|
Nachricht | 07.12.2021 |
![]() |
Assistenz (m/w/d)
Für die Administration des Standorts München („Munich Heart Alliance“) im DZHK sucht die Technische Universität München zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40,1 Wochenstunden) eine Assistenz (m/w/d)
|
Nachricht | 29.05.2019 |
![]() |
TUM und Stadtwerke München starten Center for Energy Markets
Die Technische Universität München (TUM) legt einen neuen Schwerpunkt auf Forschung und Lehre im Energiemärkte-Management. Mit Unterstützung der Stadtwerke München GmbH (SWM) hat sie deshalb heute das Center for Energy Markets (CEM) gegründet. Die Kooperationspartner wollen die sich wandelnde Energiewirtschaft interdisziplinär analysieren und zur exzellenten Ausbildung von Experten in diesem Zukunftsfeld beitragen.
|
Nachricht | 16.01.2012 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in – Wirkungsgrad und Getriebeölströmung von Getrieben (Promotion)
Zur Erweiterung unserer Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet des Wirkungsgrades von Getrieben ist an der Forschungsstelle eine Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich CFD-Simulation von Getriebeölströmung zu besetzen.
|
Nachricht | 07.11.2017 |
![]() |
Global Minds Zielland Frankreich - Bewerben und Arbeiten im Ausland - Tipps und Hinweise
Vortrag mit Erfahrungsberichten In der Veranstaltungsreihe „Global Minds“ klären wir alle Fragen im Zusammenhang mit Bewerbungen für Jobs und Praktika im Ausland. Bei jedem Termin wird ein bestimmtes Zielland mit seinen spezifischen Rahmenbedingungen und dem zugehörigen Bewerbungsprozess vorgestellt.
|
Termin | 27.10.2017 |
![]() |
Researcher in Flight Testing and Instrumentation for Unmanned Aircraft (UAS) | Nachricht | 27.10.2017 |
![]() |
Teamleitung Elektrotechnik (m/w/d)
Als Teil der Zentralen Verwaltung der Technischen Universität München (TUM) sorgt die Zentralabteilung 4 – Immobilien an allen Standorten der TUM dafür, den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Studierenden aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Ergänzung unseres Teams am Standort Garching suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
|
Nachricht | 14.10.2024 |
![]() |
FAQ
Hier finden Sie die wichtigsten Fragen zu TUMonline.
|
Dokument | 14.05.2010 |
![]() |
Neuigkeiten aus dem Personalbereich
Zum 1. Januar 2011 ist für die Beamtinnen und Beamten des Freistaats Bayern das Neue Dienstrecht wirksam geworden. Dieses umfasst u.a. ein vollständig neues Leistungslaufbahngesetz.
|
Dokument | 24.02.2011 |
![]() |
Buchhalter/in bzw. Sachbearbeiter/in Finanzen/Drittmittel (m/w/d) an der TUM School of Natural Sciences (unbefristet; Vollzeit/für Teilzeit geeignet)
Die TUM School of Natural Sciences am Standort Garching sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Buchhalter/in bzw. ein/e Sachbearbeiterin Finanzen/Drittmittel (m/w/d) für die Buchhaltung, Haushaltsüberwachung und das Controlling von durch Drittmittelgebern (BMBF, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Europäische Forschungskommission) geförderte Projekte am Department Physik.
|
Nachricht | 25.01.2023 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte (m/w/d) für das TUM Center for Study and Teaching gesucht
Wir suchen zum Sommersemester 2023 studentische Hilfskräfte zur Unterstützung des TUM Center for Study and Teaching (bis zu 10 Stunden pro Woche, gern verteilt auf mehrere Tage pro Woche).
|
Nachricht | 27.01.2023 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für Datenerhebung am Deutschen Museum gesucht!
Wir suchen eine motivierte und zuverlässige Hilfskraft zur Unterstützung bei einer Besucherbefragung vom 21.02.2020 bis 08.03.2020 am Deutschen Museum.
|
Nachricht | 02.03.2020 |
![]() |
Mitarbeiter*in (m/w/d) Interne Revision
Zur Verstärkung unseres Teams in der Internen Revision sucht die Technische Universität München ab sofort eine/n neue/n Mitarbeiter*in (m/w/d) unbefristet in Vollzeit. Die Interne Revision ist eine Stabsstelle des Kanzlers und prozessunabhängig tätig. Sie prüft und bewertet universitätsweit wirtschaftsbezogene Vorgänge und berät bei der Optimierung organisatorischer Strukturen.
|
Nachricht | 13.02.2020 |
![]() |
Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen am Lehrstuhl für Diversitätssoziologie
Am Lehrstuhl Diversitätssoziologie, Fakultät Sport- und Gesundheitswissenschaften, sind die Schnittstellen von Gesundheit und Gesellschaft sowie der Umgang mit Vielfalt im Fokus von Forschung und Lehre. Fragen von Exklusion und Inklusion werden in nationaler und internationaler Perspektive vor allem mit Blick auf die Diversitätskategorie Behinderung und Beeinträchtigung behandelt (nach den Maßgaben der ICF und mit Fokus auf Prävention, Rehabilitation, Sozialstrukturentwicklung, Transformationsprozesse). Am Lehrstuhl für Diversitätssoziologie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen in Vollzeit (E13 TV-L).
|
Nachricht | 20.01.2015 |
![]() |
Männliche Probanden für Eye-Tracking Studie gesucht; 1 VP Stunde oder 8€!
Im Rahmen eines Forschungsprojekts des Lehrstuhls für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Ludwig-Maximilians-Universität München suchen wir Studienteilnehmer für eine Studie zum Thema „Augenbewegungsmessung bei der Emotionsklassifikation“.
|
Nachricht | 23.05.2021 |
![]() |
Garnix-Festival in Garching
Vom 16. bis 20. Juni findet auf dem Campus Garching der Technischen Universität München das Garnix-Festival statt. Das Festival bietet einen bunten Mix aus Musik, Film, Sport und Spiel. Natürlich ist auch für Essen und Trinken gesorgt. Täglch vier bis fünf Live-Konzerte mit Stilrichtungen wie Rock, Punk, Metal und Reggae bieten eine wichtige Abwechslung vom Uni-Alltag. Veranstalter ist die Studentische Vertretung der TU München. Nähere Informationen sind der Festival-Internetseite www.garnix-festival.de zu entnehmen. Wichtige Fußballspiele werden in der Campus-Cneipe übertragen.
|
Nachricht | 19.06.2008 |
![]() |
Lehrstuhlsekretär/in in Teilzeit (50 % oder 75 %)
Der Lehrstuhl für Systembiologie der Pflanzen der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n kommunikationsfreudige/n Mitarbeiter/in mit Interesse am wissenschaftlichen Umfeld als Lehrstuhlsekretär/in (50 % oder 75 %).
|
Nachricht | 08.10.2015 |
![]() |
Doktorandenstelle für Chemiker
Die BIOANALYTIK Weihenstephan am ZIEL sowie der Lehrstuhl für Analytische Lebensmittelchemie bietet ab Frühjahr 2013 die Möglichkeit der Promotion auf dem Gebiet der organischen Synthese von bioaktiven Spurenbestandteilen in Lebensmitteln. Die synthetisierten Substanzen sollen als Referenzverbindungen für die Lebensmittelanalytik und klinische Analytik eingesetzt werden.
|
Nachricht | 14.11.2019 |
![]() |
Chemical Bond: Faschingsvorlesung
Faschingsvorlesung an der TU München / Garching Finstere Mächte versuchen die Technische Universität München von ihrem Platz als Spitzenuniversität zu verdrängen. Doch die geheime Task-Force der TUM, die unter dem Pseudonym „Chemical Bond“ eingesetzt wird, weiß dies zu verhindern. Unter Mitwirkung von Studierenden der Chemie und Mitarbeitern des Lehrstuhls für Anorganische Chemie mit Schwerpunkt Neue Materialien (Prof. Fässler) wird der „andere Bond-Film“ mittels spektakulärer Schauexperimenten im Rahmen der regulären Vorlesung „Anorganische Experimentalchemie“ vorgestellt. Explodierende Raumschiffe, leuchtende neue Energiequellen, Feuer unter Wasser, schweißende Zigarren u.v.a. erinnern an die aufregendsten Szenen der Bond-Filme. Am Montag, den 4. Februar 2013, um 10.30 Uhr im Hans-Fischer-Hörsaal (Raum 21 010) der TUM Lichtenbergstraße 4, 85747 Garching Gäste sind herzlich willkommen.
|
Termin | 01.02.2013 |
![]() |
Scientific Employee (Doctoral student) (m/f/x) in Entrepreneurship / Family Enterprise | Nachricht | 05.01.2021 |
![]() |
HiWi-Stelle
Mitarbeit bei der Biomasseernte, Dateneingabe und ggf. -auswertung, Aussaat, Ausbringen der Töpfe im Gelände
|
Nachricht | 20.09.2011 |
![]() |
Chemielaborantin/en
auf Ganztagsbasis - die Stelle ist auf 2 Jahre befristet
|
Nachricht | 12.09.2011 |
![]() |
System-Administrator (m/w/d)
Für unsere hausinterne IT-Abteilung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung in Vollzeit (40h/Woche) durch einen System-Administrator (m/w/d).
|
Nachricht | 23.04.2025 |
![]() |
Studieninformationstag am Gymnasium Zwiesel | Termin | 10.05.2016 |
![]() |
Neuer Kurs: "Zitieren statt Plagiieren"
Zitieren – gewusst wie: Sie schreiben gerade an Ihrer Doktorarbeit oder einem wissenschaftlichen Paper und sind sich unsicher, was und wie Sie zitieren müssen? Die Universitätsbibliothek bietet Ihnen hierzu den Kurs „Zitieren statt Plagiieren“.
|
Dokument | 26.03.2015 |
![]() |
Coaching hilft bei beruflichen Problemen
Wenn berufliche Probleme oder Konflikte auftreten, kann ein Coaching helfen. Ein Angebot für Doktorand/innen, Postdocs und Wissenschaftsmanagement.
|
Dokument | 26.03.2015 |
![]() |
Technische/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Heizkraftwerk mit Leitwarte – unbefristet in Vollzeit
Zur Verstärkung unseres Dienstleistungsbereichs Immobilien der Zentralen Verwaltung suchen wir für unser Gebäudemanagement am Standort Garching zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n qualifizierte/n, teamfähige/n und engagierte/n
|
Nachricht | 16.05.2019 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) – Untersuchung der Umweltauswirkungen von Air Mobility
Die Assistenzprofessur für „Sustainable Future Mobility“ sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (m/w/d) zur Untersuchung von Umweltauswirkungen von Air Mobility.
|
Nachricht | 29.11.2021 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) – Erstellung und Reduktion von SAF Verbrennungsmodellen
Die Assistenzprofessur für „Sustainable Future Mobility“ sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) zur automatisierten Erstellung von SAF Verbrennungsmodellen und der Entwicklung von Reduktionsmethoden der generierten chemischen Mechanismen.
|
Nachricht | 25.11.2021 |
![]() |
Research Internship / Bachelor’s Thesis / Master’s Thesis: Weather forecast using weather databases
Be part of the new hands-on project "the EI land", dealing with island grids and renewable energies. Visit www.theeiland.ei.tum.de
|
Nachricht | 18.02.2016 |
![]() |
TranslaTUM Bioengineering Fellowship | Nachricht | 22.09.2016 |
![]() |
Praktikum und ggf. Masterarbeit ab April bzw. Mai: Charakterisierung von Grünlandbeständen bzgl. Bestandshöhe und Bestandsdichte mithilfe des R2000 Laserscanners
Beim Mähen von Grünland- und Feldfutterbauflächen können Rehkitze verletzt und/oder getötet werden. Maßnahmen zum Aufspüren und Bergen der Rehkitze vor bzw. während dem Mähen (z. B. mit dem SENSOSAFE Mähbalken oder Drohne mit Wärmebildkamera) können dies verhindern. Der Detektionserfolg der verschiedenen Techniken wird jedoch von vielfältigen Faktoren beeinflusst, z. B. dem Grünlandbestand. Bisher gibt es keine geeignete Methode, Daten von Grünlandflächen unter praxistauglichen Bedingungen am Feld schnell und effizient erheben und charakterisieren zu können. Daher soll der Laserscanner R2000 als solche Methode getestet und verschiedene Grünlandbestände im Hinblick auf den Detektionserfolg von Maßnahmen zur Rehkitzrettung charakterisiert werden.
|
Nachricht | 28.03.2022 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m, w, d) für die Batterieforschung
Der Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik sucht studentische Hilfskräfte für Arbeiten im Batterielabor
|
Nachricht | 16.02.2022 |