Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > Jobs und Stellenangebote > Nichtwissenschaftliches Personal > Projektmanager Nachhaltigkeit (m/w/d) am Lehrstuhl für Environmental and Climate Policy, in Vollzeit
auf   Zurück zu  Nachrichten-Bereich    vorhergehendes   Browse in News  nächster    

Projektmanager Nachhaltigkeit (m/w/d) am Lehrstuhl für Environmental and Climate Policy, in Vollzeit

22.05.2025, Nichtwissenschaftliches Personal

An der School of Social Sciences and Technology der Technischen Universität München (TUM) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Projektmanager Nachhaltigkeit (m/w/d) am Lehrstuhl für Environmental and Climate Policy, in Vollzeit zu besetzen.

Die Technische Universität München (TUM) ist dem Innovationsfortschritt für Mensch, Natur und Gesellschaft verpflichtet. Sie ist weltoffen und durch zahlreiche Allianzen mit Wissenschaftseinrichtungen und Unternehmen international vernetzt. Forschung und Lehre sowie die Förderung von Talenten nach den besten internationalen Standards zeichnen sie aus. Die TUM versteht sich als lebenslange Bildungspartnerin für ihre Studierenden und Alumni, für Fach- und Führungskräfte sowie für ihre Mitarbeitenden. Sie bekennt sich zum unternehmerischen Handeln und zur verantwortungsvollen Gestaltung gesellschaftlicher Veränderungsprozesse.

Ihre Aufgaben:

Zur Unterstützung der TUM Sustainable Futures Strategy 2030 sucht die Technische Universität München eine engagierte Persönlichkeit als Projektmanager (m/w/d) Nachhaltigkeit, die die Zusammenarbeit zwischen der School of Social Sciences and Technology und dem Sustainability Office stärkt. Ziel ist es, die Wirkung universitärer Innovationen an der Schnittstelle von Forschung, Politik und Gesellschaft strategisch auszubauen.

• Koordination & Vernetzung:
Förderung der internen Zusammenarbeit zwischen Fakultäten, Verwaltung und Forschungseinrichtungen zur Identifikation und Weiterentwicklung von Nachhaltigkeits- und Governance-Aktivitäten. Aufbau und Pflege externer Netzwerke mit politischen und zivilgesellschaftlichen Akteuren auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene.
Governance & strategische Entwicklung: Unterstützung bei der Weiterentwicklung des universitätsweiten Governance-Modells zur Umsetzung der Vision einer „Living Lab University“.
• Event- und Berichtswesen: Mitarbeit bei der Planung und Durchführung zentraler Nachhaltigkeitsveranstaltungen (z. B. TUM Sustainability Day) sowie Mitwirkung an strategischen Berichten wie dem Sustainable Futures Report.
• Wissenschaftskommunikation & Policy Transfer:
Unterstützung beim Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in politische Entscheidungsprozesse.
• Kommunikation mit politischen Entscheidungsträgerinnen und -entscheidungssträgern: Förderung des Austauschs mit Governance-Institutionen zur Stärkung der Nachhaltigkeitstransformation an der TUM.

Anforderungen:

• Abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise Promotion, mit thematischem Bezug zu Umwelt-, Politik-, Sozial- oder Nachhaltigkeitswissenschaften
• Mehrjährige Erfahrung an der Schnittstelle von Wissenschaft, Strategie und Politikberatung, vorzugsweise im internationalen Kontext
• Exzellente Fähigkeiten in wissenschaftlicher Analyse, Kommunikation und strategischer Planung
• Erfahrung in der Organisation hochrangiger Veranstaltungen und im Verfassen von Strategiepapieren und Berichten
• Sehr gute Englischkenntnisse (C1/C2), Deutschkenntnisse mindestens auf B2-Niveau oder die Bereitschaft, diese zügig zu vertiefen
• Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie hohe soziale Kompetenz

Unser Angebot:

Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit auf der Leitungsebene einer modernen, reformfreudigen Universität. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe E13 TV-L. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet. Die Technische Universität München strebt eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen werden deshalb nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. 

Interessiert?

Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens zum 06.06.2025 per E-Mail an Prof. Dr. Miranda Schreurs und Frau Nadia Mohammed. Emailadresse für Ihre Bewerbung: miranda.schreurs@hfp.tum.de und teamassistenz.schreurs.wurster@hfp.tum.de


Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Kontakt: miranda.schreurs@hfp.tum.de UND teamassistenz.schreurs.wurster@hfp.tum.de