Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 738 | 739 | 740 | 741 | 742 | 743 | 744 | ... | 1195 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Tutor für „Analysis 3 (Elektro- und Informationstechnik)“ gesucht
2-3 Tutoren für „Analysis 3 (Elektro- und Informationstechnik)“ gesucht, 1-2 Tutorgruppen ohne Hausaufgabenkorrektur
Nachricht 28.07.2016
Postdoctoral and PhD student position in Immunology
1 Postdoc Position & 1 PhD Position in Immunology Institute for Medical Microbiology, Immunology and Hygiene, Technische Universität München Contact: Christina.zielinski@tum.de
Nachricht 01.12.2017
Gymnasium Maria-Ward (Landau i.d. Pfalz) zu Besuch an der TUM Termin 22.05.2015
Innovationsmanager/in (Teilzeit 20,05 Std./Woche)
Der neu geschaffene enable Cluster der Ernährungsforschung an der Technischen Universität München mit Sitz in Freising-Weihenstephan sucht ab sofort eine/n Innovationsmanager/in (Teilzeit 20,05 Std./Woche) Der interdisziplinäre Cluster der Ernährungsforschung enable will in der Region München – Freising –Nürnberg neue Strategien entwickeln, Menschen in den unterschiedlichen Alters- und Lebensphasen gesünder zu ernähren (von der Geburt bis ins hohe Alter). Dafür ist eine Position für Innovations-management im Rahmen der Geschäftsstelle zu besetzen. Die gesuchte Person ist vertraut mit Methoden und Verfahren der gezielten Förderung von Innovationen sowie der Unterstützung von Innovationen. Kenntnisse aus dem Feld der Ernährungs- und Lebensmittelforschung und / oder Kenntnisse des Lebensmittelsektors wären wünschenswert.
Nachricht 22.05.2015
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das TUM Global & Alumni Office
Die Welcome Services der Technischen Universität München (TUM) unterstützen internationale Postdocs und Gastprofessoren*innen bei ihrem Umzug nach München und ihrer Integration an der TUM. Wir bieten u.a. Informationen und Beratung zu den Themen Visum, Aufenthaltstitel und Versicherungen sowie zu weiteren Angeboten an der TUM und das Leben in Deutschland bzw. im Raum München. Darüber hinaus umfassen unsere Welcome Services auch ein englischsprachiges Kulturprogramm mit monatlich stattfindenden Veranstaltungen in und um München und einen Newsletter für internationale Wissenschaftler*innen der TUM.
Nachricht 29.06.2020
Staatlich geprüfte(r) Techniker/-in im Bereich Mechatronik / Elektrotechnik (m/w/d), mit vertieften Kenntnissen in Steue-rungs-, Regelungs- und Messtechnik, in Voll- oder Teilzeit
Der 2019 neu gegründete Lehrstuhl für Werkstofftechnik der Additiven Fertigung der Technischen Universität München lehrt und forscht auf dem zukunftsträchtigen Gebiet der Additiven Fertigung von metallischen Strukturen. Die Themenschwerpunkte umfassen die Entwicklung und Charakterisierung von metallischen Hochleistungswerkstoffen für und durch additive Technologien mittels Experiment und computergestützter Methodik. In diesem Umfeld bieten wir eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit als staatlich geprüfte(r) Techniker/-in im Bereich Mechatronik/Elektrotechnik (m/w/d) für den Aufbau, Umbau sowie die Betreuung der Gerätetechnik und der Werkstatt- sowie Laborflächen.
Nachricht 10.07.2020
TV-Tipp: 3sat, 8.3., 21:30 Uhr: Überschallflieger der Zukunft
Der Wettlauf um den Überschallflieger der Zukunft Trotz des Scheiterns der Concorde entwickeln Forscher weltweit Ideen für eine neue zivile Überschallära. Ihr Ziel: eine schnelle, rentable und leise Luftfahrt. Mit dabei, der TUM-Lehrstuhl für Flugantriebe.
Nachricht 08.03.2010
Swedish Concrete Award 2007 für Prof. Dr.-Ing. Dr. e.h. Peter Schießl / Fakultät BV
Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen: Prof. Dr.-Ing. Dr. e.h. Peter Schießl erhält im Rahmen der 12. Preisverleihungszeremonie anlässlich der Messe „Betongfeber“ in Stockholm den Swedish Concrete Award 2007 für seine wichtige Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Dauerhaftigkeit von Beton und seine maßgebende Mitarbeit in internationalen Gremien und an internationalen Projekten auf dem Gebiet der Dauerhaftigkeit und Lebensdauerbemessung von Betonkonstruktionen.
Nachricht 30.09.2010
Mathematik der TU München gewinnt Medidia-Prix 2008
Insgesamt drei eLearning-Projekte wurden mit dem Mediendidaktischen Hochschulpreis, kurz Medida-Prix, am 18. September in Wien ausgezeichnet. Das Projekt "Mathe Vital" des Zentrums Mathematik der Technischen Universität München errang den mit 50.000 € dotierten ersten Preis. Bei dem Projekt "Mathe Vital" handelt es sich um eine modulare, frei zugängliche Sammlung interaktiver Materialien für den Mathematikunterricht.
Nachricht 20.09.2008
WG-Zimmer oder Wohnung gesucht in Freising ab Oktober 2018
Hallo, ich bin 28 Jahre alt und beginne zum Wintersemester 2018 das Masterstudium Lebensmitteltechnologie in Freising. Deshalb suche ich nach einem WG-Zimmer oder gerne auch einer Ein-Zimmer-Wohnung, je nach Angebot. Bin ein eher unkomplizierter Typ, mache viel Sport und bin im Sommer hauptsächlich draussen unterwegs. Gemeinsames WG-Leben ist mir genauso wichtig wie die Möglichkeit, die "Tür zuzumachen" und abschalten zu können. Ich wohne auch aktuell in einer WG und bin entsprechend umgänglich. Über Angebote freue ich mich sehr, gerne per Mail an DominikWeiler@gmx.de oder telefonisch/whatsapp an 015159823523. Ich freue mich auf Rückmeldungen, Dominik
Nachricht 16.07.2018
Bibliotheksbeschäftigte/-n (m/w/d)
Die Universitätsbibliothek ist das moderne, wissenschaftliche Informationszentrum der Technischen Universität München. Sie unterstützt Forschende, Lehrende und Studierende mit bibliothekarischen, innovativen Dienstleistungen und Beratungen. Wir suchen für unsere Abteilung Benutzungsdienste am Standort München und Garching zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine/-n
Nachricht 13.04.2022
Applikation von Machine Learning Algorithmen auf Feldebene (BA/SA/MA/HiWi, Remote möglich)
Im Kontext von Industrie 4.0 Anwendungen werden zunehmend sogenannte Edge Devices eingesetzt, die es ermöglichen Machine Learning Algorithmen nahe der Feldebene auszuführen. Herausforderung ist es hierbei die Edge Devices so auszuwählen, dass ein Optimum zwischen Energieverbrauch, Netzwerklatenz, sowie Rechenzeit besteht. Im Rahmen dieser Arbeit/HiWi-Stelle soll ein Ansatz zur Messung und Berechnung von Performance Metriken (z.B. Rechenzeit, Energieverbrauch) für verschiedene Edge Devices (z.B. PLCs, RaspberryPi) und ML Algorithmen entwickelt werden. Um einen realen Anwendungsfall darzustellen können Sensordaten von einer industrienahen Forschungsanlage abgegriffen werden. Zur Datenverarbeitung kommen je nach gewählten Konzept analytische sowie Machine Learning Methoden zum Einsatz. Weitere Informationen: https://www.fsmb.de/fsmb/service/basama-hiwi/entry/19277/
Nachricht 25.04.2022
Masterarbeit: Entwicklung eines Fragebogens zur Risikowahrnehmung und zum Risikoverhalten im urbanen Kurzstreckenverkehr
Die Wahrnehmung von Risiken spielt eine entscheidende Rolle beim Nutzungsverhalten von technischen Systemen. Welche Gefahren werden erkannt und wie kritisch werden sie wahrgenommen? Wie spiegelt sich dies im subjektiv angegebenen Risikoverhalten wieder? Für diese Fragestellungen soll ein Fragebogen erstellt werden.
Nachricht 03.11.2020
Student Research Assistant for Professorship for Legal Tech Nachricht 12.01.2023
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Die TUM School of Management der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Unterstützung des Marketing Teams - auf zwei Jahre befristet – eine/n Vollzeitmitarbeiter/-in oder zwei Teilzeitmitarbeiter/-innen für den Aufgabenbereich Digital Marketing Manager (m/w/d) (40,1 h)
Nachricht 13.01.2023
Writing Fellow - English Writing Center
Writing consultants - B.Sc. or M.Sc. students The English Writing Center is looking to hire native or near-native English-speaking TUM students to work as Writing Fellows. Find more information about our service here: www.tum.de/writing-center Job Description As a Writing Fellow, you will work one-on-one with TUM students to improve their academic writing in English. Students bring to their appointments up to 5 pages of a text they are currently writing. It might be a section of a thesis or article, an essay or homework assignment, a CV or cover letter, or any other English text. You will work through the text together with them, identifying their recurrent mistakes and offering strategies for improving their English writing in the long term. Fellows work approximately 6 hours per week on the TUM campuses in Munich, Garching, or Weihenstephan. Your Profile • bachelor’s or master’s student at TUM, without a previous master’s degree • native English speaker (or native-level fluency) • ability to work for at least one academic year • exceptional experience & skill in academic writing and/or editing • solid knowledge of English grammar and style • a strong desire to improve your own writing & editing skills • familiarity with foreign languages is a plus Benefits • earn wages based on the studentische or wissenschaftliche Hilfskräfte pay scale • significantly improve your own writing and editing in English • receive training from and collaborate with the Center staff • gain professional experience of great value for future employers How to Apply Send your CV, cover letter, and a 500-word sample of a recent piece of your own English writing to the English Writing Center (writing@zv.tum.de); CC: Ruth Shannon (shannon@zv.tum.de) and Dr. Heidi Minning (minning@zv.tum.de).
Nachricht 09.08.2017
WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER (M/W) – INTELLIGENTE INFRASTRUKTUR
Die fortiss GmbH ist als Innovationszentrum an der Technischen Universität (TU) München ein Forschungs- und Transferinstitut für software-intensive Systeme.
Nachricht 10.08.2017
MSc Student Looking for Long term Accomodation in/around Munich Nachricht 24.07.2018
Was machen eigentlich unsere Nachbarn, die Forscher, in Garching? "Experimentieren mit den kältesten Objekten des Universums"
Was sind die kältesten Objekte des Universums? Um diese und viele andere Fragen dreht sich die Wissenschafts-Matinee am Sonntagvormittag, bei der bekannte Wissenschaftler/-innen ihre Arbeit einem bunt gemischten, nichtwissenschaftlichen Publikum vorstellen.
Termin 09.07.2014
Sekretariat / Teamassistenz (w/m/d)
Sekretär/in, Teil des Management-Teams, organisatorische Arbeiten (w/m/d)
Nachricht 03.11.2023
Studentische Hilfskräfte
Der Lehrstuhl für Virologie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) für 4 bis 6 Stunden/ Woche
Nachricht 02.11.2023
Wissenschaftliche Mitarbeit (Vollzeit) im Bereich thermochemische Speicher
Das Projekt: In einem Kooperationsprojekt mit namhaften Firmen aus der Energiebranche sol-len am LES thermochemische Energiespeicher im Hochtemperaturbereich für die Anwen-dungsgebiete thermische Kraftwerke und industrielle Abwärme sowohl praktisch als auch theo-retisch untersucht werden (Projekt TcET). Ihre Aufgaben: Zunächst führen Sie ein systematisches Screening nach möglichen Speicher-materialien durch. Nach der Auswahl geeigneter Materialien untersuchen Sie diese im Labor eingehender. Der Fokus liegt dabei auf thermogravimetrischen Analysen. Sie untersuchen wei-terhin, in wie weit eine Verbesserung der Reaktionseigenschaften durch Katalyse möglich ist. Abschließend unterstützen Sie Ihre Kollegen bei der Durchführung und Auswertung von Versu-chen an einem Speicher im Technikumsmaßstab. Ihr Profil: Sie besitzen einen überdurchschnittlichen Universitätsabschluss in Chemie, vor-zugsweise mit Schwerpunkt Anorganische Chemie/Katalyse. Idealerweise verfügen Sie bereits über Erfahrungen mit heterogenen Reaktionen. Sie zeichnen sich durch ein ausgeprägtes Quali-tätsbewusstsein und selbständige, strukturierte Arbeitsweise aus. Flexibilität und Kreativität sowie Ihre hohe Teamfähigkeit runden dieses anspruchsvolle Profil ab. Die Stelle wird gemäß TV-L E13 eingruppiert. Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung. Zunächst ist die Stelle auf ein Jahr befristet. Verlängerung ist möglich und gewünscht. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von qualifizierten Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Wir suchen Sie zum bald möglichen Eintritt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bis 28.02.2014 Ihre Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen.
Nachricht 27.01.2014
gleichstellungskonzept
Zur Inhaltssicht des Intranetordners
Dokument 11.07.2024
Studentische Hilfskraft (m/w/d) zur administrativen Unterstützung / Garching
Der Lehrstuhl für Numerische Mechanik (LNM) ist eine multidisziplinäre Lehr- und Forschungseinrichtung der Technischen Universität München mit Sitz in Garching. Zur Unterstützung im administrativen Bereich suchen wir ab sofort längerfristig eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) für ca. 6 Stunden pro Woche.
Nachricht 25.10.2022
Notfallsanitäter*innen für die Grundausbildung im feuerwehrtechnischen Dienst (QE2)
Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Notfallsanitäter*in oder in einem anderen feuerwehrförderlichen Beruf? Sie sind zum Zeitpunkt der Einstellung nicht älter als 29 Jahre? Sie wohnen im Großraum München und dessen Einzugsbereich, oder möchten dorthin umziehen? Dann bewerben Sie sich jetzt bei der Werkfeuerwehr der TUM Garching!
Nachricht 20.12.2022
Softwareentwickler/-innen (m/w/d)
Die Universitätsbibliothek ist das moderne, wissenschaftliche Informationszentrum der Technischen Universität München. Sie unterstützt Forschende, Lehrende und Studierende mit bibliothekarischen, innovativen Dienstleistungen und Beratungen.
Nachricht 03.11.2022
Mitarbeiter (w/m/d) HSL
Die Technische Universität München (TUM) ist eine der erfolgreichsten wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland und Europa. Als Teil der Zentralen Verwaltung der TUM sorgt die Zentralabteilung 4 - Immobilien (ZA 4) an allen Standorten der TUM als Dienstleister dafür, Wissenschaftler*innen und Student*innen aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Freising bis zu zwei Mitarbeiter (w/m/d) HSL (in Vollzeit)
Nachricht 09.03.2020
Wissenschaftsmanager/in (m/w/d) für Berufungsmanagement
Im Präsidialstab Berufungen, Karriereaufstieg & Dual Career ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftsmanager/in (m/w/d) für Berufungsmanagement Schwerpunkt Karriereaufstieg und Mentoring in Vollzeit (40,10 Stunden) zu besetzen.
Nachricht 25.09.2020
Assistenz der Direktorin (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Lehrkoordination und Öffentlichkeitsarbeit
Die Professur für Ethik der Medizin und Gesundheitstechnologien ist am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Fakultät für Medizin angesiedelt. Das Institut beschäftigt sich neben der Medizingeschichte schwerpunktmäßig mit den ethischen und sozialen Fragen, die sich durch die rapiden Entwicklungen in der medizinischen Forschung und Praxis ergeben. Ein besonderes Anliegen ist es, solche Themenfelder auch öffentlich und für verschiedene Auditorien sichtbar zu machen. Wir suchen eine/n Kollegin/en, die/der neben der allgemeinen Teamassistenz insbesondere Aufgaben der eigenständigen Lehrkoordination und die Betreuung der Studierenden übernimmt sowie sich in die Finanzbuchung (SAP), die Verwaltung der Instituts-IT und Hardware, die Betreuung der Institutsbibliothek und andere Tätigkeiten am Institut einbringt. Außerdem soll sie/er die selbständige Betreuung der Institutshomepage und der Social-Media-Kanäle übernehmen, Konzepte für Öffentlichkeitsarbeit entwickeln und die Veranstaltungsorganisation übernehmen. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem teils internationalen Team, das sich noch im Aufbau befindet; daher sind Möglichkeiten der Mitgestaltung von Arbeitsprozessen möglich.
Nachricht 25.09.2020
Neues Forschungszentrum soll Krebsforschung befördern
Das Forschungszentrum für Translationale Onkologie (TranslaTUM) am Standort München wird gebaut. Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) von Bund und Ländern hat dem Förderantrag der Technischen Universität (TUM) jetzt grünes Licht erteilt. Das Zentrum soll durch die Entwicklung und Anwendung (Translation) neuer Verfahren die Heilungschancen von Krebspatienten erhöhen.
Nachricht 03.05.2012
Gesprächsrunde für Ingenieurinnen in der Elektrotechnik und Informationstechnik: Karrierewege, Chancen, Stolperfallen
Karrierewege- Vereinbarkeit von Familie und Karriere- Stolperfallen- typische Verhaltensmuster- Auslandsaufenthalt- Generationswechsel- Tipps. Wir hoffen auf eine lebhafte Diskussion mit dem Auditorium!
Termin 16.11.2011
Program Manager (m/w) (Campus Heilbronn)
Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehrt und forscht die TUM School of Management an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllt die TUM School of Management zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre, enger Austausch mit der Wirtschaft und großes Engagement in Ethik und Nachhaltigkeit. Auf Initiative der Dieter Schwarz Stiftung baut die TUM School of Management einen eigenen Lehr- und Forschungsstandort am Bildungscampus Heilbronn auf. Schwerpunktthemen sind das Management des digitalen Wandels, Familienunternehmen und Unternehmensgründungen.
Nachricht 19.07.2018
Aufreinigung von bioaktiven Taxoid-Derivaten
Das Projekt SysBioTerp befasst sich unter anderem mit der Entwicklung einer prozessintegrierten Produktaufarbeitung für die nachhaltige Herstellung strukturell minimierter, bioaktiver Taxoid-Derivate in E. coli, da herkömmliche Methoden sehr umweltbelastend sind und mittelfristig nicht ausreichen um die steigende Nachfrage zu decken. Die Entwicklung & Optimierung eines effizienten Downstream-Verfahrens ist für die Etablierung eines wirtschaftlichen Gesamtprozesses von großer Bedeutung. Aufgrund des unpolaren Charakters von Taxoiden kommen vor allem chromatographische Verfahren und die Extraktion mit organischen Lösungsmitteln in Frage.
Nachricht 15.01.2015
Büroangestellte/r mit Schwerpunkt Finanzsachbearbeitung
Im International Center der Technischen Universität München (TUM IC) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer Büroangestellten mit Schwerpunkt Finanzsachbearbeitung in unbefristeter Teilzeit-Anstellung (80%; 32 Stunden) zu besetzen. Wir suchen eine vielseitige Persönlichkeit als Ergänzung eines dynamischen und multikulturellen Teams.
Nachricht 13.09.2018
HiWi Web Development Position for Autonomous Driving Platform Nachricht 04.05.2022
Projektassistent/in (m/w/d) in Teilzeit
Zur Unterstützung der neu eingerichteten Integrated Research Training Group (IRTG) im DFG Transregio Sonderforschungsbereich „BATenergy“ (TRR333) suchen wir am Lehrstuhl für Molekulare Ernährungsmedizin der TUM School of Life Sciences ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit mit Erfahrungen im Bereich Projektassistenz und Verwaltungsaufgaben.
Nachricht 18.05.2022
Research Assistant / Doctoral Student (m/f/d)
At the Straubing Campus for Biotechnology and Sustainability at the Technical University of Munich, processes are being developed for sustainable and environmentally friendly chemical production. Due to the cross-industry and cross-disciplinary nature of the topic, experts from various disciplines work closely together on this. Modern biotechnological methods play a central role in this process. We are looking for a Research Assistant / Doctoral Student (m/f/d) for an Industry research project on the Production and characterization of biopolymers (exopolysaccharides) for their use in cosmetic formulations.
Nachricht 23.05.2022
Ph.D. student or Post-Doc (f/m/d) for Conceptual design of an electrochemical reactor for the sustainable production of renewable fuels
The Laboratory of Chemical Process Engineering at TUM's Campus in Straubing is looking as soon as possible for a motivated Ph.D. student or post-doc interested in developing novel processes that boost the production of bio-based liquid fuels and other chemicals through electrical energy supplied to electrochemical / electro-biotechnological reactor concepts. Such concepts aim at replacing fossil raw materials in value-added chains. The advertised position is part of a large cooperation project with partners from industry and academia. The candidate will measure and model data on the reaction kinetics and mass transfer in reactive chemical systems. A reactor concept is developed with two other research groups at the TUM Campus Straubing, specializing in electrochemical processes. The final goal is to build a demonstrator on the mini-plant scale.
Nachricht 07.02.2023
Leitung Krankenhausapotheke (m/w/x)
Das Deutsche Herzzentrum München des Freistaates Bayern - Klinik an der Technischen Universität München - sucht aufgrund des Renteneintritts der bisherigen Stelleninhaberin zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine Leitung Krankenhausapotheke (m/w/x) Das Deutsche Herzzentrum München zählt deutschland- und europaweit zu den führenden Zentren zur Behandlung von Herzerkrankungen. Mit über 1.300 Beschäftigten wird in den Kliniken für Kinder- und Erwachsenenkardiologie sowie Chirurgie von angeborenen und erworbenen Herzerkrankungen das gesamte Versorgungspektrum abgedeckt. Zudem wird in der universitären Klinik auf international höchstem Niveau geforscht und Lehre betrieben. Die Krankenhausapotheke versorgt das eigene Haus mit Arzneimitteln und Infusionen. Die vorrangige Aufgabe besteht im Einkauf, der Lagerverwaltung und der Ausgabe von Arzneimitteln. Einen Schwerpunkt bildet die pharmazeutische Beratung, zu der die Mitarbeit im ABS-Team, die Teilnahme an Infektionsvisiten, der Ausbau des Medikationsmanagementsystems sowie Unterricht in der Fachweiterbildung für Pflegekräfte gehören. Ebenso hervorzuheben ist die Eigenherstellung von sterilen und nicht sterilen Produkten sowie klinischen Prüfmustern in den GMP-gerechten Herstellräumen. Alle Prozesse laufen qualitätsgesichert ab, ein umfassendes Qualitätssicherungsystem ist etabliert.
Nachricht 08.02.2023
Unterstützung für Lehrende an der TUM
Hybrid Teaching Grant und hochschuldidaktisches Training: Zwei neue Formate von ProLehre Medien und Didaktik.
Dokument 08.02.2023
1 | ... | 738 | 739 | 740 | 741 | 742 | 743 | 744 | ... | 1195 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender