Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 668 | 669 | 670 | 671 | 672 | 673 | 674 | ... | 1211 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
TUM.Family informiert (Standort München): Sicherer Umgang mit Vorsorgevollmacht, Betreuungs-/ und Patientenverfügung Termin 12.01.2016
Studieninformationstag am Gymnasium Starnberg Termin 13.01.2016
stud. Hilfskraft für Systemadministration eines XP-Netzwerks von ca. 25 Arbeitsplatzrechnern und Servern gesucht
Die Systemadministration der Windows-Rechner im Servicebüro der Fakultäten Mathematik und Informatik erfolgt in Zusammenarbeit und mit fachlicher Unterstützung der Rechnerbetriebsgruppe (RBG) der beiden Fakultäten.
Nachricht 06.03.2012
Developmental dynamics of gene regulation by floral MADS domain transcription factors. Termin 07.02.2012
Projektingenieur (MSc) (m/w/d)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Im Bereich Experimentierbetrieb - Neutronenspektroskopie, suchen wir in Vollzeit (40.1 h /Woche) einen
Nachricht 22.10.2020
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in: energetische Nutzung von Landschaftspflegegut
Im Rahmen eines drittmittelgeförderten Forschungsvorhabens befasst sich unser Institut mit der energetischen Nutzung von Landschaftspflegegut.
Nachricht 24.10.2012
Bachelor/Master Thesis Project – Luminescence Protein-based NanoParticles for Bio-hybrid Light-Emitting Diodes
The Chair of Biogenic Functional Materials at TUM Campus Straubing for Biotechnology and Sustainability is offering a Bachelor/Master Thesis Project – Luminescence Protein-based NanoParticles for Bio-hybrid Light-Emitting Diodes
Nachricht 13.10.2021
Facharbeiter (m/w/d) Fachrichtung Maschinenschlosserei / Feinmechanik / Wassertechnik / Vakuumtechnik
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Wir suchen zum nächstmöglichen Termin zur Verstärkung unseres Teilbereichs „Maschinentechnik“, Gruppe „Schwerwassersysteme“ Verstärkung in Vollzeit (40,1 Std./Woche) eine/n
Nachricht 03.02.2020
Effects of price value on the acceptance of smartphone applications for physical activity
Are you interested in physical activity to promote health and the evaluation of scientific evidence? The Chair of Sport and Health Management offers students who will be graduating from the TUM Department of Sport and Health Sciences or the TUM School of Management the possibility for interdisciplinary research (i.e., write a bachelor or master thesis).
Nachricht 28.11.2020
MTA (m/w) für histologisches und immunhistologisches Labor
Das Institut für allgemeine Pathologie der TUM sucht ab sofort in Vollzeit eine/n MTA (m/w) für das histologische und immunhistologische Labor.
Nachricht 06.08.2013
suche nach einem Zimmer in München ab September
Hallo! Ich heiße Nina und bin 23 Jahre alt. Ich suche nach einem Zimmer in München ab 01.09.2013. Ich komme aus Russland. Momentan bin ich zu Hause und nach München komme ich am Anfang September. Im Wintersemester 2013 fange ich das Bachelorstudium an der TUM an. meine Emailadresse: semiconductor.material@gmail.com Mit freundlichen Grüßen, Nina
Nachricht 16.08.2013
New singers wanted
The TUMChor (TUM’s choir) is planning a variety of special musical projects in the new year. Rehearsals start in January.
Dokument 20.12.2021
Analysis of the Material Properties during Precipitation Hardening of Al Alloys using Positrons Nachricht 22.12.2021
Gesprächskreis Studieren mit Kind - Fokus "Berufseinstieg mit Kind" Termin 22.07.2015
Feinmechaniker(in) in Vollzeit
Der Lehrstuhl für Experimentelle Physik und Astroteilchenphysik am Physik-Department der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Feinmechaniker(in) in Vollzeit
Nachricht 06.03.2018
Research assistant (HiWi) for Machine Learning Team
The Chair for Mathematical Finance at Technical University of Munich is searching for two to three research assistants (HiWis) (m/f/d) for its Machine Learning Team. The project start will be 01.03.2021 (or earlier).
Nachricht 19.01.2021
Lab-on-a-Disk - Principles and Applications of Centrifugal Microfluidic Technologies
Vortragender: Dr. Jens Ducrée, HSG-IMIT Institut für Mikro- und Informationstechnik, Villingen-Schwenningen
Termin 12.07.2007
Studentische Hilfskraft für Statistische Beratung und administrative Aufgaben
Wir suchen ab sofort eine studentische Hilfskraft für statistische Beratung und administrative Aufgaben in der Core Facility Statistical Consulting am Institute of Computational Biology, Helmholtz Zentrum München.
Nachricht 23.03.2017
BA/MA/PhD Theses: DeepLearning for 3D Reconstruction, Semantic Scene Understanding, and Motion Capture. Nachricht 24.03.2017
Biologisch- / Chemisch- Technische Assistenz (w/m/d)
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Biologisch- / Chemisch- Technische Assistenz (w/m/d).
Nachricht 18.09.2023
Testtermin Termin 05.11.2007
An der TU München schütteln die Narren das Reagenzglas
Seit vielen Jahren gehört sie zum Liebling wissbegieriger Maschkera-Fans in der Region München - die traditionelle Faschingsvorlesung der Technischen Universität München (TUM). In dieser Saison findet die Veranstaltung, bei der sich spektakuläre Experimente aus der Anorganischen Chemie und bunte Kostüme zu einem lehrreichen Spektakel ergänzen, nur ein einziges Mal statt: am 11. Februar. Besucher sowie Medienberichterstatter sind zu diesem Vergnügen herzlich eingeladen!
Nachricht 10.02.2010
TU München wird Partner der Europäischen Akademie für Führungskräfte in der Kernenergie
Die Unternehmen AREVA, Axpo AG, EnBW, E.ON Kernkraft GmbH, URENCO Limited und Vattenfall AB gründen die European Nuclear Energy Leadership Academy (ENELA). Die Akademie am Standort Garching wird eng mit der Technischen Universität München zusammenarbeiten. Die Initiative zu ENELA, die auf das European Nuclear Energy Forum (ENEF) zurückgeht, wird von Seiten der Europäischen Kommission unterstützt. Als erster Geschäftsführer von ENELA ist Jean-Claude Gauthier vorgesehen, zuletzt zuständig für technische Ausbildung und Personalentwicklung bei AREVA.
Nachricht 03.02.2010
2 Promotionen (TV-L 13/2) im Rahmen unserer Arbeiten zur zellfreien Bioproduktion zum Thema „Enzymengineering von Oxidoreduktasen“
Zellfreie Biosynthese mittels optimierten Oxidoreduktasen zur Herstellung von Bulk- und Feinchemikalien aus nachwachsenden Rohstoffen
Nachricht 14.11.2019
Ingenieurinnenpreis 2007 für Dr. Agnese Bargagli-Stoffi
Für ihre herausragende Doktorarbeit wurde die Elektrotechnikerin Dr. Agnese Bargagli-Stoffi (32) von der TU München mit dem Ingenieurinnenpreis 2007 ausgezeichnet. Der von Wissenschaftsminister Dr. Thomas Goppel vergebene Preis hat zum Ziel, Abiturientinnen für die Ingenieurwissenschaften zu begeistern. Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert.
Nachricht 14.09.2007
Protein and gene regulatory networks involved in hormone-dependent nutrient sensing. Termin 20.03.2019
Studentische Hilfskraft für Lehrprogramm WTG@MCTS gesucht
Das Munich Center for Technology in Society (MCTS) der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung des MCTS Studienbüros.
Nachricht 20.03.2019
B.Sc/M.Sc project: Advanced control software for optoacoustic endoscopy system Nachricht 26.10.2015
Studentische Hilfskraft gesucht
Wir suchen einen Hiwi für die Entwicklung einer Webseite.
Nachricht 03.11.2015
IGS Aurich zu Besuch an der TUM Termin 04.11.2015
Nichtwissenschaftliches Personal
Stellenanzeigen sollen von den jeweiligen Einrichtungen selbst eingetragen werden. Dazu sind Mitarbeiterrechte im Portal erforderlich. Dies ist bei allen in TUMonline enthaltenen Mitarbeitern automatisch der Fall. Eine Anleitung finden Sie in der Kurzanleitung für Stellenanzeigen und (ausführlicher) im Best Practice Manual Stellenanzeigen (pdf)
Nachricht 26.02.2020
Sachbearbeiter*in im Projektmanagement (m/w/d) (50%)
Im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte arbeitet der Lehrstuhl für Systemverfahrenstechnik daran, Lebensmittel- und Bioprozesse zu optimieren. Diese Forschung ist zu einem guten Teil durch öffentlich sowie industriell geförderte Projekte finanziert. Zur administrativen Abwicklung dieser Projekte suchen wir einen Mitarbeiter (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams.
Nachricht 28.02.2020
TU München beim Professorinnen-Programm des BMBF erfolgreich
Die Technische Universität München hat mit ihrem Gleichstellungskonzepten überzeugt: In dem Professorinnenprogramm, das die Bundesregierung gemeinsam mit den Ländern aufgelegt hat, konnte sich die TUM in der ersten Runde erfolgreich durchsetzen. Die TUM hat damit einmal mehr gezeigt, dass sie im Rahmen ihres Ziels, die attraktivste Technische Universität für Frauen zu werden, auf dem richtigen Weg ist. In dem Programm sollen nun bundesweit bis zu 140 Stellen für hochqualifizierte Spitzenforscherinnen gefördert werden. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiierte und von Bund und Ländern gemeinsam finanzierte Programm unterstützt deutsche Hochschulen dabei, langfristige Perspektiven für hoch qualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen zu schaffen.
Nachricht 03.09.2008
Plant Stress, Invasion and Chlorophyll Fluorescence
Vorlesungsunterlagen
Archiv-Ordner 21.05.2012
Pflanzenvielfalt ist Schlüssel zu hohem Ertrag
Ob im Grasland oder im Wald – mit der Zahl unterschiedlicher Arten steigt der Biomasse-Ertrag von Pflanzen-Ökosystemen über die Zeit immer stärker an. Die Pflanzenvielfalt fördert langfristig aber auch die Bodenfruchtbarkeit. Das hat ein internationales Forscherteam um Peter Reich (University of Minnesota) und Nico Eisenhauer (Technische Universität München) herausgefunden (Science). Die Studie umfasst einen Zeitraum von 14 Jahren: So lang wurden im Rahmen zweier Langzeitversuche Grasland-Parzellen mit unterschiedlich vielen Pflanzenarten auf ihre Produktivität hin untersucht.
Nachricht 23.05.2012
Treasure Hunt - Schnitzeljagd durch München
Weitere Infos und Anmeldung: Further information and registration: http://treasurehunt.lmu-mesa.de/
Termin 21.04.2010
Russian Approach to Aircraft Design and Development
Forum der Luft- und Raumfahrt München Vortragstitel: Russian Approach to Aircraft Design and Development Referent: Prof. Vladimir Zhuravlev, Moscow Aviation Institute Veranstalter:Institut für Luft- und Raumfahrt, Technische Universität München Seminar der Universitäten, der DGLR, des VDI, der AIAA und der RAeS
Termin 05.04.2010
Master-Messe Informatik am 7.5.2010
Vorstellung der Masterstudiengänge am Freitag, den 7.5.2010 ab 13 Uhr. Sie möchten nach dem Bachelorabschluss mit einem Master-Studium starten? Wissen aber noch nicht, wie Sie sich innerhalb der Informatik spezialisieren möchten?
Nachricht 06.04.2010
SpaceX Hyperloop Pod Competition
The TUM student group WARR will once again participate in the Space X Hyperloop Pod Competition this year. On July 22, the TUM team will compete against the other teams that have been admitted to this year's competition in Los Angeles. TUM San Francisco will support this year's team onsite and will report about the competition.
Termin 07.03.2018
Studentische Hilfskräfte (w/m) im Bereich Bewerbermanagement
Studentische Hilfskräfte (w/m) im Bereich Bewerbermanagement (ca. 8 Stunden/Woche) an der TUM (Stammgelände)
Nachricht 08.03.2018
1 | ... | 668 | 669 | 670 | 671 | 672 | 673 | 674 | ... | 1211 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender