Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Program Manager of Executive Education
TUM School of Management, part of the Technical University of Munich, engages in teaching and research at the interface of management and modern technology. Awarded the prestigious Triple Crown status – accreditation by the AMBA, AACSB and EQUIS – TUM School of Management meets numerous quality criteria, including highly qualified teaching staff, an international teaching approach, close interaction with business, and a strong commit-ment to ethics and sustainability. The Executive Education Center (EEC) at TUM School of Management offers a wide range of continuing education opportunities for everyone from young professionals to experienced leaders.
|
Nachricht | 17.04.2019 |
![]() |
CTA / Chemisch-Technische Assistent*in (m/w/d).
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Als Unterstützung für unser Team des Teilbereichs Betriebschemie besetzen wir daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40,1 h/Woche) die Position
|
Nachricht | 27.08.2021 |
![]() |
PhD Position: Physics Department, E18 | Nachricht | 14.11.2019 |
![]() |
TUM-Forscher empfehlen neue EU-Normen für maschinelle Schnittholzsortierung
Ob Häuser, Hallen, Türme oder Brücken - Holz ist ein vielseitiger und umweltfreundlicher Baustoff. Damit die Holzkonstruktion stabil genug für den gewünschten Einsatz ist, wird Bauholz vor seiner Verwendung nach Festigkeit sortiert. Dafür gibt es zwar zuverlässige und schnelle Maschinen; doch diese werden in der Praxis selten eingesetzt, da die geltende EU-Norm für jede einzelne Holzart und -herkunft teure Anerkennungen vorschreibt. Meistens wird Bauholz daher visuell klassifiziert, was langsamer und ungenauer ist. Holztechnologen der Technischen Universität München (TUM) haben in einem internationalen Projekt untersucht, wie die Hindernisse der maschinellen Sortierung überwunden werden können. So soll Holz als Baustoff konkurrenzfähiger und gleichzeitig sicherer werden.
|
Nachricht | 11.03.2011 |
![]() |
Project Manager Industry Cooperation for the projects “1.000+ Project Week” and “Meet my Company” (m/f/d) part-time (75-80%) (CIT2024-39)
We are looking for the School of Computation, Information and Technology (CIT) of the Technical University of Munich at the Garching site near Munich at the earliest possible date, initially for a limited period till 30.09.2026, a Project Manager Industry Cooperation for the projects “1.000+ Project Week” and “Meet my Company” (m/f/d) part-time (75-80%) (CIT2024-39)
|
Nachricht | 03.07.2024 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Digitaler Zwilling für die Werkzeugmaschine
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am Standort Garching bei München einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Digitaler Zwilling für die Werkzeugmaschine.
|
Nachricht | 11.03.2019 |
![]() |
Doktorandin sucht 1-2 Zimmer-Wohnung nahe U6 ab sofort
Hallo, ab sofort suche ich eine 1-2 Zimmer-Wohnung in München Mitte/Nord mit einer guten Anbindung an die U6. Ab April werde ich an der TUM in Garching als Doktorandin der Mathematik arbeiten. Mein maximales Budget liegt bei ca 900€ Warmmiete. Ich habe keine Haustiere und bin Nichtraucherin. Ich bin eine zuverlässige, aufgeschlossene und ruhige Person und würde mich sehr über eine Nachricht an whng.muc@web.de oder einen Anruf unter 0176 7765 7092 freuen. Herzlichen Dank, Lena
|
Nachricht | 28.03.2019 |
![]() |
Studentische Hilfskraft für 8h für Klinikum rechts der Isar - Sportorthopädie
Ich suche eine studentische Hilfskraft für die Vorbereitung der Buchhaltung und allgemeine Büroarbeit/Organisation, wie Ablage etc. für 8h pro Woche. Eine Einarbeitung im Vorfeld wird gewährleistet. Kenntnisse in der Buchhaltung sind nicht erforderlich. Von Vorteil wäre, wenn Sie sich am Anfang Ihres Studiums befinden, da längerfristig erwünscht ist.
|
Nachricht | 02.04.2019 |
![]() |
Research Associate (Ph.D. candidate) - Software Engineering in the Field of Future Mobility
As Chair of Robotics, Artificial Intelligence, and Real-time Systems, we work on the latest developments in the field of future mobility. Constructing modern, autonomous vehicles and mobility infrastructure requires a rethink in system and software engineering to keep pace with growing complexity and leverage the latest technologies like artificial intelligence. It involves simulating complex mobility scenarios and testing with real vehicles and control systems
|
Nachricht | 15.01.2024 |
![]() |
Geschäftsführer*in (m/w/d) ARC
Alle tierwissenschaftlichen Versuchseinrichtungen sind seit Kurzem in der TUM Technology Core Facility Animal Research Center (ARC) zusammengefasst. Für diese Einrichtung ist in Teil- oder Vollzeit (20 - 40 Std./Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Position des Geschäftsführers (m/w/d) zu besetzen.
|
Nachricht | 18.12.2023 |
![]() |
2 Ingenieure (m/w/d) wissenschaftlicher Gerätebau
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Für die Gruppe Probenumgebung im Bereich Servicegruppen der wissenschaftlichen Nutzung des FRM II suchen wir in Vollzeit (40h/Woche) für den Bau, Inbetriebsetzung und Routinebetrieb komplexer Probenumgebungsgeräte wie Kryostaten, Hochtemperaturöfen, Hochdruckzellen und Hochfeldmagneten zwei Ingenieure (m/w/d) wissenschaftlicher Gerätebau.
|
Nachricht | 07.12.2023 |
![]() |
Seeking Room for Rent: TUM Aerospace Student in Garching | Nachricht | 12.12.2023 |
![]() |
Buchhalter*in (w/m/d)
Für die Geschäftsstelle der TUM-GS in Garching suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit oder in Teilzeit (min. 60%) eine*n Buchhalter*in (w/m/d).
|
Nachricht | 14.12.2023 |
![]() |
IT Prozessmanager*in “Digitale Transformation“ (m/w/d) (bis TVL-E13)
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den führenden Universitäten Europas und belegt international Spitzenränge und arbeitet an der Umsetzung des Leitbildes der „Digitalen Universität“. Eine tragende Säule dabei ist das IT-Management (ITM) der TUM. Diese ist verantwortlich für die systematische und langfristige Koordination der IT-Dienste des IT-Servicezentrums. Sie ist die Schnittstelle zwischen Schools und Lehrstühlen, verschiedenen, teilweise externen IT-Anbietern, Nutzungsgruppen und dem CIO der TUM. Sie berät den CIO und das Hochschulpräsidium bei strategischen Digitalisierungsthemen und verantwortet strategische IT-Projekte. Zur Verstärkung unseres IT-Projektmanagementteams und zur Optimierung unseres Serviceangebots suchen wir Sie, als engagierte*n IT Prozessmanager*in (m/w/d) mit Koordination für die Digitale Transformation. zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf drei Jahre in Vollzeit. Ihr Aufgabengebiet: Ansprechperson für die digitale Erfassung und Dokumentation zu internen Prozessen für unsere Kollegen und Kolleginnen. Unterstützen bei Entscheidungsfindungen bezüglich der IT-Gesamtarchitektur und dem IT-Projektportfolio. Optimierung und Weiterentwicklung bestehender Prozesse und Systeme. Unterstützung und Durchführung von Prozessmodellierung Projektverantwortung bei organisatorischen, fachlichen, technischen und prozessualen Fragestellungen. Erstellung und Aktualisierung von Dokumentationsmaterialien. Enge Abstimmung und Zusammenarbeit mit den Fachbereichen des IT-Betriebs sowie Steuerung externer IT-Dienstleister und Partner. Schulung, Beratung sowie Coaching in der Anwendung von Prozessen, Methoden und Werkzeugen. Ihr Anforderungsprofil: Abgeschlossenes Studium im Bereich (Wirtschafts-) Informatik, (Wirtschafts-) Ingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang oder eine vergleichbare Ausbildung. Mehrjährige Berufserfahrung als Prozessmanager, Anforderungsmanager oder Business Development Manager (m/w/d). Kenntnisse bei der Spezifikationssprache BPMN. Sicherer Umgang mit Signavio, Microsoft Visio, oder Vergleichbarem. Ihre Arbeitsweise ist selbstständig, eigenverantwortlich und zielorientiert. Ihre Teamfähigkeit zeichnet Sie besonders aus. Idealerweise Kenntnisse im Hochschulbereich bzw. öffentlichen Dienst. Durchsetzungsfähigkeit sowie Überzeugungskraft innerhalb des Projektteams, aber auch bei Stakeholdern aller Managementebenen. Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch. Unser Angebot: Sie arbeiten in einer kleinen, fachlich gemischten Abteilung im innovativen Umfeld einer internationalen Spitzenuniversität mit entsprechenden Freiräumen und kurzen Entscheidungswegen. Im Herzen von München gelegen, ist die TUM sehr gut mit dem ÖPNV zu erreichen. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, unterstützten individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, ein angenehmes und kollegiales Arbeitsklima, sowie weitere Vorzüge wie Jobticket, Betriebsrente oder campuseigene Kita. Die Beschäftigung erfolgt mit entsprechender Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen sind deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Kontakt: Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 01. September 2023 an die Technische Universität München, Zentrale Informationstechnik, Arcisstraße 21, 80333 München, bzw. per E-Mail an bewerbung.itsz@tum.de. Eine verschlüsselte Übertragung ist nach Anfrage per S/MIME-Zertifikat möglich. Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden. Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung/ zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben. Informieren Sie sich über uns: www.tum.de und www.it.tum.de
|
Nachricht | 11.08.2023 |
![]() |
Doktorarbeit Enzymengineering
Der Lehrstuhl für Chemie Biogener Rohstoffe der TU München am Standort Straubing befasst sich mit der Entwicklung von chemischen und biotechnologischen Prozessen zur Umwandlung von pflanzlicher Biomasse zu chemischen Grundstoffen, Biotreibstoffen und Feinchemikalien. Dabei kommen proteinbiochemische (Enzymengineering, Enzymatik), molekularbiologische (Klonierung, Mutagenese), mikrobiologische (Transformation, Fermentation), chemische (organische Synthese, homogene Katalyse), und analytische (Chromatographie, Spektroskopie, Elektrophorese) Methoden zur Anwendung. In diesem interdisziplinären Umfeld ist ab sofort eine Stelle für einen Doktoranden (TV-L 13/2)zum Thema "Enzymengineering an Oxidoreduktasen" zu besetzen.
|
Nachricht | 06.08.2010 |
![]() |
Postdoc Position in Automated Crop Management
The new Chair for Digital Agriculture at the Technical University of Munich, Prof. Senthold Asseng is looking for an outstanding applicant for a Postdoc position in Automated Crop Management under his supervision.
|
Nachricht | 23.02.2021 |
![]() |
Gesellen/Facharbeiter/Meister/Techniker
Die Technische Universität München (TUM) betreibt seit 2004 am Wissenschaftscampus Garching mit dem FRM II die neueste und modernste Reaktoranlage Deutschlands. Mit dem langfristigen Betrieb dieser Hochflussneutronenquelle und der ständigen Weiterentwicklung seiner Anwendungsmöglichkeiten in Forschung und industrieller Nutzung trägt die TUM entscheidend dazu bei, dass Kompetenzen für anstehende Rückbauten von Kernkraftwerken in Deutschland erhalten bleiben, die Versorgung Europas mit medizinisch wichtigen Radionukliden unterstützt wird und der hohe technische Standard im Nuklearbereich weiterhin von unseren europäischen Nachbarstaaten anerkannt wird. Zur Unterstützung des Betriebs dieser hoch komplexen Anlage suchen wir in Vollzeit (40,1 Std./Woche) zum nächstmöglichen Termin eine/n Gesellen/Facharbeiter/ Meister/Techniker (m/w) Fachrichtungen Metall/Elektro/Ver- und Entsorgung
|
Nachricht | 15.06.2018 |
![]() |
engineering books on integrated circuits design
integrated circuits, electronics, VLSI, HDL, CMOS, converters, stochastic processes, avionics
|
Nachricht | 22.06.2018 |
![]() |
Mikrosystemtechnik in der Frühbehandlung und -erkennung von Krankheiten
Vortrag vom VDE Arbeitskreis Medzintechnik & LifeScience Electronic, Referent: Prof. Dr. Marc O. Schurr, novineon Healthcare Technology Partners GmbH Berlin und IHCI, Steinbeis-Hochschule Berlin
|
Termin | 12.10.2007 |
![]() |
Werkstudenten (m/w) im Eventmanagement
UnternehmerTUM bietet Gründern einen Rundum-Service von der ersten Idee bis zum Börsengang. Ein Team aus erfahrenen Unternehmern, Wissenschaftlern, Managern und Investoren unterstützt Start-ups bei der Entwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen. Die Experten begleiten aktiv beim Aufbau des Unternehmens, beim Markteintritt und bei der Finanzierung – auch mit Unternehmertum Venture Capital. Die 2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründete UnternehmerTUM ist mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und ihrem einmaligen Angebot das führende Gründerzentrum in Deutschland.
|
Nachricht | 07.11.2017 |
![]() |
Wissenschaftliche Hilfskraft (w/m) für den Bereich Biologie im Projekt Teach@TUM – Steigerung der Kompetenzorientierung
Das Projekt Teach@TUM wird im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung vom Bundesministerium für Bil-dung und Forschung gefördert und setzte neue inhaltliche und strukturelle Impulse für eine kompetenzorientierte und evidenzbasierte MINT-Lehrerbildung an der Technischen Universität München. Das Teilprojekt „Steigerung der Kompetenzorientierung“ konzentriert sich auf die Vernetzung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Schulpraxis, um verschiedene Kompetenzbereiche zu fördern und die zukünftige Lehrertätigkeit optimal vorzubereiten. Unser Team such eine/n studentische/ wissenschaftliche Hilfskraft und freut sich auf Ihre Mitarbeit!
|
Nachricht | 13.11.2017 |
![]() |
Doktorand/in Organisations- und Industriesoziologie
Das Post/Doc Lab Reorganizing Industries am Munich Center for Technology in Society der Technischen Universität München sucht ab Januar 2018 ein/e Doktorand/in (TV-L E13, 65%) mit einem Schwerpunkt in Organisations- und Industriesoziologie.
|
Nachricht | 15.11.2017 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte zum Programmieren einer Webseite gesucht
Das Zentrum für Kognitive Störungen, Klinik für Psychiatrie am rechts der Isar führt ein Projekt durch, das dazu führen soll, dass sedierende Medikamente bei Demenzkranken umsichtiger eingesetzt werden ("DECIDE"). Für DECIDE soll ein Webauftritt mit vielen Informationen erstellt werden. Wir suchen ab sofort eine studentische Hilfskraft, am besten aus der Informatik o.ä., die in der Lage ist, diese Webseite zu programmieren. Ca. 4 Stunden pro Woche, anfangs mehr (wir sind flexibel...)
|
Nachricht | 03.08.2020 |
![]() |
Räumliche Muster und Wachstumsdynamik von Feenkreisen in Namibia
In der heutigen Zeit des Klimawandels ist das Verständnis der biologischen Ursachen von Vegetationsmustern in wassergestressten Umgebungen von zunehmendem Interesse für die ökologische Wissenschaft. Die geheimnisvollen Feenkreise Namibias sind ein Paradebeispiel für die Untersuchung solcher selbstorganisierten Muster und dafür, wie die Vegetation auf Trockenheit und Niederschlagsimpulse entlang der Namib-Wüste reagiert.
|
Nachricht | 13.07.2020 |
![]() |
Programm Manager (m/w/d)
Am Institute for Advanced Study der Technischen Universität München (TUM-IAS) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer von vier Jahren eine Stelle als Programm Manager (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen.
|
Nachricht | 14.07.2020 |
![]() |
Wohnungssuche
Hallo, Ich bin Rinald Pereira (25 Jahre) und für einen Platz bin auf der Suche in München zu bleiben. Ich komme aus Indien und studiere Power Engineering Masterstudium an der Technische Universität München. Ich fange meine studium ab Oktober an und werde in München am 6. Oktober ankommen. Ich arbeitete mit Texas Instruments für 3 Jahre und kann für mein Studium und Lebensunterhalt durch meine Ersparnisse zahlen . Während ich mit TI arbeitete , war ich für kurze Zeit in den USA im Einsatz. Das half mir die Bedeutung der Betreuung einer Wohnung verstehen und halten es sauber ,so dass jeder glücklich ist. Ich reise und lese sehr gern. Ich bin sehr freundlich und nett. Ich kann gut English und grundlagen Deutsch sprechen. Sie konnen auf mein Handy auf +919844800280 erreichen oder ein email rinaldpereira@yahoo.co.in senden. Ein paar bilder von die Wohnung/WG freut mich sehr weil bin ich in Indien jetzt. Ich möchte die Wohnung für 1 Jahr und mehr. Für weitere fragen stehe ich gerne zur verfügung. Ich danke für Ihre Zeit und erwarte Ihre freundliche Antwort Mit freundlichen Grüssen, Rinald Pereira
|
Nachricht | 29.08.2016 |
![]() |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt "soziale Landwirtschaft in Bayern (SoLaBay)"
Am TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit ist folgende Teilzeitstelle (65 %) mit Promotionsmöglichkeit im Bereich der Wirtschaftswissenschaften zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt „Soziale Landwirtschaft in Bayern (SoLaBay)“ Kennziffer M800-SR
|
Nachricht | 20.12.2024 |
![]() |
Teamassistenz (m/w/d) im TUM Center for Study and Teaching - Recht (E 8)
Im TUM Center for Study and Teaching – Recht am Stammgelände in der Münchener Innenstadt suchen wir zum 01.02.2025 eine Teamassistenz (m/w/d) unbefristet in Vollzeit oder in Teilzeit (mind. 60 %). Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E 8.
|
Nachricht | 20.12.2024 |
![]() |
Anylase der Wirtschaftlichkeit des mechanischen Strukturierens in der Lithium-Ionen-Zellen-Produktion
Die kostengünstige Produktion von leistungsstarken Lithium-Ionen-Batterien (LIB) stellt eine der größten Herausforderungen bei der Marktdurchdringung der Elektromobilität dar. Aktuell werden verschiedene Ansätze verfolgt, um die Schnellladefähigkeit von LIB mit hoher Energiedichte zu steigern. Ein bewährter Ansatz stellt dabei das Strukturieren von Elektroden dar.
|
Nachricht | 15.02.2021 |
![]() |
Wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mikrobiologie der TU München (Campus Freising-Weihenstephan)
Der Lehrstuhl für Mikrobiologie der TU München (Campus Freising-Weihenstephan) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ein BMBF-gefördertes Verbundprojekt über die fermenta-tive Gewinnung von Bio-Butanol aus Rest- und Abfallstoffen zwei qualifizierte Wissenschaftle-rinnen/Wissenschaftler mit überdurchschnittlich abgeschlossenem Hochschulstudium (Dip-lom, Master) in einer der Fachrichtungen Biologie, Biotechnologie, Biochemie, oder dem na-hestehenden Fachrichtungen
|
Nachricht | 05.12.2018 |
![]() |
maiTUM
In Bayern wird Anfang Mai in der Gemeinschaft ein Maibaum aufgestellt und dies wird gefeiert. Da unsere Universität unsere Gemeinschaft ist veranstalten wir als Studentische Vertretung gemeinsam mit der Hochschulleitung ein großes Maifest im Innenhof des Stammgeländes.
|
Termin | 14.04.2016 |
![]() |
Forstwissenschaftliche Tagung 2012 "Wald - Energie - Umwelt"
Forstwissenschaftliche Tagung 2012 "Wald - Energie - Umwelt"
|
Termin | 03.07.2012 |
![]() |
Master Thesis: Label-free, high-throughput analysis of pancreas cancer cell culture with holographic microscopy
We are looking for a highly motivated student with biology, biotechnology or bioengineering background. The Label-free Imaging Cytometry Group of the Heinz-Nixdorf Chair of Biomedical Electronics at TranslaTUM focuses on the implementation of holographic imaging and microfluidics for high-throughput biomedical applications with minimum sample preparation. In cooperation with the group of Dr. Maximilian Reichert of the Klinik und Poliklinik für innere Medizin II, Klinikum rechts der Isar der TUM, the mesenchymal-epithelial transition of various pancreas cancer cell cultures should be analyzed to improve the discovery of novel anti-cancer drugs and facilitate treatment monitoring.
|
Nachricht | 07.05.2019 |
![]() |
RESEARCHER (M.Sc. or Ph.D.) – INDUSTRIAL IOT (M/F/D)
fortiss is the research institute of the Free State of Bavaria for the development of software-intensive systems with headquarters in Munich. The scientists at the institute cooperate in research, development and transfer projects with universities and technology companies in Bavaria, Germany and Europe. The focus is on research into state-of-the-art methods, techniques and tools for the development of software- and AI-based technologies for dependable, secure cyber-physical systems such as the Internet of Things (IoT). fortiss is organized in the legal form of a non-profit limited liability company. Shareholders are the Free State of Bavaria (majority shareholder) and the Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. www.fortiss.org Researcher (M.Sc. or Ph.D.) – Industrial IoT (m/f/d) The IIoT competence center of fortiss (https://www.fortiss.org/en/research/fields-of-research/detail/industrial-internet-of-things) focuses on the development of computational and networking architectures for advanced IoT applications and use-cases in sectors such as Mobility, Smart Cities, Manufacturing, etc. Research topics of interest include, but are not limited to: Edge computing, in particular decentralised Edge architectures; deterministic wireless networking (MAC and IP); dynamic container orchestration; information-centric networking; Edge AI.
|
Nachricht | 20.08.2021 |
![]() |
Doktorandenstelle: "Protein-Engineering von Enzymen für die Industrielle Biotechnologie"
Im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit einem international führenden Unternehmen auf dem Gebiet der Industriellen Biotechnologie ist am Lehrstuhl für Biologische Chemie der TU München zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Doktorandenstelle zum Thema "Rationales und kombinatorisches Design von Biokatalysatoren mit verbesserten Eigenschaften" zu besetzen.
|
Nachricht | 18.11.2015 |
![]() |
Student Assistant (m/f/o) for an IT-Project for teaching management
The Quality Management of the TUM School of Management is looking for a Student Assistant (m/f/o) for an IT-Project for teaching management Start of work ideally March/April
|
Nachricht | 21.01.2021 |
![]() |
Forschungsprojekt zur Gewinnung von Chemiegrundstoffen aus Biomasse
Chemische Grundstoffe für die Herstellung von Produkten wie Kunststoffe, Lacke, Kleber, Autoreifen und vieles mehr, könnten künftig auch aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden. Eine mögliche Quelle ist die Fermentation von Zucker. Aus wirtschaftlichen Gründen könnte auch Synthesegas aus der Vergasung von Biomasse eine geeignete Quelle sein. Hierfür suchen Forscher derzeit geeignete Bakterien. Neben dem Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik der Technischen Universität München (TUM) sind die Evonik Industries AG und die Lanxess Deutschland GmbH an diesem Forschungsvorhaben beteiligt.
|
Nachricht | 08.03.2012 |
![]() |
Wohnungssuche | Nachricht | 29.07.2018 |
![]() |
Management gradute student looking for Accomodation | Nachricht | 30.07.2018 |
![]() |
Verminderungskosten zur Ermittlung von wirtschaftlichen CO2-Einsparpotenzialen
Energiewirtschaftliches Seminar
|
Termin | 09.10.2008 |