Alle Content Objekte
Title | Type | Last modified | |
---|---|---|---|
![]() |
Restoration of arable weeds - RAW-Symposium
During the past decades, intensified land use has led to a significant decline in the species diversity of agricultural ecosystems. An organism group which is particularly affected by this change are arable weeds. The meeting will comprise a symposium on actual management and research activities, and an excursion to sites where rare arable weeds are still preserved in southern Bavaria.
|
Event | 11.03.2013 |
![]() |
In vivo Imaging von Membran-gebundenem Hsp70 auf Tumoren | Event | 23.09.2009 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) Qualitätsmanagement
Zur Verstärkung der Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement des Klinikum rechts der Isar suchen wir ab sofort eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) Qualitätsmanagement.
|
News Article | 03.05.2022 |
![]() |
Vorlesung der KinderUni: Die Haut der Erde - Eine Reise in die Welt des Bodens
"Wie siehts in deinem Körper aus?" "Was hat Nemo mit Mathematik zu tun?" und "Wie funktioniert das Internet?" Diese und andere Fragen werden an der TUM im Sommersemester 2008 für Studentinnen und Studenten der KinderUni beantwortet. Teilnehmen können – natürlich kostenlos – Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren. Für Studenten-, Alumni- und Mitarbeiterkinder der TUM gibt es ein Ticket-Sonderkontingent – solange Vorrat reicht! Einfach Mail an: presse@tum.de mit Terminwunsch sowie Name und Alter des Kindes. Reservierungen sind möglich ab 5. Mai 2008.
|
Event | 07.05.2008 |
![]() |
wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für Operations Research
Untersuchen Sie die Optimierung von Projektplänen für Großprojekte im Bauwesen durch den Einsatz von Methoden aus dem Gebiet Operations Research.
|
News Article | 17.04.2013 |
![]() |
Scientist / Computer Scientist
The Institute for Biological and Medical Imaging (IBMI) is looking for a highly motivated Scientist / Computer Scientist with imaging experience
|
News Article | 05.02.2013 |
![]() |
Praktikant/in - Werkstudent/in (m/w/d) Physikalische Technik - Maschinenbau
Die Neutronenoptikgruppe fertigt Neutronenleiterelemente für die Strahlführungen des FRM II. Dabei werden alle Produktionsschritte von der Beschaffung des Substratmaterials über die Beschichtung mit Neutronen- superspiegeln bis hin zum Zusammenbau und der Qualitätssicherung im Hause abgedeckt. Hierfür betreiben wir eine Glaswerkstatt zum präzisen Zuschnitt und Zusammenbau der beschichteten Glasplatten zu Neutronenleiterelementen. In unserem Beschichtungslabor werden hochwertige Ni/Ti-Multilayerschichten als Neutronensuperspiegel hergestellt.
|
News Article | 27.11.2023 |
![]() |
Postdoctoral Researcher & Battery Team Lead in the Electric Vehicle Lab (m/f/d)
The Institute of Automotive Technology is looking for a talented postdoctoral fellow in the field battery research aiming to continue his/her excellent research and take over a leadership role (Team Lead) in the institute
|
News Article | 28.11.2023 |
![]() |
Projekttingenieur (m/w/d) MEPHISTO
Für den Experimentierbetrieb, Aufbau und Inbetriebnahme der Instrumente von PERC / MEPHISTO an der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) suchen wir zum nächstmöglichen Termin in Vollzeit (40h/Woche) einen Projektingenieur (m/w/d).
|
News Article | 16.01.2025 |
![]() |
Tutor/in für den Fachbereich Deutsch als Fremdsprache am TUM Sprachenzentrum
Hier finden Sie Stellen für Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen an der TU München sowie Studienarbeiten
|
News Article | 16.01.2025 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) - Radiologie
Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des TUM Universitätsklinikums Klinikum rechts der Isar sucht eine studentische Hilfskraft.
|
News Article | 17.01.2025 |
![]() |
Stellvertretende Leitung der Werkfeuerwehr (m/w/d) (Besoldungsgruppe A10/A11 BayBesG)
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen sie aus. Die TUM ist eine der ersten Exzellenz-Universitäten Deutschlands. Wir sind als Universität mit 43.000 Studierenden und rund 11.000 Beschäftigten mit hohem Taktschlag keine klassische Behörde. Unsere staatlich anerkannte Werkfeuerwehr ist auf dem gesamten Forschungscampus in Garching bei München einschließlich der Forschungsneutronenquelle für den abwehrenden und vorbeugenden Brandschutz zuständig.
|
News Article | 28.10.2020 |
![]() |
Ausbildungsmesse Landsberg | Event | 24.05.2012 |
![]() |
Neue Flugzeugkonfigurationen und deren Lastregelung | Event | 24.05.2012 |
![]() |
Jan Jasper Mühle ist der Gewinner im Ideenwettbewerb „Laptop und Lederhosen“
Jan Jasper Mühle, Maschinenbaustudent an der Technischen Universität München (TUM), konnte die Jury des Ideenwettbewerbs „Laptop und Lederhosen: Wie soll sich Deutschland zukünftig präsentieren?“ mit seiner Idee überzeugen – und erhält 1.000 Euro Preisgeld. Die Idee des gebürtigen Frankfurters: ein „Discover Germany-Museum“ im Transitbereich des Frankfurter Flughafens.
|
News Article | 20.03.2012 |
![]() |
Job Perspectives in Germany | Event | 19.10.2020 |
![]() |
Promovieren mit Industriebezug | Event | 19.10.2020 |
![]() |
Überzeugende Lebensläufe für Promovierende und Postdocs | Event | 19.10.2020 |
![]() |
Nichtwissenschaftliches Personal
Über uns Der Lehrstuhl für Lebensmittelchemie und Molekulare Sensorik an der Technischen Universität München beschäftigt sich mit der Isolierung und Identifizierung bioaktiver Naturstoffe und gehört zur School of Life Sciences in Weihenstephan/Freising. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen interessierten und motivierten neuen Mitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit (40 Stunden/Woche). Anforderung Sie sind Chemielaborant/in (m/w/d) oder technische/r Assistent/in (m/w/d) in den Bereichen BTA, CTA, MTA, gerne als Berufs- oder Wiedereinsteiger. Vorkenntnisse in der instrumentellen Analytik, v.a. Massenspektrometrie, sind von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung. Wichtiger ist, dass Sie Freude an der Arbeit in einem analytischen Labor haben und Interesse daran, neue Methoden zu lernen. Unser wissenschaftliches Umfeld setzt voraus, dass Sie Ihre Aufgaben selbstständig, sorgfältig und verantwortungsbewusst erfüllen. Neben Deutschkenntnissen sind Grundkenntnisse in Englisch wichtig für die Kommunikation innerhalb unseres internationalen Teams. Zusätzlich erwarten wir gute PC-Kenntnisse und sicheres Arbeiten mit MS Office. Aufgaben Eigenständige Aufarbeitung verschiedener Probenmaterialien (Lebensmittel, Pflanzen) und deren Vorbereitung für instrumentell-analytische Messungen Isolierung von organischen Verbindungen mittels chromatographischer Trenntechniken (MPLC, HPLC o.Ä.) Eigenständige Durchführung der Messungen an den Massenspektrometern (GC, GC/MS, LC-MS) mit an-schließender Datenauswertung Optimierung vorhandener und Aufbau neuer Analysemethoden Betreuung und Wartung von LC(-MS)-Systemen Durchführung humansensorischer Experimente Erstellung von Versuchsdokumentationen und SOPs Wir bieten Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit hohem Maß an Selbstständigkeit, Verantwortung und Kommunikation. Die Beschäftigung erfolgt mit entsprechender Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet mit der Option auf Verlän-gerung. Es besteht die Möglichkeit einer Teilzeitanstellung. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Bewerbung Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen. Senden Sie diese bitte bis zum 31.05.2024 per E-Mail an angela.lebedicker@tum.de
|
News Article | 24.04.2024 |
![]() |
Studentische Hilfskraft für Datenerhebung gesucht
Der Lehrstuhl für Verkehrstechnik sucht im Rahmen des Forschungsprojektes UR:BAN eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung bei der kartenbasierten Datenerhebung.
|
News Article | 11.08.2014 |
![]() |
Accommodation Needed
Hello, I am a new masters student at TUM from Lahore, Pakistan. I am going to do masters in management. I am looking for an accommodation in Munich from 1st October. Any leads would be appreciated.
|
News Article | 31.08.2022 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w)
Das Organisations-Team der Seminarreihe "TUM@Freising: Wissenschaft – erklärt für ALLE" sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (m/w) zur Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung der Vorträge, der Werbung, sowie zur Mitarbeit an den Vortragsabenden.
|
News Article | 12.02.2018 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w) für Eventorganisation und Studiengangsmarketing in Weihenstephan
Das Campus Office Weihenstephan übernimmt koordinierende Aufgaben aller Studienfakultäten und Studiengänge, die an der Fakultät WZW beheimatet sind. Weiter sind dem Campus Office die Organisation und Koordination von Veranstaltungen im Rahmen der Feierlichkeiten des 150-Jahr-Jubiläums der TUM in Weihenstephan zugeordnet sowie der Aufbau eines zentralen Studiengangsmarketings für das WZW.
|
News Article | 13.02.2018 |
![]() |
Teilprojektleiter/in Forschungsplanung/Infrastrukturplanung
Das Bayerische Zentrum für Angewandte Energie Forschung e.V. (ZAE Bayern) ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut mit ca. 230 Mitarbeitern. Wir bieten unseren Kunden seit 25 Jahren komplette Innovationspakete im Bereich effizienter und nachhaltiger Energiesysteme an und sind mit den Standorten Würzburg, Garching bei München und Erlangen (mit den Außenstellen in Hof und Nürnberg) landesweit präsent. Die derzeitigen Forschungsbereiche sind Erneuerbare Energie, Energiespeicherung und Energieeffizienz. Zur Weiterentwicklung des ZAE vor dem Hintergrund einer permanent dynamischen, kooperativen Forschungslandschaft ist der Aufbau eines weiteren Forschungsfeldes mit Schwerpunkt Entwicklung von Festkörperbatterien am Standort Garching zu leisten. Dies umfasst auch Planung und Koordination des Forschungsschwerpunktes einschließlich der hierzu notwendigen Infrastruktur. Für die Verstärkung unseres Projektplanungsteams suchen wir daher ab sofort eine/n Teilprojektleiter/in Forschungsplanung/Infrastrukturplanung in Vollzeit. Bezahlung nach TV-L. Arbeitsort ist der Standort Garching. Sie erwarten folgende Aufgaben: • Inhaltliche und konzeptionelle Vorarbeiten für das neue Forschungsfeld • Ermittlung und Zusammenführen der Bedarfe und Anforderungen an die Infrastruktur • Diverse Arbeiten im Zusammenhang mit Planung, Vergabe für den Neubau oder Umbau; Zusammenarbeit mit den Architektenbüros • Erarbeiten von Kooperations- und Geschäftsmodellen, Akquise von Projekt-/Kooperationspartnern • Projektkoordination und Controlling Sie bringen folgende fachliche und persönliche Qualifikation und Erfahrungen mit: • Abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen o Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften, Ingenieurwesen, oder o Bauingenieurwesen, Architektur oder vergl. mit hoher Affinität zu technischen Themen • Erfahrungen in Planung, Koordination der Baumaßnahmen, vorzugsweise von technisch genutzten Bauten • Erfahrungen mit Projektleitung und Projektkoordination • Erfahrungen mit Vergabe von öffentlichen Aufträgen • Erfahrungen mit öffentlichen Zuwendungsmaßnahmen • Teamfähigkeit / Kommunikationsfähigkeit / Vermittlungsgeschick / IuK-Affinität • Selbstbewusstes und kompetentes Auftreten Das erwartet Sie am ZAE Bayern: • Eine interessante und herausfordernde Aufgabe im Spannungsfeld zw. Hochschulforschung und industrieller Anwendung • Direkte Zusammenarbeit mit Spitzenforschern der Technischen Universität München und einem hochrangigen Industriepartner • Enger Austausch und Abstimmung mit dem Fördergeber Bayerisches Wirtschaftsministerium • Interessantes und eigenverantwortliches Arbeiten und Möglichkeit zur Mitgestaltung an der Spitze der Forschung • Ein kollegiales, vielseitiges und interessantes Umfeld am ZAE • Eine gute Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben, u.a. durch flexible Arbeitszeiten • Bezahlung nach TV-L, mit Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge • Die Anstellung ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Und jetzt? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung – bevorzugt per E-Mail – mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins an unter Angabe der Referenz: 20180212_AnTs
|
News Article | 28.08.2018 |
![]() |
Filmabend II
Datum / date: 11.10.2010 Treffpunkt / meeting point: KHG (Karlstr. 32) Uhrzeit / time: 19.00 Uhr Kosten / costs: 1€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 150 Anmeldung / registration: Online und doodle und Bezahlung im TUMi Büro / online & doodle & with payment in TUMi Office Tutoren / tutors: Oliver, Kevin, Stephy
|
Event | 15.09.2010 |
![]() |
Stadtführung II.
Datum / date: 17.10.2010 Treffpunkt / meeting point: Fischbrunnen am Marienplatz Uhrzeit / time: 10.30 Uhr Kosten / costs: 1€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: Online und Bezahlung im Tumi Büro / online with payment in TUMi office Tutoren / tutors: Mido, Katharina, Alexander B., Maria V., Michael Schmidt, Konrad
|
Event | 21.09.2010 |
![]() |
3-Zimmer Wohnung
3-Zimmer Wohnung in Garching nähe U-Bahn
|
News Article | 27.01.2011 |
![]() |
Hilfskraft (m/w) gesucht
Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische/wissenschaftliche Hilfskraft.
|
News Article | 15.03.2017 |
![]() |
Energiewirtschaftliches Seminar
Lastmanagement-Potenziale von Gebäuden im Kontext der zukünftigen Energieversorgungsstruktur in Deutschland
|
Event | 11.04.2017 |
![]() |
Werkstudenten (m/w) im Bereich (Online-)Marketing
UnternehmerTUM bietet Gründern einen Rundum-Service von der ersten Idee bis zum Börsengang. Ein Team aus erfahrenen Unternehmern, Wissenschaftlern, Managern und Investoren unterstützt Start-ups bei der Entwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen. Die 140 Mitarbeiter begleiten aktiv beim Aufbau des Unternehmens, beim Markteintritt und bei der Finanzierung – auch mit Unternehmertum Venture Capital. Das Accelerator-Programm TechFounders coacht Technologie-Gründer innerhalb von 20 Wochen bis zu einer ersten Risikokapitalrunde und bahnt Kooperationen mit etablierten Unternehmen an. Für Industriepartner ist UnternehmerTUM eine einzigartige Plattform für die Zusammenarbeit mit Start-ups und den Ausbau ihrer internen Innovationskraft und -kultur. In Europas größter öffentlich zugänglicher Hightech-Werkstatt MakerSpace können Unternehmen, Start-ups und Kreative auf 1.500 Quadratmetern mit modernsten Maschinen wie großen 3-D-Druckern Prototypen und Kleinserien fertigen. Die 2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründete UnternehmerTUM ist mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und ihrem einmaligen Angebot das führende Gründerzentrum in Deutschland.
|
News Article | 12.12.2016 |
![]() |
21. Studienbasar 2017 am Melanchthon-Gymnasium Nürnberg | Event | 13.12.2016 |
![]() |
Studienmesse Robert-Bosch-FOS | Event | 13.12.2016 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte (Informatik)
An der TUM School of Education ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft (Informatik) für das Teilprojekt „Toolbox Lehrerbildung“ des Projekts Teach@TUM der Qualitätsoffensive Lehrerbildung
|
News Article | 09.01.2017 |
![]() |
Postdoctoral Position and several PhD-Positions in area of White Biotechnologie
The field of work is in the development of industrial enzymes and enzymatic processes for the production of chemicals from carbohydrates and carbohydrate derivatives.
|
News Article | 01.12.2009 |
![]() |
Wohnung/Wg gesucht oder Wg-Neugründung in Freising!
Hallo, ich heiße Noel, bin 20 Jahre alt, männlich und fange im Oktober an in Weihenstephan zu studieren. Aus diesem Grund benötige ich dort für längere Zeit eine kleine Wohnung oder ein Zimmer in einer Wg. Eine Warmmiete bis 400€ entspräche meinen Vorstellungen. Kann mir jemand von Euch ein weiterhelfen? Falls irgendwer noch das selbe Problem haben sollte, fände ich es auch schön, eine neue Wg zu gründen. Ich würde mich freuen, wenn Ihr Euch bei mir melden würdet und wir das Problem gemeinsam angehen könnten. Bis dahin, Noel
|
News Article | 14.09.2015 |
![]() |
mail_view 1 | Document | 23.02.2021 |
![]() |
Tierpfleger (m/w/d)
Das Institut für Zellbiologie des Nervensystems an der Technischen Universität München beschäftigt sich mit der Entwicklung und Erkrankungen des Nervensystems und verwendet moderne molekularbiologische und mikroskopische Verfahren, um Zellen im Nervensystem in vivo darzustellen. Unsere Arbeitsgruppe ist Teil des von der DFG geförderten Exzellenzclusters „SyNergy“ und des Deutschen Zentrums für neurodegenerative Erkrankung (DZNE).
|
News Article | 07.01.2025 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Wettbewerbsrecht in der Digitalökonomie
Die Stelle bietet die Möglichkeit, eigenverantwortlich in einem internationalen, offenen und von Unternehmensgeist geprägten Umfeld in einem dynamischen Team an der Schnittstelle zwischen Recht, Technologie und Wirtschaft wissenschaftlich zu arbeiten. Die Professur für Recht der Digitalgüter, Wirtschafts- und Wettbewerbsrecht unter der Leitung von Prof. Dr. iur., Dr. rer. pol. Mark-Oliver Mackenrodt, LL.M. (NYU), Attorney at Law (New York) befindet sich auf dem TUM-Stammgelände in der Münchner Innenstadt. Ihr Aufgabengebiet Die Aufgaben umfassen die Mitarbeit an Forschungsprojekten, Organisation und inhaltliche Unterstützung bei der Lehre sowie das Abhalten eigener Lehrveranstaltungen. Die Forschungsfelder der Professur sind international und interdisziplinär ausgerichtet und fokussiert auf: • Kartell- und Wettbewerbsrecht • Recht der Digitalwirtschaft • Plattformmärkte und datengetriebene Wirtschaft • Innovations- und Wettbewerbsstrategien von Unternehmen • Rechtsökonomie • Grundlagen des Privatrechts. Ihr Anforderungsprofil • Begeisterungsfähigkeit und besonderes Interesse für Kartellrecht und digitales Wirtschaftsrecht • Hohes Maß an Engagement und Selbstständigkeit, Freude an wissenschaftlichem Arbeiten, Lehre und Organisation • Vorkenntnisse insbesondere im Kartellrecht/Wettbewerbsrecht und Englischkenntnisse sind von Vorteil. • Die formale Voraussetzung für eine Promotion an der TUM zum Dr. jur. sind mindestens neun Punkte (vollbefriedigend) im Gesamtergebnis eines deutschen juristischen Staatsexamens
|
News Article | 14.05.2025 |
![]() |
2 Zimmer-Wohnungssuche Aubing / Pasing / Laim
Zwei Vollerwerbstätige suchen für den Raum Aubing/Pasing/Laim eine 2-3 Zimmerwohnung. Die Miete sollte maximal 900€ kalt sein. Die Küche soll einen eigenen Raum haben und es soll kein Durchgangszimmer geben.
|
News Article | 23.05.2018 |
![]() |
BILANZBUCHHALTER/FINANCIAL ACCOUNTANT (M/W)
fortiss ist das Forschungsinstitut des Freistaats Bayern für softwareintensive Systeme und Services mit Sitz in München. Das Institut beschäftigt derzeit rund 170 Mitarbeiter, die in Forschungs-, Entwicklungs- und Transferprojekten mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Technologieunternehmen in Bayern, Deutschland und Europa zusammenarbeiten. Schwerpunkte sind die Erforschung modernster Methoden, Techniken und Werkzeuge der Softwareentwicklung, des Systems- & Service-Engineering und deren Anwendung auf verlässliche, sichere cyber-physische Systeme wie das Internet of Things (IoT). fortiss ist in der Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH organisiert. Gesellschafter sind der Freistaat Bayern (als Mehrheitsgesellschafter) und die Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. www.fortiss.org Tragen Sie in einem innovativen und ambitionierten Umfeld dazu bei, Forschung und Wissenschaft Realität werden zu lassen und die Zukunft unserer Wirtschaft und Gesellschaft mitzugestalten.
|
News Article | 29.05.2018 |