Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 591 | 592 | 593 | 594 | 595 | 596 | 597 | ... | 1205 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Ihre Tätigkeit umfasst die Bearbeitung dieses interessanten Forschungsprojekts mit renommierten Konsortialpartnern. Über die Betreuung von Praktika sind Sie u. a. auch an der universitären Lehre beteiligt.
Wir bieten eine Teilzeitstelle als Doktorand/in mit Promotionsmöglichkeit. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
Nachricht 22.05.2012
Studentische Hilfskraft für International Office gesucht
Aufgaben: - Unterstützung beim Austauschprogramm TUMexchange Südostasien, Südkorea und Indien - Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen für zukünftige Austauschstudierende - Organisation und Durchführung von Beratungsterminen im Rahmen der TUMexchange Bewerbungsabgaben - Datenverwaltung des Austausches (MoveOn) - Internetrecherchen sowie Pflege und Erstellung von Internetseiten - Vorbereitung von Vorträgen und Präsentationen - diverse Assistenz- und Büroarbeiten
Nachricht 23.05.2012
Kneipentour/ Pub Crawl III
Datum / date: 14.06.2012 Treffpunkt / meeting point: wird per Email an die Teilnehmer verschickt / will be sent via email to registered participants Uhrzeit / time: 20.00 Uhr Kosten / costs: für eigene Getränke /for own drinks Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 80 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: Max B., Oli, Markus H., Lukas K., Christian V., Sandra S., Daniel L., Trixi
Termin 24.05.2012
Administrative Coordinator (m/w/d) E9 100 %
Zur Unterstützung der Geschäftsführung des TUM Institute for Life Long Learning wird zum nächstmöglichen Termin eine engagierte Persönlichkeit mit Erfahrungen im Bereich von Assistenzaufgaben im Forschungsumfeld gesucht.
Nachricht 10.01.2020
Master-Student aus HH sucht 1-Zimmer-Wohnung
Master-Student aus HH sucht 1-Zimmer-Wohnung im Münchner Zentrum/Norden (idealerweise Schwabing), ab sofort (spätestens April), bis 700€ warm, gerne auch langfristig.
Nachricht 21.02.2020
Campusführung Weihenstephan II
Datum / date: 11.10.2010 Treffpunkt / meeting point: Vor der Bibliothek im Campus (Von Freising Bahnhof: Buslinie 638 bis „Weihenstephan“ Haltestelle) / In front of the librairy (on the campus). From Freising Station: Bus line 638 until the station „Weihenstephan“ Uhrzeit / time: 14.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: Nadia, Sebastian P.
Termin 15.09.2010
Deutsches Museum I
Datum / date: 15.10.2010 Treffpunkt / meeting point: vor dem Audimax / in front of Audimax Uhrzeit / time: 10.00 Uhr Kosten / costs: 3€ (Eintritt Deutsches Museum - Studentenausweis mitbringen / entrance fee for Deutsches Museum - don't forget your student card) Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: Online und Bezahlung im TUMi Büro / online with payment in TUMi Office Tutoren / tutors: Nadine V., Sebastian P. , Alexander B.
Termin 16.09.2010
Wissenschaftliche Mitarbeiterstelle (E13), Zentrum Mathematik, im Rahmen des neuen Teilstudienganges `studium naturale'
Die Laufzeit der Stelle beträgt 3 Jahre. Erfolgreiche Bewerber/Innen engagieren sich in der Lehre im Aufbau des Mathematik-Moduls des `studium naturale', eines neuen interdisziplinären Teilstudienganges der TUM (http://www.studiumnaturale.wzw.tum.de/). Erfahrung mit mathematischer Modellbildung (z.B. in den Bereichen molecular physics/chemistry/biology, general mathematical biology, soft condensed matter) ist wesentlich. Zusammenarbeit in der Forschung mit den entsprechenden Arbeitsgruppen am Zentrum Mathematik ist erwünscht.
Nachricht 16.09.2010
Radio-Tipp: TUM-Forscher entwickeln humanoide Roboter
Roboter decken den Tisch, gehen einkaufen und zeigen sogar Emotionen. Dieses Szenario ist gar nicht mehr so weit von der Realität entfernt. An der Technischen Universität München entwickeln zahlreiche Wissenschaftler Serviceroboter, die dem Menschen nachempfunden sind und uns das Leben leichter machen sollen. Das Hörfunkfeature "Die Roboter kommen und der Mensch steht Modell - Humanoide Roboter und künstliche Intelligenz" schildert die Forschung des Exzellenzclusters CoTeSys (Cognition for Technical Systems). Ausgestrahlt wird es zeitgleich am Mittwoch, 22. September, um 22.04 im rbb Kulturradio und auf MDR Figaro.
Nachricht 17.09.2010
Film Event "Colors of Math"
Mathematik - Abstrakt. Mysteriös. Kompliziert. Undurchdringbar? "Colors of Math" - Münchner Filmpremiere an der Fakultät Mathematik
Termin 08.11.2013
Ganz bewusst? Kein Bewusstsein ohne Wahrnehmung
Wesentlich für die Ausbildung eines Bewusstseins ist die Wahrnehmung über die verschiedenen Sinnesorgane und die neuronale Integration ihrer Eindrücke, die letztendlich die Grundlage von Denken und Handeln ist. Anhand von Beispielen aus der Natur zeigt Prof. Dr. van Hemmen (TUM Lehrstuhl für Theoretische Biophysik), wie neuronale Integration zustande kommt, wie sie die Effizienz der Wahrnehmung steigert, und weshalb sie wichtig ist für die Definition des Begriffs Bewusstsein.
Termin 31.10.2013
2 studentische Hilfskräfte gesucht
Betreuung des Block-Tutoriums Einführung in die Programmierung (MA8003)
Nachricht 22.01.2014
Wiss. Mitarbeiter/in mit dem Arbeitsschwerpunkt Mechanische Charakterisierung von Lebensmitteln
Der Lehrstuhl für Systemverfahrenstechnik der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wiss. Mitarbeiter/in mit dem Arbeitsschwerpunkt Mechanische Charakterisierung von Lebensmitteln.
Nachricht 28.11.2011
Projektausstellung + Kurzvorträge Simbabwe
Studierende bauen energieautarke Schule in Simbabwe „Learning from the roots“ – unter diesem Motto engagieren sich Studierende der Technischen Universität München seit 2006 für eine Schule der St. Rupert Mayer Mission in Simbabwe. Gemauerte Wasserspeicher, ein Basketballfeld, zwei Lehrerhäuser und sogar ein neues Schulgebäude haben Studierende, Doktoranden und Alumni des Lehrstuhls für Raumkunst und Lichtgestaltung bisher geplant und gebaut. Das nächste Ziel: Gemeinsam mit angehenden Elektroingenieuren des Lehrstuhls für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik will der Verein ein autarkes Inselsystem zur Stromversorgung aus erneuerbaren Energieformen aufbauen. Eine Solaranlage mit Batteriespeicher steht bereits, eine solare Wasserversorgung ist in Vorbereitung. Die Umsetzung des Energiekonzeptes soll mithilfe von Spenden schrittweise im Rahmen der Aus- und Weiterbildung der Studierenden und der Menschen vor Ort erfolgen. Vom 4. bis 7. Dezember 2011 zeigt die Ausstellung „learning from the roots“ die Projekte in Fotografien und Installationen.
Termin 28.11.2011
Forschunspraktikum
Hier finden Sie Stellen für Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen an der TU München sowie Studienarbeiten
Nachricht 26.04.2022
Verw.-Angestellte/n für die Prozesssteuerung an der Schnittstelle Zulassungen, Prüfungen und Internationalisierung (m/w/d)
Nachricht 14.06.2022
Studentische Hilfskraft für Videoerstellung
Aufgrund der Corona Pandemie und der damit einhergehenden Umstellung auf digitale Lehre, planen wir am Lehrstuhl für Informationstechnische Regelung die Produktion qualitativ hochwertiger Lehr-Videos. Dabei gibt es eine Reihe von Aufgaben zur Unterstützung der Erstellung der Videos.
Nachricht 28.10.2020
SLK Archiv-Ordner 29.10.2020
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter*in mit Promotion (m/w/d) im Bereich Ökologie der Wirbeltiere
Der Nationalpark Berchtesgaden ist Deutschlands einziger Nationalpark in den Alpen. Er bietet eine einzigartige Möglichkeit zur Erforschung von Gebirgslandschaften und deren natürlicher Dynamik. Speziell relevante Forschungsthemen sind Fragen des Artenschutzes, der Ökosystemdynamik, der ökologischen Langzeitbeobachtung über trophische Ebenen hinweg sowie der Rolle von Schutzgebieten als Lernort für ein ökosystem-orientiertes Landmanagement. Seit November 2019 wird die Forschung im Nationalpark Berchtesgaden von Prof. Rupert Seidl und Dr. Sebastian Seibold, Lehrstuhl für Ökosystemdynamik und Waldmanagement in Gebirgslandschaften der Technischen Universität München (TUM), geleitet. Im Rahmen der Kooperation zwischen Nationalpark und TUM ist folgende Stelle zu besetzen: 1 Wissenschaftliche/r Mitarbeiter*in mit Promotion (PostDoc) (m/w/d) im Bereich Ökologie der Wirbeltiere, Vollzeit ab dem 01.01.2021
Nachricht 29.10.2020
Gesucht: Studentische Hilfskraft Unterstützung Sekretariat
Unterstützung ab 01.10. für 5 Wochenstunden im Sekretariat gesucht, Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute EDV Kenntnisse, Englisch gut in Wort und Schrift, Teamfähigkeit, Büroräume im Stammgebäude, Arbeitszeit flexibel nach Absprache. Bei Interesse bitte kurzen Lebenslauf an ursula.uhse@tum.de senden.
Nachricht 09.10.2020
Mitarbeiter/in oder Chemielaborant/in / CTA im Chemielabor
Der Lehrstuhl für Energiesysteme der TU München sucht ab 01.01.2021 eine/n Mitarbeiter/in oder Chemielaborant/in / CTA für das Brennstoffanalyselabor – auch für den Wiedereinstieg geeignet
Nachricht 14.10.2020
Referent des Studiendekans (m/w/d)
Mit mehr als 50 Professuren entsteht an der Technischen Universität München (TUM) die größte Fakultät für Luftfahrt, Raumfahrt und Geodäsie in Europa. Sie wird rund 50 Prozent der gesamten universitären Forschungsleistung der Luft- und Raumfahrt in Deutschland erbringen und so die Metropolregion München zu einem international sichtbaren "Space Valley" machen. Zur Verstärkung des Aufbaustabs sucht die neu gegründete Fakultät zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Referenten (m/w/d) des Studiendekans.
Nachricht 19.08.2019
Studentische Hilfskraft (m/w/d) am Susanne Klatten-Stiftungslehrstuhl f. Lehren und Lernen mit Digitalen Medien gesucht
An der School of Education der Technischen Universität München ist am Susanne Klatten-Stiftungslehrstuhl für Lehren und Lernen mit Digitalen Medien zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Studentische Hilfskraft (m/w/d)zu besetzen.
Nachricht 20.08.2019
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter(in) (m/w/d)
Die Professur für Biotechnologie der Reproduktion sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter(in) (m/w/d) zum nächstmöglichen Termin
Nachricht 20.08.2019
News aus den Fakultäten Nachricht 30.09.2010
Berufseinstieg mit Kind
Mit Kindern in den Beruf: Sie stehen vor dieser Herausforderung und gehen daher mit bestimmten Erwartungen an Ihren zukünftigen Beruf und Ihre Arbeitsstelle heran. Andererseits bringen Sie mit Ihren Erfahrungen besondere Fähigkeiten mit wie beispielsweise gutes Organisations- und Zeitmanagement. Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, mit Alumni aus der Wirtschaft und dem öffentlichen Dienst sowie Karriereberaterinnen und Karriereberatern zu diskutieren. Wie können Sie erkennen, welcher Arbeitsplatz, welches Unternehmen tatsächlich zu Ihnen und Ihrer Lebenssituation als Eltern passt? Wie können Sie beim Berufseinstieg den beruflichen und familiären Anforderungen gleichermaßen gut gerecht werden?
Termin 29.08.2013
Vortrag am Gymnasium Vilshofen Termin 09.11.2010
TUM-Ausbildung zur Hochschullehre einzigartig in Deutschland
Wie wichtig gute Lehre für eine exzellente Universität ist, erkannte die Technische Universität München (TUM) schon vor mehr als einem Jahrzehnt. 1993/94 schufen Mitglieder des Konvents der Wissenschaftlichen Mitarbeiter das Programm "Lehren + Lernen an der TU München", das sich - von der Hochschulleitung tatkräftigst gefördert und unterstützt - rasch zu einer bedeutenden Initiative zur Förderung der Hochschullehre entwickelte.
Nachricht 24.10.2008
Experimente in der Schwerelosigkeit geben neue Impulse
Alle reden über die Klimaschädlichkeit von Kohlendioxid. Die schädlichen Auswirkungen von Stickoxiden sind jedoch noch weit gefährlicher. Bei Autos und Lastwagen kann man dem Problem mit Katalysatoren zu Leibe rücken, bei Flugzeugtriebwerken nicht. Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) haben sich nun dieses Problems angenommen.
Nachricht 02.12.2009
Lehrstuhl (W3) für Wirtschaftsethik
An der Technischen Universität München ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt ein Lehrstuhl (W3) für Wirtschaftsethik in der neuen Fakultät TUM SCHOOL OF EDUCATION zu besetzen. Die Bewerber/innen sollen in der Forschung durch einschlägige Publikationen in anerkannten Fachzeitschriften wissenschaftlich hervorragend ausgewiesen sein. Erwartet wird ein ausgeprägtes Forschungsprofil auf dem Gebiet der Wirtschaftsethik, idealerweise mit einem Schwerpunkt auf Institutions- und Ordnungsethik sowie Moralökonomik. Daneben ist ein technisches oder naturwissenschaftliches Profil wünschenswert.
Nachricht 30.11.2009
Weihnachtsmarkt Nürnberg /Nürnberg Christmas Market
Wann: 12. Dezember 2009 Treffpunkt: 8.45 Gleis 26 Plätze: 50 Kosten: 6 Euro Anmeldung: im Tumi-Büro *** Date: 12th December 2009 meeting point: 8.45 am platform 26 places: 50 costs: 6 Euros Registration: in Tumi-Office
Termin 10.12.2009
Wege zur Promotion
Sie planen im Anschluss an Ihr Studium zu promovieren? Sie möchten mehr über die verschiedenen Angebote der TUM für ihren wissenschaftlichen Nachwuchs erfahren? Der TUM Career Service lädt daher Studierende und Alumni ein zum Vortrag: Wege zur Promotion am 03. Februar 2010
Termin 21.01.2010
Internationalisierung und Ausrichtung auf Informatikanwendungen
Studenten können sich ab dem kommenden Wintersemester an der Fakultät für Informatik der Technischen Universität München (TUM) auf die Informatikanwendungen in der Biomedizin, Robotik und Automotive spezialisieren. Damit setzt die Fakultät den Trend fort, Informatikanwendungen in ihrem Studienangebot auszubauen. Der Masterstudiengang „Robotik und kognitive Systeme“ wird erstmals in Deutschland angeboten.
Nachricht 21.04.2009
Position (50%) available for biologist at the interface between Conservation and Landscape Architecture
We offer a Position at the Technische Universität München (TUM) subject to the final funding decision by the Bavarian State Ministry of the Environment and Consumer Protection, within the interdisciplinary project Animal-Aided Design® that aims at improving landscape architecture by including animals in the design of open space planning in cities.
Nachricht 18.07.2014
Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft als eStudent
Das eLearning-Team des Medienzentrums der TUM sucht sechs zuverlässige studentische Hilfskräfte (jeweils 5-10h/Woche) für die Unterstützung der Lehrenden beim Einsatz digitaler Medien in der Lehre.
Nachricht 21.07.2014
PhD / PostDoc in biophysics
Living cells rely on the ability of the cytoskeleton to continuously form and destroy diverse structures, which is strongly coupled to the adhesion processes. The group of Prof. Bausch studies the physical basis of the underlying self-organization processes and is looking for a PhD student/Postdoc (f/m)
Nachricht 14.10.2021
Studentische Hilfskraft gesucht für sicheres Reinforcement Learning
Für das Projekt Sirrel (Sicheres und Robustes Reinforcement Learning) sucht der Lehrstuhl für Datenverarbeitung eine studentische Hilfskraft (m/w/d), welche für das Themengebiet Machine Learning zu begeistern ist.
Nachricht 17.05.2021
Studentische Hilfskraft (w/m/d) für Betreuung des Projekts „TUM Study with me“ ab Anfang / Mitte Juni bis voraussichtlich Ende des Sommersemesters (August 21) gesucht. Wöchentliche Arbeitszeit: 20 Stunden
TUM Center for Study and Teaching (CST) - Studienberatung und -information
Nachricht 04.05.2021
Schülerinnen forschen - die Herbstuniversität der TUM Termin 22.01.2018
TU München für Betreuung internationaler Forscher ausgezeichnet
Die TUM-Servicestelle für international mobile Forscher gehört zu den Gewinnern des dritten „Welcome Center“-Wettbewerbs für weltoffene Universitäten. Die Alexander von Humboldt-Stiftung, die Deutsche Telekom Stiftung und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft zeichnen sieben Universitäten, die Strukturen für die Unterstützung international mobiler Forscher aufgebaut haben, mit 10.000 Euro aus. Die gleiche Summe erhält die TUM gemeinsam mit drei anderen Hochschulen für ihre Initiative zur Entwicklung einer Datenbank zur Betreuung dieser Wissenschaftler.
Nachricht 29.10.2010
1 | ... | 591 | 592 | 593 | 594 | 595 | 596 | 597 | ... | 1205 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender