Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
TV-Tipp: Schlank in den Frühling (ARD, Mo, 9.5., 21 Uhr)
Der Sommer kommt mit großen Schritten - und damit der Wunsch nach einer präsentablen Bikini- oder Badehosen-Figur. Auch wenn es keiner zugeben möchte: Statistiken belegen, dass zwei Drittel der Deutschen bereits eine Diät gemacht haben. Doch verhilft eine Diät wirklich zur Traumfigur? Dieser Frage geht der bekannte Fernseh-Koch Tim Mälzer in der Sendung „Deutschland isst… mit Tim Mälzer“ am 9. Mai um 21 Uhr nach. Dabei besucht er auch den TUM-Lehrstuhl für Ernährungsmedizin von Prof. Hans Hauner.
|
Nachricht | 03.05.2011 |
![]() |
Hubschrauber Entwicklung in einem internationalen Umfeld - X3, Tiger und andere Erfahrungen | Termin | 01.12.2011 |
![]() |
DFG-Schwerpunktprogramm analysiert Software während ihres Betriebs
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat 13 neue Schwerpunktprogramme eingerichtet. Das Programm „Design for Future - Managed Software Evolution“ wurde am TUM-Lehrstuhl für Automatisierung und Informationssysteme (Prof. Dr.-Ing. Birgit Vogel-Heuser) mitinitiiert. Es analysiert die Qualität von Software während ihres Betriebs und ihrer Wartung und leitet daraus Methoden für künftige Software-Entwicklungen ab.
|
Nachricht | 05.05.2011 |
![]() |
COSIMENA Cultural Heritage Cluster
TUM Liaison Officer wird an der Cultural Heritage Cluster Konferenz teilnehmen. Die Konferenz wird vom DAAD in Kairo vom 7. bis 9. Mai 2018 im Rahmen des COSIMENA Projektes(Clusters of Scientific Innovation in the Middle East and North Africa) organisiert. Ziel der Konferenz ist es bestehende und potenzielle Partnerschaften im Bereich des Kulturerbes aus verschiedenen akademischen Disziplinen zusammenzuführen. TUM-Wissenschaftler Herr Khaled Z. Mostafa wird eine Präsentation unter dem Titel “Qualitative Advantages in Mass-Housing Estates built in the 1960s and 1970s in Post-War Germany” halten.
|
Termin | 15.05.2018 |
![]() |
Bibliothek II
Datum / date: 14.10.2010 Treffpunkt / meeting point: vor der Bibliothek / in front of the central TUM library Uhrzeit / time: 10.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 25 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: Paola
|
Termin | 01.12.2011 |
![]() |
Energiewirtschaftliches Seminar
Operations Research in der Energiewirtschaft – Wissenschaftliche Theorie in praktischer Anwendung
|
Termin | 27.05.2019 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Durch den optimierten Aufbau der Quelle, der wissenschaftlichen Instrumente und der Bestrahlungseinrichtungen nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Im Rahmen der Rückbautätigkeiten am Forschungsreaktor München (FRM) suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt einen
|
Nachricht | 27.05.2019 |
![]() |
Datenschutzhinweise Forschung und Lehre
Informationen zur Datenverarbeitung in Forschung und Lehre
|
Dokument | 29.05.2019 |
![]() |
Tenure Track Assistant Professorship »Economics of Energy Markets«
Die TUM ist die erste deutsche Universität, die ein gestuftes leistungskontrolliertes Berufungs- und Karrieresystem praktiziert. Basierend auf den besten internationalen Standards und transparenten Leistungskriterien bietet das TUM FACULTY TENURE TRACK stringent qualitätsgerichtete Karriere-optionen für exzellente Nachwuchswissenschaftler: von der Berufung als Assistant Professor über eine unbefristete Position als Associate Professor hin zum Full Professor.In der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ist eine Tenure Track Assistant Professorship »Economics of Energy Markets« zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Besoldungsgruppe W2 zu besetzen.
|
Nachricht | 05.06.2014 |
![]() |
Assistant Event Management (m/w/d)
Zur Unterstützung der TUM School of Management suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt (befristet für zwei Jahre, in Vollzeit, Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich) eine/n Assistant Event Management (m/w/d).
|
Nachricht | 14.01.2020 |
![]() |
[SUCHE] Zimmer in München und Umgebung spätestens ab dem 18. August 2020
Hallo alle zusammen, :-) leider wird mein derzeitiges WG-Zimmer von meinem Vermieter anderweitig benötigt, weshalb ich nun etwas spontan auf der Suche nach einer bezahlbaren Unterkunft bin.
|
Nachricht | 24.01.2020 |
![]() |
Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) zur organisatorischen Unterstützung des internationalen Masterkurses „Land Management and Land Tenure“ gesucht
Am Lehrstuhl für Bodenordnung und Landentwicklung der TUM ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer studentischen/wissenschaftlichen Mitarbeiters/Mitarbeiterin zu besetzen.
|
Nachricht | 29.08.2016 |
![]() |
Student assistant for course organization
ProLehre | Media and Didactics, the department of didactics at TUM, is looking for a student assistant (4 – 7 h/week during the semester) to join our course organization team.
|
Nachricht | 24.05.2024 |
![]() |
Search for volunteers for the GfÖ conference (6-13 sept) | Nachricht | 03.06.2024 |
![]() |
Eine/n Mitarbeiter/in Qualitätsmanagement Studium und Lehre (m/w/d)
Das TUM Center for Study and Teaching der Technischen Universität München sucht für den Arbeitsbereich Qualitätsmanagement Eine/n Mitarbeiter/in Qualitätsmanagement Studium und Lehre (m/w/d) (Vollzeit, befristet bis 31.07.2026)
|
Nachricht | 07.05.2024 |
![]() |
Auslandstätigkeiten in der Schweiz
Angesichts aktueller Befassungen wollen wir an das Meldeverfahren bei Dienstreisen in die Schweiz erinnern. Werden Mitarbeitende in die Schweiz entsandt, ist der Aufenthalt über ein Online-Meldeverfahren anzuzeigen.
|
Nachricht | 15.07.2025 |
![]() |
Leistungsentgeltrunde 2012 für TV-L-Beschäftigte
Die Technische Universität München hat auch 2012 wieder die Möglichkeit, wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen TV-L Beschäftigten ein zusätzliches Leistungsentgelt in Form einer Leistungsprämie, einer Leistungszulage oder einer Drittmittelsonderzahlung zu gewähren.
|
Nachricht | 03.07.2012 |
![]() |
Stammtisch (Griechenland)
Datum / date: 16.07.2012 Treffpunkt / meeting point: Karlstraße 32 (U2 Königsplatz) Uhrzeit / time: 19.00 Uhr Kosten / costs: keine / none
|
Termin | 05.07.2012 |
![]() |
Minerale auf dem Mars
Öffentlicher Vortrag in englischer Sprache über die Mars Mineralogie: "Mineralogy on the Mars and Future Missions with MIMOS II" von Dr. Göstar Klingelhöfer (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz) im Rahmen der Tagung "50 years after - The Mößbauer effect today and in the future".
|
Termin | 01.12.2011 |
![]() |
Studentische Hilfskraft für Lehrprogramm WTG gesucht
Die TUM School of Social Sciences der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung des Studienbüros Science, Technology and Society (STS). Insbesondere bei der Organisation und Durchführung der überfachlichen Lehre im Programm Wissenschaft ⋈ Technologie ⋈ Gesellschaft (WTG).
|
Nachricht | 21.04.2022 |
![]() |
Gehaltsverhandlung. Mit starken Argumenten punkten.. | Termin | 21.04.2022 |
![]() |
Personalized CVs for Applications in Germany | Termin | 21.04.2022 |
![]() |
Empfangsmitarbeiter/in (m/w/x)
Das Deutsche Herzzentrum München des Freistaates Bayern - Klinik an der Technischen Universität München - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen Empfangsmitarbeiter (m/w/x) Der Empfang ist zentrale Anlaufstelle für unsere Patienten, Besucher und Beschäftigten. Wir haben nationale, aber auch sehr viele internationale Patienten. Da Sie der Erstkontakt sind, sollten Sie sehr kontaktfreudig, selbstsicher und professionell im Umgang mit Menschen und ihren Anliegen sein. Der Bereich ist an 365 Tagen 24h besetzt, neben der persönlichen Betreuung gehört auch die Telefonzentrale zum Aufgabengebiet.
|
Nachricht | 27.04.2022 |
![]() |
Stellenanzeige Teamassistenz Professur für Global Health
Die Professur für Global Health untersucht Krankheit und Gesundheit aus einer sozialwissenschaftlichen Perspektive, mit besonderem Fokus auf Länder des Globalen Südens. Themenschwerpunkte sind das Zusammenspiel von Armut und Krankheit, die Wirkungsevaluierung von Interventionen zur Gesundheitsförderung und Armuts-bekämpfung sowie Aspekte der Geschlechterungleichheit. Zur Unterstützung eines ERC-Starting Grant Projekts der Tenure-Track Professur von Prof. Dr. Janina Steinert (Global Health) ist ab dem 01.03.2024 eine Stelle im Bereich Teamassistenz (m/w/d) in Teilzeit (25%) zu besetzen.
|
Nachricht | 16.01.2024 |
![]() |
Postdoktorandin sucht langfristiges Mietverhältnis | Nachricht | 28.02.2024 |
![]() |
Lehrstuhlsekretär/in in Teilzeit (50-75%) auf TV-L6 am Stammgelände
Wir wünschen uns eine/n kommunikative/n, sympathische/n und fürsorgliche/n Kollegen/in mit Organisationsgeschick, Engagement und gewandtem Auftreten. Unser Angebot Es erwartet Sie eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung und Freiraum. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, Arbeiten im Home Office und eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem dynamischen internationalen Team. Sie erhalten die Möglichkeit eigenständig zu arbeiten und eigene Akzente zu setzen und gewinnen einen umfassenden Einblick in wissenschaftliche Projekte und Entwicklungen. Die Bezahlung erfolgt gemäß Qualifikation nach TV-L Tarifvertrag bis zur Entgeltgruppe E6 (Allg. Info). Ihre Aufgaben selbständige Erledigung der allgemeinen Korrespondenz des Lehrstuhls (dt./engl.) Verwaltung internationaler und nationaler Drittmittelprojekte Planung, Buchung und Abrechnung von Dienstreisen Terminplanung und –verfolgung Erfahrungen mit dem Buchhaltungssystem SAP/R3 sind von Vorteil Erfahrung in der Veranstaltungsorganisation sind von Vorteil Pflege von Inhalten der Lehrstuhl Homepage (https://www.asg.ed.tum.de/lfk/home/) Ihr Profil Freude am Umgang mit Studierenden und Doktoranden aus aller Welt sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift versierter Umgang mit Windows sowie den gängigen Office-Programmen Bereitschaft zur Einarbeitung in neue bzw. wechselnde Aufgaben Bereitschaft zur Weiterbildung Berufserfahrung im universitären Umfeld ausdrücklich erwünscht Eigeninitiative sowie Organisationstalent zur Etablierung effizienter Arbeitsabläufe sind erwünscht. Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare in der Praxis erworbene Kenntnisse sind von Vorteil. Persönlich zeichnen Sie sich aus durch eine selbständige, proaktive Arbeitsweise, ausgeprägtes Kommunikationsvermögen, die Fähigkeit, im Team zu arbeiten, sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Aufgaben. Bewerbungsschluss: 15.02.2024 Voraussichtlicher Besetzungszeitpunkt: 01.03.2024 oder nach Vereinbarung. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (mit Bitte um Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins). Bitte senden Sie diese per E-Mail zusammengefasst in einer PDF-Datei an: contact.lfk@ed.tum.de. Wir bitten von schriftlichen Bewerbungen aus Rücksicht auf die Umwelt abzusehen. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung: liqiu.meng@tum.de
|
Nachricht | 24.01.2024 |
![]() |
We are looking for a life scientist (PostDoc, m/w/d) who shares our enthusiasm about “Fetomaternal immune priming in the context of chronic diseases” and who is eager to join the Global Health community in Germany
Our team is committed to basic immunological and applied translational research in the field of neglected tropical diseases (NTDs) and the impact of environmental exposures on immunity, which are major topics in Global Health development. Specifically, we are eager to enhance our understanding of the developmental influences of environmental conditions in early life and align our research with the field of Developmental Origins of Health and Disease (DOHaD). The main goal of the project that you will mainly be working on is to develop a better understanding of environmental factors that impact the developing immune system already in utero, such as epigenetic imprinting in hematopoietic stem cells, within a DFG-funded consortial project with partners from the Global South.
|
Nachricht | 25.01.2024 |
![]() |
Technischer Mitarbeiter (m/w/d) für Betreuung von technischen Anlagen in der Pflanzenforschung
Das Gewächshauslaborzentrum (GHL) am Standort Freising-Dürnast sucht Verstärkung für sein Team zur technischen Betreuung von pflanzenwissenschaftlichen Experimenten in Klimakammern und Gewächshäuser des Plant-Technology-Centers (PTC) der TUM School of Life Sciences zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit. Die Stelle ist zunächst für 2 Jahre befristet – die Vergütung erfolgt nach TV-L.
|
Nachricht | 31.01.2024 |
![]() |
CoTeSys-Industrieworkshop Kognition in der Fabrik
Durch den in den letzten Jahren stattfindenden Wandel der Märkte und die daraus resultierenden Folgen wie einer steigenden Anzahl an Produkten, einer höheren Variantenvielfalt, Bedarfsschwankungen und kürzeren Produktlebenszyklen, hat die Komplexität in der Steuerung von Produktionssystemen stark zugenommen.Die Implementierung von kognitiven Fähigkeiten in technischen Systemen eröffnet einen viel versprechenden Ansatz zur besseren Handhabung der oben genannten Rahmenbedingungen und zur Erhöhung der Flexibilität in Produktionsumgebungen. Der im Rahmen der Exzellenzinitiative von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Cluster „CoTeSys“ (Cognition for Technical Systems) untersucht die hierfür notwendigen Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten von Kognition und künstlicher Intelligenz (KI) in technischen Systemen.
|
Nachricht | 20.11.2008 |
![]() |
Deutsches Museum
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0185. Teilnehmerzahl: 20 Verfügbarkeit: 16 Kosten: 6€ (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
|
Termin | 13.06.2018 |
![]() |
TUM Career Week - 17. -21. Mai 2010
Lernen Sie interessante Unternehmen in Workshops und Vorstellungsgesprächen kennen, lassen Sie sich beraten oder nehmen Sie an interessanten Vorträgen und Seminaren teil.
|
Nachricht | 10.05.2010 |
![]() |
Climate-KIC summer school
Join the Climate-KIC summer school, 5 July to 13 August 2010 in Paris, London and Zurich on Climate Change Innovation.
|
Nachricht | 16.04.2010 |
![]() |
Postdoctoral position – Institute for Medical Microbiology, Immunology and Hygiene at the Technical University Munich
We are looking for a highly motivated postdoctoral fellow at the Institute for Medical Microbiology and Immunology at the Technical University Munich. The position is part of the newly established professorship for Immundiagnostics of Infection (head: Christina Zielinski).
|
Nachricht | 23.12.2015 |
![]() |
Wettbewerb wissen.schafft.arbeit
Um besonders gelungene und nachhaltige Transferprojekte zwischen Hochschulen und Forschungsinstituten mit KMU zu fördern, lobt die Technische Universität Chemnitz, unterstützt von der Deutschen Postbank AG, den bundesweiten Wettbewerb wissen.schafft.arbeit für den Mittelstand aus. Der erste Preis ist mit 20.000 Euro dotiert.
|
Nachricht | 31.08.2010 |
![]() |
Master's thesis: Bioelectrocatalysis with acetogenic bacteria (PhD opportunity afterwards)
In our bioelectrochemical system (BES) we focus on the electrocatalytic CO2 reduction reaction to CO that can be converted as carbon source by acetogenic bacteria to acids and alcohols. Here, a state-of-art electrolysis cell (membrane-electrode-assembly = MEA) was coupled to a gasfermentation bioreactor to enable another Power-to-X process. Further improvements of the catalyst, BES and MEA are main objectives within the whole project.
|
Nachricht | 21.11.2024 |
![]() |
Teamassistenz (m/w/d) im TUM Center for Study and Teaching - Recht
Im TUM Center for Study and Teaching – Recht suchen wir zum 01.02.2025 eine Teamassistenz (m/w/d) unbefristet in Vollzeit.
|
Nachricht | 22.11.2024 |
![]() |
Verwaltungsmitarbeiter/-innen im Personal- und Finanzmanagement (m/w/d) (CIT2024-66)
Die TUM School of Computation, Information and Technology (CIT) sucht für den Standort TUM Campus Heilbronn zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Voll- oder Teilzeit (min. 50%), zwei Verwaltungsmitarbeiter/-innen im Personal- und Finanzmanagement (m/w/d)
|
Nachricht | 22.11.2024 |
![]() |
Grundsteinlegung für neues Zentralinstitut für Katalyseforschung
Katalysatoren sind die entscheidenden Komponenten vieler industrieller Prozesse. Auch Bio- und Umwelttechnologie sowie Energie-Effizienz sind eng mit dem Thema Katalyse verbunden. Mit dem neuen Zentralinstitut für Katalyseforschung (Catalysis Research Center, CRC), für das heute der Grundstein gelegt wird, bekommt die Katalyseforschung nun ihre eigene Adresse. Traditionell stark sind in der Katalyseforschung an der Technischen Universität München (TUM) die Fakultäten Chemie und Physik. Aufgabe des neuen Zentralinstituts ist die Vernetzung der Expertise weiterer Fakultäten wie Mathematik, Informatik und Maschinenwesen. Der Standort Garching bietet hierfür bundesweit einmalige Voraussetzungen.
|
Nachricht | 29.07.2009 |
![]() |
Open PhD position in Mass-Spec Imaging (MSI)
The Institute of Molecular Immunology at the Technical University of Munich in close cooperation with the M4I-Institute at Maastricht University in the Netherlands seeks to fill a PhD position in molecular imaging of tissues with mass spectrometry and spatialOmics. The two institutes have joined forces to unravel cell-specific signatures (lipid and metabolites) in tissues using a MALDI-2 based high resolution imaging approach (Tims-TOF-Flex).
|
Nachricht | 24.06.2022 |
![]() |
Studentische Hilfskraft für ein interessantes Projekt im Bereich Frühe Hilfen / Kinderschutz gesucht
Prof. Dr. med. Volker Mall ist Inhaber der Stiftungsprofessur und gleichzeitig ärztlicher Direktor des kbo Kinderzentrums München. Der neue Stiftungslehrstuhl für Sozialpädiatrie schlägt eine Brücke zwischen der Kinder- und Jugendheilkunde, in der die Sozialpädiatrie verankert ist, und den Gebieten der klinischen Psychologie (Kinderpsychologie) und Pädagogik (Heilpädagogik), in die das Fach hineinreicht. Ziel ist es, Kindern mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen durch die Entwicklung, Überprüfung und Optimierung neuer Konzepte ein evidenzbasiertes Versorgungsangebot zur Verfügung zu stellen und die Sozialpädiatrie langfristig als akademisches Fach zu etablieren. Der Lehrstuhl für Sozialpädiatrie der Technischen Universität am Kinderzentrum München sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft für das Projekt „Frühe Hilfen: Evaluation psychosozialer Umweltfaktoren im Rahmen der pädiatrischen Früherkennungsuntersuchung“.
|
Nachricht | 12.06.2013 |