Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 529 | 530 | 531 | 532 | 533 | 534 | 535 | ... | 1209 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Technische Mitarbeit (Vollzeit 100%)
Am Lehrstuhl für Städtische Architektur (Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dietrich Fink) der Fakultät für Architektur ist vom 01.01.2019 bis 31.12.2019, als Vertretung befristet die Stelle eines/r Technischen Angestellten in Vollzeit (40,1 Wochenstunden) oder Teilzeit zu besetzen.
Nachricht 07.08.2018
Sonderweg macht Bakterien angreifbar
Immer mehr Bakterienstämme entwickeln Mehrfachresistenzen gegen die bisher lebensrettenden Antibiotika. Mediziner warnen, dass die Todesraten aufgrund von Infektionen schon in naher Zukunft dramatisch ansteigen könnten. Forscher der Technischen Universität München (TUM) haben nun einen Stoffwechselschritt aufgeklärt, der bei vielen aggressiven Mikroorganismen, wie dem Turberkulose- oder Malariaerreger vorkommt und deshalb ein lohnendes Ziel für eine neue Klasse von Antibiotika werden könnte. Die Ergebnisse ihrer Arbeit stellen die Wissenschaftler in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Angewandte Chemie vor.
Nachricht 23.02.2011
"Molflow+: Monte Carlo Simulations of Vacuum in Accelerators" Termin 22.02.2018
Master Thesis: High speed sensor data processing for auton-omous driving applications
Background LiDAR technology acquires 3D point clouds of the environment. For this, short infrared laser pulses are fired and the delay of the reflections is measured. Other technologies conventionally employed for ranging – such as RADAR or ultrasonic sensors – cannot compete in almost all figures of merit including range and resolution. If compared to passive imaging systems relying on stereoscopic cameras, LiDAR can operate in complete darkness and does not suffer from ambiguous data. Scanning LiDAR sensors supplement ranging with lateral resolution. For this, subsequent laser pulses are aimed at different, yet well-defined di-rections. Often, a scanning mirror is deflected accordingly. Scanning LiDAR is needed to map out the environment in a truly 3D manner. While the research and military use of high-end LiDAR systems is well-established, the market of consumer-grade scanning LiDAR sensors is still in its infancy. Today, this market suffers from the unavailability of reasonably priced, lightweight systems. This severely limits the applica-tions in which scanning LiDAR sensors are employed today. This master thesis is part of the development of a revolutionary new im-age acquisition sensor, that will transform future applications in the field of autonomous driving and operation of unmanned aerial vehicles. Team You will be working in a very dedicated and highly motivated team of experts from the field of optical sensors, robotic engineering, software engineering. Details The work will be conducted at the institute for measurement systems and sensor technology (MST) at the Technische Universität München. Fields of work and expertise • Real Time Data Processing • Programming signal processing on FPGA • System and software tests • Data and result visualization Requirements • FPGA experience • Software development • Interest in electronics • Software engineering • Team work If you want to join our team, please send your current CV with your per-formance record (in English or German) to career@blickfeld.com.
Nachricht 23.02.2018
Wohnungssuche - Looking for accomodation in Garching Nachricht 23.09.2017
Campusführung I: Stammgelände
Anmeldung: Online. Bei großer Nachfrage Wartelistenplatz. Teilnehmerzahl: 40 Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Termin 27.11.2017
Wiss. Mitarbeiter/in (m/w/d) mit Arbeitsschwerpunkt „Partikeltechnologie: Zerkleinerung und Trennung“
Der Lehrstuhl für Systemverfahrenstechnik der Technischen Universität München (Standort Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Freising) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wiss. Mitarbeiter/in (m/w/d) mit dem Arbeitsschwerpunkt „Partikeltechnologie: Zerkleinerung und Trennung“.
Nachricht 06.03.2019
Schüler lernen im Labor, dass Wissenschaft Spaß macht
Miriam Meyer wollte für ihre Facharbeit im Fach Chemie den Mumifizierungsprozess der Dachauer Moosleiche aus der Archäologischen Staatssammlung analysieren. Durch eine Kooperation wurde der Penzberger Abiturientin ermöglicht, für ihre Arbeit in den Laboren der Technischen Universität München (TUM) zu forschen und die Haut der Mumie mit dem Elektronenmikroskop des Physik-Departments zu analysieren. Damit löste die Schülerin nicht nur die Aufgabe ihrer Facharbeit mit Bravour, sie fand auch heraus, dass Naturwissenschaften Spaß machen. Solche Kooperationen zwischen Gymnasien und Hochschulen sollen in der neugestalteten gymnasialen Oberstufe, wie sie heute vom Kultusminister Siegfried Schneider und Wissenschaftsminister Dr. Thomas Goppel auf dem Campus Garching vorgestellt wurde, in Zukunft fest zum Lehrplan gehören.
Nachricht 09.06.2008
Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Bereich DFG-Forschungsförderung
Die Zentralabteilung 3 – Finanzen ist die zentrale Anlaufstelle innerhalb der Universität für alle finanziellen Fragen. Zur Verstärkung der Zentralen Hochschulverwaltung/Zentralabteilung 3 – Finanzen/Referat 33-Drittmittel suchen wir am Standort München zum nächstmöglichen Zeitpunkteine/n motivierte/n und engagierte/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Bereich DFG-Forschungsförderung bevorzugt in Vollzeit (teilzeitfähig/mind. 20h/Woche)
Nachricht 14.03.2024
Call for Applications - Women of TUM Netzwerk Seminar
Das internationale Frauennetzwerk der TU München trifft sich zum ersten gemeinsamen Netzwerk Seminar zum Thema 'Women of TUM - Führungskompetenzen als Frau im internationalen Umfeld'
Nachricht 27.06.2011
DS Quito (Ecuador) an der TUM Termin 29.06.2011
Nichtwissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für den Labor- und Technikumsbetrieb (w/m/d)
Nichtwissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für den Labor- und Technikumsbetrieb (w/m/d)
Nachricht 11.04.2025
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) an der Professur für Wirtschaftspädagogik
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) an der Professur für Wirtschaftspädagogik (Prof.Dr. Manuel Förster) in Teilzeit, Entgeltgruppe TV-L E13 (75%) zunächst bis zum 30.09.2023 befristet
Nachricht 10.09.2021
Incentive Fund für Gender und Diversity Maßnahmen
Unterstützung von Diversity-Maßnahmen: Der Gender & Diversity Incentive Fund (GDIF) stellt hierfür eigene Mittel der Exzellenzinitiative zur Verfügung.
Dokument 17.07.2014
Studentische Hilfskraft für Hardware-Installation und -Wartung für das Medienzentrum der TUM ab sofort gesucht
Für abwechslungsreiche und interessante Arbeiten suchen wir, das eLearning Team des Medienzentrums der TUM, eine zuverlässige studentische Hilfskraft (5-6 h/Woche) mit Kenntnissen in der Hardware-Installation und -Wartung, die uns engagiert unterstützt.
Nachricht 21.07.2014
PhD position at Freie Universität Berlin in collaboration with Technische Universität München within the DFG Priority Programme “The Biodiversity Exploratories”
In the project “MetacommuniTree – Land-use effects on patterns and processes in decomposer metacommunities in tree holes” within the DFG Priority Programme “The Biodiversity Exploratories” (http://www.biodiversity-exploratories.de/1/home/) we are offering a PhD position (fully funded for 3 years, 65%, pending final decision by the DFG).
Nachricht 10.01.2014
Entrepreneurs' Night
Hier treffen Menschen auf Ideen. Sie haben eine gute Geschäftsidee, die Sie endlich realisieren möchten. Sie sind angehender Gründer und suchen Verstärkung für Ihr Team. Sie interessieren sich für die Münchner Gründerszene. Dann ist die Entrepreneurs´ Night die richtige Plattform: Hier lernen Sie unternehmerische Menschen und innovative Geschäftsideen kennen, knüpfen Kontakte und erweitern Ihr Netzwerk. Die nächste Entrepreneurs' Night findet am Dienstag, 21. Januar 2014, um 19 Uhr im Oskar von Miller Forum, Oskar-von-Miller-Ring 25, 80333 München statt.
Termin 14.01.2014
Student Assistants: within the areas of 1. Design Research, 2. Technology Support, 3. Graphic Design, or 4. Physical and Digital Prototyping
At the Chair of Integrated Product Design we teach and research interdisciplinary at the intersection of product, interior design, and architecture. Our research focus is on “Creative Space“. Here we investigate the question of how spatial workplace design can increase creativity and wellbeing, and support work processes on a functional, creative, emotional, social, epistemic, and cognitive level. Find out more at www.arc.ed.tum.de/ipd.
Nachricht 08.08.2024
Studentische oder Wissenschaftliche Hilfskraft gesucht
Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (Bereich Frauenbeauftragte und Diversity) an der Fakultät Maschinenwesen gesucht (im Umfang von 10 bis 15 Stunden pro Woche)
Nachricht 11.02.2016
Ergonomie und Pflege Termin 11.02.2016
Studentische Hilfskraft / HiWi (m/w/d) ab Juli zur Unterstützung im Bereich Allgemeinmedizin gesucht
Das Institut für Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung der TU München such ab dem 01.07.2019 sowohl für Semesterferien als auch für längerfristig studentische Hilfskräfte zur Unterstützung bei der Studienmitarbeit. Gesucht werden: - Engagierte Studentinnen und Studenten - Laufendes Studium der Psychologie, Medizin, Sozialwissenschaften, sozialer Arbeit, Gesundheitsmanagement o.ä. Voraussetzungen: - Engagement und Zuverlässigkeit - Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten - Gute Kommunikationsfähigkeit (fließendes Deutsch in Wort und Schrift) Geboten wird: - Kompetente Einarbeitung - Nettes Team - Bezahlung nach Tarif des Klinikums Aufgaben: - Studienmitarbeit in einem vom Innovationsfond geförderten Projekt – Screening von Depression in der Hausarztpraxis - Patienten-Rekrutierung, Datenerhebung Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Mail baldmöglichst an: Herrn Univ.-Prof. Dr. med. Antonius Schneider Facharzt für Allgemeinmedizin / General Practitioner Direktor / Head of Institute Institut für Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung / Institute of General Practice and Health Services Research Technische Universität München / Klinikum rechts der Isar Orleansstr. 47 81667 München E-Mail: antonius.schneider@tum.de
Nachricht 03.05.2019
BMW Factory Tour
Registration in TUMi office: main campus: 0185, Garching: IAS 1.012. Participants: 28 Availability: 19 Costs: 5 €
Termin 13.05.2019
Hitzeschockprotein Hsp12 stellt Zellen bislang unbeobachteten Überlebensmechanismus zur Verfügung
Trotz klarer Belege, dass Hsp12 – ein so genanntes Hitzeschock- oder Stressprotein – Zellen hilft, unter lebensbedrohlichen Bedingungen zu überleben, war bislang unklar, wie dies genau funktioniert. Die überraschende Antwort liefert jetzt die Fachzeitschrift Molecular Cell in ihrer Ausgabe vom 27. August. Darin erläutern Forscher der Technischen Universität München (TUM), wie sie die Funktionsweise des Proteins Hsp12 entdeckt haben – einen Schutzmechanismus, wie er bislang noch nie beobachtet wurde. Das im wässrigen Teil des Zellinneren zunächst entfaltete Hsp12 bildet spiralförmige Strukturen, um die Zellmembran zu stabilisieren.
Nachricht 14.12.2010
Freisinger Innovationstag Ernährung am 2. Juli 2022
Der Weihenstephaner Berg ist den Freisingern auch als Nährberg bekannt und so beschäftigen sich bis heute die am Campus angesiedelten Einrichtungen mit unterschiedlichsten Ernährungsfragen. Bei einem gemeinsamen Aktionstag am 2. Juli 2022 präsentieren sie sich mit Themen von der landwirtschaftlichen Produktion, über innovative Lebensmittel und deren Verpackung bis hin zur Frage, wie man sich am besten gesund ernährt.
Termin 27.06.2022
Wissenschaftliches Personal Lehrstuhl für Sicherheit in der Informationstechnik
Am neu gegründeten Lehrstuhl für Sicherheit in der Informationstechnik der Fakultät Elektro- und Informationstechnik sind zum 01.09.2010 oder später mehrere Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter/innen zu besetzen.
Nachricht 14.07.2010
Why you should use Social Media for your Application - Webinar in English
Companies increasingly use Social Media as a recruiting channel. After attending this webinar you will understand better how to smartly use social media and which best practices to follow.
Termin 13.04.2018
Der erste Job: Rechte und Pflichten - Webinar
In diesem Webinar bekommen die Teilnehmenden anhand praktischer Fälle ein grundlegendes Verständnis des Arbeisrechts und seiner Möglichkeiten, aber auch der „Fallstricke“. Worauf müssen Sie besonders achten, wenn Sie sich bewerben, Ihren Arbeitsvertrag verhandeln oder Ihr Zeugnis erhalten? Welche Pflichten haben Sie an Ihrem Arbeitsplatz, welche Rechte stehen Ihnen zu?
Termin 13.04.2018
Junges internationales Start-up sucht Praktikant/in im Bereich Marketing
Hast Du Lust in einem modernen und innovativen Start-up zu arbeiten? Dann bist du hier genau richtig! Bilendo, ein junges und internationales Team sucht Praktikanten in verschiedenen Marketing Bereichen (Content, Performance und Online).
Nachricht 16.04.2018
Südkoreas Umweltminister hält Vortrag an der TUM
Auf dem Weg zur Klimakonferenz in Kopenhagen hat Südkoreas Umweltminister Dr. Maanee Lee im Rahmen eines zweitägigen Deutschlandbesuchs Station an der Technischen Universität München (TUM) gemacht. Er besuchte Professor Dr. Holger Magel, Inhaber des Lehrstuhls für Bodenordnung und Landentwicklung, der gemeinsam mit koreanischen Forschern die Regierung in Seoul in Fragen der ländlichen Entwicklung entlang der Grenze zu Nordkorea berät.
Nachricht 14.12.2009
Neuer Webstyleguide fertig
Der neue Webstyleguide der TU München ist online. Damit stehen klare Gestaltungsrichtlinien zur Verfügung, die bindend für das Design von Websites der TUM und ihrer Einrichtungen sind.
Dokument 21.12.2009
Researcher, PhD Candidate (f/m/d) "Digital Twins of the Built World"
The Chair of Geoinformatics is looking for a researcher / PhD candidate (M.Sc. in Geodesy, Geoinformatics, Computer Science, Mathematics, or similar) in the field of Digital Twins of the Built World
Nachricht 20.09.2021
Studentische Hilfskraft mit Studienfach Urbanistik oder Architektur
ab April 2019 am Lehrstuhl für Raumentwicklung gesucht!
Nachricht 22.01.2019
Marketing Manager Corporate Partnerships (m/w/d)
Die TUM School of Management der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt - auf zwei Jahre befristet – eine/n Vollzeitmitarbeiter/-in oder zwei Teilzeitmitarbeiter/-innen für den Aufgabenbereich Marketing Manager Corporate Partnerships (m/w/d).
Nachricht 23.01.2019
PhD position (50% E13 TV-L, 3 years, 01.07.2013)
The Chair of Geomorphology and Soil Science (Extraordinariat für Geomorphologie und Bodenkunde, Prof. Dr. Jörg Völkel) is offering a PhD position (3 years, starting 01.07.2013, 50% E13 TV-L) in the collaborative research “GeoArchives - Signals of Climate and Landscape Change preserved in Southern African Geoarchives“ of the German Federal Ministry for Education and Research (BMBF) within the framework of the international research program “SPACES - Science Partnerships for the Assessment of Complex Earth System Processes“. The PhD position is subject to the final grant of the sponsor.
Nachricht 14.08.2013
Studentische/ wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) im Projekt "Digitale Transformation von Automobilherstellern – eine Frage der Identität"
Das Projekt "Digitale Transformation von Automobilherstellern – eine Frage der Identität" am Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) untersucht, welchen Einfluss die digitale Transformation auf die Unternehmensidentität von Automobilherstellern hat. Für dieses Projekt sucht das bidt zum 01.10.2021 eine studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Wirtschafts-, Technik- oder Sozialwissenschaften.
Nachricht 25.08.2021
TUM´s Research Opportunities Week_Online-Bewerbung jetzt geöffnet! Termin 05.10.2012
Welcome Party
Datum / date: 18.10.2012 Treffpunkt / meeting point: Muffathalle, Zellstraße 4 Uhrzeit / time: 19.30 Uhr Kosten / costs: 7€ im Vorverkauf/pre-selling Anmeldung / registration: Tickets werden im TUMi-Büro verkauft/tickets are sold in the TUMi office
Termin 05.10.2012
Studentische Hilfskräfte gesucht
Studentische Hilfskräfte für IT Support gesucht
Nachricht 13.01.2023
Masdar City: Transsolar KlimaEngineering
Masdar City ist eine neuartige, ökologisch orientierte Stadt­ entwicklung 30 Kilometer östlich von Abu Dhabi gelegen. Masdar City soll vollständig durch erneuerbare Energien ver­ sorgt werden können und als musterhaftes Beispiel für ökologiebewußtes Bauen fungieren. Dieser Planungsansatz ist vor allem auf die in den letzten Jahren immer wichtiger werdenden Themen, wie Energiekosten und Energieein­ sparung zurückzuführen, die mit der Entwicklung unserer Gesellschaft einhergehen.
Termin 29.04.2011
Beste Studienbedingungen in TUM-BWL
Die Technische Universität München (TUM) erhält im Fach Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre (TUM-BWL) Spitzennoten beim neuen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE). Betont werden die hervorragenden Studienbedingungen und die Internationalisierung. Die TUM gehört damit bei der Betriebswirtschaftslehre zu den am besten bewerteten deutschen Hochschulen.
Nachricht 02.05.2011
1 | ... | 529 | 530 | 531 | 532 | 533 | 534 | 535 | ... | 1209 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender