Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | ... | 1198 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Studentische Hilfskraft für das Fakultätsgraduiertenzentrum Sport- und Gesundheitswissenschaften
Das Graduiertenzentrum der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften (FGZ-SG)sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 7 Stunden wöchentlich eine studentische Hilfskraft (m/w/d)
Nachricht 17.02.2022
Wissenschaftlichen Referentin/ Wissen­schaftlichen Referenten des Präsidenten
An der Technischen Universität München ist zum nächst­möglichen Zeitpunkt die Position einer/eines Wissenschaftlichen Referentin/ Wissen­schaftlichen Referenten des Präsidenten in Vollbeschäftigung zu besetzen. Die Stelle ist vorerst für zwei Jahre befristet.
Nachricht 12.06.2008
US National Academy of Engineering QuickLink 20.06.2017
Vorträge: Triebwerksentwicklung und Kernresonanz
Wissenschaft lebt von herausragenden Persönlichkeiten. Was hat sie motiviert? Was haben sie erlebt? Welche Gedanken wollen sie weitergeben?
Dokument 01.06.2017
Informatikstudent sucht Zimmer/Wohnung mit guter Anbindung zur TUM
Ich heiße Fabian Bally, bin 18 Jahre alt, und suche ein Zimmer für maximal 600€ warm inklusive Nebenkosten mit guter Anbindung zur TUM. Für Angebote und Rückfragen erreichen Sie mich unter fabian.bally@gmail.com. Um mehr über mich zu erfahren sind Sie eingeladen, mein ausführliches Gesuch zu lesen.
Nachricht 23.09.2017
Campusführung III: Stammgelände
Anmeldung: Online. Bei großer Nachfrage Warteliste. Teilnehmerzahl: 40 Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Termin 10.10.2017
Olympiaturm
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0185. Teilnehmerzahl: 28 Verfügbarkeit: 0/28 SOLD! Kosten: 5€ (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Termin 23.10.2017
PhD Position in STS
The Professorship of Science & Technology Policy (Prof. Dr. Ruth Müller), based at the Munich Center for Technology in Society (MCTS) and affiliated with the School of Life Sciences, Technical University of Munich, announces an open position for a doctoral researcher in Science & Technology Studies (STS) (TV-L E13, 65%, 3 years, fixed term) as part of the project “Plastics – Publics – Politics”. The position is available immediately and should be filled as soon as possible.
Nachricht 27.09.2017
Stellvertretende Standortleitung (m/w/d)
Als Teil der Zentralen Verwaltung der TUM sorgt die Zentralabteilung 4 – Immobilien (ZA 4) als Dienstleister dafür, die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort unbefristet und in Vollzeit ausschließlich interne Bewerber*innen (m/w/d) für einen Wechsel in das immobilienbezogene Wissenschaftsmanagement für die TUM-Standorte Freising und Garching als stellvertretende Standortleitung.
Nachricht 07.01.2020
Student Assistant Position in Computational Biology/Bioinformatics
Student Position in single cell transcriptomic data analysis of the human immune system Single cell genomics is revolutionizing biology and medicine. Rapid technological advances now allow the profiling of genomes, transcriptomes and epigenomes at an unprecedented level of resolution. To harness the full potential of these developments, new computational methods specifically tailored towards the analysis of single cell omics data are essential. This has now also been appreciated with the nomination “technology of the year 2019” by the journal Nature Methods. Our research group employs state-of-the-art single cell sequencing technologies (10x Genomics, BD Rhapsody) to unravel the dynamics of the human immune system. We currently look for a motivated HiWi-student in the area of bioinformatics/computational biology who contributes in a team effort to unravel the development of the aging human immune system and to discover novel immune cell subsets that could be exploited for successful vaccination strategies. We have scRNAseq data sets from 10x Genomics available and need you for data analysis using already implemented bioinformatic pipelines under the guidance of a postdoc. Job: HIWI-Position, 5h/week (more or less hours also possible, flexible, home office possible) Qualifications: Applicants should be students of bioinformatics/computational biology and be highly motivated to contribute to single-cell RNA-seq data analyses and preparation of manuscripts for publication. Where: Cellular Immunoregulation group, TranslaTUM, Ismaningerstr. 22, 81675 München When: The HiWi position is available immediately. Contact: Prof. Christina Zielinski (christina.zielinski@tum.de), Tel. 089 4140 7143 www.zielinskilab.com
Nachricht 10.01.2020
Web based frontend development (m/w/d), 10-20h/week
Web based frontend development
Nachricht 23.06.2021
Studentische Hilfskraft (m/w/d) am Lehrstuhl für Verkehrstechnik
HiWi(s) gesucht für >> Nutzerbefragungen und statistische Datenauswertung innerhalb des Projekts „Einsatzmöglichkeiten Urbaner e-Lastenfahrräder – Begleitforschung“, und >> Aufbau eines e-Lastenfahrradsimulators – Aufbau der Hardware und Testen der Sensorik (Frist: 1.08.21) -> für mehr Informationen siehe auch angehängtes PDF.
Nachricht 28.07.2021
Suche 1-Zimmer-Wohnung oder WG-Zimmer
Ich suche dringend eine 1-Zimmer-Wohnung oder ein WG-Zimmer ab dem 1. Oktober in Freising oder der Münchner Innenstadt oder im Münchner Norden bis zu 400 Euro pro Monat.
Nachricht 01.09.2015
Tag der Promotion - Das erfolgreiche Vorstellungsgespräch für Promovierende
Anhand von Gesprächssimulationen und anschließendem Feedback werden Sie in diesem Workshop praxisorientiert und realitätsnah auf die Gestaltung eines erfolgreichen Vorstellungsgespräches vorbereitet.
Termin 23.04.2013
Länderabend III
Datum / date: 13.05.2013 Treffpunkt / meeting point: KHG, Karlstr. 32 Uhrzeit / time: 19 Uhr Kosten / costs: keine/none Tutoren / tutors:Tarek, Lukas, Friedrich, Christina, Kerstin
Termin 03.05.2013
Studentische Hilfskraft zur Erstellung einer Datenbank gesucht
Die Abteilung Studienberatung und Schulprogramme des Studenten Service Zentrums (SSZ) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (m/w) für maximal 20 h/Woche zur Erstellung einer komplexen MS-Access-Datenbank. Das Entgelt gestaltet sich nach den Richtlinien des TdL.
Nachricht 15.05.2013
Verwaltungsangestellte (m/w/d) in Teilzeit 40% unbefristet
Der Lehrstuhl für energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen der TU München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, in Teilzeit (40%) eine Verwaltungsangestellte (m/w/d), (VergGr. TV-L E6)
Nachricht 30.09.2019
TalkTUMi Sprachencafé WZW
Treffpunkt: Fair GeniessBar, Wissenschaftszentrum Weihenstephan (WZW) - Maximus von Imhof Forum 3, 85354 Freising Uhrzeit: Donnerstags 2-4 Uhr
Termin 20.06.2016
Kneipentour / Pubcrawl
Treffpunkt: Marienplatz, Mariensäule Anmeldung: online Kosten: für eigene Getränke *** Meeting point: Marienplatz, Mariensäule Registration: online Costs: for own drinks
Termin 19.02.2010
Bamberg
Anmeldung im TUMi Büro. Teilnehmerzahl: 23 Verfügbarkeit: 23 Kosten: 15€ (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Termin 26.09.2019
Open positions for PhD students and Postdocs within the Collaborative Research Centre (CRC) 1371 in bioinformatics, medical informatics or computational biology (m/f/d)
Within the INF01 subproject of CRC 1371, we assemble an interdisciplinary team with expertise in medical informatics and bioinformatics to build a central IT platform for the collection and processing of human and non-human clinical, para-clinical and experimental data produced in CRC 1371. In building this platform, you will join a huge collaborative effort to assemble the most comprehensive knowledgebase of the gut microbiome and you will have a chance to bring in your own ideas to unravel the role of the microbiome in health and disease.
Nachricht 27.02.2019
Suche nette WG
WG Gesucht
Nachricht 08.05.2011
Postdoctoral Researcher (TV-L E13 100%, m/f/d) Nachricht 26.04.2022
Single cell sequencing and CRISPR analysis of mixed adenoneuroendocrine carcinoma (MANEC) mouse models (Master Thesis / Internship) Nachricht 14.06.2020
ASSISTENZ PROJEKTBÜRO (M/W/D)
fortiss ist das Landesforschungsinstitut des Freistaats Bayern zur Entwicklung softwareintensiver Systeme mit Sitz in München. Die Wissenschaftler*innen am Institut arbeiten in Forschungs-, Entwicklungs- und Transferprojekten mit akademischer Forschung und Technologie-Firmen in Bayern, Deutschland und Europa zusammen. Schwerpunkte sind die Erforschung modernster Methoden, Techniken und Werkzeuge zur Entwicklung software- und KI-basierter Technologien für verlässliche, sichere cyber-physische Systeme wie das Internet of Things (IoT). fortiss ist in der Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH organisiert. Gesellschafter sind der Freistaat Bayern (Mehrheitsgesellschafter) und die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. www.fortiss.org Eine Anleitung finden Sie in der Kurzanleitung für Stellenanzeigen und (ausführlicher) im Best Practice Manual Stellenanzeigen (pdf)
Nachricht 16.07.2020
Werkstudent (m/w) für UnternehmerTUM [x] im Bereich Prototyping und Eventorganisation
UnternehmerTUM bietet Gründern einen Rundum-Service von der ersten Idee bis zum Börsengang. Experten begleiten aktiv beim Aufbau des Unternehmens, beim Markteintritt und bei der Finanzierung. Die 2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründete UnternehmerTUM ist mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen, mehr als 100 Industriepartnern und ihrem einmaligen Angebot das führende Gründerzentrum in Deutschland.
Nachricht 23.10.2018
"Ultrasonic MEMS transceivers – technologies and applications" Termin 20.11.2018
Häufige Fragen im Bereich Haushalt
Rechnungswesen und Finanzen
Dokument 13.07.2022
Mitarbeiter Stab Wissenschaftliche Leitung (m/w/d)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Für die Organisation des wissenschaftlichen Nutzerbetriebes suchen wir für 40,1 Std./Woche baldmöglichst eine/n Mitarbeiter Stab Wissenschaftliche Leitung (m/w/d)
Nachricht 22.02.2021
Wissenschaftler der TU München und DSW analysieren Vorstandsgehälter
Der Wirtschaftswissenschaftler Professor Gunther Friedl, Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre - Controlling der Technischen Universität München und die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) haben wie bereits im letzten Jahr die Vorstandsvergütung der 30 DAX-Unternehmen unter die Lupe genommen. Demnach erhielt ein durchschnittliches Mitglied eines DAX-Vorstands in 2007 eine Vergütung im Wert von 2,93 Mio. Euro. Die Gehälter der deutschen Manager sind damit im vergangenen Jahr durchschnittlich um 7,75 Prozent gestiegen.
Nachricht 19.08.2008
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) / Doktorand(in) am Lehrstuhl MMK - Kamerabasierte Detektion, Verfolgung und Analyse von menschlichen Aktionen
Der Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation forscht unter anderem an Themen der Bildverarbeitung und des maschinellen Sehens. Zur Verstärkung des Teams suchen wir zum 01.06.2014 einen wissenschaftlichen Mitarbeiter mit der Möglichkeit zur Promotion.
Nachricht 14.03.2014
Wissenschaftliche Mitarbeiter im Bereich Raumfahrtsystemkomponenten
Im neu eingerichteten Sonderforschungsbreich SFB TR40 der DFG zum 'Technologische Grundlagen für den Entwurf thermisch und mechanisch hochbelasteter Komponenten zukünftiger Raumtransportsysteme' sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere wissenschaftliche Mitarbeiterstellen (Vergütungsgruppe TVL-E13) mit der Möglichkeit zur Promotion für die Dauer von 3 Jahren auf verschiedensten Gebieten zu besetzen.
Nachricht 13.08.2008
Techniker (w/m) am Campus Straubing
Die neu gegründete Professur Chemische und Thermische Vefahrenstechnik am Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit sucht ab sofort ein/e Techniker (m/w).
Nachricht 14.06.2022
Wiss. Mitarbeiter/in im Bereich Funktechnologien zur Identifikation und Lokalisierung (insbesondere RFID)
Der Lehrstuhl fml sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für den Bereich Funktechnologien zur Identifikation und Lokalisierung (insbesondere RFID)in Vollzeit.
Nachricht 28.04.2017
Tech-Histories Alive Termin 15.11.2017
Kontakttag Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung
Alumni des Studienganges berichten von ihrem Berufsweg und -alltag, Studierende und Lehrstühle berichten von Ihren Projekten. U.a. mit Clemens Appel, Susanne Burger, Karl-Heinz Danielzik, Michael Dreisvogt, Eva Fischer, Christoph Goppel, Daniela Grosser-Seeger, Martin Karlstetter, Kerstin Langer, Harald Mair, Stefan Marzelli, Constanze Schönthaler, Klaus Weindl, Daniel Sprenger
Termin 24.08.2009
1 PostDoc and 2 Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen im Bereich "Informations- un d Kommunikationstechnik für Elektromobilität"
Im Rahmen des vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Elektromobilitäts-Projekts "E-Tour Allgäu" werden am Institut für Informatik der TU München am Standort Garching ab sofort 2 Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (TV-L E13) und 1 PostDoc (m/w) (TV-L E13) gesucht.
Nachricht 26.08.2009
VO Space Communication & Operations
Ziel ist es, die Grundlagen der Satellitenkommunikation zu verstehen, sowie Zusammenhänge und Probleme anhand von vielen Praxisbeispielen zu erkennen. Im Rahmen der VO sind Live-Demonstrationen mit der LRT-Bodenstation und eine Exkursion zur IABG Bodenstation geplant. Herr Dr. Jürgen Letschnik von AIRBUS Defence&Space vermittelt Ihnen seine Kenntnisse und Erfahrungen aus 17 Jahren Satellitenkommunikation. Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930) The aim is to understand the basics of satellite communication and to identify connections and problems based on many practical examples. As part of the VO, live demonstrations with the LRT ground station and an excursion to the IABG ground station are planned. Dr. Jürgen Letschnik from AIRBUS Defense & Space shares his knowledge and experience from 17 years of satellite communication with you. Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930)
Termin 04.04.2022
Zwischenmiete Wohnung in Haidhausen Dezember 2012
Vermiete meine schöne, ruhige, helle 2-Zi-Wohnung + Küche + Bad + Balkon, 52 qm , in Haidhausen (S: Ostbahnhof oder Rosenheimer Platz) an zuverlässige , nichtrauchende Mieter (bis 2 Personen) für max 1 Monat oder kürzer ab 2.12.2012 mit DSL/Telefon + Kaution. (Spreche Deutsch, English und Spanisch)
Nachricht 09.11.2012
Masterplan für den Forschungscampus Garching
Stadtentwicklungsbüro KCAP stellt Planungsgrundlage vor: 12. November 2015, 16:00 Uhr im Exzellenzzentrum in Garching
Dokument 10.11.2015
1 | ... | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | ... | 1198 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender