Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Chemielaborant, Chemisch-technischer Assistent, Chemikant (m/w/d)
Die Fakultät für Chemie der Technischen Universität München sucht am Standort Garching zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit (40,1 Std./Woche), einen Chemielaboranten, Chemisch-technischen Assistenten, Chemikanten (m/w/d). Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet; mit der Aussicht auf Entfristung. Die Abteilung Ver- und Entsorgung gehört zum Zentralbereich der Fakultät für Chemie und ist für die Material- und Chemikalienbeschaffung und -ausgabe sowie für die Sonderabfallentsorgung zuständig.
|
Nachricht | 02.12.2019 |
![]() |
Tutor/in (studentische Hilfskraft) für den Fachbereich Deutsch als Fremdsprache am TUM Sprachenzentrum | Nachricht | 05.07.2023 |
![]() |
Teamassistenz (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Die Professur für Metabolic Programming (Professorin Henriette Uhlenhaut) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz.
|
Nachricht | 24.07.2023 |
![]() |
Technik und Ethik - Innovation at Google
Technik und Ethik "Es sieht so aus, als ob heute diejenigen die Welt beherrschen, die über die besten Informationen, schnellsten Algorithmen und Computer verfügen. Vor dem Hintergrund einer totalen Digitalisierung und gigantischer Rechenkapazitäten entsteht die heutige Big Data-Welt. Welche Perspektiven eröffnen sich für eine neue digitale Wirtschafts-, Rechts- und Gesellschaftsordnung? Welche Chancen und Risiken bestehen? Welche Konsequenzen sind aus der NSA-Debatte für Deutschland zu ziehen, damit uns diese Welt der Daten, Computer und Automatisierung nicht aus dem Ruder läuft?" Weiterlesen... Auch in diesem Semester werden in der Vortragsreihe "Technik und Ethik" der Carl von Linde-Akademie zentrale Themen an den Schnittstellen von Technik, Ethik und Gesellschaft behandelt. Dabei geht es dieses Mal schwerpunktmäßig um die Frage "Big Data - die neue Weltordnung?". Montag, 17. November 2014, 18:30 Uhr Big Data - Vom Cybercrime zum Cyberwar Prof. Dr. Dr. Bernhard Irrgang, Lehrstuhl für Technikphilosophie, Technische Universität Dresden Montag, 24. November 2014, 18:30 Uhr Big Data – Innovation at Google Dr. Wieland Holfelder, Leiter des Google Entwicklungszentrums in München Ort: Hörsaal 2.300 (Friedrich von Thiersch Hörsaal; Eingang: gegenüber Gabelsbergerstr. 47), TU München Stammgelände, Arcisstr. 21 Veranstalter: Carl von Linde-Akademie in Kooperation mit der KHG und EHG an der TU München.
|
Termin | 21.10.2014 |
![]() |
Fahrplanwechsel ab 15. Dezember 2014: U6 im 10-Minuten-Takt
Die Zahl der Fahrgäste auf der U6 von und nach Garching hat stark zugenommen. Das Fahrplanangebot wird daher ab 15. Dezember 2014 erheblich ausgeweitet, meldet die MVG.
|
Dokument | 28.10.2014 |
![]() |
Hiwi Job:Daten-Ingenieur | Nachricht | 19.08.2023 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für die TUM: Junge Akademie im Bereich Eventmanagement / Medienproduktion ab 01.10.2023 (8-12 h/Woche)
Die TUM: Junge Akademie ist das Stipendienprogramm der Technischen Universität München zur Förderung herausragender und besonders engagierter Studierender, die sich durch eine hohe Affinität zur Forschung und Lehre auszeichnen. Die Akademie bietet ihren Stipendiat*innen den kreativen Freiraum zur Entwicklung eigenständiger Wissenschaftsprojekte, die über einen Zeitraum von zwanzig Monaten durch interdisziplinäre Teams entwickelt und umgesetzt werden. Gezielte Weiterbildungsangebote fördern die Persönlichkeitsentwicklung der Stipendiat*innen und das Verständnis zu Forschung sowie Projektmanagement.
|
Nachricht | 21.08.2023 |
![]() |
Program Coordinator / Mitarbeiter*in Grade Management (m/w/d)
Die TUM School of Management der Technischen Universität München sucht zur Unterstützung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeit-punkt in Vollzeit (Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich) auf zwei Jahre befristet, eine/n Program Coordinator / Mitarbeiter*in Grade Management (m/w/d)
|
Nachricht | 21.02.2023 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte für den Lehrstuhl Architektur und Holzbau
Das Forschungsteam am Lehrstuhl für Architektur und Holzbau suchen eine freundliche und engagierte studentische Hilfskraft, die uns bei unserem spannenden Forschungsprojekt circularWOOD unterstützt
|
Nachricht | 07.03.2022 |
![]() |
ProjektmanagerIn Venture Lab Healthcare (m/w/d) | Nachricht | 31.01.2022 |
![]() |
Geldannahmestelle
Zur Inhaltssicht des öffentlichen Ordners
|
Dokument | 24.03.2020 |
![]() |
Nanyang Polytechnic (Singapur) zu Besuch an der TUM | Termin | 23.09.2016 |
![]() |
Gymnasium Beilngries zu Besuch an der TUM | Termin | 23.09.2016 |
![]() |
Freizeitpark: Skyline Park
Teilnehmerzahl: 18 Registrierung: im TUMi Büro (Stammgelände: 0185; Garching: IAS 1.012) Kosten: 28,50€ Treffpunkt wird per E-Mail an Teilnehmer versendet.
|
Termin | 14.07.2017 |
![]() |
Karrierewege in der Sportwissenschaft - 13. Januar 2010
Der TUM Career Service und die Fakultät für Sportwissenschaft laden Studierende und Alumni ein zum Thema: KARRIEREWEGE IN DER SPORTWISSENSCHAFT, am 13. Januar 2010 von 17.00 - 19.00 Uhr
|
Termin | 12.01.2010 |
![]() |
Gym Herbart (Oldenburg) zu Besuch an der TUM | Termin | 15.10.2014 |
![]() |
Studentische Hilfskraft mit sehr guten Programmierkenntnissen für die Analyse von Fügeverbindungen
Ein am Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen (Fakultät für Maschinenwesen) neu entwickeltes Verfahren zum kontinuierlichen Fügen von Halbzeugen ist das Rotationsclinchen. Beim Clinchen werden Bauteile durch partielles Durchsetzen mit Hilfe von Stempeln und Matrizen verbunden. Durch die Rotation der Stempel und Matrizen an Walzen kann kontinuierlich eine hohe Anzahl von Clinchpunkten gesetzt werden. Weitere Vorteile sind die hohe Durchlaufgeschwindigkeit sowie die verringerten Fügekräfte. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, eine Auswertesystematik für die Beurteilung der mechanischen Eigenschaften von rotatorisch gefügten Clinchpunkten zu entwickeln. Aufgrund der asymmetrischen Ausformung der Clinchpunkte beim Rotationsclinchen können nicht die gängigen Größen wie Halsdicke und Hinterschnitt durch ein Schliffbild ermittelt werden. Die in der Simulation mit der FEM-Software ABAQUS gewonnenen Clinchpunkte müssen dreidimensional betrachtet werden. Um dies zu bewerkstelligen, soll ein Auswertetool (z. B. mit MATLAB oder Python) implementiert werden.
|
Nachricht | 24.11.2014 |
![]() |
Study participants
We are looking for participants in an upcoming research study. You will be able to do your own undisturbed woek (like writing your thesis) in one of our offices. 200€ upon completion.
|
Nachricht | 12.05.2023 |
![]() |
International Ocean Film Tour
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0185. Teilnehmerzahl: 9 Verfügbarkeit: 7 Kosten: 10€ (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
|
Termin | 23.04.2018 |
![]() |
Two PhD positions in Cellular Protein Biochemistry
Two PhD positions are available within an ERC-funded project. The projects will investigate how molecular chaperones support and control membrane protein biogenesis within a leading research environment.
|
Nachricht | 08.02.2023 |
![]() |
Sustainability Strategy and Climate Action Plan
TUM wants to achieve the goal of climate neutrality by 2028.
|
Dokument | 15.02.2023 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) (m/w/d) mit Schwerpunkt Entrepreneurship / Family Enterprise | Nachricht | 05.01.2021 |
![]() |
Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft – SHK/WHK
Architektur-/Urbanistikstudent/in mit Visualisierungskenntnissen gesucht
|
Nachricht | 11.07.2017 |
![]() |
THREE POSTDOCTORAL POSITIONS ON MODEL-BASED MACHINE LEARNING WITHIN AN INDUSTRY COLLABORATION
Three postdoctoral positions on model-based machine learning within an Industrie collaboration to research and implement new Bayesian machine learning methods for high-dimensional inference problems. The goal is to advance current density estimation methods beyond the current state-of-the-art such as mixture models to enable automated detection of structure within data, including data classification, while keeping the full capabilities of the calculus of conditional probabilities. The project is part of an interdisciplinary collaboration between the MPA and two industrial companies located in Bavaria. The project seeks to develop a self-learning and self-organizing feedback control system which can be applied to different projects in astrophysics and industry.
|
Nachricht | 27.06.2017 |
![]() |
Clinical Research Associate - CRA
Das Deutsche Herzzentrum München des Freistaates Bayern - Klinik an der Technischen Universität München - sucht für die Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen zunächst befristet auf zwei Jahre einen Clinical Research Associate - CRA (m/w/x)
|
Nachricht | 14.09.2021 |
![]() |
PhD Position in Computational Proteomics (m/f/d)
Opportunity: We invite applications for a PhD position with a strong background or interest in bioinformatics, big data analytics, machine learning, applied mathematics and its application in computational proteomics. The successful candidate will become a key member of an ERC Starting Grant funded project called ORIGIN which aims to answer a fundamental question in biology: To which extent and prevalence are isoforms translated and functionally relevant. While mass spectrometry-based proteomics is the de-facto standard for measuring proteomes, it is not good at identifying isoforms. Proteins, thus also isoforms, leave a deterministic multi-dimensional fingerprint in each proteomic measurement. The central goal is to discover and quantify protein isoforms systematically by a novel MS-based proteomics data analysis strategy that utilizes these fingerprints. Candidates therefore must have a strong interest in one or more of the following aspects: Tap into the wealth of data the proteomics community has already amassed to train deep neural networks that allow the prediction of fingerprints. Implement an innovative data analysis strategy that utilizes the predictions to identify and quantify isoforms. Demonstrate that the novel approach can be used to address open questions in isoform-biology of varying biological and technical complexity. The main work duties of the PhD are in research and assisting in the supervision of bachelor and master-level scientist. Requirements: Candidates must hold an internationally recognized MSc degree in Bioinformatics, Biostatistics or a related discipline. Extensive theoretical knowledge of and practical skills in statistical analysis, data mining, data integration, machine learning, programming and database design are a plus. Additional desirable skills include a sound understanding of proteomic or related technologies as well as basic biological and (bio)chemical concepts. We are looking for a self-motivated and broadly interested individual with high potential and a strong sense of responsibility. Flexibility and the ability to work in a fast-paced environment on multiple scientific and infrastructure projects are essential. Good inter-cultural and interpersonal communication skills as well as presenting complex data to scientists in English are also important. Our offer: The position is available for four years. You will join an interdisciplinary team of life scientists and bioinformaticians who use the latest proteomic approaches. The TUM is one of the best academic institutions in Germany, a well worked out international program, offers a stimulating work environment and excellent future perspectives. Application process: Applicants should send a dossier containing a motivational statement (max. one page), a curriculum vitae summarizing qualifications and experience, copies of degrees and transcripts of study records, names and the email addresses of at least one referee as a single PDF document to Mathias Wilhelm (via mail mathias.wilhelm[at]tum.de). Online interviews will be conducted with selected candidates and remaining shortlisted candidates may be invited to the TUM campus in Freising, Germany, for face-to-face meetings with the group. All successful candidates are required to start June 1st, 2023. Data Protection Information: When you apply for a position with the Technical University of Munich (TUM), you are submitting personal information. With regard to personal information, please take note of the Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. (data protection information on collecting and processing personal data contained in your application in accordance with Art. 13 of the General Data Protection Regulation (GDPR)). By submitting your application, you confirm that you have acknowledged the above data protection information of TUM. Equal opportunity: The Technical University of Munich is an equal opportunity employer. As such, applications from women are explicitly encouraged. Preference will be given to candidates with disabilities who have essentially the same qualifications.
|
Nachricht | 05.01.2023 |
![]() |
Fachkraft für Datenverarbeitung/Analyse
Der Lehrstuhl: Theoretische Teilchenphysik T75 des Physik-Departments der TUM Garching sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/n nichtwissenschaftliche/n Mitarbeiter/in als Fachkraft für Datenverarbeitung/Analyse in einem Drittmittelprojekt.
|
Nachricht | 16.05.2017 |
![]() |
PhD Position - On the understanding of anaerobic oxidation of methane (AOM) in fresh-water systems
Are you interested in a research career and in working at the frontiers of biogeochemical processes and modelling? Then here is an opportunity to do a PhD in an internationally recognized research environment supported by national and international cooperation partners.
|
Nachricht | 17.05.2017 |
![]() |
Studentische Hilfskraft im Bereich Molekulare Neurobiologie
Der Lehrstuhl für Molekulare Neurobiologie der Technischen Universität München beschäftigt sich mit der Entwicklung und Erkrankungen des Nervensystems und verwendet moderne molekularbiologische und mikroskopische Verfahren um Zellen im Nervensystem in vivo darzustellen. Unsere Arbeitsgruppe ist Teil des von der DFG geförderten Exzellenzclusters „SyNergy“ und des Deutschen Zentrums für neurodegenerative Erkrankung (DZNE).
|
Nachricht | 09.02.2018 |
![]() |
Postdoc, forstliche Vegetationsökologie und Forstrenaturierung
Wissenschaftliche Forschung und Lehre auf dem Gebiet der forstlichen Vegetationsökologie und Forstrenaturierung. Möglichkeit zur Habilitation.
|
Nachricht | 31.01.2018 |
![]() |
Sieg beim Solaren Zehnkampf in Washington
Team Deutschland um die TU Darmstadt gewinnt mit Beteiligung der TU München den Solar Decathlon in Washington D.C.
|
Nachricht | 31.10.2007 |
![]() |
Sekretärin (m/w/x) für die Kinderherzchirurgie in Teilzeit 50 %
Das Deutsche Herzzentrum München des Freistaates Bayern - Klinik an der Technischen Universität München - sucht für die Klinik für Chirurgie angeborener Herzfehler und Kinderherzchirurgie Unterstützung in Teilzeit (Montag, Donnerstag, Freitag)
|
Nachricht | 19.02.2020 |
![]() |
Wiss. Mitarbeiter/in für die Schüttgutfördertechnik und die Schüttgutsimulation nach der Diskreten-Elemente-Methode
Am Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik ist eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter mit der Möglichkeit zur Promotion im Rahmen eines EU-Forschungsprojekts im Bereich der Schüttgutfördertechnik zu besetzen.
|
Nachricht | 10.10.2013 |
![]() |
schöne 2-Zimmerwohnung in Feldkirchen
Wir suchen für den Zeitraum vom 1. August bis 15. September einen Zwischenmieter für unsere schöne Wohnung in München-Feldkirchen.
|
Nachricht | 09.07.2013 |
![]() |
Ran an die TUM: Perspektive Studium. Bei der Vortragsreihe für Studieninteressierte 2013/2014 stellen die Fakultäten der Technischen Universität München sich und ihre Studiengänge vor. Heute: "SportWISSENSCHAFT studieren. Die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften stellt sich vor." | Termin | 09.07.2013 |
![]() |
Administrative Assistenz/Projektassistenz am Center for Organoid Systems (m/w/d)
Die Arbeitsgruppe von Prof. Matthias Hebrok, Lehrstuhl für angewandte Stammzell und Organoid Systeme und Direktor am Center for Organoid Systems, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Administrative Assistenz/Projektassistenz in Teilzeit (50%) (m/w/d).
|
Nachricht | 11.09.2024 |
![]() |
BMW Factory Tour IV
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0185. Teilnehmerzahl: 28 Verfügbarkeit: nur Warteliste Kosten: 3 € (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
|
Termin | 16.05.2018 |
![]() |
Lebensläufe individuell gestalten - Webinar
Machen Sie sich mit den erforderlichen Inhalten eines Lebenslaufs vertraut und lernen Sie, wie Sie dabei Ihre Kompetenzen je nach Stellenausschreibung gut darstellen können. Im Anschluss haben Sie im Chat die Möglichkeit für weitergehende Nachfragen.
|
Termin | 13.04.2018 |
![]() |
Mit Bewerbungsanschreiben überzeugen - Webinar
Das Anschreiben ist bei Ihrer Bewerbung Ihre Visitenkarte, Ihr erster Anknüpfungspunkt, der Aufhänger Ihrer gesamten Bewerbung. In diesem Webinar erhalten Sie Informationen zu Aufbau und Gestaltung eines guten Bewerbungsanschreibens und Tipps zu Do’s und Don’ts. Im Anschluss haben Sie im Chat die Möglichkeit für weitergehende Nachfragen.
|
Termin | 13.04.2018 |
![]() |
Ph.D. position in long non-coding RNA in cardiovascular research
To strengthen our team, we are offering a Ph.D. position in long non-coding RNA in cardiovascular research. We are interested in the function of long non-coding RNAs (lncRNAs) within the heart and more specifically, cardiac macrophages.
|
Nachricht | 09.02.2021 |