Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | ... | 1199 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Ein(e) Verwaltungsmitarbeiter/-in für Raum und Bau (m/w/d) mit Schwerpunkt Standort Garching in Voll-/Teilzeit (mindestens 75%).
An der Technischen Universität München kommen Talente aus aller Welt zusammen, um sich gegenseitig zu inspirieren, voneinander zu lernen und gemeinsam Neues zu schaffen. Als eine der renommiertesten Universitäten weltweit vereint die TUM über 50.000 Studierende und 11.000 Beschäftigte in Forschung, Lehre und Innovation, in Wissenschaftsmanagement, Verwaltung und Technik.
Nachricht 01.12.2022
Professor/in für Experimentelle Bioinformatik auf Associate Professor- oder Full Professor-Niveau
Im Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt ist eine Stelle als
Nachricht 29.03.2016
Emissionshandel, Strom aus erneuerbarer Energie und Öko-Lebensmittel
Hochbrisante Umwelt-Fragen stehen im Zentrum der RingVorlesung Umwelt an der TU München im Sommersemester 2007. Die siebenteilige Reihe startet am 25. April 2007 um 19.30 Uhr mit dem Thema „Der Emissionshandel: Funktions- und Wirkungsweise, gegenwärtige Situation des Markts und Perspektiven für die Zukunft“. Die Ringvorlesung Umwelt ist eine öffentliche, interdisziplinäre Vortragsreihe des Umweltreferats der Studentischen Vertretung der TU München. Der Eintritt ist frei.
Nachricht 18.04.2007
TUM-IIT Kharagpur Indo-German partnership workshop on mobility, transportation, and energy
TUM Mumbai would like to invite young reasearchers and senior scientists to the TUM-IIT Kharagpur IGP workshop on mobility, transportation, and energy. The goal of this workshop is to generate interest in other TUM departments about this project and identify potential collaborations in the fields of mobility, transportation, and energy.
Termin 26.04.2021
Business Manager und Startup Mitgründer(in) für modulare Roboter
Wir sind ein Startup in der Antragsphase um eine EXIST-Forschungstransferförderung. Um unser kleines Gründerteam zu vervollständigen suchen wir eine(n) talentierten Businessmanager(in) und Mitgründer(in). Im Falle einer positiven Beurteilung unseres Antrages, wäre ein Arbeitsbeginn Mitte 2019 möglich. Die wesentliche Idee unseres Startups ist es Kunden zu ermöglichen auf einfache Weise Roboter mit Hilfe von Modulen selber zusammenzustellen, anstatt für jede neue Aufgabe einen neuen Roboter zu kaufen. Nach der Zusammenstellung ist der Roboter sofort betriebsbereit indem er sich selber programmiert.
Nachricht 11.01.2019
Rahmenvereinbarung Coronavirus (nur in deutsch)
Die Rahmenvereinbarung zur Arbeitszeitgestaltung läuft mit Ablauf des 31.07.2020 aus. Eine weitere Verlängerung ab dem 01.08.2020 ist nicht geplant.
Dokument 01.02.2021
TUM Innovation Networks (DEUTSCHE VERSION)
Submit your application by September 15, 2020: The aim is to foster innovative, high-risk, high-gain research projects spanning multiple disciplines.
Dokument 01.02.2021
TUM Innovation Networks (English Version)
Submit your application by September 15, 2020: The aim is to foster innovative, high-risk, high-gain research projects spanning multiple disciplines.
Dokument 01.02.2021
Leistungsentgelt und Zeugnissoftware (nur in deusch)
Leistungsentgelt für TV-L-Beschäftigte / Einführung einer Zeugnissoftware zur Erstellung von Arbeitszeugnissen für Vorgesetzte der TUM
Dokument 01.02.2021
Längere Öffnungszeiten in allen Teilbibliotheken -XXXXX -- DEUTSCHE VERSION META
Universitätsbibliothek: Montag bis Freitag 10 – 18 Uhr offen, im Stammgelände, in Weihenstephan sowie in der Mathematik & Informatik sogar bis 22 Uhr
Dokument 02.02.2021
Längere Öffnungszeiten in allen Teilbibliotheken --- ENGLISCHE VERSION META
Universitätsbibliothek: Montag bis Freitag 10 – 18 Uhr offen, im Stammgelände, in Weihenstephan sowie in der Mathematik & Informatik sogar bis 22 Uhr
Dokument 01.02.2021
Längere Öffnungszeiten in allen Teilbibliotheken (ALLGEMEINE VERSION -- UNBENUTZT)
Universitätsbibliothek: Montag bis Freitag 10 – 18 Uhr offen, im Stammgelände, in Weihenstephan sowie in der Mathematik & Informatik sogar bis 22 Uhr
Dokument 01.02.2021
Lecturio Tutorials relicensed (Fake English Only Version)
Seit 1. Juli 2020 bietet die Universitätsbibliothek über die bekannte Plattform wiso Zugang zu einer Auswahl von Lecturio Video-Tutorials.
Dokument 01.02.2021
Neues Analysetool für Publikationen
SciVal bietet Zugang zu Publikationsdaten von über 14.000 Forschungseinrichtungen aus mehr als 200 Ländern weltweit.
Dokument 01.02.2021
Corona-Sonderregelungen für Elterngeld und Pflegezeit
Die Bundesregierung passt die Regelungen zum Elterngeld zeitlich befristet an, um jungen Familien in der Corona-Pandemie mehr Flexibilität zu bieten.
Dokument 01.02.2021
Hochschulwahl am 28. Juli 2020
Geben Sie Ihre Stimme ab: Die diesjährigen Hochschulwahlen an der TUM finden am Dienstag, den 28. Juli 2020, von 09:00 bis 17:00 Uhr statt.
Dokument 01.02.2021
Datenschutzhinweise zu personenbezogenen Daten
Umfassende Informationen, zu welchem Zweck die TUM Ihre personenbezogenen Daten als Mitarbeiter/in der TUM erhebt, verarbeitet und speichert
Dokument 01.02.2021
Freie Krippenplätze ab September 2020
Im Ingeborg-Ortner-Kinderhaus am TUM Campus Garching gibt es ab September 2020 noch freie Betreuungsplätze im Krippenbereich (1-3 Jahre).
Dokument 01.02.2021
Denkanstöße für die Zeit nach Corona
Die Pandemie bedeutet ungekannte Herausforderungen, die Ausmaße sind historisch. Wie geht es danach weiter? Ein neues Buch gibt wertvolle Denkanstöße.
Dokument 01.02.2021
Veranstaltungstermine im Wintersemester 2020/21
Wollen Sie Ihre Events mehr publik machen? Alumni & Career übernimmt Ihre Veranstaltungstermine für Wintersemester 2020/21 gerne in seine Publikationen auf.
Dokument 01.02.2021
TESTDOK 14 -- Längere Öffnungszeiten in allen Teilbibliotheken ---NUR DEUTSCHE VERSION META
Universitätsbibliothek: Montag bis Freitag 10 – 18 Uhr offen, im Stammgelände, in Weihenstephan sowie in der Mathematik & Informatik sogar bis 22 Uhr
Dokument 01.02.2021
TESTDOC 14 Längere Öffnungszeiten in allen Teilbibliotheken --- ENGLISCHE VERSION META
Universitätsbibliothek: Montag bis Freitag 10 – 18 Uhr offen, im Stammgelände, in Weihenstephan sowie in der Mathematik & Informatik sogar bis 22 Uhr
Dokument 01.02.2021
TUM Newsletter 2020 - 3 - nr 25 blah Dokument 01.02.2021
nr 24 deutsch Dokument 01.02.2021
indexxx - test 2b Dokument 18.02.2021
Angestellte*r (m/w/d) im öffentlichen Dienst
Zur Unterstützung unseres Studiengangsmanagementteams suchen wir an der Fakultät für Medizin eine motivierte Person in Teilzeit.
Nachricht 16.01.2023
Forscha 2014
Die Messe Forscha München ist eine Messe für Kinder und Jugendliche mit Lern- und Erlebnisstationen. In Wissenshows, Laboren, Mitmachstationen, Simulatoren, Workshops und Talkrunden gehen die Nachwuchsforscher auf der Forscha Messe München mit allen Sinnen auch scheinbar Alltäglichem auf den Grund, lernen Ursachen und Wirkung kennen und finden eigene Stärken heraus. Labore mit Experimenten, Werkstätten mit Workshops und fesselnde Vorträge vermitteln anschaulich vermeintlich komplexe Zusammenhänge. Wettbewerbe, Ratespiele und ein Quiz vertiefen auf der Forscha München Messe das neue Wissen, spielerisch und altersgerecht inszeniert.
Termin 11.08.2014
BRAVO: a repressor of steroid mediated stem cell divisions in plants. Termin 26.08.2014
Bibliotheksführung VII
Datum / date: 02.10.2014 Treffpunkt / meeting point: wird per Email bekanntgegeben/ will be announced Uhrzeit / time: 12.00 Uhr/ 12 am Kosten / costs: keine/ none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 15 Anmeldung / registration: online
Termin 05.09.2014
HIWI - Java or/and Python Programming
the chair of traffic engineering and control is looking for one student to support a research project. Required: familiar with programming in java or/and Python Tasks:Interface programming in Java, Optimization of the existing Python programms
Nachricht 01.10.2014
Scientists Meet Scientists – Wednesday Coffee Talk by Prof. Michael Groll on having found a way to inhibit the functionality of immunoproteasome
Prof. Gerhard Abstreiter and the TUM-IAS team invite the scientists of TUM and their guests for coffee each Wednesday! Just come over to the TUM-IAS after lunch between 1:00 - 2:00 p.m. and have a coffee with us, meet other scientists and listen from time to time to a short talk (10-15 mins) on a recent major TUM publication or issue – aimed specifically at a non-expert audience.
Termin 01.10.2014
2. Münchner Digital Health Summit
Der digitale Wandel wird eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – auch im Gesundheitswesen. Wie verändern neueste digitale Techniken unsere Patientenversorgung und unsere Krankenhäuser? Kann ein Computer schneller einen Tumor erkennen als Ärztinnen und Ärzte? Wie gelingt es Künstliche Intelligenz erfolgreich in der Medizin einzusetzen? Welchen Beitrag leisten neue Hochdurchsatz-Verfahren und „Big Data“ in der Grundlagenforschung für das Verständnis von Krankheiten und ihrer Entstehung? Welche Rolle spielen sie bei der Entwicklung personalisierter Therapien? Welche Rolle können Unternehmen bei dieser „digitalen Revolution“ übernehmen?
Termin 13.08.2019
Übersetzungshilfe Nachricht 25.07.2019
Deutsche Schule Kapstadt zu Besuch an der TUM Termin 26.07.2019
Studierender (m/w/d) der Fachrichtungen Biologie, Biochemie oder Medizin
Das Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene der Technischen Universität München sucht ab 01.08.2024 bzw. 01.10.2024 jeweils eine studentische Hilfskraft zur Verstärkung unseres Teams im Forschungslabor. Arbeitszeiten sind Mo-Fr jeweils ab 18 Uhr für ca. 7 Stunden pro Woche (maximal 28 Stunden pro Monat).
Nachricht 24.06.2024
Simulation eines Experiments am Legomodell
Um die naturwissenschaftlichen Phänomene greifbar zu machen, möchten wir unserer Forschungs-Instrumente anhand von Nachbauten veranschaulichen. Du sollst ein Instrument anhand von LEGO Mindstorm bauen, steuern und programmieren. Eine wissenschaftliche Messung an einer Probe soll dabei möglichst realistisch veranschaulicht bzw. simuliert werden.
Nachricht 10.01.2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) im Bereich Prozessregelung beim Rührreibschweißen für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am Standort Garching bei München einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w) im Bereich Prozessregelung beim Rührreibschweißen für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt.
Nachricht 12.11.2018
TalkTUMi Sprachencafé
Treffpunkt & Uhrzeit: @ Stammgelände, StuCafé 16:00 - 18:00 Uhr @ Campus Garching, Magistrale MI 15:00 - 17:00 Uhr @Weihenstephan, fair geniessBar 14:30 - 16:30 Uhr
Termin 16.11.2018
TUM in Zahlen
Ausführliche statistische Berichte zur Entwicklung der Universität, aufbereitet vom Hochschulreferat 1 – Controlling, Organisation, Planung. Eine öffentlich zugängliche Übersicht aktueller Zahlen finden Sie unter http://www.tum.de/die-tum/die-universitaet/die-tum-in-zahlen/
Archiv-Ordner 17.03.2025
Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) gesucht zur Unterstützung bei klinischer Studie
Wir suchen eine zuverlässige und gut organisierte studentische Hilfskraft zur Unterstützung unserer Säuglingsernährungsstudie Infantibio-II. Du bekommst Einblicke in die administrative Arbeit einer Humanstudie sowie die dazu gehörende Laborarbeit rund um Probenverarbeitung, Lagerung und Datenbankpflege.
Nachricht 08.07.2019
1 | ... | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | ... | 1199 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender