Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
TUM Innovation Networks (DEUTSCHE VERSION)
Submit your application by September 15, 2020: The aim is to foster innovative, high-risk, high-gain research projects spanning multiple disciplines.
|
Dokument | 01.02.2021 |
![]() |
TUM Innovation Networks (English Version)
Submit your application by September 15, 2020: The aim is to foster innovative, high-risk, high-gain research projects spanning multiple disciplines.
|
Dokument | 01.02.2021 |
![]() |
Leistungsentgelt und Zeugnissoftware (nur in deusch)
Leistungsentgelt für TV-L-Beschäftigte / Einführung einer Zeugnissoftware zur Erstellung von Arbeitszeugnissen für Vorgesetzte der TUM
|
Dokument | 01.02.2021 |
![]() |
Längere Öffnungszeiten in allen Teilbibliotheken -XXXXX -- DEUTSCHE VERSION META
Universitätsbibliothek: Montag bis Freitag 10 – 18 Uhr offen, im Stammgelände, in Weihenstephan sowie in der Mathematik & Informatik sogar bis 22 Uhr
|
Dokument | 02.02.2021 |
![]() |
Längere Öffnungszeiten in allen Teilbibliotheken --- ENGLISCHE VERSION META
Universitätsbibliothek: Montag bis Freitag 10 – 18 Uhr offen, im Stammgelände, in Weihenstephan sowie in der Mathematik & Informatik sogar bis 22 Uhr
|
Dokument | 01.02.2021 |
![]() |
Längere Öffnungszeiten in allen Teilbibliotheken (ALLGEMEINE VERSION -- UNBENUTZT)
Universitätsbibliothek: Montag bis Freitag 10 – 18 Uhr offen, im Stammgelände, in Weihenstephan sowie in der Mathematik & Informatik sogar bis 22 Uhr
|
Dokument | 01.02.2021 |
![]() |
Lecturio Tutorials relicensed (Fake English Only Version)
Seit 1. Juli 2020 bietet die Universitätsbibliothek über die bekannte Plattform wiso Zugang zu einer Auswahl von Lecturio Video-Tutorials.
|
Dokument | 01.02.2021 |
![]() |
Neues Analysetool für Publikationen
SciVal bietet Zugang zu Publikationsdaten von über 14.000 Forschungseinrichtungen aus mehr als 200 Ländern weltweit.
|
Dokument | 01.02.2021 |
![]() |
Corona-Sonderregelungen für Elterngeld und Pflegezeit
Die Bundesregierung passt die Regelungen zum Elterngeld zeitlich befristet an, um jungen Familien in der Corona-Pandemie mehr Flexibilität zu bieten.
|
Dokument | 01.02.2021 |
![]() |
Hochschulwahl am 28. Juli 2020
Geben Sie Ihre Stimme ab: Die diesjährigen Hochschulwahlen an der TUM finden am Dienstag, den 28. Juli 2020, von 09:00 bis 17:00 Uhr statt.
|
Dokument | 01.02.2021 |
![]() |
Datenschutzhinweise zu personenbezogenen Daten
Umfassende Informationen, zu welchem Zweck die TUM Ihre personenbezogenen Daten als Mitarbeiter/in der TUM erhebt, verarbeitet und speichert
|
Dokument | 01.02.2021 |
![]() |
Freie Krippenplätze ab September 2020
Im Ingeborg-Ortner-Kinderhaus am TUM Campus Garching gibt es ab September 2020 noch freie Betreuungsplätze im Krippenbereich (1-3 Jahre).
|
Dokument | 01.02.2021 |
![]() |
Denkanstöße für die Zeit nach Corona
Die Pandemie bedeutet ungekannte Herausforderungen, die Ausmaße sind historisch. Wie geht es danach weiter? Ein neues Buch gibt wertvolle Denkanstöße.
|
Dokument | 01.02.2021 |
![]() |
Veranstaltungstermine im Wintersemester 2020/21
Wollen Sie Ihre Events mehr publik machen? Alumni & Career übernimmt Ihre Veranstaltungstermine für Wintersemester 2020/21 gerne in seine Publikationen auf.
|
Dokument | 01.02.2021 |
![]() |
TESTDOK 14 -- Längere Öffnungszeiten in allen Teilbibliotheken ---NUR DEUTSCHE VERSION META
Universitätsbibliothek: Montag bis Freitag 10 – 18 Uhr offen, im Stammgelände, in Weihenstephan sowie in der Mathematik & Informatik sogar bis 22 Uhr
|
Dokument | 01.02.2021 |
![]() |
TESTDOC 14 Längere Öffnungszeiten in allen Teilbibliotheken --- ENGLISCHE VERSION META
Universitätsbibliothek: Montag bis Freitag 10 – 18 Uhr offen, im Stammgelände, in Weihenstephan sowie in der Mathematik & Informatik sogar bis 22 Uhr
|
Dokument | 01.02.2021 |
![]() |
TUM Newsletter 2020 - 3 - nr 25 blah | Dokument | 01.02.2021 |
![]() |
nr 24 deutsch | Dokument | 01.02.2021 |
![]() |
indexxx - test 2b | Dokument | 18.02.2021 |
![]() |
Angestellte*r (m/w/d) im öffentlichen Dienst
Zur Unterstützung unseres Studiengangsmanagementteams suchen wir an der Fakultät für Medizin eine motivierte Person in Teilzeit.
|
Nachricht | 16.01.2023 |
![]() |
Forscha 2014
Die Messe Forscha München ist eine Messe für Kinder und Jugendliche mit Lern- und Erlebnisstationen. In Wissenshows, Laboren, Mitmachstationen, Simulatoren, Workshops und Talkrunden gehen die Nachwuchsforscher auf der Forscha Messe München mit allen Sinnen auch scheinbar Alltäglichem auf den Grund, lernen Ursachen und Wirkung kennen und finden eigene Stärken heraus. Labore mit Experimenten, Werkstätten mit Workshops und fesselnde Vorträge vermitteln anschaulich vermeintlich komplexe Zusammenhänge. Wettbewerbe, Ratespiele und ein Quiz vertiefen auf der Forscha München Messe das neue Wissen, spielerisch und altersgerecht inszeniert.
|
Termin | 11.08.2014 |
![]() |
BRAVO: a repressor of steroid mediated stem cell divisions in plants. | Termin | 26.08.2014 |
![]() |
Bibliotheksführung VII
Datum / date: 02.10.2014 Treffpunkt / meeting point: wird per Email bekanntgegeben/ will be announced Uhrzeit / time: 12.00 Uhr/ 12 am Kosten / costs: keine/ none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 15 Anmeldung / registration: online
|
Termin | 05.09.2014 |
![]() |
HIWI - Java or/and Python Programming
the chair of traffic engineering and control is looking for one student to support a research project. Required: familiar with programming in java or/and Python Tasks:Interface programming in Java, Optimization of the existing Python programms
|
Nachricht | 01.10.2014 |
![]() |
Scientists Meet Scientists – Wednesday Coffee Talk by Prof. Michael Groll on having found a way to inhibit the functionality of immunoproteasome
Prof. Gerhard Abstreiter and the TUM-IAS team invite the scientists of TUM and their guests for coffee each Wednesday! Just come over to the TUM-IAS after lunch between 1:00 - 2:00 p.m. and have a coffee with us, meet other scientists and listen from time to time to a short talk (10-15 mins) on a recent major TUM publication or issue – aimed specifically at a non-expert audience.
|
Termin | 01.10.2014 |
![]() |
2. Münchner Digital Health Summit
Der digitale Wandel wird eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – auch im Gesundheitswesen. Wie verändern neueste digitale Techniken unsere Patientenversorgung und unsere Krankenhäuser? Kann ein Computer schneller einen Tumor erkennen als Ärztinnen und Ärzte? Wie gelingt es Künstliche Intelligenz erfolgreich in der Medizin einzusetzen? Welchen Beitrag leisten neue Hochdurchsatz-Verfahren und „Big Data“ in der Grundlagenforschung für das Verständnis von Krankheiten und ihrer Entstehung? Welche Rolle spielen sie bei der Entwicklung personalisierter Therapien? Welche Rolle können Unternehmen bei dieser „digitalen Revolution“ übernehmen?
|
Termin | 13.08.2019 |
![]() |
Übersetzungshilfe | Nachricht | 25.07.2019 |
![]() |
Deutsche Schule Kapstadt zu Besuch an der TUM | Termin | 26.07.2019 |
![]() |
Studierender (m/w/d) der Fachrichtungen Biologie, Biochemie oder Medizin
Das Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene der Technischen Universität München sucht ab 01.08.2024 bzw. 01.10.2024 jeweils eine studentische Hilfskraft zur Verstärkung unseres Teams im Forschungslabor. Arbeitszeiten sind Mo-Fr jeweils ab 18 Uhr für ca. 7 Stunden pro Woche (maximal 28 Stunden pro Monat).
|
Nachricht | 24.06.2024 |
![]() |
Simulation eines Experiments am Legomodell
Um die naturwissenschaftlichen Phänomene greifbar zu machen, möchten wir unserer Forschungs-Instrumente anhand von Nachbauten veranschaulichen. Du sollst ein Instrument anhand von LEGO Mindstorm bauen, steuern und programmieren. Eine wissenschaftliche Messung an einer Probe soll dabei möglichst realistisch veranschaulicht bzw. simuliert werden.
|
Nachricht | 10.01.2019 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) im Bereich Prozessregelung beim Rührreibschweißen für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am Standort Garching bei München einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w) im Bereich Prozessregelung beim Rührreibschweißen für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt.
|
Nachricht | 12.11.2018 |
![]() |
TalkTUMi Sprachencafé
Treffpunkt & Uhrzeit: @ Stammgelände, StuCafé 16:00 - 18:00 Uhr @ Campus Garching, Magistrale MI 15:00 - 17:00 Uhr @Weihenstephan, fair geniessBar 14:30 - 16:30 Uhr
|
Termin | 16.11.2018 |
![]() |
TUM in Zahlen
Ausführliche statistische Berichte zur Entwicklung der Universität, aufbereitet vom Hochschulreferat 1 – Controlling, Organisation, Planung. Eine öffentlich zugängliche Übersicht aktueller Zahlen finden Sie unter http://www.tum.de/die-tum/die-universitaet/die-tum-in-zahlen/
|
Archiv-Ordner | 17.03.2025 |
![]() |
Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) gesucht zur Unterstützung bei klinischer Studie
Wir suchen eine zuverlässige und gut organisierte studentische Hilfskraft zur Unterstützung unserer Säuglingsernährungsstudie Infantibio-II. Du bekommst Einblicke in die administrative Arbeit einer Humanstudie sowie die dazu gehörende Laborarbeit rund um Probenverarbeitung, Lagerung und Datenbankpflege.
|
Nachricht | 08.07.2019 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter/in Motivationspsychologie
Am Lehrstuhl für Psychologie der Technischen Universität München (Prof. Dr. Hugo M. Kehr; http://www.psy.wi.tum.de/) mit dem Schwerpunkt Motivationspsychologie ist zum 1.6.2012 oder zum schnellstmöglichen Zeitpunkt danach eine 50 % Stelle (20,05 Stunden wöchentliche Arbeitszeit) als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen. Nach einer erfolgreichen Promotion ist eine Verlängerung und Aufstockung des Vertrages möglich. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
|
Nachricht | 18.04.2012 |
![]() |
Bewerben Sie sich bis 15. Februar für Manage&More!
Sie sind engagiert und wollen sich optimal auf Ihren Berufseinstieg als Gründer oder als "Unternehmer im Unternehmen" vorbereiten? Haben Sie Spaß daran, im Team innovative Ideen entwickeln und umzusetzen? Dann bewerben Sie sich jetzt für das Manage&More, das unternehmerische Qualifizierungsprogramm der UnternehmerTUM!
|
Nachricht | 08.01.2009 |
![]() |
Wissenschaftliches Personal
The Bavarian Center for Biomolecular Mass Spectrometry (BayBioMS) is a science and technology platform of TUM providing state-of-the-art proteomics, metabolomics and bioinformatics tools for application in biology, medicine, plant and food research within TUM and research partners outside the university. For the bioinformatics branch of this core facility, we are currently seeking a Staff Scientist Bioinformatics. The successful candidate will be a key member of an interdisciplinary team focused on the development and application of proteomic, metabolomic and bioinformatic methods to answer scientific questions from all branches of the life sciences.
|
Nachricht | 03.08.2022 |
![]() |
Promotionsstelle zu besetzen zum Thema Topologieoptimierung und Machine Learning für die Gestaltung von Mehrkomponenten-Strukturen mit Anwendungen in der Robotik
An unserem Standort in München-Garching suchen wir einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit im Bereich Topologieoptimierung und Machine Learning für die Gestaltung von Mehrkomponenten-Strukturen mit Anwendungen in der Robotik
|
Nachricht | 13.03.2023 |
![]() |
Programm-Manager (m/w) Pre-Incubation
UnternehmerTUM bietet Gründern einen Rundum-Service von der ersten Idee bis zum Börsengang. Ein Team aus erfahrenen Unternehmern, Wissenschaftlern, Managern und Investoren unterstützt Start-ups bei der Entwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen. Die Experten begleiten aktiv beim Aufbau des Unternehmens, beim Markteintritt und bei der Finanzierung - auch mit Unternehmertum Venture Capital. Die 2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründete UnternehmerTUM ist mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und ihrem einmaligen Angebot das führende Gründerzentrum in Deutschland.
|
Nachricht | 14.08.2018 |
![]() |
Professor/in für » Nachhaltige mobile Antriebssysteme «
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Position als Professor/in für » Nachhaltige mobile Antriebssysteme « zum Wintersemester 2020/2021 zu besetzen; Besoldungsgruppe W2 Tenure Track Assistant Professor/in mit Tenure Track auf W3 oder W3 Associate/Full Professor/in.
|
Nachricht | 21.05.2019 |