Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 1098 | 1099 | 1100 | 1101 | 1102 | 1103 | 1104 | ... | 1207 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Softwareentwickler Wissenschaft (m/wd) - Methodenentwicklung
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Im Bereich Softwareentwicklung für den Experimentierbetrieb suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung in Vollzeit (40h /Woche) durch eine*n Softwareentwickler*in Wissenschaft (m/w/d) - Methodenentwicklung.
Nachricht 26.10.2023
Bachelor-/ Master-/ Semesterarbeit:Microbial Process Intensification/Enzyme Immobilization
In this research project, genetically optimized E. coli strains expressing different extracellular high-value proteins will be used to establish different concepts of process intensification. Process intensification in the biopharmaceutical industry aims for the improvement of productivity and flexibility while simultaneously decreasing cost and process footprint. This can be realized through establishing and applying innovative equipment, methods, and modes during the development of integrated upstream and downstream processes.
Nachricht 02.11.2023
PostDoc in computational biomedical imaging (f/m/d) Nachricht 14.02.2024
Mathematik Studierende als Hilfskraft am Lehrstuhl fml gesucht!
Auf dem Forschungsgebiet der Lagersystemplanung wird am Lehrstuhl fml ein umfassendes Planungswerkzeug mit neuartigen analytischen Berechnungsansätzen entwickelt. Im Rahmen dieser HIWI-Tätigkeit sollen die entwickelten Ansätze verglichen und bewertet werden.
Nachricht 26.01.2015
M.S. Student Position to Characterize and Process Li-Ion Conducting Solid Electrolytes for Use in Advanced Batteries
The Institute of Technical Electrochemistry (www.tec.ch.tum.de) in the Chemistry Department of the Technical University Munich (TUM) is concerned with the development of the next generation of batteries. These are lithium-sulfur (Li-S) and lithium-air (Li-Air) batteries, promising the two- to three-fold higher energy content per mass of battery compared to state-of-the-art lithium-ion batteries, which is required for the long-term viability of battery electric vehicles. Durable batteries of this kind, however, require lithium-ion conducting solid electrolytes in order to suppress the detrimental diffusion poly-sulfides (Li-S) and oxygen (Li-Air) from the positive to the negative electrode. Therefore, we are seeking an M.S. student to develop a method to determine the conductivity of lithium-ion conducting solid electrolytes and to prepare solid/polymer-composite films for testing and characterization in battery cells. This work will involve the quantification of the conductivity of commercially available lithium-ion conducting solid electrolyte powders or solid-films as well as of novel materials (in powder form) developed in the group of Professor Thomas Fässler in the Chemistry Department of the TUM. In a subsequent step, promising lithium-ion conducting powders will be processed into solid/polymer-composite films and will be tested for their durability enhancement characteristics in Li-S and Li-Air battery cells.
Nachricht 10.09.2010
Teamassistent/in (m/w/d) in Teilzeit (50%) - Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung (Standort: München)
Der Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung (Prof. Dr. Dirk Heckmann) der TUM School of Social Sciences and Technology an der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet auf zwei Jahre (mit Verlängerungsmöglichkeit) eine Teamassistenz zur Unterstützung des Lehrstuhls bei allen typischen Sekretariatsaufgaben (Publikumsverkehr, Korrespondenz, Terminplanung, Fristenmanagement bei Publikationen und Projekten, Planung und Abrechnung von Dienstreisen etc.). Weitere Infos unter: https://www.gov.sot.tum.de/elaw/jobs/teamassistenz-m-w-d-50/
Nachricht 23.05.2023
DS Teneriffa zu Besuch an der TUM Termin 19.11.2013
Personalized CVs for Applications in Germany Termin 22.04.2021
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) in einer DFG Forschergruppe
Der Lehrstuhl für Architekturinformatik der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in) – 100% Stelle für 3 Jahre – für die DFG-Forschergruppe 2363 „Bewertung von Gebäudeentwurfsvarianten in frühen Entwurfsphasen auf Basis adaptiver Detaillierungsstrategien“.
Nachricht 01.12.2017
Hilfe mit Biologie
Ich bin auf der Suche nach einem Biologie/ Bioinformatik StudentIn, der/die mir eine Einführung in das Single Cell Sequencing gibt. Ich brauche es für ein Masterarbeit Thema was Data Analysis von Single Cell Sequencing betrifft. Stichwörter: scRNA- scATAC- normalization- library size- chromatin openness. Ich bräuchte maximal 1 oder 2 Stunden. Gerne gegen Bezahlung.
Nachricht 15.06.2021
Genetische Diagnostik und personalisierte Medizin Termin 15.11.2011
Night of the Board Games
Teilnehmerzahl: unbegrenzt Registrierung: nicht benötigt Kosten: keine Treffpunkt: Raum 2100 (TUM Stammgelände)
Termin 16.05.2018
Scientist at FMR2 looking a 3-4-Zimmer-Wohnung
Dear landlords, my name is Jose Manuel Gomez Guzman and I'm a Spanish scientist working at the FRM2 in the campus Garching. I'm in the searching of a 3-4 Zimmer flat for my 5-member-family: mama, three young kids and me. The renting would be of long term (3-4 years or even longer, depending on the size of the flat). We do not need it to be furnished but it must have a EBK. Ideally it will be well connected to the campus Garching by subway, but we have already lived in different neighborhoods in Munich and so this is not mandatory. Some words about us: we are a young Spanish couple (42 and 43 years old) with three small kids (5, 3 and 1 years old). The two oldest kids are attending the Kindergarten and the baby girl will start the Kinderkrippe in September this year. I'm researcher at the FRM2 in the campus Garching and before I was working as a postdoc in the Chair E68 of the Physics Department of TUM, also in the campus Garching. My wife is a Music teacher in a primary school but right now she is in leave of absence taking care of the kids. You can contact me in my email addressees: jose.gomez@ph.tum.de; jose.gomez@frm2.tum.de We are looking forward from hearing from you!!! Best regards, Family Gomez Paez.
Nachricht 05.05.2020
Global Minds Japan
Die Veranstaltungsreihe behandelt bei jedem Termin ein bestimmtes Zielland, das mit seinen spezifischen Rahmenbedingungen und dem zugehörigen Bewerbungsprozess vorgestellt wird. In Kooperation mit dem TUM Sprachenzentrum.
Termin 20.04.2015
Piezokeramische Sensoren und Aktoren: Numerische Simulation und Charakterisierung Termin 28.04.2015
rr QuickLink 06.12.2018
Neuer Webmailer als Standard-Mailer auswählbar
Ab sofort kann der neue Webmailer als Standard-Webmailclient eingestellt werden. Gehen Sie dazu auf 'Persönliche Einstellungen' und dort auf 'Usage Settings'. Hier können Sie nun einstellen, welcher Mailer verwendet wird, wenn Sie den Mailbox-Button anklicken.
Nachricht 28.10.2009
Mitarbeiter/-in Postbearbeitung (Dienstsitz am Campus Garching)
Zur Verstärkung des Dienstleistungsbereichs Zentrale Reisekostenstelle der zentralen Hochschulverwaltung in München suchen wir zum 16.05.2017, befristet für die Dauer von zwei Jahren, eine/n Mitarbeiter/-in Postbearbeitung (Dienstsitz am Campus Garching) in Teilzeittätigkeit (30,08 Wochenstunden / tgl. 6 Std.).
Nachricht 09.03.2017
PhD Position in Soil Science
The work to be conducted will be the continuation of a project which is part of a larger integrated research initiative that concentrates on the biogeochemistry of soil interfaces (http://www.spp1315.uni-jena.de).
Nachricht 12.10.2010
Masterarbeit für ein Bike-Sharing Projekt: Flashstation und sichere End-To-End Kommunikation
Im Rahmen eines Bike-Sharing Projektes soll eine Teilkomponente für ein intelligentes Fahrradschloss (interne Bezeichnung: Sharelock) entwickelt werden. Diese soll zum einen das initiale Flashen der Hardware übernehmen, als auch das Erzeugen und Austauschen der Security Schlüssel.
Nachricht 26.11.2015
Werkstudenten/-in im Bereich Technology Transfer (Arbeitszeit: 11 h/Woche)
Entrepreneurial Network legt die Basis für die erfolgreiche Initiierung von Gründungen: Der Bereich festigt das Netzwerk aus Wissenschaftlern, unternehmerischen Talenten, Gründern und Experten. Im Mittelpunkt stehen das Matching von Ideen und Talenten und die Förderung des Technologietransfers. Dafür sucht Entrepreneurial Network aktiv erfolgsversprechende Forschungsansätze und hilft bei der Evaluierung des Marktpotenzials. Entrepreneurial Network betreut Gründerteams bei der Erschließung von Fördermitteln und vermittelt Basiswissen für Gründer in Workshops und Veranstaltungen.
Nachricht 30.11.2015
Full Professor für »Sensorsysteme«
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Stelle als Full Professor für »Sensorsysteme« in Besoldungsgruppe W3 zum Wintersemester 2018/2019 zu besetzen.
Nachricht 06.04.2018
Techniker/in (Elektrotechnik)
Der neugegründete Lehrstuhl für Roboterwissenschaften und Systemintelligenz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Techniker im Bereich Elektrotechnik.
Nachricht 12.04.2018
Application 4.0 - How to be ahead of the Crowd - Workshop in English
In this hands-on workshop you will learn to be successful with your job applications in Germany. We will look into the most important topics like career planning, job searching, new online recruiting methods, application documents and how to convince recruiters in a job interview. You will also learn self-marketing techniques that will enable you to present clear and individual USPs to differentiate you from other candidates.
Termin 13.04.2018
Assessment Center Training - Workshop
Das Assessment-Center (AC) ist ein weit verbreitetes Instrument der Personalauswahl. Dieses Verfahren dient dazu, Bewerberinnen und Bewerber nach Kriterien wie Persönlichkeit, Teamfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit etc. auszuwählen. In diesem Training können Sie sich mit diesem Thema unter realitätsnahen Bedingungen vertraut machen.
Termin 13.04.2018
TalkTUM[i:] Language Café
Treffpunkt & Zeit: @ Main Campus, StuCafé 16 - 18 Uhr
Termin 18.04.2018
TalkTUM[i:] Language Café
Treffpunkt & Zeit: @ Main Campus, StuCafé 16 - 18 Uhr
Termin 18.04.2018
IT-Administrator*in Dokumentenmanagementsystem (m/w/d)
Für den Bereich Zentrale Informationstechnik – Betrieb des IT-Servicezentrums der TU München suchen wir zur Verstärkung unseres Teams und zur Optimierung des Serviceangebotes zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet auf zwei Jahre, Sie als engagierte(n) und teamfähige(n) IT-Administrator*in Dokumentenmanagementsystem (DMS).
Nachricht 02.07.2019
Information event for international students
The International Office offers an information event to all new international students. On October 7th 2010 at 3 p.m. in lecture room 1200 (Carl von Linde) you’ll learn something about TUM, different useful institutions, important contact persons, foreign authority and other offerings for you. Afterwards we would be happy if you could stay for a break with coffee and cookies.
Termin 06.10.2010
Alumni öffnen Türen - Berlin Werksführung Rolls-Royce 15.10.2010
Einblicke - Werksführung bei Rolls-Royce Berlin
Nachricht 12.10.2010
Postdoc (m/f/d) Enzyme Engineering for C1 Utilization
The Chair of Chemistry of Biogenic Resources at the Technical University of Munich (TUM) at its Cam-pus Straubing for Biotechnology and Sustainability is engaged in research and teaching in the devel-opment of biotechnological approaches for the production of bulk and fine chemicals, biopolymers and fuels from biogenic resources, hydrogen and CO2.
Nachricht 03.02.2025
Klaus Töpfer innerhalb der Plenarveranstaltung II der GEWISLOA 2007
Innerhalb der Plenarveranstaltung II der GEWISLOA 2007
Termin 30.07.2007
Ingenieur KQ (m/w/d)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Durch den optimierten Aufbau der Quelle, der wissenschaftlichen Instrumente und der Bestrahlungseinrichtungen nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Zur Unterstützung des Betriebs dieser hoch komplexen Anlage suchen wir in Vollzeit (40,1 Std./Woche) unter der Referenznummer B0319KQ zum nächstmöglichen Termin einen
Nachricht 27.03.2019
index_head_html_en Dokument 31.05.2022
index_head_html_de Dokument 31.05.2022
index_english_head Dokument 31.05.2022
index_foot_html_de Dokument 31.05.2022
index_foot_html_en Dokument 31.05.2022
index_scrolldown Dokument 31.05.2022
TUM Newsletter - Mail View Dokument 31.05.2022
1 | ... | 1098 | 1099 | 1100 | 1101 | 1102 | 1103 | 1104 | ... | 1207 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender