Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 1080 | 1081 | 1082 | 1083 | 1084 | 1085 | 1086 | ... | 1217 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (100%) für das Projekt „Don’t be a food waster“
Wir suchen zur Verstärkung unseres wissenschaftlichen Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt für zunächst 12 Monate eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (100%). Die Vergütung erfolgt gemäß des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L E13). Der/die erfolgreiche Kandidat/in wird vorwiegend im Rahmens des EIT-Food geförderten Projekts „Don’t be a food waster“ bei der Entwicklung von Verhaltensinterventionen zur Reduktion der Lebensmittelverschwendung beim Konsumenten arbeiten.
Nachricht 08.02.2018
WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER (M/W) – SOFTWARE PERFORMANCE
Die fortiss GmbH ist als Landesforschungseinrichtung des Freistaates Bayern und als Innovationszentrum an der Technischen Universität (TU) München ein Forschungs- und Transferinstitut für software-intensive Systeme mit derzeit rund 140 Mitarbeitern. Das vom Freistaat Bayern institutionell geförderte Zentrum ist Teil der Digitalisierungsoffensive Bayerns und kooperiert mit Forschungseinrichtungen, Hochschulen und industriellen Technologieführern. Die Forschungsgruppe Performance Engineering beschäftigt sich mit der Performanceanalyse und -Vorhersage von Softwaresystemen und Architekturen.
Nachricht 23.10.2018
Sachbearbeiter/in
Im Referat 24 der Zentralabteilung 2 (Personal) der Technischen Universität München am Standort Freising-Weihenstephan ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Sachbearbeiterin/eines Sachbearbeiters, in Teilzeit mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (derzeit 20,05 Stunden), befristet für zwei Jahre, zu besetzen.
Nachricht 18.01.2018
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Forschungsprojekt: Laserstrahlschneiden in der Fertigung von Batteriezellen
Das iwb an der Technischen Universität München ist eines der großen produktionstechnischen Institute in Deutschland. Die Themenschwerpunkte des iwb liegen in den Bereichen Fertigungsprozesse und Fügetechnologien, Montagesystemtechnik und Werkzeugmaschinen sowie Digitale Werkzeuge und Produktionsmanagement und Logistik. Auf diesen Themenfeldern arbeiten die wissenschaftlichen Mitarbeiter des iwb in Forschung, Lehre und Industrietransfer mit dem Ziel der Promotion.
Nachricht 13.02.2012
15 Doctoral positions (75% TV-L 13) in the Research Group “Optimization and Numerical Analysis for Partial Differential Equations with Nonsmooth Structures”
The international research training group (IGDK) “Optimization and Numerical Analysis for Partial Differential Equations with Nonsmooth Structures”, funded by the German Research Foundation (DFG) and the Austrian Science Fund (FWF) and associated with the four universities Technische Universität München, Universität der Bundeswehr München, University of Graz and Graz University of Technology, invites applications for 10 doctoral positions (75% TV-L 13) in Munich and 5 doctoral positions (75%) in Graz.
Nachricht 12.01.2012
Tenure Track Assistant Professor in »Statistics and Data Science«
The Technical University of Munich (TUM) invites applications for the position of Tenure Track Assistant Professor in »Statistics and Data Science« to begin as soon as possible. The position is a W2 fixed-term (6 year) tenure-track professorship with the possibility for promotion to a tenured W3 professorship.
Nachricht 27.08.2024
Alternativ zur AG: Kapitalquellen für Familienunternehmen
Auch ohne einen Börsengang kann der Kapitalmarkt für Familienunternehmen attraktive Finanzierungsalternativen bieten. Dies zeigt eine Studie des Center for Entrepreneurial of Financial Studies (CEFS) der Technischen Universität München, die auf 41 semi-strukturierten Interviews mit Kapitalmarktexperten und Vertretern von Familienunternehmen beruht.
Nachricht 21.03.2011
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (E13 TV L) - Geotechnik im Bauingenieurwesen
Am Zentrum Geotechnik werden wissenschaftliche Mitarbeiter/innen in Vollzeit mit abgeschlossenem Hochschulstudium im Fach Bauingenieurwesen (Dipl.-Ing., M.Sc.) mit Schwerpunkt Geotechnik gesucht
Nachricht 22.03.2011
Projektleiter/in (PostDoc) für "Diesel Reloaded"
Das Projekt „Diesel reloaded“ an der TUM im IAS erarbeitet ein ganzheitliches Konzept der elektrischen Individual-Mobilität unter Verwendung neuester Technologien der Mechatronik und Energietechnik im Umfeld eines Diesel-Senior Fellowships an der TUM–IAS, München in Kooperation mit der Siemens AG München. Gesucht wird ein erfahrener Wissenschaftler mit guten Kenntnissen und Fähigkeiten bei der Projektkoordination vernetzter komplexer technischer Systeme.
Nachricht 23.03.2011
Grundsteinlegung des Hans Eisenmann-Zentrums
Nachricht 23.03.2011
Herbstforum der Lehre
Jedes Jahr veranstaltet ProLehre | Medien und Didaktik das Herbstforum der Lehre und fokussiert dabei wechselnde Themen aus dem Bereich der Hochschullehre, die im offenen Austausch mit Interessierten diskutiert werden. Am 28. September findet das nächste Herbstforum statt, das sich dem "Neuen Normal" im Unterrichten an der TUM widmet.
Termin 07.09.2022
MTA / BTA / CTA (m/w/d)
MTA / BTA / CTA (m/w/d) Entwicklung eines antibakteriellen Wirkstoffs Begeisterung | Präzision | Selbstständigkeit | Kreativität Sind Sie das? Wir bieten Ihnen dafür das passende Umfeld! Unser Institut: Das Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene der Technischen Universität München ist innerhalb der Fakultät für Medizin am Campus des Klinikums rechts der Isar angesiedelt. In den Bereichen Forschung, Lehre und Diagnostik arbeiten insgesamt rund 150 Mitarbeiter*innen gemeinsam in einer modernen und leistungsfähigen Funktionseinheit, deren Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sich im Bereich „Diagnostik und Therapie von Infektionserkrankungen“ wiederfinden. Unsere Begeisterung Im Rahmen eines durch mehrerer öffentliche Förderprogramme unterstützten Projekts arbeiten wir an der Entwicklung eines neuen Wirkstoffs, der die wichtigste Klasse von Antibiotika (β-Lactame) vor resistenz-bedingter Zerstörung schützt und eine eigenständige antibiotische Wirkung besitzt. Dieser zweifache Wirkmechanismus stellt ein Alleinstellungsmerkmal unserer Molekülklasse, sowie ein Schutz vor erneuter Resistenzentwicklung dar. Wir leisten damit einen vielversprechenden Beitrag, der Herausforderung durch multiresistente bakterielle Infektionen wirksam zu begegnen.
Nachricht 10.02.2022
Referent (m/w/d) Prozessmanagement Controlling (in Vollzeit, unbefristet)
    An der Zentralabteilung 4 - Immobilien ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine Stelle für einen Referenten (m/w/d) Prozessmanagement Controlling in Vollzeit zu besetzen.  
Nachricht 14.02.2022
sonstige Studien QuickLink 11.02.2022
Studentische Hilfskräfte für das TUM Global & Alumni Office
für den Bereich TUMexchange Austauschprogramm, 12 Stunden/Woche suchen wir eine engagierte studentische Hilfskraft. Das Austauschprogramm TUMexchange umfasst den studienbezogenen Austausch mit ausgewählten Hochschulen außerhalb der EU in 26 Ländern.
Nachricht 11.02.2022
Student Assistent / Studentische Hilfskraft – Medical informatics with focus on data integration for DIFUTURE (m/w/d)
Die medizinische Informatik sucht studentische Hilfskräfte für Arbeiten im Bereich der medizinischen Datenintegration.
Nachricht 04.03.2022
Empowering Action for Ocean Conservation: Insights, Initiatives, and the Need to Love our Ocean
Did you know that everyone has a strong impact on “Life below water” and our marine ecosystems, even though we here in Bavaria live so far away from the ocean? Do you want to learn how and why we need to act now for our oceans and marine life? Then join this lecture by Frank Schweikert, Founder and Director of the German Ocean Foundation. He will explain how the daily work of the institutions he is involved in contribute to a meaningful status improvement of the world’s largest ecosystem – the ocean. Although we humans depend on a healthy ocean to survive on planet Earth and the ocean is connected to all our rivers, we nearly know nothing about it. So, let’s dive into this amazing and still unknown ecosystem, allow ourselves to be inspired to change how we think, act, and feel about the ocean, and learn how we, even as students, can sustainably impact the future of “Life below water”. Frank Schweikert is the founder and director of the German Ocean Foundation, President of the German Marine Litter Association, and Vice President of the German Society for Marine Research. He is the founder of Hamburg Climate Week (since 2009) and an associated member of the German branch CLUB OF ROME and ALDEBARAN Marine Research and Broadcast. He was a member of the European Union Assembly Mission Board “Climate Change Adaptation, including Societal Transformation” (2019-2022) and an honorary member of the Rotary Club Passport ECO Planet. He studied Biology with a diploma at the Universities of Stuttgart and Munich.
Termin 22.04.2024
eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter (m/w/d) im Graduate Center (CIT2024-25)
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung unseres Teams in Teilzeit (60-75%) eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter (m/w/d) im Graduate Center (CIT2024-25).
Nachricht 29.04.2024
Chemielaborant/Chemisch-technischer-Assistent (m/w/d)
Die School of Natural Sciences (NAT) der Technischen Universität München in Garching, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet ein Chemielaborant oder Chemisch-technischer Assistent (m/w/d) in Vollzeit.
Nachricht 30.04.2024
Die Menschheit retten? Packen wir's an!
Die Veranstaltung wird nicht in Präsenzform stattfinden, sondern aufgezeichnet und auf www.rivo.fs.tum.de veröffentlicht.
Termin 16.04.2020
Werkstudenten (m/w) im Bereich Autonomes Fahren
Die fortiss GmbH ist das Forschungs- und Transfer-Institut für Software-, Systems- und Service Engineering an der TU München mit über 100 Mitarbeitern. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Werkstudenten (m/w) zur Unterstützung der Gruppe Autonomes Fahren am fortiss.
Nachricht 22.04.2013
Inhalt Dokument 14.05.2013
Ran an die TUM: Perspektive Studium. Bei der Vortragsreihe für Studieninteressierte 2013/2014 stellen die Fakultäten der Technischen Universität München sich und ihre Studiengänge vor. Heute: "SportWISSENSCHAFT studieren"- Die Fakultät für Sport-und Gesundheitswissenschaft stellt sich vor Termin 05.07.2013
Allianz Arena
Datum / date: 08.06.2013 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 14:30 Uhr Kosten / costs: 9€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 19 Anmeldung / registration: Online mit Bezahlung im Büro / Online with payment at the office Tutoren / tutors: Christoph, Tarek
Termin 24.05.2013
Program Coordinator (w/m/d) internes Weiterbildungsprogramm
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teil- oder Voll-zeit auf zwei Jahre befristet, eine(n) Program Coordinator (w/m/d) internes Weiterbildungsprogramm Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L E9)
Nachricht 20.12.2021
EiPod! Erfolgreiche Methoden und Konzepte zur Kundenintegration in den Produktinnovationsprozess
Ideenwettbewerb - Teutoburger Ölmühle
Nachricht 30.09.2010
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in gesucht
Die Gruppe Intelligente Autonome Systeme (Institut für Informatik der TU München) sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Nachricht 31.05.2010
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Forschungsbereich Cloud Infrastrukturen und Adaptive Geschäftssysteme
Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am Lehrstuhl für Internetbasierte Geschäftssysteme (Prof. Dr. Martin Bichler) der Technischen Universität München im Bereich "Cloud Infrastrukturen und Adaptive Geschäftssysteme"
Nachricht 31.05.2010
Studentische Hilfskraft im Corporate Communications Center
Wir suchen für unser Team Public Relations ab sofort für 6 bis 10 Stunden pro Woche eine Studentische Hilfskraft.
Nachricht 22.05.2019
Verwaltungsangestellte/n (m/w/d) in Teilzeit (50%)
Das Servicebüro Personal ist eine gemeinsame Einrichtung der Fakultäten für Informatik und Mathematik.
Nachricht 24.05.2019
Ausschreibung einer Doktorandenstelle (mit Abschluss PhD) in II. Med. Klinik am RDI, ab sofort
Gesucht wird ein/e motivierte/r Doktorand/in, der/die thematisch den Einfluss intestinaler neuronaler Transmitter auf epitheliale Stammzellen in der Maus untersuchen soll. Die Charakterisierung der neuro-intestinalen Stammzellnische verspricht weitreichendes experimentelles und klinisches Potential. Dabei soll der/die Bewerber/in Freude an der Bearbeitung gezielter Fragestellungen sowie der Erstellung neuer Fragestellungen haben, sowie über bereits vorhandene Erfahrungen in der Grundlagenforschung verfügen, um eine erfolgreiche Umsetzung des Projektes zu erleichtern. The outlined project proposal calls for PhD applicants seeking to work on the intestinal stem cell niche in mice, and in more detail on the characterization of the interplay of neuronal transmitters and epithelial intestinal stem cell populations. For inquiries in English / more details, please do not hesitate to contact me directly.
Nachricht 27.05.2019
Postdoc position in Plant Cell and Molecular Biology
A funded postdoc position is available at the Chair of Plant Systems Biology at the School of Life Sciences of the Technical University of Munich.
Nachricht 29.09.2022
Verwaltungsangestellte/r in Teilzeit
Das Fakultätsservicebüro der Fakultät für Chemie der Technischen Universität München in Garching, sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt befristet für 2 Jahre eine/en Verwaltungsangestellte/n in Teilzeit 50% im Bereich Finanzen
Nachricht 03.06.2019
Bewegte TUM Ferien Herbst 2016
BEWEGTE TUM FERIEN Herbst 2016 - ein Ferienbetreuungsangebot für Schulkinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren. Das Ferienprogramm wird in München, Garching und Weihenstephan am Mo, 31.10., Mi, 2.11. - Fr., 4.11.2016 und am schulfreien Buß- und Bettag, 16.11.2016 angeboten. Genaue Infos, alle links zu den detaillierten Beschreibungen und Anmeldeformularen finden sich auf der angegebenen website.
Termin 01.03.2016
Student Assistant at the Chair of Applied Econometrics Nachricht 16.03.2022
BewerbungsWerkstatt - alle Bewerbungsbasics in einem Workshop
Lernen Sie „das Bewerben“ von A bis Z: Stellen recherchieren, Lebenslauf erstellen, Anschreiben formulieren, Bewerbungsgespräche erfolgreich gestalten – das alles finden Sie hier. An Ihrem eigenen Laptop können Sie das erworbene Wissen direkt umsetzen und dabei die Referentinnen und Referenten mit Fragen löchern.
Termin 18.04.2013
Wissenschaftliche Hilfskraft TUM ForTe – Patente und Lizenzen
Das Hochschulreferat für Forschungsförderung und Technologietransfer (TUM ForTe) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Patente & Lizenzen eine Wissenschaftliche Hilfskraft (20 Std./Woche, flexibel einzuteilen). Aus der Grundlagen- und anwendungsorientierten Forschung an der TUM entstehen Forschungsergebnisse, die über die Instrumente des Gewerblichen Rechtschutzes (Patente etc.) geschützt und wirtschaftlich (z.B. durch Lizenzierung) verwertet werden. TUM ForTe Patente & Lizenzen berät Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler professionell und umfassend zum Technologietransfer insbesondere zu Erfindungen, Patenten und anderen Schutzrechten sowie zu ihrer Verwertung. Für die Unterstützung des Bereichs Patente & Lizenzen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt (idealerweise zum 15. Mai 2013) eine motivierte und engagierte wissenschaftliche Hilfskraft.
Nachricht 22.04.2013
Referent/in für die Koordination internationaler Hochschulprojekte am International Office
Im International Office der Technischen Universität München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Referent(in) in Vollbeschäftigung, zunächst auf zwei Jahre befristet zu besetzen. Wir suchen eine vielseitige Persönlichkeit als Ergänzung eines dynamischen und multikulturellen Teams. Der Arbeitsschwerpunkt liegt in der Koordination zweier Internationaler Hochschulprojekte.
Nachricht 03.05.2013
Atmospheric Greenhouse Gas simulation in Hamburg using WRF-chem Model (BA/MA) Nachricht 12.05.2021
Abschlussarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten Nachricht 25.11.2016
1 | ... | 1080 | 1081 | 1082 | 1083 | 1084 | 1085 | 1086 | ... | 1217 Die nächsten 40 Artikel