Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Student Assistant for Web Backend Development at Hans Eisenmann – Forum (WZW)
The TUM central institute for agricultural sciences Hans Eisenmann - Forum (HEF) searches student assistant (HIWI) to implement a web backend for the administration of sensor/IoT devices.
|
Nachricht | 19.11.2019 |
![]() |
Engineer/Computer Scientist for High-Performance Computing and Artificial Intelligence in Earth Observation
The Professorship for Signal Processing in Earth Observation, a joint venture of TUM and the German Aerospace Center (DLR) looks for a full-time engineer/computer scientist for high-performance computing and artificial intelligence in Earth observation.
|
Nachricht | 25.10.2018 |
![]() |
ProLehre Workshop: Körpersprache
ProLehre Workshop: Körpersprache
|
Termin | 27.08.2015 |
![]() |
Wohnungssuche
Eine WG oder ein 1-Zimmer Appartment gesucht
|
Nachricht | 28.08.2015 |
![]() |
Webinar: Welche IT-Dienste kann ich mit meinen TUM-Account nutzen?
Webinarreihe „IT zum Dessert“ für TUM-Mitarbeitende Heute: Welche IT-Dienste kann ich mit meinen TUM-Account nutzen? Einmal im Monat zur Mittagszeit bekommen Sie ein wichtiges IT-Thema per Webinar serviert. Sie verfolgen die Schulung am Bildschirm und stellen Ihre Fragen per Chat. Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer mit Internetzugang und Lautsprechern oder einem Kopfhörer.
|
Termin | 18.05.2015 |
![]() |
Inhaltsverzeichnis | Dokument | 15.03.2010 |
![]() |
Inhaltsverzeichnis | Dokument | 16.03.2010 |
![]() |
Die Wilhelm Sander-Therapieeinheit für Knochen- und Weichteilsarkome stellt sich vor
Vorträge und Führungen im Rahmen des Münchner Stiftungsfrühlings Ärzte des Klinikums rechts der Isar informieren über Diagnostik und Behandlung von Krebserkrankungen am Beispiel von Knochen- und Weichteiltumoren. Allgemeinverständlich erläutern die Experten, was das Besondere an der Krebserkrankung ist, wer betroffen ist und wie sie erfolgreich behandelt werden kann. Ihre Ansprechpartner sind Prof. Dr. Dr. Hans Rechl (Orthopädie), PD Dr. Irene Teichert–von Lüttichau (Kinderklinik), Dr. Günther Richter (Kinderklinik, Labor) und PD Dr. Katja Specht (Pathologie).
|
Termin | 13.03.2013 |
![]() |
Akademische Rätin/Akademischer Rat am Lehrstuhl für Baumechanik der TUM
Am Lehrstuhl für Baumechanik der Technischen Universität München ist zum 01.06.2014* die Stelle einer/eines Akademischen Rätin/Akademischen Rates im Beamtenverhältnis auf Zeit zu besetzen.
|
Nachricht | 09.12.2013 |
![]() |
Verw.-Angestellte/n in Teilzeit (60%)
Die Fakultät für Informatik der Technischen Universität München mit Sitz in Garching sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet auf zwei Jahre, sofern keine rechtlichen Gründe dagegen sprechen, eine/n Verw.-Angestellte/n in Teilzeit (60%) als Sachbearbeiter/in für die Verwaltung von Studienbewerbungen und Prüfungen und für den Infopoint (m/w/d)
|
Nachricht | 11.02.2022 |
![]() |
2 Studentinnen auf Wohnungssuche für WG-Gründung!
Wir (2 Studentinnen, Bauingeneurwesen an der TUM und Geschichts- und Politikstudentin an der LMU) sind auf der Suche nach einer Wohnung, um gemeinsam eine WG zu gründen! Dabei suchen wir 2- Zimmer, 3- Zimmer oder auch 4-Zimmerwohnungen, da wir sowohl zu zweit als auch gerne mit mehreren Studenten zusammenwohnen würden. Wir suchen vor allem sehr zentral gelegene Wohnugen in Uni Nähe. Gerne beantworten wir bei Interesse weitere Angaben zu uns! :)
|
Nachricht | 14.10.2018 |
![]() |
Unitag an der TUM School of Education und der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik | Termin | 24.05.2018 |
![]() |
Unitag an der TUM School of Governance und Abschlussveranstaltung | Termin | 24.05.2018 |
![]() |
Wohnungssuche | Nachricht | 04.08.2015 |
![]() |
2-Zimmer Wohnung Gesucht | Nachricht | 18.01.2015 |
![]() |
Goethe Institut Ankara zu Besuch an der TUM | Termin | 09.07.2018 |
![]() |
Lehrstuhl (W3) für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene
In der Fakultät für Medizin der Technischen Universität München ist zum 01.01.2009 ein Lehrstuhl (W3) für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene zu besetzen.
|
Nachricht | 02.04.2008 |
![]() |
TUM School of Education sucht wissenschaftliche/n Mitarbeiter/In
Für das Team Teach@TUM: Kompetenzorientierte und evidenzbasierte MINT Lehrerbildung suchen wir zum 1. März 2016 eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/In, 65% TV-L E13, befristet auf 3 Jahre.
|
Nachricht | 18.01.2016 |
![]() |
Media Designer/in (m/w/d)
Die Geschäftsstelle des Exzellenzclusters e-conversion sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet bis zum 31.12.2025, Sie als engagierte/n und teamfähige/n Media Designer/in (m/w/d).
|
Nachricht | 25.10.2019 |
![]() |
Development of Microfluidic Devices and their Applications in Cell Culture with Controlled Microenvironment | Termin | 19.04.2017 |
![]() |
Was macht denn ein/e ...? - Gesundheitsmanagerin - Webinar
Viele Berufsbezeichnungen hinterlassen ein großes Fragezeichen. Was verbirgt sich im Arbeitsalltag hinter all den schillernden Job-Titeln? Alumni der TUM lüften in einem ca. 45minütigen Online-Gespräch das Geheimnis und geben Studierenden und Promovierenden Einblicke in ihr spezielles Berufsbild.
|
Termin | 19.04.2017 |
![]() |
Cover Letter and CV in Germany - Webinar in English
Would you like to apply for an internship or job in Germany? In this webinar you will get an overview of the documents needed for a successful application and how to prepare them.
|
Termin | 20.04.2017 |
![]() |
Networking and FInding the Right Position - Webinar in English
One of the most efficient channels to find a good job is networking. In this webinar you will understand what real networking means and how you shall do it. Furthermore you will learn the most important Do‘s and Don‘ts to follow in order to make your networking an efficient channel in your job search.
|
Termin | 20.04.2017 |
![]() |
Sachbearbeiter (m/w/d) für das Facility Management
Die Technische Universität München (TUM) ist eine der erfolgreichsten wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland und Europa. Als Teil der Zentralen Verwaltung der TUM sorgt die Zentralabteilung 4 - Immobilien an allen Standorten der TUM als Dienstleister dafür, Wissenschaftler*innen und Student*innen aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am Standort Garching zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d) für das Facility Management.
|
Nachricht | 25.01.2022 |
![]() |
Mitarbeitende/r (m/w/d) beim Zentralen Hochschulsport München (ZHS) für die Rezeption der Beach- und Tennisanlage
Der Zentrale Hochschulsport München ist die größte Hochschulsporteinrichtung Deutschlands und bietet ein breites Sommer- und Wintersportangebot für Studierende und Mitarbeitende der Münchner Hochschulen.
|
Nachricht | 26.01.2022 |
![]() |
Training and education opportunities in quantum technologies
Only a few industry use cases can be found. The project "QL3 - Quantum LifeLong Learning" aims to change this.
|
Dokument | 06.02.2022 |
![]() |
Postdoc (m/w/d) PISA
Am Zentrum für Internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB) e.V. an der TUM School of Social Sciences and Technology suchen wir für das PISA National Center zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Postdoc.
|
Nachricht | 28.02.2022 |
![]() |
Technische(n) Angestellte(n) (BTA/MTA) in Teilzeit (min. 25 bis 35 Wochenstd.)
Das Physik-Department der TU München, Arbeitsgruppe Biologische Physik und Morphogenese in Garching, sucht zum 1. Oktober 2021 eine/n Technische(n) Angestellte(n) (BTA/MTA) in Teilzeit (min. 25 bis 35 Wochenstd.) für ihre Forschung am schlauen Schleimpilz.
|
Nachricht | 10.06.2021 |
![]() |
Teamassistenz (m/w/d) in Teilzeit
Die Technische Universität München (TUM) ist eine der erfolgreichsten wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland und Europa. Als Teil der Zentralen Verwaltung der TUM sorgt die Zentralabteilung 4 - Immobilien an allen Standorten der TUM als Dienstleister dafür, Wissenschaftler*innen und Studierenden aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Verstärkung suchen wir ab 01.09.2021 für das Referat 40 am Standort München eine Teamassistenz (m/w/d) in Teilzeit (25,0 Wochenstunden).
|
Nachricht | 15.06.2021 |
![]() |
Physik-/Elektroingenieur/in (FH/Master)
Wir suchen frühestens zum 01.05.2018, in Vollzeit, eine/n Physik-/Elektroingenieur/in (FH/Master). Unser Lehrstuhl für Physikalische Chemie an der Fakultät für Chemie der Technischen Universität München betreibt Grundlagenforschung auf den Gebieten der chemischen Energiespeicherung und der Nanowissenschaften. Hier suchen wir eine/n technische/n Mitarbeiter/in für eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit mit vielen Schnittstellenfunktionen.
|
Nachricht | 23.01.2018 |
![]() |
Assistent*in (m/w/d) für das Direktions-Sekretariat Pathologie in Vollzeit gesucht
Am Institut für allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie der TU-München ist zum nächstmöglichen Termin eine Stelle in Vollzeit für ein*e Assistent*in (m/w/d) für das Direktions-Sekretariat, zunächst befristet auf 2 Jahre, zu besetzen.
|
Nachricht | 03.11.2022 |
![]() |
Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Sozial-/ Wirtschafts-/ Technikwissenschaften
Das Forschungsprojekt "Digitale Transformation von Engineering-Companies – eine Frage der Identität" am Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) München untersucht, wie sich die digitale Transformation traditioneller Engineering-Unternehmen aus der Maschinenbau- und Automobilbranche auf deren Unternehmensidentitäten auswirkt – und umgekehrt, wie deren organisationale Identitäten den digitalen Wandel beeinflussen. Das interdisziplinäre Projekt integriert Perspektiven aus der Soziologie und der Wirtschaftsinformatik, v.a. den Information Systems Studies, und arbeitet mit einem qualitativen Fallstudienansatz. Für dieses Projekt sucht das bidt in München, oder nach Rücksprache auch Remote, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Sozial-, Wirtschafts- oder Technikwissenschaften.
|
Nachricht | 03.11.2022 |
![]() |
Teamassistenz (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit
Der Exzellenzcluster „ORIGINS: Vom Ursprung des Universums bis zu den ersten Bausteinen des Lebens“, kurz ORIGINS Cluster, ist ein interdisziplinärer und kollaborativer Forschungsverbund, gefördert im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder. Am Verbund forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), der Technischen Universität München (TUM), der Max-Planck-Institute für Astrophysik (MPA), extraterrestrische Physik (MPE), Physik (MPP), Plasmaphysik (IPP) und Biochemie (MPIB) sowie der Europäischen Südsternwarte (ESO) und des Leibniz Rechenzentrums (LRZ). Die Geschäftsstelle des Clusters ORIGINS sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
|
Nachricht | 04.11.2022 |
![]() |
Zimmersuche | Nachricht | 01.03.2015 |
![]() |
Nichtwissenschaftliches Personal
Der Lehrstuhl für Technische Chemie II, Department Chemie der Technischen Universität München in Garching, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis 30.09.2020 eine/n Assistenten/in in Vollzeit.
|
Nachricht | 29.09.2017 |
![]() |
Bundesverdienstkreuz für Professor Dr. Ernst Rank
Für seine Verdienste um Lehre, Forschung und damit das Allgemeinwohl hat Professor Dr. Ernst Rank, Inhaber des Lehrstuhls für Computation in Engineering der Technischen Universität München (TUM), das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Professor Dr. Ernst Rank habe „in langjähriger Lehr- und Forschungstätigkeit die wissenschaftliche Informatik zu einer der neuen Grundlagen des modernen Bauingenieurwesens entwickelt“, sagte Bayerns Wissenschaftsminister Dr. Wolfgang Heubisch, der dem TUM-Wissenschaftler die vom Bundespräsidenten verliehene Auszeichnung überreichte. Es ist nach der Verleihung der Konrad-Zuse-Medaille des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes die zweite Auszeichnung binnen einer Woche für Professor Dr. Ernst Rank.
|
Nachricht | 27.10.2009 |
![]() |
TalkTUMi: Sprachencafe
Treffpunkt & Uhrzeit: @ Stammgelände, StuCafé 16:00 - 18:00 Uhr @ Campus Garching, Magistrale MI 15:00 - 17:00 Uhr @Weihenstephan, fair geniessBar 14:30 - 16:30 Uhr
|
Termin | 16.04.2019 |
![]() |
Eine:n Sekretär:in / Assistent:in (m/w/d)
An der Technischen Universität München kommen Talente aus aller Welt zusammen, um sich gegenseitig zu inspirieren, voneinander zu lernen und gemeinsam Neues zu schaffen. Als eine der renommiertesten Universitäten weltweit vereint die TUM über 50.000 Studierende und 11.000 Beschäftigte in Forschung, Lehre und Innovation, in Wissenschaftsmanagement, Verwaltung und Technik. Wir suchen für das School Office der School of Computation, Information and Technology (CIT) der Technischen Universität München am Standort Garching bei München zum nächstmöglichen Zeitpunkt
|
Nachricht | 17.01.2023 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) an der Professur Neuere Baudenkmalpflege
An der Professur für Neuere Baudenkmalpflege (Prof. Dr. Andreas Putz) ist ab 1. Juli 2023 eine Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Teilzeit (60% der regelmäßigen Arbeitszeit) zu besetzen , zunächst befristet auf 36 Monate mit der Möglichkeit auf Verlängerung. Die Stelle bietet die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Qualifikation (Promotion) im Forschungsfeld der Professur. Wir beschäftigen uns als hoch motiviertes, internationales und interdisziplinäres Team an der Schnittstelle von Architektur, Bauwerkserhaltung, Konservierung-Restaurierung, hist. Bauforschung, Architektur- und Bautechnikgeschichte mit der Erfassung und Erhaltung des baukulturellen Erbes der jüngeren Vergangenheit. Die ausgeschriebene Stelle soll das Lehrangebot der Professur weiter vertiefen, gesucht sind insbesondere Erfahrungen in der Bauwerkserhaltung und historischen Bauforschung.
|
Nachricht | 07.03.2023 |
![]() |
Hinter den Bildungsausgaben muss alles andere zurückstehen
Beitrag in der bayerischen Staatszeitung vom 9. Januar 2009
|
Archiv-Ordner | 12.01.2009 |