Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Gleitzeitinfo für Garching
Gleitzeitinfo für Garching
|
Dokument | 04.11.2020 |
![]() |
Division Lead Materials for Additive Manufacturing (AM) (Post-doc, m/f/d)
Located in the capital of Bavaria and home to over 50,000 students, the Technical University of Munich (TUM) is one of the top universities in the world (TUM ranks among the top 4 European technical universities in THE World University Ranking) and is committed to excellence in research and teaching, interdisciplinary education, and the active promotion of young scientists. The Munich Institute of Integrated Materials, Energy and Process Engineering (MEP) connects the domains of 4D Materials and additive technologies (M), sustainable energy systems (E), and biomanufacturing and process engineering (P) as interdisciplinary research network. Herein, additive manufacturing plays a pivotal role as enabling technology. We are building a new alliance between TUM and world-leading AM enterprises for which we are seeking a highly motivated researcher in the field of Materials for AM, who is able to work independently, establish an industrial network, and contribute creatively to collaborative teams.
|
Nachricht | 06.05.2024 |
![]() |
Mitarbeiter/innen für die Administration / Datenpflege
Der Arbeitsbereich Alumni & Career des Corporate Communications Center der Technischen Universität München sucht ab sofort und befristet bis zum 28. Februar 2019 zwei Mitarbeiter/innen für die Administration / Datenpflege in Vollzeit.
|
Nachricht | 12.07.2016 |
![]() |
Humboldt-Professur lockt Harvard-Spitzenforscher an die TUM
Im Wettbewerb um den internationalen Preis für Forschung in Deutschland, die Alexander von Humboldt-Professur, ist die Technische Universität München (TUM) erneut erfolgreich. Aus 20 Nominierungen hat die Alexander von Humboldt-Stiftung vier Preisträger ausgewählt, einer davon ist Professor Dr. Mikhail Lukin, nominiert von der TU München. Die Berufung des international herausragenden Physikers soll eine tragende Säule beim Ausbau des Forschungsschwerpunkts Quanteninformation im Wissenschaftsraum München werden. Die Alexander von Humboldt-Professur ist mit bis zu 5 Millionen Euro dotiert und damit weltweit eine der bestdotierten wissenschaftlichen Auszeichnungen.
|
Nachricht | 27.02.2009 |
![]() |
Verleihung des Joseph-Ströbl-Preises 2011 | Termin | 26.10.2011 |
![]() |
50 Jahre Bölkow Bo 105 | Termin | 02.02.2017 |
![]() |
ql_ar_exfu01 | QuickLink | 28.12.2020 |
![]() |
Vermietungen | Dokument | 19.12.2024 |
![]() |
Diplombibliothekar/-in (m/w/d) als Teamleitung
Die Universitätsbibliothek ist das moderne, wissenschaftliche Informationszentrum der Technischen Universität München. Sie unterstützt Forschende, Lehrende und Studierende mit bibliothekarischen, innovativen Dienstleistungen und Beratungen. Wir suchen für unsere Abteilung Benutzungsdienste am Standort Garching (in Vollzeit) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n
|
Nachricht | 18.01.2023 |
![]() |
Anzeige Ihrer SAP Berechtigungen NR1 | Dokument | 05.02.2023 |
![]() |
Abschlussarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten | Nachricht | 24.10.2022 |
![]() |
Teamassistenz / Projektassistenz (m/w/d) | Nachricht | 15.11.2022 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) im TUM Global & Alumni Office
Das Team Global Engagement des TUM Global & Alumni Office (TUM G&A) betreut die internationalen strategischen Partnerschaften, Netzwerke und Allianzen der TUM sowie die fünf Verbindungsbüros an den Standorten Brüssel, Mumbai, Peking, São Paulo und San Francisco. Zur Unterstützung des Teams suchen wir eine engagierte studentische Hilfskraft (12h/Woche) v.a. für das Projekt EuroTeQ Engineering University.
|
Nachricht | 31.10.2022 |
![]() |
Chemielaboranten (m/w)
Das MPA BAU der TUM sucht für seine Betriebsstätte in der Innenstadt eine/n Chemielaboranten (m/w) für die anorganische Analytik mit einen Wochenstundenumfang von 6,5 h /wöchentlich in Entgeltgruppe E 3. Bewerbungsende: 23.01.2012
|
Nachricht | 09.01.2012 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Doktorand in der Munich Aerospace Forschergruppe „Generierung von optimalen Referenzflugbahnen für autonome Flugsysteme unter Berücksichtigung von Konfigurationsänderungen“
Der Lehrstuhl für Flugsystemdynamik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für die Munich Aerospace Forschergruppe „Generierung von optimalen Referenzflugbahnen für autonome Flugsysteme unter Berücksichtigung von Konfigurationsänderungen“.
|
Nachricht | 10.01.2012 |
![]() |
Bio-Chip erkennt Krankheiten
Bei der Bekämpfung von Krankheiten wie Krebs könnte der präzise Nachweis bestimmter Eiweiße einen neuen Weg zur gezielten Bekämpfung weisen. Wissenschaftler des Walter Schottky Instituts (WSI) der Technischen Universität München (TUM) haben zusammen mit dem japanischen Unternehmen Fujitsu Laboratories Ltd. einen neuartigen Bio-Chip entwickelt, der nicht nur für bestimmte Krankheiten charakteristische Eiweiße erkennt, sondern auch sagen kann, ob diese durch den Einfluss der Krankheit oder von Medikamenten verändert wurden.
|
Nachricht | 14.12.2010 |
![]() |
Tätigkeit deutscher Ärzte in Shanghai (Highlights der Forschung. TUM Emeriti of Excellence)
Humanitäre und ethische Einstellung sowie persönliche Leistung und soziale Kompetenz deutscher Ärzte führen zur Gründung einer Universität in China. --- Die Vortragsreihe "Highlights der Forschung" bietet Studierenden, Mitarbeitern und Öffentlichkeit die Möglichkeit, an der reichhaltigen Erfahrung unserer TUM Emeriti of Excellence teilzuhaben.
|
Termin | 22.04.2010 |
![]() |
Zeit für Karriere! Career Veranstaltungen im Sommersemester 2010
„Zeit für Karriere“ lautet das Motto unseres ersten Veranstaltungskalenders, der Sie über alle Career Angebote und Veranstaltungen an der TUM informiert.
|
Nachricht | 22.04.2010 |
![]() |
Hinweise Rahmenvertrag Fa. Heimerl
Hinweise für Rahmenvertrag Fa. Heimerl
|
Dokument | 16.02.2021 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die Arbeitsgruppe "Bindemittel und Zusatzstoffe"
Das cbm Centrum Baustoffe und Materialprüfung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zur Verstärkung unserer Arbeitsgruppe "Bindemittel und Zusatzstoffe"
|
Nachricht | 27.04.2010 |
![]() |
Schnupperstudium für die Jüngsten
Endlich ist es wieder so weit: Die KinderUni München startet mit faszinierenden Vorlesungen in ein neues Semester. Im Sommer 2010 ist die beliebte kostenlose Veranstaltungsreihe für wissbegierige Kinder zwischen acht und zwölf Jahren zu Gast an der Technischen Universität München (TUM). Schülerinnen und Schüler aus Freising und Umgebung sollten sich besonders den 25. Juni 2010 vormerken: An diesem Tag findet eine KinderUni-Vorlesung am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TUM statt. Am besten gleich telefonisch anmelden!
|
Nachricht | 27.04.2010 |
![]() |
Student or Scientific Assistant (m/f/d) at the Munich Data Science Institute
Are you passionate about data science and looking for an opportunity to gain hands-on experience while studying? The Munich Data Science Institute (MDSI) is seeking a motivated and enthusiastic Student/Scientific Assistant to join our dynamic team!
|
Nachricht | 07.04.2025 |
![]() |
Interne Jobbörse der TU München
Der Lehrstuhl für Lebensmittelchemie und Molekulare Sensorik der Technischen Universität München hat ab sofort, zunächst befristet bis 31.07.2022, im Rahmen eines Forschungsprojektes die Stelle eines chemisch-technischen Assistenten (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen.
|
Nachricht | 21.01.2021 |
![]() |
Studentische / wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für die TUM Graduate School
Die TUM Graduate School (TUM-GS) ist eine zentrale Einrichtung der TUM. Sie fördert die Internationalität der Graduiertenausbildung, unterstützt die wissenschaftliche Qualifizierung der Promovierenden und stärkt die Persönlichkeitsentwicklung. Im Mittelpunkt stehen die überfachliche Ausbildung und die Vernetzung der Promovierenden über die Grenzen der klassischen Wissenschaftsdisziplinen hinweg. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische / wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für die TUM Graduate School
|
Nachricht | 16.10.2019 |
![]() |
Masterand / Masterandin (w,m,d)
In unserer Arbeitsgruppe suchen wir am Standort Taufkirchen / Garching für die Dauer von 6 Monaten eine/n Masterand / Masterandin (w,m,d) der Chemie mit Schwerpunkt auf organischer oder makromolekularer Chemie zur Bearbeitung des Forschungsprojekts „Synthese und Charakterisierung eines neuartigen PBS-Copolymers auf Basis von Vanillin“
|
Nachricht | 24.02.2025 |
![]() |
Facharbeiter (m/w/d) im Bereich Elektronik (TV-L)
Die Lehr- und Forschungseinheit (LfE) bestehend aus dem Lehrstuhl für Informationstechnische Regelung (ITR) und dem Lehrstuhl für Steuerungs- und Regelungstechnik (LSR) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Elektroniker (m/w/d), der das wissenschaftliche Team beim Aufbau und Entwurf mechatronischer Experimentalaufbauten im Bereich Robotik und Regelungstechnik unterstützt.
|
Nachricht | 24.03.2025 |
![]() |
TUM-Forscher analysieren Bodenarchitektur im Nanobereich
Böden sind gewaltige Kohlenstoffspeicher: Mehr als 3000 Gigatonnen davon halten sie in Form von unterschiedlichen organischen Molekülen fest. Durch Abbauprozesse gelangt der Kohlenstoff wieder in die Atmosphäre, wo er vor allem als Kohlendioxid seine klimaschädliche Wirkung entfaltet. Warum allerdings manche organische Bestandteile des Bodens wesentlich schneller abgebaut werden als andere, war bislang nicht geklärt. Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung der Technischen Universität München (TUM) hat nun gezeigt, dass Umweltfaktoren dafür verantwortlich sind. Die Molekülstruktur der kohlenstoffhaltigen Verbindungen spielt entgegen bisheriger Annahmen nur eine untergeordnete Rolle. Grundlage für die Erkenntnisse sind modernste Analysetechniken: So untersucht Prof. Ingrid Kögel-Knabner am TUM-Lehrstuhl für Bodenkunde mithilfe der Massenspektrometrie die Bodenarchitektur auf bis zu 50 Millionstel Millimeter (Nanometer) genau.
|
Nachricht | 06.10.2011 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für den Bereich „Materialmanagement“ mit Möglichkeit zur Promotion
In Zusammenarbeit mit der Knorr-Bremse Group sollen im Rahmen eines Forschungsprojektes Konzepte und Methoden für das Bestandsmanagement von Langsamdrehern entwickelt werden. Ausgangspunkt bildet eine weltweite Analyse der Bestände der Knorr-Bremse Group und das Ableiten von Werkzeugen für die Identifikation von Langsamdrehern.
|
Nachricht | 03.02.2012 |
![]() |
Mitarbeiter/in Moodle
Wir suchen fuer unser Educational Technology Team ab sofort oder spaeter eine/n Mitarbeiter/in fuer Moodle (bis E13, befristet auf 2 Jahre, gerne auch Teilzeit moeglich).
|
Nachricht | 30.04.2020 |
![]() |
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Entrepreneurial Finance
Die Lehrstühle für Entrepreneurial Finance suchen ab sofort eine studentische Hilfskraft zur Begleitung einer Datenerhebung und darüber hinaus.
|
Nachricht | 28.11.2018 |
![]() |
Ecksofa/Couch 450€ (Originalpreis 1,499€)
Big and comfortable couch for sale Verkaufen 2 Jahre altes Ecksofa - keine Mängel (keine Flecken, Löcher etc.), so gut wie neu - wir haben das Sofa von der Vormieterin abgekauft aber uns ist es leider zu groß. Originalpreis 1499€ Maße Hocker: Breite: 68 cm, Tiefe: 99 cm Sofabreite inkl. Hocker: 301 cm Tiefe Ottomane: 182 cm Breite Ottomane: 100 cm Breite Sofa: 133 cm Tiefe Sofa:99 cm Sitzfläche 66 cm Höhe Rückenlehne: 82 cm Sitzhöhe Gesamt: 40 cm
|
Nachricht | 04.03.2018 |
![]() |
Global Minds: USA/UK | Termin | 19.10.2020 |
![]() |
Mit Bewerbungsanschreiben überzeugen | Termin | 19.10.2020 |
![]() |
Teamassistent/in (m/w/d) mit Schwerpunkt Finanzen | Nachricht | 23.10.2020 |
![]() |
Junior Science Manager
From September 1st 2019, the TUM Graduate School is looking for a full-time Junior Science Manager in the area of „Qualification Programs”.
|
Nachricht | 30.07.2019 |
![]() |
Tenure Track Assistant Professor in »Interface Materials Engineering«
To begin in winter semester 2018/19. The position is a W2 fixed-term position (6 years) with tenure track option to a tenured W3 position (Associate Professor). The professorship is funded by the Federal Ten-ure Track Programme.
|
Nachricht | 13.03.2018 |
![]() |
TUMi: Pub Quiz
Teilnehmerzahl: 50 Anmeldung:online Kosten: none Treffpunkt: Oly Lounge (Helene-Mayer-Ring 9, entrance "d", 80809 München) 19:30
|
Termin | 24.11.2017 |
![]() |
TUM Staff: looking for 40+ sqm apartment | Nachricht | 26.11.2017 |
![]() |
Phytohormone signaling networks in plant–microbe interactions. | Termin | 27.11.2017 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich Produktion von Elektrofahrzeugen
Das iwb an der Technischen Universität München ist eines der großen produktionstechnischen Institute in Deutschland. Die Themenschwerpunkte des iwb liegen in den Bereichen Fertigungsprozesse und Fügetechnologien, Montagesystemtechnik und Werkzeugmaschinen sowie Digitale Werkzeuge und Produktionsmanagement und Logistik. Auf diesen Themenfeldern arbeiten die wissenschaftlichen Mitarbeiter des iwb in Forschung, Lehre und Industrietransfer mit dem Ziel der Promotion.
|
Nachricht | 11.01.2012 |