Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft an der Munich School of Engineering (MSE) gesucht!
Das Studienbüro der Munich School of Engineering am Forschungscampus Garching sucht zum ab sofort eine eigenverantwortlich und kreativ arbeitende, teamfähige studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) zur Unterstützung bei vielfältigen Tätigkeiten für ca. 8 St/Woche.
|
Nachricht | 07.11.2013 |
![]() |
Abgabe von Geräten / "TUM-Basar" u. "eGon"
"TUM-Basar" / Abgabe von Geräten TU-intern sowie aktuelle Angebote aus dem Bayerischen Behördennetz "eGon" (entbehrliche Gegenstände online). Weiterverwendung nicht mehr benötigter Einrichtungsgegenstände, Maschinen und Geräte, wobei die Funktionsfähigkeit der Anlagen gewährleistet sein soll.
|
Nachricht | 17.06.2025 |
![]() |
Referent*in für Technologietransfer (m/w/d) mit Schwerpunkt IPR Management
Im Hochschulreferat für Forschungsförderung und Technologietransfer (TUM ForTe) der Technischen Universität München (TUM) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Patente & Lizenzen (P&L) eine Projektstelle als Referent*in für Technologietransfer (m/w/d) mit Schwerpunkt IPR Management zu besetzen.
|
Nachricht | 22.02.2022 |
![]() |
Sekretär(in) / Assistent(in) (m/w/d) in Teilzeit (50%)
Die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der Technischen Universität München am Standort Campus D in München hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Position einer/s Sekretär/in / Assistent/in (m/w/d) in Teilzeit (50%) zu besetzen. Die Stelle ist zunächst für zwei Jahre befristet, es besteht aber die Möglichkeit einer Aufstockung und Verlängerung (vorbehaltlich der Mittelzuwendung).
|
Nachricht | 24.02.2022 |
![]() |
TV-Tipp: Wenn Schüler Informatik studieren (BR alpha, Di, 16 Uhr)
Noch während sie zur Schule gehen, können hochbegabte Schülerinnen und Schüler an der TU München ein Informatikstudium beginnen. Im Hochschulmagazin berichtet BR alpha über das Frühstudium an der TUM, das vor einigen Jahren durch eine Änderung des Hochschulgesetzes möglich wurde, und begleitet Schüler und Studierende. An der TUM hatte sich Prof. Alfons Kemper, Lehrstuhl für Datenbanksysteme, besonders für die Einführung des Frühstudiums engagiert.
|
Nachricht | 24.08.2011 |
![]() |
Stammtisch (Ungarn)
Datum / date: 27.06.2011 Uhrzeit / time: 19.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Tutoren / tutors: Friedrich W., Mido, Marlene, Tanja, Tarek und Krasi
|
Termin | 27.05.2011 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Möglichkeit zur Promotion, Lehrstuhl Zerstörungsfreie Prüfung
Der Lehrstuhl Zerstörungsfreie Prüfung der Technischen Universität München sucht ab dem 1.8.2011 oder später zunächst befristet auf 2 Jahre eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (TV-L) Ihr Aufgabenbereich: Der Aufgabenbereich umfasst die Mitarbeit in Forschung und Lehre. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt zunächst im Bereich der universitären Lehre (Assistenz) im neuen Studiengang „Engineering Science“ der Munich School of Engineering (MSE) der TU München. Im Bereich der Forschung werden Sie experimentelle Untersuchungen auf dem Gebiet der Materialcharakterisierung und der Zerstörungsfreien Prüfung (Ultraschall, Schallemissionsanalyse, Radar, Infrarot-Thermografie, Wirbelstrom etc.) durchführen, die thematisch so aufgebaut sind, dass sie zu einer Promotion führen können.
|
Nachricht | 13.07.2011 |
![]() |
3 PhD positions in Plant cell and molecular biology (m/f/d).
Three funded PhD student positions are available at the Chair of Plant Systems Biology at the School of Life Sciences of the Technische Universität München in Freising-Weihenstephan.
|
Nachricht | 28.11.2024 |
![]() |
Vortrag für Studierende der King Fahd University of Petroleum & Minerals | Termin | 05.04.2011 |
![]() |
Yuri's Night 2011 - Vortrag
Vortrag über Yuri Gagarin anläßlich des 50. Jahrestages seines Weltraumfluges.
|
Termin | 05.04.2011 |
![]() |
Working student (Bachelor/Master) at the chair of Robotics, Artificial Intelligence and Real-time Systems
Integration of the Mobile Base for the Robotic Circulating Nurse in Operating Room
|
Nachricht | 02.04.2023 |
![]() |
Sekretariat/Assistenz 100% (m/w/d)
Am Lehrstuhl für Terrestrische Ökologie der Technischen Universität München ist eine Stelle als Sekretariat/Assistenz (w/m/d) zu besetzen. Die Arbeitszeit beträgt 40,1 Stunden pro Woche (Vollzeit). Es besteht die Möglichkeit einer Entfristung. Wir suchen eine/n Kollegin/en, die/der neben der allgemeinen Teamassistenz wichtige Aufgaben in der Projektabwicklung (SAP), Personalverwaltung und der Terminkoordination sowie Aufgaben der Kommunikation und Repräsentation nach außen übernimmt.
|
Nachricht | 03.04.2023 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, „Local Manager“ (m/w/d)
Im Rahmen des Schwerpunktprogrammes „Biodiversitäts-Exploratorien“ (SPP1374) der Deutschen Forschungsgemeinschaft ist der Lehrstuhl für Terrestrische Ökologie (Prof. Wolfgang Weisser) an der Technischen Universität München zuständig für die Betreuung des Exploratoriums Hainich-Dün (www.biodiversity-exploratories.de). Zur Unterstützung des lokalen Managementteams ist ab Mai die Stelle als „Local Manager“ in Teilzeit (Stellenanteile verhandelbar, bis 100%) zu besetzen.Stellenanzeigen und (ausführlicher) im Best Practice Manual Stellenanzeigen (pdf)
|
Nachricht | 03.04.2023 |
![]() |
Abschlussarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten
Sie suchen gerade eine Diplomarbeit, ein Thema für eine Bachelor oder Master Thesis? Dann sind Sie hier richtig. In diesem Bereich sind Abschlussarbeiten aus allen Fakultäten zu finden. Beachten Sie auch den entsprechenden Stichwortindex. Wenn Sie selbst eine Diplomarbeit ausschreiben wollen, lesen Sie bitte vorher unbedingt das 'Best Practice Manual Stellenanzeigen'.
|
Nachricht | 02.05.2022 |
![]() |
Operations Scientist (m/w/d) for Smart Heavy Duty Vehicle Electrification
Wir suchen einen Operations Scientist, der mit uns gemeinsam die Zukunft der Energie und Mobilität in einem neuen Forschungsprojekt prägt. Hauptherausforderung wird die umfassende Bewertung von Potentialen im Smart Route Planning und der Ladeplanung sowie der gemeinsame Aufbau eines Reallabors für geteilte Ladeinfrastruktur.
|
Nachricht | 28.07.2023 |
![]() |
Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) - Systems & Software Engineering für das Auto der Zukunft
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik und haben Lust auf neue Entwicklungsansätze zur drastischen Verbesserung der Software-Entwicklungsproduktivität von Automobil-Architekturen mit applikationsspezifischen Beschleunigern, zum Beispiel für KI? Der Lehrstuhl für Robotik, Künstliche Intelligenz und Echtzeitsysteme (Prof. Dr.-Ing. habil. Alois Knoll) der Technischen Universität München sucht Sie als Informatiker mit Erfahrung in der Entwicklung von Softwareprojekten und sehr guten Kenntnissen in objektorientierter Programmierung (z.B. C++, Java). Sie entwickeln mit uns neue Ansätze des Systems und Software Engineering für zukunftsweisende Fahrzeugarchitekturen anhand von praxisnahen Anwendungsszenarien und tragen damit wesentlich zur technologischen Souveränität Deutschlands im Bereich der zukünftigen Automobiltechnik einschließlich des autonomen Fahrens bei.
|
Nachricht | 09.05.2023 |
![]() |
Wohnungssuche in Garching/München für Erstsemester Bachelor, Wohnung oder WG
Hallo zusammen, mein Name ist Zhide, Meng, bin 19 Jahre alt und werde ab diesem Wintersemester an der TUM studieren, Es wird eine Wohnung oder eine sympathische WG gesucht. Mietpreis bis zu 700 Euro. Wichtig ist die Position, der Campus Garching sollte in halber Stunde mit dem Auto und in Dreiviertel Stunde mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sein. Wenn man ihn sogar mit dem Fahrrad innerhalb von halber Stunde erreichen kann, ist es am besten. Für mehr Informationen bitte read more klicken. Kontaktieren unter mengzhide@gmail.com.
|
Nachricht | 09.09.2019 |
![]() |
Development of Landing Gear Concepts: How do you catch 600 tonnes at 380 km/hr? | Termin | 04.04.2014 |
![]() |
Naturwissenschaftliche(r) Doktorand(in)
Das konkrete Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines analytischen Verfahrens zur funktionellen Analyse verschiedener Proben auf Grundlage enzymatischer Untersuchungsmethoden in Kombination mit der massenspektrometrischen Detektion. Ein Schwerpunkt liegt hier in der Umsetzung von enzymatischen ‚Screeningmethoden‘ im umweltanalytischen Bereich und deren statistische Auswertung.
|
Nachricht | 09.04.2014 |
![]() |
TUMi Länderabend: India
Meeting point & time: KHG TUM, 7 pm
|
Termin | 23.05.2018 |
![]() |
Unitag an der Fakultät für Maschinenwesen | Termin | 24.05.2018 |
![]() |
Ran an die TUM: Perspektive Studium "Informatik verwandelt die Welt - gestalten Sie mit! Die Studiengänge in der Informatik" | Termin | 14.08.2018 |
![]() |
Presseworkshop: Das Drama Fußball – womit Sie bei der WM rechnen müssen und warum
Fußball ist Kondition, Technik, Taktik und Coaching? Wie sehr spielt der Faktor Zufall mit? Wir laden Sie zum Presseworkshop anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft ein, bei welchem der "Zufall beim Fußball' im Mittelpunkt steht und aus zwei wissenschaftlichen Perspektiven analysiert wird: aus Sicht der Trainingswissenschaft und aus philosophischem Blickwinkel.
|
Termin | 28.05.2018 |
![]() |
Associate Professor/in für »Resource Economics«
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Stelle als Associate Professor/in für »Resource Economics« in Besoldungsgruppe W3 zum Wintersemester 2018/19, zunächst fünf Jahre befristet, zu besetzen.
|
Nachricht | 28.05.2018 |
![]() |
Ran an die TUM: Perspektive Studium "Ingenieurwissenschaften - Ein Studium, alle Möglichkeiten. Der interdisziplinäre Studiengang an der Munich School of Engineering stellt sich vor" | Termin | 01.06.2015 |
![]() |
Sekretär (m/w/x) Herzchirurgie
Das Deutsche Herzzentrum München des Freistaates Bayern - Klinik an der Technischen Universität München - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine Sekretärin (m/w/x)
|
Nachricht | 13.08.2021 |
![]() |
Archivmitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit für Gewebebank MRI/TUM gesucht
Wir suchen ab sofort für die Gewebebank MRI/TUM eine/n Archivmitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit (20 - 30 Std. /Woche). Die Gewebebank sitzt am Institut für allgemeine Pathologie und Pathologsiche Anatomie der TU-München.
|
Nachricht | 13.03.2023 |
![]() |
Verw. Mitarbeiter/in Studierenden-Service-Center (m/w/d)
Die TUM School of Computation, Information and Technology (CIT) sucht für den Standort TUM Campus Heilbronn ab sofort, in Voll-oder Teilzeit, eine/n Verw. Mitarbeiter/in Studierenden-Service-Center (m/w/d) München (TUM) den TUM Campus Heilbronn um Lehr- und Forschungsaktivitäten der CIT. Genaueres entnehmen Sie bitte dem angehängten PDF.
|
Nachricht | 22.03.2023 |
![]() |
Vorlesungsassistenz: Chemisch-technischer Assistent (m/w/d)
Die Fakultät für Chemie der Technischen Universität München in Garching hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als Vorlesungsassistenz zur Unterstützung von Dozierenden in chemischen Grundvorlesungen in Vollzeit zu besetzen.
|
Nachricht | 18.12.2018 |
![]() |
2 Lehrstühle (W3-Professuren)
In der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft sind spätestens zum WS 2012/13 zwei Lehrstühle (W3-Professuren) zu besetzen. Dabei bekennt sich die Technische Universität München zur Exzellenz in Forschung und Lehre. Gesucht wird eine herausragende internationale Forscherpersönlichkeit, die in den jeweils genannten Gebieten ausgewiesen ist. Erwartet werden eine besondere pädagogische Eignung und ein hohes Engagement in der akademischen Lehre sowohl im ausge-schriebenen Fach und in den allgemeinen Grundlagenfächern der Fakultät als auch in der Lehre für Studierende anderer Fakultäten.
|
Nachricht | 26.10.2011 |
![]() |
Betriebsnummern/Dienststellennummern | Archiv-Ordner | 22.07.2016 |
![]() |
MASTERARBEIT (M/W)– VOLLSTÄNDIGE ROBOTERINTEGRATION IN VERTEILTE STEUERUNGSSYSTEME
Das Design, die Simulation und die Programmierung von Roboter Systemen ist herausfordernd, da Fachkenntnisse aus vielen Domänen konzeptuell und technisch integriert werden müssen. Zudem nutzt jeder Roboterhersteller eine eigene Sprache zur Programmierung seiner Industrieroboter, wodurch speziell geschultes Personal benötigt wird und Roboterapplikationen nicht für andere Hersteller wiederverwendbar sind. Industrieroboter sind dabei Teil der Gesamtautomatisierungslösung, die mit SPSen und Industrie PCs gesteuert werden.
|
Nachricht | 22.07.2016 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) mit Schwerpunkt Informatik
Das School Office der TUM School of Computation, Information and Technology (CIT) ist mit den zentralen organisatorischen und administrativen Vorgängen der School betraut. Wir suchen ab sofort/zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) mit Schwerpunkt Informatik
|
Nachricht | 31.01.2025 |
![]() |
50% Biologisch technische/r Assistent/in (m/w/d) für Pflanzen-molekularbiologisches Labor gesucht
Die Stelle ist ab sofort als 50% Stelle (20,05h/Woche) zu besetzen. Wir sind ein dynamisches und internationales Forscherteam im Bereich Pflanzengenetik an der TUM School of Life Sciences am Campus Freising-Weihenstephan der Technischen Universität München (TUM) und bearbeiten die molekularen Grundlagen einer Symbiose zwischen Pflanzen und Pilzen. Ab sofort suchen wir eine motivierte/n, zuverlässige/n, umgängliche/n und effiziente/n Technische(n) Assistentin/en (50% = 20,05 Std/Woche). Die Stelle ist auf 18 Monate befristet. Die Vergütung wird nach der Erfahrung festgelegt und beträgt maximal TVL E9.
|
Nachricht | 15.02.2021 |
![]() |
Doktorandenstelle (m/w/d)
Am Lehrstuhl für Lebensmittelchemie und Molekulare Sensorik, Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt der Technischen Universität München ist die Stelle eines Doktoranden (m/w/d) zu besetzen.
|
Nachricht | 16.02.2021 |
![]() |
Manager Career Service & Alumni Relations (m/w/d) in Teilzeit (20,05 h)
Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehrt und forscht die TUM School of Management an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllt die TUM School of Management zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre, enger Austausch mit der Wirtschaft und großes Engagement in Ethik und Nachhaltigkeit. Zur Unterstützung der TUM School of Management suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt (befristet für 2 Jahre) eine/n Manager Career Service & Alumni Relations (m/w/d) in Teilzeit (20,05 h).
|
Nachricht | 21.12.2022 |
![]() |
Lehrkraft für besondere Aufgaben für die Durchführung der Ausbildung von Fachlehrkräften mit dem Schwerpunkt Sport (m/w/d)
An der TUM School of Medicine and Health ist zum 01.08.2024 eine Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben für die Durchführung der Ausbildung von Fachlehrkräften mit dem Schwerpunkt Sport (m/w/d) in einem Stellenumfang von 50% zunächst befristet bis zum 31.07.2026 zu besetzen.
|
Nachricht | 24.04.2024 |
![]() |
Sekretariat / Teamassistenz / Verwaltung (m/w/d)
An der School of Social Sciences and Technology der Technischen Universität München ist eine Stelle zu besetzen ab dem 01.07.2024 im Bereich Sekretariat / Teamassistenz / Verwaltung (m/w/d) Ab 01.07.24 wird diese Stelle vorerst nur in Teilzeit (20 Stunden/Woche) zu besetzen sein und ab dem 01.09.24 in Vollzeit (40 Stunden/Woche).
|
Nachricht | 25.04.2024 |
![]() |
KoNaRo-Vortragsreihe: Kreislaufwirtschaft
Prof. Dr. Magnus Fröhling vom TUM Campus Straubing geht in seinem Vortrag "Kreislaufwirtschaft - ein Allheilmittel für Klimaschutz und Nachhaltigkeit?" auf verschiedene Aspekte der Kreislaufwirtschaft ein und geht der Frage nach, welchen Beitrag ein derartig verändertes Wirtschaftssystem leisten könnte - zu mehr Umweltschutz, wirtschaftlichem Wohlstand und sozialer Gerechtigkeit für uns und für zukünftige Generationen? Ermöglicht es uns die Kreislaufwirtschaf am Ende sogar nachhaltig und sicher im Einklang mit den Möglichkeiten unserer Erde zu leben ohne die Zukunft folgender Generationen zu gefährden?
|
Termin | 01.12.2021 |
![]() |
More than 600 new parking spaces
TUM will also benefit: To improve cycling infrastructure, the federal government has made special funding available until the end of 2023.
|
Dokument | 02.08.2022 |