Alle Content Objekte
Title | Type | Last modified | |
---|---|---|---|
![]() |
Extraordinariat (W2) a.Z. für Experimentelle Biophysik, Fachrichtung Protein-Biophysik
In der Fakultät für Physik der Technischen Universität München ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt ein Extraordinariat (W2) a.Z. für Experimentelle Biophysik Fachrichtung Protein-Biophysik befristet auf 5 Jahre zu besetzen.
|
News Article | 31.07.2008 |
![]() |
20181220_113454BACH.pdfdescription
Oksana Storcheva 13489 oksana.storcheva@tum.de
|
Document | 20.12.2018 |
![]() |
Factory Tour: Airbus Helicopters (Donauwörth)
Registration in TUMi office Participants: 28 Availability: 22 Costs: 8 € Meeting point & time for participants will be sent via email shortly before the event.
|
Event | 18.01.2019 |
![]() |
Chemielaborant (m/w/d)
zum 01.03.2019 in Vollzeit, befristet auf 2 Jahre
|
News Article | 08.01.2019 |
![]() |
Senior Scientist / Postdoc (PhD) (m/f/d) CRISPR-mediated gene therapy
The Research Unit Translational Immunology (TUM) in collaboration with the Institute of Lung Health and Immunity (LHI; Helmholtz Munich) is looking for a senior scientist / postdoc (PhD) (m/f/d) to study pulmonary delivery of gene editing tools and successful genetic and functional correction of STAT3 mutations in lung cancer cells and iPSC-derived alveolar epithelial cells.
|
News Article | 16.05.2022 |
![]() |
Postdoctoral position (TV-L E13)
We are seeking a postdoctoral scientist to join our team at the Institute for Medical Microbiology, Immunology and Hygiene (MIH) at Technische Universität München.
|
News Article | 13.10.2016 |
![]() |
EIT Health Looks for studentische or Wissenschaftliche Hilfskraft (m/f) / Working Students d
For the growing tasks of the EIT Health Management we are looking for a motivated Studentische or Wissenschaftliche Hilfskraft
|
News Article | 17.10.2016 |
![]() |
Probanden gesucht – 60 € Aufwandsentschädigung
Gesunde Probanden als Kontrollgruppe gesucht für eine Studie zur Untersuchung des Oxytocin-Haushalts.
|
News Article | 21.03.2018 |
![]() |
Student Research Assistant Job: Administration and Analysis of Next Generation Sequencing Data
With the goal of making adoptive T cell therapy available to a wider group of patients the laboratory of Professor Dirk Busch is in the process of setting up a T cell receptor sequence library based on next generation sequencing data. We are currently seeking a student research assistant to support us in the efficient administration and analysis of these data (up to 20 hours per week).
|
News Article | 16.04.2018 |
![]() |
Charakterisierung der Leistungsfähigkeit des ‚ContaminationFlow‘ Teilchentransportcodes zur Simulation von Kontaminationsübertrag in Vakuumanwendungen am Lehrstuhl für Technische Elektrophysik
- Charakterisierung der Leistungsfähigkeit des Teilchentransportcodes hinsichtlich der folgenden Kriterien: Anzahl an Flächenelementen des Simulierten Systems, Größe der simulierten Zeitspanne, Anzahl an Iterationsschritten, Einfluss von Systemparametern wie z.B. Temperatur, statistische Genauigkeit der Simulation - Wahl und Design von geeigneten Testsystemen für die jeweilige Charakterisierung
|
News Article | 20.01.2021 |
![]() |
Ph.D. position (f/m/d) with a focus on microfluidics, ‘lab on a chip’, and ‘lab on a particle’ technologies for single cell and single molecule analysis (100%)
The Assistant Professorship of Control and Manipulation of Microscale Living Objects at the Technical University of Munich, based in the Center for Translational Cancer Research (TranslaTUM), is looking for a PhD candidate (m/f/d) to fill a 100% position with immediate effect.
|
News Article | 01.02.2021 |
![]() |
Personalsachbearbeiter/in
Die Hochschule für Politik München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt - zunächst befristet auf zwei Jahre - eine/n Personalsachbearbeiter/in in Teilzeit mit bis zu 30 Arbeitsstunden/Woche.
|
News Article | 15.03.2017 |
![]() |
Stud./Wiss. Hilfskraft am Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft
Als Hilfskraft unterstützen Sie die organisatorischen Abläufe am Lehrstuhl. Im Wesentlichen unterstützen Sie dabei die Abläufe im Administratorenbereich. Der Aufgabenbereich umfasst u.a. Aufgaben wie die Inventarisierung und Verwaltung der Hard- und Software, Pflege der Hardware, Erstellung von Leitfäden zur Benutzung der Hardware, Installation und Aufstellung von Rechnern. Der Aufgaben- und Arbeitsumfang gestaltet sich dabei sehr flexibel. Support gibt es hausintern sowie vom TUM-IT-Support und dem LRZ. Grundlegende Computerkenntnisse sind wünschenswert, nach einer Einarbeitung können die Aufgaben aber auch selbstständig übernommen werden. Wir streben eine längerfristige Beschäftigung an. Durch den Kontakt zum Lehrstuhl erhalten Sie Einblick in interessante Projekte und auch die Möglichkeit an Studienprojekten oder Abschlussarbeiten. Die wöchentliche Arbeitszeit kann individuell besprochen werden.
|
News Article | 01.12.2017 |
![]() |
Modeling land use, transportation and environmental impacts
We are pleased to announce a PostDoc position available for a researcher focusing on Land-Use, Transportation or Environmental-Impact Modeling. The ideal candidate has a background in computer modeling and brings experience with a programming or scripting language.
|
News Article | 23.09.2015 |
![]() |
Regensburg
meeting point: will be responded to in a personal e-mail one day ahead costs: 12.00€ number of participants: 31 registration: at TUMinternational office, room 0185, TUM Main Campus
|
Event | 24.09.2015 |
![]() |
Referent (m/w/d) für Qualitätsmanagement & Akkreditierungen
Die Hochschule für Politik München (HfP) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent (m/w/d) für Qualitätsmanagement & Akkreditierungen. Die Stelle ist für die Dauer von zwei Jahren befristet und in Teilzeit (50%) zu besetzen.
|
News Article | 04.08.2022 |
![]() |
9 EUR-Ticket study at TUM: Student theses available
Write your thesis with us on a topic in the field of social sciences or economics.
|
News Article | 04.08.2022 |
![]() |
Referent/in des Prodekans Informationsmanagement (m/w/d)
Die Technische Universität München (TUM) ist eine der erfolgreichsten wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland und Europa. Mit einer tiefgreifenden Strukturreform transformiert die TUM das traditionelle Fakultätssystem. Seit Oktober letzten Jahres wurden ingenieurwissenschaftliche und gestalterische Kompetenzen der TUM unter einem gemeinsamen organisatorischen Dach als TUM School of Engineering and Design (ED) neu aufgestellt.
|
News Article | 08.08.2022 |
![]() |
MVV & KVR I
Datum / date: 31.03.2015 Treffpunkt / meeting point: wird per E-mail bekanntgegeben/ will be announced by E-mail Uhrzeit / time: 13.00 Uhr/ 1 pm Kosten / costs: keine / none Anmeldung / registration: online Öffnungszeiten / opening hours: click here
|
Event | 26.03.2015 |
![]() |
Wohnen im Studentenwerk / Dorm Life - Dos and Don´ts
Datum / date: 07.04.2015 Treffpunkt / meeting point: wird per Email bekanntgegeben/ will be announced Uhrzeit / time: 09.00 Uhr/ 9 am Kosten / costs: free Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 500 Anmeldung / registration: online,
|
Event | 30.03.2015 |
![]() |
Einführung / Introduction TUMonline
Datum / date: 10.04.2015 Treffpunkt / meeting point: wird per Email bekanntgegeben / will be announced per email Uhrzeit / time: 10.00 Uhr/ 10 am Kosten / costs: free Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 500 Anmeldung / registration: online
|
Event | 30.03.2015 |
![]() |
Wie geheim ist "geheim"? - Cyber Security: Der digitale Untergrund
Cyber Security – Ein Einblick in den digitalen Untergrund und die professionelle Hackerszene: Lassen Sie sich auf die „dunkle Seite der Macht“ entführen. Der digitale Untergrund! Wer sind diese Hacker, warum machen sie sowas, was haben sie davon, wie bewegen sie sich, was treibt sie an und vor allem: was verdienen sie dabei? Kann man sich dagegen wehren oder sind wir diesen Profis schutzlos ausgeliefert?
|
Event | 03.07.2019 |
![]() |
Pflanzenforscher mit "Wüstenweizen" im TV
Der Lehrstuhl für Pflanzenernährung am Wissenschaftszentrum Weihenstephan (WZW) ist heute Abend im Fernsehen: "Unser Land", die Umwelt- und Landwirtschaftssendung des Bayerischen Fernsehens, berichtet zwischen 19.00 und 19.45 Uhr in enem Filmbeitrag über "Getreide im Trockenstress". Prof. Urs Schmidhalter und seine Mitarbeiter Dr. Bodo Mistele und Dr. Yuncai Hu werden dabei auf der WZW-Versuchsstation in Dürnast zu sehen sein. Einschalten: "Unser Land", 11.7. ab 19 Uhr im Bayerischen Fernsehen.
|
News Article | 11.07.2008 |
![]() |
Manager for International Affairs (m/f/x)
TUM School of Management, part of the Technical University of Munich, engages in teaching and research at the interface of management and modern technology. Awarded with the prestigious Triple Crown status – accredita-tion by the AMBA, AACSB and EQUIS – TUM School of Management meets numerous quality criteria, including highly qualified teaching staff, an international teaching approach, close interaction with business and a strong commitment to ethics and sustainability.
|
News Article | 09.07.2020 |
![]() |
Neue TUM-IAS Fellowships 2021
Das TUM Institute for Advanced Study (TUM-IAS) lädt derzeit zu Bewerbungen für sein renommiertes Fellowship-Programm.
|
Document | 22.12.2021 |
![]() |
Die Hardware-Rahmenverträge der TUM
Wo und wie kann man an der TUM Hardware beziehen? Alle wichtigen Infos dazu gibt das IT Service Zentrum.
|
Document | 18.12.2018 |
![]() |
TUM Global Dialogue: Urban Water-Energy-Food Nexus: Opportunities and challenges in Indian cities
With the TUM Global Dialogue event series, the TUM Global Network aims to connect the TUM community with cooperation partners and stakeholders from all over the world, facilitate an interactive global dialogue, and make current research topics available to an interested wider public. Hosted by TUM Mumbai, this panel discussion will showcase different aspects of the Urban Water-Energy-Food Nexus from various domains such as Academic, Industry and not-for-profit organisatons.
|
Event | 11.11.2020 |
![]() |
Tenure Track Assistant Professorship »Cell Biology of Cancer«
TUM is the first university in Germany to reinforce its recruitment policy by a comprehensive tenure track system. Based on best international standards and transparent performance criteria, TUM FACULTY TENURE TRACK offers merit-based academic career options for high-potential early-career scientists, from the appointment as Assistant Professor through a permanent position as Associate Professor and on to Full Professor. The TUM Faculty of Medicine invites applications for a Tenure Track Assistant Professorship »Cell Biology of Cancer« Initially pay-scale grade W2, to be filled as soon as possible. The professorship will be located at the 3rd Department of Internal Medicine (III. Medizinische Klinik) at the university hospital Klinikum rechts der Isar.
|
News Article | 19.12.2013 |
![]() |
Studentische/n Mitarbeiter/in für den Bereich Seminartechnik & IT
Das Executive Education Center (EEC) der TUM School of Management der Technischen Universität München sucht auf Basis von mind. 9 Std./Woche Unterstützung durch studentische Mitarbeiter.
|
News Article | 01.03.2018 |
![]() |
Senior Software Architect/ Post-Doc in Robotics
At TUM’s Department of Informatics, chair of Robotics and Embedded Systems (Prof. Knoll), we participate in the EU-H2020-funded project RobMoSys (Composable Models and Software for Robotics Systems-of-Systems, 2016-2020). The project will coordinate the robotics community’s best and consorted effort to build an open and sustainable, agile and multi-domain European robotics software ecosystem. RobMoSys envisions an integration approach built on-top-of, or rather around, the current code-centric robotic platforms, by means of the systematic application of model-driven methods and tools that explicitly focus on system-of-system integration. Within the project we are looking at the earliest date possible for an experienced Senior Software architect / Post-Doc in Robotics.
|
News Article | 05.03.2018 |
![]() |
Forschungspraxis / Semesterarbeit / Abschlussarbeit: Verlustfreie Strommessung über Transistorschalter in intelligenten Batteriesystemen
In unserer Forschungsplattform für intelligente Batteriesysteme kommen Strommesswiderstände für die zellindividuelle Strommessung zum Einsatz. Obwohl der Widerstand mit ca. 50 𝜇Ω sehr gering ist, trägt er bei hohen Stromstärken dennoch nicht unwesentlich zu den Verlusten des Batteriesystems und der Erwärmung unserer Elektronik bei. Die Strommesswiderstände nehmen außerdem einen wesentlichen Teil der knappen Fläche auf unserer Zellplatine ein. In der Automobilindustrie herrscht ein ständiges Bestreben Kosten, Bauraum und Energieverluste zu reduzieren. Wir möchten deswegen versuchen die Strommesswiderstände einzusparen und die Stromstärke stattdessen anhand des Spannungsabfalls über den Transistorschaltern im Leistungspfad zu bestimmen.
|
News Article | 22.09.2021 |
![]() |
arbeitskampfmaßnahmen | Document | 10.09.2024 |
![]() |
Medizinstudentin sucht WG-Zimmer
Hallöchen :) Mein Name ist Laura, ich bin 27 Jahre alt und dringend auf der Suche nach einem WG-Zimmer in München. Ich habe mir für dieses Wintersemester endlich meinen Medizinstudienplatz erkämpft, doch jetzt befürchte ich, dass mein Studium an der Wohnsituation in München scheitern könnte. Ich würde mich als umgängliche, ruhige, aber gesellige Person beschreiben. Ich brauchenicht drum herum reden: "Money is an issue", deswegen such ich für ~500€ warm. Falls ihr einen Tipp oder ein Zimmer für mich habt, kontaktiert mich gerne unter der 017621948907. Danke für eure Hilfe! Viele Grüße Laura
|
News Article | 26.08.2022 |
![]() |
TUM-Ökonomin erhält E.ON-Kulturpreis für Forschung über Familienunternehmen
Für ihre wissenschaftliche Arbeit über die Finanzierungspolitik von Familienunternehmen wurde gestern Dr. Stephanie C. Schraml mit dem Kulturpreis der E.ON Bayern AG ausgezeichnet. Der Preis wird seit sechs Jahren für herausragende Leistungen in Kunst und in Wissenschaft verliehen. Dabei werden 22 herausragende Abschlussarbeiten gewürdigt, die an bayerischen Hochschulen angefertigt wurden.
|
News Article | 28.10.2010 |
![]() |
Projektmanagement in Vollzeit oder Teilzeit mit 16-24 Stunden
Der Arbeitsbereich Alumni & Career des Corporate Communications Center der Technischen Universität München sucht ab sofort als Elternzeitvertretung befristet bis voraussichtlich Februar 2019 eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter für das Projektmanagement in Vollzeit oder Teilzeit mit 16-24 Stunden.
|
News Article | 14.06.2018 |
![]() |
Ausstellung - Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition
Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten im 20. Jahrhundert. Anläßlich seines 100. Geburtstags werden Werk und Leistung dieses großen Architekten erstmals umfassend präsentiert und gewürdigt.
|
Event | 01.07.2008 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für den Bereich Logistikplanung / Ersatzteilmanagement
Der Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wiss. Mitarbeiter/in für den Bereich Logistikplanung, insbesondere Ersatzteilmanagement.
|
News Article | 10.01.2017 |
![]() |
Verwaltungsangestellte/r
Der Lehrstuhl für Regelungstechnik der Technischen Universität München sucht am Standort Garching zum 01.04.2019 eine/n Verwaltungsangestellte/n.
|
News Article | 10.10.2018 |
![]() |
Vertretung der Referatsleitung (m/w/d)
Am Hochschulreferat 6 – Gesundheit, Sicherheit, Strahlenschutz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Vertretung der Referatsleitung zu besetzen.
|
News Article | 30.10.2019 |
![]() |
PhD position in Insect Community Ecology/Chemical Ecology (m/f/d)
We invite applications for a PhD position in Insect Community Ecology/Chemical Ecology E13 TV-L, 65 % The Ph.D.-position will be one of nine Ph.D.-positions in the newly funded DFG research unit “Ecology and Evolution of Intraspecific Chemodiversity”, where seven universities and research institutions work together to elucidate the origins and ecological consequences of plant within-species chemical diversity (see https://riojournal.com/article/49810/). The candidate will work on Tansy (Tanacetum vulgare, Rainfarn), its herbivores, in particular aphids, and the herbivore natural enemies.
|
News Article | 10.02.2020 |