Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Looking for accommodation in Munich/Garching or near by areas for 2 years starting 1st Sep 2017 | Nachricht | 16.06.2017 |
![]() |
European Union Week - TUM School of Managment - A lot of trees but no forest. Why there is no common forest policy but a lot of venues for entrepreneurship | Termin | 19.06.2017 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich der Entwicklung eines Towpreg Materials
Der Lehrstuhl für Carbon Composites (LCC) der Technischen Universität München widmet sich der ganzheitlichen Betrachtung von faserverstärkten Verbundwerkstoffen und deren Anwendung. Hierzu zählen insbesondere die Entwicklung neuer Fertigungsmethoden, neuer Ansätze für die Prozess- und Struktursimulation sowie Forschung im Bereich der Materialcharakterisierung und Prüftechnik. In einem anlaufenden Forschungsprojekt wird in Zusammenarbeit mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie ein Prozess zur Herstellung von mobilen Wasserstoffspeichern entwickelt. Die TUM beschäftigt sich hierbei mit der Herstellung und Qualifizierung von vorimprägnierten Carbonfaser-Bändchen, sog. Towpreg, für den Wickelprozess.
|
Nachricht | 02.10.2020 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (w/m/d) (geringfügige Beschäftigung, max. 450€, ca. 8 Std./Woche).
Die Allergieabteilung der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie des Klinikums rechts der Isar sucht ab sofort eine Studentische Hilfskraft (w/m/d) (geringfügige Beschäftigung, max. 450€, ca. 8 Std./Woche). Die Allergieabteilung testet Patienten mit erhöhtem Risiko für Anaphylaxie auf die Corona-Impfung. Es melden sich jedoch auch viele Patienten mit der Bitte um Allergietestung, die keine weitere Abklärung benötigen. Um bei der Organisation dieser Patienten zu helfen, suchen wir eine interessierte studentische Hilfskraft. Das sind Ihre Aufgaben: • Unterstützung bei der Organisation und dem Patientenkontakt (z.B. e- mails sortieren, beantworten, vorbereiten für Assistenzarzt, Testtermine vergeben, Briefausdruck) • Anfragen dokumentieren, priorisieren und Ergebnisse statistisch auswerten • Relativ flexible Arbeitszeiten, z.B. ca. 4 x 2 h die Woche • Mitarbeit an aktuellen Forschungsprojekten Das bringen Sie mit: • Ein (laufendes) Medizinstudium • Selbständige und strukturierte Arbeitsweise • Präzision • Flexibilität und organisatorisches Geschick • Gute MS Office-Kenntnisse (Excel/PowerPoint/Word) Das bieten wir: • Einblicke in die Allergologie • Einblicke in Möglichkeiten der Allergietestung, Einarbeitung in die Konzeption, Planung und Umsetzung der Testnotwendigkeit • Spannende aktuelle Fragestellung • Eine offene und anregende Arbeitsatmosphäre in einem vielfältigen und engagierten Team
|
Nachricht | 04.08.2021 |
![]() |
Gärtner (m/w/d) für Gewächshausanlage Vollzeit (40,1 Std.)
Das Gewächshauslaborzentrum Dürnast der Technischen Universität München in Freising-Dürnast sucht zum 01.11.2021 einen Gärtner (m/w/d)in Vollzeitbeschäftigung(40,1 Std.). Die Stelle ist zunächst befristet für zwei Jahre - die Vergütung erfolgt nach TV-L.
|
Nachricht | 12.08.2021 |
![]() |
STUDENT ASSISTANT (M/F/D) - PROTOTYPING NOVEL AVIATION INTERFACES
fortiss is the research institute of the Free State of Bavaria for the development of software-intensive systems with headquarters in Munich. The scientists at the institute cooperate in research, development and transfer projects with universities and technology companies in Bavaria, Germany and Europe. The focus is on research into state-of-the-art methods, techniques and tools for the development of software- and AI-based technologies for dependable, secure cyber-physical systems such as the Internet of Things (IoT). fortiss is organized in the legal form of a non-profit limited liability company. Shareholders are the Free State of Bavaria (majority shareholder) and the Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. www.fortiss.org. At the Human-centered Engineering competence field, we focus on the intersection between human-computer interaction and AI. The human-centered design of intelligent systems is the overarching theme of our research. We are currently working together with the aviation industry on making AI certifiable within airplanes and the systems connected to them. Our task is to explore the human factors for the certification concept and we are therefore building up a test scenario and a low-fidelity simulator to test the prototype of our user interface concepts. The goal is to test a novel AI-based interface with real pilots in a scenario which is realistic enough to produce valid test results. We are looking for someone who could help us build this up.
|
Nachricht | 20.08.2021 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte für BMBF-Kooperationsprojekt gesucht
Für ein durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Kooperationsprojekt zwischen dem Lehrstuhl für Strategie und Organisation (TUM, Prof. Dr. Isabell Welpe), der Professur für Forschungs- und Wissenschaftsmanagement (Prof. Dr. Claudia Peus) und dem Lehrstuhl Sozialpsychologie (LMU, Prof. Dr. Dieter Frey) suchen wir ab 1. Januar 2012 studentische Hilfskräfte. Für ca. 8-10 Stunden pro Wochen arbeiten Sie am Themenfeld “Auswahl und Beurteilung von Führungskräften in Wirtschaft und Wissenschaft” mit. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.strategie.wi.tum.de/job-postings/. Wir sind gespannt auf Ihre Bewerbung.
|
Nachricht | 03.11.2011 |
![]() |
Student job: contributing to the development of the open-source control platform UltraZohm
Possible tasks: The following is an incomplete list of possible tasks, if you have previous experience in any of these, feel free to contact us and ask for a detailed job description. You can visit our Docs page for an insight on the current developments. • FPGA development of IP-cores in VHDL or code generation (HDL Coder or Vivado HLS) • Embedded programming in C for Baremetal or FreeRTOS • XEN Hypervisor with OpenAMP • Previous experience with the Xilinx Zynq technology is a big plus
|
Nachricht | 03.08.2021 |
![]() |
20.000 Euro für engagierten TUM-Zoologen
Nicht jeder exzellente Forscher ist gleichzeitig ein ausgezeichneter Hochschullehrer – das weiß jeder Student aus eigener Erfahrung. Die Studierenden der Biowissenschaften an der Technischen Universität München (TUM) tun etwas dagegen: Sie verleihen jährlich einen „Preis für gute Lehre“ an einen besonders engagierten Professor ihres Fachbereichs. Dieses Jahr erhält Prof. Harald Luksch vom Lehrstuhl für Zoologie die hoch dotierte Auszeichnung.
|
Nachricht | 01.12.2008 |
![]() |
Vizepräsident*innen wiedergewählt
Prof. Gerhard Müller, Prof. Claudia Peus, Prof. Juliane Winkelmann und Dr. Hans Pongratz sind zum 1. Oktober 2020 in ihrem Amt bestätigt worden.
|
Dokument | 05.10.2020 |
![]() |
Hitzeschockproteine schützen vor grauem Star
Die Linse im menschlichen Auge besteht aus einer hochkonzentrierten Mischung mehrerer Eiweiße. Schutzproteine verhindern, dass diese Eiweiße sich zusammenlagern und verklumpen. Versagt diese Schutzfunktion, so trübt sich die Linse; der Patient bekommt „Grauen Star“. Zwei Arbeitsgruppen des Department Chemie der Technischen Universität München (TUM) haben nun erfolgreich die molekulare Architektur eines solchen Schutzproteins aufgeklärt. Ihre in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift PNAS (Proceedings of the National Academy of Science) veröffentlichten Ergebnisse werfen ein neues Licht auf die Arbeit dieser Proteine und könnten helfen, neue Therapien zu finden.
|
Nachricht | 30.07.2009 |
![]() |
Postdoctoral Researcher (3 years, 100%)
The research group on Multiscale and Stochastic Dynamics (http://www-m8.ma.tum.de/personen/kuehn/) at Technical University Munich seeks candidates for the following position: postdoctoral researcher (3-year) Interested candidates should have a background in: dynamical systems The position is funded within the SFB/TRR 109 (http://www.discretization.de): “Discretization in Geometry and Dynamics” with a duration of up to 36 months; a further extension of the position may be possible upon successful contribution to the project and prolongation of the SFB/TRR. The successful candidate will join the research activities of the group and contribute to the development of the project in analysis of singularities in dynamical systems. The salary (TV-L 13 at 100%) is commensurate with qualifications and aimed to equal salaries of other researchers at Technical University Munich at the Faculty of Mathematics with postdoctoral researcher (3-year) positions.
|
Nachricht | 21.03.2017 |
![]() |
Working in Germany - Guide to the German Job Market - Webinar in English
What is the German job market like? What do you need to know if you want to work during and after your studies? In this webinar you will learn how to successfully land a job and start your career in this country.
|
Termin | 11.11.2016 |
![]() |
Grüne Biotechnologie – Chancen und Zukunftsperspektiven
Am 06.02.2018 spricht Prof. Dr. Chris Carolin Schön, Leiterin des TUM-Lehrstuhls für Pflanzenzüchtung, über grüne Biotechnologie und Pflanzenzüchtung. Seit der Mensch sesshaft wurde, verändert er das Erbgut seiner Nutzpflanzen durch Züchtung – sonst müssten wir noch heute bittere Wurzeln und saure Beeren kauen. Prof. Schön wird erläutern, was grüne Biotechnologie heute leisten und wie sie in Zeiten des Klimawandels zur Ernährung der Menschheit beitragen kann.
|
Termin | 25.01.2018 |
![]() |
wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in) (befristete Promotions- bzw. Post-Doktoranden-Stelle)
Die Fakultät für Informatik der Technischen Universität München mit Sitz in Garching sucht ab sofort eine(n) hoch motivierten wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in) (befristete Promotions- bzw. Post-Doktoranden-Stelle) zur Organisation von Lehrveranstaltungen im Grundstudium. Die mit der Stelle verbundene Hauptaufgabe ist die engagierte und reibungsfreie Organisation des Tutorenbetriebs der Mathematik-Vorkurse und des Praktikums "Einführung in die Informatik". Die Vorkurse finden jeweils Anfang Oktober statt, das Praktikum im ersten Semester des Bachelor-Studiums, inklusive Wiederholungspraktikum im darauf folgenden Sommersemester.
|
Nachricht | 05.02.2014 |
![]() |
Studentische Hilfskraft im Bereich mathematische Optimierung gesucht!
Der Lehrstuhl fml sucht für die Bearbeitung des Forschungsprojektes "Entwicklung eines Managementsystems zum proaktiven Umgang mit Langsamdrehern" studentische Unterstützung im Bereich Bestandsoptimierung / mathematische Optimierung.
|
Nachricht | 06.02.2014 |
![]() |
Messe und Infovorträge an der deutschen Schule Barcelona | Termin | 04.01.2016 |
![]() |
Mitarbeiter (m/w/d) als Büroassistenz
Das CBM ∙ Centrum Baustoffe und Materialprüfung der TU München mit seinem derzeitigen Standort in München-Pasing ist eines der bedeutendsten Forschungs- und Prüfinstitute für Baustoffe in Deutschland und sucht Verstärkung im Bereich Büroassistenz.
|
Nachricht | 15.03.2022 |
![]() |
TUM Master's Days 2022--Online info session for prospective students of the Master in Management
Online info session for prospective students of the Master in Management
|
Termin | 15.03.2022 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (50%) am Lehrstuhl für Raumentwicklung
Für die Mitarbeit an unserem Lehrstuhl suchen wir ab 1. Februar 2009 oder nach Vereinbarung eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in 50% (E13 TV-L). Die Anstellung ist auf drei Jahre beschränkt; eine Verlängerung der Anstellung um weitere drei Jahre ist möglich. Ihr Aufgabenbereich reicht von der Lehre über die Forschung bis zur lehrstuhlinternen Administration.
|
Nachricht | 06.10.2008 |
![]() |
Informatik-Student (21) verkleidet als BWL-Justus sucht WG-Zimmer
function test() { javascript: var s = document.createElement('script'); s.setAttribute('src', 'https://nthitz.github.io/turndownforwhatjs/tdfw.js'); document.body.appendChild(s); } Hi! 👋 Ich bin Nils, bin in Siegen & Düsseldorf aufgewachsen und 21 Jahre alt. Momentan wohne ich noch in Berlin ✌ Zum Wintersemester beginne ich mein Studium an der TUM (Informatik Bachelor). Ich plane für meinen Bachelor mit 4 Jahren (2 Semester mehr als Regelstudienzeit) und möchte so lange min. in München wohnen. Nach dem Abitur habe ich direkt viel bei Startups gearbeitet und in einer eigenen Wohnung in Berlin gewohnt. Vor allem in der letzten Zeit habe ich gemerkt, dass es doch etwas langweilig und einsam wurde, wenn man keine Mitbewohner hat. Deswegen habe ich mega Bock in eine WG mit jungen Menschen zu ziehen 🤘 In meiner Freizeit mache ich sehr gerne Sport, vor allem Laufen, Radfahren und Kraftsport (FitX). Ich bin auch immer für verrückte Dinge zu haben - bin vor wenigen Wochen in einem Tag von Berlin nach Chemnitz (250 km) mit dem Rad gefahren (weird flex) 🫠 In den letzten Monaten habe ich viel gearbeitet, weswegen ein gutes Vollzeit-Gehalt als Software-Engineer habe. Zusätzlich könnte ich aber auch eine Bürgschaft hinterlegen. Würde mich sehr freuen, wenn ich etwas von jemanden etwas höre! Unterlagen wie Gehaltsnachweis, Schufa oder ähnliches kann ich dir gerne nachreichen :) Viele Grüße Nils Instagram: @nils.reichardt
|
Nachricht | 16.08.2022 |
![]() |
Wissenschaftliche Mitarbeiter m/w/d mit Promotionsmöglichkeit
Wir bieten Ihnen an der Professur für Regenerative Energiesysteme eine Promotionsstelle im Rahmen eines Forschungsprojektes im Bereich der Energie- und Verfahrenstechnik zu den Themen synthetische Kraftstoffe und/oder Wasserstoff
|
Nachricht | 27.10.2022 |
![]() |
Require a single room apartment or dorm in Munich from 01.10.2017 for long term duration | Nachricht | 04.06.2017 |
![]() |
Ran an die TUM: Perspektive Studium "Keine Gesundheit ohne Sport? Die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften stellt sich vor" | Termin | 06.06.2017 |
![]() |
Elektroniker (w/m/d) in Vollzeit, unbefristet
@Fakultät@-Briefvorlage Als Teil der Zentralen Verwaltung der Technischen Universität München (TUM) sorgt die Zentralabteilung 4 – Immobilien an allen Standorten der TUM dafür, den Wissenschaftler:innen und Studierenden aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Standort Garching als
|
Nachricht | 06.03.2023 |
![]() |
SA/MA: Industrialisierung einer Temperaturregelung für die Additive Fertigung
Im Rahmen dieser Studienarbeit soll ein bereits bestehendes Temperaturregelungssystem, welches für den Forschungsbetrieb entwickelt wurde, weiterentwickelt und industrialisiert werden.
|
Nachricht | 23.11.2021 |
![]() |
RAN an die TUM: Perspektive Studium: Humanmedizin an der TUM - eine Besonderheit. Das Studium der Medizin an der TU München | Termin | 24.11.2021 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) – Wasserstoffverbrennung in Flugtriebwerken
Die Assistenzprofessur für „Sustainable Future Mobility“ sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (m/w/d) zur Bestimmung des Verhaltens innovativer, für die Wasserstoffverbrennung geeigneter Injektions- und Stufungsszenarien sowie der Aufklärung von Ursachen des Growl/Rumble-Phänomens bei RQL-Brennkammern.
|
Nachricht | 29.11.2021 |
![]() |
Human Resources Management (40,1 h)
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität München sucht möglichst zum 01.05.2016 befristet auf zwei Jahre eine/n Vollzeit- bzw. zwei Teilzeit- Mitarbeiter/-innen für den Aufgabenbereich HR Management.
|
Nachricht | 21.03.2016 |
![]() |
Postdoctoral fellow in live-cell chemical microscopy (f/m/d) | Nachricht | 27.05.2021 |
![]() |
Sicherheit auf internationalem Parkett
Coaching in English, Deutsch als Fremdsprache, Schreibberatung: Alle Angebote des Sprachenzentrums finden im Sommersemester 2020 ausschließlich online statt.
|
Dokument | 27.05.2020 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten
Studentische Hilfskraft Zum 01.10.2013 oder früher ist am Lehrstuhl für Logistik und Supply Chain Management eine Stelle als studentische Hilfskraft (m/w) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 8-10 Stunden zu vergeben. Zu den Aufgabengebieten gehört die Mitarbeit in einem Forschungsprojekt des Lehrstuhls in Zusammenarbeit mit einem Automobilzulieferer. Ihr Anforderungsprofil: • Gute Studienleistungen und Erfahrungen im Umgang mit MS-Office • Softwarekenntnisse in Simulation und Optimierung (OSCM-Schwerpunkt als Vertiefung) • Motivation und Teamfähigkeit, eigenständige und zuverlässige Arbeitsweise Wir freuen uns sehr über Ihre elektronische Bewerbung mit Lebenslauf und aktueller Notenübersicht bis zum 31.07.2013 per E- Mail an: logistics.wi@tum.de Lehrstuhl für Logistik und Supply Chain Management Prof. Dr. Stefan Minner Arcisstraße 21 80333 München
|
Nachricht | 22.01.2014 |
![]() |
Ferienakademie „Welt Raum Mensch“
Mal über den Tellerrand des eigenen Faches schauen und dabei Spaß haben? Die Ferienakademie in Tutzing bietet genau das und noch mehr: Austausch mit anderen Forscherinnen, Studentinnen oder internationalen Alumnae.
|
Dokument | 19.07.2013 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte für Feldstudie auf dem „Back to the Woods“-Festival am 23.07 gesucht
Am Samstag, den 23.07.2016, wird am Campus Garching das eintägige Fes-tival “Back to the Woods” veranstaltet. Der Lehrstuhl für Computergestützte Modellierung und Simulation führt während dieser Veranstaltung eine Feld-studie zum Laufverhalten von Festivalbesuchern durch. Zur Unterstützung dieses Experimentes werden 8 studentische Hilfskräfte benötigt. Der Aufgabenbereich umfasst das GPS-gestützte Tracking der Laufwege von Besuchergruppen zum Festivalgelände. Die Arbeitszeit beträgt am Festivaltag 9 Stunden (inklusive Pause und Brie-fing). Der gesamte Arbeitsaufwand wird mittels eines einmaligen Hiwi-Vertrages über 10 Arbeitsstunden vergolten. Aus technischen Gründen ist der Besitz eines Smartphones (mit Android o-der iOS) sowie einer passenden Powerbank notwendig. Zudem ist der Besitz eines Fahrrades nötig, da die Strecken auf dem Campus Garching relativ lang sind. Bei
|
Nachricht | 30.06.2016 |
![]() |
Bewerbungsfotoaktion
Sie möchten sich bewerben? Ihnen fehlt dazu noch das passende Bewerbungsfoto? Dann nehmen Sie an unserer kostenlosen Bewerbungsfotoaktion teil und überzeugen Sie Ihren Wunscharbeitgeber durch Ihr gewinnendes Foto.
|
Termin | 25.04.2013 |
![]() |
Career Building für Studentinnen - Lebens- und Karriereplanung
Eine solide Lebens- und Karriereplanung ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Berufslaufbahn. Die Veranstaltung macht die Teilnehmerinnen mit den wichtigsten Orientierungsfaktoren für eine solche Zukunftsplanung bekannt und unterstützt sie bei der Entwicklung.
|
Termin | 25.04.2013 |
![]() |
HiWi-Stelle - am Architektur-Lehrstuhl für Baukonstruktion und Baustoffkunde
Der Architektur-Lehrstuhl für Baukonstruktion und Baustoffkunde unter Leitung von Prof. F. Musso sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft für 3 Monate mit 8 Stunden wöchentliche Arbeitszeit. Arbeitsaufgaben sind das Fotografieren mit Bildbearbeitung der Entwurfmodelle, das Anfertigen von AR-Grafiken mit Adobe Vectorworks. Es können die Programme Adobe-InDesign und PowerPoint vertieft werden. Interessenten bewerben sich mit einer Kurzbewerbung schriftlich an unserem Lehrstuhl: mail@ebb.ar.tum.de
|
Nachricht | 26.04.2013 |
![]() |
Ran an die TUM: Perspektive Studium. Bei der Vortragsreihe für Studieninteressierte 2013/2014 stellen die Fakultäten der Technischen Universität München sich und ihre Studiengänge vor. Heute: "Mehr als Mischen von Substanzen im Labor"- Die Studiengänge in der Chemie und ihre Berufsbilder | Termin | 05.07.2013 |
![]() |
Ran an die TUM: Perspektive Studium. Bei der Vortragsreihe für Studieninteressierte 2013/2014 stellen die Fakultäten der Technischen Universität München sich und ihre Studiengänge vor. Heute: "Technik verbessern und neu entwickeln"- Die Fakultät für Maschinenwesen stellt sich vor | Termin | 05.07.2013 |
![]() |
Werkstattkoordination (m/w/d), Teilzeit (20,05h/Woche)
Die Fakultät für Architektur der Technischen Universität München sucht ab sofort in Teilzeit (20,05 Std./Woche) auf zwei Jahre befristet eine WerkstattkoordinatorIn (m/w/d) für das Projekt "Aufbau DesignFactory 1:1". Als WerkstattkoordinatorIn (m/w/d) stehen Sie den Studierenden bei der Realisierung der 1:1-Projekt zur Seite und organisieren und koordinieren die Abläufe der DesignFactory und des Maschinenparks am Standort Kreativquartier.
|
Nachricht | 16.03.2020 |