Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 676 | 677 | 678 | 679 | 680 | 681 | 682 | ... | 1209 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Suche 1- bis 2-Zimmer Wohnung in Garching Nachricht 11.01.2022
Postdoc Leitung Spurenstofflabor
Für unser Labor suchen wir am 1.3.2022 eine Leitung in Vollzeit (TVL-E13), die Freude hat an der Entwicklung und Evaluierung von neuen analyti-schen Methoden zur Bestimmung von organischen Spurenstoffen und Mikroplastik. Mit der Stelle ist auch ein Lehrdeputat verbunden (Vorlesungen Umweltanalytik, Wasserchemisches Praktikum). Ebenso wird die Möglich-keit gegeben, eine eigene Forschungsgruppe aufzubauen und sich in der Wissenschaft zu profilieren.
Nachricht 16.12.2021
LeadershipX Diversity & Inclusion
Faculty@TUM of the TUM Institute for LifeLong Learning invites TUM professionals to the impulse series starting in January.
Dokument 20.12.2021
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am Lehrstuhl Psychologie
Der Lehrstuhl für Psychologie (Prof. Dr. Hugo M. Kehr) der TUM School of Management (Technische Universität München) sucht ab April 2022 eine/einen (m/w/d) Wissenschaftliche[n] Mitarbeiter[in] / Doktorand[in] (75%) für Forschung und Lehre im Bereich Motivation und Arbeits- & Organisationpsychologie
Nachricht 21.12.2021
Alfried Krupp-Förderpreis für Nachwuchsprofessoren in den Natur- und Ingenieurwissenschaften
Zum neunundzwanzigsten Mal schreibt die Essener Krupp-Stiftung den auf fünf Jahre angelegten und mit 1 Mio. Euro ausgestatteten "Alfried Krupp-Förderpreis" aus. Mit der Auszeichnung werden junge Hochschullehrerinnen und -lehrer der Natur- und Ingenieurwissenschaften gefördert, die trotz hervorragender fachlicher und persönlicher Qualifikation aufgrund bestehender Stellenengpässe noch keinen Ruf auf eine voll ausgestattete Professur erhalten konnten.
Nachricht 18.10.2007
HiWi position in bioinformatics
Single cell genomics is revolutionizing biology and medicine. Rapid technological advances now allow the profiling of genomes, transcriptomes and epigenomes at an unprecedented level of resolution. To harness the full potential of these developments, new computational methods specifically tailored towards the analysis of single cell omics data are essential. This has now also been appreciated with the nomination “technology of the year 2019” by the journal Nature Methods. Our research group employs state-of-the-art single cell sequencing technologies (10x Genomics) to unravel the dynamics of the human immune system. We currently look for a motivated HiWi-student in the area of bioinformatics/computational biology who contributes in a team effort to unravel the regulation of the human immune system in inflammatory diseases and COVID-19 and to discover novel immune cell subsets that could be exploited for successful vaccination strategies. We also study organ and stem cell transplant tolerance mechanism. We have scRNAseq data sets from 10x Genomics available and need you for data analysis using already implemented bioinformatic pipelines under the guidance of a postdoc. You will be part of a group of other HiWi-students and an experienced postdoc. Several HiWis have already contributed to publications and received authorships. Job: HIWI-Position, 5-12h/week (more or less hours also possible, flexible, home office possible) Qualifications: Applicants should be students of bioinformatics/computational biology and be highly motivated to contribute to single-cell RNA-seq data analyses and preparation of manuscripts for publication. Where: fexible from home office. The research group is currently located at the Leibniz Institute in Jena with ongoing projects in Munich. When: The HiWi position is available immediately. Contact: Prof. Christina Zielinski (christina.zielinski@tum.de), www.zielinskilab.com
Nachricht 14.12.2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m,w,d) mit Möglichkeit zur Promotion (100%)
Als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter am CDTM arbeiten Sie als Teil des CDTM Management Teams an praktischen und wissenschaftlichen Projekten an der Schnittstelle zwischen Management, Technologie, Innovation und Entrepreneurship. In Ihrer Rolle befassen Sie sich insbesondere mit der Integration von Impact – im Sinne des Triple Bottom Line Ansatzes – in der Entrepreneurship-Lehre. In enger Kooperation mit dem LMU Innovation & Entrepreneurship Center bauen Sie ein neues Studienprogramm im Bereich Impact-orientiertem Entrepreneurship auf. Ziel des Programms ist es, ein profundes Impact-Verständnis an Studierende und Forschende zu vermitteln und Entrepreneurship als Werkzeug für gesellschaftlich relevante Innovationen einzuführen. Bei der Konzeption und Ausarbeitung besteht ein hohes Maß an Gestaltungsfreiheit, da Sie das Projekt eigenständig leiten.
Nachricht 22.12.2021
💻💵 wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)- vorzugsweise Informatik - im Bereich Graphen, Datenbanken und Literaturanalyse
Gesucht wird eine wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) Aufgabenbereich: - automatisiertes Erstellen einer graphbasierten Literatur - Datenbank aus frei zugänglichen Literaturdatenabnken mit Quellverweisen, z.B. Crossref - Vernetzen der wissenschaftlichen Literatur (wer zitiert wen?)
Nachricht 13.08.2021
Würzburg
Anmeldung im TUMi Büro. Teilnehmerzahl: 31 Verfügbarkeit: 1 Kosten: 15€ (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Termin 12.04.2019
Hüttenwochenende / mountain hut weekend
Treffpunkt: Hauptbahnhof, Gleis 9 Anmeldung: www.tum.de/international/tumi/anmeldung/ss2010/hw Bezahlung: im TUMi Büro Kosten: EUR 35.00 (Übernachtung mit Frühstück, Zug, Therme) Betreuer: Mido, Marlene, Kevin, Franziska Teilnehmer: 31 *** Meeting point: Central station, Track 9 Registration: www.de/international/tumi/anmeldung/ss2010/hw Payment: TUMi office Charge: EUR 35.00 Places:31
Termin 04.06.2010
TUM Global Week und TUM Entrepreneurship Day 

Save the Date: Zwei große Events im Juni 2023 - Internationalisierung und Unternehmertum.
Dokument 04.05.2023
Postdoc
Postdoc im Bereich Molekulare Pflanzenwissenschaften/ Phytopathologie/Biochemie. zur Bearbeitung eines Projektes zum Thema „Identifizierung und Charakterisierung von Elizitoren des pflanzlichen Immunsystems“
Nachricht 04.02.2016
TUM Water Cluster Lecture Series: "Floods in a Changing World" Lecture by Prof. Günter Blöschl
Professor Günter Blöschl is head of the Institute of Hydraulic Engineering and Water Resources Management at the TU Wien. His main research interests are Hydrology and Water Resources, in particular Flood Research, Regional Hydrology, Hydrological Process Studies and Water Management. Günter Blöschl was awarded the 2015 Robert E. Horton Medal at the American Geophysical Union Fall Meeting Honors Ceremony, held on 16 December 2015 in San Francisco. The medal is for "outstanding contributions to hydrology".
Termin 04.02.2016
Dissertation über Online-Plattform DocGS
Seit Januar 2016 stellen alle Promovierenden ihren Antrag auf Einreichung der Dissertation elektronisch über die Online-Plattform DocGS der TUM Graduate School.
Dokument 08.02.2016
Tarifabschluss 2016 für den öffentlichen Dienst der Länder
Die Tabellenentgelte werden ab 1. März 2016 entsprechend dem Tarifabschluss 2015 um weitere 2,3 % mindestens aber um 75,- Euro erhöht.
Dokument 08.02.2016
Studentische Hilfskraft bei Alumni & Career
Das Alumni & Career Team des TUM Global & Alumni Office der Technischen Universität München sucht ab sofort eine motivierte Studentische Hilfskraft (m/w/d), die sich für die Arbeit in einem der größten universitären Alumni-Netzwerke Deutschlands begeistert und Spaß daran hat, eine weltweit aktive, wachsende Community mit zu betreuen.
Nachricht 02.03.2023
Lehrstuhlsekretär(in) (m/w/d)
Der neu gegründete Lehrstuhl Visual Computing & Artificial Intelligence (I28) von Prof. Dr. Matthias Nießner ist im Department of Computer Science im Bereich der 3D-Digitalisierung zwischen den Feldern der Computergrafik, Computer Vision und künstlichen Intelligenz (KI) angesiedelt. Wir sind ein junges und dynamisches Forscherteam mit internationalen Wissenschaftlern und kollaborieren dabei eng mit führenden Firmen der IT-Industrie wie Google, Facebook, Sony und vielen anderen. Genaueres entnehmen Sie bitte dem angehängten PDF
Nachricht 03.03.2023
Ab sofort Experimentelle Untersuchungen zu Pulvereigenschaften in der Additiven Fertigung (BA/SA/MA) Nachricht 06.03.2023
Mädels WG in Freising gesucht
Hallo zusammen! Ich bin nach der Suche ein Mädels WG Zimmer. Ich bin 19 und werde dieses Wintersemester Biologie an der TU München studieren. Ich komme aus Italien aber ich kann gut deutsch und englisch. Ich bin ruhig und fleißig, aber habe ein offenes und tolerantes Charakter. Ich treibe gerne Sport und Hausarbeiten teile ich gerne mit den anderen Mitbewohnern. Ich rauche nicht und suche deshalb Nichtraucher. Bei Interesse bitte eine e-mail an folgende Adresse senden: nataliabiasutto@gmail.com
Nachricht 03.07.2016
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für den Bereich Produktionslogistik & Industrie 4.0
Im Rahmen der MAN.TUM-Forschungskooperation sucht der Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik (fml) eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Bereich Produktionslogistik und Industrie 4.0.
Nachricht 05.07.2016
Referent der Lehrstuhlleitung und -koordination (m/w/d)
Zur Unterstützung unseres Teams am Lehrstuhl “Sicherheit, Performanz und Zuverlässigkeit für lernende Systeme” am zentral gelegenen Innenstadt-Campus der Technischen Universität München, geleitet von Prof. Angela Schoellig, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Referenten der Lehrstuhlleitung und -koordination (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit.
Nachricht 27.06.2024
Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) - Mission Network Circular Economy
Der Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik sucht ab sofort eine Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) …für spannende Aufgaben des TUM Mission Network Circular Economy - CirculaTUM im Bereich Medien & Kommunikation.
Nachricht 13.09.2024
Professur für unternehmerische Nachhaltigkeit sucht Teamassistenz (m/w/d) in Teilzeit 50 %
Die Professur für unternehmerische Nachhaltigkeit beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit neu gegründeten Unternehmen, die Nachhaltigkeitsziele verfolgen. Zur Verstärkung unseres Teams in Weihenstephan suchen wir eine Teamassistenz (m/w/d) in Teilzeit (50 %) Die ausgeschriebene Stelle ist eine vorübergehende Stelle zur Elternzeitvertretung ab 01.08.2024 bis voraussichtlich 29.05.2026
Nachricht 17.05.2024
TEST TEST TEST ignore 2
TEST TEST
Nachricht 23.05.2024
Assistent/in der Geschäftsführung (m/w/d)
In der TUM School of Social Sciences and Technology ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Assistent/in der Geschäftsführung (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist vorerst auf zwei Jahre befristet.
Nachricht 24.05.2024
Breaking Traditions - Frauen.Karriere.Sport.
Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr, folgt im Herbst 2023 nun die zweite Auflage des Karrieretages #breakingtraditions – Frauen.Karriere.Sport., veranstaltet von der TUM School of Health and Medicine. Das diesjährige Motto „Selbständig – Selbstbestimmt – Selbstbewusst“ vereinigt wichtige Kompetenzen, die – nicht nur für Frauen - für eine erfolgreiche Karriere im Kontext „Sport“ nötig sind.
Termin 21.08.2023
E-Scout (studentische Hilfskraft) für den Bereich Schwedisch am TUM Sprachenzentrum Nachricht 24.08.2023
Professor in » Wood Science and Functionalization«
The Technical University of Munich (TUM) invites applications for the position of Professor in » Wood Science and Functionalization« W2 Tenure Track Assistant Professor (with tenure track to W3) or W3 Associate Professor; to begin as soon as possible.
Nachricht 23.10.2023
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in für ein Forschungsprojekt im Bereich der Energie- und Verfahrenstechnik mit Promotionsmöglichkeit
Wir bieten Ihnen an der Professur für Regenerative Energiesysteme eine Promotionsstelle im Rahmen eines Forschungsprojektes im Bereich der Energie- und Verfahrenstechnik zu den Themen synthetische Kraftstoffe.
Nachricht 28.11.2023
Sealife
Datum / date: 18.11.2012 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 10:30 Uhr Kosten / costs: 10€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: Online mit Bezahlung im Büro / Online with payment at the office Tutoren / tutors: Yu, Öncel, Irena
Termin 02.11.2012
The institute for communications engineering offers a position for a doctoral or young postdoctoral candidate with the topic “Communication and coding in quantum networks” (TV-L E13) (f/m/x)
The institute for communications engineering offers a position for a doctoral or young postdoctoral candidate with the topic “Communication and coding in quantum networks” (TV-L E13) (f/m/x) for the project "6G and Quantum Technology (6GQT)", which is being funded by the Bavarian State Ministry of Economic Affairs, Regional Development and Energy. ). The gross monthly remuneration in pay group TV-E 13 is in the range €4,074 - €5,873, depending on work experience and length of service.
Nachricht 07.12.2022
Doctoral Position open at IGSSE - TUM
Applicants are invited for a PhD position (36 month contracts) to work in Focus Area “BIOMATERIALS” on “DNA-templated nanoimprint lithography”.
Nachricht 23.04.2013
International Day - TUM Mentoring international
You are an international student here at TUM? Find out how you can become a part of the TUM Network. Join the TUM Mentoring Program and get in touch with TUM alumni and other students.
Termin 25.04.2013
not available
...
Nachricht 30.09.2013
Amneldung Mitarbeiter QuickLink 11.10.2012
Veranstaltungen Dokument 11.10.2012
Elektriker / Elektroinstallateur (m/w)
Die Zentrale Hochschulverwaltung sucht zum nächstmöglichen Termin für den Dienstleistungsbereich Immobilienmanagement einen Elektriker / Elektroinstallateur (m/w).
Nachricht 24.10.2012
Gymnasium FG Bertold Brecht (Pazardzhik, Bulgarien) zu Besuch an der TUM Termin 13.01.2016
Studieninformationstag am Karlsgymnasium Bad Reichenhall Termin 13.01.2016
Studieninformationstag am Gymnasium Werner-Heisenberg Termin 13.01.2016
1 | ... | 676 | 677 | 678 | 679 | 680 | 681 | 682 | ... | 1209 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender