Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 673 | 674 | 675 | 676 | 677 | 678 | 679 | ... | 1205 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für einen DFG-Sonderforschungsbereich zur Verbesserung von Innovationsprozessen produzierender Unternehmen
Der Lehrstuhl für Automatisierung und Informationssysteme sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für einen DFG-Sonderforschungsbereich zur Verbesserung von Innovationsprozessen produzierender Unternehmen (baldmöglichst für 4 Jahre, volle Stelle)
Nachricht 06.10.2016
Länderabend VI
Datum / date: 07.07.2014 Treffpunkt / meeting point: KHG, Karlstr. 32 Uhrzeit / time: 19 Uhr Kosten / costs: keine/none
Termin 24.02.2014
Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) an der TUM School of Management, Lehrstuhl für Strategie und Organisation gesucht
Der Lehrstuhl für Strategie und Organisation (Prof. Dr. Isabell M. Welpe) sucht ab Mitte April / Anfang Mai 2016 eine engagierte wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) zur Mitarbeit in einem durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt zum Thema der Digitalisierung von flexiblen Dienstleistungsprozessen.
Nachricht 10.03.2016
ABGESAGT!! Der Weg eines StartUps zum elektronischen Sensorspezialisten Termin 01.04.2020
TUM-Wissenschaftler entdecken Erkennungs-Mechanismus beim Protein-Abbau
Ständig werden in lebenden Zellen Eiweiße auf- und wieder abgebaut. Das zentrale Werkzeug zum Abbau nicht mehr benötigter Proteine ist das so genannte Proteasom. Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) identifizierten in Zusammenarbeit mit Kollegen aus den Universitäten Minnesota (USA) und Frankfurt sowie der Harvard Medical School (USA) einen lang gesuchten Rezeptor am Proteasom, der zum Abbau vorgesehene Eiweiß-Moleküle erkennt. Erstmals konnte die dreidimensionale Struktur der Bausteine und der Mechanismus der Erkennung aufgeklärt werden. Die Untersuchung der Abbaumechanismen soll Strategien liefern, mit denen Erkrankungen wie Krebs, Alzheimer oder auch Mucoviszidose bekämpft werden können. Die Forschungsarbeit wird heute in der aktuellen Ausgabe von „Nature“ veröffentlicht.
Nachricht 22.05.2008
[Singapore] Master thesis student/internship: Evaluation and prototyping of a novel HMI solution using person detection/tracking and projection technologies
TUMCREATE is looking for a highly motivated and interested student who wants to conduct a master thesis or internship while working on evaluation and prototyping of a HMI solution. Within the main topic of TUMCREATE, autonomous minibuses for future public transportation, novel challenges are arising, such as how an interaction with passengers and pedestrians can be achieved. One idea is that the system would recognize and track persons and interact with them over projections on the pavement. This idea needs to be built up as a functional prototype, evaluated regarding its technical parameters, and tested for its functionality. More information under : https://www.tum-create.edu.sg/vacancy/master-thesis-internship-evaluation-and-prototyping-novel-hmi-solution-using-person
Nachricht 03.11.2017
Student Assistant for Course Organization at ProLehre | Media and Didactics
ProLehre | Media and Didactics - the department of didactics at TUM - is looking for student assistants (min. 4h/week during the semester) to support our course organization team. The tasks involve assisting with course planning, on-site support, data entry, serving as a point of contact for participants/trainers, and supporting higher education didactic projects.
Nachricht 01.08.2023
Tutoren für Zusatzübung zur LV "Chemie der Metalle und ao Festkörper"
Wir suchen für das kommende Sommersemester 2012 zwei Tutoren (Masterstudenten Chemie) für die Zusatzübung zur Lehrveranstaltung "Chemie der Metalle und anorganischen Festkörper". Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Prof. Dr. Tom Nilges, Raum 47105, oder e-mail: tom.nilges@lrz.tum.de
Nachricht 02.04.2012
Koordinator/in Accommodation Center
Das TUM International Office und die TUM Graduate School suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst auf 2 Jahre befristet eine/n Koordinator/in in Teilzeit mit 75% für das Accommodation Center für internationale Doktoranden/Innen, Gastwissenschaftler/Innen und Professoren/Innen. Das Accommodation Center unterstützt internationale Doktoranden/Innen, Postdocs und Professoren/Innen bei der Wohnungssuche in München. Die Arbeit in dem Accommodation Center erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem TUM International Office und der TUM Graduate School. Der Arbeitsplatz befindet sich am Campus München und ein bis zwei Tage pro Woche am Campus Garching.
Nachricht 03.04.2012
Computer Science PhD Positions available for Electromobility in Megacities in Singapore Nachricht 04.04.2012
Ferienakademie: Das Zeitalter der intelligenten Maschinen
Roboter sind aus vielen alltäglichen Bereichen nicht mehr wegzudenken, zukünftig bieten sich mit ihrer Unterstützung nicht zuletzt in der Altenpflege ganz neue Möglichkeiten. Eine große Herausforderung besteht darin Maschinen zu entwickeln, die im Umgang mit Menschen als „angenehm“ empfunden werden und von den Menschen akzeptiert werden. Vom 14.-16. Oktober 2011 beschäftigt sich die Ferienakademie „Schöne neue Technikwelt. Das Zeitalter der intelligenten Maschinen“ für Studentinnen und junge Wissenschaftlerinnen mit der Frage: Sind „intelligente“ Maschinen Partner und Helfer oder eine Bedrohung für den Menschen?
Nachricht 09.09.2011
Appartment oder WG
Hi, ich heiße Ryan (19 Jahre) aus nähe Berlin und suche auch eine Bleibe fürs Studium. Ich beginne mein erstes Semester im Hauptfach Chemie. Eine Wohnung bzw. Appartment nahe dem Stadtzentrum würde ich bevorzugen, natürlich wenn möglich mit guter Verkehrsanbindung zur Uni. Bei Interesse jeglicher Art bitte melden.
Nachricht 09.09.2011
Ingenieur/in (FH) Elektro- und Leittechnik (m/w/d)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Zur Unterstützung der Abteilung Leittechnik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung in Vollzeit (40,1h/Woche) eine/n Ingenieur/in (FH) Elektro- und Leittechnik (m/w/d).
Nachricht 22.04.2020
Convincing Cover Letters for Applications in Germany Termin 23.04.2020
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Forschungsbereich Fertigung von Lithium-Ionen-Batterien
Das iwb an der Technischen Universität München ist eines der großen produktionstechnischen Institute in Deutschland. Die Themenschwerpunkte des iwb liegen in den Bereichen Fertigungsprozesse, Fügetechnologien, Montagesystemtechnik, Werkzeugmaschinen, Automation und Robotik sowie Produktionsmanagement und Logistik. In diesen Themenfeldern arbeiten die wissenschaftlichen Mitarbeiter des iwb in Forschung, Lehre und Industrietransfer mit dem Ziel der Promotion.
Nachricht 14.02.2013
Scientists Meet Scientists – Wednesday Coffee Talk by Prof. Sherry Suyu (Observational Cosmology) on peeking around cosmic corners
Prof. Ernst Rank and the TUM-IAS team invite the scientists of TUM and their guests for coffee each Wednesday! Just come over to the TUM-IAS after lunch between 1:00 - 2:00 p.m. and have a coffee with us, meet other scientists and listen from time to time to a short talk (10-15 mins) on a recent major TUM publication or issue – aimed specifically at a non-expert audience.
Termin 21.11.2017
Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) für den TUM Graduate Council (IT-Bereich)
Der TUM Graduate Council der Promovierenden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Wissenschaftliche Hilfskraft mit einer Arbeitszeit von 5 Stunden/Woche.
Nachricht 21.11.2017
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) am Lehrstuhl für Strategie und Organisation
Am Lehrstuhl für Strategie und Organisation (Prof. Dr. Isabell M. Welpe) ist ab 1. Januar 2018 eine Stelle als Doktorand/in (wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in) (Entgeltgruppe 13 TV-L, 100%), zunächst befristet auf zwei Jahre zu besetzen. Die Möglichkeit zur Promotion im Bereich Organizational Behavior (Verhalten in Organisationen), Führung und Management für Innovation, Strategie und/oder Digitalisierung ist bei entsprechender Eignung und Interesse gegeben.
Nachricht 21.11.2017
Master Thesis: Collaborative Security: Utilizing Crowdsourcing to Strengthen Cybersecurity Infrastructures in Public Institutions
Die zunehmende Digitalisierung des öffentlichen Sektors hat zu einer Ära mit großem Potenzial für Innovation und Effizienz geführt, birgt aber auch erhebliche Risiken für die Cybersicherheit. Regierungen und öffentliche Einrichtungen sind regelmäßig das Ziel von Cyberangriffen, die darauf abzielen, sensible Daten zu stehlen oder kritische Infrastrukturen zu stören. Herkömmliche Cybersicherheitsansätze stoßen in diesen hochkomplexen und vernetzten Umgebungen oft an ihre Grenzen. Dies ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter die Komplexität und Dynamik moderner IT-Systeme, die ständige Weiterentwicklung von Cyber-Bedrohungen und die oft begrenzten Ressourcen öffentlicher Einrichtungen. In diesem Zusammenhang erweist sich Crowdsourcing als vielversprechender Ansatz zur Nutzung der kollektiven Intelligenz und des Potenzials einer breiten Masse von Einzelpersonen, die nicht unbedingt in den formalen Strukturen der betreffenden Institutionen arbeiten. Crowdsourcing kann in Form von offenen Wettbewerben, Bug-Bounty-Programmen oder durch die Einbeziehung der Community in die Erkennung und Eindämmung von Sicherheitsbedrohungen eingesetzt werden. Diese Methode ermöglicht es, ein breites Spektrum an Fähigkeiten, Perspektiven und Wissen zu mobilisieren, um innovative Lösungen zu entwickeln und die Fähigkeit, auf Cyber-Bedrohungen zu reagieren, zu verbessern. Darüber hinaus fördert der Einsatz von Crowdsourcing im Bereich der Cybersicherheit nicht nur die Wirksamkeit von Sicherheitsmaßnahmen, sondern kann auch zur Sensibilisierung und Aufklärung der Öffentlichkeit über Cybersicherheitsverfahren beitragen. Die aktive Beteiligung der Gemeinschaft kann das Bewusstsein für Cyberrisiken schärfen und eine Sicherheitskultur fördern, die für die Stärkung der Widerstandsfähigkeit öffentlicher Dienste gegenüber Cyberangriffen unerlässlich ist. Trotz des Potenzials von Crowdsourcing im Bereich der Cybersicherheit stehen öffentliche Einrichtungen bei der Umsetzung dieser Ansätze jedoch vor Herausforderungen. Dazu gehören zum Beispiel rechtliche, ethische und datenschutzrechtliche Fragen, die berücksichtigt werden müssen. Auch die Integration von Crowdsourcing in bestehende Sicherheitsarchitekturen ist oft nicht trivial und erfordert eine sorgfältige Planung und Anpassung.
Nachricht 07.05.2024
bibli5 Dokument 03.08.2010
Sachbearbeiter/in (m/w/d) in Vollzeit (40,1 Std./Woche) und Sachbearbeiter/in (m/w/d) in Teilzeit (20 Std./Woche)
Für die Abteilung Bewerbung und Immatrikulation des TUM Center for Study an Teaching möchten wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer von zwei Jahren folgende Stellen besetzen: Sachbearbeiter/in (m/w/d) in Vollzeit (40,1 Std./Woche) und Sachbearbeiter/in (m/w/d) in Teilzeit (20 Std./Woche)
Nachricht 01.08.2022
Testeintrag 0 Archiv
Testeintrag ins archiv
Archiv-Ordner 01.08.2022
Koordinator*in (w/m/d) in der Cluster-Geschäftsstelle
Koordinator*in (w/m/d) in der Cluster-Geschäftsstelle mit Schwerpunkt auf Wissenschaftskommunikation & Outreach
Nachricht 01.08.2022
Technische/n Assistenz (m/w/d) - Biochemie
Die Arbeitsgruppe Festkörper-NMR der TUM School of Natural Sciences der Technischen Universität München in Garching, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Technische/n Assistenz (m/w/d) - Biochemie
Nachricht 27.06.2023
Techniker/-in
Der Lehrstuhl II für Technische Chemie sucht in Vollzeit (40,1 Std.) eine/n Techniker/-in zur Nachbesetzung wg. Renteneintritt des jetzigen Stelleninhabers.
Nachricht 12.09.2018
Wissenschaftsmanager/in (75% oder 100%, TV-L E13) Nachricht 23.10.2015
Doktorand(in) in Molekularer Mikrobiologie
Das ZIEL - Institute for Food & Health ist eine zentrale Einrichtung der Technischen Universität München mit Sitz in Freising-Weihenstephan. In der ZIEL Core Facility Mikrobiom/NGS (PD Neuhaus) steht eine Doktorandenstelle für drei Jahre zur Verfügung. Das Projekt ist Teil der Mikrobiom/NGS Initiative des ZIEL und umfasst eine enge Zusammenarbeit mit Bioinformatikern und dem Lehrstuhl für Ernährung und Immunologie (Prof. Haller).
Nachricht 07.12.2016
Bachelor Thesis: Investigate Auditory Cues in Motor Learning using a Robotic Manipulandum Nachricht 01.05.2025
Entwickeln! nur was und wie? Termin 11.07.2012
Chair Group of Agricultural Production and Resource Economics looking for a student assistant for research projects
We, the Chair Group of Agricultural Production and Resource Economics, offer a student assistant position to support one of our research projects starting at the earliest on October 1st.
Nachricht 27.08.2018
HiWi Chair of Traffic Engineering and Control (DE/EN)
-
Nachricht 20.03.2020
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für den Bereich "Tribologie und Wirkungsgrad" (m/w/d)
Ihre Tätigkeit umfasst die eigenständige Bearbeitung von Forschungsprojekten aus den Themenbereichen der Tribologie von Maschinenelementen oder des Wirkungsgrads und Wärmehaushalts von Getriebesystemen, die Präsentation Ihrer Ergebnisse vor Fachpublikum, die Publikation in wissenschaftlichen Journalen sowie die Mitarbeit bei der Erstellung von Forschungsanträgen. Durch die Möglichkeit der Mitarbeit in der universitären Lehre, z. B. in der Konstruktionslehre, erwerben Sie fundierte Kenntnisse zu Maschinenelemente und Antriebstechnik. Während Ihrer Tätigkeit am Lehrstuhl knüpfen Sie Kontakte zu Industriepartnern und sammeln erste Führungserfahrungen durch die Anleitung von studentischen Hilfskräften sowie bei der Betreuung von Studienarbeiten.
Nachricht 21.01.2022
Student Assistants or thesis (m/f/d) for the development of a teaching and learning environment for machine learning, artificial intelligence, data science, process mining and/or databases.
Starting as soon as possible, the SAP University Competence Center at the Technical University of Munich is looking for several student assistants and/or students doing their thesis (bachelor/ master) for the development of a teaching and learning environment for machine learning, artificial intelligence, data science, process mining and/or databases. Using innovative technologies and state-of-the-art hardware, the SAP UCC operates over 200 SAP systems that are used by universities worldwide in the form of cloud services for research and teaching. In this regard, the UCC cooperates with renowned practice partners, such as SAP SE and IBM.
Nachricht 08.12.2021
Suche 1- bis 2-Zimmer Wohnung in Garching Nachricht 11.01.2022
Postdoc Leitung Spurenstofflabor
Für unser Labor suchen wir am 1.3.2022 eine Leitung in Vollzeit (TVL-E13), die Freude hat an der Entwicklung und Evaluierung von neuen analyti-schen Methoden zur Bestimmung von organischen Spurenstoffen und Mikroplastik. Mit der Stelle ist auch ein Lehrdeputat verbunden (Vorlesungen Umweltanalytik, Wasserchemisches Praktikum). Ebenso wird die Möglich-keit gegeben, eine eigene Forschungsgruppe aufzubauen und sich in der Wissenschaft zu profilieren.
Nachricht 16.12.2021
LeadershipX Diversity & Inclusion
Faculty@TUM of the TUM Institute for LifeLong Learning invites TUM professionals to the impulse series starting in January.
Dokument 20.12.2021
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am Lehrstuhl Psychologie
Der Lehrstuhl für Psychologie (Prof. Dr. Hugo M. Kehr) der TUM School of Management (Technische Universität München) sucht ab April 2022 eine/einen (m/w/d) Wissenschaftliche[n] Mitarbeiter[in] / Doktorand[in] (75%) für Forschung und Lehre im Bereich Motivation und Arbeits- & Organisationpsychologie
Nachricht 21.12.2021
Alfried Krupp-Förderpreis für Nachwuchsprofessoren in den Natur- und Ingenieurwissenschaften
Zum neunundzwanzigsten Mal schreibt die Essener Krupp-Stiftung den auf fünf Jahre angelegten und mit 1 Mio. Euro ausgestatteten "Alfried Krupp-Förderpreis" aus. Mit der Auszeichnung werden junge Hochschullehrerinnen und -lehrer der Natur- und Ingenieurwissenschaften gefördert, die trotz hervorragender fachlicher und persönlicher Qualifikation aufgrund bestehender Stellenengpässe noch keinen Ruf auf eine voll ausgestattete Professur erhalten konnten.
Nachricht 18.10.2007
HiWi position in bioinformatics
Single cell genomics is revolutionizing biology and medicine. Rapid technological advances now allow the profiling of genomes, transcriptomes and epigenomes at an unprecedented level of resolution. To harness the full potential of these developments, new computational methods specifically tailored towards the analysis of single cell omics data are essential. This has now also been appreciated with the nomination “technology of the year 2019” by the journal Nature Methods. Our research group employs state-of-the-art single cell sequencing technologies (10x Genomics) to unravel the dynamics of the human immune system. We currently look for a motivated HiWi-student in the area of bioinformatics/computational biology who contributes in a team effort to unravel the regulation of the human immune system in inflammatory diseases and COVID-19 and to discover novel immune cell subsets that could be exploited for successful vaccination strategies. We also study organ and stem cell transplant tolerance mechanism. We have scRNAseq data sets from 10x Genomics available and need you for data analysis using already implemented bioinformatic pipelines under the guidance of a postdoc. You will be part of a group of other HiWi-students and an experienced postdoc. Several HiWis have already contributed to publications and received authorships. Job: HIWI-Position, 5-12h/week (more or less hours also possible, flexible, home office possible) Qualifications: Applicants should be students of bioinformatics/computational biology and be highly motivated to contribute to single-cell RNA-seq data analyses and preparation of manuscripts for publication. Where: fexible from home office. The research group is currently located at the Leibniz Institute in Jena with ongoing projects in Munich. When: The HiWi position is available immediately. Contact: Prof. Christina Zielinski (christina.zielinski@tum.de), www.zielinskilab.com
Nachricht 14.12.2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m,w,d) mit Möglichkeit zur Promotion (100%)
Als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter am CDTM arbeiten Sie als Teil des CDTM Management Teams an praktischen und wissenschaftlichen Projekten an der Schnittstelle zwischen Management, Technologie, Innovation und Entrepreneurship. In Ihrer Rolle befassen Sie sich insbesondere mit der Integration von Impact – im Sinne des Triple Bottom Line Ansatzes – in der Entrepreneurship-Lehre. In enger Kooperation mit dem LMU Innovation & Entrepreneurship Center bauen Sie ein neues Studienprogramm im Bereich Impact-orientiertem Entrepreneurship auf. Ziel des Programms ist es, ein profundes Impact-Verständnis an Studierende und Forschende zu vermitteln und Entrepreneurship als Werkzeug für gesellschaftlich relevante Innovationen einzuführen. Bei der Konzeption und Ausarbeitung besteht ein hohes Maß an Gestaltungsfreiheit, da Sie das Projekt eigenständig leiten.
Nachricht 22.12.2021
1 | ... | 673 | 674 | 675 | 676 | 677 | 678 | 679 | ... | 1205 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender