Alle Content Objekte
Title | Type | Last modified | |
---|---|---|---|
![]() |
Technician for robotic bio-laboratory (m/f/d)
The Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (MIRMI) is a globally visible interdisciplinary research center for machine intelligence, which is the integration of robotics, artificial intelligence and perception.
|
News Article | 13.08.2024 |
![]() |
WG Zimmer gesucht ab Anfang Okt.
Hallo! Da ich in München zwei Jahren verbringen werde, um Elektro-und Informationstechnik an der TUM zu studieren, suche ich eine Wohnung nicht weit weg von Maxvorstadt. Ich bin 22, Nichtraucher, und habe bisher Ingenieurwissenschaften studiertund bin in München ab dem 26. September.
|
News Article | 16.09.2016 |
![]() |
Zulassungsarbeit: Sportunterricht an außerschulischen Lernorten
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit TUMjunior sollen Exkursionsangebote an außerschulischen Lernorten zur späteren Durchführung mit Schulklassen erarbeitet werden. Ziel der Professur der Sport- und Gesundheitsdidaktik ist es hierbei, mehrere Exkursionskonzepte mit wissenschaftlichem Anteil für den Sportunterricht zu erarbeiten. Mögliche Zulassungsarbeiten könnten hierbei Exkursionen in verschiedenen Settings fokussieren, so z.B. in Naturräumen oder bewegungswissenschaftlichen Laboren. Inhalt der Abschlussarbeiten sollte neben der Ausarbeitung der Exkursionskonzepte auch die wissenschaftliche Aufbereitung der Inhalte sein. Ein Beginn ist ab sofort möglich. Bei Interesse an diesem Thema oder weiterführenden Fragen melden Sie sich bitte bei Christoph Mall:
|
News Article | 15.09.2021 |
![]() |
Masterarbeit möglich in Kombination mit FP/SA/HS: Aufbau eines Simulationsmodells zur datenbasierten Entwicklung von Inverterstrukturen
Für die Funktionalität eines elektrischen Antriebsstrangs von Elektrofahrzeugen ist das Zusammenspiel zahlreicher Komponenten von entscheidender Bedeutung. In den letzten Jahren rücken dabei vermehrt sogenannte Multilevel Inverter in das Zentrum der Forschung. Die Verringerung der harmonischen Verzerrung der erzeugten Ausgangsspannungen ist dabei nur einer von vielen Vorteilen, die mit dieser Technologie einhergehen.
|
News Article | 17.09.2021 |
![]() |
Research Associate and Doctoral Candidate (f/m/d) in Intelligent Energy Management Systems
The Professorship of Energy Management Technologies at TUM’s School of Engineering and Design is looking for a Research Associate and Doctoral Candidate (f/m/d) in Intelligent Energy Management Systems. You are passionate about applying cutting-edge information technology to solve the energy and climate crisis and would like to work in a vibrant research environment? Then let’s design the energy management systems of the future together!
|
News Article | 08.12.2024 |
![]() |
Promotionsstelle - PhD position on: “Real-Time resource control for heterogeneous multicore SoC”
At the Chair of Cyber Physical Systems in Production Engineering, Technical University of Munich (see http://www.professoren.tum.de/caccamo-marco/) we are currently looking for motivated Ph.D. students who would like to work at TUM, Munich in collaboration with Scuola Superiore S’Anna, Pisa. The research focuses on real-time resource control for heterogeneous multicore System-on-Chip (SoC).
|
News Article | 26.11.2018 |
![]() |
Gesucht: Studentische Hilfskraft für Buddy Programm: MINGA Mentoring der Informatik
Betreuung des MINGA Mentoring Programms (Buddyprogramm der Fakultät für Informatik der TUM) in einem Umfang von 4-8h/Woche. Start/Einarbeitung nach den Klausuren Mitte August möglich, gerne auch früher! Einsatz danach flexibel, je nach Studienplan. (Frist: 25.07.21)
|
News Article | 29.06.2021 |
![]() |
Doktorand/in mit Schwerpunkt Phytopathologie / Modellierung
Die Arbeit wird im Rahmen des Sonderforschungsbereich SFB607 „Wachstum und Parasitenabwehr“ (www.sfb607.de) im Teilprojekt A6 (Fachgebiet Pathologie der Waldbäume) durchgeführt.
|
News Article | 27.07.2007 |
![]() |
Wissenschaftliches Personal für den Bereich Sustainable Entrepreneurship
The Chair of Corporate Sustainability Brewery and Food Industry is looking for a Doctoral Researcher / Post-Doctoral Researcher (75 % - 100%) Sustainable Entrepreneurship, Innovation Management, Sustainability Management The contract runs from the beginning of 2015 until the end of 2016.
|
News Article | 04.12.2014 |
![]() |
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich der Gesundheitsökonomie/ der gesundheitsökonomischen Evaluation
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)im Bereich der Gesundheitsökonomie/ der gesundheitsökonomischen Evaluation ab 1.11. gesucht; Vergütung nach TV-L, E-13; 75%-100% möglich; 3 Jahre
|
News Article | 03.09.2020 |
![]() |
Testjob sonstige
TEST Kurzbeschreibung Diese (Kurz) Beschreibung darf maximal 500 Zeichen lang sein. Stellenanzeigen, die nicht nach den in der Anleitung (s.u.) beschriebenen Kriterien erstellt wurden, werden deaktiviert. Stellenanzeigen sollen von den j T
|
News Article | 09.06.2024 |
![]() |
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit Abschluss M. Sc.
Wir suchen für unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt (Herbst 2018) eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit Abschluss M. Sc. der Fachrichtungen Materialwissenschaften, Lebensmitteltechnologie, verfahrenstechnik oder vergleichbare.
|
News Article | 04.08.2018 |
![]() |
Assistenz (m/w/d) der Leitung Nutzerbüro
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Für unser wissenschaftliches Nutzerbüro, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40,1 Wochenstunden) eine*n Assistent*in (m/w/d).
|
News Article | 17.05.2023 |
![]() |
Präsidenten der drei Münchner Hochschulen im Gespräch
Sie treffen sich zum ersten Mal gemeinsam bei einer Podiumsdiskussion – die Männer, die über die Münchner Hochschul- Landschaft regieren. Die Präsidenten Prof. Bernd Huber von der LMU, Prof. Wolfgang A. Herrmann von der TU und Prof. Dr.-Ing. Michael Kortstock von der Hochschule München diskutieren in entspannter Atmosphäre über die Zukunft der Münchner Hochschulen in einem "Haidhauser Gespräch" mit Arno Makowsky.
|
News Article | 15.04.2010 |
![]() |
Führung durch die Fakultät für Chemie (Fluor Labor) und Vorträge zu aktuellen Themen aus Forschung und Lehre, im Anschluss Experimentalshow | News Article | 16.04.2010 |
![]() |
WZW-Forscher mit "Smart Breeding" im TV
Der Lehrstuhl für Pflanzenzüchtung am Wissenschaftszentrum Weihenstephan ist heute Abend im TV zu sehen. Denn "Unser Land", die Umwelt- und Landwirtschaftssendung des Bayerischen Fernsehens, informiert in einem Filmbeitrag über Smart Breeding, also moderne Pflanzenzüchtung mithilfe molekularbiologischer Methoden. Die Nachwuchswissenschaftler Dr. Michael Schmolke und Dr. Eva Bauer werden auf dem Feld und im Labor erklären, mit welchen Werkzeugen diese Züchtungsmethode arbeitet. Einschalten: "Unser Land", 4.7. ab 19 Uhr im Bayerischen Fernsehen.
|
News Article | 11.07.2008 |
![]() |
Postdoc-Stelle in molekularer Mikrobiologie
Am Lehrstuhl für Mikrobielle Ökologie / Abteilung für Mikrobiologie des ZIEL (Prof. Dr. Siegfried Scherer, www.weihenstephan.de/micbio) ist ab 1. Oktober 2011 eine Postdoktorandenstelle zu besetzen. Das geplante Forschungsprojekt wird in enger Kooperation mit der Veterinärmedizinischen Universität Wien, der Ludwig-Maximilian Universität München und der Lebensmittelindustrie durchgeführt werden.
|
News Article | 10.08.2011 |
![]() |
Multiple sclerosis research doubles number of genes associated with the disease
Scientists from 15 countries, among them Prof. Bernhard Hemmer from Technische Universität München, have identified 29 new genetic variants linked to multiple sclerosis, providing key insights into the biology of a very debilitating neurological disease. Many of the genes implicated in the study are relevant to the immune system, shedding light onto the immunological pathways that underlie the development of multiple sclerosis. The research was published in the journal Nature.
|
News Article | 11.08.2011 |
![]() |
Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Qualitätssicherung
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Die Qualitätssicherung gehört zum technischen Betrieb des FRM II und ist für die Erfüllung der geforderten Qualitätsmerkmale des Reaktors verantwortlich. Zur Verstärkung des Teams suchen wir zum ehest möglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40h/Woche) eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Qualitätssicherung.
|
News Article | 28.02.2024 |
![]() |
A systems view of nitrogen signaling interactions. | Event | 26.08.2014 |
![]() |
Bewerwerbungsbeginn Didaktikfach Grund- und Hauptschule | Event | 09.09.2014 |
![]() |
HiWi zur Versuchsbetreuung in Matlab. Praktikum Regelung und Automationn - Neuronale Netze
position has already been filled.
|
News Article | 09.10.2014 |
![]() |
Lebensläufe individuell gestalten - Webinar
Machen Sie sich mit den erforderlichen Inhalten eines Lebenslaufs vertraut
|
Event | 19.11.2014 |
![]() |
Wir machen Schule - Lehramt studieren an der T | Event | 25.10.2016 |
![]() |
Werkstudenten (m/w) für Beratungs-/Startup-Projekt (Fokus Digitalisierung) mit W.L. Gore & Associates
UnternehmerTUM, das Zentrum für Innovation und Gründung an der TU München, begleitet internationale Start-ups und etablierte Unternehmen bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen, beim erfolgreichen Geschäftsaufbau, beim Markteintritt und in der Wachstumsphase. Das Accelerator-Programm TechFounders bereitet innovative Technologie-Start-ups innerhalb von 20 Wochen mithilfe von intensivem Coaching und Mentoring auf eine erste Risikokapitalrunde vor und bahnt mit Partnern aus der Industrie strategische Kooperationen an. Die Hightech-Werkstatt der UnternehmerTUM – MakerSpace – bietet auf 1.500 Quadratmetern einen einzigartigen Maschinenpark für den Prototypenbau und die Kleinserienfertigung. Der UnternehmerTUM-Fonds bietet Kapital für junge Technologieunter-nehmen mit internationalem Marktpotential. Mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen nimmt UnternehmerTUM eine führende Rolle in Europa ein.
|
News Article | 19.05.2016 |
![]() |
asdfasdf
asdfds
|
News Article | 14.04.2019 |
![]() |
Trip to Regensburg
Registration in TUMi office Participants: 26 Availability: 9 Costs: 14 € (cash only) Meeting point & time for participants will be send via email shortly before the event.
|
Event | 24.11.2017 |
![]() |
erklaerung_zuschuss_krankenversicherungsbeitrag | QuickLink | 11.01.2016 |
![]() |
Deutsche Schule Lissabon zu Besuch an der TUM | Event | 13.01.2016 |
![]() |
Referent/Referentin für Dekan
Die Fakultät für Maschinenwesen der Technischen Universität sucht zum 01.03.2015 einen Referenten/eine Referentin für den Dekan in Vollzeit auf 3 Jahre befristet
|
News Article | 15.01.2015 |
![]() |
TUM Global Dialogue: The TUM & Stanford Mobility Box Reinventing Driverless Mobility for People
With the TUM Global Dialogue event series, the TUM Global Network aims to connect the TUM community with cooperation partners and stakeholders from all over the world, facilitate an interactive global dialogue, and make current research topics available to an interested wider public. Hosted by TUM San Francisco, this panel discussion will shed some light on what driverless mobility might look like and how we design mobility in a way that puts people first.
|
Event | 10.11.2020 |
![]() |
Teamassistenz/Sekretariat (w/m/d)
Am Lehrstuhl für Epidemiologie an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der Technischen Universität München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Teamassistenz/Sekretariat (w/m/d) vorerst befristet für zwei Jahre zu besetzen. Die Arbeitszeit beträgt 20,05 Stunden pro Woche (50%, TV-L E6). Es besteht die Möglichkeit einer Entfristung.
|
News Article | 30.04.2020 |
![]() |
Teamassistenz für neues Zukunftslabor "KI in der Erdbeobachtung" (AI4EO)
Für das neu gegründete BMBF-geförderte Zukunftslabor für Künstliche Intelligenz in der Erdbeobachtung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz.
|
News Article | 07.05.2020 |
![]() |
Attachments
Additional Information for the Process
|
Archive folder | 08.02.2008 |
![]() |
Trends in der Medizintechnik
|
Event | 10.12.2010 |
![]() |
Lehrstuhlsekretär/in in Vollzeit
Der Lehrstuhl für Kommunikationsnetze (Prof. Kellerer) der Technischen Universität München sucht zum 1. Juli 2016 eine(n) kompetente(n), service-orientierte(n) und selbständig arbeitende(n) Lehrstuhlsekretär/in in Vollzeit der/die gerne in einem internationalen Umfeld mit vielen jungen Menschen arbeitet.
|
News Article | 03.03.2016 |
![]() |
Studentische Hilfskraft zur Mitarbeit im Promotionsamt gesucht
Die Prüfungsangelegenheiten/Promotionen/Habilitationen des Studenten Service Zentrums (SSZ) der Innenstadt suchen ab April 2016 eine studentische Hilfskraft (w/m) vorwiegend zur Mitarbeit im Promotionsamt
|
News Article | 11.03.2016 |
![]() |
Assistent/in der Geschäftsführung in Teilzeit (25%)
Das Center for Protein Assemblies der TU München in Garching, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Assistent/in der Geschäftsführung in Teilzeit (vorerst 25%), nichtwissenschaftliches Personal
|
News Article | 26.11.2020 |
![]() |
R. Kalman: An example of the Newtonian Revolution: A hard new look at electrical network synthesis
Newton's revolutionary idea was to examine mathematically expressed physical laws (e.g. Kepler's laws) by mathematics and so reach deep insight into physics. This is the basis of modern attempts at modeling. Our example will show that once a research problem has been 'mathematized' further research should be by strict mathematics. In our case, a faint allergy to mathematics and falling back on 'physical intuition' retarded progress for some 70 years.
|
Event | 19.06.2008 |
![]() |
Personalversammlung am Standort Weihenstephan
Einladung zur Personalversammlung am 27.03.2012
|
News Article | 16.01.2012 |