Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Systemadministrator (m/w/d) für die IT-Infrastruktur in Forschung und Lehre
Das Team des Lehrstuhls für Fördertechnik Materialfluss Logistik an der Technischen Universität München sucht ab sofort einen Systemadministrator (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
|
Nachricht | 01.02.2022 |
![]() |
Landnutzungskonzept(e): Strategische Überlegungen in der Landnutzung | Termin | 10.10.2013 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (befristet auf 3 Jahre, 65% einer Vollzeitstelle) für laufende Forschungen zum Wachstum von Rein- und Mischbeständen an Fichte und Buche zum nächstmöglichen Zeitpunkt vom Lehrstuhl für Waldwachstumskunde gesucht
Für laufende Forschungen zum Wachstum von Rein- und Mischbeständen an Fichte und Buche, sucht der Lehrstuhl für Waldwachstumskunde zum nächstmöglichen Termin, befristet auf drei Jahre, eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)im Umfang von 65% einer Vollzeitstelle.
|
Nachricht | 23.10.2019 |
![]() |
Night of the Board Games
Teilnehmerzahl: unbegrenzt Registrierung: nicht benötigt Kosten: keine Treffpunkt: Raum 2100 (TUM Stammgelände)
|
Termin | 25.10.2018 |
![]() |
Direktoren, Rektoren, Präsidenten | Dokument | 08.10.2019 |
![]() |
Instrument Scientists
The Technische Universität München operates the Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching which is one of the leading neutron sources world wide.
|
Nachricht | 24.09.2010 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (12-19 Std./Woche), Studienarbeit (BA/MA)
The objective of this work is the realization of an integrated real-time control of a robotic manipulator with integrated DC motor drives and Maxon CAN controllers.
|
Nachricht | 29.01.2013 |
![]() |
PhD Position for Automatic Testing of Autonomous Vehicles
The research group Cyber-Physical Systems of Prof. Matthias Althoff at the Technical University of Munich offers a PhD position in the area of automatic testing of autonomous vehicles. The Technical University of Munich is one of the top research universities in Europe fostering a strong entrepreneurial spirit and international culture.
|
Nachricht | 23.05.2022 |
![]() |
Bachelor/Master's thesis in Plant Insect Interactions chair | Nachricht | 11.12.2024 |
![]() |
Medizinisch-Technische Assistent/in (MTA, MTLA, BTA) (m/w/d)
Für das Institut für Virologie der Technischen Universität München (TUM) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- und Teilzeit Medizinisch-Technische Assistent/in (MTA, MTLA, BTA) (m/w/d)
|
Nachricht | 12.02.2025 |
![]() |
Suche 1-Zimmer-Wohnung in Garching
Ich bin Erstsemester an der TUM in Garching. Ab dem 1. Januar 2018 bräuchte ich eine Wohnung in Garching bzw. in der Nähe der U6 im Norden von München. Am besten wäre eine 1-Zimmer-Wohnung mit eigenem Bad und kleiner Küchenzeile für maximal 500€ warm im Monat, wobei ich offen für alle Angebote bin. Ich freue mich schon auf Ihr Angebot!
|
Nachricht | 17.10.2017 |
![]() |
TUM Entrepreneurship Day
Hier erfahren Sie alles über die Gründungsförderung an der TUM: auf der Start-up Messe lernen Sie Gründungsteams der Universität kennen, die bereits den Schritt zum eigenen Unternehmen gewagt haben. Nutzen Sie die Gelegenheit, junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu treffen, die mit ihren Forschungsergebnissen ein Start-up gegründet haben. Das Abendprogramm wird von der Outfittery-Gründerin Julia Bösch eröffnet und es wird der TUM Presidential Entrepreneurship Award an ein herausragendes TUM Spin-off verliehen. Beim anschließenden Get-together mit Imbiss und Start-up Messe gibt es ausgiebig Gelegenheit, Gründer und Gründungsunterstützer kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
|
Termin | 09.10.2014 |
![]() |
Brauereibesichtigung / Brewery Visit
Datum / date: 30.10.2014 Treffpunkt / meeting point: wird per Email bekanntgegeben/ will be announced Uhrzeit / time: 17 Uhr / 5pm Kosten / costs: 6€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: online, Bezahlung im TUMi-Office / payment in TUMi-office Öffnungszeiten / opening hours: click here
|
Termin | 13.10.2014 |
![]() |
Informatik-Student (23) sucht 1-Zi.-Whg.
Ordentlicher, zuverlässiger Informatik-Student (23) sucht 1-Zi.-Wohnung mit guter Anbindung nach Garching / München zur langfristigen Miete zum spätestens 01.03.2020 (gerne auch früher). Bürgschaft der Eltern (IT-Berater und Kinderärztin) vorhanden. Nichtraucher, keine Haustiere. E-Mail: curtp67@gmail.com
|
Nachricht | 28.11.2019 |
![]() |
Postdoc Position (m/f/x) in Entrepreneurship / Family Enterprise
TUM School of Management at TUM Campus Heilbronn invites applications for a Postdoc position (m/f/x) in the area of Entrepreneurship / Family Enterprise at Global Center for Family Enterprise (Prof. Dr. Miriam Bird).
|
Nachricht | 25.03.2025 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w) für die Fakultät TUM School of Education
Hilfskraft für die Fakultät TUM School of Education für bis zu 8,5 Stunden/Woche (450 Euro-Job)
|
Nachricht | 16.05.2019 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Doktorand (m/w/d)
Wir suchen für unser Team in Garching ab sofort eine/n Wissenschaftlichen Mitarbeiter / Doktorand (m/w/d) für die Entwicklung einer mikrofluidischen Plattform zur Entdeckung neuer Enzyme
|
Nachricht | 25.09.2019 |
![]() |
Technician for robotic bio-laboratory (m/f/d) | Nachricht | 13.08.2024 |
![]() |
WG Zimmer gesucht ab Anfang Okt. | Nachricht | 16.09.2016 |
![]() |
Zulassungsarbeit: Sportunterricht an außerschulischen Lernorten
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit TUMjunior sollen Exkursionsangebote an außerschulischen Lernorten zur späteren Durchführung mit Schulklassen erarbeitet werden. Ziel der Professur der Sport- und Gesundheitsdidaktik ist es hierbei, mehrere Exkursionskonzepte mit wissenschaftlichem Anteil für den Sportunterricht zu erarbeiten. Mögliche Zulassungsarbeiten könnten hierbei Exkursionen in verschiedenen Settings fokussieren, so z.B. in Naturräumen oder bewegungswissenschaftlichen Laboren. Inhalt der Abschlussarbeiten sollte neben der Ausarbeitung der Exkursionskonzepte auch die wissenschaftliche Aufbereitung der Inhalte sein. Ein Beginn ist ab sofort möglich. Bei Interesse an diesem Thema oder weiterführenden Fragen melden Sie sich bitte bei Christoph Mall:
|
Nachricht | 15.09.2021 |
![]() |
Masterarbeit möglich in Kombination mit FP/SA/HS: Aufbau eines Simulationsmodells zur datenbasierten Entwicklung von Inverterstrukturen
Für die Funktionalität eines elektrischen Antriebsstrangs von Elektrofahrzeugen ist das Zusammenspiel zahlreicher Komponenten von entscheidender Bedeutung. In den letzten Jahren rücken dabei vermehrt sogenannte Multilevel Inverter in das Zentrum der Forschung. Die Verringerung der harmonischen Verzerrung der erzeugten Ausgangsspannungen ist dabei nur einer von vielen Vorteilen, die mit dieser Technologie einhergehen.
|
Nachricht | 17.09.2021 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand (w/m/d) im Bereich Intelligente Energiemanagementsysteme
Die Professur für Energiemanagement-Technologien an der School of Engineering and Design der TUM sucht einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter und Doktorand (w/m/d) im Bereich Intelligente Energiemanagementsysteme. Sie begeistern sich für den Einsatz modernster Informationstechnologie zur Lösung der Energie- und Klimakrise und möchten in einem lebendigen Forschungsumfeld arbeiten? Dann lassen Sie uns gemeinsam die Energiemanagementsysteme der Zukunft gestalten!
|
Nachricht | 08.12.2024 |
![]() |
Promotionsstelle - PhD position on: “Real-Time resource control for heterogeneous multicore SoC”
At the Chair of Cyber Physical Systems in Production Engineering, Technical University of Munich (see http://www.professoren.tum.de/caccamo-marco/) we are currently looking for motivated Ph.D. students who would like to work at TUM, Munich in collaboration with Scuola Superiore S’Anna, Pisa. The research focuses on real-time resource control for heterogeneous multicore System-on-Chip (SoC).
|
Nachricht | 26.11.2018 |
![]() |
Gesucht: Studentische Hilfskraft für Buddy Programm: MINGA Mentoring der Informatik
Betreuung des MINGA Mentoring Programms (Buddyprogramm der Fakultät für Informatik der TUM) in einem Umfang von 4-8h/Woche. Start/Einarbeitung nach den Klausuren Mitte August möglich, gerne auch früher! Einsatz danach flexibel, je nach Studienplan. (Frist: 25.07.21)
|
Nachricht | 29.06.2021 |
![]() |
Doktorand/in mit Schwerpunkt Phytopathologie / Modellierung
Die Arbeit wird im Rahmen des Sonderforschungsbereich SFB607 „Wachstum und Parasitenabwehr“ (www.sfb607.de) im Teilprojekt A6 (Fachgebiet Pathologie der Waldbäume) durchgeführt.
|
Nachricht | 27.07.2007 |
![]() |
Wissenschaftliches Personal für den Bereich Sustainable Entrepreneurship
The Chair of Corporate Sustainability Brewery and Food Industry is looking for a Doctoral Researcher / Post-Doctoral Researcher (75 % - 100%) Sustainable Entrepreneurship, Innovation Management, Sustainability Management The contract runs from the beginning of 2015 until the end of 2016.
|
Nachricht | 04.12.2014 |
![]() |
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich der Gesundheitsökonomie/ der gesundheitsökonomischen Evaluation
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)im Bereich der Gesundheitsökonomie/ der gesundheitsökonomischen Evaluation ab 1.11. gesucht; Vergütung nach TV-L, E-13; 75%-100% möglich; 3 Jahre
|
Nachricht | 03.09.2020 |
![]() |
Testjob sonstige
TEST Kurzbeschreibung Diese (Kurz) Beschreibung darf maximal 500 Zeichen lang sein. Stellenanzeigen, die nicht nach den in der Anleitung (s.u.) beschriebenen Kriterien erstellt wurden, werden deaktiviert. Stellenanzeigen sollen von den j T
|
Nachricht | 09.06.2024 |
![]() |
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit Abschluss M. Sc.
Wir suchen für unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt (Herbst 2018) eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit Abschluss M. Sc. der Fachrichtungen Materialwissenschaften, Lebensmitteltechnologie, verfahrenstechnik oder vergleichbare.
|
Nachricht | 04.08.2018 |
![]() |
Assistenz (m/w/d) der Leitung Nutzerbüro
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Für unser wissenschaftliches Nutzerbüro, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40,1 Wochenstunden) eine*n Assistent*in (m/w/d).
|
Nachricht | 17.05.2023 |
![]() |
Präsidenten der drei Münchner Hochschulen im Gespräch
Sie treffen sich zum ersten Mal gemeinsam bei einer Podiumsdiskussion – die Männer, die über die Münchner Hochschul- Landschaft regieren. Die Präsidenten Prof. Bernd Huber von der LMU, Prof. Wolfgang A. Herrmann von der TU und Prof. Dr.-Ing. Michael Kortstock von der Hochschule München diskutieren in entspannter Atmosphäre über die Zukunft der Münchner Hochschulen in einem "Haidhauser Gespräch" mit Arno Makowsky.
|
Nachricht | 15.04.2010 |
![]() |
Führung durch die Fakultät für Chemie (Fluor Labor) und Vorträge zu aktuellen Themen aus Forschung und Lehre, im Anschluss Experimentalshow | Nachricht | 16.04.2010 |
![]() |
WZW-Forscher mit "Smart Breeding" im TV
Der Lehrstuhl für Pflanzenzüchtung am Wissenschaftszentrum Weihenstephan ist heute Abend im TV zu sehen. Denn "Unser Land", die Umwelt- und Landwirtschaftssendung des Bayerischen Fernsehens, informiert in einem Filmbeitrag über Smart Breeding, also moderne Pflanzenzüchtung mithilfe molekularbiologischer Methoden. Die Nachwuchswissenschaftler Dr. Michael Schmolke und Dr. Eva Bauer werden auf dem Feld und im Labor erklären, mit welchen Werkzeugen diese Züchtungsmethode arbeitet. Einschalten: "Unser Land", 4.7. ab 19 Uhr im Bayerischen Fernsehen.
|
Nachricht | 11.07.2008 |
![]() |
Postdoc-Stelle in molekularer Mikrobiologie
Am Lehrstuhl für Mikrobielle Ökologie / Abteilung für Mikrobiologie des ZIEL (Prof. Dr. Siegfried Scherer, www.weihenstephan.de/micbio) ist ab 1. Oktober 2011 eine Postdoktorandenstelle zu besetzen. Das geplante Forschungsprojekt wird in enger Kooperation mit der Veterinärmedizinischen Universität Wien, der Ludwig-Maximilian Universität München und der Lebensmittelindustrie durchgeführt werden.
|
Nachricht | 10.08.2011 |
![]() |
Multiple Sklerose ist eine Krankheit des Immunsystems
Neurologen vom Klinikum rechts der Isar der TU München haben zusammen mit Forschern aus 15 Ländern neue genetische Varianten identifiziert, die mit der Krankheit Multiple Sklerose (MS) assoziiert sind. Viele der Gene gehören zum Immunsystem, das somit entscheidend ist in der Entwicklung der Krankheit. Die Studie wurde heute in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht, die Studienleitung lag bei den Universitäten Cambridge und Oxford.
|
Nachricht | 11.08.2011 |
![]() |
Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Qualitätssicherung
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Die Qualitätssicherung gehört zum technischen Betrieb des FRM II und ist für die Erfüllung der geforderten Qualitätsmerkmale des Reaktors verantwortlich. Zur Verstärkung des Teams suchen wir zum ehest möglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40h/Woche) eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Qualitätssicherung.
|
Nachricht | 28.02.2024 |
![]() |
A systems view of nitrogen signaling interactions. | Termin | 26.08.2014 |
![]() |
Bewerwerbungsbeginn Didaktikfach Grund- und Hauptschule | Termin | 09.09.2014 |
![]() |
HiWi zur Versuchsbetreuung in Matlab. Praktikum Regelung und Automationn - Neuronale Netze
Am Lehrstuhl für Steuerungs- und Regelungssysteme (LSR) der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik werden zum kommenden Wintersemester neue HiWis zur Betreuung eines Praktikumsversuchs (Praktikum Regelung und Automation) gesucht. Es handelt sich dabei um die Betreung eines Simulationsversuchs über neuronale Netze in Matlab.
|
Nachricht | 09.10.2014 |
![]() |
Lebensläufe individuell gestalten - Webinar
Machen Sie sich mit den erforderlichen Inhalten eines Lebenslaufs vertraut.
|
Termin | 19.11.2014 |