Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 667 | 668 | 669 | 670 | 671 | 672 | 673 | ... | 1209 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Mitarbeitender (m/w/d) beim Zentralen Hochschulsport München für die Rezeption der Beach- und Tennisanlage
Der ZHS sucht zum 1. Juli 2021 einen Mitarbeitenden (m/w/d) in Teilzeit (50%) - Saisonbeschäftigung im Sommer - zur Verstärkung der Rezeption der Beach- und Tennisanlage im Campus im Olympiapark.
Nachricht 27.04.2021
Strategic information and marketing concept for the user acceptance of a TUM-research data infrastructure (study project/thesis)
The TUM central institute for agricultural sciences Hans Eisenmann - Forum (HEF) is looking for students to develop a strategic information and marketing concept for the launch and the operation of a research data infrastructure for TUM’s agricultural scienc-es.
Nachricht 30.03.2022
Design/Implementation of a Wheelchair Simulator (Thesis/Study Project)
Ongoing urbanization requires complex planning processes to make urban growth sustainable. One trend is the development of urban digital twins that support both the planning and management of cities and the involvement of civil society. Through virtual reality applications, citizens can experience digital twins of cities and be involved in the planning process. It is important to give every citizen a chance to be integrated into the planning process, because independent mobility in public space is of enormous importance for the social participation of all people. For people with limited mobility, it is important to be able to test their everyday form of mobility within virtual scenarios as well. To make this experience as real as possible for wheelchair users, we want to build a wheelchair simulator. At our chair, a wheelchair interface already exists in Unity, which can be used to roll through virtual landscapes using VR goggles. In the context of this work, a physical simulator will be designed, implemented and linked to the already existing interface. Experience in Unity and C++ is desirable. For more information or similar topics, please contact Johanna Vogt (hanna.vogt@tum.de).
Nachricht 30.03.2022
Sachbearbeiter*in (m/w/d) Med. Datenverwaltung In Teilzeit 50 – 65 %
Sie übernehmen für die Virus-Diagnostik des Instituts die elektronische Erfassung und Pflege der medizinisch- diagnostischen Leistungen. Ihre Aufgaben beinhalten zudem die Verwaltung und Auswertung der medizinischen Datenbestände des Instituts. Sie unterstützen die Leistungs-Abrechnung, die Pflege der laborinternen Software und deren Anbindung an das Patientenverwaltungs-System. Hierfür arbeiten Sie mit den Diagnostik-Ärzten, dem Provider des Laborinformationssystems und dem Rechenzentrum des Klinikums rechts der Isar zusammen. Zudem unterstützen Sie die Einführung eines elektronischen Order-Entry-Systems.
Nachricht 31.03.2022
Filmpremiere: Schulbau in Zimbabwe
Einladung zur Filmpremiere von „learning from the roots*“ – Studierende des Lehrstuhls für Raumkunst und Lichtgestaltung der TUM haben zwei Semester lang am Projekt für den Bau einer Schule in Zimbabwe mitentwickelt und vor Ort am ersten Bauabschnitt mitgearbeitet. Darüber haben sie einen Film konzipiert, gedreht und geschnitten. Die Premiere findet am Donnerstag, den 26. Juli 2007, um 17 Uhr statt. Ort: Raum 3353 an der TUM, Zugang über Luisenstraße/Ecke Gabelsberger Straße.
Nachricht 17.07.2007
Wissenschaftliches Personal zur Mitwirkung in Forschung & Lehre
Am Lehrstuhl für Ernährungsphysiologie (Prof. Dr. H. Daniel) der Technischen Universität München in Freising-Weihenstephan ist zum 01. August 2010 die Stelle für eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zur Mitwirkung in Forschung & Lehre in Vollzeit zu besetzen. Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für die Dauer von 5 Jahren. Es besteht die Option auf Verlängerung der Stelle. Die Möglichkeit zur Habilitation ist gegeben. Die Vergütung erfolgt nach dem TV-L Entg.-Gr.13.
Nachricht 29.04.2010
Erasmus+ International
Mitarbeitende und Wissenschaftler*innen der TUM können auch Auslandsaufenthalte an nicht-europäischen Partneruniversitäten absolvieren.
Dokument 18.11.2019
Vortragsreihe m4 Personalisierte Medizin Termin 27.05.2011
Architektin / Architekt als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Der Lehrstuhl für energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen (Prof. Lang) sucht zum 01.01.2017 eine Architektin als wiss. Mitarbeiterin / einen Architekten als wiss. Mitarbeiter in Teilzeit (50 %).
Nachricht 06.10.2016
Praktikant/in am Lehrstuhl für Aquatische Systembiologie
Der Lehrstuhl für Aquatische Systembiologie beschäftigt sich mit dem Einfluss natürlicher und anthropogener Faktoren auf die ökologische Funktionalität aquatischer Systeme. Aus diesen Erkenntnissen können effektive Strategien zum Schutz aquatischer Biodiversität entwickelt werden. Für den Forschungsbereich „Fischökologische Verträglichkeit innovativer Wasserkrafttechnologien“ haben wir im Zeitraum von Februar 2017 bis November 2017 mehrere Praktikantenstellen zu vergeben. Das Praktikum kann jeweils für min. einen Monat und max. drei Monate in Vollzeit angetreten werden.
Nachricht 17.08.2016
Lehrstuhl für Technische Elektrochemie (Bes.Gr. W3)
Unter Beteiligung zahlreicher Kompetenzen der Ingenieur- und Naturwissenschaften entsteht in der MUNICH SCHOOL OF ENGINEERING das Lehr- und Forschungszentrum für Elektromobilität. In diesem Kontext ist die Technische Elektrochemie als neuer Lehrstuhl unter Federführung der Fakultät für Chemie zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Im Zentrum für Elektromobilität soll ein durchgängiges Konzept für ein wirtschaftlich und technologisch überzeugendes Elektrofahrzeug der Zukunft entwickelt werden. Der wissenschaftliche Schwerpunkt der Professur liegt bei den Grundlagen der Elektrochemie und insbesondere in der Entwicklung neuartiger elektrochemischer Speicher für die elektrische Mobilität. Die Professur soll vorhandene Aktivitäten in der Speicherzellentechnologie über eine Verbesserung aktueller Technologien, aber auch die Entwicklung gänzlich neuer Speichersysteme stärken. Gesucht wird eine international ausgewiesene Persönlichkeit mit Forschungsleistungen auf dem Gebiet der elektrochemischen Systeme. Die Lehre umfasst den Gesamtbereich der Elektrochemie sowie die Energiewissenschaften. Die Professur wird auch am geplanten Masterstudiengang Elektromobilität und verwandten, neu einzurichtenden Studiengängen mitwirken.
Nachricht 17.08.2009
Systems Biology and its Role in Predictive Health and Personalized Medicine
Bioinformatics Colloquium
Termin 02.07.2008
TUM.Family informiert (Standort München): Sicherer Umgang mit Vorsorgevollmacht, Betreuungs-/ und Patientenverfügung Termin 12.01.2016
Studieninformationstag am Gymnasium Starnberg Termin 13.01.2016
stud. Hilfskraft für Systemadministration eines XP-Netzwerks von ca. 25 Arbeitsplatzrechnern und Servern gesucht
Die Systemadministration der Windows-Rechner im Servicebüro der Fakultäten Mathematik und Informatik erfolgt in Zusammenarbeit und mit fachlicher Unterstützung der Rechnerbetriebsgruppe (RBG) der beiden Fakultäten.
Nachricht 06.03.2012
Developmental dynamics of gene regulation by floral MADS domain transcription factors. Termin 07.02.2012
Projektingenieur (MSc) (m/w/d)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Im Bereich Experimentierbetrieb - Neutronenspektroskopie, suchen wir in Vollzeit (40.1 h /Woche) einen
Nachricht 22.10.2020
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in: energetische Nutzung von Landschaftspflegegut
Im Rahmen eines drittmittelgeförderten Forschungsvorhabens befasst sich unser Institut mit der energetischen Nutzung von Landschaftspflegegut.
Nachricht 24.10.2012
Bachelor/Master Thesis Project – Luminescence Protein-based NanoParticles for Bio-hybrid Light-Emitting Diodes
The Chair of Biogenic Functional Materials at TUM Campus Straubing for Biotechnology and Sustainability is offering a Bachelor/Master Thesis Project – Luminescence Protein-based NanoParticles for Bio-hybrid Light-Emitting Diodes
Nachricht 13.10.2021
Facharbeiter (m/w/d) Fachrichtung Maschinenschlosserei / Feinmechanik / Wassertechnik / Vakuumtechnik
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Wir suchen zum nächstmöglichen Termin zur Verstärkung unseres Teilbereichs „Maschinentechnik“, Gruppe „Schwerwassersysteme“ Verstärkung in Vollzeit (40,1 Std./Woche) eine/n
Nachricht 03.02.2020
Effects of price value on the acceptance of smartphone applications for physical activity
Are you interested in physical activity to promote health and the evaluation of scientific evidence? The Chair of Sport and Health Management offers students who will be graduating from the TUM Department of Sport and Health Sciences or the TUM School of Management the possibility for interdisciplinary research (i.e., write a bachelor or master thesis).
Nachricht 28.11.2020
MTA (m/w) für histologisches und immunhistologisches Labor
Das Institut für allgemeine Pathologie der TUM sucht ab sofort in Vollzeit eine/n MTA (m/w) für das histologische und immunhistologische Labor.
Nachricht 06.08.2013
suche nach einem Zimmer in München ab September
Hallo! Ich heiße Nina und bin 23 Jahre alt. Ich suche nach einem Zimmer in München ab 01.09.2013. Ich komme aus Russland. Momentan bin ich zu Hause und nach München komme ich am Anfang September. Im Wintersemester 2013 fange ich das Bachelorstudium an der TUM an. meine Emailadresse: semiconductor.material@gmail.com Mit freundlichen Grüßen, Nina
Nachricht 16.08.2013
New singers wanted
The TUMChor (TUM’s choir) is planning a variety of special musical projects in the new year. Rehearsals start in January.
Dokument 20.12.2021
Analysis of the Material Properties during Precipitation Hardening of Al Alloys using Positrons Nachricht 22.12.2021
Gesprächskreis Studieren mit Kind - Fokus "Berufseinstieg mit Kind" Termin 22.07.2015
Feinmechaniker(in) in Vollzeit
Der Lehrstuhl für Experimentelle Physik und Astroteilchenphysik am Physik-Department der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Feinmechaniker(in) in Vollzeit
Nachricht 06.03.2018
Research assistant (HiWi) for Machine Learning Team
The Chair for Mathematical Finance at Technical University of Munich is searching for two to three research assistants (HiWis) (m/f/d) for its Machine Learning Team. The project start will be 01.03.2021 (or earlier).
Nachricht 19.01.2021
Lab-on-a-Disk - Principles and Applications of Centrifugal Microfluidic Technologies
Vortragender: Dr. Jens Ducrée, HSG-IMIT Institut für Mikro- und Informationstechnik, Villingen-Schwenningen
Termin 12.07.2007
Studentische Hilfskraft für Statistische Beratung und administrative Aufgaben
Wir suchen ab sofort eine studentische Hilfskraft für statistische Beratung und administrative Aufgaben in der Core Facility Statistical Consulting am Institute of Computational Biology, Helmholtz Zentrum München.
Nachricht 23.03.2017
BA/MA/PhD Theses: DeepLearning for 3D Reconstruction, Semantic Scene Understanding, and Motion Capture. Nachricht 24.03.2017
Biologisch- / Chemisch- Technische Assistenz (w/m/d)
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Biologisch- / Chemisch- Technische Assistenz (w/m/d).
Nachricht 18.09.2023
Testtermin Termin 05.11.2007
An der TU München schütteln die Narren das Reagenzglas
Seit vielen Jahren gehört sie zum Liebling wissbegieriger Maschkera-Fans in der Region München - die traditionelle Faschingsvorlesung der Technischen Universität München (TUM). In dieser Saison findet die Veranstaltung, bei der sich spektakuläre Experimente aus der Anorganischen Chemie und bunte Kostüme zu einem lehrreichen Spektakel ergänzen, nur ein einziges Mal statt: am 11. Februar. Besucher sowie Medienberichterstatter sind zu diesem Vergnügen herzlich eingeladen!
Nachricht 10.02.2010
TU München wird Partner der Europäischen Akademie für Führungskräfte in der Kernenergie
Die Unternehmen AREVA, Axpo AG, EnBW, E.ON Kernkraft GmbH, URENCO Limited und Vattenfall AB gründen die European Nuclear Energy Leadership Academy (ENELA). Die Akademie am Standort Garching wird eng mit der Technischen Universität München zusammenarbeiten. Die Initiative zu ENELA, die auf das European Nuclear Energy Forum (ENEF) zurückgeht, wird von Seiten der Europäischen Kommission unterstützt. Als erster Geschäftsführer von ENELA ist Jean-Claude Gauthier vorgesehen, zuletzt zuständig für technische Ausbildung und Personalentwicklung bei AREVA.
Nachricht 03.02.2010
2 Promotionen (TV-L 13/2) im Rahmen unserer Arbeiten zur zellfreien Bioproduktion zum Thema „Enzymengineering von Oxidoreduktasen“
Zellfreie Biosynthese mittels optimierten Oxidoreduktasen zur Herstellung von Bulk- und Feinchemikalien aus nachwachsenden Rohstoffen
Nachricht 14.11.2019
Ingenieurinnenpreis 2007 für Dr. Agnese Bargagli-Stoffi
Für ihre herausragende Doktorarbeit wurde die Elektrotechnikerin Dr. Agnese Bargagli-Stoffi (32) von der TU München mit dem Ingenieurinnenpreis 2007 ausgezeichnet. Der von Wissenschaftsminister Dr. Thomas Goppel vergebene Preis hat zum Ziel, Abiturientinnen für die Ingenieurwissenschaften zu begeistern. Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert.
Nachricht 14.09.2007
Protein and gene regulatory networks involved in hormone-dependent nutrient sensing. Termin 20.03.2019
Studentische Hilfskraft für Lehrprogramm WTG@MCTS gesucht
Das Munich Center for Technology in Society (MCTS) der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung des MCTS Studienbüros.
Nachricht 20.03.2019
B.Sc/M.Sc project: Advanced control software for optoacoustic endoscopy system Nachricht 26.10.2015
1 | ... | 667 | 668 | 669 | 670 | 671 | 672 | 673 | ... | 1209 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender