Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 558 | 559 | 560 | 561 | 562 | 563 | 564 | ... | 1208 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
Doctoral student as part of a new ERC project
The STM team at the Chair of Physical Chemistry of the Technical University of Munich focuses on fundamental dynamics in catalytic processes on small supported metal clusters and in functional surfaces. For our new ERCfunded project on real space observations of dynamic changes in catalysts under gas atmospheres we offer a PhD Position (66% TV-L E13) for Studies on the Dynamics of Oxide-Supported Cluster Catalysts in Action.
News Article 25.08.2020
Neuer Sonderforschungsbereich/Transregio an der TU München
Mit drei Lehrstühlen ist das Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU München am neuen Sonderforschungsbereich/Transregio 38 „Strukturen und Prozesse der initialen Ökosystementwicklung in einem künstlichen Wassereinzugsgebiet“ beteiligt.
News Article 13.06.2007
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Werkstoffe und Werkstoffprüfung
Wir bieten dir eine interessante Stelle im Bereich Forschung und Materialprüfung für Baustoffe. Nach Absprache unterstützt du uns in aktuellen Forschungsprojekten oder im Bereich der Prüfung praxisrelevanter Baustoffe.
News Article 20.10.2019
Studentische Hilfskräfte
Im Rahmen des Projekts PHUSICOS werden 2 studentische Hilfskräfte (m/w/d) im Umfang von 6 bis 9 Stunden die Woche ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt und bis maximal Mai 2023 auf Minijob-Basis gesucht.
News Article 14.11.2022
Wissenschaftliche(n) Angestellte(n) (Vergütung nach TVL-E13)
Stellenausschreibung Der Lehrstuhl für Computation in Engineering sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt zunächst befristet auf zwei Jahre eine(n) Wissenschaftliche(n) Angestellte(n) (Vergütung nach TVL-E13) in Vollzeitbeschäftigung im Bereich der computerorientierten Methoden in der Mechanik. Der Lehrstuhl befasst sich in interdisziplinären Teams mit der Entwicklung von computerbasierten Methoden für die Ingenieurwissenschaften. For¬schungsschwerpunkt ist unter anderem die Entwicklung von numerischen Verfahren für die Strukturmechanik, wobei eine enge Verknüpfung von Geometrie und Berechnung von zentraler Bedeutung ist. Hierfür entwickeln wir seit vielen Jahren erfolgreich Finite Elemente hoher Ordnung. In diesem Zusammenhang wird sich die gesuchte Mitarbeiterin/der gesuchte Mitarbeiter in einem Forschungsverbund aus Ingenieuren und Mathematikern mit der Ableitung von Simulationsmodellen aus Bauwerks¬informationsmodellen (BIM) zur Modellierung vibroakustischer Eigenschaften von Holzgebäuden beschäftigen. Darüber hinaus wird sie/er Aspekte der numerischen Modellierung weiter entwickeln. Die gesuchte Mitarbeiterin/der gesuchte Mitarbeiter wird neben der Forschung auch in die Lehre ein¬ge-bunden. Die Möglichkeit zur Promotion besteht. Für eine Bewerbung sollten Sie über gute Kenntnisse in angewandter Mechanik und über Erfahrung in der objektorientierten Software¬entwicklung verfügen. Wenn Sie Ihr Diplom- oder Masterstudium in der Informatik, der Mathematik, bzw. in einem der Kombinationsfächer Bauinformatik, Maschinenbauinformatik oder Ingenieur¬informatik mit einer über-durchschnittlichen Gesamtnote abgeschlossen haben und an einer teamorientierten Arbeit mit besten Zukunftschancen interessiert sind, so senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte an eine der unten stehenden Adressen, gerne auch per E-Mail. Die Ausschreibung richtet sich nicht nur an Hochschulabsolventen, auch Bewerbungen mit dem Ziel der Weiterqualifikation (Promotion) sind ausdrücklich will¬kommen. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Prof. Dr.rer.nat. Ernst Rank Lehrstuhl für Computation in Engineering Arcisstraße 21 80290 München rank@tum.de www.cie.bv.tum.de Dr.-Ing. Stefan Kollmannsberger kollmannsberger@bv.tum.de www.cie.bv.tum.de
News Article 10.08.2015
Assistent (m/w) (Teilzeit 16-20h/ Woche) – Institut für Molekulare Immunologie
Für das Institut für Molekulare Immunologie suchen wir zur Unterstützung im Sekretariat zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Kollegen/ Kollegin. Ihr vielseitiges Aufgabengebiet umfasst Sekretariats- und Assistenzaufgaben sowie die organisatorische Unterstützung des Teams.
News Article 22.08.2019
Am Lehrstuhl für Pflanzenernährung am Wissenschaftszentrum Weihenstephan ist ab sofort eine Promotionsstelle (TV-L E13/2) befristet auf drei Jahre zu besetzen. Die Doktorandin oder der Doktorand wird in einem von der DFG geförderten Vorhaben mit dem Thema „Hochdurchsatz-Phänotypisierung der Stickstoff- und Biomasseverteilung zentraleuropäischer Weizensorten und Zuchtlinien während der Kornfüllungsphase in verschiedenen Klimazonen“ mitarbeiten.
Die rasche und leistungsfähige Erfassung phäno- und physiotypischer Eigenschaften von Pflanzen in Felduntersuchungen wird zurzeit als Flaschenhals in der Weiterentwicklung leistungsfähiger Pflanzen gesehen. Die Nachfrage nach verbesserten Weizenlinien wird in den nächsten 20 Jahren enorm zunehmen. Mit Ihrer Arbeit können Sie einen wesentlichen Beitrag zur Deckung des künftigen Nahrungsmittelbedarfs leisten
News Article 03.04.2014
Sachbearbeiter/in
Sachbearbeiter/in für die Prüfungsverwaltung
News Article 26.11.2010
HiWi for "Implementation of a Head Mounted Display (Augmented Reality) in the Rotorcraft Simulation Environment ROSIEX"
Hours: 10-20 per week (negotiable) Also, it is possible to perform a master's thesis! Background: At the Chair for Rotorcraft and Vertical Flight, the Rotorcraft Simulation Environment ROSIEX is used to research different areas relating to the future of vertical flight. It is a state-of-the-art fixed base simulator that enables fast and comprehensive tests of systems and components as well as valuable insights into their impact on the aircraft and its personnel. One of these components is a so-called Head/Helmet Mounted Display (HMD). It is used to display information and data within the pilot's field of view. By using such HMDs, the pilot does not need to look at the so-called head-down instrument panel. This can lead to a reduced workload and improved situational awareness. In previous studies, a former HMD system has been evaluated at the chair. Due to advancements in technology, better devices are available on the market nowadays. Hence, it has been decided to invest in a new HMD. The so-called HoloLens 2 has been bought and shall be implemented in the simulator now. For this, Unity, in combination with C# programming, shall be used. In the end a modular platform shall exist, which enables fast calibration of the system as well as easy usage and extendibility of the visual augmentation.
News Article 03.04.2024
Mitarbeiter/-in für Software-Support (m/w/d)
Die Universitätsbibliothek ist das moderne, wissenschaftliche Informationszentrum der Technischen Universität München. Sie unterstützt Forschende, Lehrende und Studierende mit bibliothekarischen, innovativen Dienstleistungen und Beratungen. Wir suchen für unsere Abteilung Forschungsdatendienste am Standort München zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit eine/-n Mitarbeiter/-in für Software-Support (m/w/d)
News Article 06.03.2024
PhD-Position in Experimental Plant Ecology
We advertise an open PhD-position (BAT IIa/2) within the sub-project B5 of the Collaborative Research Center (SFB 607) “Growth and Parasite Defence” funded by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) since 1998.
News Article 09.05.2007
Der Film zum Jubiläumsjahr
Ende 2018 blicken wir in bewegten Bildern auf unser ereignisreiches Jubiläumsjahr zurück, uraufgeführt beim Dies Academicus am 6. Dezember 2018.
Document 18.12.2018
An der TUM School of Socual Sciences and technology der technischen Universitäät München, Departmernt Educational Sciences, Professur für Didaktik der Chemie suchen wir zum 01.09.2024
in Vollzeit (100%, E13 TVL), befristet für 5 jahre mit Option zur vberlängerung) zur verstärkung der professur für Didaktik der Chemie.
News Article 06.05.2024
Das TUM Center for Study and Teaching der Technischen Universität München sucht zum 01. September 2020 für den Arbeitsbereich Qualitätsmanagement bis zu zwei Mitarbeiter/innen Qualitätsmanagement Studium und Lehre (m/w/d) (Teil- bis Vollzeit, 20 bis 40,1 Wochenstunden, zunächst befristet bis zum 12/2022)
Das TUM Center for Study and Teaching der Technischen Universität München sucht zum 01. September 2020 für den Arbeitsbereich Qualitätsmanagement bis zu zwei Mitarbeiter/innen Qualitätsmanagement Studium und Lehre (m/w/d) (Teil- bis Vollzeit, 20 bis 40,1 Wochenstunden, zunächst befristet bis zum 12/2022)
News Article 07.07.2020
Master Theses: Sensor Fusion and Vehicle Tracking for Intelligent Transportation Systems
One of the key challenges in Intelligent Transportation Systems lies in the reliable and accurate fusion of the various data generated from the different sensors (radars, cameras, event-based cameras, LiDARs, etc.) and the precise tracking of the individual vehicles. Due to the complex multi-sensor system subject to real-life conditions and application-oriented challenges, many interesting research topics are available within this project. For further information please click 'here'.
News Article 03.07.2020
eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in in Teilzeit (50%, E13 TVL, befristet für 3 Jahre) zur Verstärkung der Arbeitsgruppe Didaktik der Chemie.
Zu den Aufgabengebieten der Didaktik der Chemie gehören unter anderem die Forschung im Bereich des Lehrens und Lernens im Fach Chemie sowie die Betreuung der Lehre in den Studiengängen des Bachelors und Masters of Education naturwissenschaftliche und berufliche Bildung. Besonderer Fokus liegt im Bereich der naturwissenschaftlich-experimentellen Arbeitsweisen.
News Article 01.10.2018
PostDoctoral researcher (w/m/d)
Die Arbeitsgruppe Betontechnologie des Centrums Baustoffe und Materialprüfung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n hervorragende:n Wissenschaftler:in als PostDoctoral researcher zum Aufbau einer Projektgruppe „Nachhaltigkeit in der Betontechnologie“ Über uns Das cbm ∙ Centrum Baustoffe und Materialprüfung der TU München mit seinem Standort in München-Pasing (ab 2023 verlegt nach Garching) ist eines der bedeutendsten Forschungs- und Prüfinstitute für Baustoffe in Deutsch-land. Das Tätigkeitsfeld des cbm deckt die Bereiche Lehre, Forschung und Materialprüfung ab, die inhaltlich und organisatorisch miteinander verknüpft sind. Wir bieten unseren Student:Innen eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung, bei der die Vernetzung mit der Praxis fester Bestandteil ist. Wir bearbeiten Projekte für alle relevanten Förderinstitutionen für Forschung und Entwicklung und in Zusammenarbeit mit der Industrie.
News Article 04.09.2023
Master thesis in biology/bioinformatics on the analysis of single-cell spatial transcriptomic data.
To strengthen our efforts to integrate complex omics analyses into clinical workflows we search for a passionate student to conduct a master thesis on the analysis of state-of-the-art spatial transcriptomics datasets.
News Article 05.09.2023
Studentische Hilfskräfte zur Veranstaltung MA9202 Mathematik für Physiker 2 (Analysis 1) gesucht
Gesucht werden Studierende zur Betreuung von Kleingruppen und/oder Korrektur der Hausaufgaben für die Vorlesung MA9202 Mathematik für Physiker 2 (Analysis 1), Dozent Prof. Michael Wolf
News Article 06.09.2019
Studentische Hilfskraft / Unterstützung Sekretariat
Ab Anfang Oktober 2019 für 6 Wochenstunden Unterstützung Sekretariat Sehr gute Deutschkenntnisse Gute Englischkenntnisse Gute MS Office Kenntnisse Teamfähig und kommunikativ
News Article 09.09.2019
Hobbyfotograf gesucht
Für unsere Veranstaltungen im Airbräu am Flughafen München suchen wir einen Hobbyfotografen. Die Veranstaltungen sind hauptsächlich an Sonn- und Feiertagen. (Ca. 15 Veranstaltungen pro Jahr) Wir freuen uns auf deine Nachricht!
News Article 12.09.2019
IDP (IN): GPU/CUDA Programmierung - Virtual Reality Audio
C++ Implementierung einer Echtzeit-Binauralsynthese mit Raumsimulation
News Article 26.09.2019
Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten
Wir suchen für unser Team ab sofort Wissenschaftliche Hilfskräfte (m/w/d) und wissenschaftliche Hilfskräfte (m/w/d) mit Schwerpunkt Videobearbeitung Über uns Wir sind der Lehrstuhl für Bauphysik an der Technischen Universität München. Er wird von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus Peter Sedlbauer geleitet, der in Personalunion Leiter des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik (IBP) ist. Die Arbeitsschwerpunkte des Lehrstuhls liegen in folgenden Bereichen:  Berechnungsmodelle für die bauphysikalische Bewertung von Gebäuden  Energieeffizienz im Gebäudesektor  Klima- und kulturgerechtes Bauen  Physiologische, psychologische und sozio-kulturelle Aspekte bauphysikalischer Fragestellungen  Energetische Gebäudemodernisierung  Simulation des thermischen und hygrischen Verhaltens von Gebäuden  Gebäudeautomatisierung (SmartHome) Anforderungen Student/in im Bachelor oder Master unabhängig von der Studienfachrichtung. Teamfähigkeit und selbstständiges, motiviertes Arbeiten sind von Vorteil. (Kenntnisse in der Videobearbeitung sind von Vorteil.) Aufgaben (Videobearbeitung)  Betreuung der Aufnahme von Vorlesungsvideos  Bearbeitung von Vorlesungsvideos, insbesondere Videoschnitt  Aufbau einer Social-Media-Präsenz Aufgaben  allgemeine organisatorische Aufgaben am Lehrstuhl  Betreuen von Vorlesungen und Übungen  Vor- und Nachbereitung von Vorlesungen  Recherchearbeiten für Lehrstuhlzwecke (z.B. Förderausschreibungen) Wir freuen uns auf eine kurze Bewerbung inklusive Lebenslauf von Ihnen. Senden Sie diese bitte per E-Mail alexander.peikos@tum.de  Bewerbungsfrist: 14. Februar 2022
News Article 19.01.2022
Academic staff for the Chair of Information Systems and Business Process Management
The Chair of Information Systems and Business Process Management is looking for academic staff, starting as soon as possible.
News Article 19.01.2022
Teamassistenz (m/w/d) 50%
Für das Zukunftslabor für Künstliche Intelligenz in der Erdbeobachtung (AI4EO) am neuen TUM-Campus in Ottobrunn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz (m/w/d) in Teilzeit (50%).
News Article 07.03.2022
Associate Professor für »Mikrosensorik und Aktorik«
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Stelle als Associate Professor für »Mikrosensorik und Aktorik« in Besoldungsgruppe W3 zum Sommersemester 2022 zu besetzen.
News Article 24.01.2022
Studentische Hilfskraft gesucht
Das Zentrum für nachhaltiges Bauen (ZNB) sucht eine studentische Hilfskraft für die Mitarbeit im Forschungsprojekt „Energieautarke e-Mobilität im Smart-Micro-Grid“
News Article 27.02.2013
Trampoline Park
registration: in TUMi Welcome Office costs: 10.00€ meeting point: announced by email
Event 09.12.2016
Tag der Fakultät BV
Die Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen ehrt mit dem Tag der Fakultät ihre Absolventen des Studienjahres 2007/08. Eingeladen sind neben Studierenden und Mitarbeitern der Fakultät viele Alumni sowie Partner aus Industrie, Behörden und Ingenieurbüros. Ebenso werden Verbände und die Ingenieurekammer eingebunden. Als Festredner hat Herr Prof. Hilmar Ingensand von der ETH Zürich zugesagt. Ein weiterer Höhepunkt wird die Verleihung des Doce et Delecta sein, ein Preis unserer Studierenden für gute Lehre. Durch die Veranstaltung führt Prof. Dr.-Ing. Florian Seitz, Juniorprofessor für Earth Oriented Space Science and Technology ESPACE.
Event 27.02.2008
Pinakothek der Moderne
costs: 4.00€ number of participants: 23 registration: at TUMinternational office, room 0185, TUM Main Campus meeting point: will be responded to in a personal e-mail one day ahead
Event 08.10.2015
Associate Professor oder Full Professor in »Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft«
An der Technischen Universität München (TUM) ist in der Fakultät für Architektur die Position als Associate Professor oder Full Professor in »Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft« zum Sommersemester 2017 zu besetzen; Besoldungsgruppe W3.
News Article 05.08.2016
Diplomphysiker/in (Uni) (m/w/d) in Vollzeit, zunächst befristet auf 19 Monate mit Option auf Verlängerung.
Die Technische Universität München sucht für die Radiochemie München RCM, Zentrale Technisch-Wissenschaftliche Betriebseinheit, Walther-Meißner-Straße 3, 85748 Garching zum 01. Oktober 2020 eine(n) Diplomphysiker/in (Uni) (m/w/d) in Vollzeit, zunächst befristet auf 19 Monate mit Option auf Verlängerung.
News Article 01.07.2020
Konzeptioneller Entwurf von Chemieverfahren mittels Reinforcement Machine Learning
An den Professuren Bioinformatik & Chemische und Thermische Verfahrenstechnik (TUM Campus Straubing) wurde in den letzten Jahren eine künstliche Intelligenz trainiert, Chemieverfahren zu entwerfen.
News Article 11.06.2024
TYPO3-Administrator*in / TYPO3-Integrator*in (m/w/d)
Für den Bereich Zentrale Informationstechnik – Web Portale des IT-Servicezentrums der TU München suchen wir zur Verstärkung unseres Teams und zur Optimierung des Serviceangebotes zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf zwei Jahre Sie, als engagierte(n) und teamfähige(n) TYPO3-Administrator*in / TYPO3 Integrator*in.
News Article 20.12.2019
Gastwissenschaftler/innen Archive folder 30.06.2017
PhD position in plant epigenomics
A PhD position in plant epigenomics is available in the Johannes lab at the Technical University of Munich (Germany) (www.johanneslab.org).
News Article 20.04.2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Promotion (m/w/d) im Bereich Ökosystemmodellierung
Der Lehrstuhl für Ökosystemdynamik und Waldmanagement in Gebirgslandschaften (https://edfm.wzw.tum.de) an der School of Life Sciences der Technischen Universität München beschäftigt sich mit Auswirkungen des Globalen Wandels auf Ökosysteme und nutzt dabei moderne Methoden der computergestützten Modellierung, der Fernerkundung, sowie der künstlichen Intelligenz. Wir sind in Studiengebieten auf fünf Kontinenten aktiv und forschen in kollaborativen, internationalen Netzwerken um Veränderungen in Ökosystemen zu verstehen und Handlungsempfehlungen für Manager*innen abzugeben. Im Rahmen eines EU Forschungsprojektes zum Thema Klimaresilienz Europäischer Wälder ist folgende Stelle zu besetzen: 1 Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Promotion (PostDoc) (m/w/d) im Bereich Ökosystemmodellierung, Vollzeit ab dem 01.06.2021
News Article 01.10.2021
Job Hunting with a Strategy Event 22.04.2021
Your First Work Contract: Stay save on the legal aspects of your job Event 22.04.2021
Mechatroniker/in (m/w/d)
Die Technische Universität München, Lehrstuhl für Aerodynamik und Strömungsmechanik betreibt Windkanäle in Garching bei München. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in Vollzeit (40,1 Std./Woche) zum nächstmöglichen Termin eine/n Mechatroniker/in für Steuer-, Mess-, Regelungs-, Betriebs- und Anlagentechnik.
News Article 22.04.2021
1 | ... | 558 | 559 | 560 | 561 | 562 | 563 | 564 | ... | 1208 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events