Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | ... | 1210 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
DEO Fachberichte
Fachberichte der Stabstelle Diversity & Equal Opportunities
Document 15.02.2024
Wohnungssuche 07 October
Hallo! Ich heiße Mark - Ich suche ein Zimmer für wenn ich nach München ziehe (ab 07 oktober). Ich bin aus England und ziehe nach Deutschland, um einen Master zu studieren (beim TUM in Technology und Politics). Ich bin 23 Jahre alt. Ich hoffe, in München Deutsch zu lernen. Bit about me in English (as easier): Friendly, clean, tidy person who likes to play sports (do a lot of running) and learn about new technologies, cultures and history (through reading / TV series / newspapers). Did my undergraduate studies at Warwick university in the UK & after that worked for 2 years in finance in London! My email is markbarac3@gmail.com for contact. Many thanks (and if any questions let me know!), Mark
News Article 23.09.2018
NS-Documentation Center I
Participants: 13 Registration: online registration (binding) Meeting point: Meeting point for participants is to be sent via email
Event 24.09.2018
Master Thesis Opportunity: Establishing an in ovo CRISPR-Cas9 screen for the study of PDAC metastasis
We are looking for a highly motivated, skilled and enthusiastic Master's student looking to do their thesis in an international research lab working in the field of pancreatic cancer. The student will be co-supervised by two doctoral candidates, making sure that the student is well guided and supported during their project.
News Article 14.02.2022
Bachelor/Master Thesis: Real-Time Object Detection in Poor-Visibility-Scenes Using Multi-Sensor-System
Creating Digital Twins of traffic participants, stands and falls with a reliable and accurate object detection. That is the why, design and implementation of high efficient object detection algorithms are a central task in the PROVIDENTIA++ project. The tough requirements in poor visibility scenes (e.g. night, fog, rain, snow, etc.) can be handled camera only as well as with early-sensor fusion where sensor raw data will be combined. For this challenge, usual camera systems, event-based cameras, Radars and LiDARs are available. Due to the complexity and application-oriented challenges, many interesting Thesis topics are available within this area.
News Article 09.02.2022
iwb-Traineeprogramm
Als Trainee bist Du nicht nur besonders stark in die Gemeinschaft des iwb integriert, sondern wirst auch aktiv auf eine spätere Laufbahn als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am Institut vorbereitet. Du wirst einer Abteilung zugeordnet und lernst durch die aktive Einbindung das Arbeitsumfeld eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in kennen. Während Deiner gesamten Zeit als iwb Trainee steht Dir ein/e persönliche/r Mentor/Mentorin als Ansprechpartner zur Verfügung. Bei einer erfolgreichen Beendigung des Programms profitierst Du von einer direkten Übernahme an das iwb. Aufgrund der gezielten Vorbereitung durch das Trainee-Programm lässt sich die darauf folgende Promotionszeit verkürzen. Das Trainee-Programm richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen am Ende des Bachelor- und Anfang des Masterstudiums, also zwischen dem 6. und 8. Fachsemester. Die Laufzeit des Programms beträgt 3 Semester. Das bedeutet, Du solltest noch mindestens 3 und maximal 4 Semester vom Studienabschluss entfernt sein. Informiere dich online über weitere Details: https://www.mec.ed.tum.de/iwb/lehre-und-studium/trainee-programm/ Sende uns bis Sonntag, den 01.05.2022, deine Bewerbung für das Trainee-Programm an student-relations@iwb.tum.de mit folgenden Unterlagen: aktueller Lebenslauf aktueller Leistungsnachweis, Abiturzeugnis, Empfehlungsschreiben (falls vorhanden) Motivationsschreiben (deine Motivation, Qualifikation, 2 fachliche Präferenzen für Abteilungen am iwb) Nenne bitte direkt im Betreff der Email deine zwei Wunsch-Abteilungen (inkl. Priorisierung).
News Article 20.04.2022
Hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter (“HiWi”) im Projekt-Management als Teil der Munich Quantum Valley Initiative (m/w/d)
Um unser Team am Walther-Meißner-Institut zu unterstützen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft im Bereich Projekt-Management. (12h/Woche, aufstockbar bis zu 20h/ Woche)
News Article 25.04.2022
Elternschaft & Promotion Event 21.04.2022
Dual Career im Recruiting - Wettbewerbsvorteile durch Angebote für Doppelkarrierepaare
Für Verantwortliche in Personalentwicklung und Recruiting, Personalabteilungen, Serviceeinheiten der Hochschulen und wissenschaftlichen Institutionen/wissenschaftsstützende Bereiche, regionale Kooperationspartner des Munich Dual Career Office Netzwerks, Dual Career Verantwortliche der Hochschulen
Event 10.11.2008
Werkstudenten (m/w) Seminar- und Eventmanagement
UnternehmerTUM, das Zentrum für Innovation und Gründung an der TU München, bietet Gründern einen Rundum-Service von der ersten Idee bis zum Börsengang. Ein Team aus erfahrenen Unternehmern, Wissenschaftlern, Managern und Investoren unterstützt Start-ups bei der Entwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen. Die Experten begleiten aktiv beim Aufbau des Unternehmens, beim Markteintritt und bei der Finanzierung - auch mit Unternehmertum Venture Capital. Die Hightech-Werkstatt der UnternehmerTUM – MakerSpace – bietet auf 1.500 Quadratmetern einen einzigartigen Maschinenpark für den Prototypenbau und die Kleinserienfertigung. Die 2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründete UnternehmerTUM ist mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und ihrem einmaligen Angebot das führende Gründerzentrum in Deutschland.
News Article 30.01.2018
KontakTUM Großbritannien - Treffen in Birmingham. Jetzt anmelden! News Article 04.12.2007
MTA/BTA (m/w) für histologisches Labor (Teilzeit- 50%) gesucht
Im Labor für experimentelle Pathologie im Institut für allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie der TU-München ist ab sofort (spätestens 01.10.2017) eine drittmittelgeförderte Stelle (50%- Teilzeit) für eine/n MTA/BTA zu besetzen.
News Article 16.08.2017
Nichtwissenschaftliches Personal
Stellenanzeigen sollen von den jeweiligen Einrichtungen selbst eingetragen werden. Dazu sind Mitarbeiterrechte im Portal erforderlich. Dies ist bei allen in TUMonline enthaltenen Mitarbeitern automatisch der Fall. Eine Anleitung finden Sie in der Kurzanleitung für Stellenanzeigen und (ausführlicher) im Best Practice Manual Stellenanzeigen (pdf)
News Article 17.08.2017
Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft (w/m) für den Bereich Mathematik des Projekts Teach@TUM - Steigerung der Kompetenzorientierung gesucht
An der TUM School of Education ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen
News Article 21.08.2017
Project Assistant for the Human Brain Project open calls (full time)
Exciting opportunity to work in one of the most important European research projects
News Article 22.08.2017
Sofa zu verschenken
Verschenke dieses weiße Sofa nur an Selbstabholer. Es ist 190 cm lang und 96 cm breit. Wie auf den Bildern zu sehen ist , löst sich die Verkleidung vom Sofa - ich habe das Ganze durch eine Decke abgedeckt, aber man könnte bspw. auch einen Überzug nehmen.
News Article 23.08.2017
Surveying Health, Aging and Retirement in Egypt and the Middle East
A high level kick off meeting will take place on November 24, to present the topic „Surveying Health, Aging and Retirement in Egypt and the Middle East”. Representatives from the Ministries of Social Solidarity, Higher Education and Health as well as the German Embassy and the American University in Cairo will be invited. The meeting aims at introducing the concept of Health, Aging and Retirement Studies to the stakeholders and explore the possibilities of introducing these studies in Egypt. The concept will be introduced by Prof. Dr. Axel Börsch-Supan/Professorship of Economics of Aging at TUM and coordinator of the Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE)
Event 31.07.2019
Studentische Hilfskraft - Stammzelltransplantation
Die Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III am Klinikum rechts der Isar sucht studentische Hilfskräfte.
News Article 26.08.2024
Zwei Studentische Hilfskräfte im Präsidialbüro gesucht
Wir suchen ab 01.10.2024 zwei Studentische Hilfskräfte (m/w/d) für das Präsidialbüro, insbesondere in den Bereichen Gremienangelegenheiten (alle zentrale Hochschulgremien) sowie im Bereich Eventmanagement (alle TUM Präsidialevents, z. B. Dies Academicus, Welcome@TUM).
News Article 30.08.2024
Quality Management (20,05 h)
Die TUM School of Management der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt (spätestens zum 01.10.2016) – befristet bis 31.12.2016 – eine/n Teilzeitmitarbeiter/in für den Aufgabenbereich Quality Management (20,05 h).
News Article 29.08.2016
Suche nette Studentenbude zum mieten/kaufen
Suche eine bezahlbare Wohnung in der Nähe Garching für einen Erstsemester.
News Article 29.08.2016
Wohnungssuche
Guten Tag, mein Name ist Lennart Haller. Ich bin 20 Jahre alt und werde im Oktober mein Informatikstudium an der TUM beginnen. Ich arbeite für das Startup Zander Electronics und werde im Sommer nächsten Jahres ein Internship bei Google in München beginnen. So suche ich nun eine 1 Zimmerwohnung im Stadtgebiet München mit guter Anbindung an den Nahverkehr. Ich bin Nichtraucher und habe keine Haustiere. Ich freue mich auf Rückmeldung! Beste Grüße von Lennart Haller
News Article 04.09.2016
Stellvertretende Leitung Student Office - Referent/in Studium und Lehre Lehramtsstudiengänge Sport in Vollzeit (m/w/d)
Die TUM School of Medicine and Health der Technischen Universität München sucht ab sofort eine/n Referent/in Studium und Lehre im Bereich der Lehramtsstudiengänge Sport in Vollzeit 40,1 Std., vorerst befristet auf 2 Jahre. Bei Bewährung ist grundsätzlich eine unbefristete Übernahme vorgesehen. Für bereits unbefristet Beschäftigte des Freistaates Bayern ist eine unbefristete Weiterbeschäftigung möglich.
News Article 24.01.2024
Services für internationale Gastwissenschaftler/innen
Das Welcome Center präsentiert sich mit einem neuen Webauftritt.
Document 01.06.2017
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich Geothermieforschung
Für das Team des Lehrstuhls für Energiesysteme (LES) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/s Wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Bereich Geothermieforschung in Vollzeit zu besetzen.
News Article 11.04.2018
PhD Positions: "Advanced Optimization in a Networked Economy"
The Research Training Group (RTG) “Advanced Optimization in a Networked Economy“ funded by the German Science Foundation (DFG) and jointly hosted by the Schools of Management, Informatics, and Mathematics at Technical University of Munich offers several positions for PhD students.
News Article 22.03.2018
Doktorandenstelle (50 %) für Chemiker, Biochemiker, MBT, Biologen, Physiker, o.ä. auf dem Gebiet des Stoffwechsels von Legionella pneumophila (Schwerpunkt: Bioanalytik)
Am Lehrstuhl für Biochemie der Technischen Universität München (Garching) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Doktorandenstelle zum Thema: Stoffwechsel von Legionella pneumophila zu besetzen. Schwerpunkt der Arbeiten wird auf dem Gebiet der Bioanalytik (NMR, MS) liegen.
News Article 14.11.2008
Teamassistenz/Sekretariat für den Lehrstuhl für Chemie der Festkörperelektrolyte (m/w/d)
Für den Lehrstuhl für Chemie der Festkörperelektrolyte (Prof. Dr. Jennifer L. M. Rupp FRSC), School of Natural Sciences der Technischen Universität München am Standort Garching suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet voraussichtlich für ein Jahr, eine Teamassistenz (m/w/d) zur Mutterschutz/Elternzeitvertretung in Teilzeit (mit 50%).
News Article 11.04.2025
Die Rosetta Mission - Wie lande ich auf einem Kometen und bleibe auch da?
Seit dem Start der Raumsonde Rosetta im März 2004 fiebert die Raumfahrtgemeinde der Landung von Philae auf dem Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko entgegen. Über 10 Jahre später, am 12. November 2014, wird es nun endlich soweit sein. Nach der Abtrennung von Rosetta wird sich der Lander Philae dem Kometen nähern und mit Hilfe eines kardanisch gelagerten dreibeinigen Landegestells und dem zwischen Sonde und Landegestell befindlichen Dämpfungsmechanismus, auf dem Kometen aufsetzen, ohne von diesem wegen der niedrigen Schwerkraft wieder abzuprallen. Die Fixierung am Boden wird dabei durch drei Eisschrauben am Landegestell und zwei Harpunen gewährleistet. Über die Entwicklung dieses außergewöhnlichen Landegestells und dessen Verifikation – außerdem zur Frage, wie man auf einem Kometen mit extrem niedriger Schwerkraft überhaupt verlässlich landen und dort bleiben kann – referiert Hans Jürgen Jung, ehemaliger Leiter des Kompetenzzentrums für Mechanismen bei EADS Astrium in Friedrichshafen.
Event 30.10.2014
Columbus-Betrieb beim DLR Oberpfaffenhofen Event 30.10.2014
Datenbankmigration, Datenbankpflege, Programmierung von Clientinterfaces
Sie migrieren eine MSSQL 2000 Datenbank in eine MSSQL 2014 Umgebung, analysieren die Funktion einer Abfragemaske und erweitern sie im Dialog mit dem Anwender. Als Voraussetzung bringen Sie erste Erfahrung in der Verwaltung von RDBMS mit und haben Programmiererfahrung. Sie konstruieren und analysieren gerne und arbeiten gerne im Dialog mit Teamkollegen und Anwendern. Sie haben Freude daran, Hürden zu nehmen und Entwicklungen voranzubringen.
News Article 05.12.2014
MASTER THESIS: EVENT-BASED NEUROMORPHIC VISION SENSOR FOR OBJECT IDENTIFICATION (M/F/D)
fortiss is the research institute of the Free State of Bavaria for the development of software-intensive systems with headquarters in Munich. The scientists at the institute cooperate in research, development and transfer projects with universities and technology companies in Bavaria, Germany and Europe. The focus is on research into state-of-the-art methods, techniques and tools for the development of software- and AI-based technologies for dependable, secure cyber-physical systems such as the Internet of Things (IoT). fortiss is organized in the legal form of a non-profit limited liability company. Shareholders are the Free State of Bavaria (majority shareholder) and the Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. www.fortiss.org In the Neuromorphic Computing department, we search for a Master Student (m/f/d) (non paid)
News Article 06.07.2021
Praktikant (m/w) Recruiting
UnternehmerTUM bietet Gründern einen Rundum-Service von der ersten Idee bis zum Börsengang. Ein Team aus erfahrenen Unternehmern, Wissenschaftlern, Managern und Investoren unterstützt Start-ups bei der Entwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen. Die Experten begleiten aktiv beim Aufbau des Unternehmens, beim Markteintritt und bei der Finanzierung - auch mit Unternehmertum Venture Capital. Die 2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründete UnternehmerTUM ist mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und ihrem einmaligen Angebot das führende Gründerzentrum in Deutschland.
News Article 01.10.2018
2 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen/Doktorand*innen Bereich Energieeffiziente Abwasserreinigung
Die Forschungsgruppe „Energieeffiziente Abwasserbehandlung“ beschäftigt sich insbesondere mit innovativen Verfahren zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Maximierung der Energierückgewinnung aus den behandelten Reststoffen, beispielsweise in Form von energiereichem Biogas. Für ein Forschungsvorhaben werden ab sofort zunächst zeitlich befristet für 3 Jahre zwei Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen mit Abschluss Master Umwelt-, Chemie- oder Bauingenieurwesen oder vergleichbar (w/m/d) gesucht. Es besteht die Möglichkeit zur Promotion
News Article 17.01.2024
Nürnberg
Datum / date: 09.06.2012 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Kosten / costs: 6,50€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: Online mit Bezahlung im Büro / Online with payment at the office Tutoren / tutors: Eric, Mido, Mark B., Imen
Event 16.05.2012
Assistant Professor (w/m/d) für » Wood Formation and Diversity «
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Position als Assistant Professor (w/m/d) für » Wood Formation and Diversity « in Besoldungsgruppe W2 (befristet auf 6 Jahre, mit Tenure Track auf W3) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
News Article 12.04.2023
Studentische Hilfskraft für grafische Gestaltung und HTML Codierung
Der Lehrstuhl für Technische Elektrochemie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft zur grafischen Gestaltung von Abbildungen für einen Webauftritt sowie zu deren Einbettung (HTML Codierung) in das Typo CMS. Zusammen mit der Munich School of Engineering erarbeiten verschiedene Lehrstühle der TUM einen interdisziplinären Webauftritt zum Thema ‚Batterieforschung‘. Dieser soll auf den Webseiten der MSE eingebettet werden. Für diesen Webauftritt (CMS: Typo3) wird Unterstützung im Bereich der grafischen Gestaltung von Übersichten und Icons sowie hinsichtlich der Einbettung dieser Grafiken durch HTML Codierung benötigt. Im Detail betrifft dies folgende Leistungen: 1) Grafische Gestaltung einer Gesamtübersicht zur Batterieforschung 2) HTML Codierung zur Einbindung dieser Abbildung als Imagemap in enger Abstimmung mit der TUM Typo3 Team. 3) Entwicklung von 5-8 thematischen Icons/Symbolen 4) Erstellen einfacher GIFS für die Startseite 5) Ggf. erste Vorbereitungen zur Corporate Design Entwicklung eines Projektes Die Illustrationen sollen in einem Format erarbeitet und übergeben werden, das auch die zukünftige Entwicklung und Bearbeitung zulässt. Die Rechte zur Nutzung und weiteren Verarbeitung erhält der Lehrstuhl. Die TUM Richtlinien zum Corporate Design müssen bei der grafischen Gestaltung beachtet werden. Beginn und Dauer: Die Leistungen sollen im Zeitraum Dezember 2018/Januar 2019 erbracht werden, Beginn also ab sofort. Die Vertragslaufzeit sollte sich auf maximal 2 Monate belaufen. Bezahlung und Arbeitszeit: Die Vergütung richtet sich nach dem Tarif für studentische Hilfskräfte. Die tatsächliche wöchentliche Arbeitszeit und damit verbundene Vertragslaufzeit erfolgt nach Absprache. Arbeitsort: TUM, Garching (Fakultät Chemie und/oder MSE)
News Article 05.12.2018
Facharbeiter/in Gebäudetechnik
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Durch den optimierten Aufbau der Quelle, der wissenschaftlichen Instrumente und der Bestrahlungseinrichtungen nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir Vollzeit (40,1 Std./Woche) zum nächstmöglichen Termin eine/n
News Article 06.12.2018
Debitorenrechnung für ein umsatzsteuerpflichtiges Projekt (Auftragsforschung) Document 07.12.2018
Die TUM zu Besuch an der Franconian International School Event 10.12.2018
1 | ... | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | ... | 1210 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events