Alle Content Objekte
Title | Type | Last modified | |
---|---|---|---|
![]() |
ICOMOS Workshop "Development of Management Plans for Emerging Cultural Heritage Sites in Germany" | Event | 06.02.2025 |
![]() |
Hochschullehrer an der TU München sind spitze
Wissenschaftsminister Dr. Thomas Goppel hat heute in München zwei Forschern der TU München (TUM) den Preis für gute Lehre an Bayerns Universitäten verliehen. Er zeichnete Prof. Jörg Pfadenhauer, Ordinarius für Vegetationsökologie am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TUM, und Dr. Michael Rieder vom TUM-Lehrstuhl für Ingenieurgeologie aus. Sie sowie 13 weitere bayerische Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer erhalten ein Preisgeld von je 5.000 Euro.
|
News Article | 19.09.2008 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Forschungsprojekt: Fügeverfahren für Hochvoltspeicher in Leichtbauweisen
Das iwb an der Technischen Universität München ist eines der großen produktionstechnischen Institute in Deutschland. Die Themenschwerpunkte des iwb liegen in den Bereichen Fertigungsprozesse und Fügetechnologien, Montagesystemtechnik und Werkzeugmaschinen sowie Digitale Werkzeuge und Produktionsmanagement und Logistik. Auf diesen Themenfeldern arbeiten die wissenschaftlichen Mitarbeiter des iwb in Forschung, Lehre und Industrietransfer mit dem Ziel der Promotion.
|
News Article | 13.02.2012 |
![]() |
Außenminister Westerwelle eröffnet TUM-Büro in São Paulo
Bundesaußenminister Guido Westerwelle hat heute in São Paulo das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus eröffnet. Die Technische Universität München (TUM) ist dort mit einem eigenen Büro vertreten.
|
News Article | 14.02.2012 |
![]() |
Corona-Arbeitsschutzverordnung aufgehoben
Die Bundesregierung hat auf Vorschlag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales die Corona-Arbeitsschutzverordnung zum 2. Februar 2023 aufgehoben.
|
Document | 08.02.2023 |
![]() |
Laborhilfskraft Teilzeit (50%) m/w/d
Am Lehrstuhl für Biologische Chemie in Freising-Weihenstephan ist baldmöglichst eine Teilzeitstelle (20 Stunden pro Woche) als Laborhilfskraft zu besetzen.
|
News Article | 16.02.2023 |
![]() |
Inhalt | Document | 20.12.2016 |
![]() |
Sicherheitslücken bei Prozessoren
Zwei aktuelle IT-Sicherheitslücken haben es Anfang Januar sogar bis in die Nachrichten und Zeitungen geschafft: "Meltdown" und "Spectre".
|
Document | 07.02.2018 |
![]() |
Moodle-Hiwis gesucht! (8 - 12 h/Woche)
Für abwechslungsreiche und interessante Arbeiten suchen wir, das eLearning-Team von ProLehre Medien und Didaktik der TUM, zuverlässige studentische Hilfskräfte mit Interesse am Themengebiet eLearning, die uns engagiert unterstützen.
|
News Article | 19.02.2018 |
![]() |
IDP: Rethinking transportation for farmers in Sub-Saharan Africa
Development of a lean online platform for farmers to source transportation services in Ethiopia and Côte D’Ivoire
|
News Article | 27.11.2020 |
![]() |
KoNaRo-Vortragsreihe
Gemeinsam referieren Prof. Dr. Klaus Menrad (WZS), Keywan Pour-Sartip und Dr. Edgar Remmele (TFZ) zum Thema "Akzeptanz von Biokraftstoffen und Windenergie - Vorbehalte, Fakten und Optionen"
|
Event | 09.11.2015 |
![]() |
Faschingsdienstag 2022
Nach der aktuellen Festlegung des Finanzministeriums besteht in diesem Jahr wieder die Möglichkeit zur Gewährung dieser Dienstbefreiung am Faschingsdienstag (1. März 2022).
|
News Article | 08.02.2022 |
![]() |
Fachkraft für Finanzverwaltung
Die TUM School of Engineering and Design unterstützt die Geschäftsstelle des BMBF-Zukunftsclusters MCube durch die Finanzierung einer Stelle am Lehrstuhl für Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung.
|
News Article | 10.02.2022 |
![]() |
Studentische Hilfskraft für Professur Law, Science and Technology
Das Munich Center for Technology in Society (MCTS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung der Professur Law, Science and Technology (Professor Dr. Christian Djeffal)für 8-10 Std./Woche
|
News Article | 12.06.2019 |
![]() |
Wissenschaftliches Personal, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Post-Doc)
An der Technischen Universität München ist im Rahmen der Klinischen Kooperationsgruppe „Nutrigenomics and Type 2 Diabetes“ zusammen mit dem HelmholtzZentrum München und dem Deutschen Zentrum für Diabetesforschung am Lehrstuhl für Ernährungsmedizin in Freising-Weihenstephan zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer Wissenschaftlichen Mitarbeiters/in (Post-Doc) (Vollzeit, zunächst befristet für 2 Jahre) zu besetzen.
|
News Article | 06.09.2016 |
![]() |
Research Fellow (Post-Doc), TUM Create, Singapore
TUM Create is doing research in planning, operation and infrastructure requirements for Semi-Rapid Transit Systems (SRT) in large megacities using Singapore as a case study. We are looking for an applicant with a PhD / Doctoral degree in the area of computer science and experiences in Intelligent Transportation System and public transport simulation. The overall objective of the work is to develop and to define the specific research directions within the research task, doing some of the research, and supervise PhD students. The willingness to write and publish papers about the research results is essential.
|
News Article | 12.09.2016 |
![]() |
Computational Biologist (E13 or E14)
The interdisciplinary research center TranslaTUM at the Technical University of Munich in Germany is looking for a Postdoc/PhD in single-cell Bioinformatics Single-cell technologies have recently gained tremendous popularity with a big impact on understanding the pathogenesis of diseases and the design of targeted therapies. Analyzing high-dimensional single-cell data has its own statistical and computational challenges, and standard tools often cannot be applied. The purpose of the position and goal of the project is to develop and apply bioinformatic tools for the analysis of high-dimensional immunological data sets. Our laboratory (Zielinski lab) focusses on human T cell regulation in health and disease. We are currently deciphering the heterogeneity and regulation of tissue resident T cells at single cell resolution in human peripheral tissues. Application documents (motivation letter, CV, certificates, two references) should be submitted as soon as possible and no later than 31th March 2021 as a single PDF file to christina.zielinski@tum.de For more information: www.zielinskilab.com
|
News Article | 29.12.2020 |
![]() |
Professor (w/m/d) für »Software Engineering«
Die Technische Universität München (TUM) richtet ein neues Center for Informatics am TUM Campus Heilbronn ein. Insgesamt sind 9 Professuren in Besoldungsgruppe W2 Tenure Track Assistant Professor/in (mit Tenure Track auf W3) oder W3 Associate/Full Professor/in auf dem Gebiet der Theoretischen, Praktischen und Technischen Informatik zu besetzen, die aus Stiftungsmitteln der Dieter Schwarz Stiftung finanziert werden. Die TUM lädt ein zur Bewerbung auf die Stelle als Professor (w/m/d) für » Software Engineering« in Besoldungsgruppe W2 Tenure Track Assistant Professor (mit Tenure Track auf W3) oder W3 Associate/Full Professor. Die Professur ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
|
News Article | 08.12.2022 |
![]() |
Thesis topics in the field of Computer Vision, Artificial Intelligence, and Signal Processing
We are a Silicon Valley-based startup in California, USA. We are dedicated to providing Digital Tech solutions for clinical challenges. We believe the smartphone is an underutilized device in health monitoring; one that can either enhance or replace current medical tools and standards. Doing so will require a unique, interdisciplinary team. By combining standard built-in smartphone sensors with state-of-the-art developments in video analysis, explainable machine learning, and signal processing, we are able to convert seemingly innocuous signals into meaningful clinical insights. The smartphone is ubiquitous, permeating all socioeconomic classes. It therefore holds the potential of equalizing the unbalanced medical landscape, and will enable access to care for people and/or demographics previously limited by financial, geographic, or structural barriers. This paradigm is directed by our efforts. By addressing adoption challenges, using clinical applicability as our bare minimum, and providing real-time information, we have built a number of innovative solutions.
|
News Article | 25.06.2021 |
![]() |
Tag der offenen Tür der Holzforschung München
Die Holzforschung München lädt alle Interessierten zum Tag der offenen Tür ein, einen Blick hinter die Kulissen der Holzforschung zu werfen.
|
Event | 08.10.2014 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) im Bereich Batteriemodulmontage
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am Standort Garching bei München einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w) im Bereich Batteriemodulmontage.
|
News Article | 25.03.2019 |
![]() |
Akademischer Rat (m/w) auf Zeit für das Fachgebiet Hydrogeologie und Geothermie
Das Fachgebiet Hydrogeologie und Geothermie der Technischen Universität München (TUM) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Akademischen Rat (m/w) auf Zeit
|
News Article | 01.06.2010 |
![]() |
Nature and the Science in Moravian Instrumental Meteorological Observations from Late-18th century Labrador | Event | 19.04.2017 |
![]() |
Entrepreneurial Consultant / Projektleiter (m/w)
Initiiert von den drei Gründerzentren in München, der UnternehmerTUM GmbH, dem LMU Entrepreneurship Center und der Strascheg Center for Entrepreneurship gGmbH veranstaltet die MUC SUMMIT GmbH jährlich u.a. den MUST – The Munich Summit: die Match-Making Plattform für etablierte Technologieunternehmen, internationale Start-ups, Investoren, Regierung und Wissenschaft in München. Durch gezielte Vernetzung, Deal-Making und dem Anstoßen neuer Projekte richten wir den Scheinwerfer auf die Gründerszene in München und bringen die richtigen Stakeholder zusammen – und sind dabei selbst noch ein Start-up. Wir verstehen uns als Netzwerker und Dienstleister und verfügen durch die Positionierung an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Start-ups und Wissenschaft über ein breites Netzwerk, welches wir in MUST, seinen Satellite-Veranstaltungen und internationalen Projekten zusammenbringen.
|
News Article | 19.04.2017 |
![]() |
Gehaltsverhandlungen - Mit starken Argumenten und der richtigen Technik überzeugen - Webinar
Gerade am Beginn der Berufslaufbahn fällt es oft schwer, den eigenen Marktwert realistisch einzuschätzen und sich bei der Gehaltsverhandlung souverän aufzustellen. Um ein Gehaltsgespräch positiv zu gestalten, sollten Sie sich intensiv vorbereiten und sich mit einer gezielten Verhandlungsführung auseinandersetzen. Lernen Sie Argumentationsstrategien kennen, mit denen Sie Ihre Gesprächspartner überzeugen und erfolgreich verhandeln können.
|
Event | 19.04.2017 |
![]() |
Sachbearbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Drittmittel in Vollzeit
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit über 40.000 Studierenden und fast 10.000 Beschäftigten arbeiten wir im Spannungsfeld zwischen staatlicher Einrichtung und unternehmerischer Universität. Die Zentrale Verwaltung bildet als Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung für alle Hochschulmitglieder ein tragendes Element der Universität. Die Zentralabteilung 3 – Finanzen ist die zentrale Anlaufstelle innerhalb der Universität für alle finanziellen Fragen. Zur Verstärkung der Zentralen Hochschulverwaltung/Zentralabteilung 3 – Finanzen, Ref. 33 Drittmittel suchen wir am Standort München zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren, eine/n motivierte/n und engagierte/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Drittmittel in Vollzeit
|
News Article | 23.10.2019 |
![]() |
Institutional Research (m/w/d)
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit aktuell rund 41.000 Studierenden und über 10.000 Beschäftigten ist die TUM eine der drei ersten Exzellenz-Universitäten Deutschlands. Das Hochschulreferat 1 "Controlling-Organisation-Planung" begleitet als Stabsabteilung des Hochschulpräsidiums die kontinuierliche Strategie- und Hochschulentwicklung und deren instrumentelle Steuerung. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine kompetente und hochmotivierte/n Mitarbeiter/in (m/w/d) in Vollzeit für den Aufgabenbereich
|
News Article | 23.10.2019 |
![]() |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt "Neuartige Hopfenextrakte für die Neuroregeneration (NeHoReg)"
Am TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit als kooperierende Forschungseinrichtung der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf sowie der Technischen Universität München, ist folgende Teilzeitstelle (50 %) mit Promotionsmöglichkeit im Fachgebiet Organisch-Analytische Chemie zu besetzen:
|
News Article | 29.10.2019 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für den Bereich Tribologie von Maschinenelementen (m/w/d)
Die Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebebau (FZG) der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen wissenschaftlichen Mitarbeitenden (m/w/d) mit dem Ziel der Promotion im Bereich Tribologie von Maschinenelementen.
|
News Article | 08.06.2021 |
![]() |
Extrem Berg-Hüttenwochenende
Datum / date: 18.06.2011 - 19.06.2011 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 08:45 Uhr Kosten / costs: 35€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 26 Anmeldung / registration: Online mit Bezahlung im Büro / Online with payment at the office Tutoren / tutors: Nadine
|
Event | 13.05.2011 |
![]() |
TV-Tipp: Motoren von morgen (BR, Faszination Wissen, So, ab 21.15 Uhr)
Rund eine Milliarde Autos fahren heute auf der Erde. Fast alle angetrieben von Benzin- oder Dieselmotoren. In zwanzig Jahren werden es Schätzungen zufolge doppelt so viele Autos sein. Nur womit werden sie fahren?
|
News Article | 23.05.2011 |
![]() |
2 PostDoctoral positions at the Department of Mathematics of the TUM
We are advertising 2 PostDoctoral positions for a term of up to 4 years at the Department of Mathematics oft he Technical University of Munich within the ERC-Starting Grant project „High-Dimensional Sparse Optimal Control“.
|
News Article | 16.03.2016 |
![]() |
Young startup company for "Production of an Innovative Ice Cream" is looking for co-founder
The quality of customer and market relationships will always be a decisive factor of success for companies. A young startup company for "Production of an innovative Ice Cream" is looking for a co-founder with experience in the field of marketing, sales and business development. We have produced a novel natural healthy ice cream and will soon launch this product to the market.
|
News Article | 03.07.2019 |
![]() |
Technologietransfer-Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt IPR Management
Im Hochschulreferat für Forschungsförderung und Technologietransfer (TUM ForTe) der Technischen Universität München (TUM) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Patente & Lizenzen (P&L) eine Projektstelle als Technologietransfer-Managers (m/w/d) mit Schwerpunkt IPR Management, befristet auf zwei Jahre, zu besetzen.
|
News Article | 02.07.2019 |
![]() |
Position as PhD student in Molecular Nutrition (TV-L13/ 65% Tarifgebiet West)
The Chair of Molecular Nutritional Medicine at Technical University of Munich is seeking from now on a doctoral research assistant with a focus on investigate the role of brown and white adipose tissue functions in energy balance regulation. The position is available immediately and for a duration of 3 years.
|
News Article | 21.02.2018 |
![]() |
Werkstudenten (m/w) im Bereich internationales Projektmanagement
UnternehmerTUM bietet Gründern einen Rundum-Service von der ersten Idee bis zum Börsengang. Ein Team aus erfahrenen Unternehmern, Wissenschaftlern, Managern und Investoren unterstützt Start-ups bei der Entwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen. Die 140 Mitarbeiter begleiten aktiv beim Aufbau des Unternehmens, beim Markteintritt und bei der Finanzierung – auch mit Unternehmertum Venture Capital. Die 2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründete UnternehmerTUM ist mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und ihrem einmaligen Angebot das führende Gründerzentrum in Deutschland.
|
News Article | 21.02.2018 |
![]() |
Technik in der Pflege - Herausforderungen und Chancen | Event | 11.02.2016 |
![]() |
IT-Systemadministrator (m/w/d)
Mit mehr als 50 Professuren entsteht an der Technischen Universität München (TUM) die größte Fakultät für Luftfahrt, Raumfahrt und Geodäsie in Europa. Sie wird aktuelle Fragestellungen der urbanen Mobilität, der Digitalisierung und des Umweltschutzes aufgreifen und mit modernen, stark international und interdisziplinär ausgerichteten Ansätzen in Forschung und Lehre voranbringen. In der Zusammenarbeit mit Industrie und Gesellschaft soll so ein weithin sichtbares "Space Valley" in der Metropolregion München entstehen. Für den Standortaufbau in Taufkirchen/Ottobrunn sucht die Fakultät zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen IT-Systemadministrator (m/w/d), bevorzugt in Vollzeit.
|
News Article | 17.08.2020 |
![]() |
Full Professor of »Nano and Quantum Sensors«
The Technical University of Munich (TUM) invites applications for the position of a Full Professor of »Nano and Quantum Sensors« to begin in winter semester 2018/19. The position is a tenured W3 position.
|
News Article | 18.01.2018 |
![]() |
“Life Sciences live am IMETUM”
Wir möchten alle Studierende, insbesondere die der Lebens- und Ingenieurswissenschaften, sowie der naturwissenschaftlichen und medizinischen Fakultäten, einladen sich am IMETUM über die dortigen Möglichkeiten der interdisziplinären Arbeitsgebiete zwischen bioelektronischen Testsystemen, Biophysik, Zellbiologie und Medizin zu informieren. In Vorträgen, Demonstrationen und Gesprächen mit WissenschaftlerInnen und StudentInnen, die hier für ihr Studium an Forschungsprojekten mitarbeiten, sollen Einblicke in die laufende sowie zukünftige Forschungsthemen, sowie die Lehrveranstaltungen vor Ort vermittelt werden.
|
News Article | 30.09.2010 |