Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | ... | 1218 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Lehrstuhlsekretär/in (m/w/d) in Festanstellung
Der Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation der Technischen Universität München sucht zum nächst möglichen Termin eine/n kompetente(n), service-orientierte(n) und selbständig arbeitende(n) Lehrstuhlsekretär/in, der/die sich gerne in einem internationalen Umfeld mit vielen jungen Menschen bewegt.
Nachricht 19.06.2020
Koordinator*in und Trainer*in für Schlüsselkompetenzen (m/w/d)
Das Zentrum für Schlüsselkompetenzen erweist sich als professioneller Wegbegleiter für die Weiterentwicklung von Schlüsselkompetenzen an der School of Engineering and Design. In unserem Team haben wir uns als Ziel gesetzt, die fächerübergreifenden Kompetenzen der Studierenden und Promovierenden an der School of Engineering and Design zu erweitern. Unsere Angebote umfassen ein vielseitiges Themenspektrum und behandeln u.a. Themen wie Team- und Projektarbeit, Kreativität und Interkulturelle Kompetenz, Kommunikation und Konfliktlösung sowie die gute wissenschaftliche Praxis. Die Ingenieursausbildung ist durch die Sozial-, Methoden- und Persönlichkeitstrainings an der School umfassend aufgestellt und seit vielen Jahren findet am Zentrum für Schlüsselkompetenzen Lehre für die Studierenden statt. Perspektivisch wird das Angebot um weitere überfachliche Kompetenzen in Kooperation mit anderen Schools an der TUM erweitert.
Nachricht 10.10.2023
Mitarbeiter/in im Bereich Qualitätssicherung (m/w/d)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Der Teilbereich Qualitätssicherung gehört zum technischen Betrieb des FRM II und ist für den sicheren Betrieb der Systeme verantwortlich. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40,1h/Woche) Verstärkung durch eine/n Mitarbeiter/in im Bereich Qualitätssicherung (m/w/d).
Nachricht 29.08.2023
Werkstoff- oder Baustoffprüfer m/w/d
Das cbm - Centrum Baustoffe und Materialprüfung der Technischen Universität München mit seinem Standort in München-Pasing (der Ende 2023 nach Garching verlegt wird) ist eines der bedeutendsten Forschungs- und Prüfin-stitute für Baustoffe in Deutschland. Das Tätigkeitsfeld des cbm umfasst die Forschung im Bereich von Materia-lien im Bauwesen, die Materialprüfung und Beratung im Bereich der Bauausführung sowie die Betreuung der Lehre in den Studiengängen des Bauingenieurwesens sowie des Baustoffingenieurwesens. Mit seinen derzeit ca. 110 Mitarbeitern ist es eine der führenden deutschen Einrichtungen in der Entwicklung und Prüfung von Baustoffen sowie in der Ausbildung von Ingenieuren.
Nachricht 31.08.2023
PhD Position in Algorithms
The Department of Computer Science of TU Munich has a vacancy for a PhD candidate/researcher position in the area of efficient algorithms.
Nachricht 08.09.2021
Studentische Hilfskraft (m/w/d)
Die Hochschule für Politik München an der Technischen Universität München sucht zur Verstärkung des Ressorts Studien- und Qualitätsmanagement schnellstmöglich für das Wintersemester 2022/23 eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Umfang von 7 bis 9 Arbeitsstunden/Woche.
Nachricht 14.10.2022
Online Infoveranstaltung „Studium mit Behinderung oder chronischer Erkrankung“ Termin 04.03.2021
Warum wertgeschätzte Mitarbeiter gesünder sind
Führung durch Wertschätzung und ein gutes Vorbild erhalten die Gesundheit und reduzieren das Suchtpotenzial der Mitarbeiter. Doch diese Lebensweise muss von Führungskräften vorgelebt werden, wenn sich Mitarbeiter dafür begeistern sollen: Neue Erkenntnisse aus der Arbeitswelt, die auf dem 10. Präventionstag an der Technischen Universität München (TUM) in Weihenstephan von Präventions-Experten aus 68 Universitäten, Universitätskliniken und Fachhochschulen diskutiert wurden. Fazit: Wenn Alkohol, Tabletten und Zigaretten den Arbeitsalltag der Mitarbeiter prägen, können u.a. die Arbeitsbedingungen und das Verhalten der Vorgesetzten mitverantwortlich sein.
Nachricht 12.10.2007
Promotionsstelle im Software Engineering im Forschungsbereich Software&Systems Engineering – Fuzzing für Softwaresicherheit (TV-L E13, 100%) Nachricht 22.01.2024
Teamassistenz (m/w/d) in Teilzeit (50%)
Am Lehrstuhl für Analytische Chemie und Wasserchemie der TUM School of Natural Sciences, Department of Chemistry suchen wir zur Verstärkung für unseren Standort in Garching eine/n Lehrtuhlsekretär:in/Teamassistenz zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Arbeitszeit beträgt 20 Stunden pro Woche (50%). Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit Aussicht auf Entfristung. Eine Erhöhung der Arbeitszeit ist zu einem späteren Zeitpunkt möglich. Wiedereinsteiger:innen sind willkommen. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder, Entgeltgruppe TV-L E6.
Nachricht 30.01.2024
Studentische Hilfskraft für das Student Service Zentrum-Studienberatung und Schulprogramme gesucht
Für das Service Desk der Abteilung Studienberatung und Schulprogramme des Studenten Service Zentrums (SSZ) suchen wir im Zeitraum 1.9. 2013 bis 15.10.2013 studentische Hilfskräfte (Vertragsverlängerung möglich) (Wochenarbeitszeit: 20 h)
Nachricht 26.07.2013
Deutsches Museum I
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0185. Teilnehmerzahl: 23 Verfügbarkeit: nur warteliste Kosten: 4€ (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Termin 29.03.2018
Studiengangmanager/-in (m/w/d)
Studiengangmanager/-in (m/w/d) in der Abteilung Studienangelegenheiten der TUM School of Education ab 01.10.2021 für 3 Jahre befristet
Nachricht 12.07.2021
EDV-Schulungen QuickLink 14.01.2016
working student for neutron microscope design Nachricht 30.06.2020
Masterarbeit: Konzeptioneller Entwurf von Chemieverfahren mittels Reinforcement Machine Learning
Die Aufgaben in der Masterarbeit umfassen die Adaptation vorhandener Reinforcement Learning Methoden an Prozesssimulatoren bei BASF SE.
Nachricht 29.07.2024
BOS Inn Salzach zu Besuch an der TUM Termin 26.07.2019
FOS Holzkirchen II zu Besuch an der TUM Termin 26.07.2019
Admission und Program Coordinator für internationale Studienprogramme (m/w/d)
Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehren und forschen wir, die TUM School of Management, an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllen wir zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifi-kation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre, enger Austausch mit der Wirtschaft und großes Engagement in Ethik und Nachhaltigkeit.
Nachricht 22.10.2024
Residenz & Hofbräuhaus
Datum / date: 05.10.2010 Treffpunkt / meeting point: vor dem Audimax / in front of Audimax Uhrzeit / time: 15.00 Uhr Kosten / costs: 6€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: Online und Bezahlung im TUMi Büro / online with payment in TUMi Office Tutoren / tutors: Felix K., Thomas F.
Termin 15.09.2010
Das Fachgebiet Industrielle Biokatalyse der Fakultät für Chemie der Technischen Universität München in Garching sucht zum 01.01.2013 befristet auf 3 Jahre in Teilzeit 50% eine/en wissenschaftlichen Mitarbeiter/in (TVL-E13) mit Option zur Promotion (Molekularbiologie, Biochemie, Biotechnologie o.ä.)
Das Fachgebiet „Industrielle Biokatalyse“ befasst sich mit biotechnologischen Verfahren zur Umwandlung von Biomasse in Plattform- und Spezialchemikalien für die chemische und pharmazeutische Industrie. Kernthemen der Arbeitsgruppe sind die Isolation, Charak-terisierung und prozessnahe Optimierung von Enzymen durch Kombination moderner Genom- und Proteom-Technologien. Zusätzlich werden Werkzeuge der synthetischen Biologie zur Herstellung maßgeschneideter Ganzzellbiokatalysatoren genutzt. Die Herstellung und Nutzung von Biokatalysatoren (z.B. Enzymen) stellt einen Großteil der Kosten in biotechnologischen Prozessen dar. Die Optimierung der Verweilzeit und Lebendsdauer dieser Biokatalysatoren unter industriellen Prozessbedinungen ist daher eine große Herausforderung in der „Weißen“ und „Roten“ Biotechnologie. Das zu besetzende Projekt befasst sich mit neuen Methoden zur Optimierung der Lebensdauer und Verweilzeit von industriell relevanten Biokatalysatoren. Das Kooperations-projekt soll in Zusammenarbeit mit verschiedenen akademischen Partnern der Fakultät für Chemie eine interdisziplinäre Forschung im Grenzgebiet zwischen Molekularbiologie, Biochemie und organischer Chemie ermöglichen. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, allerdings ermöglicht ein Folgeprojekt die Weiterführung der Promotion.
Nachricht 16.10.2012
Technische(n) Assistent(in) BTA/CTA/MTA/Laborant(in)
Der Lehrstuhl für Phytopathologie der Technischen Universität München am Wissenschaftszentrum Weihenstephan sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für zunächst 1 Jahr
Nachricht 18.10.2012
Applikation Manager*in, Dokumentenmanagementsysteme (DMS) (m/w/d)
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den führenden Universitäten Europas und belegt international Spitzenränge und arbeitet an der Umsetzung des Leitbildes der „Digitalen Universität“. Eine tragende Säule dabei ist die Zentrale Informationstechnik (ZIT) der TUM. Diese ist verantwortlich für die systematische Betreuung und den langfristigen Betrieb der IT-Dienste des IT-Servicezentrums.Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams und zur Optimierung unseres Serviceangebots zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit, Sie als engagierte*n und teamfähige*n Applikation Manager*in, Dokumentenmanagementsysteme (m/w/d). Ihr Aufgabengebiet:• Übergreifende Analyse, Design und Implementierung von Prozessen und Technologien im Rahmen des Projektmanagements eines Dokumenten Management Systems (z.B. E-Akte, Eingangsrechnung, Bewerbermanagement, Vertragsmanagement, E-Mail Archivierung)• Schnittstelle zwischen Fachabteilungen, IT/Entwicklung und Betrieb• Planung, Organisation und Steuerung von Terminen und Aufgaben im Team• Sicherstellen des reibungslosen Betriebes des DMS (Administration, Monitoring und Dokumentation des DMS) Ihr Anforderungsprofil:• Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eines vergleichbaren Studiengangs• langjährige Berufspraxis und viel Erfahrungen mit IT-Techniken und -Systemen• Fähigkeit komplexe technische und organisatorische Zusammenhänge verständlich zu erläutern und darzustellen• herausragende organisatorische und kommunikative Fähigkeiten• hohes Maß an Teamfähigkeit, Eigeninitiative sowie eine serviceorientierte Denk- und Handlungsweise• systematische und selbstständige Arbeitsweise• versierter Umgang mit gängigen Projektmanagement Methoden und Tools• Grundkenntnisse im Bereich Datenbanken und Serveradministration• Zertifizierungen in ITIL sind von Vorteil Unser Angebot:Sie arbeiten in einer kleinen, fachlich gemischten Abteilung im innovativen Umfeld einer internationalen Spitzenuniversität mit entsprechenden Freiräumen und kurzen Entscheidungswegen. Im Herzen von München gelegen, ist die TUM sehr gut mit dem ÖPNV zu erreichen. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, unterstützen individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, ein angenehmes und kollegiales Arbeitsklima, sowie weitere Vorzüge wie Jobticket, Betriebsrente oder campuseigene Kita. Die Beschäftigung erfolgt mit entsprechender Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen sind deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Kontakt:Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 15. Juli 2023 an die Technische Universität München, Zentrale Informationstechnik, Arcisstraße 21, 80333 München, bzw. per E-Mail an Bewerbung.itsz@tum.de. Eine verschlüsselte Übertragung ist nach Anfrage per S/MIME-Zertifikat möglich. Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden.Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung/ zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.Informieren Sie sich über uns: www.tum.de und www.it.tum.de
Nachricht 15.06.2023
EI Orientierungstag Termin 13.11.2012
Wissenschaftliche Hilfskraft (20 Std./Woche, flexibel einzuteilen)
Die Gewinnung und Betreuung exzellenter Forschungsprojekte auf der nationalen und internationalen Ebene erfordert ein professionelles Management mit einer flexiblen und serviceorientierten Arbeitsweise. Das Hochschulreferat TUM ForTe bietet hier einen umfassenden Service im Bereich Forschungsförderung und Technologietransfer.
Nachricht 13.11.2012
Musik zur Adventszeit
Musik zur Adventszeit für Chor und Blechblasensemble
Termin 14.11.2012
Convincing Cover Letters for Applications in Germany Termin 22.04.2021
Dipl.-lng. (FH) / Bachelor Facility Management (m/w/d)
@Fakultät@-Briefvorlage   Als Teil der Zentralen Verwaltung der Technischen Universität München (TUM) sorgt die Zentralabteilung 4 – Immobilien an allen Standorten der TUM dafür, den Wissenschaftler:innen und Studierenden aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Ergänzung unseres Teams am Standort Garching suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Nachricht 26.07.2023
Künftige Lehrer lernen professionellen Blick auf den Unterricht
Wie guter Unterricht funktioniert, darüber erfahren Lehramtsstudenten heute eine ganze Menge. Dennoch folgt oft der „Praxisschock“, wenn sie zum ersten Mal vor den Schülern stehen. Der Grund: Ihnen fehlt die Kompetenz, um das Geschehen im Klassenzimmer richtig einzuschätzen. Bildungsforscherinnen der Technischen Universität München (TUM) haben nun ein Testverfahren mit Videos und standardisierten Fragen entwickelt. Damit können künftige Lehrer schon vor ihrem ersten Einsatz prüfen, ob sie auch komplexe Unterrichtssituationen professionell beurteilen. Der „Observer“ könnte schon bald zu einem festen Bestandteil des Lehramtsstudiums werden – auch in den USA.
Nachricht 17.12.2010
Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) – Energiemanagement-Technologien
You are passionate about applying cutting-edge information technology to solve the energy and climate crisis and would like to work in a vibrant research environment? Then let’s design the energy systems of the future together!
Nachricht 01.12.2022
Verwaltungsmitarbeiter (m/w) für die Betreuung der StudiTUM-Häuser, Finanzen und Veranstaltungen der Studentischen Vertretung
Die Studentische Vertretung der Technischen Universität München setzt sich für hochschulpolitische und soziale Belange der Studierenden ein. Im Laufe diesen und des kommenden Jahres werden drei StudiTUM-Häuser an den Campus der TUM eröffnet und den Studierenden als Lern- und Begegnungsstätte zur Verfügung gestellt. Durch das stetige Wachstum und die Vielzahl der Aufgaben und Veranstaltungen der Studentischen Vertretung steigt auch die Anforderung an die Ressourcenverwaltung im Finanzbereich. Für die Zusammenarbeit mit der Studentischen Vertretung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Dienstleistungsbereich Immobilien der Zentralen Verwaltung eine/n Verwaltungsmitarbeiter (m/w) für die Betreuung der StudiTUM-Häuser, Finanzen und Veranstaltungen der Studentischen Vertretung
Nachricht 21.08.2018
Doktorand/in (1/2 TV-L 13) am Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der TUM, AG "Functional Biopolymer Chemistry"
In der Arbeitsgruppe „Functional Biopolymer Chemistry“ am Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der TUM ist ab sofort eine Stelle für eine/n Doktoranden/in (1/2 TV-L 13) für die Dauer von drei Jahren zu besetzen.
Nachricht 25.06.2018
Masterarbeit im Bereich Regelung von Roboterarmen
Diese Masterarbeit befasst sich mit dem automatischen Lernen von Modellparametern von Aktuatoren (DC Motoren) in Roboterarmen. Diese Arbeit ist Teil des Projekts „RoVi“, in dem wir low-cost Robotersysteme entwickeln, die mit kamerabasierten Sensoren gesteuert werden.
Nachricht 10.04.2018
Selbstpräsentation für Promovierende und Postdocs - Workshop
Für den Berufseinstieg nach der Promotion ist es unerlässlich, die eigenen Qualifikationen fernab der Forschung genau zu kennen und im Anschreiben, im Lebenslauf und im Vorstellungsgespräch konkret beschreiben zu können. In diesem Workshop arbeiten Sie nach einer kompakten Einführung in Kleingruppen intensiv mit dem eigenen Lebenslauf.
Termin 13.04.2018
Ausflug in die Weihenstephaner Gärten / Trip to the Weihenstephan Gardens
Datum / date: 23.06.2012 Treffpunkt / meeting point: Campus Weihenstephan, vor der Bibliothek / campus Weihenstephan in front of the library Uhrzeit / time: 14.30 Uhr / 2.30 pm Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 20 Anmeldung / registration: Online Tutoren: Stefan S., Claudia T.
Termin 04.06.2012
Lion-Feuchtwanger-Gymnasium besucht die TUM Termin 06.06.2012
Neue Röntgentechnik mit höherer Schärfe und reduzierter Strahlendosis
Wissenschaftler haben eine neue Röntgentechnik entwickelt, die den Kontrast von Computertomographen (CT) drastisch verbessert und zugleich die während der Aufnahme freigesetzte Strahlendosis reduziert (Proceedings of the National Academy of Sciences). Die Methode basiert auf einer neuartigen Kombination der Gitter-Interferometrie, die sich durch hohen Kontrast auszeichnet, mit der Computertomographie, die dreidimensionale Röntgenaufnahmen erzeugt. Die Technik kann auch im Krankenhaus eingesetzt werden, wo sich Röntgen-Quelle und Detektor während eines Scans kontinuierlich um den Patienten drehen müssen.
Nachricht 11.06.2012
Malaysicher Student sucht ab Oktober ein Zimmer
Ich bin Cheah Genway.Ich komme aus Malaysia und bin 20 Jahre alt. Ab Oktober studiere ich an der TU München Physik. Obwohl die Vorlesungen erst ab dem 14.10. anfangen, möchte ich jedoch früher einziehen, weil ich an die Vorkurse, die vom 23.9. bis 10.10. stattfinden, teilnehmen möchte. Ich bin ruhig und ein bisschen zurückhaltend. Obwohl ich eine scheue Person bin, freut es mich sehr, Leute kennenzulernen und neue Freunde zu machen. Sauberster Mensch der Welt bin ich nicht, aber wie alle anderen, Sauberheit ist mir wichtig. In meiner Freizeit spiele ich entweder Computerspielen oder schaue ich YouTube an. Wenn die Gelegenheit zur Verfügung steht, möchte ich auch etwas in der WG unternehmen oder Freunde treffen. Ich bin ein schlechter Koch. Jetzt kann ich nur Spaghetti oder einfaches Essen mit Reiskocher kochen. Obwohl ich mein A-Level (HZB wie Abitur) in anderer Stadt studiert habe, erlebe ich nie ein WG-Leben. Deshalb bin ich ein bisschen aufgeregt, dass ich endlich es erleben kann.
Nachricht 28.07.2019
Techniker/in (Mechanik) Nachricht 11.03.2022
PhD position in Cellular Protein Biochemistry
A PhD position is available in the laboratory for Cellular Protein Biochemistry at the Technical University of Munich (TUM) Department of Chemistry and Institute for Advanced Study.
Nachricht 12.03.2022
1 | ... | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | ... | 1218 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender