Alle Content Objekte
Title | Type | Last modified | |
---|---|---|---|
![]() |
Volljuristin/Volljurist (w/m/d) in Vollzeit oder Teilzeit
Das Legal Office sucht eine/n Volljuristin/Volljuristen (w/m/d) zur Verstärkung des Bereichs Allgemeine Rechtsangelegenheiten, zum nächstmöglichen Zeitpunkt und zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren
|
News Article | 18.08.2025 |
![]() |
Night of the Board Games
Number of participants: unlimited Registration: not required Costs: none Meeting point: room 2100 (TUM main campus)
|
Event | 01.07.2019 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) (m/w/d)
An der Professur für Innovation & Digitalisierung (Prof. Dr. Jens Förderer) am TUM Campus Heilbronn ist ab 1. August 2019 eine Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) (m/w/d) befristet auf 36 Monate zu besetzen. Die Möglichkeit der Promotion ist gegeben und gewünscht. Im Fokus der Stelle stehen Forschungsarbeiten im Bereich des Innovationsmanagements und der Digitalen Transformation.
|
News Article | 02.07.2019 |
![]() |
Teamassistenz / Sekretariat (m/w/d) in Teilzeit
Sekretariatsstelle in Teilzeit am für Lehrstuhl Baugeschichte, Historische Bauforschung und Denkmalpflege der TUM
|
News Article | 24.03.2021 |
![]() |
Mitarbeiter*in im Qualitätsmanagement- und der Studiengangsentwicklung (m/w/d)
Das Campus Office Weihenstephan der School of Life Sciences sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung im Qualitätsmanagement- und der Studiengangsentwicklung in Teilzeit.
|
News Article | 28.08.2024 |
![]() |
ausschlussfrist 00 | Document | 22.07.2022 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für das Zentrum für nachhaltiges Bauen (ZNB)
Das Zentrum für nachhaltiges Bauen (ZNB) der Technischen Universität München sucht eine/n Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter in Teilzeit ab Mitte März 2015 (Arbeitsbeginn) als Unterstützung in der Lehre für ein interdisziplinäres Entwurfsprojekt.
|
News Article | 16.12.2014 |
![]() |
Teamassistenz (m/w/d) International Office WZW
Die Technische Universität München (TUM) ist eine der erfolgreichsten wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland und Europa. Für die Betreuung internationaler Studierender und Studieninteressenten sowie für die Durchführung und Organisation von Veranstaltungen für internationale Studierende sucht das Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt (WZW) in Freising eine Teamassistenz (m/w/d) im „International Office“ der Fakultät. Die Stelle ist ab dem 01.02.2020 zu besetzen und auf zwei Jahre befristet. Wir suchen eine vielseitige Persönlichkeit mit Organisationstalent, Eigeninitiative und sehr guten Fremdsprachenkenntnissen in Teilzeit (ggf. auch Vollzeit möglich).
|
News Article | 02.12.2019 |
![]() |
Ph.D. position in computational biology or bioinformatics
To strengthen our team, we are offering a Ph.D. position in computational biology or bioinformatics We are looking for a computational biology/bioinformatics Ph.D. student to process and analyze next-generation sequencing data to understand the functional contributions of the non-coding genome in the cardiovascular system.
|
News Article | 09.02.2021 |
![]() |
Wohnungssuche in Garching und Umgebung
Hallo, mein Name ist Lukas Terlau, ich werde im Oktober mein Informatikstudium an der TUM beginnen. Deswegen bin ich auf der Suche nach einem bezahlbaren Einzel –oder WG Zimmer (Obergrenze 450€ ) in Garching und Umfeld oder in Nähe zur U6. Zu meiner Person: Ich bin 19 Jahre alt, komme aus Schleswig-Holstein, Katzenliebhaber, Nichtraucher. Ich bin ein am Anfang eher etwas zurückhaltender, aber unkomplizierter Mensch und freu mich darauf, neue Bekanntschaften zu machen. In ein zukünftiges WG-Leben könnte ich ansonsten (fakultativ....) noch folgende Unterhaltungsmöglichkeiten einbringen: Posaunenspiel, Devil-Stick, Skat und andere (Karten)Spiele... Ich würde mich sehr über eine zeitnahe Rückmeldungen freuen. Liebe Grüße, Lukas
|
News Article | 24.08.2017 |
![]() |
Alfred Kärcher Forschungsvorhaben 2009
Die Kärcher-Stiftung unterstützt Forschung und Entwicklung im Bereich der Mechanisierung und Automation von manueller Arbeit, der Hygiene sowie Systeme zur Pflege, Erhaltung und Reinhaltung der Umwelt. Forschungsvorhaben aus diesem Bereich können mit bis zu 35.000 Euro gefördert werden.
|
News Article | 27.02.2009 |
![]() |
PRAKTISCHE TELEMEDIZIN AM BEISPIEL DER HERZ-KREISLAUFERKRANKUNGEN HERZ-KREISLAUFERKRANKUNGEN In Zusammenarbeit mit dem ITG Fachausschuss
Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei. Zu allen Veranstaltungen reichen wir einen kleinen Imbiss. Kurzfristige Änderungen sind möglich und werden über E-Mail-Verteiler und auf der Homepage des VDE Bezirksverein Südbayern e.V. unter www.vde-suedbayern.de veröffentlicht. Dort finden Sie auch weitere aktuelle Informationen.
|
Event | 08.12.2009 |
![]() |
Masterstudentin in Not / Looking for accomodation
Vielseitige Elektrotechnik-Studentin (23) sucht WG mit 'gschmeidigen' Mitbewohnern
|
News Article | 19.08.2014 |
![]() |
Kulturkurs Deutschland / Cultural course Germany
Kulturkurs Deutschland Treffpunkt: vor dem Audimax Anmeldung: tumi@zv.tum.de *** Cultural course Germany Meeting point: in front of the Audimax Registration: tumi@zv.tum.de
|
Event | 15.09.2009 |
![]() |
Deutsches Museum / German Museum
Treffpunkt: vor dem Audimax Kosten: 3 € Anmeldung: TUMi-Büro *** Meeting point: in front of the Audimax Costs: 3 € Registration: TUMi office
|
Event | 15.07.2009 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Forschungsprojekt: Industriealisierung des Rührreibschweißens
Das iwb an der Technischen Universität München ist eines der großen produktionstechnischen Institute in Deutschland. Die Themenschwerpunkte des iwb liegen in den Bereichen Fertigungsprozesse, Fügetechnologien, Montagesystemtechnik, Werkzeugmaschinen, Automation und Robotik sowie Produktionsmanagement und Logistik. In diesen Themenfeldern arbeiten die wissenschaftlichen Mitarbeiter des iwb in Forschung, Lehre und Industrietransfer mit dem Ziel der Promotion.
|
News Article | 08.03.2012 |
![]() |
Teamassistenz (m/w/d) in Vollzeit
Der Exzellenzcluster „ORIGINS: Vom Ursprung des Universums bis zu den ersten Bausteinen des Lebens“, kurz ORIGINS Cluster, ist ein interdisziplinärer und kollaborativer Forschungsverbund, gefördert im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder. Am Verbund forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), der Technischen Universität München (TUM), der Max-Planck-Institute für Astrophysik (MPA), extraterrestrische Physik (MPE), Physik (MPP), Plasmaphysik (IPP) und Biochemie (MPIB) sowie der Europäischen Südsternwarte (ESO) und des Leibniz Rechenzentrums (LRZ).
|
News Article | 29.09.2022 |
![]() |
elevateIT Software Repository | Document | 15.02.2008 |
![]() |
Zwei Wissenschaftliche Softwareentwickler (m/w/d)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Im Bereich Softwareentwicklung für den Experimentierbetrieb suchen wir zum ehest möglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40.1 h /Woche) zwei Wissenschaftliche Softwareentwickler (m/w/d).
|
News Article | 10.01.2023 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung
Der Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung (Prof. Dr. Dirk Heckmann) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) zur Verstärkung des Teams.
|
News Article | 18.11.2020 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung der IT
Der Lehrstuhl EES sucht eine(n) IT-affinen Student(in) zur Unterstützung bei diversen Aufgaben im IT-Bereich.
|
News Article | 18.11.2020 |
![]() |
Wartung beendet
Wartung beendet, das System kann wieder schreibend genutzt werden
|
News Article | 12.03.2023 |
![]() |
Teamassistenz Verwaltung (m/w/d)
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir zur Verstärkung in Teilzeit (20h/W) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz Verwaltung (m/w/d)
|
News Article | 14.10.2024 |
![]() |
Doctoral Candidate (MSCA) in legal and ethical aspects of LLM-based tools
We are seeking a highly motivated Doctoral Candidate (DC) to join our research team as part of a prestigious Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Doctoral Network (DN) project: AlignAI. The AlignAI Doctoral Network aims to train doctoral candidates in the interdisciplinary Large Language Model (LLM) research field.
|
News Article | 17.10.2024 |
![]() |
Ab sofort: Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Wissenschaftssoziologie der TUM School of Education
Aufgaben: Die Forschung am Lehrstuhl für Wissenschaftssoziologie widmet sich der sogenannten TechnoScience. Die Wissenschafts- und Technikforschung des Lehrstuhles ist interdisziplinär ausgerichtet und behandelt die Konturen der Entwicklung technischer Wissenschaften in technologisierten Gesellschaften. In Ihrer künftigen Arbeit tragen Sie zur Unterstützung des Lehrstuhls in Forschung und Lehre bei. Dabei übernehmen Sie forschungsbedingte Aufgaben wie die Recherche von Literatur oder das Aufarbeiten von Materialien (Datenbanken, Dokumenten). Im Bereich der Lehre wirken Sie an der Vorbereitung von Lehrveranstaltungen mit (Textrecherche, Scanarbeiten, Moodle etc.). Anforderungen: Ein abgeschlossenes BA-Studium (idealerweise Beginn MA) im Fach Soziologie wird erwünscht. Für Ihre Einstellung werden ebenso Erfahrungen im Umgang mit (sozialwissenschaftlichen) Datenbanken, Kenntnisse im Aufarbeiten von Lehrinhalten sowie didaktische Grundkenntnisse erwartet. Wir bieten: Einen hervorragenden Einblick in den Ablauf und das Handwerkszeug des modernen akademischen Betriebs im Bereich der Wissenschafts- und Technikforschung. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen; bitte ausschließlich per Email als ein pdf-Dokument bis spätestens 25.05.15 an bewerbungen-wissenschaftssoziologie@edu.tum.de.
|
News Article | 11.05.2015 |
![]() |
Networking and finding the right position
Find out how to do good research and to adress people from your personal network in order to get the information you need.
|
Event | 15.05.2015 |
![]() |
Die ersten 100 Tage im Job
Welche Kompetenzen sind erforderlich, um die verantwortungsvollen und vielfältigen Aufgaben als Fach- und Führungskraft professionell erkennen und umsetzen zu können?
|
Event | 15.05.2015 |
![]() |
Das erfolgreiche Vorstellungsgespräch
Sie lernen Aufbau und Ablauf eines Vorstellungsgespräches kennen und werden anhand von Gesprächssimulationen und anschließendem Feedback praxisorientiert und realitätsnah auf die Gestaltung eines erfolgreichen Job Interviews vorbereitet.
|
Event | 15.05.2015 |
![]() |
Unterstützung im Sekretariat
Unterstützung durch eine studentische Hilfskraft (M/W) im Sekretariat für 5 Stunden in der Woche gesucht.
|
News Article | 05.09.2016 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte gesucht (m/w/d) | News Article | 25.10.2022 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am Lehrstuhl für Tragwerksplanung
Der Lehrstuhl für Tragwerksplanung der Fakultät für Architektur an der Technischen Universität München sucht ab 15.10.2010 zunächst befristet auf 2 Jahre eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in in Vollzeit.
|
News Article | 23.08.2010 |
![]() |
Infektion mit Epstein-Barr Virus führt bei Kindern nicht zwingend zu Multipler Sklerose
Pünktlich zum morgigen Welt-MS-Tag hat eine Forschergruppe um Prof. Dr. Bernhard Hemmer, Leiter der Neurologischen Klinik der TU München, den Nachweis erbracht, dass das Epstein-Barr Virus (EBV) keine Antikörper gegen ein im Gehirn vorkommendes Eiweiß (Myelin-Protein/MOG) verursacht. „Unser Verdacht, dass ein Zusammenhang zwischen einer durchgemachten EBV-Infektion und einer Antikörper-Antwort gegen das MOG-Protein bei Kindern mit entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems besteht, hat sich nicht erhärtet“, sagt Hemmer, der auch Vorstandsmitglied im krankheitsbezogenen Kompetenznetz Multiple Sklerose (KKNMS) ist.
|
News Article | 25.05.2010 |
![]() |
Ingenieur (m/w/d) im Bereich Entsorgung radioaktiver Abfälle
Als Unterstützung für unser Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40,1 h/Woche) eine*n Ingenieur (m/w/d) im Bereich Entsorgung radioaktiver Abfälle.
|
News Article | 09.03.2021 |
![]() |
Bachelorarbeit bzw. Praktikantenstelle Entwicklung eines Interventionskonzeptes zur Steigerung der körperlichen Alltagsaktivität von Kindern „Walk to school bus“ – am Beispiel einer ländlichen bayerischen Gemeinde
Entwicklung eines Interventionskonzeptes zur Steigerung der körperlichen Alltagsaktivität von Kindern „Walk to school bus“ – am Beispiel einer ländlichen bayerischen Gemeinde Diese Bachelorarbeit hat zum Ziel ein Interventionskonzept zu entwickeln, welches die Alltagsaktivität von Kindern in einer ausgewählten Gemeinde steigert. Laut WHO sollten sich Kinder täglich 60 – 90 min mit moderater Intensität bewegen. In der Realität erreichen viele Kinder diesen Umfang nicht. Es gilt ein Konzept zu entwickeln, welches in den Alltag integriert ist. Der Ansatz ist „setting“ orientiert, d.h. als Konzept zur Gesundheitsförderung in einer Gemeinde. Gesucht wird ein kreativer Student/ eine kreative Studentin der Sportwissenschaft mit Interesse an Gesundheitsförderung, Marketing und der Motivation ein umsetzbares Konzept zur Steigerung körperlicher Aktivität im Alltag zu entwickeln. Als Region bietet sich die Gesundheitsregion Prien am Chiemsee an, die derzeit das Jahresmotto „Laufen“ anpreist, oder die Gemeinde Aschau im Chiemgau.
|
News Article | 29.02.2016 |
![]() |
Abschlussarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten
Our Research Group on Pancreatic Neuropathy and Pain is actively seeking passionate Master’s and Bachelor’s students, as well as interns, specializing in biological and chemical sciences. Our work blends molecular biology with comprehensive analysis of human pancreatic tissue, advanced 3D culture models, live cell imaging, genetically engineered mouse models (GEMMs) of pancreatic cancer, and murine models of acute and chronic pancreatitis. We operate with the Collaborative Research Center 1321 (Modelling and Targeting of Pancreatic Cancer), the DKTK (German Cancer Consortium) Munich site, the CCC München (Cancer Comprehensive Center-TZM München), and the Pancreatic Cancer Alliance Munich (PCAM). Crucially, our research is driven by insides gleaned directly from human tissue and diseases, aiming to develop in vitro and in vivo models that faithfully replicate human conditions. Comprising an international team of biologists and clinicians, our mission is to unravel key disease mechanisms in pancreatic disorders, with the ultimate aim of devising innovative therapeutic strategies. Here are our current projects: 1. Exploring the role of the exosomes in cancer cell progression and metastasis. 2. Investigating the involvement of mast cells in pain perception during acute and chronic pancreatitis 3. Examining the immunological effects of chemotherapy in pancreatic cancer. 4. Establishing of multi-cellular 3D ex-vivo systems, including organoids ad ECM scaffolds. 5. Cloning of Gene-Therapy Tools for treatment of PDAC. Our methodologies encompass a wide range of molecular biology techniques such as nucleic acid isolation, PCR, protein isolation, real-time PCR, Western blotting, cloning, bacterial transformation and plasmid isolation. We also employ cell sorting using FACS, gene editing with CRISPR Cas9, multiplex immunohistochemistry, cell culture techniques, and ECM scaffold preparation. In addition to gaining practical experience with state-of-the-art research techniques, successful candidates will have the chance to contribute to groundbreaking projects at the forefront of cancer biology and translational medicine. Join our dynamic team and help pioneer discoveries aimed at enhancing patient outcomes in pancreatic diseases. For any inquiries, please don’t hesitate to contact Dr. Rouzanna Istvánffy via e-mail at rouzanna.istvanffy@tum.de. Wenn Sie selbst eine Diplomarbeit ausschreiben wollen, lesen Sie bitte vorher unbedingt das 'Best Practice Manual Stellenanzeigen'.
|
News Article | 18.03.2025 |
![]() |
Tenure Track Assistant Professor (w/m/d) für » Functional Beverage Biotechnology «
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Stelle als Tenure Track Assistant Professor (w/m/d) für » Functional Beverage Biotechnology « in Besoldungsgruppe W2 (befristet auf 6 Jahre, mit Tenure Track auf W3) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
|
News Article | 21.03.2025 |
![]() |
Leitungsassistenz / Verwaltungsangestellte (m/w/d) in Teilzeit 50% - unbefristet
Die TUM zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und mit wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Die TUM ist eine der drei ersten Exzellenz-Universitäten Deutschlands. In internationalen und nationalen Rankings schneiden wir regelmäßig hervorragend ab. Über 50.000 Studierende und rund 12.000 Beschäftigte studieren und arbeiten bei uns.
|
News Article | 27.05.2024 |
![]() |
Knowledge Transfer Projects in Robotics
We are now accepting applications for (PhD) Positions in the fields of (cognitive) robotics at the Department of Informatics at TU Munich, Germany. These positions are releated to EU-funded projects aiming at knowledge transfer between robotics industry and academia.
|
News Article | 14.11.2019 |
![]() |
Richard-von-Mises-Preis für TUM-Wissenschaftler
Im Rahmen einer Feierstunde zeichnete die Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik (GAMM) gestern Abend in Karlsruhe Dr. Volker Gravemeier mit dem Richard-von-Mises-Preis aus. Sie würdigt damit seine international anerkannten Forschungsleistungen. Volker Gravemeier ist seit 2005 am Lehrstuhl für Numerische Mechanik der Technischen Universität München (TUM) tätig, wo er Simulationsmethoden für turbulente Verbrennungsvorgänge entwickelt.
|
News Article | 23.03.2010 |
![]() |
Student Assistant / Hiwi-Job: Model-mediated Teleoperation in Unity (VR)
We are looking for a motivated student to iteratively develop a VR environment for model-mediated teleoperation for assembly tasks in the project KI.FABRIK.
|
News Article | 20.05.2023 |