Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Techniker (m/w/d) mit Ausbildung zum Dipl.-Braumeister
Das Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität der Technischen Universität München, Alte Akademie 3 in 85354 Freising, sucht zum 01.04.2019 eine/n
|
Nachricht | 25.01.2019 |
![]() |
Associate Professor or Full Professor in » Analysis and Modelling «
The Technical University of Munich (TUM) invites applications for the position of Associate Professor or Full Professor in » Analysis and Modelling « as tenured W3 Associate Professor; to begin as soon as possible.
|
Nachricht | 29.01.2019 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte (w/m/d) für TUM Center for Study and Teaching
Wir suchen für unser Team in Garching ab April 2022 studentische Hilfskräfte (w/m/d)
|
Nachricht | 18.02.2022 |
![]() |
Hallo zusammen, ich bin Kareem ElHamahmy, ein Erstsemestler und suche eine möbilierte 1-Zimmer-Wohnung, bevorzugt in einem Wohnheim. Optimal wäre zum Beginn des WS 2021/22. Schickt mich gerne Angebote, wenn ihr was habt, dann stelle ich mich euch/dir auch ausführlicher vor.
Ich ein 18 jähriger Junge und habe erfolgreich mein Abitur an einer deutschen Schule namens DEO in Ägypten absolviert. Ich werde im WS 2021/22 Maschinenwesen studieren. In meiner Freizeit spiele ich gerne Fußball und Basketball, bin aber auch ein professioneller Schwimmer. Zudem liebe ich es, neue Kontakte mit Studenten diverser Kulturen aufzunehmen und mit denen eine gute Zeit zu verbringen. Wenn du das Gefühl hast, dass ich der passende Nachmieter bin, schreibe mir gerne eine Nachricht! Liebe Grüße, Kareem ElHamahmy
|
Nachricht | 30.07.2021 |
![]() |
Munich Dual Career Office | QuickLink | 12.12.2017 |
![]() |
Lehrstuhlsekretär(in) / Assistent(in) in Vollzeit
Die Technische Universität München (TUM), Institut für Informatik, Lehrstuhl für Netzarchitekturen und Netzdienste (Prof. Carle), sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) kompetente(n), sympathische/n, kommunikative/n, service-orientierte(n) und selbständig arbeitende(n)
|
Nachricht | 20.01.2016 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in zur Promotion. Thema: Präparative Chromatographie zur Aufarbeitung von biopharmazeutischen Produkten.
Promotionsstelle für 3 Jahre (volle E13-Stelle) für M.Sc.-Absolventen aus den Fachbereichen Maschinenbau, Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik oder Experimentalphysik.
|
Nachricht | 22.10.2015 |
![]() |
Researcher / PhD candidate (full time) in robotics
The chair of Robotics and Embedded Systems at the Technical University of Munich (TUM) is searching for an outstanding Researcher / PhD candidate (full time) to join a large European project with 15 partners which is planned to start in November 2015. The successful candidate will work on the project "HORSE - Smart integrated Robotics system for SMEs controlled by Internet of Things based on dynamic manufacturing processes” that aims at a new flexible model of smart factory involving collaboration of humans, robots, AGV’s (Autonomous Guided Vehicles). Key topics include interconnected and flexible production processes, low volume sizes, fault tolerance, and safety. Besides participation in the development of such a system, the candidate has the opportunity to participate in setting up a “Center of Competence” at TUM to demonstrate the usability of such a system to companies (preferably small and medium-sized) in real applications. In addition, the technology is planned to be installed in real production environment at European companies. Your profile: • Diploma or master in computer engineering, computer science, mechatronics, electrical engineering, or a related field • Strong experience in robotics (industrial as well as mobile robots) and Internet of Things • Knowledge in Semantic Modelling, Model-Driven Engineering, and Human-Robot Interaction is a plus • High motivation, curiosity, and commitment to scientific excellence • Team player skills and enthusiasm to work in a multi-disciplinary, collaborative environment • Excellent command of the English language, as second European language is a plus What we offer: • A stimulating, international research environment • Opportunity for short-term stays at industrial partners’ sites in later phases • German state regulated public service salary (100 % E13 TV-L if requirements are met). The contract will be time-limited Your application: We look forward to receiving your application documents including your letter of motivation, CV, and credentials in a single pdf file via email to Reinhard Lafrenz (lafrenz@in.tum.de). The position will be filled as soon as possible. Thank you for indicating “Job application HORSE” and your name in the subject line. As an equal opportunity and affirmative action employer, TUM explicitly encourages applications from women as well as from all others who would bring additional diversity dimensions to the university’s research and teaching strategies. Preference will be given to disabled candidates with essentially the same qualifications.
|
Nachricht | 01.03.2016 |
![]() |
Dipl.-Ing. (FH) / Bachelor Facility Management (m/w/d) in leitender Position für den Bereich Infrastrukturelles Gebäudemanagement (in Vollzeit, unbefristet)
@Fakultät@-Briefvorlage Die Technische Universität München (TUM) ist eine der erfolgreichsten wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland und Europa. Als Teil der Zentralen Verwaltung der TUM sorgt die Zentralabteilung 4 - Immobilien an allen Standorten der TUM als Dienstleister dafür, Wissenschaftler*innen und Student*innen aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Standort Freising unbefristet einen Dipl.-Ing. (FH) / Bachelor Facility Management (m/w/d) in leitender Position für den Bereich Infrastrukturelles Gebäudemanagement
|
Nachricht | 06.10.2021 |
![]() |
PhD student (f/m/d) for the machine learning applied to design novel functional nanomaterials
The new Chair of Biogenic Functional Materials at TUM Campus Straubing for Biotechnology and Sustainability is looking for a PhD student (f/m/d) for the machine learning applied to design novel functional nanomaterials.
|
Nachricht | 19.12.2022 |
![]() |
Direktionssekretärin (m/w/d) - Gefäßchirurgie | Nachricht | 07.01.2025 |
![]() |
Eröffnung: Multiple City - Stadtkonzepte 1908|2008
Die Ausstellung "Multiple City" zeigt aktuelle weltweite urbanistische Entwicklungen im Spiegel zentraler Stadtkonzepte der letzten 100 Jahre. In der Gegenüberstellung und Verflechtung historischer und gegenwärtiger städtebaulicher Leitideen werden die komplexen und vielschichtigen Entwicklungen im Städtebau anschaulich und einsichtig gemacht. Der Bogen spannt sich von der historischen Gartenstadt am Anfang des 20. Jahrhunderts über die Stadtlandschaftskonzepte der frühen Nachkriegszeit zu den heutigen "Urban Landscapes", von den "New Towns" der 1960er Jahre zu den aktuellen Stadtneugründungen in China und in den Vereinigten Arabischen Emiraten, von der Leitidee einer "mobilen Stadt" über die "autogerechte Stadt" bis zur "Telepolis" des digitalen Zeitalters und von der "Pleasure City" der globalen Konsumlandschaft zur Strategie des Brandings, die eine gesamte Stadt als Markenzeichen begreift. Urbane Strukturen sind ständigen Transformationen unterworfen, neue Phänomene treten auf, die zugleich Produkt tradierter Strategien sein können. Die Phänomene sind heterogen, es gibt weder die eine Erscheinungsform noch die eine Strategie im Umgang mit der Stadt von heute: MULTIPLE CITY. Die Ausstellung des Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Stadtplanung der TUM wird heute eröffnet. Sie ist bis zum 1. März 2009 täglich außer montags zu sehen.
|
Nachricht | 02.12.2008 |
![]() |
Labormitarbeiter (m/w/d) in Voll oder Teilzeit
Für das Team der Fachgruppe Gesteine des Materialprüfungsamts für das Bauwesen der Technischen Universität München suchen wir für den Standort München-Pasing zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Labormitarbeiter (m/w/d) in Voll oder Teilzeit
|
Nachricht | 03.12.2024 |
![]() |
Personalentwickler/in
Das Deutsche Herzzentrum München des Freistaates Bayern - Klinik an der Technischen Universität München - sucht eine/n Personalentwickler/in
|
Nachricht | 20.01.2021 |
![]() |
Student thesis (B.Sc/M.Sc) or internship in the field of Biosensor Engineering
The research group for Cell Engineering, Institute of Biological and Medical Imaging (IBMI) at the Helmholtz Zentrum München (HMGU) in Munich, Germany, focuses on enabling this rich variety of tools for optoacoustic (OA) imaging. OA is an emerging methodology bridging light excitation and ultrasound detection towards deep tissue imaging. The physical concept of this technique requires for imaging tools with exclusively tailored photophysics. Beyond that our laboratory is very much interested in engineering genetically encoded biosensors which allow to sense concentrations of ions or small molecules in the live cell or organism. Here, we adapt existing molecular sensors for OA usage and aim for innovative small molecule sensors to study neuronal functioning. Due to the close relation of fluorescence and OA imaging such novel sensors are mutually beneficial to both modalities. Beyond that we push and exploit the modularity of building blocks (e.g. label and receptor) towards a combination of visualization, interaction and downstream effect. Conclusively we are interested in the detailed functioning of our tools on a molecular level pushing our understanding towards true top-down-engineering approaches. The group combines methods of screening-based and rational (computational) molecular engineering with biophysical and in vivo validation of the tools as well as structural elucidation of their mechanism. We draw expertise from structural-, molecular-, cell- and chemical biology as well as biophysics. We are now seeking a highly qualified and motivated bachelor or master student with an interest in protein engineering and molecular biology to help drive the development of novel biosensors. Your tasks: In this project you will make chimeric proteins and characterize them for their optical & optoacoustic properties. The detailed tasks include: Molecular cloning using standard techniques e.g., Gibson Assembly. Protein expression in E. Coli. Protein purification using chromatography. Characterization using UV-VIS spectroscopy. Data evaluation and report in exchange with your supervisors Your profile: You are currently studying in the Bachelor or Master programs of Biochemistry, Molecular Biology, Microbiology or similar. You are a careful and structured worker with previous hands-on experience in life-sciences laboratories. You are a team player, resilient and diligent worker and have an eye for details. You share our passion for protein engineering. You are proficiency in the English language The laboratory work for a thesis or internship should be conducted for a minimum duration of at least 3 months We offer: Exciting interdisciplinary and international work environment Cutting edge methods at the border between biology, chemistry and physics. Great insights into work of a leading research institute Individual supervision with the possibility to work independently. A topic with high chances of future scientific outcomes (e.g., publications). Your application: If interested please direct your inquiries and apply with a succinct letter of motivation, a CV, a transcript of your records and your current educational status, in English and in a single PDF file, via email to Dr. Andre C. Stiel (andre.stiel@helmholtz-muenchen.de). Please indicate “Student thesis (B.Sc/M.Sc) or internship in the field of Biosensor Engineering” in the subject line.
|
Nachricht | 20.04.2022 |
![]() |
Jahreskonzert
Jahreskonzert der TUM JazzBand (studentische Big Band der TU München) zusammen mit der Bigband der Hochschule München. Der Eintritt ist frei! Um Spenden wird gebeten. Beginn 19 Uhr Einlass ab 18 Uhr Weitere Infos unter: https://www.jazzband.tum.de/konzerte/
|
Termin | 19.05.2022 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w): Bioinformatiker(-in) am Lehrstuhl für Genetik, Weihenstephan - baldmöglichst !
The Lehrstuhl für Genetik, Technische Universität München (Wissenschaftszentrum Weihenstephan) offers a position for a bioinformatician or statistician (10 hours/week) for metabolomic data processing.
|
Nachricht | 03.08.2012 |
![]() |
Jobs und Stellen an der TU München
Stellenangebote, Jobs und Abschlussarbeiten
|
Dokument | 01.08.2012 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Koordinator/in an der Fakultät für Physik
Die Fakultät für Physik der Technischen Universität München mit Sitz in Garching sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet auf zwei Jahre, eine/n wissenschaftliche/n Koordinator/in für den Übungsbetrieb in theoretischer Physik.
|
Nachricht | 01.03.2011 |
![]() |
eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiterin oder Mitarbeiter in Teilzeit (65%, E13 TVL, befristet).
Die erfolgreiche Bewerberin/der erfolgreiche Bewerber wird im Bereich Forschungssynthesen im schulischen Kontext tätig sein. Das Projekt ist am Zentrum für Internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB) e.V. angesiedelt. Eine wissenschaftliche Weiterqualifikation (Dissertation) ist im Rahmen der Tätigkeit möglich und erwünscht. Die Stelle ist zunächst für 3 Jahre befristet zu besetzen.
|
Nachricht | 23.10.2018 |
![]() |
Gut vorbereitet Vorstellungsgespräche und Assessment Center bestehen - Workshop
Eine professionelle Vorbereitung hilft, um im Bewerbungsprozess professionell auftreten zu können. Im Workshop werden klassische Gesprächsabläufe, Fragetechniken und Tipps für kniffelige Situationen im Vorstellungsgespräch besprochen. Im Rahmen der Simulation verschiedener Assessment Center-Übungen können Sie sich mit diesem Thema unter sehr realitätsnahen Bedingungen vertraut machen und Ihr Verhalten intensiv erproben und reflektieren.
|
Termin | 24.10.2018 |
![]() |
Wissenschaftsmanager/-in (m/w/d)
Das MIBE ist ein Integrative Research Institute der Technischen Universität München (TUM). Am MIBE entwickeln und verbessern Forscherinnen und Forscher aus der Medizin, den Naturwissenschaften und Ingenieurwissenschaften gemeinsam Verfahren zur Diagnose, Prävention und Behandlung von Krankheiten. Sie arbeiten auch an Technologien, die körperliche Einschränkungen ausgleichen. Die Aktivitäten reichen dabei von der Untersuchung grundlegender wissenschaftlicher Prinzipien bis zu deren Anwendung in medizinischen Geräten, Medikamenten oder Computerprogrammen
|
Nachricht | 10.05.2023 |
![]() |
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Zur Unterstützung des Betriebes dieser hoch komplexen Anlage suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit in Vollzeit (40,1h/Woche).
|
Nachricht | 16.05.2023 |
![]() |
Geschäftsführende Vizepräsidentin bzw. Geschäftsführender Vizepräsident (Senior Vice President) (w/m/d) für den Geschäftsbereich „IT-Systeme und Dienstleistungen“
Im Präsidium der Technischen Universität München (TUM) ist zum 1. Oktober 2024 die Position einer Geschäftsführenden Vizepräsidentin bzw. eines Geschäftsführenden Vizepräsidenten (Senior Vice President) (m/w/d) für den Geschäftsbereich „IT-Systeme und Dienstleistungen“ zu besetzen. Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 28. April 2024 per E-Mail (praesident@tum.de) an den Präsidenten der Technischen Universität München, Herrn Prof. Dr. Thomas F. Hofmann. Weitere Angaben zu der Stellenausschreibung entnehmen Sie bitte dem angehängten PDF-Dokument.
|
Nachricht | 27.03.2024 |
![]() |
Neuwahlen: Hauptpersonalrat und Jugendvertretung
Durch die Teilung des BStM für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst im März 2018 muss neu gewählt werden.
|
Dokument | 28.11.2018 |
![]() |
Mit Konfliktsituationen im (ersten) Job souverän umgehen
Der Workshop vermittelt Ihnen einen Einblick in die Dynamik von Konflikten, damit Sie in schwierigen beruflichen Situationen angemessen reagieren zu können.
|
Termin | 17.10.2014 |
![]() |
Application Essentials for Your Application in Germany - Seminar in English
Learn everything you need to know if you want to get an internship or a job in Germany. The application essentials seminar is designed for international students specifically.
|
Termin | 17.10.2014 |
![]() |
Ringvorlesung World of Engineering an der MSE
Titel: Aerodynamik – ein wesentlicher Stellhebel von Efficient Dynamics
|
Termin | 30.01.2012 |
![]() |
Research Associate (Doctoral candidate) to work with the “Development and evaluation of novel coding strategies for cochlear implants”
Our research group deals with the development of novel algorithms for cochlear implants, covering the entire field from basic research in the area of “computational neuroscience” to psychoacoustic tests on patients.
|
Nachricht | 12.01.2012 |
![]() |
The Chair of Remote Sensing Technology at Technische Universität München invites applications for the fixed-term position of Junior Lecturer (Akademischer Rat)/Postdoc
The Institute of Remote Sensing Technology was jointly established by Technische Universität München and the Remote Sensing Technology Institute (IMF) of the German Aerospace Center (DLR). It is located in Oberpfaffenhofen near Munich and offers an attractive combination of academic basic research and participation in large hands-on projects and pioneering satellite missions.
|
Nachricht | 19.01.2012 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft mit Promotionsmöglichkeit
Der Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft sucht ab 01.03.2012 halbtags zunächst befristet auf ein Jahr 1 Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit einem abgeschlossenen Ingenieur-Studium (Bauingenieur, Umweltingenieur, Verfahrensingenieur (Univ.)).
|
Nachricht | 07.02.2012 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte
5 studentische Hilfskräfte gesucht für die Mithilfe beim Schülertag am 2.2.2012
|
Nachricht | 16.01.2012 |
![]() |
Eine:n Sekretär:in / Assistent:in (m/w/d) (CIT2024-13)
Department of Mathematics, School of Computation, Information and Technology, Technische Universität München - An der Technischen Universität München kommen Talente aus aller Welt zusammen, um sich gegenseitig zu inspirieren, voneinander zu lernen und gemeinsam Neues zu schaffen. Als eine der renommiertesten Universitäten weltweit vereint die TUM über 50.000 Studierende und 11.000 Beschäftigte in Forschung, Lehre und Innovation, in Wissenschaftsmanagement, Verwaltung und Technik. Wir suchen für die School of Computation, Information and Technology (CIT) der Technischen Universität München am Standort Garching bei München zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Sekretär:in / Assistent:in (m/w/d) (CIT2024-13)unbefristet, in Vollzeit (100%).
|
Nachricht | 20.02.2024 |
![]() |
Ingenieur (m/w/d) als Leitung TGA HLS
Als Teil der Zentralen Verwaltung der Technischen Universität München (TUM) sorgt die Zentralabteilung 4 – Immobilien an allen Standorten der TUM dafür, den Wissenschaftler:innen und Studierenden aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Ergänzung unseres Teams am Standort München suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
|
Nachricht | 29.02.2024 |
![]() |
Two master theses on the movement behaviour of urban birds in Munich | Nachricht | 06.05.2024 |
![]() |
Studentische Hilfskraft – Web Interface for Machine Learning Toolbox
Für das Projekt CellFace (https://wiki.tum.de/display/ldv/CellFace) suchen wir motivierte Mitarbeiter, die Erfahrung im Bereich Webendwicklung und Datenbanken haben, um neue Machine Learning Tools für Nutzer (ohne IT-Background) aufzubereiten und darzustellen.
|
Nachricht | 02.12.2019 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (befristet auf 3 Jahre, 60% einer Vollzeitstelle) für laufende Forschungen zum Wachstum und den Umweltleistungen von Bäumen in Städten, vom Lehrstuhl für Waldwachstumskunde gesucht
Der Lehrstuhl für Waldwachstumskunde sucht für laufende Forschungen zum Wachstum und den Umweltleistungen von Bäumen in Städten eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m,w,d; Promotionsstelle) befristet auf 3 Jahre mit einem Stellenanteil von 60% einer Vollzeitstelle.
|
Nachricht | 23.10.2019 |
![]() |
Full Professor (w/m/d) für » Research Data Management «
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Stelle als Full Professor (w/m/d) für » Research Data Management « in Besoldungsgruppe W3 zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
|
Nachricht | 31.03.2021 |
![]() |
Ingenieur M. Sc./B. Sc. (m/w) Fachrichtungen Verfahrenstechnik/Elektrotechnik/Nukleartechnik
Die Technische Universität München (TUM) betreibt seit 2004 am Wissenschaftscampus Garching den FRM II: die neueste und modernste Reaktoranlage Deutschlands. Mit dem langfristigen Betrieb dieser Hochflussneutronenquelle und der ständigen Weiterentwicklung ihrer Anwendungsmöglichkeiten in Forschung und industrieller Nutzung trägt die TUM entscheidend dazu bei, dass Kompetenzen für anstehende Rückbauten von Kernkraftwerken in Deutschland erhalten bleiben, die Versorgung Europas mit medizinisch wichtigen Radionukliden unterstützt wird und der hohe technische Standard im Nuklearbereich weiterhin von unseren europäischen Nachbarstaaten anerkannt wird. Zur Ergänzung unseres Teams „Maschinentechnik“ suchen wir Vollzeit (40,1 Std./Woche) zum nächstmöglichen Termin einen
|
Nachricht | 22.11.2019 |
![]() |
Radiotipp: Bauforscher entschlüsseln Regensburger Dom (B5 aktuell, So., 13.35 Uhr)
Eine Zeitreise in die Entstehungsgeschichte des Regensburger Doms ermöglicht die Arbeit der Bauforscher der TU München. Denn Prof. Manfred Schuller und sein Team haben nicht nur 25 Jahre lang nahezu jeden Stein der Kathedrale dokumentiert. Sie haben auch in Detektivarbeit Rückschlüsse auf den Bau der Kirche gezogen und dabei Erstaunliches zu Tage gebracht: Nach seiner vorläufigen Fertigstellung im 16. Jahrhundert hatte der Dom eine zweifarbige Fassade, weil den Baumeistern der weiße Kalkstein ausgegangen war. Und der Schlussstein des Gewölbes müsste eigentlich umbenannt werden – er wurde schon zu Beginn auf das Gerüst gesetzt. Diese und weitere Erkenntnisse über die Kathedrale und die gotische Baukunst erzählt der BR-Radiobeitrag „Regensburger Dom – Wenn ein Denkmal neu vermessen wird“.
|
Nachricht | 21.01.2011 |