Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Hochschuldidaktiker/in
ProLehre sucht ab 01.03.2021 oder später eine/n Hochschuldidaktiker/in, E13, befristet zunächst auf zwei Jahre, auch Teilzeit gut möglich
|
Nachricht | 23.12.2020 |
![]() |
Referentin/-en (m/w/d) für Marketing und Kommunikation in den Agrarwissenschaften
Für das World Agricultural Systems Center - Hans Eisenmann-Forum (HEF) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt an den Standorten Freising-Weihenstephan und München eine/n Referentin/-en (m/w/d) für Marketing und Kommunikation in den Agrarwissenschaften, in Vollzeit, befristet für zwei Jahre.
|
Nachricht | 06.01.2021 |
![]() |
Fachinformatiker/in für Systemintegration
Das Deutsche Geodätische Forschungsinstitut (DGFI-TUM) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Fachinformatiker/in für Systemintegration
|
Nachricht | 16.03.2018 |
![]() |
Studentische Hilfskraft gesucht
Eilt! Das Historische Archiv der TUM sucht zum nächstmöglichen Termin für ein Umzugsprojekt eine studentische Hilfskraft für insgesamt 20 Std. Vertrag und Bezahlung nach den üblichen Standards. Aufgabe: Es gilt mit Sorgfalt sensibles Archivgut zu verpacken und auszulagern. Interessenten wenden sich bitte an Frau Dr. Fuchs historisches.archiv@zv.tum.de oder Frau Hölzl hoelzl@zv.tum.de
|
Nachricht | 10.12.2012 |
![]() |
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) für die Weiterentwicklung eines datenbankbasierten Konzepts zur kompetenzorientierten Beschreibung von Lehrinhalten
Ihr Aufgabengebiet umfasst die Weiterentwicklung eines datenbankbasierten Konzepts zur kompetenzorientierten Beschreibung von Lehrinhalten als Basis für kohärente Modulbeschreibungen und Hilfsmittel für kompetenz-orientierte Prüfungsformate.
|
Nachricht | 28.06.2016 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) - Urologie
Teilzeit | befristet (6 Monate) | Klinik und Poliklinik für Urologie
|
Nachricht | 01.09.2022 |
![]() |
Wohnungssuche
Hi ich bin der Pial (20) und studiere im dritten Semester Informatik BSc. Zur Zeit suche ich dringend nach einer Unterkunft (Apartment/WG) in München oder Garching und würde mich sehr freuen, falls mir jemand helfen kann. Beste Grüße
|
Nachricht | 26.10.2021 |
![]() |
Geringfügig Beschäftigte (m/w/d) im Projekt-/Eventmanagement unseres Continuing Education Teams
Für den TUM Campus Heilbronn haben die Technische Universität München (TUM) und die Dieter Schwarz Stiftung Die TUM Campus Heilbronn gGmbH gegründet. Wir suchen auf Basis von 8 Std./Woche bis max. 10 Std/Woche zur Unterstützung unseres Teams am TUM Campus in Heilbronn zum nächstmöglichen Zeitpunkt Geringfügig Beschäftigte (m/w/d) im Projekt-/Eventmanagement unseres Continuing Education Teams
|
Nachricht | 09.06.2022 |
![]() |
Join the ELLIS Munich team as Science Manager
ELLIS – the European Laboratory for Learning and Intelligent Systems – is a pan-European AI network of excellence which focuses on fundamental science, technical innovation and societal impact. Founded in 2018, ELLIS builds upon machine learning as the driver for modern AI and aims to secure Europe’s sovereignty in this competitive field by creating a multi-centric AI research laboratory. ELLIS wants to ensure that the highest level of AI research is performed in the open societies of Europe. In 2021, ELLIS was awarded the German AI Prize for outstanding contributions in research and development, as well as achievements and progress in the application and commercialization of AI.
|
Nachricht | 06.07.2022 |
![]() |
Studentische Hilfskraft zur Unterstüztung des Studiendekanats Lehramt Sport
Wir suchen für unser Team ab sofort, eine Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für die Mitarbeit im Stu-diendekanat Lehramt an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften
|
Nachricht | 14.06.2022 |
![]() |
PhD Position: Perception for autonomous tractors | Nachricht | 14.06.2022 |
![]() |
Werkstudent Contenterstellung von E-Learning Einheiten (m/w/x)
Das Deutsche Herzzentrum München des Freistaates Bayern - Klinik an der Technischen Universität München - sucht einen Werkstudent Contenterstellung von E-Learning Einheiten (m/w/x) Ihr Aufgabengebiet: In unserer zentrales LMS (Learning Management System/Moodle) sollen für unsere Beschäftigten die Themen Strahlenschutz, Arbeitssicherheit oder das Krankenhausinformationssystem abgebildet werden. Ziel ist die interaktive Vermittlung der Lerninhalte zur Erfüllung der jeweils gesetzlichen Vorgaben. Die Inhalte bestehen bereits größtenteils in konventioneller Form. Diese sollten ziel- und anwendungsorientiert mit ansprechender Visualisierung aufbereitet werden, z.B. durch Abfragen, einem Quiz oder kurzen Animationen. Sie erstellen hierfür die entsprechenden Schulungsinhalte in enger Abstimmung mit den unterschiedlichen Berufsgruppen und implementieren die Inhalte in die bestehende Umgebung.
|
Nachricht | 15.06.2022 |
![]() |
Studentische Hilfskraft ab sofort gesucht
Das Corporate Communications Center (CCC) / Alumni & Career der TU München sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft.
|
Nachricht | 21.04.2016 |
![]() |
Pinakothek der Moderne
Registrierung: 1. online reservieren, 2. im TUMi Büro die Gebühren bezahlen für deine verbindliche Anmeldung Teilnehmerzahl: 18 Preis: 1€ Treffpunkt: persönliche Mitteilung per Email kurz vor Beginn der Veranstaltung
|
Termin | 09.05.2016 |
![]() |
IDP – NATURAL LANGUAGE PROCESSING
fortiss is the research institute of the Free State of Bavaria for software-intensive systems and services with headquarters in Munich. The institute currently employs around 170 employees, who collaborate on research, development and transfer projects with universities and technology companies in Bavaria, Germany and Europe. Research is focused on state of the art methods, techniques and tools of software development, systems & service engineering and their application to reliable, secure cyber-physical systems, such as the Internet of Things (IoT). fortiss has the legal structure of a non-profit limited liability company (GmbH). Its shareholders are the Free State of Bavaria (as majority shareholder) and the Fraunhofer Society for the Promotion of Applied Research. www.fortiss.org
|
Nachricht | 17.07.2018 |
![]() |
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für die Entwicklung einer Methode zur mikrobiellen Materialstrukturierung
Die Professur für Biogene Polymere der Technischen Universität München mit Standort am TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit arbeitet an der Synthese, Charakterisierung und Verwendung biologisch basierter Polymere und ihrer Komposite auf allen Strukturebenen. In den verschiedenen Arbeitsbereichen Biotemplatierung, Biokunststoffe und Bioinspirierte Materialsynthese werden neben grund¬legenden Fragestellungen neue Synthese- und Herstellungsmethoden für Funktions- und Strukturmaterialien erarbeitet. Für die Professur für Biogene Polymere suchen wir zum Dezember 2018 eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für die Entwicklung einer Methode zur mikrobiellen Materialstrukturierung AUFGABEN: - Als Teil der Arbeitsgruppe Bio-mediierte Materialsynthese: Untersuchung der Bildung von Biofilm-Schleppen in durchströmten porösen Körpern - Verwendung der intern strukturierten Körper als Abscheidungstemplate für Funktionsmaterialien - Test der Materialien auf zwei mögliche Anwendungen - Dokumentation und Publikation der Ergebnisse ANFORDERUNGEN: - Erfahrung in chemischen Laboratorien - Sicherer Umgang mit elektronischer Datenverarbeitung: Matlab, Python oder ähnliches. - Bevorzugt Erfahrung mit Fluidik/Mikrofluidik - Bevorzugt Erfahrung im Umgang mit Mikroorganismen - Abschlüsse: Materialwissenschaften, Verfahrenstechnik, Chemie, Nachwachsende Rohstoffe (MSc) Wir bieten … ein interdisziplinäres Arbeitsumfeld am TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit in einer modernen Laborumgebung. Eine enge Zusammenarbeit mit am Campus angesiedelten Lehrstühlen wird dabei angestrebt. Die TU München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, qualifizierte Frauen werden deshalb nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Die Stellenbesetzung ist zunächst auf drei Jahre befristet. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen; bitte per E-Mail oder schriftlich bis spätestens 30.09.2018 an die Technische Universität München Professur für Biogene Polymere Dr. Daniel Van Opdenbosch Schulgasse 16 D-94315 Straubing daniel.van-opdenbosch@tum.de
|
Nachricht | 17.07.2018 |
![]() |
TUM Graduiertenschule GSISH sucht eine studentische/wissenschaftliche Hilfskraft
Sie haben Interesse an einer Mitarbeit im Bereich Wissenschaftsmanagement? Die durch die TUM, den Freistaat Bayern und die Industrie geförderte Graduiertenschule GSISH -Graduate School of Information Science in Health- sucht ab sofort eine/n engagierte Studenten/in zur Verstärkung eines jungen dynamischen Teams.
|
Nachricht | 13.12.2011 |
![]() |
Energy Harvesting | Termin | 13.12.2011 |
![]() |
Academicus 2012 – Der Ideenwettbewerb der TUM
Aktiv Lehre und Studiensituation an der TUM verbessern – das geht im Ideenwettbewerb „Academicus 2012“. Alle Studierenden, Mitarbeiter, Wissenschaftler und Alumni können mitmachen. Noch bis zum 15. August sind Ihre Ideen und Anregungen gefragt! Einreichen kann man jede Idee, welche die Lehre oder die Studiensituation an der TUM verbessern hilft. Die Gewinner des Wettbewerbs erhalten jeweils 500 Euro. Ausgezeichnet werden sie beim Dies academicus am 6. Dezember 2012.
|
Nachricht | 06.07.2012 |
![]() |
Ingenieur - Technische Projektsteuerung (m/w/d)
@Fakultät@-Briefvorlage Als Teil der Zentralen Verwaltung der Technischen Universität München (TUM) sorgt die Zentralabteilung 4 – Immobilien an allen Standorten der TUM dafür, den Wissenschaftler:innen und Studierenden aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Ergänzung unseres Teams am Standort Garching suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
|
Nachricht | 16.10.2023 |
![]() |
Suche Wohnung od WG
Hy, mein Name ist Mihai und ich bin 23 Jahre alt und fange jetzt mit dem Masterstudium im Bauingenieurwesen. Ich komme aus dem Ausland und suche für meinem Aufenthalt im Deutschland ein Zimmer oder eine WG so nah wie möglich an der UNI, aber falls nicht bin ich auch für weiteres offen. Ich garantiere Seriösität, bin ordentlich und auch ein cooler Typ wenn ihr mich kennen lernt. Warte auf eine Antwort. Vielen Dank
|
Nachricht | 29.08.2011 |
![]() |
Günstige 3 Zimmerwohnung in Garching-Hochbrück
3-Zimmer Maisonette Wohnung in Garching Hochbrück (ca. 80qm), 930€ warm inkl. aller Nebenkosten (ausser Telefon/Internet), Laminat in allen Räumen, Einbauküche, teilmöbliert, Garage kann auf Wunsch dazu gemietet werden (50€), Balkon. Frei ab 1. November. Kontakt Vermieter: 0172-8473835
|
Nachricht | 30.08.2011 |
![]() |
Bewerbungsende für WiSe 2015/16 Master | Termin | 23.02.2015 |
![]() |
Downloads zum Presseworkshop Energieforschung
Presseveranstaltung der Technischen Universität München (TUM) am 24. und 25.1.2012: Intelligente Lösungen für die Energiewende
|
Dokument | 20.01.2012 |
![]() |
Studentische Hilfskraft für die TUM Gründungsberatung
• Unterstützung bei der Betreuung von TUM Start-ups • Kommunikation von Wettbewerben und Veranstaltungen an die Start-ups • Unterstützung bei der Durchführung des Inkubations-Programms „Rising High-Tech Stars“ • Vorbereitung und Durchführung von Start-up-Events • Office Management und Pflege unserer Gründerdatenbank • Recherche, Reporting, Marketing und der In-House-Kommunikation
|
Nachricht | 04.03.2020 |
![]() |
Wissenschaftliche Mitarbeiter*in – Fachrichtungen Architektur, Bau- oder Umweltingenieurwesen, Gebäude-/Energietechnik
Der Lehrstuhl für energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen (Lehrstuhl ENPB) der Technischen Universität München sucht zum 01. September 2020 eine/n Wissenschaftliche Mitarbeiter*in – Fachrichtungen Architektur, Bau- oder Umweltingenieurwesen, Gebäude-/Energietechnik Der Lehrstuhl ENPB beschäftigt sich mit der Entwicklung von in ökologischer Hinsicht positiven sowie soziokulturell überzeugenden Gebäuden und Stadtquartieren. Im Rahmen der Lehrveranstaltungen „Anwendung einer Lebenszyklusanalyse“ und „Numerische Simulationsmethoden zur Nachhaltigkeitsplanung“ werden vertiefende Kenntnisse zur ganzheitlichen Planung von Gebäuden gelehrt.
|
Nachricht | 05.03.2020 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Forschungsfeld Laserfertigungstechnologie
Das iwb an der Technischen Universität München ist eines der großen produktionstechnischen Institute in Deutschland. Die Themenschwerpunkte des iwb liegen in den Bereichen Fertigungsprozesse, Fügetechnologien, Montagesystemtechnik, Werkzeugmaschinen, Automation und Robotik sowie Produktionsmanagement und Logistik. In diesen Themenfeldern arbeiten die wissenschaftlichen Mitarbeiter des iwb in Forschung, Lehre und Industrietransfer mit dem Ziel der Promotion.
|
Nachricht | 14.02.2013 |
![]() |
Kontextspezifische Spracherkennung im Operationssaal
Für die kontextsensitive Integration von Robotersystemen in den Operationssaal müssen diese in der Lage sein, die aktuelle Situation zu beurteilen. Anhand der vielen verschiedenen Geräusche und Töne ist es möglich, den Fortschritt der Operation und die Befehle der Operateure zu erkennen. Zu diesem Zweck soll ein auf künstlicher Intelligenz basiertes Spracherkennungsmodul entwickelt werden, das die Tonspur der Chirurgen analysiert und Informationen über den aktuellen Stand der Operation ausgibt.
|
Nachricht | 12.12.2022 |
![]() |
Sachbearbeiter/in (m/w/d) für die Bereiche Zahlstelle und Finanzbuchhaltung in Vollzeit
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit über 40.000 Studierenden und fast 10.000 Beschäftigten arbeiten wir im Spannungsfeld zwischen staatlicher Einrichtung und unternehmerischer Universität. Die Zentrale Verwaltung bildet als Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung für alle Hochschulmitglieder ein tragendes Element der Universität. Die Zentralabteilung 3 – Finanzen ist die zentrale Anlaufstelle innerhalb der Universität für alle finanziellen Fragen. Zur Verstärkung der Zentralen Hochschulverwaltung/ Zentralabteilung 3 – Finanzen, Referat 35 Zahlstelle/Finanzbuchhaltung suchen wir am Campus München zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/n motivierte/n, teamfähige/n und engagierte/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) für die Bereiche Zahlstelle und Finanzbuchhaltung in Vollzeit.
|
Nachricht | 09.09.2020 |
![]() |
HiWi: ROS C++/Python development for automation in agriculture | Nachricht | 14.09.2020 |
![]() |
Projekt- und Finanzadministrator/in (m/w/d)
Als Teil der renommierten Technischen Universität München (TUM) lehrt und forscht die TUM School of Management an der Schnittstelle von Management und modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllt die TUM School of Management zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre, enger Austausch mit der Wirtschaft und großes Engagement in Ethik und Nachhaltigkeit. Auf Initiative der Dieter Schwarz Stiftung baut die TUM School of Management seit 2019 einen eigenen Lehr- und Forschungsstandort am Bildungscampus Heilbronn auf. Schwerpunktthemen sind das Management des digitalen Wandels, Familienunternehmen und Unternehmensgründungen. Für das Center for Digital Transformation am TUM Campus Heilbronn suchen wir ab sofort (TV-L E9, befristet auf 5 Jahre, 20 Stunden/Woche) eine/n Projekt- und Finanzadministrator/in (m/w/d). Als Projekt- und Finanzadministrator/in (m/w/d) innerhalb des Teams der Center-Administration tragen Sie maßgeblich zur erfolgreichen Weiterentwicklung des bereits etablierten interdisziplinären und international agierenden Center for Digital Transformation (www.mgt.tum.de/cdt) bei.
|
Nachricht | 03.04.2024 |
![]() |
Symposium "Biomechanical Aspects and Application of Digital Human Models"
In diesem Symposium werden verschiedene Forschungsansätze biomechanischer Aspekte digitaler Menschmodellierung erörtert und diskutiert. Die Inhalte reichen von der Simulation von Kräften über Bewegungen bis hin zur Mensch-Sitz-Interaktion oder dem Weichteilverhalten im Crashfall. In Workshops und Vorträgen werden Visionen und zukünftige Entwicklungen sowie die Belange der Industrie vorgestellt und im Plenum diskutiert.
|
Termin | 14.06.2012 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Treibhausgas-Bilanzierung Holz
Der Lehrstuhl für Holzwissenschaft / Holzforschung München sucht ab sofort für 4 Jahre eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für den Bereich Treibhausgas-Bilanzierung Holz in einem Expertenteam aus 6 Forschungsinstitutionen in Bayern.
|
Nachricht | 18.06.2012 |
![]() |
22. Seminar Neurologie für die Praxis | Termin | 30.09.2010 |
![]() |
Extraordinariat (W 2) für Hydrogeologie und Geothermie
In der Fakultät Bauingenieur- und Vermessungswesen der Technischen Universität München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Extraordinariat (W 2) für Hydrogeologie und Geothermie erstmals zu besetzen. Der/die zu Berufende soll die Grundlagen und Methoden der Hydrogeologie und Geothermie in Lehre und Forschung vertreten. Es wird erwartet, dass die besonderen Fragestellungen der geothermischen Nutzung von Tiefenwässern in der Forschung berücksichtigt werden.
|
Nachricht | 05.02.2009 |
![]() |
Postdoctoral Fellow Position
The Institute of Molecular Immunology at Technische Universität München is seeking a Postdoctoral Fellow (TVL-E13) placed within a CRC project together with the Division of “Chronic Inflammation and Cancer” at the German Cancer research Center (DKFZ, Heidelberg). Our laboratory has a long standing interest in the role of chronic inflammation induced tissue damage and cancer in the context of viral infections or the metabolic syndrome - with the main focus in the liver.
|
Nachricht | 17.03.2017 |
![]() |
Bachelor Thesis: "Experimental Validation of a Multi-Robot Gas Source Localization Strategy in GNSS Denied Environment" | Nachricht | 03.04.2021 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Green Software Engineering und SAP Application Development
Ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt sucht das SAP University Competence Center der Technische Universität München motivierte und engagierte studentische Hilfskräfte (m/w/d) im Bereich Green Software Engineering und SAP Application Development. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
|
Nachricht | 31.10.2022 |
![]() |
Technische/n Mitarbeiter/in im Bereich Laborverwaltung und Proteinaufreinigung (m/w/d)
Die Professur für Elektrobiotechnologie sucht ab sofort, befristet für 2 Jahre in Vollzeit eine/n, Technische/n Mitarbeiter/in im Bereich Laborverwaltung und Proteinaufreinigung (m/w/d)
|
Nachricht | 15.07.2024 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) an der Professur für Sportdidaktik gesucht!
An der Professur für Sport- und Gesundheitsdidaktik der Fakultät Sport- und Gesundheitswissenschaften der Technischen Universität München (TUM) wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische / wissenschaftliche Hilfskraft im Umfang von ca. 8 Stunden pro Woche gesucht. Die Tätigkeiten richten sich nach anfallenden Aufgaben im Projekt Familie+ - Zusammen gesund leben in Familie und Schule, welches in Kooperation mit den Universitäten Konstanz und Leipzig sowie der Plattform Ernährung und Bewegung e. V. (peb) durchgeführt wird. Aufgaben in Organisation und Forschung: Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung einer Bedarfsanalyse an Grundschulen Mitarbeit bei der Konzeption und Durchführung einer Intervention zur Prävention von Übergewicht bei Grundschulkindern Mitarbeit bei der Erhebung, Aufbereitung und Analyse von qualitativen Daten Literaturrecherche und -verwaltung Voraussetzungen: Eigenständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit und Organisationstalent Engagement und Motivationsfähigkeit Gute Kommunikationsfähigkeit Kenntnisse in der qualitativeren Datenanalyse von Vorteil Studierendenstatus Wir bieten: Einblicke in das wissenschaftliche Arbeiten innerhalb eines deutschlandweiten Projekts mit vier Projektpartnern Einblicke in ein Forschungsprojekt mit hohem Praxisbezug Die Möglichkeit eine Abschlussarbeit anzuknüpfen Eine Vergütung nach den üblichen Sätzen für studentische/wissenschaftliche Hilfskräfte an der TUM Vielfältige, spannende und selbstbestimmte Tätigkeiten Ein wertschätzendes und kooperationsbetontes Arbeitsumfeld Die Bewerbung (kurzes Motivationsschreiben, Lebenslauf) richten Sie bitte in einem gesammelten PDFDokument (max. 5 MB) zum nächst möglichem Zeitpunkt per E-Mail an Friederike Butscher
|
Nachricht | 04.06.2020 |