Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | ... | 1194 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
[BA] Handling Collisions in Reinforcement Learning
Thesis proposal PDF. When training a reinforcement learning (RL) agent in simulation, we may allow it to collide with obstacles in the environment. We assume that the agent will learn to avoid these obstacles over time if we give it a negative reward for collisions. However, in many tasks, we want to stop an episode immediately when a collision occurs, reset the agent, and start from scratch. This could for example be the case when a mobile robot drives off a cliff and is not recoverable. Ending an episode in such a fail state with a large negative reward showed significant performance drop-offs for RL algorithms. Some agents cannot learn appropriate behavior in this case. The scope of this thesis is to investigate this behavior in different RL scenarios. First, you are going to set up a simple pole balancing task with a fictive danger zone that the pole is not allowed to touch. You will train different kinds of RL algorithms in this environment and evaluate if they can handle an episode reset when moving into the danger zone. Then, we introduce a safety mechanism that prevents the pole from reaching the danger zone and evaluate the change in performance. In the second part of your thesis, you can transfer the knowledge you gained in the simplified example to a more challenging task. Here, we can train a robotic manipulator to reach different positions without colliding with obstacles in the scene. It needs to be evaluated if the same statements can be made for the simple pole balancing scenario as for a complex robot. If you are interested, please contact: jakob (dot) thumm (at) tum.de
News Article 01.02.2022
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in zur Promotion Bioverfahrenstechnik
Promotionsstelle am Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik. Volle TV-L E13 auf 3 Jahre befristet. Thema: Entwicklung eines neuen Verfahrens zum Packen von präparativen Chromatographiesäulen. Beschreibung des Packvorgangs mit Hilfe geeigneter mathematischer Modelle und Validierung der Rechnungen anhand von aussagekräftigen Experimenten.
News Article 13.07.2015
Full Professor für »Vernetzte Verkehrssysteme«
In der Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt ist eine Stelle als full Professor für »Vernetzte Verkehrssysteme« zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Besoldungsgruppe W3 zu besetzen. Geeignete Kandidaten können zusätzliche Leistungsbezüge erhalten. Gesucht wird eine international herausragende Persönlichkeit auf dem Gebiet des Entwurfs und Betriebs von vernetzten Verkehrssystemen. Erfolgreiche Kandidaten/innen haben sich mit ihren exzellenten Leistungen ein international anerkanntes Forschungsprofil in der Modellierung und Implementierung intermodaler Verkehrssysteme erarbeitet. Hier wird besonders in den Themenfeldern Entwurf von Systemarchitekturen, integrierte Modellierung komplexer dynamischer Systeme, Technologien und Betrieb von öffentlichen Verkehrssystemen, sowie Digitalisierung und (Teil-)Automatisierung des Verkehrs zukünftige Spitzenforschung erwartet. Besondere Management- und Kooperationsfähigkeiten sind Voraussetzung, insbesondere auch auf dem Gebiet der Drittmitteleinwerbung.
News Article 20.07.2015
Wirtschaftsinformatikstudent sucht WG mit guter Anbindung zur TU Garching
Mein Name ist André, bin 20 Jahre alt und wohne im Moment noch in Sulingen im Norden Deutschlands und arbeite bei Mercedes-Benz. Nun beginne ich einen neuen Lebensabschnitt in München mit einem Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik an der TUM und bin deshalb auf der Suche nach einem WG-Zimmer ab dem 01.10.2017. Ich verbringe gerne meine freien Abende damit, mit Freunden Gerichte aus der ganzen Welt zu kochen und dann entspannt den Abend in einer gemeinsamen Runde in einer Bar oder auch einfach Zuhause mit tollen Gesprächen den Abend ausklingen zu lassen. An schönen Wochenenden im Sommer bin ich gerne auf verschiedenen Festivals unterwegs. Gleichermaßen gerne verbringe ich auch Zeit alleine und nutze diese um Bücher zu lesen oder einfach nur Netflix zu gucken. Mir ist vor allem gute Kommunikation und und ein humorvoller Umgang wichtig, damit man sich in der WG wohl fühlen kann. Ich denke ich kann mit meiner offenen und emphatischen Art gut dazu beitragen. Außerdem würde ich mich als einen lösungsorientierten, unkomplizierten und entgegenkommenden Menschen bezeichnen. Am besten kann man sich noch bei einem persönlichem Treffen kennenlernen. Falls Interesse besteht kann ich am Wochenende vorbeikommen.Erreichbar bin ich unter der E-Mail: "andre.seecamp@outlook.com".
News Article 21.08.2017
Studentische Hilfskräfte (m/w) zur Unterstützung bei einer einwöchigen Veranstaltung gesucht
Die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität München sucht zur Durchführung einer Veranstaltung vom 30.10.-03.11.2017 mehrere studentische Hilfskräfte (m/w) zur Unterstützung.
News Article 18.09.2017
Lehrstuhlsekretär/in Teilzeit (50%) m/w/d
Am Lehrstuhl für Biologische Chemie der Technischen Universität München in Freising-Weihenstephan ist ab dem 1. Oktober 2020 eine Teilzeitstelle (20,05 Stunden pro Woche) als Lehrstuhlsekretär/in zu besetzen.
News Article 22.09.2020
Faszination Forschung
Faszination Forschung Ausgabe 28
Document 07.09.2022
Geringfügig Beschäftigte (m/w/d) im Projekt-/Eventmanagement unseres Continuing Education Teams
Für den TUM Campus Heilbronn haben die Technische Universität München (TUM) und die Dieter Schwarz Stiftung Die TUM Campus Heilbronn gGmbH gegründet. Wir suchen auf Basis von 8 Std./Woche bis max. 10 Std/Woche zur Unterstützung unseres Teams am TUM Campus in Heilbronn zum nächstmöglichen Zeitpunkt Geringfügig Beschäftigte (m/w/d) im Projekt-/Eventmanagement unseres Continuing Education Teams Das Team der Continuing Education der TUM Campus Heilbronn gGmbH bietet unterschiedlichste Weiterbildungsformate an. Die große Bandbreite der Angebote spricht alle weiterbildungsaffinen Berufstätigen, vom Young Professional bis zur erfahrenen Führungskraft, an.
News Article 12.09.2022
Bau-bzw. Umweltingenieur (FH, B.Deng., M.Eng.)
Das Centrum Baustoffe und Materialprüfung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zur Verstärkung seiner Arbeitsgruppe Aspalt und Straßenbau
News Article 20.09.2022
Master's Thesis: Reinforcement Learning in the World of Asset Management
Machine learning-based technology is influencing a broad range of different scientific disciplines. Nearly simultaneously this influence takes effect within today's business world as well. A huge number of business models rely on machine learning models and their optimization of given problems. The huge amount of data, represented by different kinds of information, is analyzed by the models and their insights lead to added value.
News Article 05.12.2020
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für Simulationen von neutronen-optischen Komponenten
Für das Upgrade des kalten Drei-Achsen-Spektrometer (TAS) MIRA am FRM II zu FLEXX/LaDiff wird ein sogenannter S-Bender designed um das Instrument mit polarisierten Neutronen zu versorgen. Im ersten Schritt des Designprozess sollen mögliche Geometrien, Beschaffenheit der Spiegel und Parameter des S-Benders, sowie deren Einfluss auf den Neutronenstrahl im Instrument mit Hilfe der Software McStas simuliert und charakterisiert werden. Für diese Aufgabe suchen wir eine studentische Hilfskraft.
News Article 12.10.2020
Academic Affairs Coordinator (m/w/d) in Vollzeit (100%)
Die Fakultät für Mathematik der Technischen Universität München am Standort Garching bei München hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position zu besetzen: Ein(e) Academic Affairs Coordinator (m/w/d) in Vollzeit (100%). Zu Ihren Aufgaben gehört die Unterstützung der Studiendekan*innen und der Leitungen der jetzigen Studiendekanate der Fakultäten Elektrotechnik und Informationstechnik, Informatik und Mathematik bei der Zusammen-führung der Fakultätsstrukturen sowie der neu zu gestaltenden Prozesse im Bereich Studium und Lehre in der zu gründenden TUM School of Computation, Information and Technology (CIT) Genaueres entnehmen Sie bitte dem angehängten PDF.
News Article 15.01.2021
PhD / postdoctoral position (m/f/d)
The Terrestrial Ecology Research Group at the TUM School of Science in Freising is recruiting a Research Assistant (m/f/d) to work on a research project in the field of "Animal-Aided Design", limited to 21 months (50%, approx. 20h/week).
News Article 18.01.2021
Studentische Hilfskraft – 3D Animation biologischer Abläufe und medizintechnischer Messungen
Für das Projekt CellFace suchen wir motivierte Mitarbeiter*innen, die Erfahrung im 3D-Konstruktion, Rendering sowie Animation haben.
News Article 09.02.2021
Finanzbuchhaltung Exzellenzstrategie
Das Team Finanzmanagement Exzellenzuniversität im Hochschulreferat 1 „Controlling, Organisation, Planung“ der TUM begleitet die finanzbezogene Umsetzung der Maßnahmen der Förderlinie Exzellenzuniversitäten im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Verstärkung (m/w/d) für unser Team im Aufgabengebiet Finanzbuchhaltung Exzellenzstrategie.
News Article 20.02.2025
Habilitandenkolloquium der Fakultät für Medizin
Im Habilitationsverfahren werden Habilitanden ihre wissenschaftlischen Forschungsarbeiten vorstellen.Gerne können Sie unseren aktuellen Flyer auf unserer Fakultätshomepage herunterladen.
Event 17.01.2018
Lehrstuhlsekretär/-in (m/w/d)
Die Forschungsaktivitäten des Lehrstuhls II für Technische Chemie liegen im Bereich der Heterogenen Katalyse und Oberflächenchemie. Der Lehrstuhl ist eine der Stützen im interdisziplinären Forschungsschwerpunkt Katalyse und Materialien der Fakultät für Chemie und Mitglied des Catalysis Research Center der TU München. Zur Unterstützung des Lehrstuhlbetriebs suchen wir in Teilzeit (50%) zunächst befristet für 2 Jahre eine(n) Lehrstuhlsekretär/-in zur Nachbesetzung.
News Article 15.06.2021
Student Assistant
The chair of robotics, AI and embedded systems (Prof. Dr.-Ing. habil. Alois Knoll) of the Technical University of Munich (TUM) is coordinating the EU-funded project SHOP4CF. SHOP4CF aims to find the right balance between cost-effective automation, repetitive tasks and involve the human workers in areas such as adaptability, creativity and agility where they create the most significant added value. Also, to pursue the highly-connected factory model to reap the benefits of all the data generated within the factory. Due to the unique requirements arising from the project framework, our team seeks additional support in the oper-ational activities dealing with specific project management tasks, as well as general administrative duties.
News Article 23.06.2023
Studie zu Aufmerksamkeitsprozessen
Teilnehmer:innen für LMU-Studie gesucht! Sie leiden unter einer Zwangsstörung und wollen zur Erforschung psychischer Erkrankungen beitragen? Dann würden wir uns freuen, wenn Sie an unserer Studie teilnehmen!
News Article 22.02.2024
Portal am Dienstag, 19.8.2008 zwischen 8:00 und 9:00 kurzzeitig offline
Wegen eines Betriebssystemupdates ist das Portal am Dienstag, 19.8.2008 zwischen 8:00 und 9:00 Uhr kurzzeitig nicht verfügbar. Um Inkonsistenzen der Datenbasis zu vermeiden kann nicht mit dem Backup-System gearbeitet werden. Wir bitten um Verständnis Ihr myTUM-Team
News Article 11.08.2008
3 Weingüter Event 12.06.2008
STUDENTISCHE HILFSKRÄFTE (M/W) – DATA ANALYTICS / CLOUD PLATTFORM
Als bayerisches Landesinstitut und An-Institut der Technischen Universität München ist die fortiss GmbH eine universitätsnahe, rechtlich unabhängige, Forschungs- und Transfereinrichtung. Als Teil von Forschungsarbeiten, die im Rahmen von Industrie 4.0 und der Digitalisierung durchgeführt werden, untersucht fortiss System- und Softwarearchitekturen der Zukunft.
News Article 20.10.2017
Assessment Center Training - Workshop
Das Assessment-Center (AC) ist ein weit verbreitetes Instrument der Personalauswahl. Dieses Verfahren dient dazu, Bewerberinnen und Bewerber nach Kriterien wie Persönlichkeit, Teamfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit etc. auszuwählen. In diesem Training können Sie sich mit diesem Thema unter realitätsnahen Bedingungen vertraut machen.
Event 27.10.2017
Assessment Center - Background and Tips for the Selection Process - Webinar in English
The Assessment Center (AC) is often used for the selection of employees. After receiving an invitation you should prepare thoroughly and familiarize yourself with the most common AC tasks. In this webinar you will get to know the background of the AC procedure as well as tips for dealing with different AC tasks.
Event 27.10.2017
Fachkraft Präparation Geologie
Der Lehrstuhl für Ingenieurgeologie sucht zur Betreuung des Präparationslabors für Gesteinsdünnschliffe und –anschliffe sowie für die Präparation von Proben für die Röntgendiffraktometrie zum 1. 4. 2019 eine engagierte und teamfähige Fachkraft als technische(n) Mitarbeiter*in unbefristet in Vollzeit (40,1 Wochenstunden). Ihr Aufgabengebiet: Wir sind eine der größten Technischen Universitäten in Deutschland und der Lehrstuhl für Ingenieurgeologie stellt eine renommierte Einrichtung im Bereich der Untersuchung von mineralischer Zusammensetzung und technischer Eigenschaften von Gesteinen. Dazu werden oft erheblich schwere Gesteinsproben im Gelände entnommen, die dann zu gesteinskund¬li¬chen Präparaten weiterverarbeitet werden. Die Gesteinsproben brauchen eine sorgfältige und exakte Bearbeitung und Präparation. Des Weiteren ist die Archivierung und Dokumentation von Probenmaterial ein wichtiger Bestandteil des Qualitätsmanagements im Laborbereich. Ihre Hauptaufgaben sind die Herstellung von Dünn- und Anschliffpräparaten für die Licht- und Elektronenmikroskopie sowie von Präparaten für die Röntgendiffraktometrie. Dazu ist eine Arbeit hoher Genauigkeit im Mikrometerbereich nötig. Die Bereitschaft, sich grundlegende Kenntnisse in der Lichtmikroskopie anzueignen, wird vorausgesetzt. Die Instandhaltung und Pflege der Maschinen der Gesteinspräparation ist Bestandteil der Aufgaben. Eine wichtige Aufgabe stellt die Einweisung und Beaufsichtigung studentischer Arbeiten im studentischen Schneid- und Schleiflabor dar. Außerdem umfasst die Aufgabe die Führung des Probenarchivs und die Rechnungstellung bei externen Aufträgen. Ihr Anforderungsprofil: Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Präparator*in oder einen Abschluss in einem technischen Beruf oder eine vergleichbare Ausbildung. Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung mit der Oberflächenbearbeitung von Gesteinen oder Metallen und der Bedienung dafür verwendeter Maschinen. Unser Angebot: Die Vollzeitbeschäftigung erfolgt mit entsprechender Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (nach Qualifikation bis TV-L/E9). Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Ansprechpartner: Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens 28.2.2019 an die Technische Universität München, Lehrstuhl für Ingenieurgeologie, Herrn Dr. G. Lehrberger, Arcisstraße 21, 80333 München.
News Article 07.02.2019
Software & Systems Engineering Essentials (SEE 2007)
Vorgehensmodelle, Prozesse und Techniken des Software & Systems Engineering
Event 10.04.2007
Allianz Arena II
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0185. Teilnehmerzahl: 28 Verfügbarkeit: 0/28 SOLD! Kosten: 6,50€ (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Event 23.10.2017
Munich Residence II
Registration in TUMi office, room 0185. Participants: 28 Availability: 0/28 SOLD! Costs: 6 € (cash only) Meeting point & time for participants will be send via email shortly before the event.
Event 09.10.2017
Wissenschaftliches Personal News Article 30.01.2018
Knowledge and Competence Spaces: Basics, Extensions, Challenges --- and their Potential for Large Scale Assessments
Knowledge Space Theory (KST) and its Competence-based extensions (CbKST) are prominent examples on how an adaptation strategy for guidance in assessment and learning are grounded on a theoretical framework and can be applied in e-assessment and e-learning systems. KST and CbKST constitute sound formal frameworks for both structuring knowledge domains as well as for representing the knowledge and the competences of learners in detail. They are the basis for personalised assessment and individualised teaching. The development of this approach will be mentioned and illustrated by several applications, e.g. in terms of adaptive assessment and scaffolding. In it’s second part the talk will focus on two recent integrative developments, which have been performed within European R&D-projects and might be challenging for Large Scale Assessments (LSA): (a) Integrating Self-Regulated Learning (SRL) and Adaptive e-Learning Systems on the one hand and (b) creating Microadaptivity for e.g. Game-Based Learning (GBL) on the other hand. CbKST and SRL are rather contradictory, nevertheless they can be combined to a uniform and new approach taking advantage of each side. Microadaptivity in its current form combines Competence Structures (from CbKST) with Problem Spaces (from Information-Processing Theory of Human Problem Solving) for the purpose of non-invasive, process-oriented skill assessment, skill activation, skill acquisition, and motivation. The third part of the talk will summarise and reflect on challenges for LSA and Computerised Adaptive Testing (CAT) in face of current and future developments like Open Learning Environments, MOOCs, Cultural Diversity in Learning and Teaching, Inquiry-based Learning etc.
Event 26.11.2013
testdokument fuer frau Maune Document 01.07.2021
Promotionsstelle zu besetzen zum Thema Entwicklung und numerische Optimierung von Mikrofluidik-Strukturen
Am Standort in München-Garching sucht der Lehrstuhl für Produktentwicklung und Leichtbau einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit im Bereich Entwicklung und numerische Optimierung von Mikrofluidik-Strukturen (Promotion)
News Article 17.09.2021
Sachbearbeiter/in Datenschutz (m/w/d)
Wir sind eine der größten Technischen Universitäten in Deutschland und sehen den Schutz unserer personenbezo-genen Daten als wichtiges Kriterium zur Sicherung unserer internationalen Spitzenposition. Zur weiteren Erhöhung unseres Datenschutzniveaus suchen wir in unserem zentralen IT-Management zum nächstmöglichen Zeitpunkt, be-fristet auf zwei Jahre, eine Verstärkung für den Bereich Datenschutz. Ihr Aufgabenbereich:• Unterstützung und Vorbereitung der nötigen Datenschutzdokumentation in Zusammenarbeit mit Verfahrensver-antwortlichen, bis hin zur Vorbereitung der Stellungnahme durch den TUM-Datenschutzbeauftragten• Sie wirken mit am Ausbau und der Pflege des Datenschutzmanagementsystems (DSMS).• Beratung der TUM-Organisationseinheiten zu Datenschutzfragen• Regelmäßige Abstimmungstreffen mit dem Datenschutzbeauftragten, Mitarbeit in Datenschutzgremien / Perso-nalvertretungen / Fachabteilungen• Zusammenarbeit mit den Kollegen*innen aus dem Themenbereich IT-Sicherheit• Erstellung und Fortschreibung von Standardvorlagen im Kontext Datenschutz• Unterstützung bei Organisation und Abhaltung von Schulungen zum Datenschutz im Hause. Ihr Anforderungsprofil:• Abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine vergleichbare Qualifikation• Sie verfügen über gute Kenntnisse der DSGVO, des BayDSG sowie des BayHSchG und der Anwendung im Universitätsbereich.• Eine Zertifizierung im Bereich der DSGVO ist wünschenswert, kann aber auch im Rahmen dieser Tätigkeit erwor-ben werden.• Sicherer Umgang mit MS Office, ausgeprägte IT- Affinität und ein Verständnis für die Strukturen einer Universität sind bei Ihnen vorhanden.• Hohe Eigenmotivation sowie selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise sowie kunden- und lösungsorien-tiertes Denken setzen wir voraus.• Sie verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe, sind belastbar und durchsetzungsstark• Zudem sind Sie kommunikativ und scheuen nicht den direkten Kontakt mit Nutzern*innen und Betroffenen. Unser Angebot:Sie arbeiten in einer kleinen, fachlich gemischten Abteilung im innovativen Umfeld einer internationalen Spitzenuni-versität mit entsprechenden Freiräumen und kurzen Entscheidungswegen. Im Herzen von München gelegen, ist die TUM sehr gut mit dem ÖPNV zu erreichen. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, individuelle Weiterbildungsmöglichkei-ten, ein angenehmes und kollegiales Arbeitsklima, sowie weitere Vorzüge wie Jobticket, Betriebsrente oder campus-eigene Kita. Die Beschäftigung erfolgt mit entsprechender Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen werden deshalb besonders auf-gefordert, sich zu bewerben. Ansprechpartner:Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 13. Oktober 2021 an die Technische Universität München, IT-Management, Herr Guzman, Arcisstraße 21, 80333 München, bzw. per E-Mail an bewerbung-it@zv.tum.de.Eine verschlüsselte Übertragung ist nach Anfrage per S/MIME-Zertifikat möglich. Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden.Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie perso-nenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutz-hinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundver-ordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben. Informieren Sie sich über uns: www.tum.de und www.it.tum.de
News Article 01.09.2021
Technologietransfer-Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt IPR Management
Im Hochschulreferat für Forschungsförderung und Technologietransfer (TUM ForTe) der Technischen Universität München (TUM) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Patente & Lizenzen (P&L) eine Projektstelle als Technologietransfer-Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt IPR Management zu besetzen.
News Article 02.09.2021
Facharbeiter Gebäudetechnik (m/w/d)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Durch den optimierten Aufbau der Quelle, der wissenschaftlichen Instrumente und der Bestrahlungseinrichtungen nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir in Vollzeit (40,1 Std./Woche) mit der Referenznummer 0319FAG zum nächstmöglichen Termin einen Facharbeiter Gebäudetechnik (m/w/d)
News Article 22.03.2019
Das CENTER for DIGITAL TECHNOLOGY & MANAGEMENT (CDTM) sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in Informatik / Informationstechnik / Kommunikationstechnik mit Promotionsmöglichkeit
Als Teil des Management Teams des CDTM sind Sie gemeinsam mit Ihren Kollegen für das operative Geschäft und die strategische Weiterentwicklung der Einrichtung verantwortlich. Sie planen eigenständig Kurse, betreuen und führen Teams von hochmotivierten Studierenden und vertreten das CDTM und seine Interessen gegenüber Partnern aus Wissenschaft und Praxis. Ein wichtiger Teil der Tätigkeit umfasst die Mitarbeit in praxisnahen Forschungsprojekten rund um Software und Systems Engineering, Telekommunikation und mobilen Technologien. In Zusammenarbeit mit einem deutschen Netzbetreiber sollen dabei innovative Informationsdienstleistungen für mobile Dienste der Zukunft entwickelt, prototypisch eingeführt und evaluiert werden.
News Article 14.11.2019
wissenschaftliche/r Angestellte/r
Die Fakultät für Physik der Technischen Universität München mit Sitz in Garching sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Angestellte/n zur Unterstützung des Lehrbetriebs in der Theoretischen Physik.
News Article 26.02.2009
Förderprojekt Manager (m/w/d)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Für die administrative und organisatorische Leitung von Drittmittelprojekten aus europäischen und nationalen Förderprogrammen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40,1Std./Woche) eine*n Förderprojekt Manager (m/w/d).
News Article 10.11.2021
Projektassistent*in (m/w/d) Qualifizierungsprogramm für Promovierende
Für die Geschäftsstelle der TUM Graduate School in Garching suchen wir zum 01.02.2022 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Projektassistent*in (m/w/d) zur Unterstützung des Qualifizierungsprogramms für Promovierende.
News Article 12.11.2021
Professor in »Root-Soil Interaction«
The Technical University of Munich (TUM) invites applications for the position of Professor in »Root-Soil Interaction« W2 Tenure Track Assistant Professor (with tenure track to W3) or W3 Associate Professor; to begin as soon as possible.
News Article 16.11.2021
1 | ... | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | ... | 1194 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events