Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
1-2-Zimmerwohnung/WG nahe Garching oder Stadt
Hallo! Ich studiere Physik an der TUM und suche eine Bleibe alleine oder mit einem guten Freund (Mathe). Wir kommen aus Hamburg hier her, um uns auf das Studium zu konzentrieren, sind also ruhig und gesittet. Maximal können 400/800 Euro Miete kalt aufbringen, beziehungsweise 400-500/800-1000 Euro warm. Ich/Wir haben überhaupt keine hohen Ansprüche, daher freue/-n ich/wir mich/uns auf jede Rückmeldung, Vincent Niessner, Max Speck
|
Nachricht | 04.09.2015 |
![]() |
Wohnungssuche - Apartment Search 7/25/2019 | Nachricht | 25.07.2019 |
![]() |
Archiv | Dokument | 08.04.2024 |
![]() |
Kommunikative Studentische Hilfskräfte (m/w) für die Studieninformation gesucht
Wir suchen zum 01.04.2021 studentische Hilfskräfte zur Unterstützung der Studieninformation an der TUM. Die Studieninformation ist hochschulweit die erste Anlaufstelle für Studieninteressierte, Studienbewerber/-innen und für Studierende aus dem In- und Ausland. Die Tätigkeit besteht aus E-Mail- und Telefonkontakt, Voraussetzung sind gute Englisch- und Deutschkenntnisse (Niveau >B2) sowie Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft.
|
Nachricht | 18.02.2021 |
![]() |
TUM-Chemie – Beständig unter den Besten
Mit einem Festakt verabschiedet die Fakultät für Chemie der TU München am 24. Juli ihre diesjährigen Absolventen. Im Rahmen der Feierstunde werden herausragende Studienleistungen mit dem Jürgen Manchot Studienpreis ausgezeichnet.
|
Nachricht | 24.07.2009 |
![]() |
TUMi Länderabend: Mexiko
Treffpunkt & Uhrzeit: KHG TUM, 19:00 Uhr
|
Termin | 15.11.2018 |
![]() |
Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) für Ressourcen und IT
Der Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik der Technischen Universität München beschäftigt sich mit Lehr- und Forschungsthemen der elektrischen Energiespeichertechnik für mobile und stationäre Anwendungen. Wir sind auf der Suche nach einer studentischen Hilfskraft (m/w, TdL Vergütung, 7.5 - 12 h/Woche) zur Unterstützung beim IT-Client Support und bei der technischen und administrativen Ressourcenverwaltung.
|
Nachricht | 19.01.2018 |
![]() |
Offene Campustour am Campus Garching | Termin | 22.01.2018 |
![]() |
Kontaktstelle Nachwuchsforscher im TUM ForTe
Die Kontaktstelle für Nachwuchsforscher unterstützt beim Aufbau der wissenschaftlichen Karriere an der TUM - insbesondere DoktorandInnen in der Endphase ihrer Promotion, wissenschaftliche MitarbeiterInnen, Habilitierende, sowie NachwuchsgruppenleiterInnen aus dem In- und Ausland.
|
Dokument | 19.07.2011 |
![]() |
HiWi-Stelle für Weiterentwicklung einer Web-Datenbank-Applikation
Hiwi-Stelle (Kenntnisse in Java-Webprogrammierung, XML und MySQL Datenbank wünschenswert)
|
Nachricht | 02.08.2011 |
![]() |
Anmerkung zum Liquidationsrecht im Bereich der Medizin. | Dokument | 20.07.2011 |
![]() |
Personalkosten ab 1.1.2018
Neues aus dem Personalbereich: Personaldurchschnittskosten und Personalvollkosten
|
Dokument | 20.12.2017 |
![]() |
Accountant / Controller (m/w)
UnternehmerTUM bietet Gründern einen Rundum-Service von der ersten Idee bis zum Börsengang. Ein Team aus erfahrenen Unternehmern, Wissenschaftlern, Managern und Investoren unterstützt Start-ups bei der Entwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen. Die Experten begleiten aktiv beim Aufbau des Unternehmens, beim Markteintritt und bei der Finanzierung – auch mit Unternehmertum Venture Capital. Die 2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründete UnternehmerTUM ist mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und ihrem einmaligen Angebot das führende Gründerzentrum in Deutschland.
|
Nachricht | 20.12.2017 |
![]() |
TUMi Sports: Tennis Doubles Tournaments - 3 LEVELS
Registration in TUMi office, room 0185; Garching IAS 1.012 Participants: 21 Availability: 21 Costs: 5€ (cash only) Meeting point & time for participants will be announced via email shortly before the event.
|
Termin | 16.05.2019 |
![]() |
Abenteuer Berufseinstieg - Workshop
Die ersten 100 Tage im Job, die Herausforderungen im Arbeitsalltag, Überlegungen zur weiteren Karriereplanung – bei dem Start in das Berufsleben kommt viel Neues auf Sie zu. Wir laden junge Alumni in ihrem ersten Berufsjahr ein, sich mit anderen Berufseinsteigern auszutauschen. Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer young alumni aus verschiedenen Fachrichtungen und Unternehmen, die ihre jeweils eigene Arbeits- und Vorgehensweise einbringen.
|
Termin | 11.10.2018 |
![]() |
Studentische Hilfskraft/SemestrandIn gesucht
Unsere Forschungsgruppe Navigation&Vernetzung sucht 2 studentische Hilfskräfte mit Erfahrung im Platinen-Layout und hardwarenaher Programmierung in C und/oder Echtzeit-Bildverarbeitung.
|
Nachricht | 19.03.2015 |
![]() |
Universitätsarchiv | QuickLink | 12.03.2015 |
![]() |
PostDoc (Dr.-Ing. oder Dr. rer. nat.)
Der Lehrstuhl für Hydrologie und Flussgebietsmanagement der Technischen Universität sucht ab dem 01.04.2019 zunächst befristet auf 2 Jahre eine(n) PostDoc (Dr.-Ing. oder Dr. rer. nat.) für den Bereich Angewandte und Experimentelle Hydrologie (Vollzeitstelle, Vergütung nach TV-L E13)
|
Nachricht | 11.02.2019 |
![]() |
StudiTUM-Häuser in Garching und München eröffnet
Vier Stockwerke und rund 1.200 Quadratmeter Nutzfläche: Das StudiTUM-Haus in Garching steht ab sofort allen Studierenden zur Verfügung.
|
Dokument | 13.02.2019 |
![]() |
IT System-Administrator (m/w/d)
Die InformationsTechnologie Weihenstephan (ITW) an der Fakultät Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt der Technischen Universität München am Standort Weihenstephan sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet auf zwei Jahre, Sie als engagierten und teamfähigen IT System Administrator (m/w/d) in Vollzeit.
|
Nachricht | 12.02.2019 |
![]() |
Teamassistentin / Teamassistent (m/w/d)
Das Deutsche Geodätische Forschungsinstitut der Technischen Universität München (DGFI-TUM) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Teamassistentin / Teamassistenten (m/w/d) in Teilzeit (ca. 75%).
|
Nachricht | 26.01.2022 |
![]() |
Studentische Hilfskraft für das eLearning-Team
Für das eLearning-Team des Medienzentrums der TUM suchen wir eine zuverlässige Studentische Hilfskraft (m/w) mit Interesse am Themengebiet eLearning, die das Team engagiert unterstützt.
|
Nachricht | 09.11.2015 |
![]() |
KoNaRo-Vortragsreihe
Dr. Lutz Engelskirchen vom Technologie- und Förderzentrum (TFZ) informiert über das "Haus der nachhaltigen Rohstoffe und Energie: Ein neues Erlebnismuseum für Straubing" Anschließend Eröffnung der neu gestalteten Ausstellung "Nachwachsende Rohstoffe - von der Pflanze zur Nutzung"
|
Termin | 09.11.2015 |
![]() |
Personalsachbearbeiter/in
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n zuverlässigen Personalsachbearbeiter/in für die administrative Unterstützung in den Bereichen Gehaltsabrechnung und Recruiting.
|
Nachricht | 21.11.2017 |
![]() |
Dies academicus: Weltberühmter Architekt Kéré
Der traditionelle Hochschulfeiertag der TUM findet heuer am Donnerstag, den 7. Dezember 2017, statt. Der weltberühmte Architekt Francis Kéré wird einen Festvortrag halten.
|
Dokument | 22.11.2017 |
![]() |
Neues Wiki: Kostenlose Software von der TUM
Damit Sie schnell und einfach an wichtige Software kommen, hat das IT-Servicezentrum nun alle zentralen Angebote in einem Wiki zusammengestellt.
|
Dokument | 22.11.2017 |
![]() |
Studentische / wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Steuerungs- und Regelungstechnik (LSR) für die Programmierung einer Roboterkinematik | Nachricht | 08.05.2014 |
![]() |
Aufführung des UniversitätsChors München: Anton Bruckner: Messe in f-Moll
Der UniversitätsChor München umfasst 140-200 Mitglieder aus LMU und TU München.
|
Termin | 06.07.2009 |
![]() |
Patentstreit mit Nokia: Christoph Schoeller von IPCOM zu Gast (Di, 14.07.09, 14.15h)
IPCOM macht von sich reden, seit das Pullacher Unternehmen im Jahre 2007 Patente von Bosch kaufte und kurz darauf Nokia wegen Verletzung dieser Patente verklagte. IPCOM fordert hohen Schadenersatz – laut Presseberichten 12 Milliarden (!) Euro. In mancher Hinsicht agiert IPCOM wie ein „Patenttroll“: das Unternehmen produziert selbst nichts, hat die strittigen Patente gekauft und fordert Lizenzgebühren nicht ex-ante, sondern erst nach erfolgter Patentverletzung. Die Lage ist jedoch komplizierter, nicht zuletzt weil Bosch schon seit Jahren versucht hatte, die betreffenden Patente an Nokia zu lizenzieren. Christoph Schoeller, Geschäftsführer von IPCOM, wird den Fall im Rahmen der Vorlesung „Technology and Innovation Management 1“ berichten. Gäste sind willkommen. Dienstag, 14.07.09, 14.15h – 15.45h, Hörsaal N 1070.
|
Termin | 06.07.2009 |
![]() |
175 Jahre Klinikum rechts der Isar: Tag der Offenen Tür
Populärwissenschaftliche Vorträge, Infostände, Workshops und Führungen zu verschiedenen Bereichen (z.B. OP-Säle, Forschungslabore, Pathologie). Zahlreiche Workshops, Gesundheitstests, Mitmachangebote, Kinderprogramm, Biergarten mit Musik
|
Termin | 06.07.2009 |
![]() |
wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich RFID in der Logistik
Entwickeln Sie im Rahmen eines industrienahen Forschungsprojekts ein Werkzeug zur fundierten Beurteilung und aussagekräftigen Visualisierung von RFID-Lesefeldern auf Basis eines Trackingsystems.
|
Nachricht | 20.03.2013 |
![]() |
Group leader position in Community Ecology
At the Department of Ecology and Ecosystem Management, Technische Universität München (TUM), Germany, the following position is available in the group of Wolfgang W. Weisser: Senior postdoctoral position in Community Ecology
|
Nachricht | 20.07.2012 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Forschungsprojekt: Energieflexible Produktionssteuerung
Am iwb Anwenderzentrum Augsburg, der Technologietransferstelle des Instituts für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb), wird aufgrund eigener Forschungstätigkeit und der engen Anbindung an das Stamminstitut ein weitreichendes Wissen im Bereich der Produktionstechnik erarbeitet. Dieses wird mit hoher methodischer Kompetenz an Industriepartner weitergegeben, um deren Innovationsfähigkeit und Technologieführerschaft auszubauen. In den Geschäftsfeldern Betriebsorganisation, Digitale Fabrik, Montage- und Fertigungstechnik arbeiten die wissenschaftlichen Mitarbeiter in enger Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden an aktuellen Forschungs- und Transferthemen mit dem Ziel der Promotion.
|
Nachricht | 20.07.2012 |
![]() |
WERKSTUDENTENSTELLE IM BEREICH E-GOVERNMENT/FÖDERALES INFORMATIONSMANAGEMENT
Hilfswissenschaftler im Bereich E-Government gesucht.
|
Nachricht | 20.12.2013 |
![]() |
Doktorandin/Doktorand - Politische Theorie (50%, E13 TV-L)
Die Hochschule für Politik München, eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, sucht - befristet auf drei Jahre - eine/n Doktorandin/Doktoranden in Teilzeit (50%; wöchentlich 20,05 h) für den Bereich Politische Philosophie und Theorie.
|
Nachricht | 15.04.2016 |
![]() |
Applikation Manager*in, Dokumentenmanagementsysteme (DMS) (m/w/d)
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den führenden Universitäten Europas und belegt international Spitzenränge und arbeitet an der Umsetzung des Leitbildes der „Digitalen Universität“. Eine tragende Säule dabei ist die Zentrale Informationstechnik (ZIT) der TUM. Diese ist verantwortlich für die systematische Betreuung und den langfristigen Betrieb der IT-Dienste des IT-Servicezentrums.Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams und zur Optimierung unseres Serviceangebots zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit, Sie als engagierte*n und teamfähige*n Applikation Manager*in, Dokumentenmanagementsysteme (m/w/d). Ihr Aufgabengebiet:• Übergreifende Analyse, Design und Implementierung von Prozessen und Technologien im Rahmen des Projektmanagements eines Dokumenten Management Systems (z.B. E-Akte, Eingangsrechnung, Bewerbermanagement, Vertragsmanagement, E-Mail Archivierung)• Schnittstelle zwischen Fachabteilungen, IT/Entwicklung und Betrieb• Planung, Organisation und Steuerung von Terminen und Aufgaben im Team• Sicherstellen des reibungslosen Betriebes des DMS (Administration, Monitoring und Dokumentation des DMS) Ihr Anforderungsprofil:• Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eines vergleichbaren Studiengangs• langjährige Berufspraxis und viel Erfahrungen mit IT-Techniken und -Systemen• Fähigkeit komplexe technische und organisatorische Zusammenhänge verständlich zu erläutern und darzustellen• herausragende organisatorische und kommunikative Fähigkeiten• hohes Maß an Teamfähigkeit, Eigeninitiative sowie eine serviceorientierte Denk- und Handlungsweise• systematische und selbstständige Arbeitsweise• versierter Umgang mit gängigen Projektmanagement Methoden und Tools• Grundkenntnisse im Bereich Datenbanken und Serveradministration• Zertifizierungen in ITIL sind von Vorteil Unser Angebot:Sie arbeiten in einer kleinen, fachlich gemischten Abteilung im innovativen Umfeld einer internationalen Spitzenuniversität mit entsprechenden Freiräumen und kurzen Entscheidungswegen. Im Herzen von München gelegen, ist die TUM sehr gut mit dem ÖPNV zu erreichen. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, unterstützen individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, ein angenehmes und kollegiales Arbeitsklima, sowie weitere Vorzüge wie Jobticket, Betriebsrente oder campuseigene Kita. Die Beschäftigung erfolgt mit entsprechender Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen sind deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Kontakt:Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 13. Februar 2023 an die Technische Universität München, Zentrale Informationstechnik, Arcisstraße 21, 80333 München, bzw. per E-Mail an Bewerbung-IT@zv.tum.de. Eine verschlüsselte Übertragung ist nach Anfrage per S/MIME-Zertifikat möglich. Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden.Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung/ zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.Informieren Sie sich über uns: www.tum.de und www.it.tum.de
|
Nachricht | 16.01.2023 |
![]() |
"Die Zukunft der Menschheit im All ... und das Ende aller Dinge" - Weihnachtsvorlesung (nicht nur für Ingenieure)
Inhalt der Weihnachtsvorlesung von Prof. Dr. Ulrich Walter ist ein Blick in die Zukunft der Menschheit jenseits des Planeten Erde. Das Leben des Menschen auf der Erde ist begrenzt, soviel ist gewiss. Sei es durch den Einschlag eines Asteroiden, wie bereits vor 50 Millionen Jahren geschehen, oder den Ausbruch einer Eiszeit, wie vor bereits 80.000 Jahren. Die einzige Möglichkeit der Menschheit zu überleben, liegt in der Besiedlung des Weltraums oder anderer Planeten. Der Vortrag beschreibt in eindringlichen Bildern, wie sich Wissenschaftler und insbesondere die NASA diese Ausbreitung des Menschen heute vorstellen. Neben Möglichkeiten, z.B. den Mars für den Menschen bewohnbar zu machen (Terraforming) ließe sich auch mit sogenannten Raumarchen weiter in den Weltraum vordringen, um Lebensräume in anderen Sternensystemen zu finden. Der Vortrag geht auf unterhaltsame Weise den Fragen „Geht das wirklich, und wie lange braucht man, andere Planeten bewohnbar zu machen?“, und „Welche Auswirkungen wird diese auf die Entwicklung des Menschen haben?“ nach. Die Veranstaltung ist öffentlich und erfordert keine Anmeldung.
|
Termin | 18.12.2013 |
![]() |
Schloss Herrenchiemsee
costs: 20.00€ number of participants: 22 meeting point: will be responded to in a personal e-mail. registration: reserve a seat and pay before the event's final week at the offices, TUM Main Campus (0185) or Garching (1.012).
|
Termin | 09.11.2015 |
![]() |
IT-Einführung für Mitarbeitende der TUM
Sie sind neu an der TUM? Sie möchten wissen, wie Sie sich eine TUM E-Mail-Adresse einrichten, wo Sie Ihre Daten sicher speichern und an wen Sie sich mit Fragen wenden können? Dann besuchen Sie unsere IT-Einführung für Mitarbeitende!
|
Termin | 09.11.2015 |
![]() |
Exportkontrollbeauftragte:r (m/w/d)
Die Technische Universität München sucht zur Unterstützung bei der Umsetzung der exportkontrollrechtlichen Vorschriften und der Bewertung von exportrelevanten Forschungsvorhaben und anderen Sachverhalten eine:n Exportkontrollbeauftragte:n (m/w/d). Die/Der Exportkontrollbeauftragte ist die Schlüsselfigur der universitären Exportkontrolle, weshalb diese Position in präsidialer Nähe beim TUM-Hochschulreferat 1 angesiedelt wird. Ihr/Ihm wird vom Ausfuhrverantwortlichen (Präsident) die Wahrnehmung der Exportkontrolle in der Praxis übertragen.
|
Nachricht | 17.01.2023 |