Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Wir suchen eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in – Postdoc 100% (m/w/d)
Am Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik der TUM School of Education der Technischen Universität München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters in Vollzeit, befristet auf zunächst drei Jahre, zu besetzen.
|
Nachricht | 05.05.2021 |
![]() |
Student Assistant for Web Application Development for Personalized Medical Device Generation | Nachricht | 26.10.2021 |
![]() |
Sekretär/in / Teamassist/in in Teilzeit (50 v. H.)
Sekretär/in / Teamassistenz (m/w) Teilzeit (50 v. H.) an der Professur Fachdidaktik Life Sciences der Fakultät TUM School of Education zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet
|
Nachricht | 16.01.2018 |
![]() |
Associate Professor for »Agrimechatronics«
The TUM School of Life Science Weihenstephan invites applications for a position as Associate Professor for »Agrimechatronics« to be appointed as soon as possible. The salary will consist of a base salary according to Bayer-ische Besoldungsgesetz (Bavarian Remuneration Act, pay-scale grade W3); candidates might be eli-gible for additional premiums. The initial appointment will be for 5 years. The professorship is en-dowed by the Gesellschaft zur Förderung des Maschinenbaus mbH.
|
Nachricht | 02.09.2015 |
![]() |
Chemisch-technischer Assistent (m/w/d)
Der Lehrstuhl für Lebensmittelchemie und Molekulare Sensorik der Technischen Universität München hat ab sofort, zunächst befristet auf zwei Jahre, im Rahmen eines Forschungsprojektes die Stelle eines chemisch-technischen Assistenten (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen.
|
Nachricht | 21.02.2023 |
![]() |
Pollenbelastung steigt europaweit an
Von Reykjavík bis Thessaloniki müssen sich die Menschen auf eine höhere Allergiebelastung einstellen. Europaweit ist die Pollenmenge bereits in den vergangenen Jahren angestiegen, berichtet ein Forscherteam um Prof. Annette Menzel von der Technischen Universität München auf Grundlage von Pollen-Zeitreihen aus 13 Ländern im Fachmagazin PLoS ONE (online). Städte sind davon besonders betroffen: Im Durchschnitt lag der Zuwachs der Pollenmenge in urbanen Gebieten bei drei Prozent, in ländlichen Gegenden bei einem Prozent pro Jahr. Angesichts des Klimawandels wird sich dieser Trend noch verstärken, sind die Wissenschaftler überzeugt.
|
Nachricht | 20.04.2012 |
![]() |
Studentische Hilfskraft für Übersetzung D - E gesucht!
Gesucht wird eine Hilfskraft mit sehr guten Englischkenntnissen, die deutsche Texte ins Englische übersetzen kann.
|
Nachricht | 26.04.2012 |
![]() |
Teamassistenz (m/w)
Im Hochschulreferat für Forschungsförderung und Technologietransfer (TUM ForTe) der Technischen Universität München (TUM) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Patente & Lizenzen (P&L) die Stelle einer Teamassistenz (m/w) zu besetzen.
|
Nachricht | 23.12.2014 |
![]() |
Wohnungssuche | Nachricht | 28.12.2014 |
![]() |
Dringend Wohnung für angehenden Studenten gesucht | Nachricht | 23.07.2019 |
![]() |
Radio-Tipp, heute 18:05 Uhr: Prof. Marion Kiechle, Vorsitzende der Bayerischen Bioethik-Kommission, im Gespräch
Im Wissenschaftsmagazin IQ auf Bayern 2 stellt sich heute Prof. Marion Kiechle von der TU München vor. Seit 2001 ist die Leiterin der Frauenklinik im Klinikum rechts der Isar Vorsitzende der Bayerischen Bioethik-Kommission.
|
Nachricht | 07.09.2009 |
![]() |
Datenbanken zum Fachgebiet Rechtswissenschaft
Neben technischer Fachliteratur lizenziert die Universitätsbibliothek eine große Auswahl an juristischen Onlineportalen.
|
Dokument | 10.02.2021 |
![]() |
Aussenanlagen
|
Archiv-Ordner | 11.02.2021 |
![]() |
TEAM-Sekretärin in Teilzeit
Die Professur für Organische Chemie (Hintermann) der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet einen/eine Teamsekretär/in (w/m/d) in Teilzeit (75%)
|
Nachricht | 12.02.2021 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für den Bereich „Automobillogistik“ mit Möglichkeit zur Promotion
Im Fachbereich „Automobillogistik“ erforscht der Lehrstuhl fml neue Konzepte für Prozesse in der Automobilfertigung. Hierfür sollen neue Planungsverfahren entwickelt und angewendet werden. In Zusammenarbeit mit namhaften Automobilkonzernen analysieren Sie die bestehenden Abläufe und suchen nach neuen Ansätzen zur Verbesserung der Prozesse.
|
Nachricht | 11.10.2013 |
![]() |
Infoabend: Trockenes Auge | Termin | 17.08.2011 |
![]() |
Doktorand/in (m/w/d)
Das Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München (Leibniz-LSB@TUM) ist eine Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft Die Arbeitsgruppe Taste & Odor Systems Perception des Leibniz-LSB@TUM sucht zum 01.06.2022 eine/n Wissenschaftler/in als Doktorand/in (m/w/d) zur „Aufklärung geruchsrezeptorbezogener Mechanismen eines olfaktorischen Trainings in anosmischen und norm-osmischen Individuen“.
|
Nachricht | 08.04.2022 |
![]() |
Wissenschaftler / Postdoc (m/w/d) in der Batterieforschung
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Für ein Projekt in der Batterieforschung haben wir zum ehest möglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40,1 Std./Woche) die Stelle Wissenschaftler/Postdoc (m/w/d) zu besetzen.
|
Nachricht | 13.04.2022 |
![]() |
Mitarbeiter (m/w/d) Finance, Controlling & Human Resources
Als Teil der Technischen Universität München lehrt und forscht die TUM School of Management an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllt die TUM School of Management zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation in der Forschung, Internationalität der Lehre und enger Austausch mit der Wirtschaft. Für die dezentrale Verwaltung in der TUM School of Management suchen wir ab sofort in Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich), zunächst befristet, eine/n Mitarbeiter (m/w/d) Finance, Controlling & Human Resources.
|
Nachricht | 14.04.2022 |
![]() |
Technische/r Assistent/in (VMTA, BTA, CTA, MTA)
Die Technische Universität München (TUM) ist eine der erfolgreichsten wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland und Europa. Für die Forschung an Herz-Kreislauferkrankungen sucht die TUM für das Institut für Pharmakologie und Toxikologie ab 1.1.2015 eine/n Technische/n Assistent/in in Vollbeschäftigung. Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet, eine Weiterbeschäftigung ist projektabhängig möglich
|
Nachricht | 30.10.2014 |
![]() |
Filmeabend
Datum / date: Sunday, 23.11.2014 Treffpunkt / meeting point: wird per Email bekannt gegeben / will be announced by Email Uhrzeit / time: 19.30-21.00Uhr / 7.30-9.00pm Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max. number of participants: offen / open Anmeldung / registration: online
|
Termin | 31.10.2014 |
![]() |
Studentische Hilfskraft, 90 Stunden: Web-Development
TUM-EI-ESI sucht Web-Programmierer für die Erstellung interaktive Visualisierungen um Vorlesungsinhalte zum Thema "Internet-of-Things" zu animieren.
|
Nachricht | 21.10.2019 |
![]() |
Studentische/n Mitarbeiter/in (w/m/d) im Bereich Programmmanagement und Studienberatung
Wir, die TUM School of Management, suchen ab sofort eine/n studentische/n Mitarbeiter/in (w/m/d) im Bereich Programmmanagement und Studienberatung (6 bis 8 Wochenstunden)
|
Nachricht | 18.08.2021 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten | Nachricht | 22.01.2021 |
![]() |
ProjektmanagerIn TMS (m/w/d) (50%)
Die TUM fördert, gemeinsam mit ihrem An-Institut UnternehmerTUM GmbH, Tech basierte Ausgründungen aus der Wissenschaft, welche die zukünftigen großen ökonomischen und gesellschaftlichen Fragestellungen anvisieren. Die Gründungsförderung und -unterstützung sind fest verankerte Grundprinzipien auf allen Ebenen der Universität und werden systematisch umgesetzt. Ein wichtiger Bestandteil unserer Entrepreneurship-Angebote ist das Format Think.Make.Start. (TMS, www.thinkmakestart.com). TMS dient der unternehmerischen Sensibilisierung von Studierenden und Mitarbeitenden aller Fachrichtungen an der TUM. Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet.
|
Nachricht | 23.01.2021 |
![]() |
Fachinformatiker/in zur Systemadministration (m/w/d)
Der Lehrstuhl für Ergonomie der TUM sucht für unser Team ab 01.01.2021, in Voll- oder Teilzeit, zunächst befristet auf 2 Jahre, eine/n Fachinformatiker/in zur Systemadministration (m/w/d).
|
Nachricht | 23.06.2020 |
![]() |
The Institute for Communications Engineering has an immediate opening for a Doctoral student; Postdoctoral student
The Institute for Communications Engineering has an immediate opening for a Doctoral student; Postdoctoral student: Post-Shannon Theory and Implementation (E13 TVL) (f/m/d) for the joint project "Post Shannon Theory," which is being funded by the German Research Foundation (DFG). This project proposal targets the investigation of the Post-Shannon theory in its entirety. Post-Shannon theory deals with the question: to what extent are there channel capacities beyond the Shannon limit. This project is not about extending or replacing the Shannon theory, but about exploiting additional information. The concept underpinning this project is not only about the question of what is transferred, but also how and in what way. This is often described in interdisciplinary terms as design or Gestalt information. While Shannon solely considers the statistical behavior of a bit stream, Post-Shannon theory exploits additional ancillary information. Therefore, there is the well-known bit stream of transported information and a virtual bit stream of the Gestalt information. The goal of our project is to demonstrate the performance and feasibility of Post-Shannon theory by first implementations in different testbeds. In addition to theoretical foundational research, several application examples have been identified and will be implemented during the project. In this joint project with Prof. Boche and Prof. Fitzek, transmission systems that go beyond Shannon's communication approach are to be developed in order to achieve more efficient information transmission for selected applications. The position is initially limited to three years. An extension is possible. Content of the project and areas of responsibility ▪ Development of communication and information theory for the new application scenarios ▪ Design of new transmission and coding schemes ▪ Publications and presentations of scientific results, teaching duties Your qualifications ▪ Above-average university degree in electrical engineering, communications engineering, mathematics, physics (or similar) with thorough knowledge in information and communication theory, as well as in coding theory ▪ Interest in theoretical work with high practical relevance ▪ Interest in demonstrating research results on a hardware platform ▪ Software: Experience with MATLAB, C++, Python or similar ▪ Goal-oriented, independent and structured work style Our offer ▪ Current research topic in a challenging international working environment ▪ Full-time position (E13 TVL) for three years with the possibility of earning a doctoral degree To apply Please send us your application by e-mail (christian.deppe@tum.de) with the following documents: ▪ Curriculum vitae, copies of relevant certificates and diplomas, contact information for two references ▪ Short description of your research interests and your motivation for the application ▪ Master thesis and (if available) up to 3 publications Application deadline: March 31, 2021 For further information see: https://www.lti.ei.tum.de/en/jobs General Information TUM is aiming to increase the number of women employees, and applications from women are expressly welcomed. People with disabilities, with essentially the same suitability and qualification, will be preferred. As you apply for a position at the Technical University of Munich (TUM), you provide personal data. Please note our data protection information according to Art. 13 Data Protection Basic Regulation (DSGVO) on the collection and processing of personal data in connection with your application http://go.tum.de/554159. By submitting your application, you confirm that you have taken note of the data protection information of the TUM. Technical University of Munich Institute for Communications Engineering Dr. Christian Deppe Theresienstrasse 90, 80333 Munich Munich, February 2021
|
Nachricht | 23.02.2021 |
![]() |
Auftaktveranstaltung für das Munich Quantum Valley
Quantencomputer bauen, die komplexe wissenschaftliche und wirtschaftliche Problemstellungen schneller lösen können als jeder Supercomputer; Infrastrukturen schaffen, die den Technologietransfer und Ideenaustausch im Bereich der Quantenwissenschaften erleichtern; exzellente Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die Fachkräfte von morgen schaffen.
|
Termin | 03.03.2021 |
![]() |
Alunmi Career | QuickLink | 31.03.2010 |
![]() |
Lenkflugkörper-Technologien - Aktuelle Schwerpunkte und Zukunftsperspektiven
Forum der Luft- und Raumfahrt München Vortragstitel: Lenkflugkörper-Technologien - Aktuelle Schwerpunkte und Zukunftsperspektiven Referent: Dr. Paul Hennig, Technologiemanagement, LFK GmbH Veranstalter:Institut für Luft- und Raumfahrt, Technische Universität München Seminar der Universitäten, der DGLR, des VDI, der AIAA und der RAeS
|
Termin | 05.04.2010 |
![]() |
RoboEarth: Ein World Wide Web für Roboter
Ein World Wide Web für Roboter – das ist das Ziel des neuen Forschungsprojekts RoboEarth mit einer EU-Förderung von 5,6 Millionen Euro. In einer weltweit zugänglichen Datenbank sollen Roboter zukünftig Wissen abrufen und einspeisen können. Damit finden sich Roboter in unbekannten Umgebungen leichter zurecht und können Aufgaben erledigen, die sie niemals zuvor ausgeführt haben. Sechs europäische Forschungsinstitute beteiligen sich an dem auf vier Jahre ausgelegten Projekt; auf deutscher Seite die Universität Stuttgart sowie die Fakultät für Informatik der TU München.
|
Nachricht | 06.04.2010 |
![]() |
Technologiemanager (m/w)
Im Hochschulreferat für Forschungsförderung und Technologietransfer (TUM ForTe) der Technischen Universität München (TUM) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Patente & Lizenzen (P&L) die Stelle eines Technologiemanagers (m/w) zu besetzen.
|
Nachricht | 23.12.2014 |
![]() |
Ran an die TUM: Perspektive Studium "Das ABC des Studierens: Auslandsaufenthalt, Bewerbung, Credits, … Die Serviceeinrichtungen stellen das Studium an der TUM vor | Termin | 14.08.2018 |
![]() |
DAAD Infoveranstaltung “ Study in Germany"
Am 6. Juni organisiert das DAAD IC Shanghai eine Infoveranstaltung an der East China University of Science and Technology. TUM Liaison Officer, Zhenshan Jin wird daran teilnehmen und einen Vortrag zum Thema“ Study and Research at TUM“ halten.
|
Termin | 28.05.2018 |
![]() |
Milchforscher des WZW bei „Unser Land“
Besonders lange haltbare Frischmilch steht immer öfter in den Supermarktregalen. Aber wie wird die so genannte „Extended Shelf Life (ESL)“-Milch eigentlich hergestellt? Und ist sie genauso wertvoll wie herkömmliche Frischmilch?
|
Nachricht | 18.02.2009 |
![]() |
[ Ringvorlesung Umwelt ] Kernenergie aus der Sicht eines Geologen - Resourcen und Endlagerung
Prof. Dr. rer. nat. Kurosch Thuro, Lehrstuhl für Ingenieurgeologie an der TU, München
|
Termin | 06.04.2009 |
![]() |
Unitag an der Fakultät für Medizin | Termin | 10.06.2016 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für die (medizinische) Bildungsforschung gesucht
Im TUM Medical Education Center (Prof. Berberat) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (w/m/d) zur Unterstützung unseres Forschungsteams.
|
Nachricht | 22.02.2022 |
![]() |
Bachelor-/Masterarbeit - Modellierung thermischer Gebäudesysteme zur Lastflexibilisierung
Um die Last von Bürogebäuden am Netz flexibilisieren und dabei gleichzeitig den Nutzerkomfort gewährleisten zu können, sind Modelle des Raumklimas und der thermischen Anlagentechnik direkt in die Regelung der Gebäudetechnik zu integrieren. Ziel der ausgeschriebenen Arbeit ist es, ein bestehendes Gebäudeklimamodell um entsprechende mathematische Komponentenmodelle (thermische Bauteilaktivierung und Radiatorheizung) zu erweitern, sodass eine angemessene Abbildung des Raumklimas der MSE-Büros am Zentrum für Energie und Information der TUM möglich ist.
|
Nachricht | 08.03.2019 |
![]() |
Postdoc in translational and molecular medicine
We offer a Post-Doc position in the group of PD Dr Roman Nawroth at the department of Urology. Topic: Identification of mechanisms of resistance against small molecules using CRISPR-dCas9 technology.
|
Nachricht | 15.01.2019 |