Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 1047 | 1048 | 1049 | 1050 | 1051 | 1052 | 1053 | ... | 1205 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
novel approaches for the development of gluten free foods and beverages Termin 09.11.2007
Interne/r Revisor/in
Das Team der Stabsstelle Interne Revision sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n neue/n Mitarbeiter/in.
Nachricht 09.01.2018
Suche
Fachdidaktik Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Nachricht 23.01.2014
Betreuer*in für Schülercamps am Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land gesucht
Das Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land sucht regelmäßig Studierende mit wissenschaftlichen Hilfstätigkeiten (m/w/d) als engagierte Betreuer*innen für die Gestaltung der freien Zeit bei seinen Camps.
Nachricht 20.02.2023
Wissenschaftliches Personal
Der Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie sucht eine/n wissenschaftlichen Mitarbeiter/in mit Abschluss MSc. Ing., Diplom-Ingenieur o. vglb.
Nachricht 14.05.2010
Doctoral Candidate or PostDoc in Travel Demand Modeling
New position in travel demand modeling available! Experience in both transportation modeling and programming are expected. Position can be filled with doctoral candidate or PostDoc.
Nachricht 10.03.2016
TUM SCHOOL OF EDUCATION erhält Rekordsumme an privaten Mitteln
Traumstart für die TUM SCHOOL OF EDUCATION: Die erste deutsche Fakultät für Lehrerbildung und Bildungsforschung nimmt an der Technischen Universität München (TUM) ihren Betrieb mit einer Rekordsumme von rund 16 Millionen Euro an Stiftungsmitteln auf. Mit dieser Summe werden neuartige Lehrkonzepte und innovative Projekte in der Lehrerbildung umgesetzt. Das spiegelt auch die stark gewachsene Zahl der Studienplatzbewerber wider: Um etwa 20 Prozent stieg die Zahl der Neueinschreibungen für ein Lehramtsstudium an der TUM zum Wintersemesterbeginn 2009/2010.
Nachricht 27.10.2009
Live and Research in Germany – Intercultural insights
Did you arrive recently to Munich and find everything very complicated, no matter if at work or in everyday life or do you experience that even though you have been here for a while some things are just weird? Then come and join this interactive workshop.
Termin 27.10.2009
Master´s Thesis
Masters Project in Overlapping Genes Research Group Project Description: Chair of Microbial Ecology Technical University of Munich
Nachricht 06.08.2018
Telekommunikationsanlage: Änderung zur Dienstvereinbarung
Telefonanlage darf von den Beschäftigten für private Zwecke unentgeltlich benutzt werden.
Dokument 09.03.2017
Inhaltsverzeichnis Dokument 03.05.2011
TUM Shop online
Der neue Webshop hat seinen Betrieb aufgenommen: www.shop.tum.de.
Dokument 11.10.2016
STUDENTISCHE ODER WISSENSCHAFTLICHE HILFSKRAFT M/W) IM BEREICH SAFETY ASSURANCE
fortiss is a non-profit research and transfer institute associated with the Technische Universität München. A major topic of research at fortiss is the development of tools to support the software development process. In particular, supporting the construction and certification of software for the automotive and aerospace domains is the subject of several projects currently starting or ongoing at fortiss.
Nachricht 28.10.2016
Unser Team sucht Verstärkung im Bereich Didaktik der Mathematik
Wir suchen zum 01.04.2022 eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter bevorzugt mit einem abgeschlossenen Lehramtsstudium mit Unterrichtsfach Mathematik oder vergleichbarem Abschluss in verwandten Fachgebieten (z. B. Pädagogik, Psychologie) für die Mitarbeit in einem Forschungsprojekt (gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, DFG). Das Projekt untersucht den Zusammenhang zwischen Kompetenzen im Umgang mit Brüchen einerseits und im Bereich der Algebra andererseits bei Schülerinnen und Schülern in der Sekundarstufe. Zu den Projekttätigkeiten gehören u.a. die konzeptuelle Arbeit, die Datenerhebung und -auswertung sowie das Verfassen von Publikationen. Es wird erwartet, dass die Bewerberin / der Bewerber begleitend eine Promotion anstrebt.
Nachricht 17.12.2021
...
...
Nachricht 08.09.2014
BRITE-AUSTRIA/TUGSAT-1 - Eine astroseismologische Nanosatellitenmission
Am 25.2.2013 wurde Österreichs erster Satellit, BRITE-Austria/TUGSAT-1, mit einer indischen Trägerrakete in eine sonnensynchrone LEO-Umlaufbahn gebracht. Der Missionsname BRITE steht für Bright Taget Explorer und hat das Ziel, die Helligkeitsschwankungen heller massereicher Sterne mit bisher nicht erreichter Genauigkeit zu untersuchen. Daraus erwarten Astronomen Verbesserungen der Kenntnisse über physikalische Vorgänge in diesen Sternen, deren Helligkeitsschwankung mit terrestrischen Teleskopen wegen der Turbulenzen der Erdatmosphäre nicht mit der erforderlichen Präzision beobachtbar wäre. BRITE-Austria/TUGSAT-1 ist ein Nanosatellit (Masse 7 kg, Größe 20x20x20 cm) mit Dreiachsenstabilisierung. Als wissenschaftliche Nutzlast trägt er ein miniaturisiertes Teleskop mit CCD-Sensor zur Durchführung der photometrischen Messungen. Der Satellit wird von der Bodenstation in Graz aus kontrolliert. Nach Abschluss der Kommissionierungsphase und der detaillierten Charakterisierung des Instruments sowie der Optimierung der Lageregelung im Orbit werden seit November 2013 regelmäßige Beobachtungen der Zielsternfelder vorgenommen, die vom BRITE Executive Science Team ausgewählt werden. Bis Mitte März 2014 wurde Orion beobachtet, seit dieser Zeit ist das nächste Beobachtungsfeld Centaurus. Zahlreiche Lichtkurven wurden bereits erstellt, die die Pulsationen der Zielsterne nachweisen.
Termin 02.05.2014
Mars Exploration Rover Mission: 10 Jahre Feldgeologie auf dem Mars Termin 02.05.2014
Anmeldung MVV & KVR / Registration MVV & KVR
Treffpunkt/Meeting point: vor dem Audimax Anmeldung/Registration: tumi@zv.tum.de
Termin 24.03.2009
Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) oder Bachelor of Arts (Public Management) einer Hochschule für öffentliche Verwaltung- m/w/d - in Vollzeit -
Die TUM zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen sie aus. Die TUM ist eine der drei ersten Exzellenz-Universitäten Deutschlands. Als eine führende unternehmerische Universität sind wir ein globaler Tauschplatz des Wis-sens und gestalten die Zukunft mit Talenten, Exzellenz und Verantwortung. An unseren 15 Schools und Fakultäten sind derzeit 45.000 Studierende eingeschrieben, davon 34% aus aller Welt. Wir sind mit diesem hohen Taktschlag keine klassische Behörde. Wollen Sie Ihre berufliche Karriere in diesem spannenden und dynamischen Umfeld gestalten und sich in unserem motivierten Team einbringen? Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Verstärkung für das Personalmanagement der zentralen Personalabteilung am Standort München eine/n
Nachricht 27.01.2021
Pauschale Lohnsteuer
Pauschale Lohnsteuer
Dokument 18.06.2025
Themenwochen in der Universitätsbibliothek
Kompetenzboost in 30 Minuten: Webinare zu Literaturrecherche, Forschungsdaten, Bibliometrie und Publizieren.
Dokument 21.12.2022
Themed weeks at the University Library
Competence boost in 30-minutes: Webinars on literature search, research data management, bibliometrics, and publishing.
Dokument 21.12.2022
Neue Finanzierungsquellen, um noch internationaler zu werden
Die TUM hat Förderprogramme entwickelt, die für alle TUM-Professor:innen und alle TUM Junior Fellows zugänglich sind.
Dokument 20.12.2022
Alumni Treffen Shanghai - am 20.10.2010
Alumni Treffen in Shanghai mit Vortrag von Frau Dr. Leibl
Nachricht 12.10.2010
Tarifabschluss 2019 bis 2021
Nach dem Tarifabschluss vom 02.03.2019 wurden mit Wirkung vom 01.01.2020 erneut einige Entgelterhöhungen umgesetzt. Die Tabellenentgelte der Tarifbeschäftigten wurden um 3,2 % angehoben. Außerdem wurden die monatlichen Ausbildungsentgelte der Auszubildenden nach dem TVA-L BBiG sowie die Tarifentgelte der Praktikantinnen und Praktikanten nach dem TV Prakt-L jeweils um einen Festbetrag von 50 Euro angehoben.
Nachricht 27.01.2020
Erfolgstipps für das Vorstellungsgespräch Termin 23.04.2020
Programmierer/in (m/w/d)
Programmierer/in (m/w/d) für Projekt Teach@TUM4.0 am Lehrstuhl für Berufspädagogik der TUM School of Education ab sofort in Vollzeit befristet auf drei Jahre.
Nachricht 23.04.2020
Senior Vice Presidents (Geschäftsführende Vizepräsidenten/innen)
Im Präsidium der Technischen Universität München (TUM) sind zum 1. Oktober 2020 die folgenden vier Positionen zu besetzen: Senior Vice Presidents (Geschäftsführende Vizepräsidenten/innen)
Nachricht 28.04.2020
Part-time web developer for software project website - precice.org (m/w/d) Nachricht 09.06.2020
Technologietransfer-Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt IPR Management
Im Hochschulreferat für Forschungsförderung und Technologietransfer (TUM ForTe) der Technischen Universität München (TUM) sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Patente & Lizenzen (P&L) Projektstellen als Technologietransfer-Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt IPR Management zu besetzen.
Nachricht 24.11.2020
Scientist (Predoc or Postdoc) Neurobiology
A postdoc or predoc position is available to study molecular mechanisms of regeneration in the Central Nervous System (CNS). The project will involve the application of spatial transcriptomics and correlative light and electron microscopy techniques. The applicant will work in the laboratories of Mikael Simons (www.agsimons.weebly.com) and the SyNergy Nanoscale Hub (www.synergy-munich.de/research/hubs/nanoscale/index.html) at the Institute of Neuronal Cell Biology at the DZNE (German Center of Degenerative Diseases) Munich Großhadern. The project is part of the Collaborative Research Centre (CRC) Checkpoints of Central Nervous System Recovery - Transregio 274. The aim of the CRC is to understand the biology of the multicellular response that determines recovery after CNS injury. The CRC is embedded into the "Munich Cluster for Systems Neurology" (SyNergy) promoting integrative research into a broad range of neurological diseases, with the aim to improve pathomechanistic understanding and eventually therapeutic options.
Nachricht 23.03.2023
Mitarbeiter/in Projekt-Koordination - Teilzeit
Der Lehrstuhl für Pflanzenzüchtung, Wissenschaftszentrum Weihenstephan sucht eine/n Mitarbeiter/in bei der Projekt-Koordination in Teilzeit (10-20 Wochenstunden)
Nachricht 29.07.2014
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für den Bereich Wirtschaftlichkeit wasserstoffbetriebener Flurförderzeuge zur Produktionsversorgung in einem Automobilwerk
Der Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik (fml) sucht im Rahmen eines Forschungsprojekts eine/n wiss. Mitarbeiter/in, um den Einsatz einer Flotte aus wasserstoffbetriebenen Flurförderzeugen über den Lebenszyklus hinweg zu bewerten.
Nachricht 06.03.2017
Regensburg bei Nacht
Datum / date: 23. - 24.11.2012 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 15:30 Uhr Kosten / costs: 20€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 18 Anmeldung / registration:TUMi Büro / TUMi office Tutoren / tutors: Bene, Matt
Termin 09.11.2012
Open PhD positions in cancer immunology
Starting in 2018, Dr. Jan Böttcher will join the Institute of Molecular Immunology at the TU Munich to form an international junior research group in cancer immunology. The group will be funded by the Elite Network of Bavaria and embedded within the international doctorate program i-Target: Immunotargeting of cancer. For its work on immune control of cancer, Dr. Jan Böttcher’s group is currently recruiting two PhD students (m/f) in cancer immunology, starting from May 2018.
Nachricht 12.01.2018
WORK STUDENT OR MASTER THESIS (M/F): DEVELOPMENT OF A MODEL INTERPRETER AND TRANSFORMATION TOOL FOR AUTOMATIONML
fortiss is a non-profit research-and-transfer organization and an An-Institut of the Technical University of Munich with main focus on Software, Systems and Service Engineering for software-intensive systems.
Nachricht 21.02.2018
Aerospace PhD candidate sucht nach einem Zimmer in der Nähe von U6
Hast du etwas zu bieten?
Nachricht 06.12.2017
Jubiläumsdesign: Präsentationen
Studierenden- und Mitarbeiterportal der Technische Universität München
Dokument 10.04.2019
Stud. Hilfskraft Erweiterung / Tutor Seminar iOS Programmierung
Die Gruppe AgeTech des Lehrstuhls MiMed bietet eine HIWI Stelle fuer die Erweiterung eines Seminars zur iOS Programmierung und als Tutor im selben Seminar.
Nachricht 24.02.2012
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Forschungsprojekt: Lasersicherheit
Das iwb an der Technischen Universität München ist eines der großen produktionstechnischen Institute in Deutschland. Die Themenschwerpunkte des iwb liegen in den Bereichen Fertigungsprozesse und Fügetechnologien, Montagesystemtechnik und Werkzeugmaschinen sowie Digitale Werkzeuge und Produktionsmanagement und Logistik. Auf diesen Themenfeldern arbeiten die wissenschaftlichen Mitarbeiter des iwb in Forschung, Lehre und Industrietransfer mit dem Ziel der Promotion.
Nachricht 13.02.2012
1 | ... | 1047 | 1048 | 1049 | 1050 | 1051 | 1052 | 1053 | ... | 1205 Die nächsten 40 Artikel