Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Schloss Nymphenburg
Registrierung: im TUMi Büro Kosten: 4.00€ Teilnehmerzahl: 28 Treffpunkt: Mitteilung per Email
|
Termin | 16.09.2016 |
![]() |
Wildpark Poing
Registrierung: 1. online einschreiben, 2. im TUMi Büro verbindlich anmelden Kosten: 6.00€ Teilnehmerzahl: 27 Treffpunkt: Mitteilung per Email
|
Termin | 16.09.2016 |
![]() |
Leistungsentgelt | Dokument | 26.05.2025 |
![]() |
Natürliche Abwehrstrategien gegen gefährliche Pflanzenschädlinge
Max-Planck-Wissenschaftler haben zusammen mit Kollegen der Universität Neuchâtel (Schweiz), der TU München und dem United States Department of Agriculture (University of Missouri, USA) transgene Maispflanzen getestet, die über ihre Wurzeln den natürlichen Lockstoff (E)-beta-Caryophyllen (kurz: EβC) in den Erdboden abgeben. EβC lockt Nematoden an, kleine Fadenwürmer, die die Raupen des Maiswurzelbohrers angreifen und töten. In Freisetzungsversuchen waren die Anzahl überlebender Schädlinge und der Schaden an den Wurzeln deutlich reduziert. Durch diese Art der natürlichen Verteidigung kann ein umweltschonender Anbau von Mais durch verringerten Einsatz von synthetischen Insektiziden ermöglicht werden.
|
Nachricht | 04.08.2009 |
![]() |
Gymnasium Bürgerwiese zu Besuch an der TUM | Termin | 16.03.2016 |
![]() |
Postdoc in Reproductive Biology
Für das Team Biotechnologie der Reproduktion suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Postdoc/Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w) in Vollzeit. Wir beschäftigen uns mit der Entwicklung des Immunsystems im Huhn und der Immunantwort gegenüber Pathogenen. Im Rahmen unserer Arbeit erstellen wir genetisch veränderte Hühner um gezielt bisher unbeantwortete Fragestellungen bearbeiten zu können.
|
Nachricht | 18.03.2016 |
![]() |
Technische/n Mitarbeiter/in am Lehrstuhl für Waldwachstumskunde
Der Lehrstuhl für Waldwachstumskunde der Technischen Universität München ist Teil des Wissenschaftszentrums Weihenstephan. Seine Arbeitsschwerpunkte zielen darauf ab, die Kenntnisse über Wuchsgesetzmäßigkeiten von Bäumen in Wald- und Stadtökosystemen zu erweitern. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine(n) technische/n Mitarbeiter/in
|
Nachricht | 09.10.2018 |
![]() |
Nichtwissenschaftliches Personal
Stellenanzeigen sollen von den jeweiligen Einrichtungen selbst eingetragen werden. Dazu sind Mitarbeiterrechte im Portal erforderlich. Dies ist bei allen in TUMonline enthaltenen Mitarbeitern automatisch der Fall. Eine Anleitung finden Sie in der Kurzanleitung für Stellenanzeigen und (ausführlicher) im Best Practice Manual Stellenanzeigen (pdf)
|
Nachricht | 08.01.2021 |
![]() |
Bachelor-/Semesterarbeit: Techno-ökonomische Bewertung möglicher Einsatzstoffe und Endprodukte thermochemischer Recycling-Verfahren
Thermochemische Recycling-Verfahren sind aktuell noch nicht in der Breite im industriellen Großmaßstab im Einsatz. Um die Kommerzialisierung dieser Technologien voranzutreiben, sollen im Rahmen dieser Forschungsarbeit attraktive Kombinationen aus Abfallstoffströmen und Ausgangsstoffströmen identifiziert werden, die aus techno-ökonomischer Sicht besonders gute Startchancen für ein solches Verfahren bieten.
|
Nachricht | 11.01.2021 |
![]() |
PhD Position Medical Engineering: Coding Strategies for Cochlear Implants
Our research group deals with the development of novel algorithms for cochlear implants, covering the entire field from basic research in the area of “computational neuroscience” to psychoacoustic tests on patients.
|
Nachricht | 01.02.2012 |
![]() |
Bachelor/Master Thesis: Autonomous Driving
Are you looking for an exciting topic for your thesis and want to be involved in the development of the latest Autonomous Driving technology? Then we are looking for you to support our team! In cooperation with partners in the industry, we are developing solutions for automated highway and city driving. We analyze and solve situation interpretation, decision making and path planning for challenging traffic scenarios. With this, we improve traffic safety, throughput and reduce emissions. With your thesis, you would contribute to the successful realization of autonomous driving. Your tasks include: Depending on your passions and prior knowledge, your tasks would be focussed in one of the following areas. Situation interpretation, -prediction, decision making, path-planning, anomaly detection, computer vision, AI, logic. What you should offer: Studies of computer science, mathmatics, machine engineering or related fields Python and C++ programming skills Basic knowledge of machine learning algorithms is an advantage Enjoyment of teamwork, good communication skills as well as willingness to work independently and self-reliantly Fluent English. What we can offer: Exciting, demanding and individualized tasks Possibility to contribute to current research topics and to put your theoretical knowledge into practice Integration in a young international research team An interesting, open and flexible environment Did we catch your interest? Then we look forward to your application. Please submit it to contacts@posteo.org including your CV and short text describing your motivation and interests.
|
Nachricht | 16.06.2018 |
![]() |
Juniorprofessur (W1) für Mobilität, Transport und Verkehr
In der Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen der Technischen Universität München ist am Institut für Verkehrswesen zum 01.01.2008 eine Juniorprofessur (W1) für Mobilität, Transport und Verkehr zu besetzen. Die Professur ist auf drei Jahre befristet. Bei positiver Evaluierung ist die Verlängerung bis zu einer Gesamtdauer von sechs Jahren möglich. Bei einer weiteren positiven Evaluierung vor Ablauf der Juniorprofessur besteht die Möglichkeit, ohne erneute Ausschreibung auf eine Lebenszeitprofessur berufen zu werden (Tenure Track).
|
Nachricht | 14.09.2007 |
![]() |
Wissenschaftliches Personal (m/w) für Promotionsstelle (Dr. med. vet.) gesucht
Das Institut für allgemeine Pathologie der TU-München hat in der Einheit für Vergleichende Experimentelle Pathologie (CEP) ab 1.8.2018 eine Promotionsstelle (Dr. med. vet.) im Rahmen eines drittmittelfinanzierten Projektes zu vergeben.
|
Nachricht | 01.06.2018 |
![]() |
Radio-Tipp: Bayernchronik (Bayern 2, Sa., 14.4., ab 11.05 Uhr)
Die Sendung „Bayernchronik“ berichtet über Professor Holger Magel, Ordinarius für Bodenordnung und Landentwicklung der TU München, der sich in den Ruhestand verabschiedet. Ob Dorferneuerung im Kreis Dachau oder Kampf gegen die Landflucht in Kambodscha - Holger Magel ist ein gefragter Experte für ländliche Raumfragen, Landmanagement sowie Kommunal‐, Regional‐ und Kreisentwicklung.
|
Nachricht | 13.04.2012 |
![]() |
Stelle als IT-Support am Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence
Das Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (MIRMI) an der Technischen Universität München (TUM) sucht eine/n IT-Systemprogrammierer/in als IT-Support für die Entwicklung, Pflege und Betreuung digitaler Prozesse.
|
Nachricht | 22.08.2022 |
![]() |
Studentische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Professur Recht, Wissenschaft und Technologie
Wir, die Professur Recht, Wissenschaft und Technologie (Professor Dr. Christian Djeffal), suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Studentische/n Mitarbeiter/in (m/w/d) 8-16 Std./Woche.
|
Nachricht | 23.08.2022 |
![]() |
TU München bedauert Scheitern des Semester-Tickets
Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst hat gestern mitgeteilt, dass ein Semesterticket für die Studenten der Technischen Universität München (TUM) und der Hochschule München nicht zustande kommt. TUM-Präsident Wolfgang A. Herrmann, der sich zurzeit in China aufhält, zeigt sich von dieser Entwicklung unangenehm berührt. Er werde nach seiner Rückkehr die Ursachen für das Scheitern der Initiative ermitteln und bewerten. Offenbar sei in München nicht möglich, was andere Ballungsräume wie Rhein-Neckar oder das Ruhrgebiet längst haben.
|
Nachricht | 30.04.2010 |
![]() |
Effizientes, multimodales Informationsmanagement im Automobil
Referent: Dipl.-Ing. Markus Ablaßmeier, TU München
|
Termin | 17.10.2007 |
![]() |
Machine Learning Master’s Thesis: Information integration in the brain under anesthesia | Nachricht | 27.03.2020 |
![]() |
PhD position (m/w/d) in hydrogeochemistry/mineralogy/chemical engineering
The Chair of Hydrogeology is offering a PhD position (3 years, TV-L 75%) to assess, quantify and mitigate fouling in geothermal systems and open loop cooling towers.
|
Nachricht | 03.03.2020 |
![]() |
Student Assistant for Web Backend Development at Hans Eisenmann – Forum (WZW)
The TUM central institute for agricultural sciences Hans Eisenmann - Forum (HEF) searches student assistant (HIWI) to implement a web backend for the administration of sensor/IoT devices.
|
Nachricht | 19.11.2019 |
![]() |
Engineer/Computer Scientist for High-Performance Computing and Artificial Intelligence in Earth Observation
The Professorship for Signal Processing in Earth Observation, a joint venture of TUM and the German Aerospace Center (DLR) looks for a full-time engineer/computer scientist for high-performance computing and artificial intelligence in Earth observation.
|
Nachricht | 25.10.2018 |
![]() |
ProLehre Workshop: Körpersprache
ProLehre Workshop: Körpersprache
|
Termin | 27.08.2015 |
![]() |
Wohnungssuche
Eine WG oder ein 1-Zimmer Appartment gesucht
|
Nachricht | 28.08.2015 |
![]() |
Webinar: Welche IT-Dienste kann ich mit meinen TUM-Account nutzen?
Webinarreihe „IT zum Dessert“ für TUM-Mitarbeitende Heute: Welche IT-Dienste kann ich mit meinen TUM-Account nutzen? Einmal im Monat zur Mittagszeit bekommen Sie ein wichtiges IT-Thema per Webinar serviert. Sie verfolgen die Schulung am Bildschirm und stellen Ihre Fragen per Chat. Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer mit Internetzugang und Lautsprechern oder einem Kopfhörer.
|
Termin | 18.05.2015 |
![]() |
Inhaltsverzeichnis | Dokument | 15.03.2010 |
![]() |
Inhaltsverzeichnis | Dokument | 16.03.2010 |
![]() |
Die Wilhelm Sander-Therapieeinheit für Knochen- und Weichteilsarkome stellt sich vor
Vorträge und Führungen im Rahmen des Münchner Stiftungsfrühlings Ärzte des Klinikums rechts der Isar informieren über Diagnostik und Behandlung von Krebserkrankungen am Beispiel von Knochen- und Weichteiltumoren. Allgemeinverständlich erläutern die Experten, was das Besondere an der Krebserkrankung ist, wer betroffen ist und wie sie erfolgreich behandelt werden kann. Ihre Ansprechpartner sind Prof. Dr. Dr. Hans Rechl (Orthopädie), PD Dr. Irene Teichert–von Lüttichau (Kinderklinik), Dr. Günther Richter (Kinderklinik, Labor) und PD Dr. Katja Specht (Pathologie).
|
Termin | 13.03.2013 |
![]() |
Akademische Rätin/Akademischer Rat am Lehrstuhl für Baumechanik der TUM
Am Lehrstuhl für Baumechanik der Technischen Universität München ist zum 01.06.2014* die Stelle einer/eines Akademischen Rätin/Akademischen Rates im Beamtenverhältnis auf Zeit zu besetzen.
|
Nachricht | 09.12.2013 |
![]() |
Verw.-Angestellte/n in Teilzeit (60%)
Die Fakultät für Informatik der Technischen Universität München mit Sitz in Garching sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet auf zwei Jahre, sofern keine rechtlichen Gründe dagegen sprechen, eine/n Verw.-Angestellte/n in Teilzeit (60%) als Sachbearbeiter/in für die Verwaltung von Studienbewerbungen und Prüfungen und für den Infopoint (m/w/d)
|
Nachricht | 11.02.2022 |
![]() |
2 Studentinnen auf Wohnungssuche für WG-Gründung!
Wir (2 Studentinnen, Bauingeneurwesen an der TUM und Geschichts- und Politikstudentin an der LMU) sind auf der Suche nach einer Wohnung, um gemeinsam eine WG zu gründen! Dabei suchen wir 2- Zimmer, 3- Zimmer oder auch 4-Zimmerwohnungen, da wir sowohl zu zweit als auch gerne mit mehreren Studenten zusammenwohnen würden. Wir suchen vor allem sehr zentral gelegene Wohnugen in Uni Nähe. Gerne beantworten wir bei Interesse weitere Angaben zu uns! :)
|
Nachricht | 14.10.2018 |
![]() |
Unitag an der TUM School of Education und der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik | Termin | 24.05.2018 |
![]() |
Unitag an der TUM School of Governance und Abschlussveranstaltung | Termin | 24.05.2018 |
![]() |
Wohnungssuche | Nachricht | 04.08.2015 |
![]() |
2-Zimmer Wohnung Gesucht | Nachricht | 18.01.2015 |
![]() |
Goethe Institut Ankara zu Besuch an der TUM | Termin | 09.07.2018 |
![]() |
Lehrstuhl (W3) für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene
In der Fakultät für Medizin der Technischen Universität München ist zum 01.01.2009 ein Lehrstuhl (W3) für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene zu besetzen.
|
Nachricht | 02.04.2008 |
![]() |
TUM School of Education sucht wissenschaftliche/n Mitarbeiter/In
Für das Team Teach@TUM: Kompetenzorientierte und evidenzbasierte MINT Lehrerbildung suchen wir zum 1. März 2016 eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/In, 65% TV-L E13, befristet auf 3 Jahre.
|
Nachricht | 18.01.2016 |
![]() |
Media Designer/in (m/w/d)
Die Geschäftsstelle des Exzellenzclusters e-conversion sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet bis zum 31.12.2025, Sie als engagierte/n und teamfähige/n Media Designer/in (m/w/d).
|
Nachricht | 25.10.2019 |
![]() |
Development of Microfluidic Devices and their Applications in Cell Culture with Controlled Microenvironment | Termin | 19.04.2017 |