Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 1018 | 1019 | 1020 | 1021 | 1022 | 1023 | 1024 | ... | 1219 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Münchenkolleg zu Besuch an der TUM Termin 10.07.2013
Business Administration
The Chair of Corporate Sustainability – Brewery and Food Industry is part of the TUM School of Management at the Technische Universität München. It is located at the international Centre for Food and Life Sciences Weihenstephan. Research at the Chair focuses on sustainability entrepreuneurship and sustainability innovation. Starting from the 1st of October 2013, the Chair is looking for a Doctoral / Post-doctoral Researcher (100%) The position is initially limited to two years with the option of an extension for at least another two years.
Nachricht 30.07.2013
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich der Planung und Gestaltung flexibler Fabriklayouts
Das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München ist eines der großen produktionstechnischen Institute in Deutschland. Die Themenschwerpunkte umfassen die Bereiche Produktion und Logistik, Werkzeugmaschinen, Montagetechnik und Robotik, Fertigungstechnik sowie Füge- und Trenntechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten die wissenschaftlichen Mitarbeiter des iwb in Forschung, Lehre und Industrietransfer mit dem Ziel der Promotion.
Nachricht 09.08.2013
Teamassistenz (w/m/d) für das Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
Das Institut für Geschichte und Ethik der Medizin sucht zum 1.3.2021 eine/n Teamassistentin/en, die/der neben der allgemeinen Teamassistenz insbesondere Aufgaben der Personalverwaltung übernimmt sowie sich in die Finanzbuchhaltung (SAP), die Terminkoordination der Institutsleitung und des Instituts, die Betreuung der Institutsbibliothek und andere Tätigkeiten am Institut einbringt. Außerdem soll sie/er die Veranstaltungsorganisation des Instituts und die Organisation des Klinischen Ethikkomitees (KEK) unterstützen. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem teils internationalen Team, das sich noch im Aufbau befindet; daher sind Möglichkeiten der Mitgestaltung von Arbeitsprozessen möglich.
Nachricht 27.11.2020
3 seats available for Sustainable Entrepreneurship Summer School 2019, exclusively for TUM students (apply by May 30th!) Nachricht 15.05.2019
Designing a Fly-by-Wire System - The Stick to Surface Superjet 100 Flight Control System Termin 07.10.2015
Doktorandin sucht 1 - 2 Raumwohnung in München
Hallo zusammen, Ich bin gebürtige Münchnerin (28 Jahre, ledig, Nichtraucherin) und als Mitarbeiterin am Institut für Ernährungsmedizin, Klinikum rechts der Isar, beschäftigt. Meine ehemaligen Vermieter beschreiben mich als gewissenhafte, ruhige und reinliche Mieterin (keine Instrumente/Tiere). Ich suche nach einer 1 bis 2 - Zimmerwohnung ( ab 40 qm) in einer der zentralen Stadtteile Münchens (z.B. Neuhausen, Maxvorstadt, Au, Lehel, Obersendling etc.) bis ca. 800 € warm; bzgl. des Einzugstermins bin ich sehr flexibel (am liebsten ab sofort; Mietangebote in den nächsten Monaten kommen für mich aber auch in Frage). Falls Sie/Du eine Wohnung zu vermieten hätten/hättest, würde mich über eine Nachricht per E-Mail/Handy sehr freuen. Meine E-Mail-Adresse lautet: sophie.holzmann@tum.de (oder Tel.: 0151/40040174) VG, Sophie Laura Holzmann
Nachricht 11.10.2015
Career Day - Campus Stammgelände
Mehr Informationen finden Sie ab Beginn des Wintersemesters 2013/14 unter: www.career.tum.de
Termin 29.08.2013
Immatrikulation Gasthörer Termin 29.08.2013
Schilling-Forschungspreis für Thomas Misgeld
Dr. Thomas Misgeld, Gastwissenschaftler an der Technischen Universität München, wurde auf der 7. Göttinger Tagung der Deutschen Neurowissenschaftlichen Gesellschaft für seine Forschungen zum Axonabbau mit dem Schilling-Forschungspreis 2007 ausgezeichnet. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis wird von der Schilling-Stiftung im Stifterverband und von der Deutschen Neurowissenschaftlichen Gesellschaft alle zwei Jahre für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Hirnforschung verliehen. Er soll junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bis zu einem Alter von 35 Jahren in ihrer Forschungsarbeit unterstützen.
Nachricht 03.04.2007
Referent (m/w/d) für Qualitätsmanagement (QM) & Studiengangentwicklung
Die Hochschule für Politik München, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren eine:n Referent (m/w/d) für Qualitätsmanagement (QM) & Studiengangentwicklung in Vollzeit.
Nachricht 16.12.2022
Nichtwissenschaftliches Personal
Am Lehrstuhl für Epidemiologie an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der Technischen Universität München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im Sekretariat/Assistenz (w/m/d) vorerst befristet für zwei Jahre zu besetzen. Die Arbeitszeit beträgt 20,05 Stunden pro Woche (50%, TV-L E6). Es besteht die Möglichkeit einer Entfristung. Die abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit umfasst u. a. Terminkoordination, telefonische und schriftliche Korrespondenz mit internationalen und nationalen Kooperationspartnern, Büroorganisation, administrative Tätigkeiten, Internetrecherchen, Planung und Koordination von Reisen sowie die Planung und Organisation von Veranstaltungen. Ihr Profil: • Abgeschlossene Ausbildung als Sekretär/in, Bürokaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Bürokommunikation oder Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen • Sehr gute PC-Kenntnisse, insbesondere MS-Office, sicherer Umgang mit dem Internet • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachniveau mindestens C1) • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachniveau mindestens B2) • Kenntnisse in SAP wünschenswert • Teamfähigkeit, Organisationsgeschick, freundliches Wesen, schnelle Auffassungsgabe, Einsatzbereitschaft, Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität, und sicheres Auftreten Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur: • Arbeit in einem innovativen internationalen interdisziplinären Team • Anstellung im öffentlichen Dienst • Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten • Berufsorientierten Fort- und Weiterbildung Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die TU München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: sekretariat.klug@tum.de Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese bis zum 30.07.2021 unter der Kennziffer EpiSEK03/2021 ausschließlich per Email an sekretariat.klug@tum.de. Univ.-Prof. Dr. Stefanie Klug Lehrstuhl für Epidemiologie Technische Universität München Uptown München-Campus C Georg-Brauchle Ring 56 80992 München Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung/ zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Nachricht 12.07.2021
Technischer Assistent (m/w)
Der Lehrstuhl für Tierphysiologie und Immunologie der Technischen Universität München sucht am Wissenschaftszentrum Weihenstephan ab sofort einen Technischen Assistenten (m/w) in Vollzeit.
Nachricht 09.08.2018
2 DAAD scholars looking for an apartment Nachricht 09.08.2018
Ph.D. Student (f/m/d) Polymer recycling using green designer solvents Nachricht 13.10.2022
Ph.D. Junior Researcher in Agriculture, Food and Resource Economics Nachricht 21.10.2022
Global Minds - Zielland Schweden - Bewerben und Arbeiten im Ausland
Die Veranstaltungsreihe behandelt bei jedem Termin ein bestimmtes Zielland, das mit seinen spezifischen Rahmenbedingungen und dem zugehörigen Bewerbungsprozess vorgestellt wird.
Termin 19.11.2014
Career Service QuickLink 08.01.2017
Systemlandschaft Dokument 16.02.2008
Midijobs und Personalkosten
Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung – Personalvollkosten/Personaldurchschnittskosten
Dokument 12.07.2019
STUDENTISCHE ODER WISSENSCHAFTLICHE HILFSKRAFT (M/W) ZUR DATENANALYSE IN DEN BEREICHEN CLOUD-ARCHITEKTUREN UND PLATTFORM-ÖKOSYSTEME
Die fortiss GmbH ist als Landesforschungseinrichtung des Freistaates Bayern und als Innovations-zentrum an der Technischen Universität (TU) München ein Forschungs- und Transferinstitut für software-intensive Systeme mit derzeit rund 140 Mitarbeitern. Das vom Freistaat Bayern institutionell geförderte Zentrum ist Teil der Digitalisierungsoffensive Bayerns und kooperiert mit Forschungseinrichtungen, Hochschulen und industriellen Technologieführern. Tragen Sie in einem innovativen und ambitionierten Umfeld dazu bei, Forschung und Wissenschaft Realität werden zu lassen und die Zukunft unserer Wirtschaft und Gesellschaft mitzugestalten. Ziel des BMSE-Teams ist es, u. a. Architekturkonzepte für digitale Plattformen zu entwickeln und innovative Geschäftsmodelle für Plattform-Ökosysteme zu entwerfen. Die Ergebnisse werden in im Anschluss implementiert und zum Einsatz gebracht.
Nachricht 19.03.2018
Verw.-Angestellte/n in Teilzeit (60 %)
Die Fakultät für Informatik der Technischen Universität München mit Sitz in Garching sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Vertretung von Mutterschutzfrist und Elternzeit eine/n Verw.-Angestellte/n in Teilzeit (60 %) als Sachbearbeiter/in für die Prüfungsverwaltung und im Infopoint
Nachricht 20.03.2018
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Teilzeit mindestens 50%) am Lehrstuhl Sustainable Urbanism
An der Fakultät für Architektur der Technischen Universität München ist am Lehrstuhl für Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land / Sustainable Urbanism (Prof. Mark Michaeli) zum 11.05.2018 oder nach Vereinbarung folgende Stelle neu zu besetzen: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Teilzeit mindestens 50%) Entgeltgruppe E13 TV-L in Teilzeit (50%)
Nachricht 03.04.2018
Wohnungssuche Nachricht 10.06.2018
Wie viel Lebensqualität braucht die (kranke) Seele? Index für Lebensqualität in Medizin und Psychiatrie
In einer Zeit der Sinn- und Wirtschaftskrisen fragt die Vortragsreihe "Lebensqualität" nach den Maßstäben von Lebensqualität, die unser Leben lebens-wert machen. In Wirtschaft, Medizin und Politik suchen wir nach verbindlichen Kriterien, an denen Lebensqualität gemessen werden kann.
Termin 22.04.2010
Semesterkonzert UniversitätsChor München
Semesterkonzert des UniversitätsChor München: A Cappella: Nacht; Werke von Brahms, Schumann, uva... Leitung: Johannes Kleinjung Kartenreservierung über karten@unichor.de
Termin 08.06.2010
Postdoktoranden/in (Naturwissenschaftler/in)
Im Rahmen eines Verbundprojektes hat das Labor für Molekulare Pathologie im Institut für Pathologie der Technischen Universität München (Direktor: Prof. Dr. Heinz Höfler) ab 1.7.2010 oder später eine Stelle zu besetzen für: 1 Postdoktoranden/in (Naturwissenschaftler/in)
Nachricht 20.05.2010
Rede anlässlich des 100. Geburtstags von Dr. Hans Kröner
Rede von Prof. Wolfgang A. Herrmann zum Festakt anlässlich des 100. Geburtstags von Dr. Hans Kröner am 19. April 2010
Archiv-Ordner 26.04.2010
TUM Career Week – 17. bis 21. Mai 2010
Im Sommersemester veranstaltet der Career Service erstmals die TUM Career Week.
Dokument 30.04.2010
Laborarbeit: Bestimmen von Insekten
Praktikum oder Studienarbeiten im Projekt Projekt In unserer Arbeitsgruppe des UPE Labs forschen wir in urbanen Gemeinschaftsgärten in München und Berlin. Die ausgeschriebene Stelle ist Teil eines Unterprojekts, in dem wir herausfinden möchten, wie Insektengemeinschaften (besonders Bestäuber) in diesen Gärten von Urbanisierung und ihrer näheren Umgebung beeinflusst werden. Im Zuge dessen nutzen wir Farbschalen zum Insektenfang in den Gärten. Die in Ethanol fixierten Insekten müssen nun bestimmt, sortiert und archiviert werden.
Nachricht 22.12.2021
Technischer Mitarbeiter (m/w/d) analytisches Labor
Technischer Mitarbeiter (m/w/d) analytisches Labor, Mutterschutz- und Elternzeitvertretung 40,1 Std/ Woche (Teilzeit möglich) frühestens ab 15. Oktober 2022 bis voraussichtlich 19. Januar 2024
Nachricht 10.08.2022
Master Thesis: Augmented Reality Development using Microsoft Hololens 2 for the Web of Things Nachricht 12.08.2022
Bachelor's Thesis Nachricht 12.08.2022
Chemisch-Technische/r Assistent/in, Chemielaborant/in. Teilzeit
Nachricht 03.11.2022
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für das Fachgebiet Industrielle Biokatalyse
Das Fachgebiet „Industrielle Biokatalyse“ befasst sich mit biotechnologischen Verfahren zur Umwandlung von Biomasse in Plattform- und Spezialchemikalien für die chemische, pharmazeutische und Nahrungsmittelindustrie. Kernthemen der Arbeitsgruppe sind die Isolation, Charakteriserung und prozessnahe Optimierung von Enzymen durch Kombination moderner Genom- und Proteom-Technologien. Zusätzlich nutzen wir die Werkzeuge der synthetischen Biologie zur Herstellung maßgeschneideter Ganzzellbiokatalysatoren. Ein besonderes Themengebiet ist die Nutzung phototropher, aquatischer Organismen zur Darstellung industriell relevanter Reaktionen.
Nachricht 27.04.2011
The Rise of Unmanned Systems Termin 04.05.2011
Christbaum in blau
Ab sofort können Sie die TUM Weihnachtskarte 2019 online im TUM Shop bestellen.
Dokument 18.11.2019
Verw.-Angestellte/n für das Prüfungsmanagement und die Schriftführung (m/w/d)
Die Fakultät für Informatik der Technischen Universität München mit Sitz in Garching sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Vertretung von Mutterschutzfrist und Elternzeit für voraussichtlich ein Jahr eine/n Verw.-Angestellte/n für das  Prüfungsmanagement und die Schriftführung (m/w/d)
Nachricht 19.11.2019
Studentische Hilfskräfte gesucht
Die TUM Graduate School sucht ab März 2020 eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das Eventmanagement für ca. 8 Stunden / Woche*
Nachricht 19.11.2019
Studiengangskoordinator/-in
Die Munich School of Engineering (MSE) der Technischen Universität München verbindet als Integrative Research Center interdisziplinäre Forschung mit einem exzellenten Angebot an forschungsorientierten Studiengängen. Die Studienfakultät der MSE ist aktuell für die Studiengänge B.Sc. „Ingenieurwissenschaften“, M.Sc. „Industrielle Bio-technologie“, M.Sc. “Ergonomie – Human Factors Engineering“ sowie für das Orientierungsprogramm „studium MINT“ verantwortlich. Weitere Studiengänge sind in Planung. Wir suchen für unser Team des Studienbüros der MSE ab sofort, in Vollzeit, eine/n Studiengangskoordinator/-in.
Nachricht 24.10.2016
1 | ... | 1018 | 1019 | 1020 | 1021 | 1022 | 1023 | 1024 | ... | 1219 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender