Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 960 | 961 | 962 | 963 | 964 | 965 | 966 | ... | 1192 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Postdoctoral research associate (m/f/d) in Metabolic Reprogramming
Starting October 1st 2019, the newly established Chair of Metabolic Programming of Prof. Dr. Henriette Uhlenhaut is looking for a highly motivated postdoctoral researcher (m/f/d/) interested in genomic landscapes of immunometabolism.
Nachricht 26.09.2019
Ph.D. Student Position in Environmental and Resource Economics
The Chair Group of Production and Resource Economics at the TUM School of Life Sciences Weihenstephan and the TUM School of Management offers a Ph.D. Student Position in Environmental and Resource Economics starting at the earliest December 1, 2019. Initial appointment will be 2 years with the possibility of extension. Salary is in accordance with the German State Regulated Public Salary Scale (TV-L E13 2/3).
Nachricht 27.09.2019
Assistenz Marketing und PR (m/w/d) (Teilzeit)
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am Standort Garching bei München einen nichtwissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Assistenz für Marketing und PR.
Nachricht 08.10.2019
RAN an die TUM Perspektive Studium: Fakultät der Architektur - Denken in mehreren Ebenen: Die Fakultät für Architektur stellt sich vor Termin 30.09.2019
TUM IdeAward 2019
TUM IdeAward 2019
Termin 01.10.2019
Klimawandel, Nachwachsende Rohstoffe und die Weltbank
Hochbrisante Umwelt-Fragen stehen im Zentrum der RingVorlesung Umwelt an der TU München im Wintersemester 2007/2008. Die siebenteilige Reihe startet am 7. November 2007 um 19.30 Uhr mit dem Vortrag „Sicherheitsrisiko Klimawandel“ von Prof. Prof. Dr. Nina Buchmann von der ETH Zürich. Die Ringvorlesung Umwelt ist eine öffentliche, interdisziplinäre Vortragsreihe des Umweltreferats der Studentischen Vertretung der TU München. Der Eintritt ist frei. Die RingVorlesung Umwelt findet statt: immer mittwochs um 19.30 Uhr im Hörsaal N1070 im Nordgelände der TU München, Theresienstraße 90/1. Stock (Weg zum Hörsaal ist beschildert).
Nachricht 02.11.2007
Bewirtungskosten
Erstattungsfähigkeit von Bewirtungskosten
Dokument 14.02.2024
Wiss. Mitarbeiter/in im Bereich Lehren und Lernen mit digitalen Medien
Der Lehrstuhl Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Prof. Maria Bannert) an der TUM School of Education, sucht zum 01. April 2018 eine/n wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Postdoc in Vollzeit.
Nachricht 05.12.2017
Physiker der TU München weisen innere Spannungen in großen Verdichtern nach
Verdichterräder in Turbinen müssen einiges aushalten: Sie bringen große Mengen an Gasen oder Flüssigkeiten auf hohen Druck, und gleichzeitig zerren an ihnen extreme Fliehkräfte. Bricht ein Verdichterrad infolge Materialermüdung, kann dies die gesamte Turbine zerstören. Für die Hersteller ist es daher von großem Interesse, Belastungsgrenzen von Bauteilen voraus berechnen zu können. Allerdings müssen die Ergebnisse solcher Berechnungen auch in der Realität geprüft werden. Ein solches Prüfverfahren haben nun Physiker an der Forschungsneutronenquelle FRM II der TU München entwickelt. Mit ihrem Instrument STRESS-SPEC können sie auch tief in großen Bauteilen versteckte, innere Spannungen nachweisen.
Nachricht 26.07.2008
Verwaltungsangestellte (m/w/d) in Vollzeittätigkeit
Wir sind eine der größten Technischen Universitäten in Deutschland und sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven und innovativen Zukunftsgestaltung von Forschung und Lehre. Zur Verstärkung des Dienstleistungsbereichs Reisekosten der zentralen Hochschulverwaltung am Campus Garching suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, vorerst befristet für die Dauer von zwei Jahren (eine Entfristung wird angestrebt), zwei qualifizierte, teamfähige und engagierte Verwaltungsangestellte (m/w/d)in Vollzeittätigkeit.
Nachricht 17.06.2019
Videokonferenzen Dokument 01.06.2021
Student Assistant - TUM AFRICA Think Tank
We want to create a platform for TUM researchers to connect and exchange ideas with a focus on the African continent and its current developing challenges
Nachricht 02.06.2020
Urlaubserinnerungsmanagement und Dienstbefreiung
Neues aus dem Personalbereich zu Urlaub und Befreiung von der Arbeitspflicht bei widrigen Witterungsverhältnissen oder Verkehrsbehinderungen
Dokument 27.05.2020
Energiewirtschaftliches Seminar
"Was macht Technik und technische Infrastruktur für die Öffentlichkeit akzeptabel?"
Termin 24.10.2016
Full Professor in »Navigation« combined with the position of the Director (m/f/d) of the DLR Institute of Communications and Navigation (Oberpfaffenhofen)
Technical University of Munich (TUM) and German Aerospace Center (DLR) offer a joint appoint-ment procedure for a Full Professor in »Navigation« combined with the position of the Director (m/f/d) of the DLR Institute of Communications and Navigation (Oberpfaffenhofen) starting in the summer semester 2022. The position is a tenured W3 position. The jobholder will be appointed as a professor at TUM and granted leave with a reduced teaching load (2 hours per week) to take over the management of the DLR Institute in Oberpfaffenhofen (Jülich model).
Nachricht 06.12.2021
Test hilfskraft
testbeschreibung
Nachricht 09.12.2021
Assessment Center – Was erwartet Sie im Auswahlverfahren? - Webinar
Das Assessment Center (AC) wird häufig für die Auswahl von Nachwuchskräften eingesetzt. Wer eine Einladung dazu erhält, sollte sich im Vorfeld mit den gängigen Aufgaben vertraut machen. In diesem Webinar lernen Sie die Hintergründe des AC-Verfahrens kennen und erhalten Hinweise für eine strukturierte Vorbereitung.
Termin 27.10.2017
Karrierewege nach der Promotion / Career Lounge - im Rahmen der Career Days
Alumni aus den Life Sciences geben in dieser Veranstaltung Insidertipps für die Karrieregestaltung in einer vielgestaltigen Branche: Welche Fähigkeiten und Zusatzqualifikationen sind besonders gefragt? Welche Berufsfelder bieten das meiste Entwicklungspotential?
Termin 27.10.2017
Studentische Hilfskraft (m/w) zur Unterstützung des weiterbildenden Masterstudiengangs „Traditionelle Chinesische Medizin“ gesucht!
Die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft (m/w) für den weiterbildenden Masterstudiengang TCM.
Nachricht 06.11.2017
Assessment Center Training - Workshop
Das Assessment-Center (AC) ist ein weit verbreitetes Instrument der Personalauswahl. Dieses Verfahren dient dazu, Bewerberinnen und Bewerber nach Kriterien wie Persönlichkeit, Teamfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit etc. auszuwählen. In diesem Training können Sie sich mit diesem Thema unter realitätsnahen Bedingungen vertraut machen.
Termin 11.11.2016
Trends im Social Media Recruiting - Webinar
Online die richtigen Kontakte knüpfen und Profil zeigen hat immer größere Bedeutung im Bewerbungsprozess. Machen Sie sich mit Strategien vertraut, wie Personaler im Netz nach Informationen über Bewerberinnen und Bewerber suchen und wie Sie XING, Facebook und Co. effektiv für Ihre Bewerbung nutzen können.
Termin 11.11.2016
Diplomphysiker/in (Uni) (m/w/d) in Vollzeit, zunächst befristet auf 2 Jahre mit Option auf Verlängerung.
Die Technische Universität München sucht an der Zentralen Technisch-Wissenschaftlichen Betriebseinheit Radiochemie München RCM, Walther-Meißner-Str. 3, 85748 Garching, zum 01. Juli 2019 eine(n Diplomphysiker/in (Uni) (m/w/d) Ihr Aufgabengebiet • Betreuung und Wartung von Mess-Systemen im Bereich der Strahlungsmesstechnik, speziell der Gamma-Spektroskopie, Gamma-Radiographie und Tomographie. • Mitarbeit in einem FuE-Projekt zur zerstörungsfreien Charakterisierung radioaktiver Abfallgebinde. • Anwendung des Bayes-Theorems zur Datenauswertung; dies beinhaltet die Erstellung geeigneter Modelle zur Verknüpfung von Informationen aus unterschiedlichen Quellen (Messungen, A-priori Informationenen etc.), die Erarbeitung von Lösungsansätzen für die Modelle und deren Umsetzung in praktisch anwendbare Computerprogramme. • Erstellung von Projektberichten. • Durchführung von zerstörungsfreien Messungen mittels segmentiertem Gamma-Scanning,Gamma-Radiographie und -Tomographie. • Unterstützung bei der Weiterentwicklung dieser Systeme im Rahmen von F&E-Vorhaben. • Nach Bedarf Unterstützung auch bei anderen Projekten der ZTWB. Ihr Anforderungsprofil • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni). • Teamfähig, zuverlässig und engagiert. • Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten. • Sehr gute Mathematikkenntnisse, bevorzugt auf dem Gebiet der Bayesstatistik und ihrer Anwendung. • Fähigkeit zur Umsetzung mathematischer Lösungsansätze in Auswerteprogramme. • Körperlich belastbar und schwindelfrei. • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Weitere Informationen zum Projekt finden sich unter http://www.rcm.tum.de/index.php?id=7. Die Bezahlung erfolgt nach TV-L. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an: Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Bewerbungen bitte bis spätestens 28.05.2019 per E-Mail an Claudia Kaiser: Claudia.Kaiser@radiochemie.de oder per Post an Claudia Kaiser Technische Universität München Lehrstuhl für Radiochemie . Walther-Meißner-Straße 3 . 85748 Garching
Nachricht 23.05.2019
Finanzielle Förderungen internationaler Kooperationen
Der TUM Global Incentive Fund unterstützt die Anbahnung und Vertiefung unserer Beziehungen weltweit.
Dokument 01.08.2023
Neues aus der ZA2/Personalabteilung
Allgemeiner Leitfaden, Schulung Haufe Zeugnismanager, Orga Personalabteilung, Leitfaden Arbeitskampf
Dokument 10.08.2023
Doktorand (m/w/d) für die Batterieforschung
Die Technische Universität München betreibt in Garching bei München mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Wir suchen für den Bereich Batterieforschung eine Verstärkung in Teilzeit (30 Std./Woche).
Nachricht 25.10.2019
Social Erasmus: Dinner in the Dark
Registration in TUMi office Participants: 30 Availability: 5 Costs: 5 € Meeting point & time for participants will be send via email shortly before the event.
Termin 16.11.2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter/in für das DigiLLab in Vollzeit
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für das DigiLLab der TUM School of Education zum nächst möglichen Zeitpunkt in Vollzeit (100%) zunächst auf 2 Jahre befristet
Nachricht 14.11.2018
Heinrich Heine Gymnasium Dortmund zu Besuch an der TUM Termin 12.11.2018
New York Times online lesen
Die renommierte Tageszeitung steht nun an der TUM online zur Verfügung. Die Universitätsbibliothek kommt damit einem vielfachen Wunsch nach.
Dokument 28.11.2018
TUMi Länderabend: Frankreich
Treffpunkt & Uhrzeit: KHG TUM, 19:00 Uhr
Termin 15.11.2018
Berufsausbildung an der TUM mit erfolgreicher langfristiger Anschlussbeschäftigung
Die TUM ist unter den Universitäten Vorreiter bei der Berufsausbildung. Mit über 20 unterschiedlichen Ausbildungsberufen und einem eigenen Ausbildungszentrum bieten wir unseren Auszubildenden die besten Voraussetzungen für einen guten Einstieg an der TUM, nicht als Student/in, sondern als Azubi!
Nachricht 17.09.2024
Werkstoff- oder Baustoffprüfer m/w/d
Das cbm - Centrum Baustoffe und Materialprüfung der Technischen Universität München mit seinem Standort in München-Pasing, der Ende 2024 nach Garching verlegt wird, sucht für die Arbeitsgruppe „Betontechnologie“ ab sofort, in Vollzeit eine(n) Werkstoff- oder Baustoffprüfer m/w/d.
Nachricht 17.09.2024
Master thesis in Molecular Oncology from May 2025
The research group of „Translational DNA damage modification” is actively looking for a Master student with a life science background to conduct thesis work on the topic of molecular oncology, translational chemotherapy and DNA damage modification starting in May 2025.
Nachricht 12.03.2025
Lebensläufe individuell gestalten - Webinar
Machen Sie sich mit den erforderlichen Inhalten eines Lebenslaufs vertraut und lernen Sie, wie Sie dabei Ihre Kompetenzen je nach Stellenausschreibung gut darstellen können. Im Anschluss haben Sie im Chat die Möglichkeit für weitergehende Nachfragen.
Termin 26.10.2016
Mit Bewerbungsanschreiben überzeugen - Webinar
Das Anschreiben ist bei Ihrer Bewerbung Ihre Visitenkarte, Ihr erster Anknüpfungspunkt, der Aufhänger Ihrer gesamten Bewerbung. In diesem Webinar erhalten Sie Informationen zu Aufbau und Gestaltung eines guten Bewerbungsanschreibens und Tipps zu Do’s und Don’ts. Im Anschluss haben Sie im Chat die Möglichkeit für weitergehende Nachfragen.
Termin 26.10.2016
Stadt-führung I.
Treffpunkt: Marienplatz (Mariensäule) / Anmeldung: tumi_team@yahoo.de/ Alle Plätze sind bereits besetzt. Nächste Stadtführung findet am 12.10.08 statt/
Termin 03.10.2008
TUM Informatik-Studentin sucht WG-Zimmer/Einzelapartment
Ich bin Lucy, eine 18-jährige Informatikstudentin im ersten Semester an der TU München und bin auf der Suche nach einem WG-Zimmer oder einem Einzelapartment in Garching oder in der Nähe der U-Bahn-Linie 6 für das Sommersemester ab dem 1. April 2023. Ich bin in Deutschland aufgewachsen und bin daher mit der deutschen Kultur und Lebensweise vertraut. Ich bin eine offene und freundliche Person, die Wert darauf legt, in einer angenehmen und harmonischen Umgebung zu wohnen. Ich bin Nichtraucherin und besitze keine Haustiere. Mein Budget beläuft sich auf maximal 700€. Ich würde mich freuen, von Ihnen zu hören. Viele Grüße, Lucy
Nachricht 18.02.2023
Think.Make.Start.
50 STUDENTS | ALL DISCIPLINES | 2 WEEKS | 6 ECTS · Learn how to act and work like the most successful innovators! · Solve real problems and work with students from all over TUM! · Build new products in only two weeks using latest technology!
Termin 25.01.2023
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in – Doktorand/in in Empirischer Ökonomie
Der Lehrstuhl für Produktions- und Ressourcenökonomie am Wissenschaftszentrum Weihenstephan (WZW) der Technischen Universität München sucht zum 1. März 2018 eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Rahmen des vom BMBF geförderten Projektes ELEWI („Wie Effizient sind die Strukturen in den Lebenswissenschaften in Deutschland?“).
Nachricht 22.12.2017
Arbeit 4.0 - Science Café "Auf Augenhöhe"
Arbeit 4.0 Die Maschinen werden immer intelligenter, flexibler und übernehmen unsere Arbeit. Sie sind aus der modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Vieles wird digitalisiert und die Maschinen treffen eigene Entscheidungen – Ist Arbeit überhaupt noch zeitgemäß? Was bedeutet eigentlich Industrie 4.0? Und was bedeutet das für uns? Werden wir auch in Zukunft noch arbeiten müssen? Welche Rolle spielen die Maschinen? Bei uns haben Sie die Möglichkeit Ihre konkreten Fragen und Anliegen mit unseren Referent.innen zu besprechen. Wir bieten Ihnen keine Podiumsdiskussion, sondern Information, Austausch und Diskussion auf Augenhöhe.
Termin 16.04.2015
1 | ... | 960 | 961 | 962 | 963 | 964 | 965 | 966 | ... | 1192 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender