Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 955 | 956 | 957 | 958 | 959 | 960 | 961 | ... | 1192 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Einzelzimmer oder WG in Garching oder Nahe U6 Linie Nachricht 04.09.2017
Teamassistenz (m/w/d)
Zur Unterstützung unseres Sekretariats am Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Technischen Universität München suchen wir ab sofort in Teilzeit oder Vollzeit eine Teamassistenz (m/w/d) mit besonderem Fokus auf die administrative Betreuung von Studierenden und Doktorierenden.
Nachricht 07.12.2023
TUM@Freising: Saufen ist nicht alles! - Nachhaltige Nutzung von Wasser bei der Milcherzeugung
Relevante Inhalte, verständliche Sprache und unterhaltsame Präsentation – so bringt TUM@Freising die Wissenschaft in die Stadt. Eine anschließende Diskussion nach jedem Vortrag ist ausdrücklich erwünscht, denn Wissenschaft lebt vom Meinungsaustausch. Weitere Informationen und die Aufzeichnungen früherer Vorträge unter: www.ls.tum.de/ls/presse/tumfreising/ Der Einlass beginnt um 18:30 Uhr und der Eintritt ist frei.
Termin 12.12.2023
weiblich 19; Wohnungssuche/WG-Zimmer nähe Weihenstephan bis zum 1.9.16
W 19, suche eine kleine Wohnung oder ein WG-Zimmer nähe Weihenstephan ab 1.9.16
Nachricht 07.08.2016
Führung durch den Forschungsreaktor FRM II / Guided tour through the research reactor FRM II
Detailinformationen: http://www.in.tum.de/fuer-studierende-der-tum/internationales/internationales-cafe.html
Termin 03.05.2010
Polymere werden berechenbar
Was hält ein neuer Kunststoff aus, wie halten Biopolymere zusammen? Durch eine Vorausberechnung der Eigenschaften, könnten Materialwissenschaftler massiv Entwicklungskosten sparen und Biophysiker die Eigenschaften von Biopolymeren und menschlichen Zellen untersuchen. Doch bisherige Berechnungsmethoden stoßen hier an ihre Grenzen. Ingenieure der Technischen Universität München haben nun die im Ingenieurwesen häufig angewandte Finite-Elemente-Methode so erweitert, dass eine derartige Vorausberechnung möglich wird.
Nachricht 03.05.2010
Extraordinariat (W2) für Bildgebung bei neurodegenerativen Erkrankungen
An der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität München ist in der Nuklearmedizinischen Klinik und Poliklinik zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Extraordinariat (W2) für Bildgebung bei neurodegenerativen Erkrankungen erstmals zu besetzen. Die/der zukünftige Stelleninhaberin/-inhaber soll das Fach Bildgebung bei neurodegenerativen Erkrankungen in Forschung und Lehre angemessen vertreten.
Nachricht 04.05.2010
Mädchen machen Technik
Das Ferienprogramm wird in den Sommerferien durchgeführt und richtet sich an Mädchen im Alter zwischen 10 und 16 Jahren. In 35 ein- bis fünftägigen Projekten lernen die Mädchen in kleinen Gruppen spielerisch, lebendig und spannend gemeinsam mit anderen Mädchen Naturwissenschaft und Technik, Informatik, Mathematik und Medizin kennen. Die Projekte werden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der beteiligten Hochschulen und Forschungseinrichtungen konzipiert und geleitet. Kooperationspartner im Sommer 2010 sind: Universität der Bundeswehr München, LMU, Hochschule München, FH Landshut, Deutsches Museum, Museum der Geologischen Staatssammlung und Max-Planck-Institut für Quantenoptik.
Termin 05.05.2010
MMT-Schulprojekte am Theodolinden-Gymnasium Termin 04.01.2012
Ran an die TUM: Ringveranstaltung "Ingenieurwissenschaften - Ein Studium, alle Möglichkeiten!" - Munich School of Engineering Termin 04.01.2012
Bachelor-/Master Thesis
Bachelor/Master Thesis in Information Systems, Informatics or TUM BWL
Nachricht 17.12.2021
Professor in » Information Systems: Decentralized Information Systems and Data Management «
The Technical University of Munich (TUM) invites applications for the position of Professor in » Information Systems: Decentralized Information Systems and Data Management « W2 Tenure Track Assistant Professor (with tenure track to W3) or W3 Associate/Full Professor; to begin as soon as possible.
Nachricht 31.03.2021
Student research assistant/HIWI with excellent programming skills for German research on autonomous driving
Background Within the German PROVIDENTIA++ project (https://innovation-mobility.com/), the highway A9 between Munich and Nuremberg as well as an extensive urban area in Garching-Hochbrück has been equipped with more than 70 different types of sensors (cameras, lidars, radars etc.). to allow monitoring and steering of the traffic plus to improve the coordination between autonomous and traditional cars. The data provided by these different types of sensors needs to be integrated into a large toolchain to produce a highly performant, robust and reliable digital twin with 24/7 availability. This objective comes with a variety of demanding scientific challenges as object detection, tracking, fusion, real-time data transmission, simulation and software architecture. The scientific team (counting 16 researchers and assistants) under the leadership of Prof. Alois Knoll is therefore looking for the support of student assistants with excellent programming skills. Your tasks Your contribution to the multi-sensor digital twin will include: • Implementing features and algorithms for state-of-the-art perception, detection and tracking for autonomous driving • Testing software modules for real-time and 24/7 operation • Increasing the robustness and code cleanliness of existing software modules • Calibrating sensors and integrating them into the sensor network system • Developing and refactoring sensor driver code Requirements • Outstanding programming skills (which will be challenged by a test exercise during the selection process) • Very good experience with software development in at least one programming language (ideally C++ and Python) • Experience with software architectures, design patterns and clean code-principles • Experience with Linux environments and ROS is desired • A strong interest in autonomous driving • High motivation and self-reliance As part of the Excellence Initiative of the German federal and state governments, TUM has been pursuing the strategic goal of substantially increasing the diversity of its staff. As an equal opportunity and affirmative action employer, TUM explicitly encourages nominations of and applications from women as well as from all others who would bring additional diversity dimensions to the university’s research and teaching strategies. Preference will be given to disabled candidates with essentially the same qualifications. International candidates are highly encouraged to apply. The remuneration will be in accordance with TUM compensation rates for student and graduate assistants. Please send your complete application (CV, letter of motivation, transcript of records and a copy of certificates (if applicable) to Marie-Luise Neitz (neitz@in.tum.de) by July 31tst, 2021
Nachricht 14.07.2021
Nichtwissenschaftliches Personal
Laborassistenz/BTA/CTA/MTA (m/w/d) für molekulare Zellbiologie
Nachricht 16.07.2021
Finanzbuchhaltung - Ansprechpartner und häufige Fragen
Rechnungswesen und Finanzen
Dokument 06.03.2024
Wissenschaftliches Personal / GastwissenschaftlerIn / reversible Festoxid-Brennstoffzellen
GastwissenschaftlerIn für reversible Festoxid-Brennstoffzellen im Zukunftslabor Grüner Wasserstoff (m/w/d) / Visiting Scientist for Reversible Solid Oxide Fuel Cells in the Future Laboratory Green Hydrogen (m/f/d)
Nachricht 10.10.2022
Ph.D.s and fellows for endoscopic and surgical molecular imaging
The Chair for Biological Imaging at the Technical University of Munich seeks highly qualified students or fellows with interest to participate in an international team of scientists and drive the propagation of high-impact novel fluorescence imaging methods into endoscopic and surgical molecular imaging. Successful candidates will lead one or more aspects involving a) the development of animal models of disease, b) the pathological and immuno-histological tissue characterization c) the investigation of the in-vivo targeting capacity and the specificity of various fluorescence molecular imaging probes d) the elucidation of the underlying biological processes and e) hands-on experimental work involving non-invasive or surgical imaging of animals in-vivo. The Chair for Biological Imaging (CBI) operates together with the Institute for Biological and Medical Imaging (IBMI) at Helmholtz Zentrum Munchen and offers a stimulating work environment integrating physics and engineering with chemistry, biology and medicine and supports teaching and training of students and fellows and their integration as a vital member of a multi-disciplinary team. Applicants should be highly motivated toward the propagation of innovative imaging technologies to address unmet needs of pre-clinical and clinical imaging and they should have previous research experience involving animal research. A biology, medicine, bio-chemistry or related scientific background is necessary. Expertise on at least one aspect of surgery, histo-pathology or cellular and molecular biology techniques are preferred.
Nachricht 03.09.2009
2 Akademische Rätinnen/Akademische Räte a.Z. (A13)
Das Munich Center for Technology in Society (MCTS) der Technischen Universität München sucht ab 01.02.2019 in Vollzeit 2 Akademische Rätinnen/Akademische Räte a.Z. (A13) im Feld von Science and Technology Studies (STS) zur Unterstützung und Ausgestaltung des Master-Studiengangs „Responsibility in Science, Engineering and Technology“ (M.A. RESET) mit Ausrichtung auf eines der folgenden Themen. • Robotik • Neurotechnologie • Energie • Digitalisierung • Mobilität • Innovationsforschung • Partizipative Technikgestaltung Die Stelle ist befristet auf 3 Jahre mit der Option auf Verlängerung.
Nachricht 21.12.2018
Studierende mit wissenschaftlichen Hilfstätigkeiten für die Teilbibliotheken am Standort München gesucht
Die Universitätsbibliothek der Technischen Universität München sucht laufend Studierende mit wissenschaftlichen Hilfstätigkeiten für ihre Teilbibliotheken am Standort München.
Nachricht 08.04.2024
Lehrstuhlsekretär*in / Teamassistent*in (m/w/d)
Das Deutsche Geodätische Forschungsinstitut der Technischen Universität München (DGFI-TUM) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Lehrstuhlsekretär*in / Teamassistent*in (m/w/d) in Teilzeit (ca. 75%).
Nachricht 25.03.2022
Länderabend
Datum / date: 18.05.2015 Treffpunkt / meeting point: KHG, Karlstrasse 32 (U2 Königsplatz) Uhrzeit / time: 19:00-22:00Uhr / 7.00-10:00pm Kosten / costs: keine / free Anmeldung / registration: keine, einfach vorbeikommen! / none, just come by!
Termin 29.06.2015
Promotionstelle Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Der Lehrstuhl Software Engineering für betriebliche Informationssysteme der TU München sucht engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Forschungsprojekte im Themengebiet Systems of Systems (Enterprise Architecture Management, Systemkartographie, Performance Management, Simulation, Service-orientierte Architekturen, Enterprise Transformation, Enterprise Engineering), die eine Promotion anstreben.
Nachricht 19.11.2009
Biosensors-New Instruments for Drug Screening
Vortragender: Prof. Dr. Michael Keusgen, Fachbereich Pharmazie, Phillips-Universität, Marburg
Termin 27.06.2007
Program Manager (m/w/d)
Die TUM School of Management der Technischen Universität München sucht zur Unterstützung unseres Teams am Campus Heilbronn nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich), auf zwei Jahre befristet, eine/n Program Manager (m/w/d)
Nachricht 24.08.2021
Universitätsprofessur (W1) "Verteilte multimodale Informationsverarbeitung"
Im Institut für Informations- und Kommunikationstechnik der Fakultät für Elektrotechnik und Infor-mationstechnik ist eine Juniorprofessur (W1) für Verteilte multimodale Informationsverarbeitung zu besetzen.
Nachricht 18.11.2008
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Additive Fertigung
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am Standort Garching bei München einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Entwicklung einer allgemeinen Methodik zur Bewertung der Industrialisierbarkeit und Wirtschaftlichkeit der Additiven Fertigung (AM) von Komponenten im Karosseriebau (bilaterale Kooperation mit der BMW Group).
Nachricht 16.04.2019
Medizinisch-/Biologisch-technische/n Assistent/in, Biologielaborant/-in oder gleichwertige Qualifikation (m/w/d)
Medizinisch-/Biologisch-technische Assistent/in in Vollzeit für zunächst zwei Jahre erwünscht.
Nachricht 17.04.2019
Techniker Bereich Chemie m/w/d
Das cbm ∙ Centrum Baustoffe und Materialprüfung der TU München mit seinem Standort in München-Pasing sucht für die Arbeitsgruppe "Stahl und Korrosion" zum nächstmöglichen Zeitpinkt, in Vollzeit eine/n Techniker Bereich Chemie m/w/d für die Durchführung von Versuchen im Rahmen von Materialprüf- und Forschungsaufträgen.
Nachricht 23.04.2019
Wie sicher ist "sicher"? - Die Rolle des TÜV Süd in der Medizintechnik
Medizintechnische Geräte müssen sicher sein – auf die Daten, die sie ermitteln, müssen sich Ärzte und Patienten hundertprozentig verlassen können. Deshalb sind für solche Geräte umfangreiche Zulassungsprozesse vorgeschrieben. Um eine Konformitätserklärung über die Sicherheit und Leistung eines Medizinproduktes schreiben zu können, müssen die Hersteller grundlegende Sicherheits- und Leistungsanforderungen erfüllen. Bei vielen Medizinprodukten muss eine unabhängige Stelle wie z. B. die TÜV SÜD Produkt Service GmbH involviert werden, bevor die Konformität der relevanten Produkte deklariert werden kann. Im Rahmen dieses Vortrags werden die Anforderungen in Europa erläutert und die Aufgaben der Prüfstellen vorgestellt.
Termin 23.04.2019
Scientific project manager in robotics Nachricht 20.06.2016
Radio-Tipp: Kinderfunk besucht Roboter in TUMlab und Deutschem Museum (Donnerstag) Nachricht 19.05.2010
cultureclubbing goes Filmfest München
cultureclubbing goes Filmfest München 2010
Termin 14.06.2010
ZUKUNFTSSTUDIE – EMBODIED INTELLIGENCE (M/W/D)
fortiss ist das Landesforschungsinstitut des Freistaats Bayern zur Entwicklung softwareintensiver Systeme mit Sitz in München. Die WissenschaftlerInnen am Institut arbeiten in Forschungs-, Entwicklungs- und Transferprojekten mit akademischer Forschung und Technologie-Firmen in Bayern, Deutschland und Europa zusammen. Schwerpunkte sind die Erforschung modernster Methoden, Techniken und Werkzeuge zur Entwicklung software- und KI-basierter Technologien für verlässliche, sichere cyber-physische Systeme wie das Internet of Things (IoT). fortiss ist in der Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH organisiert. Gesellschafter sind der Freistaat Bayern (Mehrheitsgesellschafter) und die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. www.fortiss.org
Nachricht 27.11.2020
Fotowettbewerb 2014: Siegerbilder stehen fest
"Campus Life at TUM - My intercultural experiences" hieß das Motto des diesjährigen Fotowettbewerbs des International Centers. Die Sieger der Online-Abstimmung stehen fest.
Dokument 28.10.2014
Assistent/in (m/w/d) für SAP-Buchungen (8h) Nachricht 08.04.2022
Lebensläufe individuell gestalten Termin 21.04.2022
Find your Job with Xing and LinkedIn Termin 21.04.2022
TUM4Mind: Faszination Konzentration - Vom hilfreichen Umgang mit ADHS, Ablenkung und Prokrastination beim Lernen
Online-Workshop für TUM Studierende
Termin 25.04.2022
Gender und Diversity - Gremien QuickLink 16.07.2015
Techniker (m/w/d) für medizinisches Simulationszentrum
Wir stellen ein: eine*n Angestellte*n im öffentlichen Dienst zur technischen Betreuung des Simulationszentrums (100% TVL)
Nachricht 17.08.2020
1 | ... | 955 | 956 | 957 | 958 | 959 | 960 | 961 | ... | 1192 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender