Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 867 | 868 | 869 | 870 | 871 | 872 | 873 | ... | 1209 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
MASTERARBEIT (M/W)– VOLLSTÄNDIGE ROBOTERINTEGRATION IN VERTEILTE STEUERUNGSSYSTEME
Das Design, die Simulation und die Programmierung von Roboter Systemen ist herausfordernd, da Fachkenntnisse aus vielen Domänen konzeptuell und technisch integriert werden müssen. Zudem nutzt jeder Roboterhersteller eine eigene Sprache zur Programmierung seiner Industrieroboter, wodurch speziell geschultes Personal benötigt wird und Roboterapplikationen nicht für andere Hersteller wiederverwendbar sind. Industrieroboter sind dabei Teil der Gesamtautomatisierungslösung, die mit SPSen und Industrie PCs gesteuert werden.
News Article 22.07.2016
Studentische Hilfskraft (m/w/d) mit Schwerpunkt Informatik
Das School Office der TUM School of Computation, Information and Technology (CIT) ist mit den zentralen organisatorischen und administrativen Vorgängen der School betraut. Wir suchen ab sofort/zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) mit Schwerpunkt Informatik
News Article 31.01.2025
50% Biologisch technische/r Assistent/in (m/w/d) für Pflanzen-molekularbiologisches Labor gesucht
Die Stelle ist ab sofort als 50% Stelle (20,05h/Woche) zu besetzen. Wir sind ein dynamisches und internationales Forscherteam im Bereich Pflanzengenetik an der TUM School of Life Sciences am Campus Freising-Weihenstephan der Technischen Universität München (TUM) und bearbeiten die molekularen Grundlagen einer Symbiose zwischen Pflanzen und Pilzen. Ab sofort suchen wir eine motivierte/n, zuverlässige/n, umgängliche/n und effiziente/n Technische(n) Assistentin/en (50% = 20,05 Std/Woche). Die Stelle ist auf 18 Monate befristet. Die Vergütung wird nach der Erfahrung festgelegt und beträgt maximal TVL E9.
News Article 15.02.2021
Doktorandenstelle (m/w/d)
Am Lehrstuhl für Lebensmittelchemie und Molekulare Sensorik, Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt der Technischen Universität München ist die Stelle eines Doktoranden (m/w/d) zu besetzen.
News Article 16.02.2021
Manager Career Service & Alumni Relations (m/w/d) in Teilzeit (20,05 h)
Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehrt und forscht die TUM School of Management an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllt die TUM School of Management zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre, enger Austausch mit der Wirtschaft und großes Engagement in Ethik und Nachhaltigkeit. Zur Unterstützung der TUM School of Management suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt (befristet für 2 Jahre) eine/n Manager Career Service & Alumni Relations (m/w/d) in Teilzeit (20,05 h).
News Article 21.12.2022
Lehrkraft für besondere Aufgaben für die Durchführung der Ausbildung von Fachlehrkräften mit dem Schwerpunkt Sport (m/w/d)
An der TUM School of Medicine and Health ist zum 01.08.2024 eine Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben für die Durchführung der Ausbildung von Fachlehrkräften mit dem Schwerpunkt Sport (m/w/d) in einem Stellenumfang von 50% zunächst befristet bis zum 31.07.2026 zu besetzen.
News Article 24.04.2024
Sekretariat / Teamassistenz / Verwaltung (m/w/d)
An der School of Social Sciences and Technology der Technischen Universität München ist eine Stelle zu besetzen ab dem 01.07.2024 im Bereich Sekretariat / Teamassistenz / Verwaltung (m/w/d) Ab 01.07.24 wird diese Stelle vorerst nur in Teilzeit (20 Stunden/Woche) zu besetzen sein und ab dem 01.09.24 in Vollzeit (40 Stunden/Woche).
News Article 25.04.2024
KoNaRo-Vortragsreihe: Kreislaufwirtschaft
Prof. Dr. Magnus Fröhling vom TUM Campus Straubing geht in seinem Vortrag "Kreislaufwirtschaft - ein Allheilmittel für Klimaschutz und Nachhaltigkeit?" auf verschiedene Aspekte der Kreislaufwirtschaft ein und geht der Frage nach, welchen Beitrag ein derartig verändertes Wirtschaftssystem leisten könnte - zu mehr Umweltschutz, wirtschaftlichem Wohlstand und sozialer Gerechtigkeit für uns und für zukünftige Generationen? Ermöglicht es uns die Kreislaufwirtschaf am Ende sogar nachhaltig und sicher im Einklang mit den Möglichkeiten unserer Erde zu leben ohne die Zukunft folgender Generationen zu gefährden?
Event 01.12.2021
More than 600 new parking spaces
TUM will also benefit: To improve cycling infrastructure, the federal government has made special funding available until the end of 2023.
Document 02.08.2022
Applikation Manager*in, Dokumentenmanagementsysteme (DMS) (m/w/d)
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den führenden Universitäten Europas und belegt international Spitzenränge und arbeitet an der Umsetzung des Leitbildes der „Digitalen Universität“. Eine tragende Säule dabei ist die Zentrale Informationstechnik (ZIT) der TUM. Diese ist verantwortlich für die systematische Betreuung und den langfristigen Betrieb der IT-Dienste des IT-Servicezentrums.Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams und zur Optimierung unseres Serviceangebots zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit, Sie als engagierte*n und teamfähige*n Applikation Manager*in, Dokumentenmanagementsysteme (m/w/d). Ihr Aufgabengebiet:• Übergreifende Analyse, Design und Implementierung von Prozessen und Technologien im Rahmen des Projektmanagements eines Dokumenten Management Systems (z.B. E-Akte, Eingangsrechnung, Bewerbermanagement, Vertragsmanagement, E-Mail Archivierung)• Schnittstelle zwischen Fachabteilungen, IT/Entwicklung und Betrieb• Planung, Organisation und Steuerung von Terminen und Aufgaben im Team• Sicherstellen des reibungslosen Betriebes des DMS (Administration, Monitoring und Dokumentation des DMS) Ihr Anforderungsprofil:• Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eines vergleichbaren Studiengangs• langjährige Berufspraxis und viel Erfahrungen mit IT-Techniken und -Systemen• Fähigkeit komplexe technische und organisatorische Zusammenhänge verständlich zu erläutern und darzustellen• herausragende organisatorische und kommunikative Fähigkeiten• hohes Maß an Teamfähigkeit, Eigeninitiative sowie eine serviceorientierte Denk- und Handlungsweise• systematische und selbstständige Arbeitsweise• versierter Umgang mit gängigen Projektmanagement Methoden und Tools• Grundkenntnisse im Bereich Datenbanken und Serveradministration• Zertifizierungen in ITIL sind von Vorteil Unser Angebot:Sie arbeiten in einer kleinen, fachlich gemischten Abteilung im innovativen Umfeld einer internationalen Spitzenuniversität mit entsprechenden Freiräumen und kurzen Entscheidungswegen. Im Herzen von München gelegen, ist die TUM sehr gut mit dem ÖPNV zu erreichen. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, unterstützen individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, ein angenehmes und kollegiales Arbeitsklima, sowie weitere Vorzüge wie Jobticket, Betriebsrente oder campuseigene Kita. Die Beschäftigung erfolgt mit entsprechender Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Kontakt:Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 09. Dezember 2023 an die Technische Universität München, Zentrale Informationstechnik, Arcisstraße 21, 80333 München, bzw. per E-Mail an Bewerbung.itsz@tum.de. Eine verschlüsselte Übertragung ist nach Anfrage per S/MIME-Zertifikat möglich. Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden.Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung/ zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.Informieren Sie sich über uns: www.tum.de und www.it.tum.de
News Article 09.11.2023
Research Associate (fulltime) Machine vision and visual control of robots
We are currently looking for a full-time research associate (m/f/d) in the field of machine vision and visual control of robots to join our team immediately.
News Article 14.11.2023
Promotionsstelle (PhD) (65%; d/f/m) im Bereich Waldrandökologie und Klimawandel
Die Technische Universität München gehört zu den besten Universitäten Europas und belegteim THE Ranking den ersten Platz in der EU. An der School of Life Sciences (TUM-LS) bündelt die TUM ihre Kompetenzen im Bereich der Lebenswissenschaften auf dem modernen Campus Weihenstephan in Freising. Die Professuren für Ökoklimatologie (Prof. Dr. Annette Menzel) und Wald- und Agroforstsysteme (Prof. Dr. Peter Annighöfer) suchen gemeinsam zum 01.04.2025 eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in. Thema: Waldränder sind bedeutende Übergangszonen zwischen bewaldeten Gebieten und benachbarten offenen Landnutzungsformen. Im Kontext des Klimawandels gewinnen sie zusätzlich an Relevanz, da sie sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf Ökosysteme verstärken können. In dem interdisziplinären Forschungsprojekt „Waldränder als klimaresiliente Übergangszonen in der Landschaft“ sollen mithilfe von Feldversuchen die mikrometeorologischen und waldwachstumskundlichen Auswirkungen der Struktur, Zusammensetzung und Konfiguration von Waldrändern untersucht werden. Im Fokus steht die Frage, wie die Komposition und räumliche Anordnung von Waldrändern die Auswirkungen des Klimawandels, die Resilienz von Landschaften sowie den Klimaschutz beeinflussen können. Ihre Aufgaben: Durchführung des Forschungsprojekts „Waldränder als klimaresiliente Übergangszonen in der Landschaft“ Planung und Durchführung von Feldexperimenten, einschließlich der Ausbringung und Nutzung verschiedener Messinstrumente (z. B. Dendrometer, Klimalogger) Raumzeitliche Analysen mittels Satellitendaten Durchführung von UAS Befliegungen zur Erfassung der Versuchsflächen Statistische Aufbereitung und Analyse der erhobenen Daten Verfassen wissenschaftlicher Publikationen Präsentation und Veröffentlichung der Forschungsergebnisse auf Fachkonferenzen und in internationalen Fachzeitschriften Die Anforderungen: Abgeschlossenes Studium (Master) der Forstwissenschaften, Umweltwissenschaften, Geographie, Biologie oder einer benachbarten Disziplin Gute analytische Fähigkeiten sowie erste praktische Erfahrungen mit Feldarbeit, Messgeräten und Modellierungen Kenntnisse in der Nutzung von Softwaretools wie GIS sowie Programmierkenntnisse in z.B. R oder Python mit Packages zur Bearbeitung von Rasterdaten und Punktwolken Bereitschaft, Feldarbeit in unwegsamen Gelände durchzuführen, sowie die Motivation, einen Drohnenführerschein zu erwerben Hohes Maß an Motivation und Spaß an interdisziplinärer Forschung/Arbeit Führerschein der Klasse B Gute Englischkenntnisse (min. B2) und Deutschkenntnisse (min. B2) Wir bieten: Ein innovatives und lebendiges Arbeitsumfeld an der Universität und auf dem Campus mit Zugang zu modernen Einrichtungen (z.B. großes Sportangebot) und Infrastruktur in einer starken Forschungsabteilung Interdisziplinärer wissenschaftlicher Austausch, Flexibilität, Unabhängigkeit und Eigenverantwortung Umfangreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung (Workshops, Konferenzen) sowie die Möglichkeit, den Doktortitel zu erwerben TV-L E13 (65%), befristet auf 3 Jahre Start: 01.04.2025 Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse zusammengefasst in einer pdf-Datei, benannt als Waldrand_Nachname.pdf) bitte ausschließlich per E-Mail mit dem Betreff “Bewerbung Waldrandökologie und Klimawandel” spätestens bis zum 19.01.2025 an Prof Dr. Menzel (annette.menzel@tum.de). Bei Fragen wenden Sie sich bitte ebenfalls an Prof Dr. Menzel (annette.menzel@tum.de) oder Prof. Dr. Annighöfer (peter.annighoefer@tum.de). TUM is an equal-opportunity employer. Qualified people of all gender are encouraged to apply. We strive to increase the proportion of women, so applications from women are especially welcome. Applicants with disabilities will be given preference, if they essentially have the same qualifications. As part of your application for a position at the Technical University of Munich (TUM), you are transmitting personal data. Please note our data protection information in accordance with Art. 13 General Data Protection Regulation (GDPR; Datenschutzgrundverordnung DSGVO) on collection and processing of personal data in the context of your application (https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung/). By submitting your application, you confirm that you have read TUM's data protection information.
News Article 10.12.2024
Master Thesis Project: Tissue Classification using Mass Spectrometry Imaging Data
Join our lab at the Technical University of Munich to explore tumor diagnostics using mass spectrometry imaging and machine learning. You’ll map molecules in tissues, tackle diagnostic challenges, and develop innovative approaches to revolutionize cancer research!
News Article 19.12.2024
BTA/CTA/MTA - Botanik
Der Lehrstuhl für Botanik der Technischen Universität München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan sucht zum 01.11.2020 oder später eine/n BTA/CTA/MTA als Unterstützung unserer Forschungsarbeiten im Bereich Molekularbiologie und Physiologie der Pflanzen.
News Article 20.08.2020
Doktorand / in im Bereich Phänologie / Biometeorologie (m/w/d)
Die Professur für Ökoklimatologie der TUM in Freising sucht bevorzugt ab 02.11.2020, spätestens ab 01.01.2021, befristet für 3 Jahre eine/n wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für eine Promotionsstelle (TV-L E13 2/3). Sollten Sie an einer Mitarbeit in unserem Team interessiert sein, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung in einem PDF Dokument bis zum 20.09.2020 an fleischner@forst.wzw.tum.de
News Article 20.08.2020
Realtime Updates for Scene Changes in Gaussian Splatting Scenes
This project aims to combine knowledge of classical reconstruction methods, real time capable algorithms and modern neural rendering to provide high-fidelity reconstructions from accidents and traffic scenes.
News Article 23.04.2025
Two postdoctoral positions (m/f/d) in digital media and democracy at the Chair of Digital Governance
Yannis Theocharis, Professor and Chair of Digital Governance at the Technical University of Munich (TUM), is inviting applications for two postdoctoral positions in his research team at the Bavarian School of Public Policy (Hochschule für Politik München - HfP) / TUM School of Governance in Munich, Germany, beginning September 2021.
News Article 08.03.2021
Sommerfest der Architektur
Die Studierenden der Fakultät für Architektur laden zum Sommerfest ein: Gespräche im Biergarten und Musik von Prof. Gerhard Hausladen mit seiner 18-köpfigen Bigband. Ab 22 Uhr öffnen die Türen zum Tanz.
Event 01.07.2008
Mitarbeiter gesucht für das Projekt "Automatische bildbasierte Analyse von Sportspielen"
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen motivierten Mitarbeiter/eine motivierte Mitarbeiterin für unser Projekt, welches sich mit der automatischen Analyse von Sportspielen (vor allem Fußball) beschäftigt. Dazu wird Videomaterial von herkömmlichen Kameras verwendet, auf welche Methoden des Bildverstehens (Computer Vision) angewendet werden um Informationen abzuleiten, welche für Trainer, Spieler und Fans interessant sind.
News Article 08.05.2012
Tag der Elektrotechnik und Informationstechnik 2016 Event 05.10.2016
FOOD 2030 - Die Zukunft der Ernährung im Zeitalter der Konnektivität
Connected Consumer, Quantified Self und Connected Health sind die Schlagworte, die das moderne Umfeld der KonsumentInnen bei ihrem Einkaufs-, Ernährungs- und Gesundheitsverhalten beschreiben. Welchen Einfluss haben neue Informations- und Kommunikationssysteme auf das Ernährungsverhalten und das Selbstverständnis der VerbraucherInnen? Wie werden KonsumentInnen in Zukunft Lebensmittel auswählen? Welche Rolle spielen dabei Interaktivität und Feedbacksysteme? Ziel unseres Workshops ist es, Erkenntnisse aus den unterschiedlichen Forschungsgebieten der Konsumforschung zusammenzuführen und diese Fragestellungen zu diskutieren. Der Workshop richtet sich an WissenschaftlerInnen, die Industrie und PraktikerInnen gleichermaßen und will Trends aufzeigen, wie sich Ernährung, Konsum und Kommunikation im Zeitalter der Konnektivität verändern.
Event 05.10.2016
Großtagespflege am Standort München in Planung
Der TUM.Family – Familienservice plant den Ausbau der hochschuleigenen Kinderbetreuung am Standort München.
Document 06.10.2016
Looking for an apartmement
Hello, This is J THANGARAJ from India. Iam starting my masters at the technical University of Munich from 01.October.2017. I'm currently in a hunt for an apartment or a shared apartment (WG) to reside in for a long term. I'm a Non-Smoker, Clean and very socially adaptive in nature. I can speak some German. Being a student an on a Budget I can pay a maximum of 300 Euros to an Extent. Replies are welcomed. Thankyou Email: mjthangaraj@gmail.com
News Article 17.07.2017
Studentische Hilfskraft im TUM International Center
Das Austauschprogramm Erasmus+ umfasst den studienbezogenen Austausch mit ausgewählten Hochschulen innerhalb der EU. Für die Begleitung des gesamten Erasmus+ Bewerbungsmanagements sucht das TUM International Center eine engagierte studentische Hilfskraft.
News Article 18.07.2017
Studentische Hilfskräfte (Mathematik) als Tutoren für BWL-Vorlesung gesucht
Studentische Hilfkräfte (Mathematik) als Tutoren für die BWL-Vorlesung "Mathematische Behandlung der Naturwissenschaften" gesucht (ohne Hausaufgabenkorrektur)
News Article 05.04.2012
Postdoctoral position (f/m/d) in Bioinformatics, Computational Biology and Machine Learning (E13/100 %)
The Institute for Medical Microbiology, Immunology and Hygiene (MIH) at the Technical University of Munich is looking for a postdoc (f/m/d) to join the group of Prof. Dirk Busch working on T cell immunity and immunotherapy. The position is initially available for three years and can be filled immediately.
News Article 17.01.2024
Student Assistant Position: Support Team for Electronics
The Intelligent Neuroprostheses and Human Robotics Laboratory (Prof. Piazza) is looking for a HiWi candidate to support our research activities in the field of electronic engineering. The position is available immediately!
News Article 25.02.2024
Software engineering PhD position in the area Software&Systems Engineering – Fuzzing for Software Security (TV-L E13, 100%)
The chair of software and systems engineering (SSE) has an open position (starting as soon as possible) for a PhD student with skills in the areas of “Fuzzing for software security.” Application: Apply via our form and refer to this job posting. Core information:
News Article 25.01.2024
QL_TEST QuickLink 22.01.2024
Werkstudent m/w/d Architektur, Bauingenieur, Wirtschaftsingenieur
Swiss Life Asset Managers Deutschland Wir suchen am Standort Garching bei München für die Dauer von mindestens zwei Jahren (gerne für einen längeren Zeitraum) STUDENTISCHE AUSHILFE (M/W) IM BEREICH TECHNISCHES ASSET MANAGEMENT Ihre Tätigkeiten: • Allgemeine administrative Bürotätigkeiten inklusive Stammdatenpflege sowie Aufbereitung und Prüfung von Datenräumen • Unterstützung bei der Erstellung des Reportings für unsere Kunden • Erstellung von Präsentationen, Dokumentationen und Reports • Unterstützung für Bauprojekte in Bezug auf Angebotseinholung etc. • Unterstützung bei der Projektbuchhaltung für Bauprojekte • Vertragsvorbereitung von Bau- und Planerverträgen • Aufbereitung der Abschlussdokumentation von Projekten • Begleitung bei Ortsterminen und Protokollierung Ihre fachliche und persönliche Qualifikation: • Bachelor-Studenten nach dem zweiten Semester sowie Masterstudenten (vorzugsweise immobilienspezifische Studiengänge) • Kenntnisse der Immobilienwirtschaft von Vorteil • Gute Englischkenntnisse • Gute Anwenderkenntnisse in MS-Office • Sehr gutes Zahlenverständnis • Eigenständige, zielorientierte und präzise Arbeitsweise, sehr gute Analyse- sowie Teamfähigkeit Kontakt: Tobias Assel tobias.assel@swisslife-am.com
News Article 23.01.2024
Master's Thesis: Exploring Nutrient Dynamics in River Sediments of Bavarian Forest
We are seeking 1-2 motivated Master students to join a collaborative project between the soil science and aquatic system biology groups. This thesis investigates nutrient dynamics, specifically carbon and phosphorus, in river sediments of Bavarian Forest under varying degrees of anthropogenic influence.
News Article 25.01.2024
Sachbearbeitung in Teilzeit 50%
Der Lehrstuhl für Virologie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für zwei Jahre einen Betriebswirt*in/Verwaltungswirt*in/ Finanzwirt*in oder ähnliches (m/w/d) für die Sachbearbeitung AG Pichlmair
News Article 15.02.2024
TECHNISCHE/R ASSISTENT/IN IM LABOR FÜR ZELLULÄRE PROTEINBIOCHEMIE
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir befristet für vier Jahre eine Technische Assistentin in Vollzeit zur Unterstützung unserer internationalen Gruppe von Wissenschaftlern. Unsere Arbeitsgruppe für Zelluläre Proteinbiochemie der Technischen Universität München, Department Biowissenschaften, erforscht grundlegende Mechanismen der molekularen Biologie und entwickelt neue mögliche Biopharmazeutika zur Behandlung schwerer Krankheiten.
News Article 07.02.2024
Wissenschaftliches Personal test
test wissenschaftler
News Article 08.02.2024
Kommunikative Studentische Hilfskräfte (m/w/d) für die Studieninformation gesucht
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt studentische Hilfskräfte zur Unterstützung der TUM Studieninformation. Unser Team ist die Erstanlaufstelle für Studieninteressierte, BewerberInnen und Studierende.
News Article 14.09.2022
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Betrieb von Unternehmenssoftware in Hybrid Cloud Rechenzentren
Die Forschungsgruppe Wittges des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik (I17) der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt wissenschaftliche Mitarbeiter für das Projekt „SAP University Competence Center“ (SAP UCC), die im Bereich Enterprise Software mit dem Schwerpunkt Hybrid Cloud Platform Operations eine Promotion anstreben. Das UCC betreibt über 200 SAP-Systeme, die von Hochschulen weltweit in Forschung und Lehre eingesetzt werden. Hierbei kooperiert das UCC mit renommierten Praxispartnern, wie z. B. SAP SE und IBM.
News Article 24.10.2022
Mental Health Day am TUM Institute for LifeLong Learning
Am 10. Oktober ist World Mental Health Day. Das TUM Institute for LifeLong Learning bietet an diesem Tag vielfältige Impulse zum Thema mentale Gesundheit an. Anmeldung und weitere Informationen gibt es auf dieser Seite:https://www.tum.de/lebenslanges-lernen/angebote-fuer-unsere-mitarbeiterinnen/mental-health-day October the 10th is World Mental Health Day. On this day, the TUM Institute for LifeLong Learning offers a variety of impulses on the topic of mental health. Registration and further information can be found on this site: https://www.tum.de/en/lifelong-learning/all-employees/mental-health-day
Event 15.09.2022
Doktorandenstelle am LS Physiologie
The Chair for Physiology of the Technical University of Munich seeks highly qualified Ph.D. students with interest to work in context of an industrial research project on the differentiation of adipocytes in mammals.
News Article 23.02.2009
Studentische Hilfskraft für die Modellierung von Energiesystemen und Energiespeichersystemen
Der Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik sucht Unterstützung für die Forschung an Lithium-Ionen Batterien.
News Article 17.11.2023
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für die TUM: Junge Akademie im Bereich Eventmanagement / Medienproduktion (8-12 h/Woche)
Die TUM: Junge Akademie ist das Stipendienprogramm der Technischen Universität München zur Förderung herausragender und besonders engagierter Studierender, die sich durch eine hohe Affinität zur Forschung und Lehre auszeichnen. Die Akademie bietet ihren Stipendiat*innen den kreativen Freiraum zur Entwicklung eigenständiger Wissenschaftsprojekte, die über einen Zeitraum von zwanzig Monaten durch interdisziplinäre Teams entwickelt und umgesetzt werden. Gezielte Weiterbildungsangebote fördern die Persönlichkeitsentwicklung der Stipendiat*innen und das Verständnis zu Forschung sowie Projektmanagement.
News Article 15.11.2023
1 | ... | 867 | 868 | 869 | 870 | 871 | 872 | 873 | ... | 1209 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events