Alle Content Objekte
Title | Type | Last modified | |
---|---|---|---|
![]() |
Bauingenieur/in als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Am Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion, Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen der Technischen Universität München, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Vollzeit-Stelle zu besetzen. 1 Bauingenieur/in als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (E13 TV-L) Die Stelle ist gemäß Hochschulgesetz zunächst auf 3 Jahre befristet, eine Verlängerung ist bei entsprechender Eignung möglich. Ihre Aufgaben: - Mitarbeit bei nationalen und internationalen Forschungsprojekten im Bereich des Brandschutzes • mehrgeschossiger Holzbau • Brandweiterleitungsmechanismen • Brandverhalten von Bauteilen und biogenen Werkstoffen - Mitwirkung in der Lehre, Betreuung von Seminar- und Abschlussarbeiten - Übernahme administrativer Aufgaben - wissenschaftliche Weiterqualifikation (Promotion) ist ausdrücklich erwünscht Ihr Profil: - überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen - Berufserfahrung, qualifizierende Weiterbildungsmaßnahmen erwünscht - Kenntnisse im Fachgebiet Brandschutz - Erfahrung im Bereich der numerischen Simulation erwünscht (FDS, CFD,…) - Affinität zum konstruktiven Ingenieurbau, Holzbau - Eigeninitiative, Kommunikations- und Teamfähigkeit Die Universität ist bestrebt, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre zu erhöhen. Sie fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber werden, bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation, bevorzugt eingestellt. Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte per Email oder Post an: Email: bauko@bv.tum.de Post: Technische Universität München, Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion, Arcisstraße 21, 80333 München, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Mike Sieder, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Winter
|
News Article | 14.11.2019 |
![]() |
1st Winter Symposium of “The Human Motion Project”
+++ TUM students take part for free +++ Register by 29 Jan, 2013 The vision of the Human Motion Project is to become a successful analogue of the Human Genome Project: improving human health by an open collaborative technology platform for the mobile medical monitoring of human motion. The basis is a growing “critical path toolbox” and a biomedical data warehouse for collecting, archiving, analysing, and disseminating human motion data including a library of validated algorithms. TUM students will be contributing results from the course "Clinical Applications to Computational Medicine" to the symposium.
|
Event | 27.01.2014 |
![]() |
Wohnungssuche für Informatik Student
I am 23 years old male Masters studente from Greece and i am looking for ANY kind of residence offers from 1/9/2014 onwards. Very neat,discreet, non-smoking,payments on time!
|
News Article | 01.05.2014 |
![]() |
Ingenieur/in Medizintechnik im Präventionszentrum der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften (m/w/d)
Die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der Technischen Universität München sucht für die Core Facility Präventionszentrum ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit 40,1 Std., vorerst befristet auf 2 Jahre eine/n Ingenieur/in Medizintechnik (m/w/d).
|
News Article | 02.05.2023 |
![]() |
Verwaltungsangestellt/n befristet für 2 Jahre in Teilzeit auf 400,00 EURO-Basis
Allgemeine Verwaltungs- und Organisationsaufgaben für das Bayerische NMR Zentrum Verwaltungsaufgaben im Bereich der Mittelbewirtschaftung Selbständige Bearbeitung von Rechnungen und Verbuchung von Zahlungsvorgängen in SAP R/3
|
News Article | 17.04.2012 |
![]() |
Presse | QuickLink | 13.11.2008 |
![]() |
Facharbeiter/in im Bereich Metallbearbeitung
Der Lehrstuhl für Steuerungs- und Regelungstechnik sucht ab sofort einen engagierten Facharbeiter/in im Bereich Metallbearbeitung (TV-L) in der mechanischen Werkstatt.
|
News Article | 08.05.2014 |
![]() |
PhD position on compressed sensing for terahertz body scanners
The Professorship for Signal Processing in Earth Observation at TUM seeks a doctoral candidate for the topic "Compressed Sensing for Terahertz Body Scanners".
|
News Article | 25.10.2016 |
![]() |
AI-Guide for Cybersecurity Seminars and Polygon Program in cooperation with Google.org (m/f/d)
The TUM is launching an initiative to introduce students and instructors to AI in education, aiming to make TUM a leader in preparing students for their careers through AI. AI Guides will support instructors, train students, experiment with AI tools, and develop new ones. The position offers training, collaboration, and payment according to TUM guidelines. Location: Garching, 8 hours per week. Begin immediately.
|
News Article | 19.03.2025 |
![]() |
Infoveranstaltung International Office
Datum / date: 04.10.2012 Treffpunkt / meeting point: Carl-von-Linde-Hörsaal 1200 Uhrzeit / time: 15:00 Uhr Kosten / costs: keine
|
Event | 25.09.2012 |
![]() |
Integrative Research Centers | QuickLink | 28.09.2012 |
![]() |
Inhalt | Document | 28.09.2012 |
![]() |
Assistent/in der Arbeitsgruppenleitung (m/w/d)
Das Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München (Leibniz-LSB@TUM), eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Freising, ist eine Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft. Die beiden Arbeitsgruppen "Molecular Modeling" und "Food Biopolymer Chemistry" des Leibniz-LSB@TUM suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Assistent/in der Arbeitsgruppenleitung (m/w/d) in Vollzeit.
|
News Article | 23.02.2024 |
![]() |
Studentische Hilfskraft für das Projekt „Partizipatives Reallabor für innovatives Mobilitätsmanagement mit App-basierten Anreizen"
Der Lehrstuhl für Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung ist auf der Suche nach einem Hiwi zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
|
News Article | 23.05.2024 |
![]() |
GARNIX Sportfest 2007
Dieses Jahr findet auf dem GARNIX - Festival zum dritten Mal ein Sportfest statt. Im Mittelpunkt stehen dabei Sport, Spiel und Spaß. Von Montag, den 11. Juni 2007, bis Donnerstag, den 14. Juni 2007, gibt es auf dem Campus Garching direkt am Festivalgelände von 13.30 bis 19.00 Uhr verschiedene Sportwettbewerbe. Am ersten Tag könnt Ihr Euch nach dem Einzug bei zünftiger Stimmung ganz traditionell im Schafkopfen beweisen. Parallel dazu findet als erster Mannschaftswettkampf das Streetballturnier statt. Dienstags findet neben dem ersten Teil des Beachvolleyballturniers der Isarlauf statt. Am Mittwoch geht es mit der Endrunde des Beachvolleyballturniers und der ersten Runde des Fußballturniers voll zur Sache. Donnerstags findet als großes Finale die Endrunde des Fußballturniers statt. Abschließend werden gegen Abend bei der Siegerehrung die Besten jeder Sportart ausgezeichnet. Falls uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung machen sollte, ist der Freitag als Ausweichtermin eingeplant. Für die Gewinner winken wieder tolle Preise. Teilnehmen können alle Studenten, Mitarbeiter, sowie Alumni der TU München. Weitere Informationen zum Festival, zum Sportfest und zur Anmeldung finden sich auf http://www.garnix-festival.de/
|
Event | 31.05.2007 |
![]() |
Stadtführung I
Datum / date: 02.10.2013 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 13 Uhr Kosten / costs: 4 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration:Büro /at the office Tutoren / tutors: Max, Korbinian
|
Event | 24.09.2013 |
![]() |
Lindau und Bregenz
Datum / date: 06.10.2013 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 7 Uhr Kosten / costs: 18 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 36 Anmeldung / registration: Büro / at the office Tutoren / tutors:
|
Event | 24.09.2013 |
![]() |
Fachkraft Präparation Geologie
Der Lehrstuhl für Ingenieurgeologie sucht zur Betreuung des Präparationslabors für Gesteinsdünnschliffe und –anschliffe sowie für die Präparation von Proben für die Röntgendiffraktometrie zum 1. 4. 2019 eine engagierte und teamfähige Fachkraft als technische(n) Mitarbeiter*in unbefristet in Vollzeit (40,1 Wochenstunden).
|
News Article | 14.06.2022 |
![]() |
Sachbearbeiter/in (m/w)
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit über 40.000 Studierenden und fast 10.000 Beschäftigten arbeiten wir im Spannungsfeld zwischen staatlicher Einrichtung und unternehmerischer Universität. Die Zentrale Verwaltung bildet als Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung für alle Hochschulmitglieder ein tragendes Element der Universität. Die Zentralabteilung 3 – Finanzen ist die zentrale Anlaufstelle innerhalb der Universität für alle finanziellen Fragen. Zur Verstärkung der Zentralen Hochschulverwaltung/Zentralabteilung 3 – Finanzen, Ref. 35 Anlagenbuchhaltung suchen wir am Campus München zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet eine/n motivierte/n und engagierte/n Sachbearbeiter/in (m/w) für den Bereich Anlagenbuchhaltung in Teilzeit (25h)
|
News Article | 08.02.2019 |
![]() |
25.11.2016 Mitfahrgelegenheit von Garching nach Wasserburg
Hallo, ich fahre am 25.11.2016 von Garching nach Wasserburg. Ich fahre über die A9, A99 und A94 nach Hohenlinden, Albaching und Wasserburg. Meldet euch einfach, wenn ihr mitfahren wollt. Ich kann auch bei Ausfahrten anhalten und euch auf dem Weg rausschmeißen.
|
News Article | 22.11.2016 |
![]() |
Studentische oder Wissenschaftliche Hilfskräfte (m/w)
Die Stellen ermöglichen Ihnen Einblicke in verschiedene Forschungsprozesse zu gewinnen, wie beispielsweise die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung empirischer Untersuchungen. Dabei können Sie grundlegende Fähigkeiten und Soft-Skills erwerben, die auch auf Ihrem weiteren Lebensweg von Nutzen sein können.
|
News Article | 23.11.2016 |
![]() |
Suchen 2-3 Zimmer-Wohnung in München/Umgebung für 2 Personen
Hallo zusammen! Wir, Svitlana (26) und Frederik (25), beenden bald unser Masterstudium in Maschinenbau und suchen eine 2-3-Zimmer-Wohnung in München und Umgebung ab Mitte September/ Anfang Oktober. Wir haben keine Haustiere, sind Nichtraucher und ab Oktober berufstätig. Unsere preislichen Vorstellungen liegen bei max. 1300€ warm. Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Wir freuen uns über Rückmeldungen per Email.
|
News Article | 02.08.2018 |
![]() |
Verlängerung der Mindestvertragslaufzeit im Wissenschaftsbereich
Mit der anstehenden Verschärfung der gesetzlichen Vorgaben, der Verpflichtungen aus dem Hochschulvertrag und zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen für die TUM-Nachwuchswissenschaftler*innen muss und will die TUM die Laufzeit der Arbeitsverträge weiter verlängern. Nunmehr sollen alle Verträge mit Qualifizierungsbefristungen grundsätzlich auf eine Mindestvertragslaufzeit von zwei Jahren ausgerichtet werden.
|
News Article | 14.12.2023 |
![]() |
Scientists Meet Scientists – Wednesday Coffee Talk by Prof. Gordon Cheng on the Walk Again project, which led to a paralyzed person kicking the World Cup’s first ball
Prof. Gerhard Abstreiter and the TUM-IAS team invite the scientists of TUM and their guests for coffee each Wednesday! Just come over to the TUM-IAS after lunch between 1:00 - 2:00 p.m. and have a coffee with us, meet other scientists and listen from time to time to a short talk (10-15 mins) on a recent major TUM publication or issue – aimed specifically at a non-expert audience.
|
Event | 28.07.2014 |
![]() |
Ran an die TUM: Perspektive Studium "Erst orientieren, dann entscheiden! Die Orientierungsprogramme der TUM stellen sich vor" | Event | 24.06.2016 |
![]() |
Munich Zoo Hellabrunn
Registration in TUMi office, main campus 0185; Garching: IAS 1.012 Patrticipants: 25 Availability: 5 Costs: 5 € Meeting Point: via email to registered participants
|
Event | 17.11.2017 |
![]() |
BWL-Lektorat und kostenlose Plagiatsprüfung
Nach über 5000 korrigierten Abhandlungen, davon über 2000 BWL-Arbeiten, 100 Dissertationen und ein Dutzend Habilitationsschriften sowie mehr als 1000 Masterarbeiten, die ich in den vergangenen 15 Jahren korrigiert habe, sind Sie bei mir in den besten Händen. Profitieren auch Sie von meiner hohen Kompetenz und nutzen Sie meinen riesigen Erfahrungsschatz. Sie haben viel Zeit und Mühe in das Schreiben Ihrer BWL-Arbeit investiert und wissen genau, dass Ihre Abhandlung (wie übrigens jede) noch viele Fehler enthält, aber Rechtschreibsoftware ebenso unzureichend ist wie die Korrekturhilfe von Freunden und Bekannten. Dann sind Sie bei mir genau richtig! Lektorat ab 2,99 Euro (inkl. MwSt.) je Seite. Kostenlose Plagiatskontrolle! Fordern Sie jetzt ein kostenloses Probelektorat oder gleich ein unverbindliches Angebot an: Dr. Hermann Eisele Gertrude-von-Ubisch-Straße 34 06221 720742 und 0176 2320 4334 69124 Heidelberg www.bwl-lektorat.de info@bwl-lektorat.de
|
News Article | 09.11.2017 |
![]() |
20191104_0833402019_02_14_Version 15 Studiengangsdok_Aersospace_Enigneering - StudienDB.pdfdescriptiondescription
Laura Janßen 12345 janssen@tum.de
|
Document | 04.11.2019 |
![]() |
Schlußkritik - Montafon - Architektur macht Gäste
Konzepte für einen Tourismus der Sinngesellschaft, Ideen für nicht mehr funktionierende traditionelle alpine Kulturlandschaften und die Ansprüche der Montafoner an ihren Talraum waren die Themen, die im Winter in räumliche Szenarien übersetzt wurden. Im Sommer wurden die räumlichen Ansätze zu Siedlungsstruktur, Tourismus und Infrastruktur programmatisch überprüft und in Masstabsebenen von 1:10000 bis 1:20 präzisiert.
|
Event | 01.07.2008 |
![]() |
Studentische Hilfskraft für Veranstaltungsorganisation, Öffentlichkeitsarbeit und Administration
ab 01.04.2019 oder früher für ca. 8,5h/Woche, gerne auch längerfristig am Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen gesucht.
|
News Article | 24.01.2019 |
![]() |
Luftverkehr und Atmosphäre - Forum der Luft- und Raumfahrt München
Kurzfassung: Der Luftverkehr trägt zum beobachteten globalen Klimawandel durch Kohlendioxid (CO2), Stickoxide (NOx), Kondensstreifen und durch Veränderungen der Bewölkung bei. Emissionen des Treibhausgases CO2 im Reiseflug erwärmen das Klima ebenso stark wie gleiche Emissionen am Boden. Emissionen von NOx und Wasserdampf im Reiseflug verursachen Ozon und Kondensstreifen und erhöhen dadurch den Klimaantrieb stärker als gleiche Emissionen am Boden. Im Vergleich zur Gesamtheit aller durch den Menschen verursachten Klimastörungen trägt der globale Luftverkehr etwa 2 bis 8% (je nach Maßzahl) bei, wobei die Unsicherheiten in diesen Werten noch groß sind. Die europäische Luftfahrt (ACARE) hat sich daher zum Ziel gesetzt, binnen 20 Jahren Technologien zu entwickeln, um den spezifischen Treibstoffverbrauch um 50% und den Ausstoß an Stickoxiden (NOx) um 80% senken zu können. Der Vortrag stellt die Frage, ob diese Ziele bei weiter wachsendem Luftverkehr für den Schutz des Klimas ausreichen. Dazu wird ein einfaches Klimamodell (linear response model) vorgestellt und auf Szenarien für verschiedene Technologien angewandt. Es zeigt sich, daß die NOx-Reduktion und eine Reduktion möglicher Klimaeffekte von Kondensstreifen und Cirrus-Änderungen für den Klimaschutz mindestens ebenso wichtig sein können, wie eine Reduktion des CO2-Ausstoß. Die ACARE-Ziele sollten konsequent umgesetzt werden; sie reichen aber möglicherweise zum Klimaschutz nicht aus. Daher sind die anstehenden Unsicherheiten bei der Bewertung der Klimawirkungen zu reduzieren und Wege für einen noch klimaverträglicheren Luftverkehr zu suchen.
|
Event | 28.01.2008 |
![]() |
Bauingenieur (m/w/d) oder Techniker (m/w/d) im Bereich Hochbau
@Fakultät@-Briefvorlage Als Teil der Zentralen Verwaltung der Technischen Universität München (TUM) sorgt die Zentralabteilung 4 – Immobilien an allen Standorten der TUM dafür, den Wissenschaftler:innen und Studierenden aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Ergänzung unseres Teams am Standort Weihenstephan suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
|
News Article | 03.11.2023 |
![]() |
Master Theses: Adaptive Data Distribution Services, V2X Communication Protocols, Channel Quality Prediction and Optimal Resource Allocation
One of the key challenges in handling the digital twin information lies in the creation of suitable data distribution services and communication protocols which take into account the continuously changing network topology, highly varying demand for the digital twin from the consumer vehicles and the need for using minimal network bandwidth. Multiple theses topics are available to address the above challenges. For further details please click 'here'.
|
News Article | 03.07.2020 |
![]() |
Postdoc-Wissenschaftler Biologe / Biochemie (m/w) für die Analytik und die Enzym- und Produktentwicklung
Zur Verstärkung unseres GO-Bio Gründungs-Teams im Projekt FasCiPlex zur Gewinnung von Enzymen für die Zuckerherstellung aus Biomasse suchen wir ab sofort in Vollzeit einen Postdoc-Wissenschaftler Biologe / Biochemie (m/w) für die Analytik und die Enzym- und Produktentwicklung (befristet auf 2 Jahre)
|
News Article | 09.05.2014 |
![]() |
Scientist
On behalf of the State of Bavaria, the Technische Universität München operates the high flux Neutron Source Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) located at the leading scientific campus in Garching, Germany.
|
News Article | 19.07.2010 |
![]() |
Beschäftige/-r des Bibliotheksdienstes (Vollzeit)
Die Universitätsbibliothek der Technischen Universität München sucht zum 1. Oktober 2010 befristet auf 2 Jahre (Elternzeitvertretung) eine/einen Beschäftige/n des Bibliotheksdienstes in Vollzeittätigkeit.
|
News Article | 20.07.2010 |
![]() |
Applied Probability Modeling of Data Networks
Veranstaltung: Fakultätskolloquium der Fakultät für Mathematik der Technischen Universität München Vortragender: Prof. Dr. Sidney Resnick School of Operations Research and Information Engineering, Cornell University Ithaca NY
|
Event | 11.06.2007 |
![]() |
PhD Job Opening in the Project "Hyperpolarised 13C MR Imaging Methods"
The Graduate School of Information Science in Health (GSISH) at Technische Universität München is seeking applications from highly motivated candidates for a 3-year funded PhD Studentship.
|
News Article | 14.11.2019 |
![]() |
Wissenschaftsmanager/in (75% - 100%, TV-L E13)
Wir suchen für unser Team am Campus Garching ab sofort, in Voll-oder Teilzeit, eine/n Wissenschaftsmanager/in (75% - 100%, TV-L E13, zunächst auf 2 Jahre befristet)
|
News Article | 09.01.2018 |
![]() |
Bachelor’s or Master’s thesis project on the structural biology of a protein involved in a rare neurodegenerative disease
This exciting project will investigate the detailed molecular and functional mechanism of the enigmatic protein C19orf12 and its role in the development of Mitochondrial-membrane Protein-Associated Neurodegeneration (MPAN). This project requires out-of-the-box thinking and is ideal for students who want to work on an exciting, groundbreaking project in the field of biochemistry and structural biology.
|
News Article | 02.11.2023 |