Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Global Minds Zielland Schweden - Bewerben und Arbeiten im Ausland - Tipps und Hinweise
In der Veranstaltungsreihe „Global Minds“ klären wir alle Fragen im Zusammenhang mit Bewerbungen für Jobs und Praktika im Ausland. Bei jedem Termin wird ein bestimmtes Zielland mit seinen spezifischen Rahmenbedingungen und dem zugehörigen Bewerbungsprozess vorgestellt.
|
Termin | 30.10.2017 |
![]() |
Assessment Center Training - Workshop in English
This workshop introduces the assessment center (AC) as an essential and common tool in the recruitment process. Participants will have the chance to experience AC exercises under real-life conditions. The insights and feedback from the training will significantly help participants to successfully perform in assessment centers. Falls noch keine genaue Raumangabe vorhanden ist, erhalten Sie diese mit der Erinnerungsmail einige Tage vor der Veranstaltung
|
Termin | 30.10.2017 |
![]() |
Wissenschaftliches Personal
Am Lehrstuhl für Logistik und Supply Chain Management an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität München (Prof. Dr. Stefan Minner) ist zum 01.10.2015 oder später eine Stelle für eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiterin/Mitarbeiter (TV-L 13, Teilzeit 75 %) zu besetzen.
|
Nachricht | 11.06.2015 |
![]() |
Wissenschaftliche Hilfskraft für Projektteam TUMentrepreneurship
Für die Unterstützung des Projektteams "TUMentrepreneurship" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine motivierte und engagierte wissenschaftliche Hilfskraft zur Unterstützung bei der Pflege der Website, der Verwaltung der internen Datenbank und der Mitarbeit bei der Organisation themenbezogener Veranstaltungen (z.B. Entrepreneurship Day, IdeAward).
|
Nachricht | 17.06.2015 |
![]() |
TUM-Weihnachtskarte 2016
Ab sofort können Sie die TUM-Weihnachtskarte 2016 online im neuen TUM-Shop bestellen. Heuer ziert die Karte eine Fotografie des „goldenen Engels“.
|
Dokument | 21.11.2016 |
![]() |
Werkstudenten (m/w) für Innovationsmethoden-Set
UnternehmerTUM bietet Gründern einen Rundum-Service von der ersten Idee bis zum Börsengang. Ein Team aus erfahrenen Unternehmern, Wissenschaftlern, Managern und Investoren unterstützt Start-ups bei der Entwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen. Die 140 Mitarbeiter begleiten aktiv beim Aufbau des Unternehmens, beim Markteintritt und bei der Finanzierung – auch mit Unternehmertum Venture Capital. Das Accelerator-Programm TechFounders coacht Technologie-Gründer innerhalb von 20 Wochen bis zu einer ersten Risikokapitalrunde und bahnt Kooperationen mit etablierten Unternehmen an. Für Industriepartner ist UnternehmerTUM eine einzigartige Plattform für die Zusammenarbeit mit Start-ups und den Ausbau ihrer internen Innovationskraft und -kultur. In Europas größter öffentlich zugänglicher Hightech-Werkstatt MakerSpace können Unternehmen, Start-ups und Kreative auf 1.500 Quadratmetern mit modernsten Maschinen wie großen 3-D-Druckern Prototypen und Kleinserien fertigen. Die 2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründete UnternehmerTUM ist mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und ihrem einmaligen Angebot das führende Gründerzentrum in Deutschland.
|
Nachricht | 01.12.2016 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) im Bereich Digitalisierung von Prozessen in der Logistikplanung
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am Standort Garching bei München einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w) im Bereich Produktionsmanagement und Logistik.
|
Nachricht | 20.04.2018 |
![]() |
Mitglied des Vorstands der MAN AG in "Innovative Unternehmer"
Thema: Corporate Finance
|
Termin | 01.12.2011 |
![]() |
Cover Letter and CV in Germany
In this webinar you will get an overview of the documents needed for a successful application and how to prepare them.
|
Termin | 25.04.2016 |
![]() |
Wohnungssuche München Juli + August
Medizinstudent im Praktischen Jahr sucht WG-Zimmer o.a. in der Zeit vom 09.07.2016 - 05.09.2016
|
Nachricht | 15.06.2016 |
![]() |
Ph.D. Postion Computer Science
We are offering a PhD position related to two projects in the area of automated model-based functional safety analysis (FMEA and FTA) applied to vehicle and aeronautic systems, and medical equipment. The focus of the contributions of our group is on automated model transformation (esp. qualitative abstraction of numerical (esp. SimScape) models, not as an academic exercise, but guided by the overall project goal of developing the foundation of a tool that can be used in the real work process in cooperation with industrial partners (tool builders, Consulting, R&D of big companies). A challenge will the integrated modeling of physical and software components; another one is effective user support in the formalization of requirements and the interactive performance of FMEA and FTA. Initial Funding: 3 Years
|
Nachricht | 18.10.2016 |
![]() |
Bioinformatician (m/w/d) in Vollzeit
The Molecular Pathology Diagnostic Laboratory at the Institute of Pathology at the Technical University of Munich is one of the leading diagnostic NGS labs in Germany, partner of the Comprehensive Cancer center Munich TUM and, together with the clinical disciplines, supports the Molecular Tumor Board at the Klinikum rechts der Isar.
|
Nachricht | 18.04.2024 |
![]() |
Finanzkrise bestätigt Forstwissenschaft
Mischwälder erfreuen uns im Herbst durch ihre leuchtende Färbung. Doch unter Forstökonomen gilt der Mischwald als ertragsschwach im Vergleich zu Reinbeständen, etwa einer Fichten-Monokultur. Dieses weit verbreitete Vorurteil entkräften nun Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM): Mischwälder sind nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich im Vorteil. Denn Risikostreuung ist im Wald genauso wichtig wie in der Finanzwelt.
|
Nachricht | 28.10.2008 |
![]() |
Pressekonferenz: Start von Verbraucherschutz-Forschungsprojekt Bayern - Tschechien
Von der Öffnung der Grenzen in Europa profitieren die Verbraucher, die im Nachbarland einkaufen und Dienstleistungen nutzen können. Doch Sprachbarrieren, Informationsdefizite und unterschiedliche Rechtslagen stellen spezifische Probleme grenznaher Regionen dar. Das Forschungsprojekt ConNet (Consumer Network) - Netzwerk Verbraucherschutz Bayern-Tschechien, das der Freistaat Bayern in Kooperation mit der Technischen Universität München und weiteren Partnern startet, wird wissenschaftlich evaluieren, welche Hilfen Verbraucher im Grenzgebiet konkret benötigen. Bayerns Verbraucherschutzministerin Dr. Beate Merk gibt auf der Pressekonferenz den Startschuss für das Projekt.
|
Nachricht | 05.02.2009 |
![]() |
„IT zum Dessert“: Webinare zur Mittagszeit
TUMonline, NAS, TUM-Mail-Adresse, OWA… Während Ihres Arbeitsalltages nutzen Sie viele IT-Dienste und -Services. Einige kennen Sie gut, bei manchen Angeboten können Sie aber nur vermuten, was dahinter steckt?
|
Dokument | 27.03.2015 |
![]() |
Car Pool from Erding To Garching and/or back | Nachricht | 01.10.2021 |
![]() |
Explainable Industrial Condition Monitoring with Federated Learning
We are starting a research project that aims at developing new systems and algorithms to increase the traceability and accuracy of AI models, to build distributed privacy preserving AI pipelines (using federated learning) and to improve cybersecurity by analyzing attack scenarios and building fingerprinting methods for data sovereignty.
|
Nachricht | 21.10.2021 |
![]() |
Sachbearbeiter (m/w) Buchhaltung
Das Deutsche Herzzentrum München des Freistaates Bayern - Klinik an der Technischen Universität München - sucht für das Sachgebiet Kaufmännisches Rechnungswesen mehrere Sachbearbeiter (m/w) für die Bereiche Debitoren & Kreditoren.
|
Nachricht | 05.08.2019 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte Humanmedizin
Das Deutsche Herzzentrum München des Freistaates Bayern - Klinik an der Technischen Universität München - sucht für die Abteilung Elektrophysiologie an der Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung mehrere Studentische Hilfskräfte
|
Nachricht | 05.08.2019 |
![]() |
Nichtwissenschaftliches Personal
Stellenanzeigen sollen von den jeweiligen Einrichtungen selbst eingetragen werden. Dazu sind Mitarbeiterrechte im Portal erforderlich. Dies ist bei allen in TUMonline enthaltenen Mitarbeitern automatisch der Fall. Eine Anleitung finden Sie in der Kurzanleitung für Stellenanzeigen und (ausführlicher) im Best Practice Manual Stellenanzeigen (pdf)
|
Nachricht | 11.02.2020 |
![]() |
Prof. Dr.-Ing. Stephan Engelsmann: TragWerken und FormGeben
Stephan Engelsmann ist Professor für Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Von 1998 bis 2007 war er Projektleiter im Büro Werner Sobek Ingenieure GmbH & Co. KG und dort unter anderem für die Tragwerksplanung des Mercedes-Benz Museums zuständig. 2006 gründete er das Büro Engelsmann Peters Beratende Ingenieure GmbH.
|
Termin | 12.06.2007 |
![]() |
Video-Tutorials der Personalabteilung
Aktuell stehen sechs Video-Tutorials für die in der Personalarbeit tätigen Beschäftigten der verschiedenen Einrichtungen der TUM zum Anschauen bereit. Weitere Tutorials der ZA2 sind geplant.
|
Nachricht | 16.12.2024 |
![]() |
Sei-daBay ist gestartet!
Das neue Bayerische Karriereportal Sei-daBay des Freistaats Bayern hat seinen Betrieb aufgenommen. Mit den bereits vergebenen Rollen können Stellenausschreibungen und Recruiting-Termine eingestellt werden.
|
Nachricht | 19.12.2024 |
![]() |
Freundlicher Wirtschaftsinformatik Student sucht Wohnung in München/Nähe ab 01.10.2021 | Nachricht | 19.07.2021 |
![]() |
Tenure Track Assistant Professor in »Synthetic Biology«
The Technical University of Munich (TUM) invites applications for the position of Tenure Track Assistant Professor in »Synthetic Biology« to begin as soon as possible. The position is a W2 fixed-term (6 year) tenure-track professorship with the possibility for promotion to a tenured W3.
|
Nachricht | 06.09.2021 |
![]() |
Medizinisch-technischer Laborassistent / Medizinischer Technologe Labor (MTLA – w/m/d) – Mikrobiologische Diagnostik
Das Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene der Technischen Universität München ist innerhalb der Fakultät für Medizin am Campus des Klinikums rechts der Isar angesiedelt. In den Bereichen Forschung, Lehre und Diagnostik arbeiten insgesamt rund 160 Mitarbeiter*innen gemeinsam in einer modernen und leistungsfähigen Funktionseinheit, deren Arbeitsschwerpunkte sich in der Erforschung von Diagnostik und Therapie von Infektionserkrankungen wiederfinden.
|
Nachricht | 08.01.2025 |
![]() |
Postdoktorand / Postdoktorandin: Angewandter Analysis und Stochastik (w/m/d)
Die Stelle ist in der Arbeitsgruppe von Johannes Zimmer in der TUM Department of Mathematics angesiedelt. Die Forschungsinteressen dieser Gruppe umfassen wechselwirkende Teilchensysteme, partielle Differentialgleichungen und deren Zusammenspiel sowie Nichtgleichgewichtssysteme und deren thermodynamische Beschreibung. Die 100%-Stelle ist zunächst für 2 Jahre befristet, mit der Möglichkeit der Verlängerung.
|
Nachricht | 03.12.2024 |
![]() |
Wohnungssuche
Wir sind drei Studenten aus Südtirol und suchen eine 3-Zimmer-Mietwohnung, beginnen dieses Jahr unser Maschinenbaustudium, sind Nichtraucher und haben auch keine Haustiere. Wir freuen uns auf eine Antwort. Stoimenov Martin,Teutsch Philip, Covi Matteo
|
Nachricht | 07.09.2016 |
![]() |
Wohnung/WG/Zimmer near TUM Central as of WS16/17 | Nachricht | 12.10.2016 |
![]() |
Research Scientist in Quantitative Genetics | Nachricht | 16.09.2016 |
![]() |
Material Tailoring for Lightweight and Morphing Structures | Termin | 19.09.2016 |
![]() |
Festakt "60 Jahre Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung an der TU München"
Der Festakt zum Jubiläum 60 Jahre Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung an der TU München.
|
Termin | 21.09.2016 |
![]() |
Wanderung Partnachklamm
Anmeldung: sold out! Kosten: 10.00€ Teilnehmerzahl: 31 Treffpunkt: Mitteilung per Email
|
Termin | 17.10.2016 |
![]() |
Nichtwissenschaftliches Personal
Am Lehrstuhl für Lebensmittel- und Bio-Prozesstechnik /ZIEL Institute for Food & Health – Lebensmittelprozessierung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens aber 1. Juni die Stelle eines/einer Techniker/-in oder Meister-/in für Lebensmitteltechnik oder Milchwirtschaft und Molkereiwesen zu besetzen (Vollzeit/befristet vorerst 3 Jahre/Bezahlung nach TVL).
|
Nachricht | 01.03.2018 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d), Lehrstuhl für Werkstoffe und Werkstoffprüfung, Forschungsprojekt: Bauen mit Salz
Wir suchen für unser Team ab sofort eine/n HilfswissenschaftlerIn (HiWi) für das Forschungsprojekt Bauen mit Salz am Lehrstuhl für Werkstoffe und Werkstoffprüfung. In Entsalzungsanlagen und Kaliumproduktion fallen Millionen Tonnen Salz als Abfall an. Ziel des Forschungsprojektes ist es, das Abfallprodukt Salz in Baumaterialien zu nutzen. Forschung soll zeigen wie Salz in Kombination mit Bindemitteln, Verfahren, Stützstrukturen, Additiven und Oberflächenbehandlungen auf Baustoffeigenschaften und Gesundheit wirkt. Arbeitshypothese ist eine Grundlage zu schaffen für Anwendungen als Wand- und Verkleidungselemente bei wenig Feuchte.
|
Nachricht | 19.09.2023 |
![]() |
Center Manager (m/w/d) (Campus Heilbronn)
Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehrt und forscht die TUM School of Management an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllt die TUM School of Management zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre, enger Austausch mit der Wirtschaft und großes Engagement in Ethik und Nachhaltigkeit. Auf Initiative der Dieter Schwarz Stiftung baut die TUM School of Management einen eigenen Lehr- und Forschungsstandort am Bildungscampus Heilbronn auf. Schwerpunktthemen sind das Management des digitalen Wandels, Familienunternehmen und Unternehmensgründungen.
|
Nachricht | 22.03.2019 |
![]() |
Dipl.-Ing. (FH) / Bachelor Versorgungstechnik (m/w/d) in leitender Position für den Bereich Anlagentechnik (in Vollzeit, unbefristet)
Ihr Aufgabengebiet • Betreuung und Instandhaltung der Technischen Anlagen schwerpunktmäßig in den Gewerken Heizungs-, Sanitär, Lüftungs und Kälte-Technik sowie Gasinstallation und Labortechnik • Einhaltung und Überwachung von Standards, der aktuellen Normen und Vorschriften sowie Sicherstellung der Einhaltung behördlicher Auflagen • Bauherrenvertretung und Koordination der Projektbeteiligten bei Neu und Umbau-maßnahmen an den Anlagen • Koordination der unterstellten Werkstattbereiche • Mitarbeit bei der Digitalisierung der Einzelprozesse der Abteilung • Schnittstellenfunktion zu den Sachgebieten Elektrotechnik und Infrastruktur Ihr Profil Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Dipl.Ing. (FH) / Bachelor Versorgungstechnik oder eine vergleichbare Qualifikation sowie fundierte Kenntnisse im Bereich großer Wärmeverteilungsanlagen und Wasserver und entsorgungsanlagen. Die einschlägigen technischen Regelwerke können Sie sicher anwenden. Erfahrung in der Führung von Mitarbeiter*innen wäre wünschenswert. Sie beherrschen den sicheren Umgang mit MSOffice, und CAD-Programmen. Sie arbeiten selbstständig, sorgfältig sowie zuverlässig und haben Freude an einem dynamischen Umfeld. Sie verfügen über ein verbindliches Auftreten, eine dienstleistungsorientierte Grundeinstellung sowie Verhandlungs- und Organisationsgeschick und sind auch in Problemsituationen in der Lage, die anstehenden Aufgaben sachgerecht zu priorisieren. Eine konstruktive und vernetzte Zusammenarbeit im Team ist für Sie selbstverständlich. Unser Angebot Wir bieten Ihnen ein durch Vertrauen und gegenseitige Wertschätzung geprägtes Umfeld, herausfordernde Aufgaben mit vielen Schnittstellenfunktionen in einer modernen Hochschulverwaltung und die Möglichkeit, eigenständig zu arbeiten und eigene Akzente zu setzen. Innerhalb unserer Gleitzeitregelung können Sie Ihre Arbeitszeit flexibel gestalten. Die Gestaltung des Arbeitsverhältnisses und die Vergütung richten sich nach dem TV-L; die Beschäftigung erfolgt unbefristet. Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, welcher Standort für Sie als Einsatzort in Frage kommt. Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 14. Juni 2021 per E-Mail an bewerbung_za4@tum.de oder schriftlich an: Dr. Astrid Lux-Endrich, Technische Universität München, Zentralabteilung 4, Lange Point 51, 85354 Freising.
|
Nachricht | 17.05.2021 |
![]() |
Freie Krippenplätze ab September 2020
Im Ingeborg-Ortner-Kinderhaus am TUM Campus Garching gibt es ab September 2020 noch freie Betreuungsplätze im Krippenbereich (1-3 Jahre).
|
Dokument | 23.07.2020 |
![]() |
Systemadministrator/in
Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik (I17) der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst auf 2 Jahre befristet, eine/n Systemadministrator/in. Das Tätigkeitsgebiet umfasst die Administration und technische Betreuung der Serverlandschaft und Arbeitsplatz-rechner sowie die Betreuung und Kommunikation mit unseren IT-Dienstleistern. Darüber hinaus sind Sie erste/r Ansprechpartner/in für unsere Mitarbeiter bei allen Fragen rund um Hard- und Software sowie zur Telekommunika-tion. Aufgrund unserer sehr durch die IT geprägten Arbeitsweise bieten wir ein vielseitiges und herausforderndes Aufgabengebiet mit der Möglichkeit zur Qualifizierung zum SAP-Systemadministrator.
|
Nachricht | 30.10.2017 |
![]() |
Ende des Masterbewerbungszeitraums WS2014/15 | Termin | 09.01.2014 |