Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 640 | 641 | 642 | 643 | 644 | 645 | 646 | ... | 1226 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
Architektur+Sport
Ausstellung im Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne - Eröffnung 31. Mai 2006 um 19.30 Uhr
News Article 30.05.2006
Workshop "Einführung in E-Tests" Event 30.06.2006
Universitätsprofessur (W2) für Theoretische Physik, Fachrichtung funktionale Materialien (befristet auf fünf Jahre)
Bewerbungsende: 01.07.2006
News Article 29.03.2006
Allgemeine Geschäftsordnung für Behörden des Freistaats Bayern QuickLink 05.10.2006
Verordnungen zur Regelung der Organisation der TUM QuickLink 15.12.2017
Architektur - Beginn Prüfungswoche Pflichtfächer Hauptstudium Event 17.01.2007
Baustoffkunde für Lehramt
Prüfung schriftlich und mündlich keine Hilfsmittel erlaubt
Event 24.02.2006
Attachments
Additional Information for the Process
Archive folder 20.04.2006
Attachments
Additional Information for the Process
Archive folder 20.04.2006
eLearning Forum Event 21.04.2006
Richtlinien für den Betrieb von Webservern
Richtlinien für den Betrieb von Webservern und die Bereitstellung von Informationen im www/Internet durch Einrichtungen der Technischen Universität München
Archive folder 06.02.2018
Tag der Fakultät für Maschinenwesen 2006
Verabschiedung der Absolventen – Preise für hervorragende Studien- und Forschungsleistungen – Ball der Fakultät
News Article 12.07.2006
PRIVAT
QM I Vorlesung
Event 24.04.2006
Enzyme Chip Development for Effector Screening
Vortragender: Herr Dr. Daniel P. Funeriu, Dept. Chemie TU München
Event 23.05.2006
Brauchen die Neuen Medien eine neue Didaktik?
Sommervorlesung VFF e.V. & Südbayerisches Fernstudienzentrums an der TU München mit (Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologie an der Donau Universität Krems)
Event 07.07.2006
Tag der Fakultät Maschinenwesen 2006
Wie immer am zweiten Freitag im Juli lädt die Fakultät für Maschinenwesen der TUM in Garching alle Absolventen, Promovierten, Studenten, Mitarbeiter, Ehemaligen und Freunde der Fakultät herzlich ein, gemeinsam den Abschluss eines erfolgreichen akademischen Jahres zu feiern: mit dem traditionellen Tag der Fakultät am 14. Juli 2006 im Fakultätsgebäude auf dem Garchinger Campus. Feierlicher Höhepunkt der Veranstaltung ist der Festakt um 14.45 Uhr, bei dem die diesjährigen Absolventen und Promovierten geehrt und verabschiedet werden. Danach findet ein Sektempfang statt. Abschluss und Glanzlicht bildet der große Ball der Fakultät (18.30 bis 2.00 Uhr). Nähere Informationen zum Programm und zur Bestellung von Karten für den Ball: www.tdf.mw.tum.de
Event 30.06.2006
Debitorenstammdaten Document 22.03.2023
EU fördert junge Spitzenwissenschaftler an der TU München
Chemie – Physik – Mathematik/Lebenswissenschaften – Medizin
News Article 11.09.2006
Nach wie vor Probleme mit Raid-System
Wegen eines Hardwaredefekts des neuen Raid-Systems, musste das Portal auf das langsamere Backup-System geschaltet werden. Der Austausch der Hardware durch den Hersteller wird einige Tage in Anspruch nehmen.
News Article 04.09.2006
Besichtigung bei Zeiss, Oberkochen mit Diskussion
Exkursion vom VDE Arbeitskreis Medzintechnik & LifeScience Electronic, Referent: Dr. Uwe Schubert, Carl Zeiss NTS GmbH, Oberkochen Nähere Information bitte der Webpage entnehmen.
Event 14.03.2007
Wintersemester 2006/07
Aus organisatorischen Gründen kann das aktuelle Skript erst kurz vor oder nach der jeweiligen Vorlesungsstunde ins Portal gestellt werden. Deshalb befindet sich das Skript des letzten Jahres auch im Portal. Änderungen dazu sind wahrscheinlich, jedoch in nicht zu großem Umfang.
Archive folder 20.08.2007
Finanzmanagement im FP6
KoWi-Workshop am Klinikum rechts der Isar der TU München - Informationen zum 6. EU-Forschungsrahmenprogramm - Referentin: Frau Claudia Labisch, Koordinierungsstelle EG der Wissenschaftsorganisationen (KoWi) Die Veranstaltung beschäftigt sich vertieft mit der Kostenabrechnung und dem Finanzmanagement von Projekten im 6. EU-Forschungsrahmenprogramm. Die Veranstaltung richtet sich an Wissenschaftler, jedoch ausdrücklich auch an administrative Mitarbeiter an Lehrstühlen sowie an Mitglieder der Verwaltung von Universitäten. Ziel des Workshops ist es, den Umgang mit finanziellen Aspekten des FP6 für alle Beteiligten zu erleichtern und Unklarheiten zu beseitigen.
Event 28.08.2006
Nachholklausur „Chemische Thermodynamik - Physikalische Chemie 1“
Nachholklausur Fr. 6.10.06 14:00 s.t. CH 21010 Hans-Fischer-Hörsaal Übung für die Nachholklausur nach Vereinbarung! bitte mailen: Alexander.Ogrodnik@ch.tum.de Terminvorschlag: Do. 28.9.2006 14:00-16:00 im Raum CH53301
Event 29.08.2006
Portalausfall
Wegen des Ausfalls einer Komponente war das Portal kurzzeitig nicht erreichbar. Der Fehler ist behoben.
News Article 22.01.2007
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Detektorentwicklung für Kern- und Teilchenphysik
Für die Entwicklung einer Zeit-Projektions-Kammer (TPC) mit kontinuierlicher Auslese sucht das Physik Department der TU München, Lehrstuhl E18, für 3 Jahre befristet eine(n) promovierte(n) Experimentalphysiker(in) mit Erfahrung im Bereich Teilchendetektoren.
News Article 26.03.2007
Fertigungstechnologien Event 29.01.2007
KinderUni: Der blaue Planet – im Wassertropfen um die Erde
Die erste von zwei Vorlesungen der KinderUni am Wissenschaftszentrum Weihenstephan findet am Freitag, den 26. Januar 2007, um 17 Uhr statt. PD Dr. Annette Menzel (Lehrstuhl für Ökoklimatologie) lädt die jungen Studierenden zu einer Reise mit einem Wassertropfen um die Erde ein.
Event 26.01.2007
TUM-Studententeam vertritt Malaysia
Im März 2007 wird sich zum ersten Mal eine studentische Delegation der TU München (TUM) unter dem Namen „TUMgoesWorldMUN“ dem internationalen Vergleich auf der renommierten Harvard World Model United Nations Konferenz (WorldMUN) in Genf stellen. Unter der Schirmherrschaft von TUM-Präsident Wolfgang A. Herrmann vertreten dort zehn Studierende unterschiedlicher technischer Fachrichtungen eine Woche lang als UN-Botschafter die Interessen Malaysias und stellen sich den diplomatischen Herausforderungen des muslimischen Landes.
News Article 07.12.2009
Schueler.In.TUM – Das Informatik-Frühstudium an der TUM für begabte Schülerinnen und Schüler
Zum Schülertag der TU München am 1. Februar 2007 startet die Fakultät für Informatik das Projekt „Schueler.In.TUM“, ein Frühstudium für begabte Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe. Gemeinsam mit den Studierenden können sie reguläre Vorlesungen und Praktika in den Studiengängen Informatik sowie Wirtschaftsinformatik besuchen und Leistungsnachweise erbringen. Die Klaus Tschira Stiftung fördert das Programm drei Jahre lang mit insgesamt 195 000 Euro. Hinzu kommt eine Förderung der Deutschen Telekom Stiftung in Höhe von 5000 Euro.
News Article 05.02.2007
Prüfung Aerodynamik bodengebundener Fahrzeuge Event 25.01.2007
Arbeitskampfmaßnahmen - Informationen über Rechte und Pflichten, Arbeitskampfrichtlinien Archive folder 28.01.2009
Vortrag von Gerrit L. de Bruin
Gerrit L. de Bruin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Philip Morris GmbH, spricht im Rahmen der Speaker Series des TUM Business Club zum Thema „Corporate Social Responsibility – verantwortungsvolles Handeln eines (Cigaretten-) Unternehmens“. Der Vortrag findet statt am Dienstag, den 3. Mai 2005, um 19 Uhr im Hörsaal 0606 der TU München am Stammgelände/ Zugang Theresienstraße. Der Eintritt ist frei.
News Article 28.04.2005
myTUM - Informationsbroschüren Archive folder 04.10.2005
Rädertierchen, Cheeseburger und eigenwillige Lebensmittel
„Was macht der Cheeseburger in mir?“, „Wer lebt in unseren Seen?“ – Diese und andere Geheimnisse werden bei der Kinder-Uni Weihenstephan am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU München (TUM) gelüftet. Zu den vier Vorlesungen sind Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren eingeladen. Es werden besonders interessante Themen aus den Bereichen Ernährungswissenschaft, Gewässerkunde, Pflanzenwissenschaft und Strömungslehre behandelt.
News Article 16.01.2006
Hiwi Student with Bioinformatics Skills
We are looking for some working student in the summer semester (starting in April would be ideal) with some knowledge of bioinformatics, 5-6 months duration. We need one Master or Bachelor student that help us 8 h per week or more (flexible time). Preference is given to someone with knowledge of bioinformatics analysis and/or NGS sample preparation, or have experience with cell culture. The candidate will learn more techniques in the lab, like AFM microscope, pipetting robots, etc.
News Article 04.03.2020
Open PhD Positions at the Chair of Robotics Science and Systems Intelligence (RSI), TUM
The Chair of Robotics Science and Systems Intelligence (RSI) at the Technical University of Munich is looking for outstanding PhD applicants.
News Article 04.03.2020
City Tour II
registration: at TUMi Welcome Office (binding) costs: 3.00€ number of participants: 28 meeting point: announced by email
Event 05.10.2016
TU München in Garmisch und auf der Zugspitze
Mit zwei Neuberufungen und der Mitgliedschaft im Konsortium „Umweltforschungsstation Schneefernerhaus“ (UFS) setzt die TU München den neuen Grundakkord für ihr Engagement in der Klimaforschung.
News Article 27.04.2007
3 Studentische Hilfskräfte (m/w) gesucht
Die Professur für Forstliche Verfahrenstechnik am Wissenschaftszentrum Weihenstephan sucht ab dem 01.09.2018 drei motivierte und zuverlässige Studierende zur Unterstützung bei Außenaufnahmen im Rahmen des Projektes „Eignung hochmechanisierter Holzernteverfahren für laubholzdominierte Bestände“.
News Article 31.07.2018
Lehrstuhlsekretär/in
Für das Team der neuen Professuren Circular Economy, Finance and Accounting sowie Innovations- und Technologiemanagement suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am TUM Campus Straubing eine/n Lehrstuhlsekretär/in (Vollzeit oder Teilzeit)
News Article 20.09.2018
1 | ... | 640 | 641 | 642 | 643 | 644 | 645 | 646 | ... | 1226 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events