Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Vortrag am Gymnasium Waldkraiburg | Termin | 01.03.2011 |
![]() |
PhD or Postdoc Position in Psychology (50%)
Workplace: Munich School of Philosophy & Technical University of Munich, Bayern, Germany. Category: Psychology Position: PhD student or Postdoc Supervision: Prof. Dr. Markus Quirin (www.mquirin.com) Teaching & Research on Personality Growth: The Case of Relationship Breakup In October we will launch an integrative program on teaching and research on personality growth. We focus on situational and person-related factors that facilitate personality growth after having experienced an adverse life event such as a relationship breakup. Personality Growth will be used as an anchor to train international theologians to understand and become more fluent in empirical psychological research in the tradition of a study project (“Empirisch-Experimentelles Praktikum”). Teaching and recruitment of participants will primarily be online. Remote/home working is partially possible. We use a state-of-the-art social-cognitive methodological approach to investigate personality growth, as well as online learning tools and in-person teaching. Key responsibilities Coordination and planning of the Program Teaching course content: Introduction to research methods in psychology (ca 4-5 semester hours) Co-supervision of scholars from Theology and Philosophy Conducting empirical research on Personality Growth Publication of projects results in leading journals and presentation at psychological conferences Requirements M.Sc. or Ph.D. in psychology or a related subject, Very good competences in statistics and psychological methodology Fluency in spoken and written English, German is a plus High motivation and willingness to work in an international and interdisciplinary team. We offer A stimulating, high-paced environment for cutting-edge research in psychology, with points of contact to philosophy and theology. An exceptional opportunity to conduct research in a highly inspiring international environment, Possibility of gaining a PhD from TU Munich A responsible position with interesting and challenging tasks in an interdisciplinary scientific team Worldwide networking opportunities Workplace that is centrally located in Munich and is easily accessible by public transport Remuneration in line with the current German public service salary scale (i.e., TVL-E13). Application Please send your CV to m.quirin@tum.de quoting "Application for Personality Growth Project" in the email subject line. Feel also free to send an email if you have questions concerning the position. Applications received by August 21st, 2022, will receive full consideration, but applications afterwards may be considered as well. We pursue the strategic goal of substantially increasing the diversity of our staff. As an equal opportunity and affirmative action employer, we explicitly encourage nominations of and applications from women as well as from all others who would bring additional diversity dimensions to the university’s research and teaching strategies. Preference will be given to disabled candidates with equal qualifications. International candidates are highly encouraged to apply.
|
Nachricht | 16.08.2022 |
![]() |
Doktorand sucht nach 3 oder 4-Zimmerwohnung | Nachricht | 11.09.2022 |
![]() |
Studentische Hilfskraft an der TUM School of Education - Projekt ProfKom
Die TUM School of Education, Lehrstuhl für Empirische Bildungsforschung (Prof. Prenzel) sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung der Forschungsarbeit im BMBF-Projekt ProfKom - Professionalisierung von zukünftigen Ärzt/innen und Lehrkräften im Bereich der Kommunikationskompetenz
|
Nachricht | 23.08.2011 |
![]() |
Traummaße mit der virtuellen Prüflehre
Qualitätskontrollen verursachen täglich große Kosten in Produktion und Entwicklung und verzögern die Konzeption von Prototypen erheblich. Wem es gelingt, Fertigungsfehler schneller zu erkennen, der gewinnt einen deutlichen Vorsprung. Ein Forscherteam der Technischen Universität München (TUM) untersuchte hierzu eine fabelhaft einfach klingende Idee: Sie erstellen digital das Bild eines perfekten Bauteils, projizieren es auf das Prüfobjekt und vergleichen Projektion und Realität. Doch was so simpel scheint, birgt so manche Tücke.
|
Nachricht | 23.02.2011 |
![]() |
Professorin oder Professor (w/m/d) für » Biomechanik in Sport und Prävention « | Nachricht | 14.01.2025 |
![]() |
Leibniz-Preis für die Mathematikerin Barbara Wohlmuth
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat heute der 44-jährigen Mathematik-Professorin Barbara Wohlmuth den Leibniz-Preis 2012 zuerkannt, den renommiertesten deutschen Wissenschaftspreis. Barbara Wohlmuth ist Inhaberin des Lehrstuhls für Numerische Mathematik der Technischen Universität München (TUM). Die DFG würdigt damit ihre exzellente Forschungsarbeit im Bereich der Gebietszerlegungsmethoden, einem Schlüssel zur Vereinfachung komplexer, gekoppelter Probleme der Festkörper- und Strömungsmechanik. Die Auszeichnung ist mit 2,5 Millionen Euro für die Forschung dotiert.
|
Nachricht | 08.12.2011 |
![]() |
IT-Sicherheit im Winter: Hacker und Spione: Bedrohungen der IT-Sicherheit | Termin | 07.12.2015 |
![]() |
Metallograph (m/w/d), Techniker im Bereich Werkstoffprüfung (m/w/d) oder vergleichbar
Die Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebesysteme (FZG) der School of Engineering and Design sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Metallograph (m/w/d), Techniker im Bereich Werkstoffprüfung (m/w/d) oder vergleichbar in Voll- oder Teilzeit.
|
Nachricht | 10.03.2022 |
![]() |
Mitarbeiter (m/w/d) als Büroassistenz
Das CBM ∙ Centrum Baustoffe und Materialprüfung der TU München mit seinem derzeitigen Standort in München-Pasing ist eines der bedeutendsten Forschungs- und Prüfinstitute für Baustoffe in Deutschland und sucht Verstärkung im Bereich Büroassistenz.
|
Nachricht | 15.03.2022 |
![]() |
TUM Master's Days 2022--Interdisciplinary Master programs Biomedical Engineering & Medical Physics and Quantum Science & Technology information session
Interdisciplinary Master programs Biomedical Engineering & Medical Physics and Quantum Science & Technology information session
|
Termin | 15.03.2022 |
![]() |
TUM Master's Days 2022--Accommodation
Accommodation
|
Termin | 15.03.2022 |
![]() |
Suche WG-Wohnung
Hallo, mein Name ist Philipp Müller. Bin 19 Jahre alt und beginne am ersten Oktober mit meinem Informatikstuidum an der TUM. Ich suche daher noch dringend ein WG-Zimmer oder eine 1-Zimmer-Wohnung in Garching oder in den Stadtteilen Freimann, Schwabing, Maxvorstadt mit entsprechender U6-Nähe bis 400€ warm. Ich bin absolut unkompliziert, WG-tauglich und ordentlich. Bei Interesse oder Tipps bitte melden!
|
Nachricht | 27.07.2011 |
![]() |
Campus Stammtisch Weihenstephan (Freising)
Treffpunkt: H9, Haus der HSG, Hohenbachernstr. 9 Freising/ Anmeldung: Keine
|
Termin | 23.04.2008 |
![]() |
BWPR
Domäne Prüfungen: aktuelle und historische Fakten, statistische Auswertungen, Standardberichte, strategische Informationen
|
Dokument | 03.11.2021 |
![]() |
Das Bauhaus Luftfahrt – ein Weg für Innovationen
Forum der Luft- und Raumfahrt München,Referent: Prof. Dr.-Ing. Klaus Broichhausen, Vorsitzender des Vorstands, Bauhaus Luftfahrt e.V.Veranstaler: ILR, UniBw, FHM, DGLR, VDI, AIAA, RAeS
|
Termin | 13.03.2006 |
![]() |
Logos der Fakultäten | QuickLink | 15.12.2017 |
![]() |
3. Amtszeit für TUM-Vizepräsidentin Hannemor Keidel
Der Verwaltungsrat der TU München (TUM) hat Vizepräsidentin Dr. Hannemor Keidel mit großer Mehrheit für eine dritte Amtsperiode wieder gewählt.
|
Nachricht | 27.02.2006 |
![]() |
Installationsanleitung für einen SAP-R/3-Arbeitsplatz unter Windows | Dokument | 23.01.2007 |
![]() |
Messtechnische Analyse von KWK-Systemen
Energiewirtschaftliches Seminar am Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik Referent: Dipl.-Ing. Helmuth Mühlbacher, TU München Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik
|
Termin | 04.05.2006 |
![]() |
Zwei TUM-Teams erfolgreich beim Münchner Business Plan Wettbewerb 2006
Zwei Teams der Technischen Universität München (TUM) wurden in der „Excellence Stage“, der dritten und letzten Stufe des Münchner Business Plan Wettbewerbs (MBPW), prämiert.
|
Nachricht | 01.08.2006 |
![]() |
How a frog´s wetware can learn what is where in the dark
Oberseminar Elektrophysik und Physikalische Elektronik (in Kooperation mit Munich Micronet) Prof. J. Leo van Hemmen, TU München Lehrstuhl für Theoretische Biophysik
|
Termin | 30.06.2006 |
![]() |
TU München unterzeichnet Zielvereinbarung
Entwicklungsziele der nächsten Jahre
|
Nachricht | 27.07.2006 |
![]() |
Veranstaltungen und Termine | Termin | 21.06.2006 |
![]() |
Termin | 31.05.2006 | |
![]() |
SAP-Schulungsangebot für Mitarbeitende der TU München | Dokument | 24.02.2025 |
![]() |
Infousermanual | Dokument | 02.05.2006 |
![]() |
Syndizierung vorübergehend ausgeschaltet
Aus Debug-Gründen wurde die Syndizierung mit externen Systemen vorübergehend ausgesetzt.
|
Nachricht | 20.07.2006 |
![]() |
Maßgeschneiderte Lösungen
Am Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik (Prof. Willibald A. Günthner) der TU München in Garching wurde vor kurzem ein Logistikinnovationszentrum (liz) eingerichtet. Unternehmen können hier künftig auf ein breites Forschungs- und Entwicklungsforum im Umfeld Materialfluss/Logistik zugreifen.
|
Nachricht | 21.03.2006 |
![]() |
Workshop "Einführung in die TUM Lernplattform" | Termin | 21.04.2006 |
![]() |
Wir unterstützen Sie bei der Arbeit mit SAP R/3 | Dokument | 26.04.2023 |
![]() |
Beteiligungsfinanzierung im Wandel
KfW-Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurial Finance der TU München und KfW Bankengruppe legen umfassende Studie vor
|
Nachricht | 01.06.2006 |
![]() |
Zellen, Gewebe und Gewebederivate: Nutzen für die regenerative Medizin und Aspekte der biologischen Sicherheit | Termin | 24.04.2006 |
![]() |
Data Warehouse für die TUM
Ein Management Informationssystem für die TUM (teilweise freigegebene Fachbereiche: Studenten, Personal, Rechnungswesen)
|
Dokument | 07.04.2006 |
![]() |
Workshop "Einführung in die Aufzeichnungssoftware Lecturnity" | Termin | 21.04.2006 |
![]() |
10 Jahre Tutorensystem Garching
Im Wintersemester 1996/97 als studentisches Pilotprojekt an der Fakultät für Maschinenwesen gestartet, feiert das Tutorensystem Garching gemeinsam mit dem Lead Seminar für Führungskompetenz am 1. Juli 2006 sein 10-jähriges Jubiläum.
|
Nachricht | 29.06.2006 |
![]() |
Wartung an myTUM-Mailserver
Im Rahmen des Umzugs des LRZs nach Garching findet am Freitag, den 17. März, eine Wartung des myTUM-Mailservers statt. Dadurch kann es zwischen 6:00 und 8:00 Uhr zu Unterbrechungen des Service kommen.
|
Nachricht | 14.03.2006 |
![]() |
Kreditorenstammdaten | Dokument | 12.11.2021 |
![]() |
Doktorandenstelle Elektrokatalyse und Clusterwissenschaft.
Eine Doktorandenstelle ist in der Emmy Noether Gruppe von Dr. Matthias Arenz im Gebiet Elektrokatalyse und Clusterwissenschaft zu besetzen. In dem Projekt soll der Einfluss der Partikelgröße und der elektronischen Struktur der Partikel auf verschiedene elektrokatalytische Reaktionen mit bezug zur Brennstoffzelle untersucht werden. Die Emmy Noether Gruppe ist am Lehrstuhl Physikalische Chemie I von Prof. Heiz und es wird ein reger Austausch unter den Doktoranden erwartet. Für eine ausführliche Beschreibung melden Sie sich bitte bei Dr. Matthias Arenz Tel: 089-289 13404
|
Nachricht | 17.08.2006 |
![]() |
Architektur+Sport
Ausstellung im Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne - Eröffnung 31. Mai 2006 um 19.30 Uhr
|
Nachricht | 30.05.2006 |