Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Full-Stack Entwickler – Python (m/w/d)
Für den Bereich Zentrale Informationstechnik – Web Portale des IT-Servicezentrums der TU München suchen wir zur Verstärkung unseres Teams und zur Optimierung des Serviceangebotes zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf zwei Jahre Sie, als engagierte(n) und teamfähige(n) Full-Stack Entwickler*in.
|
Nachricht | 20.12.2019 |
![]() |
Fachinformatiker*in, Systemintegration (m/w/d)
Für den Bereich Zentrale Informationstechnik – Betrieb des IT-Servicezentrums der TU München suchen wir zur Verstärkung unseres Teams und zur Optimierung des Serviceangebotes zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet auf zwei Jahre, Sie als engagierte(n) und teamfähige(n) Fachinformatiker*in Systemintegration.
|
Nachricht | 20.12.2019 |
![]() |
Masterarbeit Softwareentwicklung Lean Ergonomics
Lean Ergonomics ist eine neue Disziplin, die Synergien aus Betriebswissenschaft und Produktionsergonomie identifiziert und diese als Optimierungspotential kennzeichnet. Für Arbeitsprozesse werden ergonomische und betriebswissenschaftliche Methoden und Variablen erhoben und verrechnet (zB: EAWS, NASA-TLX, Zeitdaten, Produktivitätskennzahlen etc.) Dieser Prozess erfolgte bisher rein manuell. Anhand einer Softwarelösung per Web-Applikation wurde bereits in einer Vorgänger Masterarbeit ein erster funktionsfähiger Prototyp erstellt. Hier tragen Mitarbeiter direkt Beanspruchungen/Belastungen pro Prozess ein und managementseitig kommen die BWL-Kennzahlen rein. Ziel ist es diese Software weiterzuentwickeln und mit neuen Erkenntnissen aus meiner Forschung bei Industriepartnern anzureichern.
|
Nachricht | 07.12.2023 |
![]() |
Launch Event EuroTeQ Collider 2022
Don't miss the start of the EuroTeQ Collider 2022 on the topic "Leave no waste behind" ♻️ in the fields cities, energy and consumption 🏙💡👚 You can still apply as a student, vocational learner or trainee until April 6th!
|
Termin | 18.03.2022 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (w/m) zur Unterstützung bei der Durchführung klinischer Studien
Das Münchner Studienzentrum der Fakultät für Medizin der TUM München sucht zur Unterstützung bei der Durchführung klinischer Studien ab sofort für ca. 10 Stunden (Arbeitszeiten frei wählbar Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr) wöchentlich eine studentische Hilfskraft (w/m). Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Frau Brigitte Baier unter der Rufnummer 089/4140-6321 zur Verfügung. Gerne auch per E-Mail: brigitte.baier@mri.tum.de
|
Nachricht | 14.02.2018 |
![]() |
WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER (M/W) – INTELLIGENTE BEDIENOBERFLÄCHE MIT MULTIMODALITÄT UND MASCHINELLEM LERNEN
Die fortiss GmbH ist als Landesforschungseinrichtung des Freistaates Bayern und als Innovations-zentrum an der Technischen Universität (TU) München ein Forschungs- und Transferinstitut für software-intensive Systeme. Das vom Freistaat Bayern institutionell geförderte Zentrum ist Teil der Digitalisierungsoffensive Bayerns und kooperiert mit Forschungs-einrichtungen, Hochschulen und industriellen Technologieführern. Tragen Sie in einem innovativen und ambitionierten Umfeld dazu bei, Forschung und Wissenschaft Realität werden zu lassen und die Zukunft unserer Wirtschaft und Gesellschaft mitzugestalten. Im Kompetenzfeld Human-centered Engineering werden die Grundlagen der Usability in der Softwareentwicklung erarbeitet und intelligente Benutzerschnittstellen entwickelt. Unter Einsatz von maschinellem Lernen und Datenanalyse werden dabei Benutzer-, Domänen- und Aufgabenmodelle entwickelt, um die Mensch-Maschine-Interaktion so natürlich und robust wie möglich zu gestalten.
|
Nachricht | 15.02.2018 |
![]() |
CTA / Chemielaborant/in (m/w/d)
Wir suchen für unser Team ab sofort für den Standort Pasing (der voraussichtlich im Oktober 2026 nach Garching verlegt wird) eine/n CTA / Chemielaborant/in (m/w/d)
|
Nachricht | 16.07.2025 |
![]() |
Elektromobilität aus Sicht der Verbraucher. Was müssen neue Fahrzeugkonzepte leisten? Welche politischen Rahmenbedingungen sind sinnvoll? | Termin | 12.10.2010 |
![]() |
Wie und wo speichern Böden Kohlenstoff? | Termin | 13.10.2010 |
![]() |
Debatte: Das Potential des Internets – wie verändert das Netz Gesellschaft und Wirtschaft?
Das Internet hat sein enormes Potential für Veränderungen in der Gesellschaft und in der Wirtschaft bewiesen. Politik, Unternehmen, Wissenschaftler und die ganze Gesellschaft sind gefragt, Gestaltungsspielräume in der digitalen Welt wahrzunehmen. Neben der notwendigen Debatte über Datenschutz, Privatheit und Sicherheit im Netz gilt es, soziale wie ökonomische Chancen in den Vordergrund zu rücken. Die Diskussion soll sich der Frage widmen, wie sich Gesellschaft und Wirtschaft durch das Internet verändern, welche Risiken, Potentiale und Herausforderungen sich damit verbinden – und was zu tun ist, um die Entwicklung in eine positive Richtung zu lenken.
|
Termin | 01.02.2012 |
![]() |
Spitzenforschung an der TUM im Fernsehen
Das Bayerische Fernsehen zeigt heute Abend (28. Januar 2008, 18 Uhr, BR-Alpha) in der Sendereihe „Alpha Campus“ den Beitrag "Spitzenforschung an der TUM". Der erste Teil der 30-minütigen Sendung beschäftigt sich mit dem Thema „Transgene Pflanzenveredelung und Biosicherheitsforschung an der TU München“. Im Mittelpunkt stehen Prof. Ralph Hückelhoven (Lehrstuhl für Phytopathologie) und Prof. Heinrich H.D. Meyer (Lehrstuhl für Physiologie) am Wissenschaftszentrum Weihenstephan.
|
Nachricht | 29.01.2008 |
![]() |
Suche Studenten für Sprachunterricht in Griechisch
Liebe Studenten, ich suche für meinen Sohn (7 Jahre) eine/-n griechisch Sprachlehrer/-in. Wir wohnen in Garching und der Unterricht soll 1-Mal die Woche nach Möglichkeit bei uns zu Hause stattfinden.
|
Nachricht | 23.06.2022 |
![]() |
Bahnreisen Grosskundenrabatt
Bahnreisen Grosskundenrabatt
|
Dokument | 23.01.2025 |
![]() |
Teamassistenz (m/w/d) in Teilzeit (50%) - Ottobrunn
Mit einer tiefgreifenden Strukturreform transformiert die Technische Universität München (TUM) das traditionelle Fakultätssystem. Seit Beginn Oktober wurden ingenieurwissenschaftliche und gestalterische Kompetenzen der TUM unter einem gemeinsamen organisatorischen Dach als School of Engineering and Design (ED) neu aufgestellt. Zur Unterstützung der neu besetzten Professur für Erdsystemmodellierung am Standort Ottobrunn suchen wir ab sofort eine Teamassistenz (m/w/d) in Teilzeit (50%).
|
Nachricht | 23.06.2022 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für Alumni & Career
Das Alumni & Career Team des TUM Global & Alumni Office der Technischen Universität München sucht ab sofort eine motivierte Studentische Hilfskraft (m/w/d), die sich für die Arbeit in einem der größten universitären Alumni-Netzwerke Deutschlands begeistert und Spaß daran hat, eine weltweit aktive, wachsende Community mit zu betreuen.
|
Nachricht | 25.01.2024 |
![]() |
Strategisches Informationsmanagement
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit aktuell rund 40.000 Studierenden und über 10.000 Beschäftigten ist die TUM eine der drei ersten Exzellenz-Universitäten Deutschlands. Das Hochschulreferat 1 „Controlling-Organisation-Planung“ begleitet als Stabsabteilung des Hochschulpräsidiums die kontinuierliche Strategie- und Hochschulentwicklung und deren instrumentelle Steuerung. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir kompetente und hochmotivierte Mitarbeiter/innen unter anderem für den Aufgabenbereich
|
Nachricht | 13.07.2017 |
![]() |
FachgebietssekretärIn, Teilzeit (50%), unbefristet
Das Fachgebiet Computational Mechanics der Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt (Innenstadt) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein(e) Sekretär(in) in Teilzeit (50%). Die Stelle ist unbefristet. AUFGABEN: - Unterstützung bei der Organisation des Fachgebiets in Lehre und Forschung - Verwaltung der Personal- und Finanzangelegenheiten (SAP) - Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache ANFORDERUNGEN: - Erfahrung in allgemeinen Sekretariatstätigkeiten (Finanz- und Buchhaltung) - Kompetenter Umgang mit moderner Bürotechnik (MS-Office, SAP, Internet, etc.) - Erfahrung mit TUM-intern genutzten EDV-Systemen - Gute Englisch- und Deutschkenntnisse - Teamfähigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten WIR BIETEN: Eine unbefristete 50% Stelle (Vergütung nach TV-L) innerhalb eines lebendigen und internationalen Teams mit angenehmer Arbeitsatmosphäre. INTERESSIERT? Dann schicken Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Email bis 30. Juni 2015 an duddeck@tum.de.
|
Nachricht | 22.05.2015 |
![]() |
Referent (m/w/d) Erasmus+ in Teilzeit (60%)
Im TUM Global & Alumni Office der Technischen Universität München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für 2 Jahre eine Stelle zu besetzen als Referent (m/w/d) Erasmus+ zur Überarbeitung und konzeptionellen Weiterentwicklung des Erasmusprogrammes, vor allem in der Studierendenmobilität, insbesondere mit Blick auf Herausforderungen der neuen Programmgeneration und Digitalisierung des Programmes. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit 24 Wochenstunden. Eine Aufstockung kann ggf. bei zusätzlichem Mehraufwand im Projekt vereinbart werden.
|
Nachricht | 26.01.2023 |
![]() |
HiWi/Praktikantenstelle/Studentische Arbeit: Mitarbeit und Unterstützung für die Vorbereitung eines Praktikums im Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik
Für das Praktikum mobile Applikationen in Fahrzeug suchen wir ab sofort studentische Hilfskräfte, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung eines Praktikums unterschützt.
|
Nachricht | 21.10.2011 |
![]() |
Studentische/wissenschafltiche Hilfskraft
Organisatorische und konzeptionelle Unterstützung des Fit for TUMorrow Programmes,
|
Nachricht | 03.11.2011 |
![]() |
System impacts from large scale wind power
System impacts from large scale wind power
|
Termin | 24.01.2012 |
![]() |
GARNIX Sportfest 2007
Dieses Jahr findet auf dem GARNIX - Festival zum dritten Mal ein Sportfest statt. Im Mittelpunkt stehen dabei Sport, Spiel und Spaß. Von Montag, den 11. Juni 2007, bis Donnerstag, den 14. Juni 2007, gibt es auf dem Campus Garching direkt am Festivalgelände von 13.30 bis 19.00 Uhr verschiedene Sportwettbewerbe.
|
Termin | 31.05.2007 |
![]() |
TUM-Umweltforscher bei „alpha-Campus“
Der Bildungskanal BR-alpha stellt am kommenden Montag in einer Schwerpunktsendung über Umweltforschung an der TU München gleich zwei klimarelevante Forschungsprojekte vor, die vom BMBF gefördert und von Mitarbeitern am TUM-Standort Weihenstephan maßgeblich mitgestaltet werden.
|
Nachricht | 24.11.2008 |
![]() |
Journals with TUM.University Press
TUM researchers now have the opportunity to publish their own open access journal within a new editorial program.
|
Dokument | 04.05.2023 |
![]() |
A librarian with a passion
Our university library has a new director: Dr. Caroline Leiss in profile.
|
Dokument | 06.10.2023 |
![]() |
Wiss. Mitarbeiter(in) (Doktorand/in) im Bereich Physikalische Chemie, Werkstoffwissenschaft, Forstwissenschaft, Holzwirtschaft oder vergleichbar
Am Lehrstuhl für Holzwissenschaft (Fakultät Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt der TUM) unter der Leitung von Prof. Dr. Klaus Richter ist zum 1. Februar 2017 die Stelle eines Wissenschaftlichen Mitarbeiters (Doktorand/in) zur Bearbeitung des Forschungsprojekts "Holzchemie-Klebstoff-Interaktionen" neu zu besetzen.
|
Nachricht | 18.01.2017 |
![]() |
Title will be announced. | Termin | 15.12.2016 |
![]() |
Werkstudent Business Development (m/w)
Deine Rolle Wir sind ein innovatives und schnell wachendes Münchner Startup das Sensor-„Augen“ für intelligente Systeme entwickelt. Diese Technologie findet Einsatz im Autonomen Fahren, der Robotik und vielen weiteren Bereichen des Internet-of-Things (ITO). Als Werkstudent Business Development (m/w) unterstützt du unser Team beim Identifizieren von spannenden Märkten und potentiellen Kunden. Dafür tauchst du nicht nur in unsere zukunftsweisende LiDAR-Sensor-Technologie ein, sondern sammelst auch Erfahrungen in der Geschäftsentwicklung und im Projektmanagement. Aufgaben: Du führst Marktrecherchen und Wettbewerbsanalysen durch Du identifizierst potentielle internationale Kunden (Recherche, Analyse, Aufbereitung) Du stimmst dich eng mit unseren Technikern ab und analysierst neue Anwendungsgebiete Du nimmst an Messen und Veranstaltungen teil und repräsentierst dort Blickfeld Du generierst Inhalte für die interne und externe Kommunikation und bereitest diese auf Du unterstützt bei der Vorbereitung für den Sales Prozess Fähigkeiten: Du absolvierst gerade dein Studium im Bereich BWL, VWL, (Wirtschafts-) Ingenieurwesen oder Naturwissenschaft (oder vergleichbar) Idealerweise hast du erste Erfahrungen im Business Development, im Projektmanagement und/oder dem Vertrieb Du hast eine hohe Affinität zu marktwirtschaftlichen Themen und Technologie Du hast kommunikationssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Deine teamorientierte Arbeitsweise zeichnet sich durch Selbstständigkeit, Genauigkeit, Offenheit und Zielstrebigkeit aus
|
Nachricht | 05.04.2018 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) im Bereich Struktursimulation in der Laserfertigungstechnik
Das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München ist eines der großen produktionstechnischen Institute in Deutschland. Die Themenschwerpunkte umfassen die Bereiche Produktion und Logistik, Werkzeugmaschinen, Montagetechnik und Robotik, Fertigungstechnik sowie Füge- und Trenntechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten die wissenschaftlichen Mitarbeiter des iwb in Forschung, Lehre und Industrietransfer mit dem Ziel der Promotion.
|
Nachricht | 03.07.2017 |
![]() |
Promotionsstelle
Am Lehrstuhl für Ernährungsphysiologie der TUM (Campus Weihenstephan) ist ab März 2010 die Stelle eines/einer Doktorand/Doktorandin ((Vergütung nach TV-L) für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen.
|
Nachricht | 15.01.2010 |
![]() |
International Café | Termin | 15.01.2010 |
![]() |
Wissenschaftliches Personal
Doktorandenstelle Mikrobiologie “Interaktion des Krankheitserregers Escherichia coli O157:H7 mit nicht-humanen Wirtsorganismen” (DFG Graduiertenkolleg Technische Universität München)
|
Nachricht | 22.02.2010 |
![]() |
Dr. Gerhard Rupprecht, Vorstandsvorsitzender der Allianz Deutschland AG spricht in Garching
Dr. Gerhard Rupprecht, Vorstandsvorsitzender der Allianz Deutschland AG und Mitglied des Vorstands der Allianz SE, spricht am Montag, 18. Januar 2010, um 16 Uhr im Hörsaal 1 des Gebäudes der Fakultäten für Mathematik und Informatik. Sein Thema ist: "Aufgaben und Herausforderungen für Mathematiker in der Versicherungswirtschaft".
|
Nachricht | 15.01.2010 |
![]() |
Forschungspraxis / Abschlussarbeit: Temperaturschätzung für Batteriezellen mit Impedanzspektroskopie
In modernen Elektrofahrzeugen werden Batteriesysteme verwendet, die aus vielen Lithium-Ionenzellen aufgebaut sind. Um die Betriebssicherheit zu gewährleisten, müssen die Temperaturen der Zellen überwacht werden. Stand der Technik ist, dass dafür ein gewisser Teil der Zellen mit Temperatursensoren ausgestattet ist. Die Sensoren werden üblicherweise an den Zellpolen oder dem Zellgehäuse angebracht. An dieser Methode ist problematisch, dass die Temperatur im Kern der Zelle um einige Kelvin von der Gehäusetemperatur nach oben abweichen kann und sich dynamischer ändert. Für den zuverlässigen Betrieb der Zelle im thermischen Grenzbereich, wie z. B. beim Schnellladen oder bei Spitzenlasten, ist daher ein thermisches Modell notwendig, mithilfe dessen von der Gehäuse- auf die Kerntemperatur geschlossen werden kann. Eine direktere Bestimmung der Kerntemperatur ist vorteilhaft. Dafür könnten beispielsweise Temperatursensoren in die Zelle eingebaut werden, was sich bisher aber als schwierig erweist. Stattdessen wurde gezeigt, dass das Messverfahren der Impedanzspektroskopie dafür geeignet ist.
|
Nachricht | 21.09.2021 |
![]() |
Verwaltungsangestellte/n (m/w/d) - 30h pro Woche
Wir suchen für unser Team zum nächstmöglichen Termin eine/n Verwaltungsangestellte/n (m/w/d) als Krankheitsvertretung im Umfang von mind. 30h pro Woche, zunächst befristet für 1 Jahr. Wir wünschen uns eine/n teamfähige/n Kollegen/in mit kundenfreundlicher Arbeitsweise, Freude im Umgang mit Menschen, Flexibilität, rascher Auffassungsgabe, Eigeninitiative sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Aufgabengebiete. Sie bringen kaufmännische Kenntnisse mit und sind sicher im Umgang mit MS-Office und Internet. Für die Arbeit im wissenschaftlichen Umfeld sind solide Englisch-Kenntnisse sowie interkulturelle Kompetenzen erforderlich. SAP Kenntnisse sind erwünscht. Ihr Aufgabengebiet umfasst die Verbuchung sämtlicher Eingangs- und Ausgangsrechnungen mit SAP R/3 unter Beachtung der BayHO. Zudem erstellen Sie Ausgangsrechnungen für unsere Kunden, Mittelanforderungen bei unseren institutionellen Geldgebern sowie Zwischen- und Schlussverwendungsnachweise nach den Vorgaben der jeweiligen Drittmittelgeber. Die Bezahlung erfolgt nach TV-L Tarifvertrag bis zur Entgeltgruppe E6. Genaueres entnehmen Sie bitte dem angehängten PDF. (zu finden unter: MEHR INFORMATIONEN)
|
Nachricht | 24.09.2021 |
![]() |
Studentische Hilfskraft ab sofort gesucht
Das TUM Sprachenzentrum stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft für die Standorte Garching-Forschungszentrum und Garching-Hochbrück ein.
|
Nachricht | 27.04.2016 |
![]() |
International MSc student looking for a shared flat (WG) in Munich | Nachricht | 18.08.2018 |
![]() |
Technische Studentische Hilfskraft für die Professur für Legal Tech
Wir suchen eine technische studentische Hilfskraft für ein Top-Forschungsprojekt!
|
Nachricht | 15.01.2025 |
![]() |
TUM Think Tank Geschäftsstellenleitung (m/w/d)
Die Hochschule für Politik München (HfP) mit ihrer Angliederung an die Technische Universität München (TUM) als Trägeruniversität untersucht und gestaltet in einzigartiger Weise die Wechselwirkungen zwischen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Technik durch transdisziplinäre sozialwissenschaftliche Forschung und Lehre. Mit dem neu eingerichteten TUM Think Tank wollen HfP und TUM neue Impulse in der prospektiven Forschung, effektiven Netzwerkbildung, modernen Politikberatung und einer zukunftsorientierten Governance für eine resiliente Wirtschaft und Gesellschaft setzen.
|
Nachricht | 21.10.2021 |
![]() |
Wie finanziere ich mein Studium mit Kind?
Die Mitarbeiterinnen des Beratungsnetzwerks des Studentenwerk Münchens informieren zu Finanzierungsmöglichkeiten eines Studiums mit Kind/ern.
|
Termin | 26.10.2021 |