Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 610 | 611 | 612 | 613 | 614 | 615 | 616 | ... | 1212 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Wissenschaftliches Personal
The SynBiofoundry@TUM at the TUM Campus Straubing for Biotechnology and Sustainability is looking for 2 PhD and 2 Postdocs with expertise in synthetic biology
Nachricht 17.12.2020
Wissenschaftliches Personal (Promotion) für das Projekt "Planung und Bewertung von flexiblen Wohnkonzepten in Holzbauweise für verschiedene Lebensphasen (FleWoKo)"
Am TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit als kooperierende Forschungseinrichtung der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf sowie der Technischen Universität München ist folgende Teilzeitstelle (65 %) mit Promotionsmöglichkeit im Bereich der Wirtschaftswissenschaften zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt "Planung und Bewertung von flexiblen Wohnkonzepten in Holzbauweise für verschiedene Lebensphasen (FleWoKo)" Kennziffer M488
Nachricht 18.12.2020
Lektor(in) für Portugiesisch (als Bereichsleitung)
Am Sprachenzentrum der Technischen Universität München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle (50%) für eine(n) Lektor(in) für Portugiesisch (als Bereichsleitung) für den Einsatz an allen drei Standorten der TUM zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen.
Nachricht 13.11.2014
"Innovative Unternehmer" - Schriftliche Prüfung Termin 21.03.2011
Studentische Hilfskraft für Vorlesungsaufzeichnung gesucht
Das IT-Servicezentrum der TU München möchte auch im Sommersemester 2016 wieder Vorlesungen aufzeichnen. Deshalb suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Unterstützung eine/n studentische/n Mitarbeiter/in.
Nachricht 12.04.2016
zwei Stellen als Medizinisch-Technische Assistent*innen (MTA, MTLA, BTA) für die virologische Diagnostik
Für das Institut für Virologie der Technischen Universität München (TUM) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Medizinisch-Technische Assistent*innen (MTA, MTLA, BTA)
Nachricht 02.09.2021
Verwaltungsangestellte/n (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit (Nachmittags)
Das Forschungszentrum für Brau- und Lebensmittelqualität ist eine wissenschaftliche Betriebseinheit der Technischen Universität München. Es leistet den Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis, mit der Aufgabe, die Brau- und Getränkeindustrie sowie deren Zulieferer in technischer, technologischer und wirtschaftlicher Hinsicht unter Verwertung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Erfahrungen zu unterstützen. Wir suchen zunächst befristet auf 2 Jahre, zum nächstmöglichen Termin eine/n Verwaltungsangestellte/n (m/w/d) in Vollzeit (40,1 Stunden) oder Teilzeit (ausschließlich Nachmittags).
Nachricht 20.05.2022
2 Medizinisch-technische Laborassistentinnen/Laborassistenten (MTLA)
Am Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene der Technischen Universität München sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt 2 MTLA-Stellen in Vollzeit zu besetzen.
Nachricht 22.06.2018
NFF Archiv-Ordner 05.07.2024
Alte Ideen des aerodynamischen Entwurfs neu betrachtet Termin 08.03.2012
TV-Tipp: Klimawandel als Gefahr für den Schutzwald (BR)
Eigentlich besteht die Funktion des Schutzwaldes darin, besiedeltes Gebiet in Gebirgslagen vor Lawinen, Muren und Steinschlägen zu schützen. Große Teile des bayerischen Bergwaldes können diese Aufgabe in ihrem momentanen Zustand jedoch nicht mehr erfüllen. Förster und Forstwissenschaftler suchen derzeit fieberhaft nach Möglichkeiten, die Wälder in den Alpen zu retten. Sie blicken dem Klimawandel mit Sorge entgegen, denn dieser könnte den Schutzwaldwald zusätzlich schwächen. „Faszination Wissen“ macht dieses Problem am 19. September zum Thema.
Nachricht 17.09.2010
Englisches Glossar zentraler Begriffe der TUM
Wie wird der „TUM Hochschulrat“ übersetzt? Wie die einzelnen Fakultäten und die regulären Professuren? Ein neues Glossar gibt dazu verbindliche Auskunft.
Dokument 17.07.2014
testdokument 0 Dokument 30.05.2022
Wissenschaftlichen Assistenten/in als Akademischer Rat/Rätin am Lehrstuhl für Integriertes Bauen, Prof. Dietrich Fink
An der Fakultät für Architektur ist am Lehrstuhl für Integriertes Bauen, Univ. Prof. Dipl. Ing. Dietrich Fink, zum 01.03.2011 die Stelle einer/es Wissenschaftlichen Assistenten/in als Akademischer Rat/Rätin in der Besoldungsgruppe A13 in Teilzeit (50%) zunächst auf drei Jahre befristet, zu besetzen.
Nachricht 30.06.2012
Verwaltungsangestellte/r (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen nichtwissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Verwaltung in Vollzeit, unbefristete Anstellung.
Nachricht 13.06.2019
Studentische Hilfskraft (m/w) am Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie gesucht
Der Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft (m/w), die im Rahmen einer langfristigen regelmäßigen Tätigkeit von 5 - 10 Wochenstunden bei flexibler Zeiteinteilung unseren Lehrstuhl bei der Erstellung von Präsentationen und der Bibliotheksarbeit unterstützt.
Nachricht 16.07.2012
Wissenschaftliches Personal im Bereich Nachhaltige Produktion Nachricht 22.10.2024
Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Content Management Systeme / Website Design
Das SAP University Competence Center der TUM sucht ab sofort eine motivierte studentische Hilfskraft im Bereich Content Management Systeme/ Website Design
Nachricht 07.06.2024
Open position for a PhD student in “Diet - gut microbiota - lipid metabolism - intestinal cancer” (m/f/d) within the Collaborative Research Centre (CRC) 1371
ZIEL - Institute for Food & Health (TUM), Freising-Weihenstephan, Germany Group “Lipid Metabolism”, Josef Ecker offers an open PhD position in “Diet - gut microbiota - lipid metabolism - intestinal cancer”
Nachricht 08.01.2019
Praktikantenvergütung und Anpassung der Beamtenbesoldung
Die Richtlinien für die Vergütung von Praktikanten wurden überarbeitet und die Beamtenbesoldung angepasst.
Dokument 13.07.2009
Triphosphate Tunnel Metalloenzyme functions in senescence and pathogen resistance highlight biological diversification of this protein superfamily. Termin 31.08.2017
Werkstudenten (m/w) für Beratungsprojekte
UnternehmerTUM bietet Gründern einen Rundum-Service von der ersten Idee bis zum Börsengang. Ein Team aus erfahrenen Unternehmern, Wissenschaftlern, Managern und Investoren unterstützt Start-ups bei der Entwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen. Die Experten begleiten aktiv beim Aufbau des Unternehmens, beim Markteintritt und bei der Finanzierung – auch mit Unternehmertum Venture Capital. Die 2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründete UnternehmerTUM ist mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und ihrem einmaligen Angebot das führende Gründerzentrum in Deutschland.
Nachricht 01.09.2017
SS 2017 - Evaluationsberichte Archiv-Ordner 06.09.2017
Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten
8 Tutoren für den Vorkurs Mathematik für TUM-BWL gesucht (Stammgelände)
Nachricht 07.09.2017
Apartment for WS2020/21 Nachricht 11.06.2020
Diskrete Strukturen/ Analysis für Informatiker Nachhilfe gesucht
Hallo zusammen, Ich bin auf der Suche nach einer Nachhilfe-Möglichkeit für mich, in oben genannten Fächer. Wäre super wenn wir uns dann evtl. nächstes bzw. kommendes Semester jede Woche für 1h (max.2h bei großen Problemen) treffen könnten. Am besten wäre es natürlich wenn du auch Informatik studierst. Bei Interesse einfach per Mail melden.
Nachricht 30.09.2018
Sommerkonzert des Sinfonieorchesters Garching
Am Dienstag, den 22. Juli 2008, 20 Uhr, findet das Sommerkonzert des Garchinger Sinfonieorchesters in der Magistrale (Innenhof) der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität München in Garching statt. Auf dem Programm stehen das Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur, op. 83 von Johannes Brahms mit der Solo-Pianistin Ari Kani und die Sinfonie Nr. 7 d-moll, op. 70 von Antonin Dvořák. Karten gibt es vorab über Sylvia Bauer (Telefon 089 / 96 14 265).
Termin 17.07.2008
Stabsabteilung TUM ForTe/ Planungsstab Exzellenzinitiative
Die Bereiche Forschungsförderung und Technologietransfer wurden im neuen TUM ForTe – Office for Research and Innovation gebündelt und mit Mitteln aus dem Zukunftskonzept TUM. Die Unternehmerische Universität, der 3. Förderlinie der Exzellenzinitiative ausgebaut.
Nachricht 27.08.2009
Einsatz neuer Medien in der Statistikgrundausbildung Termin 09.10.2012
Studentische Hilfskraft (m/w/d) Sekretariatsunterstützung in der Klinik für RadioOnkologie und Strahlentherapie gesucht
Studentische Hilfskraft (m/w/d) Sekretariatsunterstützung in der Klinik für RadioOnkologie und Strahlentherapie gesucht
Nachricht 25.05.2022
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für ExploreTUM – Angebote zum Orientieren und Ausprobieren
ExploreTUM – ein Team der Abteilung „Studienberatung und Studieninformation“ des TUM Center for Study and Teaching – sucht ab August 2022 eine studentische Hilfskraft (m/w/d) für 6 bis 8 Stunden/Woche. Wir wünschen uns eine langfristige Zusammenarbeit.
Nachricht 01.06.2022
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am Standort Garching bei München einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w) im Bereich Füge- und Trenntechnik
Das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München ist eines der großen produktionstechnischen Institute in Deutschland. Die Themenschwerpunkte umfassen die Bereiche Produktion und Logistik, Werkzeugmaschinen, Montagetechnik und Robotik, Fertigungstechnik sowie Füge- und Trenntechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten die wissenschaftlichen Mitarbeiter des iwb in Forschung, Lehre und Industrietransfer mit dem Ziel der Promotion.
Nachricht 05.03.2014
Doktorand (Maschinenbau) und Partnerin (Referendarin) suchen langfristig eine 2-3 Zimmerwohnung
Doktorand (Maschinenbau) und Partnerin (Referendarin) suchen langfristig eine 2-3 Zimmerwohnung bis maximal 1300€ warm und mindestens 50m2 in Schwabing, Freimann, Maxvorstadt, Ludwigs-/Isarvorstadt, Au/Haidhausen oder Lehel.
Nachricht 11.07.2021
Mitarbeiter*in für die SAP-Trainer*in und -Support (m/w/d)
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den führenden Universitäten Europas und belegt international Spitzenränge. Eine tragende Säule bei der Umsetzung des Leitbildes der „Digitalen Universität“ an der TUM ist die Zentrale Informationstechnik (ZIT). Diese ist verantwortlich für die systematische Betreuung und den langfristigen Betrieb der IT-Dienste des IT-Servicezentrums.Wir suchen zur Verstärkung unseres SAP-Teams und zur Optimierung unseres Serviceangebots zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit, Sie als engagierte*n und teamfähige*n Mitarbeiter*in für die SAP-Trainer*in und -Support (m/w/d). Ihr Aufgabengebiet:Ihre Hauptaufgaben sind die Organisation und Durchführung von Schulungen für interne SAP-Nutzer (dezentrale User und Info-User an den Lehrstühlen, Fakultäten, Betriebseinheiten und der Hochschulverwaltung) in den SAP-Modulen FI (kaufmännische Buchführung) und PSM (Haushaltsmanagement), sowie die Anwenderbetreuung dieser SAP-Module. • Vor- und Nachbereitung der Schulungen • Erarbeitung und Terminierung des Schulungsplans • Sie unterstützen bei der Erstellung von SAP Anwendermanuals • Selbstständiges Organisieren und Durchführen von Trainings für neue sowie erfahrene Mitarbeiter zur korrekten Bedienung des SAP Systems • Eigenverantwortliche Konzeption, Entwicklung und Durchführung von IT-Trainingsformaten (Präsenz, E-Learnings und Webinare) sowie Weiterentwicklung bestehender Trainingsformate Ihr Anforderungsprofil:Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in den SAP-Modulen des Rechnungswesens und aller Office-Produkte. Von Vorteil wäre eine kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation. Als Teamplayer bringen Sie starke Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten sowie ein hohes Maß an Serviceorientierung und Organisationstalent mit.• sicherer Umgang mit dem PC und umfangreiche Kenntnisse aller Office-Produkte sowie SAP• flexible Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Eigeninitiative• gute Deutsch- und Englischkenntnisse Unser Angebot:Sie arbeiten in einer kleinen, fachlich gemischten Abteilung im innovativen Umfeld einer internationalen Spitzenuniversität mit entsprechenden Freiräumen und kurzen Entscheidungswegen. Im Herzen von München gelegen, ist die TUM sehr gut mit dem ÖPNV zu erreichen. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, unterstützen individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, ein angenehmes und kollegiales Arbeitsklima, sowie weitere Vorzüge wie Jobticket, Betriebsrente oder campuseigene Kita. Die Beschäftigung erfolgt mit entsprechender Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen sind deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Kontakt:Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 15. Juli 2023 an die Technische Universität München, Zentrale Informationstechnik, Arcisstraße 21, 80333 München, bzw. per E-Mail an Bewerbung.itsz@tum.de. Eine verschlüsselte Übertragung ist nach Anfrage per S/MIME-Zertifikat möglich. Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden.Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung/ zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.Informieren Sie sich über uns: www.tum.de und www.it.tum.de
Nachricht 15.06.2023
Peter Löscher stiftet Lehrstuhl für Wirtschaftsethik an TU München
Um die Hochschulbildung von Wirtschaftswissenschaftlern in Deutschland sowie die wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der Wirtschaftsethik zu stärken, richtet die Technische Universität München (TUM) einen mit 1,76 Millionen Euro dotierten Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsethik ein. Stifter ist Peter Löscher, Vorsitzender des Vorstands der Siemens AG, der die Mittel aus seinem Privatvermögen einbringt.
Nachricht 05.03.2010
2. Aufruf des Europäischen Forschungsrats: Advanced Investigator Grants
Anmeldung bis Freitag, 23. November 2007, an nachfolgende Adresse: Gautier@zv.tum.de
Termin 29.10.2007
Full-Stack Entwickler – Python (m/w/d)
Für den Bereich Zentrale Informationstechnik – Web Portale des IT-Servicezentrums der TU München suchen wir zur Verstärkung unseres Teams und zur Optimierung des Serviceangebotes zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf zwei Jahre Sie, als engagierte(n) und teamfähige(n) Full-Stack Entwickler*in.
Nachricht 20.12.2019
Fachinformatiker*in, Systemintegration (m/w/d)
Für den Bereich Zentrale Informationstechnik – Betrieb des IT-Servicezentrums der TU München suchen wir zur Verstärkung unseres Teams und zur Optimierung des Serviceangebotes zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet auf zwei Jahre, Sie als engagierte(n) und teamfähige(n) Fachinformatiker*in Systemintegration.
Nachricht 20.12.2019
Masterarbeit Softwareentwicklung Lean Ergonomics
Lean Ergonomics ist eine neue Disziplin, die Synergien aus Betriebswissenschaft und Produktionsergonomie identifiziert und diese als Optimierungspotential kennzeichnet. Für Arbeitsprozesse werden ergonomische und betriebswissenschaftliche Methoden und Variablen erhoben und verrechnet (zB: EAWS, NASA-TLX, Zeitdaten, Produktivitätskennzahlen etc.) Dieser Prozess erfolgte bisher rein manuell. Anhand einer Softwarelösung per Web-Applikation wurde bereits in einer Vorgänger Masterarbeit ein erster funktionsfähiger Prototyp erstellt. Hier tragen Mitarbeiter direkt Beanspruchungen/Belastungen pro Prozess ein und managementseitig kommen die BWL-Kennzahlen rein. Ziel ist es diese Software weiterzuentwickeln und mit neuen Erkenntnissen aus meiner Forschung bei Industriepartnern anzureichern.
Nachricht 07.12.2023
Launch Event EuroTeQ Collider 2022
Don't miss the start of the EuroTeQ Collider 2022 on the topic "Leave no waste behind" ♻️ in the fields cities, energy and consumption 🏙💡👚 You can still apply as a student, vocational learner or trainee until April 6th!
Termin 18.03.2022
1 | ... | 610 | 611 | 612 | 613 | 614 | 615 | 616 | ... | 1212 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender